CONRAD 4018A H0 Light Low Stop Signal Assembly kit DB Installation Guide

October 30, 2023
CONRAD

4018A H0 Light Low Stop Signal Assembly kit DB

Product Information:

The product is a Viessmann H0 Licht-Gleissperrsignal 212441,
which is a model building item used in model railway layouts and
dioramas. The product is not a toy and is not suitable for children
under the age of 14 years. The package includes a
Universal-Ein-Aus-Umschalter (On/Off switch) with the model number
5550, a Lichttransformator (light transformer) with the model
number 5200, a diode, and cables. The product is manufactured
according to VDE 0570 EN 61558 standards by Viessmann Modelltechnik
GmbH in Hatzfeld-Reddighausen, Germany.

Product Usage Instructions:

  1. Read the user manual carefully before using the product or
    installing it.

  2. Ensure that the product is used only for its intended purpose,
    i.e., to be installed in model railway layouts and dioramas.

  3. Secure the power source to prevent cable fire in case of a
    short circuit.

  4. Unwind the black cable carefully and divide it into three
    equal-length sections.

  5. Connect the LED board to the On/Off switch using the black,
    yellow, and brown cables.

  6. Connect the On/Off switch to the light transformer using the
    blue and brown cables.

  7. Connect the light transformer to the power source using the red
    and two black cables.

  8. Ensure that the voltage of the power source is 16 V.

  9. The current consumption of each LED is approximately 10
    mA.

Abb. 10

gelb yellow

viessmann

H0 Licht-Gleissperrsignal 212441
DE Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
EN Model building item, not a toy! Not suitable for children under the age of 14 years! Keep these instructions!
FR Ceci n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de moins de 14 ans ! C’est un produit décor! Conservez cette notice d’instructions!
NL Modelbouwartikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor kinderen onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
IT Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto a bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare instruzioni per l’uso!
ES Artículo para modelismo. No es un juguete! No recomendado para menores de 14 años! Conserva las instrucciones de servicio!
PT Não é um brinquedo! Não aconselhável para menores de 14 anos. Conservar a embalagem.
Bedienungsanleitung

weiß / white rot / red
Universal-Ein-Aus-Umschalter

z. B. / e. g. 5550

5550

16 V

Lichttransformator 5200

Primär 230 V~ Primär

Sekundär 10 V 230 V 50 – 60 Hz 0-10-16 V~

Sekundär 52 VA max. 3,25 A

IP 40 ta 25°C

0V

Nur für trockene Räume

Gefertigt nach VDE 0570 EN 61558

Diode diode

Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den (unsortierten) Hausmüll, sondern führen Sie es der Wiederverwertung zu.

Hergestellt in Europa für: Conrad Electronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 92240 Hirschau

Viessmann Modelltechnik GmbH

Bahnhofstraße 2a

D – 35116 Hatzfeld-Reddighausen

[email protected]

+49 6452 9340-0

4

www.viessmann-modell.de

98825 Stand 02/sw
03/2022 Ho

z. B. / e. g. 5200

schwarz black

1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese auf. Sie ist Teil des Produktes.

1.1 Sicherheitshinweise Vorsicht:

Verletzungsgefahr!
Aufgrund der detaillierten Abbildung des Originals bzw. der vorgesehenen Verwendung kann das Produkt Spitzen, Kanten und abbruchgefährdete Teile aufweisen. Für die Montage sind Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Verwendetes Versorgungsgerät (Transformator, Netzteil) regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei Schäden am Versorgungsgerät dieses keinesfalls benutzen!
Alle Anschluss- und Montagearbeiten nur bei abgeschalteter Betriebsspannung durchführen!
Ausschließlich nach VDE/EN gefertigte Modellbahntransformatoren verwenden!
Stromquellen unbedingt so absichern, dass es bei einem Kurzschluss nicht zum Kabelbrand kommen kann.

1.2 Das Produkt richtig verwenden
Dieses Produkt ist bestimmt:
– Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und Dioramen. – Zum Anschluss an einen Modellbahntransformator (z. B. Art. 5200) bzw. an eine Modell-
bahnsteuerung mit zugelassener Betriebsspannung. – Zum Betrieb in trockenen Räumen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.

1.3 Packungsinhalt überprüfen

Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe auch Abb. 1):

– Steckfuß

(1)

– Signalschirm, mit Fuß

(2)

– Platine mit 4 LED

(3)

– Rückwand für Signalschirm

(4)

Ohne Abbildung:

– Kabel

– Diode

– 2 Widerstände

– Schrumpfschlauch, schwarz

– Schrumpfschlauch, gelb

– Schrumpfschlauch, rot

– Anleitung

1

Abb. 1

2. Einleitung
Zur Montage benötigen Sie Werkzeuge. Wir empfehlen: – Feinlötkolben, möglichst dünne Spitze – Lötzinn, möglichst 0,5 mm Durchmesser – Sekundenkleber (z. B. Loctite 401) – Kleiner Seitenschneider, kleiner Cutter, spitze Flachzange und Pinzette

3. Zusammenbau
1. Wickeln Sie das schwarze Kabel vorsichtig auseinander und teilen Sie es in drei gleich lange Abschnitte.
2. Löten Sie an ein Ende eines der Kabel die Diode (6). Das Kabelende auf einer Länge von 3 mm abisolieren. Die Markierung der Diode (6) muss zum Kabel zeigen! Die Lötstelle mit schwarzem Schrumpfschlauch (8) isolieren. (Mit Fön oder Heißluftpistole aufschrumpfen.) (Abb. 2).

Abb. 2 5

8

3 mm 6

9. Abschließend wird die Rückwand, mit ihrer Erhebung zur Platine hin, in den Signalschirm eingesetzt und mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert.
10.Schieben Sie den Steckfuß bis zum Fuß des Signalschirmes, stecken diesen in den Steckfuß und das Signal ist fertig zum Einbau.

4. Einbau
– Vor dem Einbau auf Funktion prüfen. – Am Einbauort ein Loch (Ø 5,5 mm) zur Montage bohren (Abb. 7). – Steckfuß des Signals mit den Anschlusskabeln von außen in die Bohrung
stecken (Abb. 8). Lassen Sie beim Anschließen der Kabel unter dem Signal eine Schleife von ca. 2 ­ 3 cm Länge, damit Sie das Signal bei eventuellen Arbeiten aus der Montagebohrung ziehen können.
Vorsicht:
Widerstand und Diode an den Enden der Anschlussdrähte sind für die Funktion erforderlich. Keinesfalls entfernen! Widerstände nicht mit Isolationsmaterial umhüllen, da sonst keine ausreichende Kühlung möglich ist!

5. Anschluss
Sie können dieses Signal flexibel anschließen: – Direkt per Schalter an einen Modellbahntrafo (Abb. 10). – An ein Viessmann Steuermodul (Abb. 9). – Das Signal hat einen gemeinsamen ,+`-Pol (Kabel mit schwarzem Schrumpfschlauch)
und ist für 14 bis 16 V Gleich- oder Wechselspannung ausgelegt.

6. Technische Daten
Betriebsspannung:
Stromaufnahme (je LED):

10 ­ 16 V AC ~ 14 ­ 24 V DC = 13 ­ 24 V Digitalsignal
ca. 10 mA

3. An die restlichen Kabel wird in der gleichen Weise je ein Widerstand (7) angelötet. Bei dem 18 kOhm Widerstand verwenden Sie den roten Schrumpfschlauch, bei dem 56 kOhm Widerstand den weißen, um die Lötstelle zu isoliert. (Abb. 3).

Abb. 3 5

9 10

3 mm 7

Abb. 7

Abb. 8

4. Fädeln Sie die freien Enden der Kabel von unten durch den Steckfuß und von unten durch den Standfuß des Signalschirmes.
5. Isolieren Sie das in Arbeitsschritt 3 mit einem Widerstand versehene Kabel, dessen Lötstelle Sie mit dem roten Schrumpfschlauch isoliert haben, an dem durch den Signalschirm gefädelten Ende, auf 1 mm, maximal 1,5 mm Länge ab. Löten Sie es an die in Abb. 4 durch Pfeil markierte Stelle der in der Zeichnung hervorgehobenen Leiterbahn. Bitte nur kurz löten! Keinesfalls ,braten! Die LEDs, wie auch die Platine, sind hitzeempfindlich. Wenig Lötzinn verwenden. Es dürfen keine Kontaktbrücken zwischen den einzelnen Leiterbahnen entstehen!
6. Dann nehmen Sie das Kabel mit dem zweiten Widerstand, dessen Lötstelle Sie in Arbeitsschritt 3 mit dem gelben Schrumpfschlauch versehen haben. Isolieren Sie das durch den Signalschirm gefädelte freie Ende auf 1 mm, maximal 1,5 mm Länge ab. Dieses Kabel wird an die in Abb. 5 mit Pfeil markierte Stelle der in der Zeichnung hervorgehobenen Leiterbahn gelötet. Bitte nur kurz löten! Keinesfalls ,braten! Die LEDs, wie auch die Platine, sind hitzeempfindlich. Wenig Lötzinn verwenden. Es dürfen keine Kontaktbrücken zwischen den einzelnen Leiterbahnen entstehen!
7. Danach wird das Kabel, das in Arbeitsschritt 2 mit der Diode und einem schwarzen Schrumpfschlauch versehen wurde, an die in der Zeichnung (Abb. 6) hervorgehobene Leiterbahn gelötet. Verfahren Sie beim Löten so, wie in den vorigen Arbeitsschritten beschrieben. Bitte nur kurz löten! Keinesfalls ,braten! Die LEDs, wie auch die Platine, sind hitzeempfindlich. Wenig Lötzinn verwenden. Es dürfen keine Kontaktbrücken zwischen den einzelnen Leiterbahnen entstehen!
8. Nehmen Sie die Kabel unterhalb des Signalschirmes und ziehen sie vorsichtig soweit heraus, bis die Platine sich mit den LED`s zur Schirmseite hin in den Signalschirm einklipsen lässt.
2

Abb. 9

Ø 4 mm

Diode diode

braun / brown gelb / yellow
blau / blue

16 V

Lichttransformator 5200

Sekundär 10 V 230 V 50 – 60 Hz 0-10-16 V~

0V

Sekundär 52 VA max. 3,25 A

Gefertigt nach VDE 0570 EN 61558

IP 40 ta 25°C

Primär 230 V~ Primär

Nur für trockene Räume

z. B. / e. g. 5200

bn ge 16 V ~

Vorsignal Steuerung

viessmann

Steuermodul für Licht-Blocksignal

5221

zum Gleis

rt gn

rot / red 2 x schwarz / black

weiß / white

Tasten-Stellpult 2-begriffig

Viessmann

5547
z. B. / e. g. 5547

3

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

CONRAD User Manuals

Related Manuals