BENNING 1587105 PV 2 Electrical Tester User Manual

June 5, 2024
BENNING

1587105 PV 2 Electrical Tester

Bedienungsanleitung Operating manual

Bild 1: Fig. 1: Fig. 1:

Gerätefrontseite Appliance front face Front tester panel

Bild 2: Fig. 2: Fig. 2:

Geräteoberseite Top side of the device Top side of the device

12/ 2017

Bild 3: Digitalanzeige Fig. 3: Digital display

Bild 4: Fig. 4:

Nullabgleich der Sicherheitsmessleitung für NRPuEll-Mbaelsasnucnegof the measuring lead for RPE measurement

12/ 2017

Bild 5: Fig. 5:

TPerüstfiunnggthdeespSroctehcuttizvleeicteornwdiduectrosrtarnedseisstaRnPcEe (RPE)

PV-Modul/ -Strang PV-module/ -string

Bild 6: Fig. 6:

Automatische Solarmodul-Messung, ISOMessung über Erdleiter Automatic solar panel measurement, ISO measurement via earthing conductor

PV-Modul/ -Strang PV-module/ -string

Max.

Nicht an parallel geschalteten PV-Strängen messen!
Do not
measurements at PV strings
which are connected in
parallel!

12/ 2017

Bild 7: Spannungsmessung über 4 mm Prüfbuchsen Fig. 7: Voltage measurement via 4 mm test sockets

Bild 8: Fig. 8:

AC/ DC-Strommessung mit optionalem Stromzangenadapter BENNING CC 3 AC/ DC current measurement by means of optional current clamp adapter BENNING CC 3

12/ 2017

Bild 9: Isolationswiderstandsmessung RISO (2-polig) Fig. 9: Insulating resistance measurement RISO (2-pin)

PV-Modul/ -Strang PV-modul/ -string

Bild 10: Anzeige der I-U Kennlinie über Android-Gerät Fig. 10: Displaying the I-V characteristic via an Android device

12/ 2017

Bild 11: Funkverbindung zum optionalen Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 Fig. 11: Radio connection to the optional insolation and temperature measuring instrument BENNING SUN 2
PV-Modul/ -Strang PV-module/ -string Max.
Bild 12: Batterie-/ Sicherungswechsel Fig. 12: Battery/ fuse replacement
12/ 2017

Bedienungsanleitung BENNING PV 2

Falschpolung

Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerhinweise 2. Sicherheitshinweise 3. Lieferumfang 4. Gerätebeschreibung 5. Allgemeine Angaben 6. Umgebungsbedingungen 7. Elektrische Angaben 8. Prüfen mit dem BENNING PV 2 8.1 Vorbereiten der Prüfung 8.1.1 Ein-, Ausschalten des BENNING PV 2 8.1.2 Einstellen der automatischen Abschaltzeit (APO, Auto-Power Off) 8.1.3 Einstellen von Datum und Uhrzeit 8.1.4 Prüfung des Batteriezustandes 8.1.5 Kompensation der Sicherheitsmessleitungen (Nullabgleich) 8.2 Prüfung des Schutzleiterwiderstandes, RPE 8.3 Automatische Messungen am PV-Generator 8.4 Gleich- und Wechselspannungsmessung 8.5 Strommessung mit optionalem AC/ DC- Stromzangenadapter BENNING CC 3 8.6 Isolationswiderstandsmessung (RISO, 2-polig) 8.7 Messwertspeicher 8.7.1 Messwerte speichern 8.7.2 Messwerte aufrufen 8.7.3 Messwertspeicher löschen 8.7.4 Messwertspeicher über USB- Schnittstelle auslesen 8.7.5 Darstellung der I-U Kennlinie über Android-Gerät 8.8 Funkverbindung zu Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 8.8.1 Koppeln mit BENNING SUN 2 8.8.2 Entkoppeln vom BENNING SUN 2 8.8.3 Aktivieren/ Deaktivieren der Funkübertragung des BENNING SUN 2 9. Instandhaltung 9.1 Fehlercodes 9.2 Sicherstellen des Gerätes 9.3 Reinigung 9.4 Batteriewechsel 9.5 Sicherungswechsel 9.6 Kalibrierung 9.7 Ersatzteile 10. Umweltschutz
1. Benutzerhinweise
Diese Bedienungsanleitung ist für ausgebildetes Fachpersonal geschrieben! Qualifiziertes Personal ist befähigt Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden. Es besteht Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung!
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise!

12/ 2017

1

vermeiden. –

2. Sicherheitshinweise

oder zum Tode

Verletzungen

Der Anschluss an den PV-Generator ist ausschließlich gemäß den Anschlussbildern der Bedienungsanleitung vorzunehmen.
Nicht benötigte Sicherheitsmessleitungen sind von dem BENNING PV 2 zu trennen.

Der PV-Generator darf die maximale Leerlaufspannung von 1000 V, den maximalen Kurzschlussstrom von 15 A und die maximale DC-Leistung (P = U x I) von 10 kW nicht überschreiten.
Gemäß DIN EN 62446 sind die Messungen pro PV-Strang durchzuführen! Eine Messung an parallel geschalteten PV-Strängen oder eine Kontaktierung am PV- Wechselrichter kann zur Beschädigung des BENNING PV 2 führen!

Die PV-Prüfbuchsen und sind ausschließlich für die Kontaktierung mit PV- Generatoren (PV-Modul, PV-Strang) vorgesehen.

Das Prüfgerät BENNING PV 2 direkt nach beendeter Prüfung vom PV-Generator trennen.

Messspitzen nicht berühren! Bei Isolationswiderstandsmessungen können hohe elektrische Spannungen an den Messspitzen anliegen.

Während der Messung keine Metallteile des Prüfobjektes berühren.

Der PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung isoliert sein! Weder Plus- noch Minuspol des PV-Generators darf geerdet sein!

12/ 2017

2

Über die 4 mm Sicherheitsmessleitungen sind Spannungsmessungen an Steckdosenstromkreise möglich. Das BENNING PV 2 darf über die 4 mm Prüfbuchsen und nur in Stromkreisen der Überspannungskategorie III mit max. 300 V AC/DC Leiter gegen Erde benutzt werden. Bei Spannungsmessungen über die 4 mm Prüfbuchsen und sind vorher die PV-Sicherheitsmessleitungen von den PV- Prüfbuchsen und zu trennen.
Extreme Vorsicht bei Arbeiten um blanke Leiter oder Hauptleitungsträger. Ein Kontakt mit Leitern kann einen Elektroschock verursachen. Beachten Sie, dass Arbeiten an spannungsführenden Teilen und Anlagen grundsätzlich gefährlich sind. Bereits Spannungen ab 30 V AC und 60 V DC können für den Menschen lebensgefährlich sein.
Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät und die Leitungen auf Beschädigungen. Ein beschädigtes BENNING PV 2 nicht verwenden! Beschädigte Sicherheitsmessleitungen ersetzen!
Verwenden Sie ausschließlich, die im Lieferumfang des BENNING PV 2 enthaltenen Sicherheitsmessleitungen.
Das Prüfgerät BENNING PV 2 ausschließlich gemäß der in dieser Dokumentation angegebenen, bestimmungsgemäßen Verwendung einsetzen. Bei Nichtbeachtung kann die Schutzfunktion des BENNING PV 2 beeinträchtigt werden.
Sollte das BENNING PV 2 verwendet werden um das Vorhandensein einer gefährlichen Spannung nachzuweisen, prüfen Sie das BENNING PV 2 immer vor und nach der Messung an einer bekannten Spannungsquelle oder Prüfeinrichtung.
Das BENNING PV 2 nur in trockener Umgebung verwenden.
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Um eine Gefährdung auszuschließen – berühren Sie die Leitungen nicht an den blanken Messspitzen, – stecken Sie die Leitungen in die entsprechend gekennzeichneten Buchsen
am Messinstrument
Wartung: Das Gerät nicht öffnen, es enthält keine durch den Benutzer wartbaren Komponenten. Reparatur und Service kann nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
Reinigung: Das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch und Reinigungsmittel trocken abwischen. Kein Poliermittel oder Lösungsmittel verwenden.
3. Lieferumfang

12/ 2017

3

www.benning.de 4. Gerätebeschreibung

Digitalanzeige -Taste -Taste -Taste -Taste -Taste -Taste
NFC-Sensor -Taste
USB-Schnittstelle -Taste -Taste
+ PV-Prüfbuchse (rot) ­ PV-Prüfbuchse (schwarz)

­ 4 mm Prüfbuchse (schwarz)

+ 4 mm Prüfbuchse (rot)

Displayanzeige: RPE Spannungs-Polaritätsanzeige und

Stromzangen-Messung

RPE (Null-Offset),

standes.

(Achtung, heiße Oberfläche)

(Polaritätsanzeige) und an.

(Achtung, gefährliche Spannung)

(RPE LOCK)

12/ 2017

4

viert wurde. (Achtung)

RISO

Auswahl der Isolationsprüfspannung,

messung an.

Error (Fehler),

STORE,

RECALL,

Speicherplatzanzeige, Clr

NFC

Einstrahlungsänderung,

Batteriesymbol, erscheint bei entladenen Batterien Kennliniensymbol

5. Allgemeine Angaben

aus. –

6. Umgebungsbedingungen
und schwarze und schwarze

7. Elektrische Angaben

7.1 Schutzleiterwiderstand RPE Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit

12/ 2017

5

7.2 PV-Modul/ PV-Strang, Leerlaufspannung, Vo/c

Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit

7.3 PV-Modul/ PV-Strang, Kurzschlussstrom, Is/c

Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit

7.4 Isolationswiderstand, RISO (AUTO-Messung des PV-Generators)

Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit

/ 1000 V

7.5 Isolationswiderstand, RISO (2-polig)

Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit

/ 1000 V

7.6 Spannung über 4 mm Prüfbuchsen

Messbereich

Auflösung

1 V

Messgenauigkeit (DC, AC 50 Hz – 60 Hz)

7.7 Strom mit AC/ DC Stromzangenadapter BENNING CC 3

Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit (DC, AC 50 Hz – 60 Hz)

8. Prüfen mit dem BENNING PV 2 8.1 Vorbereiten der Prüfung

Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät, die Leitungen und das Prüfobjekt auf Beschädigungen.

– Durch gleichzeitiges Betätigen der
O 12/ 2017

und und

APO Auto-Powerbetätigt werden.
6

aus.
. Halten Sie die
in Minuten an. – Jede Betätigung der
Minuten. – Lassen Sie die

APO Auto-Power O und betätigen Sie gleichzeitig die

und und

und

aus.

und betätigen Sie gleichzeitig die

und

.

Hinweis:

und die

und –


erscheint.
Messleitungswiderstände können bis 10 Ohm kompensiert werden.
-Messung
8.2 Prüfung des Schutzleiterwiderstandes, RPE Der PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung isoliert sein! Weder Plus- noch Minuspol des PV- Generators darf geerdet sein!
Bei Anliegen einer Spannung von > 30 V am Prüfobjekt wird die ermittelte Spannung angezeigt. Steigt die Messspannung an den Prüfspitzen über 30 V wird die RPE-Messung blockiert! Wird die RPE-Messung unterhalb von 30 V gestartet, kann eine niederohmige Spannungsquelle die eingebaute Sicherung im BENNING PV 2 auslösen!

buchse und
.

speichern.

12/ 2017

7

buchse und speichern.


erscheint. angezeigt.
.

8.3 Automatische Messungen am PV-Generators
Der PV-Generator darf die maximale Leerlaufspannung von 1000 V, den maximalen Kurzschlussstrom von 15 A und die maximale DC-Leistung (P = U x I) von 10 kW nicht überschreiten. Gemäß DIN EN 62446 sind die Messungen pro PV-Strang durchzuführen! Eine Messung an parallel geschalteten PV-Strängen oder eine Kontaktierung am PV-Wechselrichter kann zur Überlastung des BENNING PV 2 führen!
Der PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung isoliert sein! Weder Plus- noch Minuspol des PV-Generators darf geerdet sein!
Alle Messleitungen sind sicher mit dem PV-Generator zu kontaktieren. Verwenden Sie hierzu die beiliegenden Sicherheitsmessleitungen mit PV-Stecker sowie die Sicherheitsmessleitungen mit Prüfspitze und Krokodilklemme!
Trennen Sie die kontaktierten PV-Sicherheitsmessleitungen während einer Messung niemals von dem PV-Generator. Eine Trennung kann einen elektrischen Lichtbogen und zur Überlastung des BENNING PV 2 führen.
Während der Isolationswiderstandsmessung wird der PV-Generator kurzgeschlossen. Die Messung erfolgt zwischen der roten 4 mm Prüfbuchse und den kurzgeschlossenen PV-Prüfbuchsen.
Falls die DC-Polarität fehlerhaft ist oder die DC-Spannung im Bereich von < 5 V bzw. > 1000 V liegt, ist keine automatische PV-Messung möglich.

dem PV-Modul bzw. dem PV-Strang. –

und wird

bis

12/ 2017

8

Mode
– Is/c Kurzschlussstrom Isolationswiderstand
Mode : ,,
– Is/c Kurzschlussstrom
Mode ,,
– Is/c Kurzschlussstrom Isolationswiderstand
Mode

12/ 2017

5%
I-U Kennlinienmessung wird durchgeführt. Bewegung
I-U Kennlinienmessung ist beendet. –
schlussstrom Is/c wird eingeblendet –
9

dargestellt. speichern.
VISO

. Liegt der Isolationswider.
Grenzwert Isolationswiderstand

1000 V
8.4 Gleich- und Wechselspannungsmessung –
und an.

und .

+/­

+/­

speichern.

8.5 Strommessung mit optionalem AC/ DC-Stromzangenadapter BENNING CC 3

und –

speichern.

angezeigt.

8.6 Isolationswiderstandsmessung RISO (2-polig)

Der PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung isoliert sein! Weder Plus- noch Minuspol des PV-Generators darf geerdet sein!
Bei Anliegen einer Spannung von > 30 V am Prüfobjekt wird die ermittelte Spannung angezeigt und die RISO-Messung wird blockiert! Kontaktieren Sie die Messspitzen während der RISO-Messung nicht an eine Spannungsquelle, die eingebaute Sicherung im BENNING PV 2 könnte auslösen!

und .
speichern. 12/ 2017

angezeigt. 10

und
speichern. 8.7 Messwertspeicher

erscheint. angezeigt.

speichern.

ob die Messwerte gespeichert werden sollen.

cherplatznummer Speicherplatznummer

. Die dargestellt. wird zum vorherigen Speicherplatz gewechselt.

NFC

speichers abgebrochen.

. und

12/ 2017

. 11

Hinweis: –
lichen werden.

eingeblendet. Hinweise zum Datentransfer:

eingeblendet. NFC

8.8 Funkverbindung zu Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 Wireless SUN link –
derlich.

und die

und die

12/ 2017

12

oberhalb der

Messbereiches liegt.
Hinweis:
9. Instandhaltung Vor dem Öffnen das BENNING PV 2 unbedingt spannungsfrei machen! Elektrische Gefahr! ausschließlich Elektrofachkräften
vorbehalten, die dabei besondere Maßnahmen zur Unfallverhütung treffen müssen.

9.1 Fehlercodes Fehlercode

Abhilfe

schritten. Die Messung wurde abgebrochen.

12/ 2017

13

oder etc.


und betätigen Sie gleichzeitig 9.2 Sicherstellen des Gerätes

und gegen erneute Nutzung zu sichern.
9.3 Reinigung –

9.4 Batteriewechsel
Vor dem Öffnen des Gerätes sind alle Messleitungen zu entfernen! Elektrische Gefahr!

– Schalten Sie das –

erscheint.

12/ 2017

14

Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Sie können bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden. Informieren Sie sich bitte bei ihrer Kommune.
9.5 Sicherungswechsel
Vor dem Öffnen des Gerätes sind alle Messleitungen zu entfernen! Elektrische Gefahr!
und

dem Sicherungshalter.
– Setzen Sie die neue Sicherung ein. Verwenden Sie nur Sicherungen mit gleichem –

Hinweis:

und

9.6 Kalibrierung

9.7 Ersatzteile 10. Umweltschutz

12/ 2017

15

Operating instructions BENNING PV 2


Table of contents 1. User notes 2. Safety note 3. Scope of delivery 4. Unit description 5. General information 6. Environment conditions: 7. Electrical specifications 8. Making measurements with the BENNING PV 2 8.1 Preparations for making measurements 8.1.1 Switching the BENNING PV 2 ON/ OFF 8.1.2 Setting the automatic switch-off time (APO, Auto-Power Off) 8.1.3 Setting the date and the time 8.1.4 Testing the battery condition 8.1.5 Compensation of the measuring leads (null balance) 8.2 Testing the protective conductor resistance (RPE) 8.3 Automatic measurements on the PV generator 8.4 AC/ DC voltage measurement 8.5 Current measurement by means of optional AC/ DC current clamp adapter BENNING CC 3 8.6 Insulating resistance measurement RISO (2-pin) 8.7 Measured value memory 8.7.1 Storing measured values 8.7.2 Calling measured values 8.7.3 Deleting the measured value memory 8.7.4 Reading out the measured value memory via the USB interface 8.7.5 Representing the I-V characteristic via an Android device 8.8 Radio connection to insolation / temperature measuring instrument BENNING SUN 2 8.8.1 Coupling with BENNING SUN 2 8.8.2 Decoupling from the BENNING SUN 2 8.8.3 Activating / deactivating the radio transmission of the BENNING SUN 2 9. Maintenance 9.1 Error codes 9.2 Securing the instrument 9.3 Cleaning 9.4 Battery replacement 9.5 Fuse replacement 9.6 Calibration 9.7 Spare parts 10. Environmental notice
1. User notes
This operating manual is intended for qualified technical personnel! Qualified technical personnel is competent to identify risks and to prevent possible hazards. Improper handling involves the risk of injury!
Warning of dangerous electric voltage! Absolutely observe all safety instructions!

12/ 2017

16

Protection class II
2. Safety note
the notes and warnings given in these instructions at all times. Improper handling and noninjuries or danger to life.
The connection to the PV generator is made exclusively in accordance with the connection figure of the operating instructions. Disconnect not required safety test leads from the BENNING PV 2.
The PV module/ PV string must not exceed the maximum opencircuit voltage of 1000 V DC, the maximum short-circuit current of 15 A and the maximum DC power (P = U x I) of 10 kW. According to DIN EN 62446, the measurements have to be made for each PV string. Measuring at PV strings connected in parallel or contacting at the PV inverter might involve damages of the BENNING PV 2!
The PV test sockets and are intended exclusively for the connection with PV generators (PV module, PV string).
Disconnect the BENNING PV 2 from the PV generator directly after the test.
Do not touch the measuring probes! During insulating resistance measurements, high electric currents might be applied to the measuring probes.
Do not touch any metal parts of the test object during measurement.
The PV generator must be isolated from the electric power supply! Neither the positive nor the negative pole of the PV generator must be earthed!

12/ 2017

17

Via the 4 mm safety test leads, voltage measurements on mains supply circuits are possible. Via the 4 mm test sockets and , the BENNING PV 2 must be used only in electric circuits of overvoltage category III with max. 300 V AC/ DC for phase-to-earth measurements. For voltage measurements via the 4 mm test sockets and , please disconnect the PV measuring leads from the PV test sockets and before measuring.
WARNING! Be careful when working with bare conductors or main line carrier! Contact with live conductors will cause an electric shock! Remember that work on electrical components of all kinds is dangerous. Even low voltages of 30 V AC and 60 V DC may be dangerous to human life.
Before starting the appliance tester up, always check it for signs of damage. Do not use a damaged BENNING PV 2! Damaged measuring leads must be replaced!
Only use safety measuring leads, which are supplied with the BENNING PV 2.
Use the BENNING PV 2 only in compliance with the intended use specified in this documentation. If the BENNING PV 2 is used in a manner not specified by this document then the protection provided by the equipment may be impaired.
If the BENNING PV 2 is being used to determine the presence or absence of hazardous voltages, always prove the operation of voltage measurement function before and after use by means of a known voltage source or proving unit.
Use the BENNING PV 2 under dry ambient conditions only.
– the device is exposed to moisture.
In order to prevent danger – do not touch the bare measuring probe tips of the measuring leads, – plug the leads into the correspondingly marked jacks at the measuring
instrument
Maintenance: Do not open the tester, because it contains no components which can be repaired by the user. Repair and service must be carried out by qualified personnel only!
Cleaning: Regularly wipe the housing by means of a dry cloth and cleaning agent. Do not use any polishing agents or solvents!
3. Scope of delivery

12/ 2017

18

at www.benning.de 4. Unit description

Digital display -key
-key
-key
-key
-key
-key
NFC sensor
-key
USB interface
-key
-key + PV test socket (red) – PV test socket (black) – 4 mm test socket (black) clip + 4 mm test socket (red) clip

Digital display: RPE voltage polarity indication and
Current clamp measurement enabled RPE null offset lead resistance
Attention, hot surface!

has disappeared. Polarity indication
and Attention
RPE LOCK Attention
manual in order to avoid danger.
RISO preset limiting values Selection of the insulation test voltage

12/ 2017

19

sistance measurement

Error

STORE

RECALL

Storage location indication

Clr NFC

Change of insolation
Battery symbol Curve symbol
5. General information

PV 2 to cool down.

6. Environment conditions:
the red the red

7. Electrical specifications

7.1 Protective conductor resistance RPE

Measuring range

Resolution

Measuring accuracy

7.2 PV module/ PV string, open-circuit voltage, (Vo/c)

Measuring range

Resolution

0.1 V

12/ 2017

Measuring accuracy 20

7.3 PV module/ PV string, short-circuit current, (Is/c)

Measuring range

Resolution

Measuring accuracy

7.4 Insulation resistance RISO (AUTO measurement of the PV generator)

Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit

/ 1000 V

7.5 Insulating resistance, RISO (2-pin)

Measuring range

Resolution

Measuring accuracy

/ 1000 V

7.6 Voltage via 4 mm test sockets Measuring range

Resolution 1 V

Measuring accuracy (DC, AC 50 Hz – 60 Hz)

7.7 Current by means of AC/ DC current clamp adapter BENNING CC 3

Measuring range

Resolution

Measuring accuracy (DC, AC 50 Hz – 60 Hz)

8. Measuring with the BENNING PV 2 8.1 Preparation for measuring

readings and measuring errors.
Before starting the BENNING PV 2, always check the device, the leads and the test object for damages.

and

O

– Press and hold the

the

pressed.

second line.

12/ 2017

and APO Auto-Power-O

APO Auto Power-

and

.

and

. Keep

21

to store the setting.

– Press and hold the

and

.

and

.

– Press the – Press the
ting. Note:

or the

to increase or decrease the value.

and

to store the set-

until the .
Measuring lead resistances can be compensated by up to 10 Ohm.
measurement
8.2 Testing the protective conductor resistance (RPE) The PV generator must be isolated from the electric power supply! Neither the positive nor the negative pole of the PV generator must be earthed!
If a voltage of > 30 V is applied to the test object, the determined voltage will be displayed. If the measuring voltage at the probe tips exceeds 30 V, the RPE measurement will be blocked! If the RPE measurement is started below 30 V, a low-impedance voltage source might trip the built-in fuse of the BENNING PV 2!

and and connect the test object.

– Press the

.

– Press the

to store the measured value to the next storage location available.

and and connect the test object. – Press and hold the

– Press the – Press the

to terminate the continuous measurement. to store the measured value to the next storage location available.

12/ 2017

22

8.3 Automatic measurements on the PV generator
The PV generator must not exceed the maximum opencircuit voltage of 1000 V DC, the maximum short-circuit current of 15 A and the maximum DC power (P = U x I) of 10 kW. According to DIN EN 62446, the measurements have to be made for each PV string. Measuring at PV strings connected in parallel or contacting at the PV inverter might involve damages of the BENNING PV 2!
The PV generator must be isolated from the electric power supply! Neither the positive nor the negative pole of the PV generator must be earthed!
Make sure that all measuring lines are safely connected to the PV generator. For this, use the enclosed safety measuring lines with PV connector as well as the safety measuring lines with probe tip and alligator clip!
Never disconnect the connected PV safety measuring lines from the PV generator during measurement! Disconnection might involve an electric arc and overload of the BENNING PV 2.
During the insulating resistance measurement, the PV generator is shorted. Measurement is made between the red 4 mm test socket and the shorted PV test sockets.
In case DC polarity is wrong or DC voltage is within the range of < 5 V or > 1000 V, it is not possible to make an automatic PV measurement.

– Press the

and Mode

warning to

12/ 2017

23

Mode Mode

– Press the

Mode :

5%

I-V curve measurement is running.

I-V curve measurement is completed.

– Press the is pressed.
– Press the

to store the measured value to the next storage location available.

12/ 2017

24

VISO

Limiting value of insulating resistance

1000 V 8.4 AC/ DC voltage measurement
and .

and .

– Press the

will to store the measured value to the next storage location available.

8.5 Current measurement by means of optional AC/ DC current clamp adapter BENNING CC 3

and to select the Mode

– Press the

. to store the measured value to the next storage location available.

8.6 Insulating resistance measurement RISO (2-pin)
The PV generator must be isolated from the electric power supply! Neither the positive nor the negative pole of the PV generator must be earthed!
If a voltage of > 30 V is applied to the test object, the determined voltage will be displayed and the RISO measurement will be blocked! Do not connect the measuring probes to a voltage source during RISO measurement, as the built-in fuse of the BENNING PV 2 might trip!

and and connect the test object. – Press the

– Press the – Press the

. .
to store the measured value to the next storage location available.

and and connect the test object. – Press the – Press and hold the –
.

– Press the –

to terminate the continuous measurement.

– Press the

to store the measured value to the next storage location available.

12/ 2017

25

8.7 Measured value memory

date/ time stamp. – Press the

the measured values shall be stored. to store the measured value to the next storage location available.

– Press the location number
– Press the – Press the

to recall the stored measured values with the corresponding storage

. again to go to the previous storage location. to go to the next storage location.

. Press the

NFC

– Press the

.

and the

.

hardware can be used. – Press the – Press the Note:
12/ 2017

. –
26

Notes on data transfer:

. and write the

NFC

is shown

8.8 Radio connection to insolation / temperature measuring instrument BENNING SUN 2 ­ wireless SUN link

and the
2

– Press and hold the seconds.

and the

measured insolation value is outside the measuring range. Note:
12/ 2017

above the –
27

9. Maintenance
Before opening the BENNING PV 2, make quite sure that it is voltage free! Electrical danger!
may be carried out only by skilled electricians with special precautions for the prevention of accidents.

9.1 Error codes Error codes

Remedy –
reached the maximum admissible temperature. Disconand let it cool down.

generator!

oder etc.

again to the next storage location available.

12/ 2017

28

– Press the to start the measurement.
9.2 Securing the instrument – Incorrect measurement results.
9.3 Cleaning

shows and simultane-

9.4 Battery replacement Before opening the BENNING PV 2 ensure that all the test leads have been disconnected from the BENNING PV 2. Danger of electric shock!
unit .

Make your contribution to environmental protection! Do not dispose of discharged batteries in the household garbage. Instead, take them to a collecting point for discharged batteries and special waste material. Please inform yourself in your community.
9.5 Fuse replacement
Before opening the BENNING PV 2 ensure that all the test leads have been disconnected from the BENNING PV 2. Danger of electric shock!
and

driver.

12/ 2017

29

Note: and
service. 9.6 Calibration

9.7 Spare parts 10. Environmental notice

12/ 2017

30

Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG

Münsterstraße 135 – 137

D – 46397 Bocholt

Phone: +49 (0) 2871 – 93 –

– 93 – 429

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

BENNING User Manuals

Related Manuals