Cameo CLOTOSH5 Beam Moving Heads User Manual

June 9, 2024
cameo

CLOTOSH5 Beam Moving Heads

USERS MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL DUTILISATION MANUAL DE USUARIO INSTRUKCJA OBSLUGI MANUALE D`USO
ANIMATION WHEEL
OTOS® H5
BEAM SPOT WASH HYBRID MOVING HEAD IP65 CLOTOSH5

CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TRE / CONTENUTO

ENGLISH

INFORMATION ON THIS USER MANUAL

6

INTENDED USE

6

DEFINITIONS AND SYMBOL EXPLANATIONS

6

SAFETY INSTRUCTIONS

7

NOTES ON PORTABLE OUTDOOR DEVICES

11

INCLUDED

11

INTRODUCTION

12

CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS

12

OPERATION

15

W-DMXTM STATUS

17

SETUP AND INSTALLATION

25

CARE, MAINTENANCE AND REPAIR

26

REPLACING THE LAMP

27

CALIBRATING THE LAMP

29

REPLACING GOBOS

31

DIMENSIONS (mm)

34

TECHNICAL DATA

35

EXPLANATION OF IP PROTECTION CLASS

37

MINIMUM DISTANCE TO ILLUMINATED SURFACE

37

MINIMUM DISTANCE TO NORMALLY FLAMMABLE MATERIALS

37

DISPOSAL

38

MANUFACTURER’S DECLARATIONS

39

DEUTSCH

INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG

40

BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

40

BEGRIFFS- UND SYMBOLERKLÄRUNGEN

40

SICHERHEITSHINWEISE

41

HINWEISE FÜR ORTSVERÄNDERLICHE OUTDOOR-GERÄTE

46

LIEFERUMFANG

47

EINFÜHRUNG

47

ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE

48

BEDIENUNG

50

W-DMXTM STATUS

53

AUFSTELLUNG UND MONTAGE

61

PFLEGE, WARTUNG UND REPARATUR

62

LEUCHTMITTEL AUSTAUSCHEN

64

LEUCHTMITTEL JUSTIEREN

66

GOBOS AUSTAUSCHEN

69

ABMESSUNGEN (mm)

72

TECHNISCHE DATEN

73

ERLÄUTERUNGEN ZUR IP-SCHUTZART

75

MINDESTABSTAND ZUR BELEUCHTETEN FLÄCHE

75

MINDESTABSTAND ZU NORMAL ENTFLAMMBAREN MATERIALIEN

75

ENTSORGUNG

76

HERSTELLERERKLÄRUNGEN

77

FRANCAIS

INFORMATIONS CONCERNANT CE MANUEL D’UTILISATION

78

UTILISATION CONFORME

78

EXPLICATIONS DES TERMES ET DES SYMBOLES

78

CONSIGNES DE SÉCURITÉ

79

REMARQUES CONCERNANT LES APPAREILS D’EXTÉRIEUR MOBILES

85

CONTENU DE LA LIVRAISON

85

INTRODUCTION

85

RACCORDEMENTS, ÉLÉMENTS DE COMMANDE ET D’AFFICHAGE

86

UTILISATION

89

ÉTAT W-DMXTM

91

INSTALLATION ET MONTAGE

99

ENTRETIEN, MAINTENANCE ET RÉPARATION

100

RÉGLER L’AMPOULE

104

REMPLACER LES GOBOS

106

DIMENSIONS (mm)

109

CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES

110

EXPLICATIONS RELATIVES À L’INDICE DE PROTECTION IP

112

DISTANCE MINIMALE PAR RAPPORT À LA SURFACE ÉCLAIRÉE

112

DISTANCE MINIMALE PAR RAPPORT AUX MATÉRIAUX NORMALEMENT INFLAMMABLES

113

ÉLIMINATION

113

DÉCLARATIONS DU FABRICANT

114

ESPAÑOL

INFORMACIÓN SOBRE ESTE MANUAL DE INSTRUCCIONES

115

USO PREVISTO

115

TÉRMINOS Y SÍMBOLOS

115

INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD

116

INDICACIONES PARA EQUIPOS PORTÁTILES DE EXTERIOR

121

VOLUMEN DE SUMINISTRO

122

INTRODUCCIÓN

122

CONEXIONES, ELEMENTOS DE MANEJO Y ELEMENTOS DE VISUALIZACIÓN

123

FUNCIONAMIENTO

126

ESTADO W-DMXTM

128

INSTALACIÓN Y MONTAJE

137

CUIDADO, MANTENIMIENTO Y REPARACIÓN

137

CAMBIO DE LA LÁMPARA

139

AJUSTE DE LA LÁMPARA

141

CAMBIO DE GOBOS

143

DIMENSIONES (mm)

147

DATOS TÉCNICOS

148

EXPLICACIÓN SOBRE LA CLASE DE PROTECCIÓN IP

150

DISTANCIA MÍNIMA CON RESPECTO A LA SUPERFICIE ILUMINADA

151

DISTANCIA MÍNIMA CON RESPECTO A MATERIALES NORMALMENTE INFLAMABLES

151

ELIMINACIÓN

151

DECLARACIONES DEL FABRICANTE

152

POLSKI

INFORMACJE DOTYCZCE NINIEJSZEJ INSTRUKCJI OBSLUGI

153

UYTKOWANIE ZGODNE Z PRZEZNACZENIEM

153

OBJANIENIA TERMINÓW I SYMBOLI

153

ZASADY BEZPIECZESTWA

154

UWAGI DOTYCZCE PRZENONEGO SPRZTU ZEWNTRZNEGO

160

ZAKRES DOSTAWY

160

WPROWADZENIE

160

PRZYLCZA, ELEMENTY OBSLUGI I WSKANIKI

161

OBSLUGA

164

STATUS W-DMXTM

166

USTAWIANIE I MONTA

174

CZYSZCZENIE, KONSERWACJA I NAPRAWY

175

WYMIANA RÓDLA WIATLA

177

REGULACJA LAMPY

179

WYMIANA TARCZY GOBO

181

WYMIARY (mm)

184

DANE TECHNICZNE

185

OBJANIENIA DOTYCZCE STOPNIA OCHRONY IP

187

MINIMALNA ODLEGLO OD POWIERZCHNI OWIETLONEJ

187

MINIMALNA ODLEGLO OD NORMALNIE LATWOPALNYCH MATERIALÓW

187

UTYLIZACJA

188

OWIADCZENIA PRODUCENTA

189

INFORMAZIONI SUL PRESENTE MANUALE D’USO

190

UTILIZZO CONFORME

190

ITALIANO

SPIEGAZIONE DI CONCETTI E SIMBOLI

190

INDICAZIONI SULLA SICUREZZA

191

AVVERTENZE PER DISPOSITIVI PORTATILI PER ESTERNI

196

VOLUME DI CONSEGNA

197

INTRODUZIONE

197

CONNETTORI, ELEMENTI DI COMANDO E VISUALIZZAZIONE

198

UTILIZZO

200

STATO W-DMXTM

203

INSTALLAZIONE E MONTAGGIO

211

PULIZIA, MANUTENZIONE E RIPARAZIONE

212

SOSTITUZIONE DELLA LAMPADA

213

REGOLAZIONE DELLA LAMPADA

215

SOSTITUZIONE DEI GOBO

217

DIMENSIONI (mm)

220

DATI TECNICI

221

SPIEGAZIONI SULLA PROTEZIONE IP

223

DISTANZA MINIMA DALLA SUPERFICIE ILLUMINATA

223

DISTANZA MINIMA DAI MATERIALI NORMALMENTE INFIAMMABILI

223

SMALTIMENTO

224

DICHIARAZIONI DEL PRODUTTORE

225

DMX

DMX CONTROL / DMX STEUERUNG / PILOTAGE DMX / CONTROL DMX /

STEROWANIE DMX / CONTROLLO DMX

226

PIXEL SEGMENTS / PIXEL SEGMENTE

233

ENGLISH YOU HAVE MADE THE RIGHT CHOICE! This device has been developed and manufactured to the highest quality standards to ensure many years of problem- free operation. Please read this user manual carefully to be able to use your new Cameo product quickly and optimally. Further information about Cameo Light is available on our website CAMEOLIGHT.COM.
INFORMATION ON THIS USER MANUAL
· Carefully read the safety instructions and the entire manual before operating the device. · Observe the warnings on the device and in the user manual. · Always keep the user manual within reach. · If you sell or pass on the device, it is important that you also include this user manual, as it is an
integral part of the product.
INTENDED USE
The product is a device for event technology! This product has been developed for professional use in the field of event technology and is not suitable for use as domestic lighting! Furthermore, this product is only intended for qualified users with specialist knowledge of event technology! Use of the product outside the specified technical data and operating conditions is considered inappropriate! Liability for damage and third-party damage to persons and property due to inappropriate use is excluded! The product is not suitable for: · Use by persons (including children) with limited physical, sensory or mental abilities or lack of
experience and knowledge. · children (children must be instructed not to play with the device).
DEFINITIONS AND SYMBOL EXPLANATIONS
1. HAZARD: The word HAZARD, possibly in combination with a symbol, indicates situations in which there is an immediate danger or risk of potentially fatal injury. 2. WARNING: The word WARNING, possibly in combination with a symbol, indicates situations in which there is an immediate danger or risk of potentially fatal injury. 3. CAUTION: The word CAUTION, possibly in combination with a symbol, indicates situations or conditions that could result in injury. 4. ATTENTION: The word ATTENTION, possibly in combination with a symbol, indicates situations or conditions that could result in damage to property and/or the environment.

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

This symbol identifies hazards that can cause electric shock.
This symbol identifies hazardous areas or hazardous situations.
This symbol indicates hazards caused by hot surfaces.
This symbol indicates hazards caused by intense light sources.
This symbol indicates a device in which there are no user-replaceable parts.
This symbol indicates additional information on the operation of the product.
SAFETY INSTRUCTIONS
HAZARD: 1. Do not open the device and do not perform any modifications. 2. If your device no longer functions properly, if liquids or objects get inside it or if it
has been damaged in any other way, switch it off immediately and unplug it from the power source. The device may be repaired only by authorised repair technicians. 3. For devices of protection class 1, the protective conductor must be connected correctly. Never disconnect the protective conductor. Devices of protection class 2 do not have a protective conductor. 4. Ensure that live cables are not kinked or otherwise mechanically damaged. 5. Never bypass the device fuse.
WARNING: 1. The device may not be operated if it shows obvious signs of damage. 2. The device may only be installed in a voltage-free state. 3. If the device’s power cable is damaged, the device may not be used. 4. Permanently connected power cables may only be replaced by a qualified person.
7

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

ATTENTION: 1. Do not switch on the device if it has been exposed to extreme temperature fluctu-
ations (for example, following transport). Moisture and condensation can damage the device. Switch on the device only when it has reached room temperature. 2. Ensure that the voltage and frequency of the mains supply match the values specified on the device. If the device has a voltage selector switch, do not connect the device until it has been set correctly. Use only suitable power cables. 3. To disconnect the device from the mains on all poles, it is not sufficient to press the on/off switch on the device. 4. Make sure that the fuse used corresponds to the type printed on the device. 5. Ensure that suitable measures have been taken against overvoltage (e.g. lightning strikes). 6. Observe the specified maximum output current on devices with a Power Out connection. Ensure that the total current consumption of all connected devices does not exceed the specified value. 7. Replace plug-in power cables with original cables only.
HAZARD: 1. Choking hazard! Plastic bags and small parts must be kept out of reach of persons
(including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities. 2. Risk of falling! Make sure that the device is securely installed and will not fall
down. Only use suitable stands or mounts (particularly for fixed installations). Ensure that accessories are properly installed and secured. Ensure that applicable safety regulations are observed.
WARNING: 1. Use the device in the prescribed manner only. 2. Operate the device using only accessories of the type recommended and supplied
by the manufacturer. 3. Observe safety regulations applicable in your country during installation. 4. After connecting the device, ensure that all cables are routed so as to avoid dam-
age or accidents, such as from tripping. 5. Always observe the specified minimum distance to normally flammable materials!
Unless explicitly stated, the minimum distance is 0.3 m. 6. Always observe the minimum distance to the illuminated surface, which can be
read on the device!
8

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

CAUTION: 1. Moving components such as mounting brackets may become jammed. 2. In the case of devices with motor-driven components, there is a risk of injury due
to the movement of the device. Sudden movement of the device can cause shock reactions. 3. The housing surface of the device can become very hot during regular operation. Ensure that accidental touching of the housing is not possible. Always allow the device to cool sufficiently before removal, maintenance work and charging etc.
ATTENTION: 1. Do not install or use the device in the vicinity of radiators, accumulators, stoves, or
other heat sources. Ensure that the device is always installed in such a way that it is sufficiently cooled and cannot overheat. 2. Do not place any ignition sources, such as burning candles, near the device. 3. Ventilation openings must not be covered and fans must not be blocked. 4. For transport, use the original packaging or packaging provided by the manufacturer. 5. Avoid any impacts to or shaking of the device. 6. Observe the IP rating and the ambient conditions such as temperature and humidity according to the specifications. 7. Devices can be continuously further developed. In the event of deviating information on operating conditions, performance or other device properties between the user manual and the device labelling, the information on the device always has priority. 8. The device is not suitable for tropical climate zones or for operation over 2,000 m above sea level. 9. Unless explicitly stated, the device is not suitable for operation under marine conditions.
CAUTION! IMPORTANT INFORMATION REGARDING LIGHTING PRODUCTS! 1. Never look directly into the beam of light, not even for a short period of time. 2. Never look into the beam of light using optical devices such as a magnifying glass.
3. Stroboscopic effects may cause epileptic seizures in susceptible individuals!
CAUTION! IMPORTANT INFORMATION REGARDING SPOTLIGHTS WITH DISCHARGE LAMP Observe the safety instructions in the sections “REPLACING THE LAMP” and “CALIBRATING THE LAMP”!
9

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

SIGNAL TRANSMISSION BY RADIO (e.g. W-DMX or audio radio systems): The quality and performance of wireless signal transmissions generally depends on the ambient conditions. The following factors can impact range and signal stability, for example: · Shielding (e.g. masonry, metal structures, water) · High volume of radio traffic (e.g. powerful wireless LAN networks) · Interference · Electromagnetic radiation (e.g. LED video screens, dimmers) All range specifications refer to free-field application with visual contact and without interference! The operation of transmission systems is subject to official regulations. These may vary from region to region and must be checked by the operator before use (e.g. radio frequency and transmission power).
WARNING: Devices with wireless signal transmission are not suitable for use in sensitive areas in which radio operation can lead to potential detrimental effects. These include: · Hospitals, health centres or other healthcare facilities that provide patient treatment
with skilled personnel and equipment. · Hazardous areas Class I, II and III · Restricted areas · Military facilities · Aircraft or vehicles · Areas where the use of mobile phones is prohibited
TRANSMISSION VIA W-DMX WARNING: In general, wireless DMX transmission must not be used for applications involving safety-related factors that might result in personal injury or property damage in the event of a failure. This applies in particular to moving scene or traverse structures, DMX-controlled motors/lifts or lifting devices for operating DMX-operated platform lifts, hydraulic systems or comparable moving components. Furthermore, wireless DMX transmission must not be used to trigger flame or pyrotechnic devices, explosion-driven effects, or to control gas or liquid effects. These include CO2 cannons, confetti shooters, water effects or similar.
10

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

CAUTION! Switching off the lamp shortly after switching on is prevented by a delay circuit to protect the lamp (approx. 1 minute)! Do not disconnect the device from the power supply before the switch-off process is complete!
LAMP
In order to keep the device in perfect working order, it is recommended that the lamp is replaced after 1,500 hours of operation, at the latest, by qualified service personnel. When replacing lamps, use only the model specified in the data sheet!

Conditions Rated output power Max. service life*

Operating time 1500 h 3000 h

The service life of the lamp is influenced by the number of times it is switched on.
It is recommended to run the lamp for at least 15 minutes after switch-on to complete the chemical cycle of the lamp and increase its life.
*Definition of service life: The time at which 50% of the lamps are still in operation and deliver at least 50% of the original light output.

NOTES ON PORTABLE OUTDOOR DEVICES
1. Temporary operation! Event equipment is generally only designed for temporary operation.
2. Continuous operation or permanent structural installation ­ particularly outdoors ­ can impair the function, surfaces and seals and accelerate material fatigue.
3. Damage to the surface coating can impair the device’s corrosion protection. Damaged surface coating (e.g. scratches) must be promptly repaired by suitable measures.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

INCLUDED
Remove the product from the packaging and remove all packaging material. Please check the completeness and integrity of the delivery and notify your distribution partner immediately after purchase if the delivery is not complete or if it is damaged. Product includes: · OTOS H5 moving head · 1 x power cable · 2 Omega brackets · User manual
11

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

INTRODUCTION
PROFESSIONAL OUTDOOR DISCHARGE MOVING HEAD CLOTOSH5
CONTROL FUNCTIONS: 26 and 32-channel DMX control Master/slave operation Standalone operation W-DMXTM
FEATURES: Protection class IP65. 480 W discharge lamp. DMX512. W-DMXTM. 5-pin DMX connections. 2 x Omega mounting brackets included. Operating voltage: 100­240 V AC.
The spotlight features the RDM standard (Remote Device Management). Remote device management allows the user to view the status and configuration of RDM terminals via an RDMcapable controller.

CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS

3

4

1

2

5

6

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

1 POWER IN IP65 power input socket with rubber sealing cap. Operating voltage 100­240 V AC/50­60 Hz. Connection via supplied power cable (when not in use, always close with rubber sealing cap).
2 POWER OUT IP65 power output socket with rubber sealing cap. Facilitates power supply to other CAMEO spotlights. Ensure that the total current consumption of all connected devices does not exceed the value specified on the device in amperes (A) (when not in use, always close with the rubber sealing cap). 12

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

3 DMX IN Male IP65 5-pin XLR socket for connecting a DMX control device (e.g. DMX console; when not in use, always close with the rubber sealing cap).
4 DMX OUT Female IP65 5-pin XLR socket for sending DMX control signal (when not in use, always close with the rubber sealing cap).
5 ANTENNA Antenna for W-DMXTM control.
6 PRESSURE EQUALISATION ELEMENT Pressure equalisation element to prevent condensation inside the housing. In order to ensure its proper function, the element must be protected from contamination.
ATTENTION: In order to provide protection from spraying water, in accordance with protection class IP65, special IP65-rated XLR connectors must be used correctly with the DMX input and output sockets, or they must be closed using the rubber sealing caps. When connected correctly, or when sealed correctly with the rubber sealing caps, the POWER IN and POWER OUT sockets are protected from spraying water, as in accordance with IP65.

7

UP

8 MENU

ENTER

DOWN

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

7 LC-DISPLAY The illuminated display shows the currently activated mode (main display), the menu items in the main menu and sub-menus and the numerical value or status in certain menu items. If there is no control signal to the device, the characters in the centre of the display start flashing; the flashing stops as soon as a control signal is available (W-DMX, DMX and slave operation).
8 TOUCH-SENSITIVE CONTROLS MENU ­ Press MENU to access the main menu. Press again or repeatedly to return to the main display.
13

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

UP and DOWN ­ Select the menu items in the main menu (DMX address, operating mode, etc.) and in the sub-menus using UP and DOWN. Change the status or value in a menu item, e.g. DMX address.
ENTER ­ Press ENTER to access the menu level to make value or status changes, and to access one of the sub-menus. Confirm value or status changes by pressing ENTER.

9

LOCK

UNLOCK

9 PAN LOCK
Mechanical locking device used to prevent the rotation of the head in the horizontal direction during transport. Disconnect the unit from the mains, move the head parallel to the base (4 possible positions) and push the locking lever in the direction of the pan rotation axis (LOCK) to lock it in position. Unlock the device before startup (UNLOCK).

LOCK 10
UNLOCK

10 TILT LOCK
Mechanical locking device used to prevent rotation of the head in the vertical direction during transport (7 possible positions). Disconnect the unit from the mains and slide the locking lever in the direction of the tilt rotation axis, moving the head of the unit vertically until one of the 7 locking positions is found and the locking lever engages (LOCK). Unlock the device before startup (UNLOCK).

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

11

11

11 RECESSED GRIPS
In addition to the two transport handles on the base of the unit, there are practical recessed grips at the top of the inner sides of the two device arms. 14

ENGLISH

DEUTSCH

OPERATION
NOTES As soon as the spotlight is correctly connected to the mains supply, “Welcome to Cameo”, the model name and the software version will be displayed in succession during the start process and motor reset. After this process, the spotlight is ready for operation and the previously activated operating mode is launched. The main display is activated automatically if no input is made within approximately 30 seconds. In the event of a technical fault, the lamp is switched off, the display shows “Lamp Protected” and the warning triangle symbol appears in the bottom right-hand corner.
MAIN DISPLAY The main display shows different information relevant to the various operating modes.
DMX and W-DMX operating modes
Temperature of the device head
W-DMX status

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

Lamp status

Warning
DMX start address and DMX mode

Slave operating mode
Temperature of the device head

W-DMX status

ITALIANO

DMX

Warning

Lamp status

Operating mode

15

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

Standalone operating mode
Temperature of the device head

W-DMX status

Warning

Lamp status

Scene and signal output

Note regarding the main display in operating modes with external control: As soon as the control signal is interrupted, the characters in the centre of the display begin to flash. The flashing stops when a control signal is present.
Warning: If the warning symbol (triangle with exclamation mark) appears in the display, there is a fault with one or more components in the device. The affected components can be seen in the Info Menu under Error Info. If the error cannot be rectified by a restart or reset, please contact an authorised service centre.

W-DMXTM
To pair a W-DMX receiver with a W-DMX compatible transmitter, the Reset command must be executed in the menu item WDMX under Receiver (select and confirm Reset). The receiver is now in pairing standby and waiting for a pairing request from a transmitter. Start the pairing by selecting Link in the menu of the transmitter and confirming; the pairing now takes place automatically. In the same way, several receivers can be paired simultaneously or one after the other to a transmitter (e.g. for master / slave operation). A W-DMX connection is always maintained until the connection is disconnected by means of the Reset command in the receiver or the Unlink command in the transmitter, regardless of whether a device has been disconnected from the power supply in the meantime.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

16

ENGLISH

DEUTSCH

W-DMXTM STATUS

W-DMX deactivated

W-DMX as receiver activated, not paired

W-DMX as receiver activated
and paired, Transmitter switched off or out of range

W-DMX as receiver activated
and paired,
no DMX signal

W-DMX as receiver activated
and paired, DMX signal is present

W-DMX as trans-
mitter with G3 standard activated, DMX signal is present

W-DMX as trans-
mitter with G4s standard activated, DMX signal is present

W-DMX as trans-
mitter with G3 standard activated,
no DMX signal

W-DMX as trans-
mitter with G4s standard activated,
no DMX signal

CONTROL MENU (Control) The control menu enables selection of the various operating modes and their setting options in the relevant sub-menus. DMX address and DMX operating mode are set in each operating mode across all operating modes, if relevant.
DMX OPERATION VIA DMX CABLE Starting from the main display, press MENU to enter the main menu. Use UP and DOWN to select the Control menu and press ENTER. Now select the DMX menu item and confirm again.

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

Information on the sub-menu items in the DMX menu and the corresponding setting options can be found in the table below.

DMX DMX Address Mode W-DMX Transmitter
W-DMX standard

Setting the DMX start address Selecting the DMX mode
Deactivate sending of the DMX control signal via W-DMX Activate DMX control signal forwarding via W-DMX Pairing with ready-to-pair W-DMX devices Disconnect all W-DMX connections Selection of the W-DMX transmission standard

001­486 26CH Standard 32CH Extended Off On Force to pair Unlink All G3 G4s

17

DMX

DMX OPERATION VIA W-DMX
Starting from the main display, press MENU to enter the main menu. Use UP and DOWN to select the Control menu and press ENTER. Now select the menu itemW-DMX and confirm again.

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

See the table below for information on the sub-menu items in the W-DMX menu and the relevant setting options.

W-DMX DMX Address Mode Receive
DMX XLR Out

Setting the DMX start address Selecting the DMX mode
Deactivate reception via W-DMX Activate reception via W-DMX Disconnect all connections and place in pairing standby mode Do not output incoming W-DMX signal via DMX OUT (XLR)

001­486 26CH Standard 32CH Extended Off On Unlink
Off

Output incoming W-DMX signal via DMX OUT (XLR)

On

SLAVE MODE
Starting from the main display, press MENU to enter the main menu. Use UP and DOWN to select the Control menu and press ENTER. Now select the menu item Slave and confirm again. Connect the slave and the master unit (same model, same software version) with a DMX cable (Master DMX OUT ­ Slave DMX IN) or via W-DMX (pair both devices), enable the standalone operating mode on the master unit and start a scene (Run Scene). The slave unit will now follow the master unit.

POLSKI

ITALIANO

DMX

Information on the sub-menu items in the Slave menu and the corresponding setting options can be found in the table below.
18

ENGLISH

DEUTSCH

Slave Receive Mode
Wireless Reset

Set

Signal reception exclusively via DMX IN

reception mode

Signal reception via DMX IN, with signal interruption via W-DMX

Signal reception via W-DMX, with signal interruption via DMX IN

Signal reception exclusively via W-DMX

Disconnect all connections and place in pairing standby mode

XLR Only XLR First
Wireless First
Wireless Only

STANDALONE MODE (Scenes)
Similar to when using a DMX control unit, the standalone operating mode Scenes makes it possible to set pan, tilt, zoom, pan/tilt macros etc. directly on the device with values from 000 to 255. A total of 8 individual scenes (Scene 1­8) can be created, edited, saved and recalled.
Starting from the main display, press MENU to enter the main menu. Use UP and DOWN to select the Control menu and press ENTER. Now select the menu item Stand Alone and confirm again.

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

Information on the sub-menu items in the Scenes menu and the corresponding setting options can be found in the table below.

Stand Alone (Scenes)

Run Scene

Start Scene

Record Scene Record a scene from an external controller

Edit Scene

Edit scene (see table Edit Scene)

Master/Alone Output scene as control signal to one or more slave units

Do not output scene as control signal (Alone)

Copy to Slave

Transfer scenes 1 to 8 via DMX cable to one or more slave units (same model, same software version). Carry out procedure with Yes. The scene memory of the slave units is completely overwritten. Cancel the operation with No.

Scene 1­8 Scene 1­8 Scene 1­8 Master Alone No Yes

Edit Scene

Pan

000 ­ 255 0% -> 100%

Pan Fine:

000 ­ 255 0% -> 100%

Tilt

000 ­ 255 0% -> 100%

Tilt Fine

000 ­ 255 0% -> 100%

19

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

Dimmer Dimmer Fine Strobe Cyan Cyan Fine Magenta Magenta Fine Yellow Yellow Fine Colour 1 Colour 2 Colour 3 Gobo 1 Gobo 1 Rot. Gobo 1 Rot. F. Gobo 2 Zoom Zoom Fine Focus Focus Fine Prism Wheel 1 Prism Wheel 2 Frost Animation Animation Rot. P/T Macro P/T Speed

000 ­ 255 Master dimmer 0% -> 100%

000 ­ 255 Master dimmer fine 0% -> 100%

000 ­ 255 Multi-functional strobe

000 ­ 255

000 ­ 255

000 000

­ ­

255 255

CMY

000 ­ 255

000 ­ 255

000 ­ 255 Colour Wheel 1

000 ­ 255 Colour Wheel 2

000 ­ 255 Colour Wheel 3

000 ­ 255 Gobo Wheel 1

000 ­ 255 Gobo 1 Rotation

000 ­ 255 Gobo 1 Rotation Fine

000 ­ 255 Gobo Fix

000 ­ 255 Narrow -> wide

000 ­ 255 Narrow -> wide

000 ­ 255 0% -> 100%

000 ­ 255 0% -> 100%

000 ­ 255 Prism Wheel 1

000 ­ 255 Prism Wheel 2

000 ­ 255 0% -> 100%

000 ­ 255 0% -> 100%

000 ­ 255 Animation Wheel Rotation

000 ­ 255 Pan/Tilt Macro

000 ­ 255 Pan/Tilt Macro Speed

SYSTEM SETTINGS (Settings)
Starting from the main display, press MENU to enter the main menu. Use UP and DOWN to select Settings and press ENTER.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

Information on the sub-menu items in the Settings menu and the corresponding setting options can be found in the table below.
20

ENGLISH

DEUTSCH

Settings Lamp State
Default Mode Display Reverse Backlight Dimmer Curve

Off

Switching off the lamp ATTENTION! Switch-

ing off the lamp shortly after switching on

is prevented by a delay circuit to protect the

lamp (approx. 1 minute)! Do not disconnect

the device from the power supply before the

switch-off process is complete!

On

Switching on the lamp

On

Lamp switched on after restart

Off

Lamp switched off after restart

Last

Status before switching off is restored after restart

Standard (480 W) Maximum brightness

Eco mode (380 Reduced maximum brightness in the event of

W)

reduced fan speed

Off

No display rotation

On

Rotate display by 180°

On

Display lighting permanently on

Off after 60 seconds

Deactivation of display illumination after approx. 1 minute without input

Linear

Light intensity increases linearly with DMX value

Exponential

Light intensity can be finely adjusted at lower DMX values and broadly adjusted at higher DMX values

Logarithmic

Light intensity can be broadly adjusted at lower DMX values and finely adjusted at higher DMX values

S-curve

Light intensity can be finely adjusted at lower and higher DMX values and broadly adjusted at medium DMX values

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

21

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

Motor

Pan Reverse Off On
Tilt Reverse Off On
Feedback Off On
Colour wheel scroll snap

(Gobo wheel) scroll snap

Gobo position Clockwise

Shortest way

Blackout Pan/ Off

Tilt

On

Blackout

Off

Wheels

On

Miscella- Auto Lock Off

neous

On

Signal Fail Hold

Temperature unit Set Default Values

Blackout °C °F User A User B User C

Does not reverse pan direction Reverses pan direction Does not reverse tilt direction Reverses tilt direction Automatic position correction is disabled Automatic position correction is enabled Continuous rotation of the colour wheels Colour wheel jumps directly back to the desired colour filter when the relevant value is reached Continuous rotation of the gobo wheels Gobo wheels jump directly back to the desired gobo when the relevant value is reached Gobo wheel always turns clockwise Gobo wheel turns the shortest distance No blackout during head movement Blackout during head movement No blackout in the event of value changes in the colour and gobo wheels and prisms Blackout in the event of value changes in the colour and gobo wheels and prisms Automatic locking of the controls is disabled Automatic locking of the controls after approximately 1 minute without input. Unlock: Press UP and DOWN simultaneously for approx. 5 seconds Last command is maintained if the control signal is interrupted Instant blackout if the control signal is interrupted Displays temperature in Celsius Displays temperature in Fahrenheit Save user settings A Save user settings B Save user settings C

SYSTEM INFORMATION (Info)
Starting from the main display, press MENU to enter the main menu. Use UP and DOWN to select Info and press ENTER.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

22

ENGLISH

DEUTSCH

See the table below for information on the sub-menu items in the Info menu.

Info Firmware
Temperature Fan Speed
Runtime
RDM-UID Show DMX values Error Info DMX Table

Disp:

V1.x.x

CTR1-Motor: V1.x.x

CTR2-Motor V1.x.x

CTR3-Motor V1.x.x

CTR4-Motor V1.x.x

Head

xxx °C/°F

Base

xxx °C / °F

Display of the xxxx RPM speed of the corresponding fans

Total

xxxx h : xx m Total operating time

Lamp

xxxx h : xx m Lamp operating time

Service

xxxx h : xx m Operating time after service appointment

RDM Unique Identifier

Displays the applied DMX values

Error display in case of malfunction

Display of DMX mode tables

SERVICE MENU (Service)
Starting from the main display, press MENU to enter the main menu. Use UP and DOWN to select Service and press ENTER.

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

Information on the sub-menu items in the Service menu and the corresponding setting options can be found in the table below.
23

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

Service Default values
Reset Test Reset Runtime Password

Factory

Resets to factory setting

User A

Resets to User A values (save user values: Settings -> Set def. values)

User B

Resets to User B values (save user values: Settings -> Set def. values)

User C

Resets to User C values (save user values: Settings -> Set def. values)

All

Resets all motors

Pan / Tilt

Resets pan / tilt motors

Head

Resets motors in the device head

Test Sequence Pre-programmed sequence to test all components

Stress Test

Pre-programmed sequence to test all components under maximum load

Run Motor

Activate all motors individually with values of 000 to 255

Service No

Do not reset service operation time

Yes Reset service operation time

Lamp No

Do not reset lamp operation time

Yes Reset lamp operation time

For service purposes only

QUICKLIGHT
Set up a scene quickly and easily using the basic Moving Head functions without an external controller. Starting from the main display, press MENU to enter the main menu. Use UP and DOWN to select Quicklight and press ENTER.

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

If the Quicklight mode is activated, the display does not automatically change to the main display; when leaving the Quicklight menu, Quicklight mode is automatically terminated. The settings in the Quicklight menu are retained until the next restart of the spotlight; as a result, Quicklight can be accessed repeatedly with the same settings as long as the spotlight remains switched on. After restart, the values in the Quicklight settings are reset (PAN = 000, TILT = 128, DIMMER = 255, ZOOM = 000, FOCUS = 000).
24

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

SETUP AND INSTALLATION
Thanks to its integrated rubber feet, the lamp can be positioned in a suitable location on a level surface. Traverse installation can be achieved with the help of two Omega brackets, which are attached to the base of the device (A). 2 x Omega brackets are included. Suitable beam clamps are available as an option. Ensure firm connections and secure the spotlight to the securing lug (B) with a suitable safety cable.
HAZARD: Overhead mounting requires extensive experience, including the calculation of the limit values for load, the installation materials and regular safety inspection of all installation materials and spotlights. If you do not have these qualifications, do not attempt to perform an installation yourself. Refer instead to a qualified professional. There is a risk that devices that are incorrectly mounted and secured may come loose and fall down. This can cause serious injury or death.
A A B
25

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

CARE, MAINTENANCE AND REPAIR
In order to ensure the long-term, proper functioning of the device, it must be regularly cleaned and, if necessary, maintained. The maintenance requirement depends on the intensity of use and the environment in which it is used. We generally recommend a visual inspection before each operation. Furthermore, we recommend carrying out all the applicable maintenance measures specified below once every 500 operating hours or, in the case of a lower intensity of use, at the latest after one year. Warranty claims may be limited in the event of defects resulting from inadequate maintenance.
CARE (carried out by user)
WARNING! Before carrying out any maintenance work, the power supply and, if possible, all device connections must be unplugged.
PLEASE NOTE! Improper care can lead to impairment of the device or even destruction.
1. Housing surfaces must be cleaned with a clean, damp cloth. Make sure that no moisture can penetrate the device.
2. Air inlets and outlets must be regularly cleaned of dust and dirt. If compressed air is used, make sure that damage to the device is prevented (e.g. fans must be blocked in this case, as they could otherwise over-rev.).
3. Lines and plug contacts must be cleaned regularly and dust and dirt must be removed. 4. In general, no cleaning agents or abrasive agents may be used, otherwise the surface finish
may be damaged. 5. Devices must generally be stored dry and protected from dust and dirt. 6. To ensure correct and safe operation, all accessible or removable lenses and light-emitting
apertures must be cleaned regularly.
MAINTENANCE AND REPAIR (by qualified personnel only) HAZARD! There are live components in the device. Even after disconnecting the mains connection, there may still be residual voltage in the device, e.g. due to charged capacitors.
PLEASE NOTE! Maintenance and repair work may only be carried out by sufficiently qualified specialist personnel. If in doubt, consult a specialist workshop.
PLEASE NOTE! Improperly performed maintenance work may affect warranty claims.
PLEASE NOTE! For conversion or retrofit sets provided by the manufacturer, it is essential to observe the installation instructions included.
26

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

REPLACING THE LAMP
WARNING: Replacement of the lamp may be carried out by qualified personnel only. If you are not qualified, do not attempt to replace a lamp yourself. Refer instead to a qualified professional. A hot discharge lamp is under high pressure and can therefore spontaneously explode. Let the spotlight cool for at least 30 minutes before opening it! When replacing lamps, use only the model specified in the data sheet! The use of unsuitable lamps leads to damage or even destruction of the device and voids the warranty. Do not touch the glass bulb of the lamp with bare fingers. Contamination, especially from grease, leads to early malfunction of the lamp.
When replacing the lamp, wear protective glasses and protective gloves!
When carrying out any work, make sure that no foreign bodies enter the housing!
The UV filter for protection against UV radiation is located directly in front of the lamp. Take care not to damage the UV filter! The UV filter must not be removed and a damaged UV filter must be replaced immediately! Operation without UV protection or damaged UV protection is prohibited! There is an immediate risk of injury if the device is put into operation with a missing or damaged UV filter! In order to maintain the seal of the OTOS H5 moving head according to protection class IP65, a new seal must be inserted at the appropriate location after the lamp has been replaced. Carefully follow each step in the instructions below.
1. Fully disconnect the spotlight from the mains (pull out the mains plug)! Make sure that the spotlight has cooled down completely!
2. Lock the spotlight head to prevent unintentional twisting (pan and tilt locking). 3. Loosen the 4 Allen screws of the rear head cover (see markings), remove the cover from the
spotlight head, release the safety cable of the cover and place it to one side. 4. Loosen the 4 Allen screws holding the fan unit to the spotlight head (see markings) and hang
them carefully on the safety cable. Ensure that the supply lines are not damaged.
27

POLSKI

ITALIANO

DMX

3

4

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

5. Disconnect the two cables for power supply to the lamp by disconnecting the plugs at the contacts.
6. Loosen the two screws of the upper bracket approximately one turn and push the spring-loaded lower bracket downwards.
7. The lamp may now be tilted upwards and pulled downwards out of the retaining frame.

5

6

7

8. Place the new lamp in the retaining frame in the same orientation. When doing so, ensure that the spring-loaded lower bracket is back in the holding position and re-tighten the two screws of the upper bracket.
9. Plug the cables for the power supply into the contacts (reversal of polarity not possible).
10. Remove the old seal from the groove in the lamp compartment surround.
11. Thoroughly clean the groove and the contact surface of the fan unit. Make sure that the contact surfaces of the seal are free from foreign objects and dirt.
12. Remove the new seal from the packaging and remove any residues of the mould release agent.
13. Now place the seal positively into the groove. Ensure that the seal is not twisted.
28

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

14. Place the fan unit flat on the lamp compartment. 15. The screws of the fan unit must now first be tightened crosswise with low force. 16. The screws of the fan unit must then also be tightened crosswise to 6 (± 0.5) kgf-cm. 17. After mounting the fan unit, perform a leak test. 18. After the leak test, fasten the safety cable of the rear head cover in the appropriate position,
place the head cover on the spotlight head and screw it in place using the previously loosened screws (10 (± 0.5) kgf-cm). Never operate the spotlight without the fan unit and head cover!
CALIBRATING THE LAMP
WARNING: Calibration of the lamp may be carried out by qualified personnel only. If you are not qualified to do this, do not attempt to calibrate a lamp yourself. Consult a qualified professional instead. A hot discharge lamp is under high pressure and can therefore spontaneously explode. Let the spotlight cool for at least 30 minutes before opening it!
When calibrating the lamp, wear protective glasses and protective gloves!
When carrying out any work, make sure that no foreign bodies enter the housing! In order to maintain the seal of the OTOS H5 moving head according to protection class IP65, a new seal must be inserted at the corresponding location after calibrating the lamp. Carefully follow each step in the instructions below.
29

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

If the hotspot is not in the centre of the projection of the light beam, it can be calibrated by means of two adjustment screws.
Example:

1. Fully disconnect the spotlight from the mains (pull out the mains plug)! Make sure that the spotlight has cooled down completely!
2. Lock the spotlight head to prevent unintentional twisting (pan and tilt locking).
3. Loosen the 4 Allen screws of the rear head cover (see markings), remove the cover from the spotlight head, release the safety cable of the cover and place it to one side.
4. Loosen the 4 silver-coloured Allen screws that hold the fan unit to the spotlight head (see markings) and hang them carefully on the safety cable. Ensure that the supply lines are not damaged.

3

4

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

30

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

5. Use the two calibration screws to centre the hotspot (see markings).
5
6. Remove the old seal from the groove in the lamp compartment surround. 7. Thoroughly clean the groove and the contact surface of the fan unit. Make sure that the
contact surfaces of the seal are free from foreign objects and dirt. 8. Remove the new seal from the packaging and remove any residues of the mould release
agent. 9. Now place the seal positively into the groove. Ensure that the seal is not twisted. 10. Place the fan unit flat on the lamp compartment. 11. The screws of the fan unit must now first be tightened crosswise with low force. 12. The screws of the fan unit must then also be tightened crosswise to 6 (± 0.5) kgf-cm. 13. After mounting the fan unit, perform a leak test. 14. After the leak test, fasten the safety cable of the rear head cover in the appropriate position,
place the head cover on the spotlight head and screw it in place using the previously loosened screws (10 (± 0.5) kgf-cm).
Never operate the spotlight without the fan unit and head cover!
REPLACING GOBOS
ATTENTION: Gobos may only be replaced by qualified specialist personnel. If you are not qualified to do this, do not try to replace gobos yourself. Refer instead to professional companies. When carrying out any work, make sure that no foreign bodies enter the housing! When replacing the gobos, make sure that the gobos are inserted correctly into the corresponding gobo bracket, otherwise heat damage to the gobos and gobo brackets may occur!
31

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

In order to maintain the seal of the OTOS H5 moving head according to protection class IP65, a new seal must be inserted at the corresponding location after replacing a gobo. Carefully follow each step in the instructions below.

1. Switch off the lamp (Settings -> Lamp -> State -> Off), then activate a DMX mode and disconnect the spotlight from the DMX control. Before opening the spotlight, perform a normal system start and only remove it from the power supply when the process is complete. When the system is started, the zoom tube is moved all the way forward in the direction of the lightemitting lens, among other things, to enable removal of the colour wheel and gobo wheel module. After fully disconnecting the spotlight from the power supply (pull out the power plug), bring the spotlight head to the maximum horizontal position so that the zoom tube remains in the front position. Now lock the spotlight head.
2. Loosen the 8 Allen screws of the cover for the installation bay of the colour wheel and gobo wheel module (see markings), remove the cover from the spotlight head, loosen the safety cable of the cover and place it to one side.
3. Loosen the 2 Phillips screws that hold the module in the guide rail (see markings) and pull the module out of the spotlight head; cables or plugs do not have to be loosened.

2

3

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

4. Place the module on a clean, level surface with the colour and gobo wheels facing upwards. Manually rotate the “Open” section of the gobo wheel with the fixed gobos forward and then the gobo wheel with the interchangeable gobos until the desired gobo appears in the “Open” section of the gobo wheel with the fixed gobos.
5. Lift the gobo bracket slightly up on the gear and then pull it out of the gobo wheel.

4

5

32

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

6. The gobo can now be removed from the bracket and replaced with another one. 6
7. Then place the gobo bracket back into the gobo wheel, ensuring that the gobo bracket is correctly seated in the corresponding recess. You can check that the gobo is seated correctly by turning the gobo wheel. The gobo must rotate without catching.
8. Reinstall the module in the spotlight head, secure it using the two Phillips screws previously loosened and reattach the cover safety cable.
9. Remove the old seal from the groove in the installation bay surround. 10. Thoroughly clean the groove and the contact surface of the cover. Make sure that the contact
surfaces of the seal are free from foreign objects and dirt. 11. Remove the new seal from the packaging and remove any residues of the mould release
agent. 12. Now place the seal positively into the groove. Ensure that the seal is not twisted. 13. Place the cover flat on the seal in the installation bay surround. 14. First tighten the middle and then the outer screws of the cover crosswise with gentle force. 15. Then tighten the middle screws and then the outer screws crosswise to 6 (± 0.5) kgf-cm. 16. After mounting the cover, perform a leak test. This requires the removal of the rear head
cover. To do this, loosen the 4 Allen screws on the rear head cover, remove the cover from the spotlight, loosen the safety cable of the cover and place it to one side. 17. After the leak test, fasten the safety cable of the rear head cover in the appropriate position, place the head cover on the spotlight head and screw it in place using the previously loosened screws (10 (± 0.5) kgf-cm).
Never operate the spotlight without the fan unit and head cover!
33

POLSKI

ITALIANO

DMX

DIMENSIONS (mm) 456,4 456,4

300 300

ENGLISH

DEUTSCH

748,8 611,8 748,8 611,8 628

FRANCAIS

ESPAÑOL

390 390

330 330 334,7 334,7

456,4

527,8 270,8

POLSKI

HO5 TOSH5 OSHA5rt No. CLOTOSH5
Scale: 1:10
ssuAmdeams nHoarlel sapsosunmsibeislintyoorreslipaobnilistiybifloitrytohrelicaobrirleitcytfnoerstsh, eacccourrraeccytnaensds,caocmcuprleatceynaensds ocof mthpisledtreanweisnsgo. f|tAhdisadmraHwailnlgü.b|eArndiammmHt aklel iünbeeGrneiwmämhrt okedienreHGaeftwuänhgrfoüdr edrieHRai

ITALIANO

DMX

330

390

334,7

34

TECHNICAL DATA
PRODUCT NUMBER: Product type: Type: Number of lamps: Type of lamp: Lamp operating time at rated output: Maximum lamp service life: Colour temperature (lamp): Colour blend function: Colour reproduction Number of colours: Colour wheel: Number of gobos: Effects:
Beam angle: DMX input: DMX output: DMX mode: DMX functions:
Standalone functions: System settings:
Control: Operating elements: Display elements:

CLOTOSH5 Outdoor Discharge Moving Light Moving Head 1 Signify MSD Silver 480 W Max. 1500 h
3000 h*
Cool white 6800 K
CMY High CRI Filter 80 15 + open and continuous positioning
27 + open (19 fixed + 8 rotating) 2 x prism planes (6 x linear + 8 x circular), animation wheel, 5° frost filter 2° to 42° 5-pin XLR male, IP65 5-pin female XLR, IP65 26-channel standard, 32-channel extended Pan/Tilt, Pan/Tilt Fine, Dimmer, Dimmer Fine,Multifunctional Strobe, Cyan, Cyan Fine, Magenta, Magenta Fine, Yellow, Yellow Fine, High CRI Filter, Colour Wheel 1, Colour Wheel 2, Colour Wheel 3, Gobo Wheel 1, Gobo 1 Rotation, Gobo 1 Rotation Fine, Gobo 1 Shake, Gobo Wheel 2, Gobo 2 Shake, Zoom, Zoom Fine, Focus, Focus Fine, Prism 1/2, Prism Rotation, Frost, Animation Wheel, Pan/Tilt Macros, Pan/Tilt Speed, System Settings Static mode, master/slave operation, Quicklight Display Reverse, Lamp ON/OFF, Display Illumination On/Off, Signal Fail, Pan Reverse, Tilt Reverse, Feedback, Movement Blackout, Test, Reset, User Default Values, Blackout Functions, Colour/Gobo Wheel Scroll/ Snap, Auto Lock, Pan/Tilt Speed, Lamp Default, Lamp Mode DMX512, RDM enabled, W-DMXTM (Transceiver) 4-button navigation (MENU/ENTER/UP/DOWN) Illuminated 2″ TFT display
35

DMX

ITALIANO

POLSKI

ESPAÑOL

FRANCAIS

DEUTSCH

ENGLISH

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

PRODUCT NUMBER:
Operating voltage:
Electrical protection class:
Power consumption:
Luminous flux of spotlight:
Power supply connection:
IP protection class:
Ambient operating temperature:
Housing material:
Housing colour:
Housing cooling:
Minimum distance to illuminated surface:
Minimum distance to normal flammable materials:
Dimensions (W x H x D, without bracket):
Weight:
Additional features:

CLOTOSH5 100­240 V AC / 50­60 Hz 1
700 W 19,000 lm
TRUE1-compatible input and output (output max. 6 A)
IP 65 -15°C to 40°C
Die-cast aluminium alloy Black Temperature-controlled fan 18 m
1 m
456.4 x 748.8 x 334.7 mm
33 kg 1 m mains cable with TRUE1 compatible plug and 2 Omega mounting brackets included with the appliance

*Definition of service life: The time at which 50% of the lamps are still in operation and deliver at least 50% of the original light output.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

36

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

EXPLANATION OF IP PROTECTION CLASS
1. An IP rating only reflects protection from solid objects and water. It does not describe general weather resistance, such as protection from UV radiation and temperature, etc.
2. The first identification digit indicates protection from dust, solid objects and contact:
IP2X Protected against solid foreign bodies 12.5 mm in diameter IP3X Protected against solid foreign bodies 2.5 mm in diameter IP4X Protected against solid foreign bodies 1.0 mm in diameter IP5X Protected against dust in harmful quantities and completely protected against contact IP6X Are dust-tight and completely protected against contact

3. The second identification digit indicates protection from water:
IPX0 No protection IPX1 Protection against dripping water IPX2 Protection against dripping water when the device is tilted up to 15° IPX3 Protection against falling spray water up to 60° from the vertical IPX4 Protection against splashing water on all sides IPX5 Protection against water jets (nozzle) from any angle IPX6 Protection against strong water jets IPX7 Protection against temporary immersion
4. In addition, some device-specific measures, such as covers and sealing caps, are necessary in order to achieve the specified protection class (e.g. protective caps on unused connections).

The IP rating of the product can be found in the technical data and is printed on the device.

MINIMUM DISTANCE TO ILLUMINATED SURFACE
This symbol with distance specification in metres (m) indicates the minimum 0.5 m distance between the light head and the illuminated surface. In this example, the
distance is 0.5 m.

MINIMUM DISTANCE TO NORMALLY FLAMMABLE MATERIALS

0.5 m

This symbol with distance specification in metres (m) indicates the minimum distance between the light head and normally flammable materials. In this example,

the distance is 0.5 m.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

37

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

DISPOSAL
Packaging: 1. Packaging can be fed into the reusable material cycle using the usual disposal
methods. 2. Please separate the packaging in accordance with the disposal laws and recy-
cling regulations in your country. Device: 1. This device is subject to the European Directive on Waste Electrical and Electronic
Equipment, as amended. WEEE Directive Waste Electrical and Electronic Equipment. Old appliances do not belong in household waste. The old device must be disposed of via an approved disposal company or a municipal disposal facility. Please observe the applicable regulations in your country! 2. Observe all disposal laws applicable in your country. 3. As a private customer, you can obtain information on environmentally-friendly disposal options from the seller of the product or the appropriate regional authorities. Batteries: 1. Batteries should not be disposed of in household waste. Batteries must be disposed of via an approved disposal company or a municipal disposal facility. 2. Observe all disposal laws and regulations applicable in your country. 3. As a private customer, you can obtain information on environmentally-friendly disposal options from the seller of the product or the appropriate regional authorities. 4. Devices with batteries that cannot be removed by the user must be taken to a collection point for electrical devices.
38

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

MANUFACTURER’S DECLARATIONS
MANUFACTURER’S WARRANTY & LIMITATION OF LIABILITY Adam Hall GmbH, Adam-Hall- Str. 1, 61267 Neu Anspach, Germany / E-mail [email protected] / +49 (0)6081 / 9419-0. Our current warranty conditions and limitation of liability can be found at: https://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/Manufacturers-Declarations- CAMEO_DE_EN_ES_FR.pdf. Contact your distribution partner for service. UKCA- CONFORMITY Hereby, Adam Hall Ltd. declares that this product meets the following guidelines (where applicable) Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016 Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 (SI 2016/1091) The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulation 2012 (SI 2012/3032) Radio Equipment Regulations 201 7(SI 2016/2015)
UKCA- DECLARATION OF CONFORMITY Products that are subject to Electrical Equipment(Safety)Regulation 2016, EMC Regulation 2016 or RoHS Regulation can be requested at [email protected]. Products that are subject to the Radio Equipments Regulations 2017 (SI2017/1206) can be downloaded from www.adamhall.com/compliance/
SUBJECT TO MISPRINTS AND ERRORS, AS WELL AS TECHNICAL OR OTHER MODIFICATIONS!
39

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

DEUTSCH SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN! Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von Cameo Light schnell und optimal einsetzen können. Weitere Informationen über Cameo Light erhalten Sie auf unserer Website CAMEOLIGHT.COM.
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
· Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch.
· Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. · Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. · Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Bedienungsanleitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Produkts ist.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Gerät für die Veranstaltungstechnik! Das Produkt ist für den professionellen Einsatz im Bereich der Veranstaltungstechnik entwickelt worden und ist nicht für die Verwendung in Haushalten geeignet! Weiterhin ist dieses Produkt nur für qualifizierte Benutzer mit Fachkenntnissen im Umgang mit Veranstaltungstechnik vorgesehen! Die Benutzung des Produkts außerhalb der spezifizierten technischen Daten und Betriebsbedingungen gilt als nicht bestimmungsgemäß! Haftung für Schäden und Drittschäden an Personen und Sachen durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch ist ausgeschlossen! Das Produkt ist nicht geeignet für: · Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis. · Kinder (Kinder müssen angewiesen werden, nicht mit dem Gerät zu spielen).
BEGRIFFS- UND SYMBOLERKLÄRUNGEN
1. GEFAHR: Mit dem Wort GEFAHR, evtl. in Kombination mit einem Symbol, wird auf unmittelbar gefährliche Situationen oder Zustände für Leib und Leben hingewiesen. 2. WARNUNG: Mit dem Wort WARNUNG, evtl. in Kombination mit einem Symbol, wird auf potentiell gefährliche Situationen oder Zustände für Leib und Leben hingewiesen. 3. VORSICHT: Mit dem Wort VORSICHT, evtl. in Kombination mit einem Symbol, wird auf Situationen oder Zustände hingewiesen, die zu Verletzungen führen können. 4. ACHTUNG: Mit dem Wort ACHTUNG, evtl. in Kombination mit einem Symbol, wird auf Situationen oder Zustände hingewiesen, die zu Sach- und/oder Umweltschäden führen können.
40

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die einen elektrischen Schlag verursachen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahrenstellen oder gefährliche Situationen.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren durch heiße Oberflächen.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren durch intensive Lichtquellen.
Dieses Symbol kennzeichnet ein Gerät, in dem sich keine vom Benutzer austauschbaren Teile befinden.
Dieses Symbol kennzeichnet ergänzende Informationen zur Bedienung des Produkts.
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR: 1. Öffnen Sie das Gerät nicht und verändern Sie es nicht. 2. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegen-
stände in das Geräteinnere gelangt sind, oder das Gerät anderweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von der Spannungsversorgung. Dieses Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden. 3. Bei Geräten der Schutzklasse 1 muss der Schutzleiter korrekt angeschlossen werden. Unterbrechen Sie niemals den Schutzleiter. Geräte der Schutzklasse 2 haben keinen Schutzleiter. 4. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel nicht geknickt oder anderweitig mechanisch beschädigt werden. 5. Überbrücken Sie niemals die Gerätesicherung.
WARNUNG: 1. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es offensichtliche
Beschädigungen aufweist. 2. Das Gerät darf nur im spannungsfreien Zustand installiert werden. 3. Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden. 4. Fest angeschlossene Netzleitungen dürfen nur von einer qualifizierten Person
ersetzt werden. 41

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

ACHTUNG: 1. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport). Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Umgebungstemperatur erreicht hat. 2. Stellen Sie sicher, dass die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen. Verfügt das Gerät über einen Spannungswahlschalter, schließen Sie das Gerät erst an, wenn dieser korrekt eingestellt ist. Nutzen sie nur geeignete Netzkabel. 3. Um das Gerät allpolig vom Netz zu trennen genügt es nicht, den Ein-/Aus-Schalter am Gerät zu betätigen. 4. Stellen Sie sicher, dass die eingesetzte Sicherung dem auf dem Gerät abgedruckten Typ entspricht. 5. Stellen Sie sicher, dass geeignete Maßnahmen gegen Überspannung (z.B. Blitzschlag) ergriffen wurden. 6. Beachten Sie den angegebenen maximalen Ausgangsstrom an Geräten mit Power Out Anschluss. Beachten Sie, dass die gesamte Stromaufnahme aller angeschlossenen Geräte den vorgegebenen Wert nicht überschreitet. 7. Ersetzen Sie steckbare Netzleitungen nur durch Originalleitungen.
GEFAHR: 1. Erstickungsgefahr! Kunststoffbeutel und Kleinteile müssen außer Reichweite von
Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten aufbewahrt werden. 2. Gefahr durch Herabfallen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Verwenden Sie ausschließlich geeignete Stative bzw. Befestigungen (im Besonderen bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass Zubehör ordnungsgemäß installiert und gesichert ist. Achten sie dabei darauf, dass geltende Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
42

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

WARNUNG: 1. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise. 2. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und
vorgesehenen Zubehör. 3. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften. 4. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder
Unfälle, z. B. durch Stolperfallen zu vermeiden. 5. Beachten Sie unbedingt den angegebenen Mindestabstand zu normal entflammba-
ren Materialien! Sofern dieser nicht explizit ausgewiesen ist, beträgt der Mindestabstand 0,3 m. 6. Beachten Sie unbedingt den auf dem Gerät abzulesenden Mindestabstand zur beleuchteten Fläche!
VORSICHT: 1. Bei beweglichen Bauteilen wie Montagebügeln, oder sonstigen beweglichen
Bauteilen besteht die Möglichkeit sich zu klemmen. 2. Bei Geräten mit motorisch angetriebenen Bauteilen besteht Verletzungsgefahr
durch die Bewegung des Gerätes. Plötzliche Gerätebewegungen können zu Schreckreaktionen führen. 3. Die Gehäuseoberfläche des Geräts kann sich im regulären Betrieb stark erwärmen. Stellen Sie sicher, dass ein versehentliches Berühren des Gehäuses ausgeschlossen ist. Lassen Sie das Gerät vor dem Abbau, vor Wartungsarbeiten und vor dem Aufladen etc. immer ausreichend abkühlen.
43

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

ACHTUNG: 1. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärme-
speichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann. 2. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen in der Nähe des Geräts. 3. Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt und Lüfter nicht blockiert werden. 4. Nutzen Sie zum Transport die Originalverpackung oder vom Hersteller dafür vorgesehene Verpackungen. 5. Vermeiden Sie, dass Erschütterung oder Schläge auf das Gerät einwirken. 6. Beachten sie die IP- Schutzart, sowie die Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit entsprechend der Spezifizierung. 7. Geräte können stetig weiterentwickelt werden. Bei abweichenden Angaben zu Betriebsbedingungen, Leistung oder sonstigen Geräteeigenschaften zwischen Bedienungsanleitung und Gerätebeschriftung, hat immer die Angabe auf dem Gerät Priorität. 8. Das Gerät ist nicht für tropische Klimazonen und für den Betrieb oberhalb 2000 m über NN geeignet. 9. Sofern nicht explizit ausgewiesen, ist das Gerät nicht für den Betrieb unter Marinebedingungen geeignet.
VORSICHT! WICHTIGE HINWEISE IN BEZUG AUF LICHT-PRODUKTE! 1. Blicken Sie niemals, auch nicht kurzzeitig, direkt in die Lichtquelle. 2. Blicken Sie niemals mit optischen Geräten wie Vergrößerungsgläsern in die Lichtquelle. 3. Stroboskopeffekte können bei empfindlichen Menschen epileptische Anfälle auslösen!
VORSICHT! WICHTIGE HINWEISE IN BEZUG AUF SCHEINWERFER MIT ENTLADUNGSLAMPE Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Abschnitten “LEUCHTMITTEL AUSTAUSCHEN” und “LEUCHTMITTEL JUSTIEREN”!
44

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

SIGNALÜBERTRAGUNG PER FUNK (z.B. W-DMX oder Audio-Funksysteme): Die Qualität und Leistungsfähigkeit kabelloser Signalübertragungen ist generell abhängig von den Umgebungsbedingungen. Einfluss auf die Reichweite und Signalstabilität haben z.B.: · Abschirmung (z.B. Mauerwerk, Metallbauten, Wasser) · Hohes Funkaufkommen (z.B. starke W-LAN Netze) · Interferenzen · Elektromagnetische Strahlung (z.B. LED-Videowände, Dimmer) Alle Reichweitenangaben beziehen sich auf Freifeldanwendung mit Sichtkontakt ohne Störeinflüsse! Der Betrieb von Sendeanlagen unterliegt behördlichen Bestimmungen. Diese können regional unterschiedlich ausfallen und müssen vor Inbetriebnahme vom Betreiber überprüft werden (z.B. Funkfrequenz und Sendeleistung).
WARNUNG: Geräte mit kabelloser Signalübertragung sind nicht für den Betrieb in sensiblen Bereichen, in denen Funkbetrieb zu möglichen Wechselwirkungen führen kann, geeignet. Dazu zählen z.B.: · Krankenhäuser, Gesundheitszentren oder andere Einrichtungen des Gesundheits-
wesens, die Patientenbehandlungen mit Fachpersonal und -ausrüstung durchführen. · Ex-Bereiche der Klassen I, II und III · Sperrbereiche · Militärische Einrichtungen · Flugzeuge oder Fahrzeuge · Bereiche, in denen die Nutzung von Mobiltelefonen untersagt ist
SIGNALÜBERTRAGUNG PER W-DMX WARNUNG: Generell darf kabellose DMX-Übertragung nicht für Anwendungen mit sicherheitsrelevanten Faktoren genutzt werden, die im Falle eines Versagens Personen- oder Sachschäden zur Folge haben können. Dies gilt im Speziellen für bewegte Szenen- oder Traversenstrukturen, für DMX- gesteuerte Motoren/Hebezeuge oder Hebevorrichtungen zum Betreiben von DMX- betriebenen Bühnenliften, Hydrauliksystemen oder vergleichbaren beweglichen Komponenten. Weiterhin darf kabellose DMX-Übertragung nicht zum Auslösen von Flammen- oder pyrotechnischen Geräten, explosionsgetriebenen Effekten, sowie zur Steuerung von Gas oder Flüssigkeitseffekten benutzt werden. Dazu zählen z.B. CO2-Kanonen, Konfetti-Shooter, Wasser-Effekte oder Ähnliches.
45

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ACHTUNG! Das Abschalten des Leuchtmittels kurz nach dem Einschalten wird durch eine Verzögerungsschaltung zum Schutz des Leuchtmittels verhindert (ca.1 Minute)! Nehmen Sie das Gerät nicht vom Stromnetz, bevor der Abschaltvorgang abgeschlossen ist!
LEUCHTMITTEL
Um die einwandfreie Funktion des Geräts zu erhalten, wird empfohlen, das Leuchtmittel nach spätestens 1500 Stunden Betriebszeit durch qualifiziertes Service-Personal auszutauschen. Verwenden Sie als Ersatzleuchtmittel ausschließlich das im Datenblatt angegebene Modell!

Bedingungen Nennleistung Max. Lebensdauer*

Betriebszeit 1500 h 3000 h

Die Lebensdauer der Lampe wird durch die Anzahl der Zündungen beeinflusst.
Es wird empfohlen, die Lampe nach dem Zünden mindestens 15 Minuten lang in Betrieb zu lassen, um den chemischen Zyklus der Lampe zu vervollständigen und die Lebensdauer zu erhöhen.
*Definition der Lebensdauer: Der Zeitpunkt, zu dem 50 % der Lampen noch in Betrieb sind und mindestens 50 % der ursprünglichen Lichtleistung aufweisen.

HINWEISE FÜR ORTSVERÄNDERLICHE OUTDOOR-GERÄTE
1. Temporärer Betrieb! Veranstaltungsequipment ist grundsätzlich nur für den vorübergehenden Betrieb konzipiert.
2. Dauerbetrieb oder dauerhafte bauliche Anbringung, besonders im Außenbereich, kann zur Beeinträchtigung der Funktion, sowie der Oberflächen und Dichtungen und zu beschleunigter Materialermüdung führen.
3. Durch Beschädigungen der Oberflächenbeschichtung kann der Korrosionsschutz des Geräts beeinträchtigt werden. Eine beschädigte Oberflächenbeschichtung (z.B. Kratzer) muss zeitnah durch geeignete Maßnahmen wiederhergestellt werden.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

46

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

LIEFERUMFANG
Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und benachrichtigen Sie Ihren Vertriebspartner bitte unverzüglich nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett oder beschädigt ist. Im Lieferumfang des Produkts sind enthalten: · OTOS H5 Moving Head · 1 Netzkabel · 2 Omega-Bügel · Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
PROFESSIONELLER OUTDOOR DISCHARGE MOVING HEAD CLOTOSH5
STEUERUNGSFUNKTIONEN: 26- und 32-Kanal DMX-Steuerung Master / Slave Betrieb Standalone Funktion W-DMXTM
EIGENSCHAFTEN: Schutzart IP65. 480 W Entladungslampe. DMX512. W-DMXTM. 5-Pol DMX-Anschlüsse. 2x Omega-Montagebügel inklusive. Betriebsspannung 100 ­ 240 V AC.
Der Scheinwerfer verfügt über den RDM-Standard (Remote Device Management). Diese Gerätefernverwaltung ermöglicht die Statusabfrage und Konfiguration von RDM-Endgeräten über einen RDM-fähigen Controller.
47

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE

3

4

1

2

5

6

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

1 POWER IN IP65 Netzeingangsbuchse mit Gummidichtkappe. Betriebsspannung 100 ­ 240V AC / 50 ­ 60Hz. Anschluss mit Hilfe des mitgelieferten Netzkabels (bei Nichtgebrauch stets mit der Gummidichtkappe verschließen).
2 POWER OUT IP65 Netzausgangsbuchse mit Gummidichtkappe. Dient der Netzversorgung weiterer CAMEO Scheinwerfer. Achten Sie darauf, dass die gesamte Stromaufnahme aller angeschlossenen Geräte den auf dem Gerät in Ampere (A) angegebenen Wert nicht überschreitet (bei Nichtgebrauch stets mit der Gummidichtkappe verschließen).
3 DMX IN Männliche IP65 5-Pol XLR-Buchse zum Anschließen eines DMX- Kontrollgeräts (z.B. DMX-Pult, bei Nichtgebrauch stets mit der Gummidichtkappe verschließen).
4 DMX OUT Weibliche IP65 5-Pol XLR-Buchse zum Weiterleiten des DMX- Steuersignals (bei Nichtgebrauch stets mit der Gummidichtkappe verschließen).
5 ANTENNE Antenne für die Steuerung per W-DMXTM.
6 DRUCKAUSGLEICHSELEMENT Druckausgleichselement zur Vermeidung von Kondenswasserbildung im Gehäuseinneren. Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist das Element vor Verschmutzung zu schützen.
48

ITALIANO

DMX

ENGLISH

ACHTUNG: Um den Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP65 bei den DMX-Buchsen zu gewährleisten, müssen die speziellen DMX Eingangs- und Ausgangsbuchsen korrekt mit den IP65 Spezial-XLR-Steckern verschlossen sein, bzw. die Gummidichtkappen zum Verschließen verwendet werden. Die Netzbuchsen POWER IN und POWER OUT sind in korrekt gestecktem Zustand spritzwassergeschützt nach IP65, ebenso bei korrekter Verwendung der Gummidichtkappen.

7

UP

8 MENU

ENTER

DOWN

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

7 LC-DISPLAY
Das beleuchtete Display zeigt die aktuell aktivierte Betriebsart an (Hauptanzeige), die Menüpunkte im Haupt- und den Untermenüs und den Zahlenwert bzw. Status in bestimmten Menüpunkten. Liegt kein Steuersignal am Gerät an, fangen die Zeichen in der Mitte des Displays an zu blinken, das Blinken stoppt, sobald ein Steuersignal anliegt (W-DMX, DMX- und Slave-Betrieb).

8 BERÜHRUNGSEMPFINDLICHE BEDIENFELDER
MENU ­ Durch Drücken auf MENU gelangen Sie in das Hauptmenü. Durch nochmaliges bzw. wiederholtes Drücken gelangen Sie zurück zur Hauptanzeige.
UP und DOWN ­ Wählen Sie die Menüpunkte im Hauptmenü (DMX-Adresse, Betriebsart usw.) und in den Untermenüs mit Hilfe von UP und DOWN aus. Ändern Sie Status bzw. Wert in einem Menüpunkt, z.B. DMX-Adresse.
ENTER ­ Durch Drücken auf ENTER gelangen Sie auf die Menüebene um Wert- bzw. Statusänderungen vornehmen zu können und um eines der Untermenüs zu erreichen. Bestätigen Sie Wert- bzw. Statusänderungen durch Drücken auf ENTER.

9

LOCK

UNLOCK

9 PAN LOCK
Mechanische Verriegelungsvorrichtung um beim Transport das Verdrehen des Kopfes in horizontaler Richtung zu verhindern. Trennen Sie das Gerät vom Netz, bringen den Kopf parallel zur Basis (4 mögliche Positionen) und drücken den Arretierhebel zum Verriegeln in Richtung Pan-Drehachse (LOCK). Entriegeln Sie die Vorrichtung vor Inbetriebnahme des Geräts (UNLOCK).

49

ITALIANO

DMX

ENGLISH

LOCK 9
UNLOCK

10 TILT LOCK
Mechanische Verriegelungsvorrichtung um beim Transport das Verdrehen des Kopfes in vertikaler Richtung zu verhindern (7 mögliche Positionen). Trennen Sie das Gerät vom Netz und schieben den Arretierhebel zum Verriegeln in Richtung Tilt-Drehachse, bewegen Sie dabei den Kopf des Geräts auf vertikaler Ebene, bis eine der 7 Rastpositionen gefunden ist und der Arretierhebel einrastet (LOCK). Entriegeln Sie die Vorrichtung vor Inbetriebnahme des Geräts (UNLOCK).

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

11

11

11 GRIFFMULDEN Zusätzlich zu den beiden Transportgriffen an der Gerätebasis befinden sich praktische Griffmulden oben an den Innenseiten der beiden Gerätearme.
BEDIENUNG
HINWEISE Sobald der Scheinwerfer korrekt am Stromnetz angeschlossen ist, wird während des Startvorgangs und des Motoren-Resets ,,Welcome to Cameo”, die Modellbezeichnung und die Softwareversion im Display angezeigt. Nach diesem Vorgang ist der Scheinwerfer betriebsbereit und die Betriebsart, die zuvor aktiviert war, wird gestartet. Die Hauptanzeige wird automatisch aktiviert, wenn innerhalb von circa 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Im Falle eines technischen Fehlers wird das Leuchtmittel abgeschaltet, im Display wird ,,Lamp Protected” angezeigt und das Warndreieck-Symbol erscheint in der rechten unteren Ecke. 50

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

DISPLAY HAUPTANZEIGE
Die Display Hauptanzeige zeigt in den verschiedenen Betriebsarten unterschiedliche, Betriebsart relevante Informationen an.

Betriebsarten DMX und W-DMX
Temperatur des Gerätekopfs

W-DMX Status

Leuchtmittelstatus

Warnmeldung
DMX-Startadresse und DMX-Modus

Betriebsart Slave
Temperatur des Gerätekopfs

W-DMX Status

Leuchtmittelstatus

Warnmeldung Betriebsart

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

51

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

Stand Alone Betriebsart
Temperatur des Gerätekopfs

W-DMX Status

Warnmeldung

Leuchtmittelstatus

Szene und Signalausgabe

Hinweis zur Hauptanzeige in den Betriebsarten mit externer Steuerung: Sobald das Steuer-Signal unterbrochen wird, beginnen die Zeichen in der Mitte des Displays zu blinken, liegt das Steuer-Signal wieder an, stoppt das Blinken.
Warnmeldung: Erscheint das Warnsymbol (Dreieck mit Ausrufezeichen) im Display, liegt bei einer oder mehreren Komponenten des Geräts ein Fehler vor. Welche Komponenten dabei betroffen sind, kann im Info-Menü unter Error Info eingesehen werden. Falls sich der Fehler nicht durch einen Neustart bzw. Reset beheben lässt, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Service-Center.

W-DMXTM
Zum Koppeln eines W-DMX Receivers (Empfänger) mit einem W-DMX kompatiblen Transmitter (Sender) muss im Menüpunkt WDMX unter Receiver der Befehl Reset ausgeführt werden (Reset auswählen und bestätigen). Der Receiver befindet sich nun in Koppelbereitschaft und wartet auf die Kopplungsanfrage eines Transmitters. Starten Sie die Kopplung, indem Sie im Menü des Transmitters Link auswählen und bestätigen, die Kopplung erfolgt nun automatisch. Es können auf die gleiche Weise auch mehrere Receiver gleichzeitig oder nacheinander mit einem Transmitter gekoppelt werden (z.B. für den Master/Slave-Betrieb). Eine W -DMX-Verbindung bleibt grundsätzlich so lange erhalten, bis die Verbindung durch den Reset-Befehl im Receiver oder den Unlink-Befehl im Transmitter getrennt wird, unabhängig davon, ob ein Gerät zwischenzeitlich von der Spannungsversorgung getrennt wird.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

52

ENGLISH

DEUTSCH

W-DMXTM STATUS

W-DMX deaktiviert

W-DMX als Receiver
aktiviert, nicht
gekoppelt

W-DMX als Receiver aktiviert und gekoppelt, Transmitter abgeschaltet oder außer Reichweite

W-DMX als Receiver
aktiviert und
gekoppelt, kein
DMX-Signal

W-DMX als Receiver
aktiviert und
gekoppelt, DMX-Signal
liegt an

W-DMX als Trans-
mitter mit G3 Standard aktiviert, DMX-Signal liegt an

W-DMX als Trans-
mitter mit G4s Standard aktiviert, DMX-Signal liegt an

W-DMX als Trans-
mitter mit G3 Standard aktiviert, kein DMX-Signal

W-DMX als Trans-
mitter mit G4s Standard aktiviert,
kein DMX-Signal

KONTROLLMENÜ (Control) Das Kontrollmenü ermöglicht die Auswahl der verschiedenen Betriebsarten und deren Einstelloptionen in den entsprechenden Untermenüs. DMX-Adresse und DMX-Betriebsart werden in jeder Betriebsart betriebsartübergreifend eingestellt, sofern relevant.
DMX-BETRIEB VIA DMX-KABEL Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü (Main Menu). Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN das Kontrollmenü Control aus und drücken auf ENTER. Wählen Sie nun den Menüpunkt DMX aus und bestätigen abermals.

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

Informationen zu den Untermenüpunkten im DMX-Menü und den entsprechenden Einstelloptionen finden Sie in untenstehender Tabelle.

DMX DMX Address Mode W-DMX Transmitter
W-DMX Standard

Einstellen der DMX-Startadresse

001 ­ 486

Auswählen des DMX-Modus

26CH Standard

32CH Extended

Weiterleiten des DMX-Steuersignals per W-DMX deakti- Off vieren

Weiterleiten des DMX-Steuersignals per W-DMX aktivieren On

Koppeln mit koppelbereiten W-DMX-Geräten

Force to pair

Alle W-DMX Verbindungen trennen

Unlink All

Auswahl des W-DMX Sendestandards

G3

G4s

53

DMX

ENGLISH

DMX-BERTRIEB VIA W-DMX
Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü (Main Menu). Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN das Kontrollmenü Control aus und drücken auf ENTER. Wählen Sie nun den Menüpunkt W-DMX aus und bestätigen abermals.

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

Informationen zu den Untermenüpunkten im W-DMX-Menü und den entsprechenden Einstelloptionen finden Sie in untenstehender Tabelle.

W-DMX DMX Address Mode Receive
DMX XLR Out

Einstellen der DMX-Startadresse Auswählen des DMX-Modus
Empfang via W-DMX deaktivieren Empfang via W-DMX aktivieren Alle Verbindungen trennen und in Koppelbereitschaft versetzen Eingehendes W-DMX-Signal via DMX OUT (XLR) nicht ausgeben

001 ­ 486 26CH Standard 32CH Extended Off On Unlink
Off

Eingehendes W-DMX-Signal via DMX OUT (XLR) ausgeben On

SLAVE-BETRIEB
Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü (Main Menu). Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN das Kontrollmenü Control aus und drücken auf ENTER. Wählen Sie nun den Menüpunkt Slave aus und bestätigen abermals. Verbinden Sie die Slave- und die Master-Einheit (gleiches Modell, gleicher Softwarestand) mit Hilfe eines DMXKabels (Master DMX OUT ­ Slave DMX IN) oder per W-DMX (beide Geräte koppeln) und aktivieren in der Master-Einheit die Stand-Alone Betriebsart und starten eine Szene (Run Scene). Nun folgt die Slave-Einheit der Master-Einheit.

54

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

Informationen zu den Untermenüpunkten im Slave-Menü und den entsprechenden Einstelloptionen finden Sie in untenstehender Tabelle.

Slave Receive Mode
Wireless Reset

Emp- Signalempfang ausschließlich via DMX IN

fangsart einstellen

Signalempfang via DMX IN, bei Signalunterbrechung via W-DMX

Signalempfang via W-DMX, bei Signalunterbrechung via DMX IN

Signalempfang ausschließlich via W-DMX

Alle Verbindungen trennen und in Koppelbereitschaft versetzen

XLR Only XLR First
Wireless First
Wireless Only

STAND-ALONE-BETRIEB (Scenes)
Der Stand-Alone-Betrieb Scenes ermöglicht es, ähnlich wie mit einem DMX- Steuergerät, Pan, Tilt, Zoom, Pan / Tilt Makros usw. direkt am Gerät mit Werten von 000 bis 255 einzustellen. Insgesamt 8 individuelle Szenen (Scene 1 ­ 8) können so erstellt, editiert, gespeichert und abgerufen werden.
Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü (Main Menu). Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN das Kontrollmenü Control aus und drücken auf ENTER. Wählen Sie nun den Menüpunkt Stand Alone aus und bestätigen abermals.

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

Informationen zu den Untermenüpunkten im Scenes-Menü und den entsprechenden Einstelloptionen finden Sie in untenstehender Tabelle.

Stand Alone (Scenes)

Run Scene

Szene starten

Scene 1 ­ 8

Record Scene Szene von einem externen Controller aufzeichnen

Scene 1 ­ 8

Edit Scene

Szene editieren (siehe Tabelle Edit Scene)

Scene 1 ­ 8

Master/Alone

Scene als Steuersignal an eine oder mehrere Slave-Einheiten Master ausgeben

Scene als Steuersignal nicht ausgeben (Alone)

Alone

Copy to Slave

Szenen 1 ­ 8 via DMX-Kabel an eine oder mehrere Slave-Ein- No

heiten übertragen (gleiches Modell, gleicher Softwarestand). Vorgang durchführen mit Yes. Der Szenenspeicher der

Yes

Slave-Einheiten wird dabei komplett überschrieben. Vorgang

abbrechen mit No.

55

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

Edit Scene Pan Pan Fine Tilt Tilt Fine Dimmer Dimmer Fine Strobe Cyan Cyan Fine Magenta Magenta Fine Yellow Yellow Fine Color 1 Color 2 Color 3 Gobo 1 Gobo 1 Rot. Gobo 1 Rot. F. Gobo 2 Zoom Zoom Fine Focus Focus Fine PrismWheel 1 PrismWheel 2 Frost Animation Animation Rot. P/T Macro P/T Speed

000 – 255 0% -> 100%

000 – 255 0% -> 100%

000 – 255 0% -> 100%

000 – 255 0% -> 100%

000 – 255 Master dimmer 0% -> 100%

000 – 255 Master dimmer fine 0% -> 100%

000 – 255 Multifunctional Strobe

000 – 255

000 – 255

000 000

255 255

CMY

000 – 255

000 – 255

000 – 255 Color Wheel 1

000 – 255 Color Wheel 2

000 – 255 Color Wheel 3

000 – 255 Goborad 1

000 – 255 Gobo 1 Rotation

000 – 255 Gobo 1 Rotation fine

000 – 255 Gobo fix

000 – 255 Narrow -> wide

000 – 255 Narrow -> wide

000 – 255 0% -> 100%

000 – 255 0% -> 100%

000 – 255 Prism Wheel 1

000 – 255 Prism Wheel 2

000 – 255 0% -> 100%

000 – 255 0% -> 100%

000 – 255 Animation Wheel rotation

000 – 255 Pan / Tilt Macro

000 – 255 Pan / Tilt Macro speed

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

56

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

SYSTEMEINSTELLUNGEN (Settings)
Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü (Main Menu). Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN Settings aus und drücken auf ENTER.

Informationen zu den Untermenüpunkten im Settings-Menü und den entsprechenden Einstelloptionen finden Sie in untenstehender Tabelle.

Settings Lamp State
Default Mode Display Reverse Backlight

Off
On On Off Last
Standard (480W) Eco-Mode (380W) Off On On Off after 60s

Leuchtmittel abschalten ACHTUNG! Das Abschalten des Leuchtmittels kurz nach dem Einschalten wird durch eine Verzögerungsschaltung zum Schutz des Leuchtmittels verhindert (ca.1 Minute)! Nehmen Sie das Gerät nicht vom Stromnetz, bevor der Abschaltvorgang abgeschlossen ist! Leuchtmittel einschalten Leuchtmittel nach Neustart eingeschaltet Leuchtmittel nach Neustart ausgeschaltet Status vor dem Ausschalten wird nach Neustart wiederhergestellt Maximale Helligkeit Reduzierte Maximalhelligkeit bei reduzierter Lüfterdrehzahl Keine Drehung der Display-Anzeige Drehung der Display-Anzeige um 180° Display-Beleuchtung permanent an Deaktivierung der Display-Beleuchtung nach ca. 1 Minute ohne Eingabe

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

57

DMX

ITALIANO

POLSKI

ESPAÑOL

FRANCAIS

DEUTSCH

ENGLISH

Dimmer Curve

Linear Exponential

Logarithmic

S-Curve

Motor

Pan Reverse Off On
Tilt Reverse Off On
Feedback Off On
Color Wheel scroll snap

Gobo Wheel scroll snap

Gobo Position Clockwise

Shortest way

Blackout Pan/ Off

Tilt

On

Blackout

Off

Wheels

On

Miscella- Auto Lock Off neous
On

Signal Fail Hold

Temperature Unit Set Default Values

Blackout °C °F User A User B User C

58

Die Lichtintensität steigt linear mit dem DMX-Wert an Die Lichtintensität lässt sich im unteren DMX-Wertbereich fein und im oberen DMX-Wertbereich grob einstellen Die Lichtintensität lässt sich im unteren DMX-Wertbereich grob und im oberen DMX-Wertbereich fein einstellen Die Lichtintensität lässt sich im unteren und oberen DMX-Wertbereich fein und im mittleren DMX-Wertbereich grob einstellen Keine Umkehrung der Pan Bewegungsrichtung Umkehrung der Pan Bewegungsrichtung Keine Umkehrung der Tilt Bewegungsrichtung Umkehrung der Tilt Bewegungsrichtung Automatische Positionskorrektur deaktiviert Automatische Positionskorrektur aktiviert Stufenlose Drehung der Farbräder Farbrad springt bei Erreichen des entsprechenden Werts direkt zum gewünschten Farbfilter Stufenlose Drehung der Goboräder Goboräder springen bei Erreichen des entsprechenden Werts direkt zum gewünschten Gobo Goborad dreht immer im Uhrzeigersinn Goborad dreht den kürzesten Weg Kein Blackout bei Kopfbewegung Blackout bei Kopfbewegung Kein Blackout bei Wertänderungen bei den Farbund Goborädern und Prismen Blackout bei Wertänderungen bei den Farb- und Goborädern und Prismen Automatische Sperrung der Bedienelemente deaktiviert Automatische Sperrung der Bedienelemente nach ca. 1 Minute ohne Eingabe. Entsperren: UP und DOWN gleichzeitig für ca. 5 Sekunden drücken Letzter Befehl wird bei Steuersignalunterbrechung gehalten Sofortiger Blackout bei Steuersignalunterbrechung Anzeige der Temperatur in Grad Celsius Anzeige der Temperatur in Grad Fahrenheit Benutzereinstellungen A speichern Benutzereinstellungen B speichern Benutzereinstellungen C speichern

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

SYSTEMINFORMATIONEN (Info)
Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü (Main Menu). Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN Info aus und drücken auf ENTER.

Informationen zu den Untermenüpunkten im Info-Menü finden Sie in untenstehender Tabelle.

Info Firmware
Temperature Fan Speed
Runtime
RDM-UID Show DMX Values Error-Info DMX Table

Disp:

V1.x.x

CTR1-Motor: V1.x.x

CTR2-Motor: V1.x.x

CTR3-Motor: V1.x.x

CTR4-Motor: V1.x.x

Head

xxx °C/°F

Base

xxx °C/°F

Anzeige der xxxx RPM Drehzahl der entsprechenden Lüfter

Total

xxxx h : xx m Gesamtbetriebszeit

Lamp

xxxx h : xx m Betriebszeit des Leuchtmittels

Service

xxxx h : xx m Betriebszeit nach Service-Termin

RDM Unique Identifier (eindeutige Kennung)

Anzeige der anliegenden DMX-Werte

Fehleranzeige im Fehlerfall

Anzeige der Tabellen der DMX-Modi

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

59

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

SERVICE-MENÜ (Service)
Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü (Main Menu). Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN Service aus und drücken auf ENTER.

Informationen zu den Untermenüpunkten im Service-Menü und den entsprechenden Optionen finden Sie in untenstehender Tabelle.

Service Default Values
Reset Test
Reset Runtime Password

Factory

Zurücksetzen auf Werkseinstellung

User A

Zurücksetzen auf User A Werte (User Werte speichern: Settings -> Set Def. Values)

User B

Zurücksetzen auf User B Werte (User Werte speichern: Settings -> Set Def. Values)

User C

Zurücksetzen auf User C Werte (User Werte speichern: Settings -> Set Def. Values)

All

Alle Motoren zurücksetzen

Pan/Tilt

Pan/Tilt Motoren zurücksetzen

Head

Motoren im Gerätekopf zurücksetzen

Test Sequence Vorprogrammierte Sequenz zum Testen aller Komponenten

Stress Test

Vorprogrammierte Sequenz zum Testen aller Komponenten unter Maximallast

Run Motor

Alle Motoren einzeln mit Werten von 000 bis 255 ansteuern

Service No

Service-Betriebszeit nicht zurücksetzen

Yes Service-Betriebszeit zurücksetzen

Lamp No

Leuchtmittel-Betriebszeit nicht zurücksetzen

Yes Leuchtmittel-Betriebszeit zurücksetzen

Nur für Service-Zwecke

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

60

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

QUICKLIGHT Stellen Sie eine Szene mit den Basisfunktionen des Moving Heads ohne externen Controller schnell und unkompliziert ein. Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü (Main Menu). Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN Quicklight aus und drücken auf ENTER.
Wenn die Betriebsart Quicklight aktiviert ist, wechselt die Anzeige nicht automatisch zur Hauptanzeige, beim Verlassen des Quicklight-Menüs wird die Quicklight-Betriebsart automatisch beendet. Die Einstellungen im Quicklight- Menü bleiben bis zum nächsten Neustart des Scheinwerfers erhalten, Quicklight kann also immer wieder mit den selben Einstellungen aufgerufen werden, so lange der Scheinwerfer eingeschaltet bleibt. Nach einem Neustart werden die Werte in den Quicklight-Einstellungen zurückgesetzt (PAN = 000, TILT = 128, DIMMER = 255, ZOOM = 000, FOCUS = 000).
AUFSTELLUNG UND MONTAGE
Dank der integrierten Gummifüße kann der Scheinwerfer an einer geeigneten Stelle auf eine ebene Fläche gestellt werden. Die Montage an einer Traverse erfolgt mit Hilfe zweier OmegaBügel, die an der Gerätebasis befestigt werden (A). Zwei Omega-Bügel sind im Lieferumfang enthalten, geeignete Traversenklemmen sind optional erhältlich. Sorgen Sie für feste Verbindungen und sichern Sie den Scheinwerfer mit einem geeigneten Sicherungsseil an einer der dafür vorgesehenen Stellen (B).
GEFAHR: Überkopfmontage erfordert umfassende Erfahrung, einschließlich der Berechnung der Grenzwerte für die Arbeitslast, des verwendeten Installationsmaterials und der regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung aller Installationsmaterialien und Scheinwerfer. Wenn Sie diese Qualifikationen nicht haben, versuchen Sie nicht, eine Installation selbst durchzuführen, sondern nutzen Sie die Hilfe von professionellen Unternehmen. Es besteht die Gefahr, dass sich nicht korrekt montierte und gesicherte Geräte lösen und herabfallen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
61

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

A B
A
PFLEGE, WARTUNG UND REPARATUR
Um die einwandfreie Funktion des Geräts auf Dauer zu gewährleisten, muss es regelmäßig gepflegt und bei Bedarf gewartet werden. Der Pflege- bzw. Wartungsbedarf steht in Abhängigkeit der Nutzungsintensität und -umgebung. Wir empfehlen generell eine Sichtprüfung vor jeder Inbetriebnahme. Weiterhin empfehlen wir alle 500 Betriebsstunden, oder bei geringerer Nutzungsintensität spätestens nach Ablauf eines Jahres alle unten genannten und zutreffenden Pflegemaßnahmen durchzuführen. Bei Mängeln, die auf eine unzureichende Pflege zurückzuführen sind, kann es zu Einschränkungen der Garantieansprüche kommen. PFLEGE (vom Anwender durchführbar)
WARNUNG! Vor jeglichen Pflegemaßnahmen müssen die Spannungsversorgung und sofern möglich sämtliche Geräteverbindungen getrennt werden. HINWEIS! Unsachgemäße Pflege kann zu Beeinträchtigung des Gerätes führen bis hin zur Zerstörung.
62

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

1. Gehäuseoberflächen müssen mit einem sauberen, feuchten Tuch gereinigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann.
2. Luft Ein- und Austrittsöffnungen müssen regelmäßig von Staub und Schmutz befreit werden. Im Fall des Einsatzes von Druckluft ist darauf zu achten, dass Beschädigungen am Gerät verhindert werden (z.B. müssen Lüfter für diesen Fall blockiert werden, da sie sonst überdrehen könnten).
3. Leitungen und Steckkontakte sind regelmäßig zu reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien.
4. Es dürfen generell keine Reinigungsmittel oder Mittel mit schleifender Wirkung zur Pflege verwendet werden, andernfalls ist mit Beeinträchtigung der Oberflächenbeschaffenheit zu rechnen.
5. Geräte sind generell trocken zu lagern und vor Staub und Verschmutzung zu schützen. 6. Um den korrekten und sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen sämtliche zugängliche oder
herausnehmbare Linsen und Lichtaustrittsöffnungen regelmäßig gereinigt werden.
WARTUNG UND REPARATUR (nur durch Fachpersonal) GEFAHR! Im Gerät befinden sich Spannungsführende Bauteile. Auch nach Trennung der Netzverbindung kann noch Restspannung im Gerät vorhanden sein, z.B. durch geladene Kondensatoren. HINWEIS! Wartungs- und Reparaturmaßnahmen dürfen nur von ausreichend qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Im Zweifel wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. HINWEIS! Unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten können den Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen. HINWEIS! Bei vom Hersteller vorgesehenen Um- oder Nachrüstsets beachten Sie unbedingt die beiliegende Einbauanleitung.
63

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

LEUCHTMITTEL AUSTAUSCHEN
WARNUNG: Der Austausch des Leuchtmittels darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn Sie dazu nicht qualifiziert sind, versuchen Sie nicht, das Leuchtmittel selbst auszutauschen, sondern nutzen Sie die Hilfe von professionellen Unternehmen. Eine heiße Entladungslampe steht unter hohem Druck und kann spontan explodieren. Lassen Sie den Scheinwerfer mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn öffnen! Verwenden Sie als Ersatzleuchtmittel ausschließlich das im Datenblatt angegebene Modell! Die Verwendung von nicht geeigneten Leuchtmitteln führt zu Beschädigungen bis hin zur Zerstörung des Geräts und zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs. Berühren Sie den Glaskolben des Leuchtmittels nicht mit bloßen Fingern. Verunreinigungen, speziell durch Fette, führen zur frühzeitigen Fehlfunktion des Leuchtmittels.
Verwenden Sie beim Austauschen des Leuchtmittels Schutzbrille und Schutzhandschuhe!
Achten Sie bei allen Arbeiten darauf, dass keine Fremdkörper in das Gehäuse gelangen!
Der UV-Filter zum Schutz vor UV-Strahlung befindet sich direkt vor dem Leuchtmittel. Achten Sie darauf, den UV-Filter nicht zu beschädigen! Der UV- Filter darf nicht entfernt werden und ein beschädigter UV-Filter muss umgehend ersetzt werden! Der Betrieb ohne UV-Schutz oder beschädigtem UV-Schutz ist untersagt! Wenn das Gerät mit fehlendem oder beschädigtem UV-Filter in Betrieb genommen wird, besteht unmittelbare Verletzungsgefahr! Um die Dichtheit des OTOS H5 Moving Heads nach Schutzart IP65 zu erhalten, muss nach dem Leuchtmitteltausch an der entsprechenden Stelle eine neue Dichtung eingesetzt werden. Beachten Sie dabei präzise jeden Schritt in der nachstehenden Anleitung.
1. Trennen Sie den Scheinwerfer allpolig vom Stromnetz (Netzstecker ziehen)! Stellen sie sicher, dass der Scheinwerfer vollständig abgekühlt ist!
2. Arretieren Sie den Scheinwerferkopf, um unbeabsichtigtes Verdrehen zu vermeiden (Pan- und Tilt-Verriegelung).
3. Lösen Sie die 4 Innensechskantschrauben der hinteren Kopfabdeckung (siehe Markierungen), nehmen die Abdeckung vom Scheinwerferkopf, lösen das Sicherungsseil der Abdeckung und legen sie zur Seite.
64

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

4. Lösen Sie die 4 Innensechskantschrauben, die die Lüftereinheit am Scheinwerferkopf halten (siehe Markierungen) und hängen sie vorsichtig ins Sicherungsseil. Achten Sie dabei darauf, dass die Zuleitungen nicht beschädigt werden.

3

4

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

5. Ziehen Sie die beiden Kabel für die Spannungsversorgung des Leuchtmittels an den Steckern von den Kontakten.
6. Lösen Sie die beiden Schrauben der oberen Halterung circa eine Umdrehung und drücken die gefederte untere Halterung nach unten.
7. Das Leuchtmittel kann nun nach oben gekippt und nach unten aus dem Halterahmen gezogen werden.

5

6

7

8. Setzen Sie das neue Leuchtmittel in gleicher Ausrichtung in den Halterahmen. Achten Sie dabei darauf, dass sich die gefederte untere Halterung wieder in der Halteposition befindet und ziehen die beiden Schrauben der oberen Halterung wieder fest.
9. Stecken Sie die Kabel für die Spannungsversorgung auf die Kontakte (keine Verpolung möglich).
10. Nehmen Sie die alte Dichtung aus der Nut in der Leuchtmittelfachumrandung.
65

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

11. Reinigen Sie die Nut und die Auflagefläche der Lüftereinheit gründlich. Stellen Sie sicher, dass die Auflageflächen der Dichtung frei von Fremdkörpern und Verunreinigungen sind.
12. Nehmen Sie die neue Dichtung aus der Verpackung und entfernen Sie eventuelle Rückstände des Formtrennmittels.
13. Legen Sie nun die Dichtung formschlüssig in die Nut. Achten Sie darauf, dass die Dichtung nicht in sich verdreht ist.
14. Setzen Sie die Lüftereinheit plan auf das Leuchtmittelfach. 15. Die Schrauben der Lüftereinheit müssen jetzt zunächst über Kreuz mit geringer Kraft an-
gezogen werden. 16. Die Schrauben der Lüftereinheit sind anschließend ebenfalls über Kreuz mit 6 (± 0,5) kgf-cm
festzuziehen. 17. Nach dem Montieren der Lüftereinheit ist eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. 18. Nach der Dichtheitsprüfung befestigen Sie das Sicherungsseil der hinteren Kopfabdeckung
an der entsprechenden Stelle, setzen die Kopfabdeckung auf den Scheinwerferkopf und verschrauben sie mit Hilfe der zuvor gelösten Schrauben (10 (± 0,5) kgf-cm).
Betreiben Sie den Scheinwerfer niemals ohne Lüftereinheit und Kopfabdeckung!
LEUCHTMITTEL JUSTIEREN
WARNUNG: Das Justieren des Leuchtmittels darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn Sie dazu nicht qualifiziert sind, versuchen Sie nicht, das Leuchtmittel selbst zu justieren, sondern nutzen Sie die Hilfe von professionellen Unternehmen. Eine heiße Entladungslampe steht unter hohem Druck und kann daher spontan explodieren. Lassen Sie den Scheinwerfer mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn öffnen!
Verwenden Sie beim Justieren des Leuchtmittels Schutzbrille und Schutzhandschuhe!
Achten Sie bei allen Arbeiten darauf, dass keine Fremdkörper in das Gehäuse gelangen!
Um die Dichtheit des OTOS H5 Moving Heads nach Schutzart IP65 zu erhalten, muss nach dem Justieren des Leuchtmittels an der entsprechenden Stelle eine neue Dichtung eingesetzt werden. Beachten Sie dabei präzise jeden Schritt in der nachstehenden Anleitung.
66

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

Falls der Hotspot in der Projektion des Lichtstrahls nicht in der Mitte liegt, kann mit Hilfe von zwei Justierschrauben nachjustiert werden.
Beispiel:

1. Trennen Sie den Scheinwerfer allpolig vom Stromnetz (Netzstecker ziehen)! Stellen sie sicher, dass der Scheinwerfer vollständig abgekühlt ist!
2. Arretieren Sie den Scheinwerferkopf, um unbeabsichtigtes Verdrehen zu vermeiden (Pan- und Tilt-Verriegelung).
3. Lösen Sie die 4 Innensechskantschrauben der hinteren Kopfabdeckung (siehe Markierungen), nehmen die Abdeckung vom Scheinwerferkopf, lösen das Sicherungsseil der Abdeckung und legen sie zur Seite.
4. Lösen Sie die 4 silberfarbenen Innensechskantschrauben, die die Lüftereinheit am Scheinwerferkopf halten (siehe Markierungen) und hängen sie vorsichtig ins Sicherungsseil. Achten Sie dabei darauf, dass die Zuleitungen nicht beschädigt werden.

3

4

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

67

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

5. Verwenden Sie die beiden Justierschrauben (siehe Markierungen), um den Hotspot in die Mitte zu bringen. 5
6. Nehmen Sie die alte Dichtung aus der Nut in der Leuchtmittelfachumrandung. 7. Reinigen Sie die Nut und die Auflagefläche der Lüftereinheit gründlich. Stellen Sie sicher, dass
die Auflageflächen der Dichtung frei von Fremdkörpern und Verunreinigungen sind. 8. Nehmen Sie die neue Dichtung aus der Verpackung und entfernen Sie eventuelle Rückstände
des Formtrennmittels. 9. Legen Sie nun die Dichtung formschlüssig in die Nut. Achten Sie darauf, dass die Dichtung
nicht in sich verdreht ist. 10. Setzen Sie die Lüftereinheit plan auf das Leuchtmittelfach. 11. Die Schrauben der Lüftereinheit müssen jetzt zunächst über Kreuz mit geringer Kraft ange-
zogen werden. 12. Die Schrauben der Lüftereinheit sind anschließend ebenfalls über Kreuz mit 6 (± 0,5) kgf-cm
festzuziehen. 13. Nach dem Montieren der Lüftereinheit ist eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. 14. Nach der Dichtheitsprüfung befestigen Sie das Sicherungsseil der hinteren Kopfabdeckung
an der entsprechenden Stelle, setzen die Kopfabdeckung auf den Scheinwerferkopf und verschrauben sie mit Hilfe der zuvor gelösten Schrauben (10 (± 0,5) kgf-cm). Betreiben Sie den Scheinwerfer niemals ohne Lüftereinheit und Kopfabdeckung!
68

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

GOBOS AUSTAUSCHEN
ACHTUNG:
Das Austauschen von Gobos darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn Sie dazu nicht qualifiziert sind, versuchen Sie nicht, Gobos selbst auszutauschen, sondern nutzen Sie die Hilfe von professionellen Unternehmen.
Achten Sie bei allen Arbeiten darauf, dass keine Fremdkörper in das Gehäuse gelangen!
Achten Sie beim Gobotausch darauf, dass die Gobos korrekt ausgerichtet in den entsprechenden Gobohalter eingesetzt werden, da sonst Hitzeschäden an den Gobos und den Gobohaltern entstehen können!
Um die Dichtheit des OTOS H5 Moving Heads nach Schutzart IP65 zu erhalten, muss nach dem Austauschen eines Gobos an der entsprechenden Stelle eine neue Dichtung eingesetzt werden. Beachten Sie dabei präzise jeden Schritt in der nachstehenden Anleitung.

1. Schalten Sie das Leuchtmittel aus (Settings -> Lamp -> State -> Off), aktivieren dann eine DMX-Betriebsart und trennen den Scheinwerfer von der DMX- Ansteuerung. Führen Sie nun vor dem Öffnen des Scheinwerfers einen normalen Systemstart durch und nehmen ihn erst dann von der Spannungsversorgung, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Beim Systemstart wird unter anderem der Zoom- Tubus komplett nach vorne in Richtung Lichtaustrittslinse gefahren, um den Ausbau des Farbrad- und Goborad-Moduls zu ermöglichen. Nachdem Sie den Scheinwerfer allpolig von der Spannungsversorgung getrennt haben (Netzstecker ziehen), bringen Sie den Scheinwerferkopf maximal in die Waagerechte, damit der Zoom-Tubus in der vorderen Position verbleibt. Arretieren Sie nun den Scheinwerferkopf.
2. Lösen Sie die 8 Innensechskantschrauben der Abdeckung für den Einbauschacht des Farbradund Goborad-Moduls (siehe Markierungen), nehmen die Abdeckung vom Scheinwerferkopf, lösen das Sicherungsseil der Abdeckung und legen sie zur Seite.
3. Lösen Sie die 2 Kreuzschlitzschrauben, die das Modul in der Führungsschiene halten (siehe Markierungen) und ziehen das Modul aus dem Scheinwerferkopf, Kabel oder Stecker müssen dabei nicht gelöst werden.

2

3

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

69

ENGLISH

DEUTSCH

4. Legen Sie das Modul mit den Farb- und Goborädern nach oben gerichtet auf eine saubere und ebene Unterlage. Drehen Sie den Ausschnitt ,,Open” des Goborads mit den fixen Gobos manuell nach vorne und danach das Goborad mit den austauschbaren Gobos so lange, bis das gewünschte Gobo in dem Ausschnitt ,,Open” des Goborads mit den fixen Gobos erscheint.
5. Heben Sie die Gobohalterung am Zahnrad leicht nach oben und ziehen es dann aus dem Goborad.

4

5

6. Nun kann das Gobo aus der Halterung genommen und gegen ein anderes ausgetauscht werden.
6

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

7. Setzen Sie danach die Gobohalterung wieder in das Goborad und achten dabei darauf, dass die Gobohalterung korrekt in der entsprechenden Aussparung sitzt. Den korrekten Sitz können Sie durch Drehen des Goborads überprüfen, dabei muss das Gobo ohne zu haken rotieren.
8. Bauen Sie das Modul wieder in den Scheinwerferkopf ein, sichern es mit Hilfe der beiden zuvor gelösten Kreuzschlitzschrauben und hängen das Sicherungsseil der Abdeckung wieder ein.
9. Nehmen Sie die alte Dichtung aus der Nut in der Einbauschachtumrandung. 10. Reinigen Sie die Nut und die Auflagefläche der Abdeckung gründlich. Stellen Sie sicher, dass
die Auflageflächen der Dichtung frei von Fremdkörpern und Verunreinigungen sind.
70

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

11. Nehmen Sie die neue Dichtung aus der Verpackung und entfernen Sie eventuelle Rückstände des Formtrennmittels.
12. Legen Sie nun die Dichtung formschlüssig in die Nut. Achten Sie darauf, dass die Dichtung nicht in sich verdreht ist.
13. Setzen Sie die Abdeckung plan auf die Dichtung in der Einbauschachtumrandung. 14. Ziehen Sie zuerst die mittleren und dann die äußeren Schrauben der Abdeckung über Kreuz
mit geringer Kraft an. 15. Dann sind die zunächst die mittleren und dann die äußeren Schrauben ebenfalls über Kreuz
mit 6 (± 0,5) kgf-cm festzuziehen. 16. Nach dem Montieren der Abdeckung ist eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. Dazu muss
die hintere Kopfabdeckung entfernt werden. Lösen Sie hierfür die 4 Innensechskantschrauben der hinteren Kopfabdeckung, nehmen die Abdeckung vom Scheinwerferkopf, lösen das Sicherungsseil der Abdeckung und legen sie zur Seite. 17. Nach der Dichtheitsprüfung befestigen Sie das Sicherungsseil der hinteren Kopfabdeckung an der entsprechenden Stelle, setzen die Kopfabdeckung auf den Scheinwerferkopf und verschrauben sie mit Hilfe der zuvor gelösten Schrauben (10 (± 0,5) kgf-cm). Betreiben Sie den Scheinwerfer niemals ohne Lüftereinheit und Kopfabdeckung!
71

POLSKI

ITALIANO

DMX

ABMESSUNGEN (mm) 456,4 456,4

300 300

ENGLISH

DEUTSCH

748,8 611,8 748,8 611,8 628

FRANCAIS

ESPAÑOL

390 390

330 330 334,7 334,7

456,4

527,8 270,8

POLSKI

HO5 TOSH5 OSHA5rt No. CLOTOSH5
Scale: 1:10
ssuAmdeams nHoarlel sapsosunmsibeislintyoorreslipaobnilistiybifloitrytohrelicaobrirleitcytfnoerstsh, eacccourrraeccytnaensds,caocmcuprleatceynaensds ocof mthpisledtreanweisnsgo. f|tAhdisadmraHwailnlgü.b|eArndiammmHt aklel iünbeeGrneiwmämhrt okedienreHGaeftwuänhgrfoüdr edrieHRai

ITALIANO

DMX

330

390

334,7

72

TECHNISCHE DATEN

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

ARTIKELNUMMER: CLOTOSH5

Produktart:

Outdoor Discharge Moving Light

Typ:

Moving Head

Anzahl Leuchtmittel: 1

Typ Leuchtmittel:

Signify MSD Silver 480W

Bertriebszeit Leuchtmittel bei Nennleistung:

Max. 1500 h

Maximale Lebensdauer Leuchtmittel:

3000 h*

Farbtemperatur (Leuchtmittel):

Kaltweiß 6800K

Farbmischfunktion: CMY

Farbwiedergabe

High CRI Filter 80

Farbrad Anzahl Farben: 15 + offen und kontiniuerliches Positionieren

Anzahl Gobos:

27 + offen (19 fix + 8 rotierend)

Effekte:

2x Prismenebenen (6-fach linear + 8-fach circular), Animationsrad, Frostfilter 5°

Abstrahlwinkel:

2° ­ 42°

DMX-Eingang:

5-Pol XLR männlich IP65

DMX-Ausgang:

5-Pol XLR weiblich IP65

DMX-Modus:

26-Kanal Standard, 32-Kanal Extended

DMX Funktionen:

Pan/Tilt, Pan/Tilt fein, Dimmer, Dimmer fein, multifunktionales Stroboskop, Cyan, Cyan fein, Magenta, Magenta fein, Yellow, Yellow fein, High CRI Filter, Farbrad 1, Farbrad 2, Farbrad 3, Goborad 1, Gobo 1 Rotation, Gobo 1 Rotation fein, Gobo 1 Shake, Goborad 2, Gobo 2 Shake, Zoom, Zoom fein, Fokus, Fokus fein, Prisma 1/2, Prisma Rotation, Frost, Animationsrad, Pan/Tilt Makros, Pan/Tilt Speed, Systemeinstellungen

Standalone Funktionen:

Statischer Modus, Master/Slave-Betrieb, Quicklight

Systemeinstellungen:

Display Reverse, Lamp ON/OFF, Display Beleuchtung On/Off, Signal Fail, Pan Reverse, Tilt Reverse, Feedback, Movement Blackout, Test, Reset, User Default values, Blackout Funktionen, Farb-/Goborad Scroll/ Snap, Auto Lock, Pan/Tilt Speed, Lamp Default, Lamp Mode

Steuerung:

DMX512, RDM enabled, W-DMXTM (Transceiver)

Bedienelemente:

4-Tasten Navigation (MENU/ENTER/UP/DOWN)

Anzeigeelemente:

Beleuchtetes 2″ TFT-Display

POLSKI

ITALIANO

DMX

73

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ARTIKELNUMMER: CLOTOSH5

Betriebsspannung: 100 ­ 240V AC / 50 ­ 60Hz

Elektrische

1

Schutzklasse:

Leistungsaufnahme: 700W

Lichtstrom Scheinwerfer:

19000lm

Stromversorgungsan- TRUE1 kompatibler Ein- und Ausgang (Ausgang max. 6A) schluss:

IP-Schutzart:

IP 65

Umgebungstemperatur -15°C ­ 40°C in Betrieb:

Gehäusematerial:

Aluminiumlegierung Druckguß

Gehäusefarbe:

schwarz

Gehäusekühlung:

temperaturgesteuerte Lüfter

Minimaler Abstand zur 18 m beleuchteten Fläche:

Minimaler Abstand zu 1 m normal entflammbaren Materialien:

Abmessungen (B x H x T, ohne Montagebügel):

456,4 x 748,8 x 334,7 mm

Gewicht:

33 kg

Weitere Eigenschaften: 1m Netzkabel mit TRUE1 kompatiblem Stecker und 2 Omega- Montagebügel im Lieferumfang

*Definition der Lebensdauer: Der Zeitpunkt, zu dem 50 % der Lampen noch in Betrieb sind und mindestens 50 % der ursprünglichen Lichtleistung aufweisen.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

74

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ERLÄUTERUNGEN ZUR IP-SCHUTZART
1. Eine IP-Schutzart gibt ausschließlich den Schutz gegen feste Gegenstände, sowie Wasser wieder. Sie beschreibt keine allgemeine Witterungsbeständigkeit, wie beispielsweise Schutz gegen UV-Strahlung und Temperatureinflüsse etc..
2. Die erste Kennziffer bezeichnet den Schutz gegen Staub, feste Gegenstände und Berührung:
IP2X Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser 12,5 mm IP3X Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser 2,5 mm IP4X Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser 1,0 mm IP5X Geschützt gegen Staub in schädigender Menge und vollständig gegen Berührung
geschützt IP6X Sind staubdicht und vollständig gegen Berührung geschützt

3. Die zweite Kennziffer bezeichnet den Schutz gegen Wasser:
IPX0 kein Schutz IPX1 Schutz gegen Tropfwasser IPX2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gerät bis zu 15° geneigt ist IPX3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte IPX4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser IPX5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel IPX6 Schutz gegen starkes Strahlwasser IPX7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
4. Weiterhin sind teilweise gerätespezifische Maßnahmen wie Abdeckungen und Verschlusskappen notwendig um die angegebene Schutzart zu erreichen (z.B. Schutzkappen an nicht verwendeten Anschlüssen).

Die IP-Schutzart des Produkts finden Sie in den technischen Daten und als Aufdruck auf dem Gerät.

MINDESTABSTAND ZUR BELEUCHTETEN FLÄCHE
Dieses Symbol mit Entfernungsangabe in Metern (m) gibt den Mindestabstand des 0.5 m Leuchtkörpers zur beleuchteten Fläche an. In diesem Beispiel beträgt der Abstand
0,5 m.

MINDESTABSTAND ZU NORMAL ENTFLAMMBAREN MATERIALIEN

0.5 m

Dieses Symbol mit Entfernungsangabe in Metern (m) gibt den Mindestabstand des Geräts zu normal entflammbaren Materialien an. In diesem Beispiel beträgt der

Abstand 0,5 m.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

75

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

ENTSORGUNG
Verpackung: 1. Verpackungen können über die üblichen Entsorgungswege dem Wertstoffkreislauf
zugeführt werden. 2. Bitte trennen Sie die Verpackung entsprechend der Entsorgungsgesetze und
Wertstoffverordnungen in Ihrem Land. Gerät: 1. Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte in der jeweils geltenden aktuellen Fassung. WEEE- Richtlinie Waste Electrical and Electronical Equipment. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Das Altgerät muss über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder eine kommunale Entsorgungseinrichtung entsorgt werden. Bitte beachten Sie geltende Vorschriften in Ihrem Land! 2. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. 3. Als Privatkunde erhalten Sie Informationen zu umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten über den Händler, bei dem das Produkt erworben wurde, oder über die entsprechenden regionalen Behörden. Batterien und Akkus: 1. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Batterien und Akkus müssen über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder eine kommunale Entsorgungseinrichtung entsorgt werden. 2. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze und Vorschriften. 3. Als Privatkunde erhalten Sie Informationen zu umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten über den Händler, bei dem das Produkt erworben wurde, oder über die entsprechenden regionalen Behörden. 4. Geräte mit Batterien oder Akkus, die nicht durch den Benutzer entfernt werden können, müssen an einer Sammelstelle für Elektrogeräte abgegeben werden.
76

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

HERSTELLERERKLÄRUNGEN
HERSTELLERGARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Str. 1, D-61267 Neu Anspach / E-Mail [email protected] / +49 (0)6081 / 9419-0. Unsere aktuellen Garantiebedingungen und Haftungsbeschränkung finden Sie unter: https ://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/Manufacturers-Declarations- CAMEO_DE_EN_ES_FR.pdf. Im Servicefall wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner. CE-KONFORMITÄT Hiermit erklärt die Adam Hall GmbH, dass dieses Produkt folgender Richtlinie entspricht (soweit zutreffend): Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) EMV-Richtlinie (2014/30/EU) RoHS (2011/65/EU) RED (2014/53/EU) CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Konformitätserklärungen für Produkte, die der LVD, EMC, RoHS-Richtlinie unterliegen, können unter [email protected] angefragt werden. Konformitätserklärungen für Produkte, die der RED-Richtlinie unterliegen, können unter www. adamhall.com/compliance/ heruntergeladen werden.
DRUCKFEHLER UND IRRTÜMER, SOWIE TECHNISCHE ODER SONSTIGE ÄNDERUNGEN SIND VORBEHALTEN!
77

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

FRANÇAIS VOUS AVEZ FAIT LE BON CHOIX ! Cet appareil a été conçu et produit suivant des exigences de qualité très strictes pour fonctionner pendant de nombreuses années. Veuillez lire attentivement ce manuel d’utilisation pour pouvoir utiliser rapidement et de manière optimale votre nouveau produit Cameo Light. Vous trouverez de plus amples informations sur Cameo Light sur notre site Web CAMEOLIGHT.COM.
INFORMATIONS CONCERNANT CE MANUEL D’UTILISATION
· Lisez attentivement les consignes de sécurité et l’ensemble du manuel avant la mise en service.
· Respectez les avertissements figurant sur l’appareil et dans le manuel d’utilisation. · Conservez toujours le manuel d’utilisation à portée de main. · Si vous vendez ou transmettez l’appareil, remettez également impérativement ce manuel d’uti-
lisation, celui-ci constituant un élément essentiel du produit.
UTILISATION CONFORME
Ce produit est un appareil dédié à la technique événementielle ! Il a été conçu pour un usage professionnel dans le domaine de la technique événementielle et ne convient pas à une utilisation domestique ! De plus, ce produit est destiné uniquement aux utilisateurs qualifiés possédant des connaissances spécialisées en matière de technique événementielle ! L’utilisation du produit en dehors des caractéristiques techniques et des conditions de fonctionnement spécifiées est considérée comme non conforme ! Toute responsabilité pour des dommages corporels et matériels dus à une utilisation non conforme est exclue ! Le produit n’est pas adapté : · aux personnes (y compris les enfants) ayant des capacités physiques, sensorielles ou intellec-
tuelles limitées ou un manque d’expérience et de connaissances ; · aux enfants (il doit leur être interdit de jouer avec l’appareil).
EXPLICATIONS DES TERMES ET DES SYMBOLES
1. DANGER : La mention DANGER, éventuellement associée à un symbole, signale des situations ou circonstances de danger immédiat menaçant la vie ou l’intégrité corporelle. 2. AVERTISSEMENT : La mention AVERTISSEMENT, éventuellement associée à un symbole, signale des situations ou circonstances de danger potentiel menaçant la vie ou l’intégrité corporelle. 3. PRUDENCE : La mention PRUDENCE, éventuellement associée à un symbole, signale des situations ou circonstances pouvant entraîner des blessures. 4. ATTENTION : le mot ATTENTION, éventuellement associé à un symbole, signale des situations ou circonstances pouvant entraîner des dommages matériels et/ou environnementaux.
78

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

Ce symbole indique un danger susceptible de provoquer une décharge électrique.
Ce symbole indique une zone ou une situation dangereuse.
Ce symbole indique des dangers liés à des surfaces chaudes.
Ce symbole signale des dangers liés à des sources lumineuses intenses. Ce symbole indique que l’appareil ne contient aucune pièce remplaçable par l’utilisateur. Ce symbole indique des informations complémentaires sur l’utilisation du produit.

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

CONSIGNES DE SÉCURITÉ
DANGER :
1. N’ouvrez pas l’appareil et n’y apportez pas de modifications.
2. Si votre appareil ne fonctionne plus en bonne et due forme, si des liquides ou des objets se sont introduits à l’intérieur de l’appareil ou si ce dernier a été endommagé de quelque autre manière que ce soit, éteignez-le immédiatement et débranchez-le de l’alimentation électrique. Seuls des professionnels agréés sont habilités à réparer cet appareil.
3. Pour les appareils de classe de protection 1, le conducteur de protection doit être correctement raccordé. Ne débranchez jamais le conducteur de protection. Les appareils de classe de protection 2 ne sont équipés d’aucun conducteur de protection.
4. Veillez à ce que les câbles sous tension ne soient pas pliés ou soumis à d’autres dommages mécaniques.
5. Ne court-circuitez jamais le fusible de l’appareil.

AVERTISSEMENT :

1. L’appareil ne doit pas être mis en service s’il présente des dommages apparents.

2. L’appareil ne doit être installé que lorsqu’il est hors tension.

3. Si le câble réseau de l’appareil est endommagé, l’appareil ne doit pas être mis en service.

4. Les câbles d’alimentation fixes ne doivent être remplacés que par une personne

qualifiée.

79

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

ATTENTION : 1. Ne mettez pas immédiatement l’appareil en service s’il a été exposé à d’impor-
tantes variations de température (par exemple après le transport). L’humidité et la condensation risquent d’endommager l’appareil. Ne mettez l’appareil en marche que lorsqu’il est à température ambiante. 2. Assurez-vous que la tension et la fréquence du réseau électrique correspondent aux valeurs indiquées sur l’appareil. Si l’appareil est équipé d’un sélecteur de tension, raccordez-le uniquement lorsque celui-ci est correctement réglé. N’utilisez que des câbles réseau appropriés. 3. Pour déconnecter complètement l’appareil du réseau, il ne suffit pas d’appuyer sur l’interrupteur marche/arrêt de l’appareil. 4. Assurez-vous que le fusible installé correspond au type imprimé sur l’appareil. 5. Assurez-vous que des mesures appropriées ont été prises contre les surtensions (par ex. foudre). 6. Respectez le courant de sortie maximal indiqué sur les appareils munis d’une prise Power Out (sortie d’alimentation). Notez que le courant absorbé total de tous les appareils raccordés ne doit pas dépasser la valeur fixée. 7. Remplacez les câbles d’alimentation enfichables uniquement par des câbles d’origine.
DANGER : 1. Risque d’étouffement ! Les sachets en plastique et les petites pièces doivent être
conservés hors de portée des personnes (y compris les enfants) ayant des capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles limitées. 2. Risque de chute ! Assurez-vous que l’appareil est solidement installé et qu’il ne risque pas de chuter. Utilisez exclusivement des pieds ou fixations appropriés (en particulier pour les installations fixes). Assurez-vous que les accessoires sont correctement installés et fixés. Veillez à respecter les consignes de sécurité en vigueur.
80

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

AVERTISSEMENT : 1. Utilisez uniquement cet appareil conformément à l’usage prévu. 2. Utilisez uniquement cet appareil avec les accessoires recommandés et prévus par
le fabricant. 3. Lors de l’installation, veillez à respecter les prescriptions de sécurité en vigueur dans
votre pays. 4. Après avoir raccordé l’appareil, vérifiez tous les chemins de câbles pour éviter tout
dommage ou accident par trébuchement, par exemple. 5. Respectez impérativement la distance minimale indiquée avec des matériaux
normalement inflammables ! Sauf indication explicite, la distance minimale est de 0,3 m. 6. Respectez impérativement la distance minimale par rapport à la surface éclairée qui figure sur l’appareil !
PRUDENCE : 1. Il existe un risque de pincement dans des pièces mobiles telles que des étriers de
montage ou d’autres pièces mobiles. 2. Pour les appareils équipés de composants entraînés par moteur, il existe un risque
de blessure dû aux mouvements de l’appareil. Des mouvements soudains de l’appareil peuvent provoquer des réactions brutales. 3. La surface du boîtier de l’appareil peut fortement s’échauffer pendant le fonctionnement normal. Assurez-vous d’éviter tout contact accidentel avec le boîtier. Laissez toujours l’appareil refroidir suffisamment avant le démontage, les travaux de maintenance, le chargement, etc.
81

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

ATTENTION : 1. N’installez et n’utilisez pas cet appareil à proximité de radiateurs, d’accumulateurs
thermiques, de fours ou d’autres sources de chaleur. Veillez à installer l’appareil de façon à assurer en permanence un refroidissement suffisant et à éviter une surchauffe. 2. Ne placez pas de sources d’ignition à proximité de l’appareil, telles que des bougies allumées. 3. Les orifices de ventilation ne doivent pas être recouverts et les ventilateurs ne doivent pas être bloqués. 4. Pour le transport, utilisez l’emballage d’origine ou les emballages prévus à cet effet par le fabricant. 5. Évitez de secouer ou de heurter l’appareil. 6. Respectez l’indice de protection IP ainsi que les conditions ambiantes telles que la température et l’humidité conformément aux spécifications. 7. Les appareils peuvent être perfectionnés en permanence. En cas de divergence des conditions de fonctionnement, des performances ou d’autres caractéristiques de l’appareil entre le manuel d’utilisation et l’étiquette de l’appareil, l’indication sur l’appareil est toujours prioritaire. 8. L’appareil ne doit pas être utilisé dans des zones climatiques tropicales ni à des altitudes supérieures à 2 000 m au-dessus du niveau de la mer. 9. Sauf indication contraire, l’appareil n’est pas adapté à une utilisation dans un environnement maritime.
ATTENTION ! REMARQUES IMPORTANTES CONCERNANT LES SYSTÈMES D’ÉCLAIRAGE ! 1. Ne regardez jamais directement le faisceau lumineux, même pour une courte durée. 2. Ne regardez jamais le faisceau lumineux avec des instruments optiques tels que des verres grossissants. 3. Les effets stroboscopiques sont susceptibles de déclencher des réactions épileptiques chez les personnes sensibles !
ATTENTION ! REMARQUES IMPORTANTES CONCERNANT LES PROJECTEURS À LAMPE À DÉCHARGE
Respectez les consignes de sécurité des sections « REMPLACEMENT DE L’AMPOULE » et « RÉGLAGE DE L’AMPOULE » !
82

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

TRANSMISSION DE SIGNAUX PAR RADIO (par ex. W-DMX ou systèmes audio sans fil) : La qualité et la performance des transmissions de signaux sans fil dépendent généralement des conditions ambiantes. Les éléments suivants ont par exemple une influence sur la portée et la stabilité des signaux : · Écrans (par ex. maçonnerie, constructions métalliques, eau) · Émission radio élevée (par ex. réseaux Wi-Fi puissants) · Interférences · Rayonnement électromagnétique (par ex. murs vidéo LED, dimmer) Toutes les indications de portée se rapportent à une utilisation en champ libre avec contact visuel et sans interférences ! Le fonctionnement d’émetteurs est soumis à des dispositions administratives. Celles-ci peuvent varier d’une région à l’autre et doivent être vérifiées par l’exploitant avant la mise en service (par ex. fréquence radio et puissance d’émission).
AVERTISSEMENT : les appareils avec transmission de signal sans fil ne sont pas adaptés à une utilisation dans des zones sensibles dans lesquelles le fonctionnement sans fil peut entraîner des interactions, notamment : · dans les hôpitaux, les centres de santé ou autres établissements desanté dans
lesquels des professionnels de santé dispensent des soins aux patients à l’aide d’équipements spécialisés ; · dans les zones Ex 1, 2 et 3 ; · dans les zones d’accès restreint ; · dans les institutions militaires ; · dans les avions ou les véhicules ; · dans les zones où l’utilisation de téléphones portables est interdite.
83

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

TRANSMISSION DE SIGNAL PAR W-DMX
AVERTISSEMENT : En règle générale, la transmission DMX sans fil ne doit pas être utilisée pour des applications présentant des facteurs de sécurité susceptibles d’entraîner des dommages corporels ou matériels en cas de défaillance.
Ceci s’applique en particulier aux structures de scènes ou de traverses mobiles, aux moteurs/dispositifs de levage commandés par DMX ou aux dispositifs de levage destinés au fonctionnement de monte-plateaux, de systèmes hydrauliques ou de composants mobiles similaires fonctionnant en mode DMX.
Par ailleurs, la transmission DMX sans fil ne doit pas être utilisée pour le déclenchement d’appareils pyrotechniques ou de flammes, d’effets d’explosion, ni pour le contrôle de gaz ou d’effets liquides. Par exemple les canons de CO2, les lanceurs de confettis, les effets d’eau ou autres.

ATTENTION ! L’extinction de l’ampoule peu après sa mise en marche est empêchée par un circuit de temporisation destiné à protéger l’ampoule (env. 1 minute) ! Ne débranchez pas l’appareil avant la fin du processus d’extinction !
AMPOULE
Afin de garantir le bon fonctionnement de l’appareil, il est recommandé de faire remplacer l’ampoule par du personnel de maintenance qualifié au plus tard après 1500 heures de fonctionnement. Pour le remplacement de l’ampoule, utilisez exclusivement le modèle indiqué dans la fiche technique !

Conditions Puissance nominale Max. de vie max.*

Durée de fonctionnement 1500 h 3000 h

La durée de vie de la lampe est influencée par le nombre d’allumages.
Il est recommandé de laisser la lampe en fonctionnement pendant au moins 15 minutes après l’allumage afin de compléter le cycle chimique de la lampe et d’augmenter sa durée de vie.
*Définition de la durée de vie : le moment où 50 % des lampes sont encore en service et émettent au moins 50 % de la puissance lumineuse initiale.

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

DMX

84

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

ESPAÑOL

REMARQUES CONCERNANT LES APPAREILS D’EXTÉRIEUR MOBILES
1. Fonctionnement temporaire ! L’équipement événementiel est conçu uniquement pour une utilisation temporaire.
2. Un fonctionnement continu ou un montage durable, en particulier à l’extérieur, peut altérer le fonctionnement, les surfaces et les joints, et accélérer la fatigue des matériaux.
3. L’endommagement du revêtement de surface peut altérer la protection contre la corrosion de l’appareil. Un revêtement de surface endommagé (par ex. rayures) doit être remis en état dans les plus brefs délais par des mesures appropriées.
CONTENU DE LA LIVRAISON
Retirez le produit de son emballage ainsi que tous les matériaux d’emballage. Veuillez vérifier que la livraison est complète et qu’il n’y a aucun dommage ; dans le cas contraire, informez votre revendeur immédiatement après l’achat. Contenu de la livraison : · Lyre OTOS H5 · 1 câble d’alimentation · 2 étriers oméga · Manuel d’utilisation
INTRODUCTION
LYRE À DÉCHARGE EXTÉRIEURE PROFESSIONNELLE CLOTOSH5
FONCTIONS DE PILOTAGE : Pilotage DMX sur 26 canaux et 32 canaux Mode Master/Slave (maître/esclave) Fonction Stand Alone (mode autonome) W-DMXTM
85

POLSKI

ITALIANO

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

CARACTÉRISTIQUES : Indice de protection IP65. Lampe à décharge 480 W. DMX512. W-DMXTM. Connecteurs DMX 5 broches. 2 omégas de fixation inclus. Tension de fonctionnement : 100 ­ 240 V CA.
Le projecteur est équipé de la technologie standard RDM (Remote Device Management). Ce système de gestion à distance des appareils permet de consulter l’état de fonctionnement des terminaux RDM et de les configurer via un contrôleur compatible RDM.

RACCORDEMENTS, ÉLÉMENTS DE COMMANDE ET D’AFFICHAGE

3

4

1

2

5

6

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

1 POWER IN (ENTRÉE D’ALIMENTATION) Prise d’entrée d’alimentation IP65 avec cache étanche en caoutchouc. Tension de fonctionnement 100 – 240 V CA/50 – 60 Hz. Raccordement à l’aide du câble réseau fourni (mettre systématiquement le cache étanche en caoutchouc si raccord non utilisé).
2 POWER OUT (SORTIE D’ALIMENTATION) Embase secteur de sortie IP65 avec cache en caoutchouc. Permet d’alimenter d’autres projecteurs CAMEO. Assurez-vous que la consommation totale de tous les appareils connectés ne dépasse pas la valeur en ampères (A) indiquée sur l’appareil (mettre systématiquement le cache étanche en caoutchouc si raccord non utilisé).
3 DMX IN (ENTRÉE DMX) Embase XLR 5 broches mâle IP65 permettant de raccorder un contrôleur DMX (par ex. console DMX, mettre systématiquement le cache étanche en caoutchouc si raccord non utilisé).
4 DMX OUT (SORTIE DMX) Embase XLR 5 broches femelle IP65 pour le renvoi du signal de commande DMX entrant (mettre systématiquement le cache étanche en caoutchouc si raccord non utilisé).
86

DMX

ENGLISH

DEUTSCH

5 ANTENNE Antenne pour la commande via W-DMXTM.
6 DISPOSITIF DE COMPENSATION DE PRESSION Dispositif permettant d’éviter la formation de condensation à l’intérieur de l’appareil. Pour assurer le bon fonctionnement de ce dispositif, il convient de le protéger contre un éventuel encrassement.
ATTENTION : Pour garantir une protection des embases DMX contre les projections d’eau, qui soit conforme à la classe IP65, les embases spéciales d’entrée et de sortie DMX doivent être correctement raccordées aux connecteurs XLR spéciaux en IP65. Si elles ne sont pas utilisées, mettre en place les caches en caoutchouc fournis. Les embases d’alimentation POWER IN et POWER OUT sont protégées contre les projections d’eau conformément à la classe IP65, à condition d’être correctement raccordées et que les caches étanches en caoutchouc soient utilisés à bon escient.

7

UP

8 MENU

ENTER

DOWN

FRANCAIS

ESPAÑOL

POLSKI

ITALIANO

7 ÉCRAN LCD L’écran rétroéclairé affiche le mode de fonctionnement actuellement activé (écran principal), les options du menu principal et des sous-menus et la valeur numérique ou l’état dans certaines options de menu. En l’absence de signal de commande sur l’appareil, les caractères au centre de l’écran se mettent à clignoter. Le clignotement cesse dès que le signal de commande est délivré (mode W-DMX, DMX et Slave).
8 TOUCHES DE COMMANDE TACTILES MENU ­ Appuyez sur MENU pour accéder au menu principal. Appuyez une nouvelle fois/plusieurs fois sur la touche pour revenir à l’écran principal. UP et DOWN ­ Sélectionnez les options du menu principal (adresse DMX, mode de fonctionnement, etc.) et des sous-menus à l’aide des touches UP et DOWN. Modifiez l’état ou la valeur d’une option de menu, par exemple l’adresse DMX. ENTER ­ Appuyez sur ENTER pour accéder au menu permettant de modifier les valeurs ou l’état, ainsi que pour accéder à l’un des sous-menus. Confirmez les modi

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

cameo User Manuals

Related Manuals