Eltako MFZ12DX-UC Analog Adjustable Multifunction Time Relay Instruction Manual

June 1, 2024
Eltako

MFZ12DX-UC Analog Adjustable Multifunction Time Relay

Product Information

Specifications:

  • Model: MFZ12DX-UC
  • Type: Analog Adjustable Multifunction Timer Relay
  • Functions: 18

Product Usage Instructions

Installation:

  1. Ensure power is off before installation.

  2. Connect the timer relay according to the wiring diagram
    provided.

  3. Securely mount the timer relay in a suitable location.

Setting Functions:

To set a function on the MFZ12DX-UC timer relay:

  1. Turn the dial to select the desired function.

  2. Adjust the analog settings as needed for the selected
    function.

  3. Verify settings before operation.

Operation:

  1. Apply power to the timer relay.
  2. Observe the relay operation based on the set function.
  3. Monitor performance and adjust settings if necessary.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Q: How do I reset the timer relay?

A: To reset the timer relay, turn off power, wait for a few
seconds, and then turn the power back on.

Q: Can I use the timer relay for industrial applications?

A: Yes, the MFZ12DX-UC timer relay is suitable for industrial
applications due to its multiple functions and adjustable
settings.

D
23 001 005 – 1
Analog einstellbares Multifunktions-Zeitrelais
MFZ12DX-UC mit 18 Funktionen
Diese Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft installiert werden, andernfalls besteht Brandgefahr oder Gefahr eines elektrischen Schlages!
Temperatur an der Einbaustelle: -20°C bis +50°C. Lagertemperatur: -25°C bis +70°C. Relative Luftfeuchte: Jahresmittelwert <75%.
1 Wechsler potenzialfrei 10 A/250 V AC, 230 V-LED-Lampen bis 200 W, Glühlampen 2000 W *. Stand-by-Verlust nur 0,02-0,6 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18 mm breit, 58 mm tief. Mit der Eltako-Duplex-Technologie (DX) können die normalerweise potenzialfreien Kontakte beim Schalten von 230V-Wechselspannung 50Hz trotzdem im Nulldurchgang schalten und damit den Verschleiß drastisch reduzieren. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N) und L an 15 (L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verbrauch von nur 0,1 Watt. Universal-Steuerspannung 12..230V UC. Versorgungsspannung wie die Steuerspannung. Zeiten zwischen 0,1 Sekunden und 40 Stunden sind einstellbar. Durch die Verwendung eines bistabilen Relais gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung hierdurch. Nach der Installation die automatische kurze Synchronisation abwarten, bevor der geschaltete Verbraucher an das Netz gelegt wird.

Funktions-Drehschalter
Die Leuchtdiode unter dem großen Drehschalter informiert während des Zeitablaufes über die Kontaktstellung. Sie blinkt solange der Arbeitskontakt 15-18 offen ist (15-16 geschlossen) und leuchtet ständig, solange der Arbeitskontakt 15-18 geschlossen (15-16 offen) ist. Die Zeitbasis T wird mit dem mittleren rastenden Drehschalter T eingestellt. Als Basiswerte stehen 0,1 Sekunde, 0,5 Sekunden, 2 Sekunden, 5 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten, 5 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden und 4 Stunden zur Wahl. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Zeitbasis multipliziert mit dem Multiplikator. Der Multiplikator xT wird mit dem rastenden Drehschalter xT eingestellt und liegt zwischen 1 und 10. Somit lassen sich Zeiten zwischen 0,1 Sekunden (Zeitbasis 0,1 Sekunden und Multiplikator 1) und 40 Stunden (Zeitbasis 4 Stunden und Multiplikator 10) einstellen. * Die maximale Last kann ab einer Verzö-
gerungs- oder Taktzeit von 5 Minuten genutzt werden. Bei kürzeren Zeiten reduziert sich die maximale Last wie folgt: Bis 2 Sekunden auf 15 %, bis 2 Minuten auf 30 %, bis 5 Minuten auf 60 %.
Je nach Anschluss der Stromversorgung an die Klemmen B1-A2 oder B2-A2 können zwei unterschiedliche Funktionsebenen ausgewählt werden.

Funktionen F bei Anschluss der Stromversorgung an B1-A2 (Stand-by-Verlust 0,02-0,4W) RV = Rückfallverzögerung AV = Ansprechverzögerung TI = Taktgeber mit Impuls beginnend TP = Taktgeber mit Pause beginnend IA = Impulsgesteuerte Ansprech
verzögerung (z. B. automatischer Türöffner) EW = Einschaltwischer AW = Ausschaltwischer ARV = Ansprech- und Rückfallverzögerung ON = Dauer EIN OFF = Dauer AUS

Anschlussbeispiel

12-230 V UC

Bei angeschlossenem N ist die Kontaktschaltung im Nulldurchgang aktiv.
Funktionen (F) bei Anschluss der Stromversorgung an B2-A2 (Stand-by-Verlust 0,02-0,6W) SRV = Stromstoßschalter mit Rückfall-
verzögerung ER = Relais EAW = Einschalt- und Ausschaltwischer ES = Stromstoßschalter IF = Impulsformer ARV+= Additive Ansprech- und Rückfall-
verzögerung ESV = Stromstoßschalter mit Rückfall-
verzögerung und Ausschaltvorwarnung AV+ = Additive Ansprechverzögerung

ON = Dauer EIN OFF = Dauer AUS

Anschlussbeispiel

12-230 V UC

Bei angeschlossenem N ist die Kontaktschaltung im Nulldurchgang aktiv.

Funktionsbeschreibungen

RV

A1-A2

t

15-18

AV
t

A1-A2 15-18

A1-A2

TI

15-18

t

t

t

t

A1-A2

TP

15-18

t

t

t

IA

A1-A2 15-18

EW

t

AW

ARV
t

A1-A2 15-18

A1-A2

t

15-18

A1-A2 15-18 t

SRV = Mit Steuerimpulsen ab 50ms schaltet der Arbeitskontakt hin und her. In der Kontaktstellung 15-18 schaltet das Gerät nach Ablauf der Verzögerungszeit selbsttätig in die Ruhestellung 15-16 zurück.
ER = Solange der Steuerkontakt geschlossen ist, schaltet der Arbeitskontakt von 15-16 nach 15-18.

Bedienungsanleitungen und Dokumente in weiteren Sprachen:

EAW

t

A1-A2

t

15-18

ES = Mit Steuerimpulsen ab 50ms schaltet der Arbeitskontakt hin und her.

http://eltako.com/redirect/MFZ12DX-UC

IF
t

A1-A2

t

15-18

1. App 2.

3. www.

ARV+= Funktion wie ARV, nach einer Unterbrechung der Ansprechverzögerung bleibt jedoch die bereits abgelaufene Zeit gespeichert.
ESV = Funktion wie SRV. Zusätzlich mit Ausschaltvorwarnung: ca. 30 Sekunden vor Zeitablauf beginnend flackert die Beleuchtung 3-mal in kürzer werdenden Zeitabständen.
AV+ = Funktion wie AV, nach einer Unterbrechung bleibt jedoch die bereits abge laufene Zeit gespeichert.

Technische Daten
Versorgungs- und Steuerspannung UC
Nennschaltleistung

12-230 V 10 A/250 V AC

Die Zugbügelklemmen der

!

Anschlüsse müssen geschlossen sein, also die Schrauben eingedreht,

um die Geräte funktion prüfen zu

können. Ab Werk sind die Klemmen

geöffnet.

Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Wir empfehlen hierzu das Gehäuse für Bedienungsanleitungen GBA14.
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach Produktberatung und Technische Auskünfte:
+49 711 943500-02 Technik-Beratung@eltako.de eltako.com

21/2023 Änderungen vorbehalten.

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

Eltako User Manuals

Related Manuals