Vaillant VWL 35-5 aroTHERM Heat Pump Instruction Manual

June 3, 2024
Vaillant

VWL 35-5 aroTHERM Heat Pump

aroTHERM
VWL 35/5 AS 230V (S2) … VWL 125/5 AS (S2)
de Betriebsanleitung de Installations- und Wartungsanleitung fr Notice d’emploi fr Notice d’installation et de maintenance nl Gebruiksaanwijzing nl Installatie- en onderhoudshandleiding
it Istruzioni per l’uso it Istruzioni per l’installazione e la manutenzione en Country specifics

0020243714_06 – 19.10.2021

de

Betriebsanleitung ……………………………………….. 3

de

Installations- und Wartungsanleitung …………… 9

fr

Notice d’emploi …………………………………………. 45

fr

Notice d’installation et de maintenance ………. 51

nl

Gebruiksaanwijzing …………………………………… 89

nl

Installatie- en onderhoudshandleiding………… 95

it

Istruzioni per l’uso …………………………………… 130

it

Istruzioni per l’installazione e la

manutenzione…………………………………………… 136

en

Country specifics……………………………………… 172

2

Betriebsanleitung
Inhalt

1

Sicherheit ……………………………………………………. 4

1.1 Handlungsbezogene Warnhinweise …………………. 4

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung …………………. 4

1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ………………………. 4

2

Hinweise zur Dokumentation………………………… 6

2.1 Gültigkeit der Anleitung…………………………………… 6

3

Produktbeschreibung…………………………………… 6

3.1 Wärmepumpensystem……………………………………. 6

3.2 Funktionsweise der Wärmepumpe …………………… 6

3.3 Aufbau des Produkts ……………………………………… 6

3.4 Typenschild und Serialnummer ……………………….. 6

3.5 CE-Kennzeichnung………………………………………… 6

3.6 Fluorierte Treibhausgase………………………………… 7

4

Betrieb ………………………………………………………… 7

4.1 Produkt einschalten ……………………………………….. 7

4.2 Produkt bedienen…………………………………………… 7

4.3 Frostschutz sicherstellen ………………………………… 7

4.4 Produkt ausschalten ………………………………………. 7

5

Pflege und Wartung……………………………………… 7

5.1 Produkt frei halten………………………………………….. 7

5.2 Produkt reinigen…………………………………………….. 7

5.3 Wartung ……………………………………………………….. 7

6

Störungsbehebung………………………………………. 7

6.1 Störungen beheben ……………………………………….. 7

7

Außerbetriebnahme……………………………………… 7

7.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb nehmen …. 7

7.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen………….. 7

8

Recycling und Entsorgung …………………………… 7

8.1 Kältemittel entsorgen lassen …………………………… 8

9

Garantie und Kundendienst………………………….. 8

9.1 Garantie ……………………………………………………….. 8

9.2 Kundendienst………………………………………………… 8

0020243714_06 Betriebsanleitung

3

1 Sicherheit

1.1 Handlungsbezogene Warnhinweise
Klassifizierung der handlungsbezogenen Warnhinweise Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind wie folgt mit Warnzeichen und Signalwörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwörter Gefahr! Unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Personenschäden
Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag
Warnung! Gefahr leichter Personenschäden
Vorsicht! Risiko von Sachschäden oder Schäden für die Umwelt

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen.
Das Produkt ist die Außeneinheit einer LuftWasser-Wärmepumpe mit Split- Bauweise.
Das Produkt nutzt die Außenluft als Wärmequelle und kann zur Beheizung eines Wohngebäudes sowie zur Warmwasserbereitung verwendet werden.
Das Produkt ist ausschließlich für die Außenaufstellung bestimmt.
Das Produkt ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung erlaubt alleine diese Produktkombinationen:

Außeneinheit
VWL ..5/5 AS …

Inneneinheit
VWL ..8/5 IS … VWL ..7/5 IS …

Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet:
­ das Beachten der beiliegenden Betriebsanleitungen des Produkts sowie aller weiteren Komponenten der Anlage

­ die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Eine andere Verwendung als die in der vorliegenden Anleitung beschriebene oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede unmittelbare kommerzielle und industrielle Verwendung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.3.1 Lebensgefahr durch Veränderungen am Produkt oder im Produktumfeld
Entfernen, überbrücken oder blockieren Sie keinesfalls die Sicherheitseinrichtungen.
Manipulieren Sie keine Sicherheitseinrichtungen.
Zerstören oder entfernen Sie keine Plomben von Bauteilen.
Nehmen Sie keine Veränderungen vor: ­ am Produkt ­ an den Zuleitungen ­ an der Ablaufleitung ­ am Sicherheitsventil für den Wärmequellenkreis ­ an baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die Betriebssicherheit des Produkts haben können
1.3.2 Verletzungsgefahr durch Erfrierungen bei Berührung mit Kältemittel
Das Produkt wird mit einer Betriebsfüllung des Kältemittels R410A geliefert. Austreten-

4

Betriebsanleitung 0020243714_06

des Kältemittel kann bei Berühren der Austrittstelle zu Erfrierungen führen.
Falls Kältemittel austritt, berühren Sie keine Bauteile des Produkts.
Atmen Sie Dämpfe oder Gase, die bei Undichtigkeiten aus dem Kältemittelkreis austreten, nicht ein.
Vermeiden Sie Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel.
Rufen Sie bei Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel einen Arzt.
1.3.3 Verletzungsgefahr durch Verbrennungen bei Berührung mit Kältemittelleitungen
Die Kältemittelleitungen zwischen Außeneinheit und Inneneinheit können im Betrieb sehr heiß werden. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Berühren Sie keine nicht-isolierten Kältemittelleitungen.
1.3.4 Verletzungsgefahr und Risiko eines Sachschadens durch unsachgemäße oder unterlassene Wartung und Reparatur
Versuchen Sie niemals, selbst Wartungsarbeiten oder Reparaturen an Ihrem Produkt durchzuführen.
Lassen Sie Störungen und Schäden umgehend durch einen Fachhandwerker beheben.
Halten Sie die vorgegebenen Wartungsintervalle ein.
1.3.5 Risiko von Funktionsstörungen durch falsche Stromversorgung
Um Fehlfunktionen des Produkts zu vermeiden muss die Stromversorgung innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegen:

Wenn Sie den Betrieb nicht sicherstellen können, dann lassen Sie einen Fachhandwerker die Heizungsanlage entleeren.
1.3.7 Risiko eines Umweltschadens durch austretendes Kältemittel
Das Produkt enthält das Kältemittel R410A. Das Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre gelangen. R410A ist ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fluoriertes Treibhausgas mit GWP 2088 (GWP = Global Warming Potential). Gelangt es in die Atmosphäre, wirkt es 2088-mal so stark wie das natürliche Treibhausgas CO2.
Das im Produkt enthaltene Kältemittel muss vor Entsorgung des Produkts komplett in dafür geeignete Behälter abgesaugt werden, um es anschließend den Vorschriften entsprechend zu recyceln oder zu entsorgen.
Sorgen Sie dafür, dass nur ein offiziell zertifizierter Fachhandwerker mit entsprechender Schutzausrüstung Installationsarbeiten, Wartungsarbeiten oder sonstige Eingriffe am Kältemittelkreis durchführt.
Lassen Sie das im Produkt enthaltene Kältemittel durch einen zertifizierten Fachhandwerker den Vorschriften entsprechend recyceln oder entsorgen.
1.3.8 Gefahr durch Fehlbedienung
Durch Fehlbedienung können Sie sich selbst und andere gefährden und Sachschäden verursachen.
Lesen Sie die vorliegende Anleitung und alle mitgeltenden Unterlagen sorgfältig durch, insb. das Kapitel “Sicherheit” und die Warnhinweise.
Führen Sie nur diejenigen Tätigkeiten durch, zu denen die vorliegende Betriebsanleitung anleitet.

­ 1-phasig: 230 V (+10/-15%), 50Hz ­ 3-phasig: 400 V (+10/-15%), 50Hz

1.3.6 Risiko eines Sachschadens durch Frost
Stellen Sie sicher, dass die Heizungsanlage bei Frost auf jeden Fall in Betrieb bleibt und alle Räume ausreichend temperiert sind.

0020243714_06 Betriebsanleitung

5

2 Hinweise zur Dokumentation
Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- und Installations-
anleitungen, die Komponenten der Anlage beiliegen.
Geben Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden
Unterlagen an den Anlagenbetreiber weiter.
2.1 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für:
Produkt VWL 35/5 AS 230V S2 VWL 55/5 AS 230V S2 VWL 75/5 AS 230V S2 VWL 105/5 AS 230V S2 VWL 105/5 AS S2 VWL 125/5 AS 230V S2 VWL 125/5 AS S2
Produkt VWL 35/5 AS 230V VWL 55/5 AS 230V VWL 75/5 AS 230V VWL 105/5 AS 230V VWL 105/5 AS VWL 125/5 AS 230V VWL 125/5 AS

3.2 Funktionsweise der Wärmepumpe Die Wärmepumpe besitzt einen geschlossenen Kältemittelkreis, in dem ein Kältemittel zirkuliert. Durch zyklische Verdampfung, Kompression, Verflüssigung und Expansion wird Wärmeenergie von der Umwelt aufgenommen und an das Gebäude abgegeben. Im Kühlbetrieb wird dem Gebäude Wärmeenergie entzogen und an die Umwelt abgegeben. 3.3 Aufbau des Produkts
1
3
2

3 Produktbeschreibung
3.1 Wärmepumpensystem Aufbau eines typischen Wärmepumpensystems mit SplitTechnologie:

3

4

1

2

5

1 Lufteintrittsgitter 2 Typenschild

3 Luftaustrittsgitter

3.4 Typenschild und Serialnummer Das Typenschild befindet sich auf der rechten Außenseite des Produkts. Auf dem Typenschild befindet sich die Nomenklatur und die Serialnummer.
3.5 CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Produkte gemäß der Konformitätserklärung die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingesehen werden.

1 Außeneinheit 2 eBUS-Leitung 3 Systemregler

6
4 Regler der Inneneinheit 5 Inneneinheit 6 Kältemittelkreis

6

Betriebsanleitung 0020243714_06

3.6 Fluorierte Treibhausgase Das Produkt enthält fluorierte Treibhausgase.

Beauftragen Sie damit einen autorisierten
Fachhandwerksbetrieb. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrags.

4 Betrieb
4.1 Produkt einschalten
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter ein, die mit
dem Produkt verbunden sind.
4.2 Produkt bedienen
Die Bedienung erfolgt über den Regler der Inneneinheit
( Betriebsanleitung zur Inneneinheit).
4.3 Frostschutz sicherstellen 1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist
und bleibt. 2. Stellen Sie sicher, dass sich kein Schnee im Bereich
des Lufteintrittsgitters und Luftaustrittsgitters anlagert.
4.4 Produkt ausschalten 1. Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die
mit dem Produkt verbunden sind. 2. Stellen Sie Frostschutz sicher.

6 Störungsbehebung
6.1 Störungen beheben
Wenn Sie Dunstschwaden am Produkt beobachten, dann
müssen Sie nichts unternehmen. Dieser Effekt kann während des Abtauvorgangs entstehen.
Wenn das Produkt nicht mehr in Betrieb geht, dann über-
prüfen Sie, ob die Stromversorgung unterbrochen ist. Schalten Sie gegebenenfalls im Gebäude alle Trennschalter ein, die mit dem Produkt verbunden sind.
Wenden Sie sich an einen Fachhandwerker, wenn die
beschriebene Maßnahme nicht zum Erfolg führt.
7 Außerbetriebnahme
7.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb nehmen
1. Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die mit dem Produkt verbunden sind.
2. Schützen Sie die Heizungsanlage gegen Frost.

5 Pflege und Wartung
5.1 Produkt frei halten
1. Entfernen Sie regelmäßig Äste und Blätter, die sich um das Produkt herum angesammelt haben.
2. Entfernen Sie regelmäßig Blätter und Schmutz am Belüftungsgitter unter dem Produkt.
3. Entfernen Sie regelmäßig Schnee vom Lufteintrittsgitter und vom Luftaustrittsgitter.
4. Entfernen Sie regelmäßig Schnee, der sich um das Produkt herum angesammelt hat.

7.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen
Lassen Sie das Produkt von einem Fachhandwerker
endgültig außer Betrieb nehmen.
8 Recycling und Entsorgung Überlassen Sie die Entsorgung der Verpackung dem
Fachhandwerker, der das Produkt installiert hat.

5.2 Produkt reinigen
1. Reinigen Sie die Verkleidung mit einem feuchten Tuch und etwas lösungsmittelfreier Seife.
2. Verwenden Sie keine Sprays, keine Scheuermittel, Spülmittel, lösungsmittel- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.

Wenn das Produkt mit diesem Zeichen gekennzeichnet ist:
Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall nicht über den
Hausmüll.
Geben Sie stattdessen das Produkt an einer Sammel-
stelle für Elektro- oder Elektronik-Altgeräte ab.

5.3 Wartung

Wenn das Produkt Batterien enthält, die mit diesem

Gefahr!
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sachbeschädigung durch unterlassene oder unsachgemäße Wartung oder Reparatur!

Zeichen gekennzeichnet sind, dann können die Batterien gesundheits- und umweltschädliche Substanzen enthalten.
Entsorgen Sie die Batterien in diesem Fall an einer Sam-
melstelle für Batterien.

Durch unterlassene oder unsachgemäße Wartungsarbeiten oder Reparaturen können Personen zu Schaden kommen oder kann das Produkt beschädigt werden.

Versuchen Sie niemals, Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an Ihrem Produkt durchzuführen.

0020243714_06 Betriebsanleitung

7

8.1 Kältemittel entsorgen lassen Das Produkt ist mit dem Kältemittel R410A gefüllt.
Lassen Sie das Kältemittel nur durch einen autoriserten
Fachhandwerker entsorgen.
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise.
9 Garantie und Kundendienst
9.1 Garantie Informationen zur Herstellergarantie finden Sie in den Country specifics.
9.2 Kundendienst Die Kontaktdaten unseres Kundendienst finden Sie in den Country specifics.

8

Betriebsanleitung 0020243714_06

Installations- und Wartungsanleitung
Inhalt

1

Sicherheit ………………………………………………….. 10

1.1 Handlungsbezogene Warnhinweise ……………….. 10

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ……………….. 10

1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise …………………….. 10

1.4 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen) ……. 11

2

Hinweise zur Dokumentation………………………. 13

2.1 Gültigkeit der Anleitung…………………………………. 13

2.2 Weiterführende Informationen ……………………….. 13

3

Produktbeschreibung…………………………………. 13

3.1 Wärmepumpensystem………………………………….. 13

3.2 Betriebsart Kühlbetrieb …………………………………. 13

3.3 Funktionsweise der Wärmepumpe …………………. 13

3.4 Beschreibung des Produkts…………………………… 14

3.5 Aufbau des Produkts ……………………………………. 14

3.6 Angaben auf dem Typenschild ………………………. 15

3.7 CE-Kennzeichnung………………………………………. 16

3.8 Anschlusssymbole ……………………………………….. 16

3.9 Einsatzgrenzen ……………………………………………. 16

3.10 Abtaubetrieb ……………………………………………….. 17

3.11 Sicherheitseinrichtungen ………………………………. 17

4

Montage …………………………………………………….. 17

4.1 Produkt auspacken ………………………………………. 17

4.2 Lieferumfang prüfen……………………………………… 17

4.3 Produkt transportieren ………………………………….. 17

4.4 Abmessungen……………………………………………… 18

4.5 Mindestabstände einhalten……………………………. 18

4.6 Bedingungen zur Montageart ………………………… 19

4.7 Anforderungen an den Aufstellort…………………… 19

4.8 Bodenaufstellung …………………………………………. 20

4.9 Wandmontage …………………………………………….. 21

4.10 Flachdachmontage ………………………………………. 22

4.11 Verkleidungsteile demontieren ………………………. 22

4.12 Verkleidungsteile montieren ………………………….. 23

5

Hydraulikinstallation ………………………………….. 24

5.1 Arbeiten am Kältemittelkreis vorbereiten…………. 24

5.2 Verlegung der Kältemittelleitungen planen………. 24

5.3 Kältemittelleitungen zum Produkt verlegen ……… 25

5.4 Kältemittelleitungen zum Produkt verlegen ……… 25

5.5 Kältemittelleitungen im Gebäude verlegen………. 26

5.6 Abdeckung der hydraulischen Anschlüsse demontieren………………………………………………… 26

5.7 Rohrenden ablängen und bördeln ………………….. 26

5.8 Kältemittelleitungen anschließen……………………. 26

5.9 Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen ……………….. 27

5.10 Kältemittelkreis evakuieren……………………………. 27

5.11 Zusätzliches Kältemittel einfüllen …………………… 28

5.12 Kältemittel freigeben …………………………………….. 28

5.13 Arbeiten am Kältemittelkreis abschließen ……….. 28

6

Elektroinstallation………………………………………. 29

6.1 Elektroinstallation vorbereiten ……………………….. 29

6.2 Anforderungen an elektrische Komponenten …… 29

6.3 Komponenten für Funktion EVU-Sperre installieren…………………………………………………… 29

6.4 Abdeckung der elektrischen Anschlüsse demontieren………………………………………………… 29

6.5 Elektrische Leitung entmanteln ……………………… 29

6.6 Stromversorgung herstellen, 1~/230V …………….. 29

6.7 Stromversorgung herstellen, 3~/400V …………….. 30

6.8 eBUS-Leitung anschließen ……………………………. 31

6.9 Zubehöre anschließen ………………………………….. 31

6.10 Abdeckung der elektrischen Anschlüsse montieren……………………………………………………. 31

6.11 Wanddurchführung versiegeln……………………….. 31

7

Inbetriebnahme ………………………………………….. 31

7.1 Vor dem Einschalten prüfen ………………………….. 31

7.2 Produkt einschalten ……………………………………… 31

8

Übergabe an den Betreiber…………………………. 31

8.1 Betreiber unterrichten …………………………………… 31

9

Störungsbehebung…………………………………….. 31

9.1 Fehlermeldungen…………………………………………. 31

9.2 Andere Störungen………………………………………… 31

10

Inspektion und Wartung……………………………… 31

10.1 Arbeitsplan und Intervalle beachten ……………….. 31

10.2 Ersatzteile beschaffen ………………………………….. 32

10.3 Inspektion und Wartung vorbereiten……………….. 32

10.4 Arbeitssicherheit gewährleisten……………………… 32

10.5 Wartungsarbeiten durchführen ………………………. 32

10.6 Inspektion und Wartung abschließen ……………… 33

11

Außerbetriebnahme……………………………………. 33

11.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb nehmen………………………………………………………. 33

11.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen………… 33

12

Recycling und Entsorgung …………………………. 33

12.1 Recycling und Entsorgung…………………………….. 33

12.2 Kältemittel entsorgen ……………………………………. 33

Anhang ……………………………………………………………………. 35

A

Funktionsschema ………………………………………. 35

B

Sicherheitseinrichtungen……………………………. 36

C

Verbindungsschaltplan ………………………………. 37

C.1 Verbindungsschaltplan,Teil 1a, für Anschluss 1~/230V ……………………………………………………… 37

C.2 Verbindungsschaltplan,Teil 1b, für Anschluss 3~/400V ……………………………………………………… 38

C.3 Verbindungsschaltplan, Teil 2 ……………………….. 39

D

Inspektions- und Wartungsarbeiten ……………. 40

E

Technische Daten ………………………………………. 40

Stichwortverzeichnis ……………………………………………….. 44

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

9

1 Sicherheit

1.1 Handlungsbezogene Warnhinweise
Klassifizierung der handlungsbezogenen Warnhinweise Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind wie folgt mit Warnzeichen und Signalwörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwörter Gefahr! Unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Personenschäden
Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag
Warnung! Gefahr leichter Personenschäden
Vorsicht! Risiko von Sachschäden oder Schäden für die Umwelt

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen.
Das Produkt ist die Außeneinheit einer LuftWasser-Wärmepumpe mit Split- Bauweise.
Das Produkt nutzt die Außenluft als Wärmequelle und kann zur Beheizung eines Wohngebäudes sowie zur Warmwasserbereitung verwendet werden.
Das Produkt ist ausschließlich für die Außenaufstellung bestimmt.
Das Produkt ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung erlaubt alleine diese Produktkombinationen:

Außeneinheit
VWL ..5/5 AS …

Inneneinheit
VWL ..8/5 IS … VWL ..7/5 IS …

Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet:
­ das Beachten der beiliegenden Betriebs-, Installations- und Wartungsanleitungen des Produkts sowie aller weiteren Komponenten der Anlage

­ die Installation und Montage entsprechend der Produkt- und Systemzulassung
­ die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst außerdem die Installation gemäß IPCode.
Eine andere Verwendung als die in der vorliegenden Anleitung beschriebene oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede unmittelbare kommerzielle und industrielle Verwendung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.3.1 Gefahr durch unzureichende Qualifikation
Folgende Arbeiten dürfen nur Fachhandwerker durchführen, die hinreichend dafür qualifiziert sind:
­ Montage ­ Demontage ­ Installation ­ Inbetriebnahme ­ Inspektion und Wartung ­ Reparatur ­ Außerbetriebnahme
Gehen Sie gemäß dem aktuellen Stand der Technik vor.
1.3.2 Verletzungsgefahr durch hohes Produktgewicht
Das Produkt wiegt über 50 kg.
Transportieren Sie das Produkt mit mindestens zwei Personen.
Verwenden Sie geeignete Transport- und Hebevorrichtungen, entsprechend Ihrer Gefährdungsbeurteilung.
Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung: Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Schutzhelm.

10

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

1.3.3 Lebensgefahr durch fehlende Sicherheitseinrichtungen
Die in diesem Dokument enthaltenen Schemata zeigen nicht alle für eine fachgerechte Installation notwendigen Sicherheitseinrichtungen.
Installieren Sie die notwendigen Sicherheitseinrichtungen in der Anlage.
Beachten Sie die einschlägigen nationalen und internationalen Gesetze, Normen und Richtlinien.
1.3.4 Lebensgefahr durch Stromschlag
Wenn Sie spannungsführende Komponenten berühren, dann besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Bevor Sie am Produkt arbeiten:
Schalten Sie das Produkt spannungsfrei, indem Sie alle Stromversorgungen allpolig abschalten (elektrische Trennvorrichtung der Überspannungskategorie III für volle Trennung, z. B. Sicherung oder Leitungsschutzschalter).
Sichern Sie gegen Wiedereinschalten. Warten Sie mindestens 3 min, bis sich die
Kondensatoren entladen haben. Prüfen Sie auf Spannungsfreiheit.
1.3.5 Verbrennungs-, Verbrühungs- und Erfrierungsgefahr durch heiße und kalte Bauteile
An einigen Bauteilen, insb. an unisolierten Rohrleitungen, besteht die Gefahr von Verbrennungen und Erfrierungen.
Arbeiten Sie erst dann an den Bauteilen, wenn diese Umgebungstemperatur erreicht haben.
1.3.6 Verletzungsgefahr durch Erfrierungen bei Berührung mit Kältemittel
Das Produkt wird mit einer Betriebsfüllung des Kältemittels R410A geliefert. Austretendes Kältemittel kann bei Berühren der Austrittstelle zu Erfrierungen führen.
Falls Kältemittel austritt, berühren Sie keine Bauteile des Produkts.
Atmen Sie Dämpfe oder Gase, die bei Undichtigkeiten aus dem Kältemittelkreis austreten, nicht ein.

Vermeiden Sie Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel.
Rufen Sie bei Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel einen Arzt.
1.3.7 Risiko eines Umweltschadens durch austretendes Kältemittel
Das Produkt enthält das Kältemittel R410A. Das Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre gelangen. R410A ist ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fluoriertes Treibhausgas mit GWP 2088 (GWP = Global Warming Potential). Gelangt es in die Atmosphäre, wirkt es 2088-mal so stark wie das natürliche Treibhausgas CO2.
Das im Produkt enthaltene Kältemittel muss vor Entsorgung des Produkts komplett in dafür geeignete Behälter abgesaugt werden, um es anschließend den Vorschriften entsprechend zu recyceln oder zu entsorgen.
Sorgen Sie dafür, dass nur ein offiziell zertifizierter Fachhandwerker mit entsprechender Schutzausrüstung Installationsarbeiten, Wartungsarbeiten oder sonstige Eingriffe am Kältemittelkreis durchführt.
Lassen Sie das im Produkt enthaltene Kältemittel durch einen zertifizierten Fachhandwerker den Vorschriften entsprechend recyceln oder entsorgen.
1.3.8 Risiko eines Sachschadens durch ungeeignetes Werkzeug
Verwenden Sie fachgerechtes Werkzeug.
1.3.9 Risiko eines Sachschadens durch ungeeignetes Material
Ungeeignete Kältemittelleitungen können zu einem Sachschaden führen.
Verwenden Sie nur spezielle Kupferrohre für die Kältetechnik.
1.4 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen)
Beachten Sie die nationalen Vorschriften, Normen, Richtlinien, Verordnungen und Gesetze.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

11

Gültigkeit: Italien
Sie finden eine Liste relevanter Normen unter: https://www.vaillant.it/professionisti/normative /riferimenti-normativi- prodotto/

12

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

2 Hinweise zur Dokumentation Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- und Installations-
anleitungen, die Komponenten der Anlage beiliegen.
Geben Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden
Unterlagen an den Anlagenbetreiber weiter.
2.1 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für:
Produkt VWL 35/5 AS 230V S2 VWL 55/5 AS 230V S2 VWL 75/5 AS 230V S2 VWL 105/5 AS 230V S2 VWL 105/5 AS S2 VWL 125/5 AS 230V S2 VWL 125/5 AS S2
Produkt VWL 35/5 AS 230V VWL 55/5 AS 230V VWL 75/5 AS 230V VWL 105/5 AS 230V VWL 105/5 AS VWL 125/5 AS 230V VWL 125/5 AS
2.2 Weiterführende Informationen
Scannen Sie den angezeigten Code mit Ihrem Smart-
phone, um weiterführende Informationen zur Installation zu erhalten.
Sie werden zu Installationsvideos weitergeleitet.

3

4

1

2

5

1 Außeneinheit 2 eBUS-Leitung 3 Systemregler

6
4 Regler der Inneneinheit 5 Inneneinheit 6 Kältemittelkreis

3.2 Betriebsart Kühlbetrieb
Das Produkt besitzt länderabhängig die Funktion Heizbetrieb oder Heiz- und Kühlbetrieb.
Produkte, die werksseitig ohne Kühlbetrieb ausgeliefert werden, sind in der Nomenklatur mit “S2″ gekennzeichnet. Für diese Geräte ist über ein optionales Zubehör eine spätere Aktivierung des Kühlbetriebs möglich.
3.3 Funktionsweise der Wärmepumpe
Die Wärmepumpe besitzt einen geschlossenen Kältemittelkreis, in dem ein Kältemittel zirkuliert.
Durch zyklische Verdampfung, Kompression, Verflüssigung und Expansion wird im Heizbetrieb Wärmeenergie von der Umwelt aufgenommen und an das Gebäude abgegeben. Im Kühlbetrieb wird dem Gebäude Wärmeenergie entzogen und an die Umwelt abgegeben.
3.3.1 Funktionsprinzip bei Heizbetrieb

2 1

3 Produktbeschreibung
3.1 Wärmepumpensystem Aufbau eines typischen Wärmepumpensystems mit SplitTechnologie:

3

4

5
1 Verdampfer 2 4-Wege-Umschaltventil 3 Ventilator

6
4 Kompressor 5 Expansionsventil 6 Verflüssiger

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

13

3.3.2 Funktionsprinzip bei Kühlbetrieb
2 Gültigkeit: Produkt mit Kühlbetrieb

2

1

1

3

3

4

5

6

4

1 Verflüssiger 2 4-Wege-Umschaltventil 3 Ventilator

4 Kompressor 5 Expansionsventil 6 Verdampfer

6 5

3.3.3 Flüsterbetrieb

1 Ventilator 2 Verdampfer

4 Leiterplatte HMU 5 Kompressor

Für das Produkt kann ein Flüsterbetrieb aktiviert werden.

3 Leiterplatte INSTALLER 6 Baugruppe INVERTER

Im Flüsterbetrieb ist das Produkt leiser als im Normalbetrieb.

BOARD

Dies wird durch eine begrenzte Kompressor-Drehzahl und

eine angepasste Ventilator-Drehzahl erreicht.

1

3.4 Beschreibung des Produkts
Das Produkt ist die Außeneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Split- Technologie.
Die Außeneinheit wird über den Kältemittelkreis mit der Inneneinheit verbunden.

3.5 Aufbau des Produkts 3.5.1 Gerät

3 2

1 Temperatursensor am Lufteintritt
2 Lufteintrittsgitter

3 Abdeckung der elektrischen Anschlüsse

1 1 Luftaustrittsgitter

2
2 Abdeckung der hydraulischen Anschlüsse

14

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

3.5.2 Kompressorbaugruppe

3.5.3 Absperrventile

9 8

10 7

6

11

1 2

5
4 3 2 1
18
1 Temperatursensor vor dem Kompressor
2 Kältemittelabscheider 3 Wartungsanschluss im
Hochdruckbereich 4 Kompressor 5 Temperatursensor
hinter dem Kompressor 6 Drucksensor 7 Druckwächter 8 4-Wege-Umschaltventil 9 Temperatursensor am
Verdampfer

12

13
14
15 16 17
10 Wartungsanschluss im Niederdruckbereich
11 Kältemittelsammler 12 Elektronisches Expan-
sionsventil 13 Gewicht 14 Anschluss für Flüssig-
keitsleitung 15 Anschluss für Heißgas-
leitung 16 Geräuschdämpfer 17 Filter/Trockner 18 Gewicht

3 4 5

1 Anschluss für Flüssigkeitsleitung
2 Absperrventil für Flüssigkeitsleitung
3 Anschluss für Heißgasleitung

4 Absperrventil für Heißgasleitung
5 Wartungsanschluss mit Schraderventil

3.6 Angaben auf dem Typenschild
Das Typenschild befindet sich auf der rechten Außenseite des Produkts.
Ein zweites Typenschild befindet sich im Inneren des Produkts. Es wird sichtbar, wenn der Verkleidungsdeckel demontiert wird.

Angabe Serial-Nr.
VWL … IP

Bedeutung eindeutige Geräte-Identifikationsnummer Nomenklatur
Schutzklasse
Kompressor

Regler

Ventilator

P max I max I MPa (bar)

Bemessungsleistung, maximal Bemessungsstrom, maximal Anlaufstrom Zulässiger Betriebsdruck Kältemittelkreis

R410A GWP kg t CO2 Ax/Wxx
COP / EER /

Kältemitteltyp Global Warming Potential Füllmenge CO2-Äquivalent Lufteintrittstemperatur x °C und Heizungsvorlauftemperatur xx °C Leistungszahl / Heizbetrieb
Energiewirkungsgrad / Kühlbetrieb

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

15

3.7 CE-Kennzeichnung

3.9.2 Warmwasserbetrieb

Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Produkte gemäß der Konformitätserklärung die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingesehen werden.

3.8 Anschlusssymbole

Symbol

Anschluss Kältemittelkreis, Flüssigkeitsleitung

B

70

60

[-10;55]

50 [-20;43]

40

30

[2;62] [35;62] [43;55]

20

10

[-20;5] [20;5] [43;10]

0 -20 -10 0 10 20 30 40 50 A

A Außentemperatur

B Heizwassertemperatur

Kältemittelkreis, Heißgasleitung

3.9.3 Heizleistung

B

1,00
3.9 Einsatzgrenzen

Das Produkt arbeitet zwischen einer minimalen und maxima- 0,95

len Außentemperatur. Diese Außentemperaturen definieren die Einsatzgrenzen für den Heizbetrieb, Warmwasserbetrieb

0,90

und Kühlbetrieb. Der Betrieb außerhalb der Einsatzgrenzen führt zum Abschalten des Produkts.

0,85

0,80
3.9.1 Heizbetrieb
0,75

B 60 55
50 45 [-20;43] 40

[-10;55] [20;55]

0,70 0

5 10 15 20 25 30 35 40 A

A Einfache Länge der Kältemittelleitungen in Meter

B Leistungsfaktor

35

3.9.4 Kühlbetrieb

30

25

Gültigkeit: Produkt mit Kühlbetrieb

20 [-20;20] 15

[20;20] B

10

30

5

25

0 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 A

20

15

[15;25] [46;25]

A Außentemperatur

B Heizwassertemperatur

10

5

[15;7] [46;7]

0

10 15 20 25 30 35 40 45 A

A Außentemperatur

B Heizwassertemperatur

16

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

3.9.5 Kühlleistung
Gültigkeit: Produkt mit Kühlbetrieb
B 1,00 0,95

In der Inneneinheit wird die Umlaufwassermenge des Heizkreises überwacht. Wenn bei einer Wärmeanforderung bei laufender Umwälzpumpe kein Durchfluss erkannt wird, dann geht der Kompressor nicht in Betrieb.
Wenn die Heizwassertemperatur unter 4 °C fällt, dann wird automatisch die Frostschutzfunktion aktiviert, indem die Heizungspumpe gestartet wird.

0,90

4 Montage

0,85

4.1 Produkt auspacken

0,80
0,75
0,70 0

5 10 15 20 25 30 35 40 A

A Einfache Länge der Kältemittelleitungen in Meter

B Leistungsfaktor

3.10 Abtaubetrieb
Bei Außentemperaturen unter 5 °C kann Tauwasser an den Lamellen des Verdampfers gefrieren und Reif bilden. Die Bereifung wird automatisch erkannt und in bestimmten Zeitabständen automatisch abgetaut.
Die Abtauung erfolgt mittels Kältekreisumkehr während des Betriebes der Wärmepumpe. Die dazu benötigte Wärmeenergie wird der Heizungsanlage entnommen.
Ein korrekter Abtaubetrieb wird nur dann ermöglicht, wenn eine Mindestmenge an Heizwasser in der Heizungsanlage zirkuliert:

Produkt
VWL 35/5 bis VWL 75/5 VWL 105/5 und VWL 125/5

bei aktivierter Zusatzheizung 40 Liter
60 Liter

bei deaktivierte Zusatzheizung 100 Liter
200 Liter

3.11 Sicherheitseinrichtungen

1. Entfernen Sie die äußeren Verpackungsteile. 2. Entnehmen Sie das Zubehör. 3. Entnehmen Sie die Dokumentation. 4. Entfernen Sie die vier Schrauben von der Palette.

4.2 Lieferumfang prüfen

Prüfen Sie den Inhalt der Verpackungseinheiten.

Anzahl Bezeichnung

1

Produkt

1

Kondensatwannenheizung

1

Kondensatablauftrichter

1

Beutel mit Kleinteilen

1

Beipack Dokumentation

4.3 Produkt transportieren
Warnung! Verletzungsgefahr durch großes Gewicht beim Heben!
Zu großes Gewicht beim Heben kann zu Verletzungen z. B. an der Wirbelsäule führen.
Beachten Sie das Gewicht des Produkts. Heben Sie das Produkt VWL 35/5 bis
VWL 75/5 mit zwei Personen an.
Heben Sie das Produkt VWL 105/5 und
VWL 125/5 mit vier Personen an.

Das Produkt ist mit technischen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Siehe Grafik Sicherheitseinrichtungen ( Seite 36).

Wenn der Druck im Kältemittelkreis den Maximaldruck von 4,15 MPa (41,5 bar) überschreitet, dann schaltet der Druckwächter das Produkt vorübergehend ab. Nach einer Wartezeit erfolgt ein erneuter Startversuch. Nach drei fehlgeschlagenen Startversuchen in Folge wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Wenn das Produkt ausgeschaltet wird, dann wird die Hei-

zung des Kurbelwannengehäuses bei einer Kompressoraus-

lasstemperatur von 7 °C eingeschaltet, um mögliche Schä-

den bei Wiedereinschalten zu verhindern.

Wenn die Kompressoreinlasstemperatur und Kompressor-

auslasstemperatur unter -15 °C liegt, dann geht der Kom-

pressor nicht in Betrieb.

Wenn die gemessene Temperatur am Kompressorauslass höher als die zulässige Temperatur ist, dann wird der Kompressor abgeschaltet. Die zulässige Temperatur ist abhängig von der Verdampfungs- und Kondensationstemperatur.

Vorsicht! Risiko von Sachschäden durch unsachgemäßes Transportieren!
Das Produkt darf niemals mehr als 45° geneigt werden. Andernfalls kann es im späteren Betrieb zu Störungen im Kältemittelkreis kommen.
Neigen Sie das Produkt während des
Transports maximal bis 45°.
Verwenden Sie die Transportschlaufen oder Tragegurte oder eine Sackkarre. Schützen Sie die Verkleidungsteile vor Beschädigung.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

17

4.4 Abmessungen 4.4.1 Vorderansicht

4.4.2 Seitenansicht, rechts

A

70 107

Produkt VWL 35/5 … VWL 55/5 … VWL 75/5 …

1100
A 765 765 965

449

41

55

4.4.3 Unteransicht

180

740

180

14

477 106

14

A

Produkt VWL 105/5 … VWL 125/5 …

1100
A 1565 1565

18

270
4.5 Mindestabstände einhalten
Halten Sie die angegebenen Mindestabstände ein, um
einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten und Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Installa-
tion der hydraulischen Leitungen vorhanden ist. 4.5.1 Mindestabstände, Bodenaufstellung und
Flachdachmontage
55 B
A
C

D E

Mindestabstand A B

Heizbetrieb 100 mm 1000 mm

Heiz- und Kühlbetrieb 100 mm 1000 mm

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

Mindestabstand C D E

Heizbetrieb 200 mm 1) 500 mm 600 mm

Heiz- und Kühlbetrieb 250 mm 500 mm 600 mm

  1. Für das Maß C wird 250 mm empfohlen, um eine gute Zugänglichkeit bei der Elektroinstallation zu gewährleisten.

4.5.2 Mindestabstände, Wandmontage

B A
C

D E
F

Mindestabstand A B C D E F

Heizbetrieb 100 mm 1000 mm 200 mm 1) 500 mm 600 mm 300 mm

Heiz- und Kühlbetrieb 100 mm 1000 mm 250 mm 500 mm 600 mm 300 mm

  1. Für das Maß C wird 250 mm empfohlen, um eine gute Zugänglichkeit bei der Elektroinstallation zu gewährleisten.

4.6 Bedingungen zur Montageart
Das Produkt ist für diese Montagearten geeignet:
­ Bodenaufstellung ­ Wandmontage ­ Flachdachmontage
Bei der Montageart sind diese Bedingungen zu beachten:
­ Die Wandmontage mit dem Wandhalter aus dem Zubehör ist für die Produkte VWL 105/5 und VWL 125/5 nicht erlaubt.
­ Die Flachdachmontage ist für sehr kalte oder schneereiche Regionen nicht geeignet.

4.7 Anforderungen an den Aufstellort
Gefahr! Verletzungsgefahr durch Eisbildung! Die Lufttemperatur am Luftaustritt liegt unterhalb der Außentemperatur. Dadurch kann es zur Eisbildung kommen.
Wählen Sie einen Ort und eine Ausrich-
tung, bei der der Luftaustritt mindestens 3 m Abstand zu Gehwegen, gepflasterten Flächen und zu Fallrohren hat.
Wenn der Aufstellort in unmittelbarer Nähe zur Küsten-
linie liegt, dann beachten Sie, dass das Produkt durch eine zusätzliche Schutzeinrichtung vor Spritzwasser geschützt werden muss. Dabei müssen die Mindestabstände eingehalten werden.
Beachten Sie die zulässige Höhendifferenz zwischen
Außeneinheit und Inneneinheit.
Halten Sie Abstand zu entflammbaren Stoffen oder ent-
zündlichen Gasen.
Halten Sie Abstand zu Wärmequellen. Vermeiden Sie die Nutzung vorbelasteter Abluft. Halten Sie Abstand von Ventilationsöffnungen und Abluft-
schächten.
Halten Sie Abstand zu laubabwerfenden Bäumen und
Sträuchern.
Setzen Sie die Außeneinheit nicht staubiger Luft aus. Setzen Sie die Außeneinheit nicht korrosiver Luft aus.
Halten Sie Abstand zu Tierstallungen.
Beachten Sie, dass der Aufstellort unterhalb von 2000 m
über dem Meeresspiegel liegen muss.
Beachten Sie die Schallemissionen. Wählen Sie einen
Aufstellort mit einem möglichst großen großen Abstand zum eigenen Schlafzimmer.
Beachten Sie die Schallemissionen. Wählen Sie einen
Aufstellort mit einem möglichst großen Abstand zu den Fenstern des Nachbargebäudes.
Bedingung: speziell bei Bodenaufstellung
Vermeiden Sie einen Aufstellort, der in einer Raumecke,
in einer Nische, zwischen Mauern oder zwischen Umzäunungen liegt.
Vermeiden Sie die Rückansaugung der Luft vom Luft-
austritt.
Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Untergrund kein
Wasser ansammeln kann.
Stellen Sie sicher, dass der Untergrund Wasser gut auf-
nehmen kann.
Planen Sie ein Kies- und Schotterbett für den Kondensat-
ablauf ein.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

19

Wählen Sie einen Aufstellort, der im Winter frei von
großen Schneeansammlungen ist.
Wählen Sie einen Aufstellort, an dem keine starken
Winde auf den Lufteintritt einwirken. Positionieren Sie das Gerät möglichst quer zur Hauptwindrichtung.
Wenn der Aufstellort nicht windgeschützt ist, dann planen
Sie die Errichtung einer Schutzwand ein.
Beachten Sie die Schallemissionen. Vermeiden Sie
Raumecken, Nischen oder Orte zwischen Mauern.
Beachten Sie die Schallemissionen. Wählen Sie einen
Aufstellort mit guter Schallabsorption durch Rasen, Sträucher oder Palisaden.
Planen Sie die unterirdische Verlegung der hydraulischen
und elektrischen Leitungen ein. Planen Sie ein Schutzrohr ein, das von der Außeneinheit durch die Gebäudewand führt.

Wählen Sie einen Aufstellort, an dem keine starken
Winde auf den Lufteintritt einwirken. Positionieren Sie das Gerät möglichst quer zur Hauptwindrichtung.
Wenn der Aufstellort nicht windgeschützt ist, dann planen
Sie die Errichtung einer Schutzwand ein.
Beachten Sie die Schallemissionen. Halten Sie Abstand
zu benachbarten Gebäuden.
Planen Sie die Verlegung der hydraulischen und elektri-
schen Leitungen ein.
Planen Sie eine Wanddurchführung ein.
4.8 Bodenaufstellung
4.8.1 Fundament herstellen
Gültigkeit: Region mit Bodenfrost

Bedingung: speziell bei Wandmontage

Ø100 1

2

B 300

A 100

3

Stellen Sie sicher, dass die Wand den statischen Anfor-
derungen genügt. Beachten Sie das Gewicht von Wandhalter (Zubehör) und Außeneinheit.
Vermeiden Sie eine Montageposition in der Nähe eines
Fensters.
Beachten Sie die Schallemissionen. Halten Sie Abstand
zu reflektierenden Gebäudewänden.
Planen Sie die Verlegung der hydraulischen und elektri-
schen Leitungen ein.
Planen Sie eine Wanddurchführung ein.
Bedingung: speziell bei Flachdachmontage

800

106

1400 270
4

200

540

200

Montieren Sie das Produkt nur auf Gebäuden mit massi-
ver Bauweise und durchgängig gegossener Betondecke.
Montieren Sie das Produkt nicht auf Gebäuden mit Holz-
bauweise oder mit einem Leichtbaudach.
Wählen Sie einen Autstellort, der leicht zugänglich ist, um
Wartungs- und Servicearbeiten durchführen zu können.
Wählen Sie einen Aufstellort, der leicht zugänglich ist,
um das Produkt regelmäßig von Laub oder Schnee zu befreien.
Wählen Sie einen Aufstellort, der in Nähe eines Fallroh-
res liegt.

Heben Sie eine Grube im Erdreich aus. Entnehmen Sie
die empfohlenen Maße der Abbildung.
Bringen Sie ein Fallrohr (1) ein. Bringen Sie eine Lage Grobschotter (3) ein. Bemessen
Sie die Tiefe (A) nach den örtlichen Gegebenheiten.
­ Mindesttiefe: 900 mm
Bemessen Sie die Höhe (B) nach den örtlichen Gege-
benheiten.
Stellen Sie zwei Streifenfundamente (4) aus Beton her.
Entnehmen Sie die empfohlenen Maße der Abbildung.
Bringen Sie zwischen und neben den Streifenfunda-
menten ein Kiesbett (2) ein.

20

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

4.8.2 Produkt aufstellen
Gültigkeit: Kleine Dämpfungsfüße
Verwenden Sie die kleinen Dämpfungsfüße aus dem
Zubehör.
Richten Sie das Produkt waagerecht aus.
Gültigkeit: Große Dämpfungsfüße
Verwenden Sie die großen Dämpfungsfüße aus dem
Zubehör.
Richten Sie das Produkt waagerecht aus.
Gültigkeit: Erhöhungssockel

4.8.3 Schutzwand errichten
Bedingung: Aufstellort ist nicht windgeschützt
Errichten Sie vor dem Lufteintritt eine Schutzwand gegen
den Wind.
4.8.4 Kondensatablaufleitung montieren
Gefahr! Verletzungsgefahr durch überfrierendes Kondensat! Gefrorenes Kondensat auf Gehwegen kann zum Sturz führen.
Stellen Sie sicher, dass ablaufendes Kon-
densat nicht auf Gehwege gelangt und dort Eis bilden kann.
Bedingung: Region mit Bodenfrost
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit dem Bo-
denblech des Produkts und sichern Sie diesen mit einer 1/4 Drehung.
Schieben Sie den Heizdraht durch den Kondensatablauf-
trichter.
Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablauftrichter mit-
tig über dem Fallrohr positioniert ist.
Bedingung: Region ohne Bodenfrost
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit dem Bo-
denblech des Produkts und sichern Sie diesen mit einer 1/4 Drehung.
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit einem
Bogenstück und einem Kondensatablaufschlauch.
Schieben Sie den Heizdraht durch den Kondensatablauf-
trichter und das Bogenstück in den Kondensatablaufschlauch.
4.9 Wandmontage
4.9.1 Produkt aufstellen

1. Prüfen Sie den Aufbau und die Tragfähigkeit der

Verwenden Sie den Erhöhungssockel und die kleinen
Dämpfungsfüße aus dem Zubehör.
Richten Sie das Produkt waagerecht aus.

Wand. Beachten Sie das Gewicht des Produkts.
Verwenden Sie den zum Wandaufbau passenden Wandhalter aus dem Zubehör. Beachten Sie, dass dieser Wandhalter für die Produkte VWL 105/5 und

VWL 125/5 nicht erlaubt ist.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

21

3. Verwenden Sie die kleinen Dämpfungsfüße aus dem Zubehör.
4. Richten Sie das Produkt waagerecht aus.

4.9.2 Kondensatablaufleitung montieren

Gefahr! Verletzungsgefahr durch überfrierendes Kondensat!
Gefrorenes Kondensat auf Gehwegen kann zum Sturz führen.
Stellen Sie sicher, dass ablaufendes Kon-
densat nicht auf Gehwege gelangt und dort Eis bilden kann.
1. Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit dem Bodenblech des Produkts und sichern Sie diesen mit einer 1/4 Drehung.
2. Erstellen Sie unter dem Produkt ein Kiesbett, in das anfallendes Kondensat ablaufen kann.
4.10 Flachdachmontage
4.10.1 Arbeitssicherheit gewährleisten
Sorgen Sie für einen sicheren Zugang auf das Flach-
dach.
Halten Sie einen Sicherheitsbereich von 2 m zur Absturz-
kante ein, zuzüglich eines erforderlichen Abstands für die Arbeiten am Produkt. Der Sicherheitsbereich darf nicht betreten werden.
Montieren Sie alternativ an der Absturzkante eine tech-
nische Absturzsicherung, beispielsweise ein belastbares Geländer.
Errichten Sie alternativ eine technische Auffangeinrich-
tung, beispielsweise ein Gerüst oder Fangnetze.
Halten Sie ausreichend Abstand zu einer Dachausstiegs-
luke und zu Flachdachfenstern.
Sichern Sie eine Dachausstiegsluke und Flachdachfens-
ter während der Arbeiten gegen Betreten und Hineinfallen, beispielsweise durch eine Absperrung.

1. Verwenden Sie die großen Dämpfungsfüße aus dem Zubehör.
2. Richten Sie das Produkt waagerecht aus.
4.10.3 Schutzwand errichten
Bedingung: Aufstellort ist nicht windgeschützt
Errichten Sie vor dem Lufteintritt eine Schutzwand gegen
den Wind.
4.10.4 Kondensatablaufleitung montieren 1. Schließen Sie die Kondensatablaufleitung auf kurzer
Strecke an ein Fallrohr an. 2. Installieren Sie je nach den örtlichen Gegebenheiten
eine elektrische Begleitheizung, um die Kondensatablaufleitung frostfrei zu halten.
4.11 Verkleidungsteile demontieren 4.11.1 Verkleidungsdeckel demontieren
2×1
A

4.10.2 Produkt aufstellen
Warnung! Verletzungsgefahr durch Umkippen bei Wind!
Bei Windbelastung kann das Produkt umkippen.
Verwenden Sie zwei Betonsockel und
eine rutschsichere Schutzmatte.
Verschrauben Sie das Produkt mit den
Betonsockeln.

B
Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel wie in der Ab-
bildung dargestellt.

22

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

4.11.2 Rechte Seitenverkleidung demontieren
2×1 A

4.11.5 Linke Seitenverkleidung demontieren

B

2×1

A

B
Demontieren Sie die linke Seitenverkleidung wie in der
Abbildung dargestellt.

4.11.6 Lufteintrittsgitter demontieren

Demontieren Sie die rechte Seitenverkleidung wie in der

Abbildung dargestellt.

2×1

4.11.3 Frontverkleidung demontieren

B

A 2×2

2×1
2 A
1

B

E

C

3×1

Demontieren Sie die Frontverkleidung wie in der Abbil-
dung dargestellt. 4.11.4 Luftaustrittsgitter demontieren
B 3×1
C
A
5×1
Demontieren Sie das Luftaustrittsgitter wie in der Abbil-
dung dargestellt.

D

3×1

1. Trennen Sie die elektrische Verbindung am Temperatursensor (1).
2. Demontieren Sie die beiden Querstreben(2) wie in der Abbildung dargestellt.
3. Demontieren Sie das Lufteintrittsgitter wie in der Abbildung dargestellt.
4.12 Verkleidungsteile montieren
4.12.1 Lufteintrittsgitter montieren
1. Befestigen Sie das Lufteintrittsgitter durch Absenken in der Arretierung.
2. Befestigen Sie die Schrauben am rechten und linken Rand.
3. Montieren Sie die beiden Querstreben. 4. Stellen Sie die elektrische Verbindung am Temperatur-
sensor her.
4.12.2 Luftaustrittsgitter montieren
1. Schieben Sie das Luftaustrittsgitter senkrecht von oben nach unten ein.
2. Befestigen Sie die Schrauben am rechten Rand.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

23

4.12.3 Frontverkleidung montieren
1. Befestigen Sie die Frontverkleidung durch Absenken in der Arretierung.
2. Befestigen Sie die Schrauben am oberen Rand.
4.12.4 Seitenverkleidung montieren
1. Befestigen Sie die Seitenverkleidung durch Absenken in der Arretierung.
2. Befestigen Sie die Schrauben am oberen Rand.
4.12.5 Verkleidungsdeckel montieren
1. Legen Sie den Verkleidungsdeckel auf. 2. Befestigen Sie die Schrauben am rechten und linken
Rand.

6. Beschaffen Sie das benötigte Werkzeug und die benötigten Geräte:

Immer benötigt

Gegebenenfalls benötigt

­ Bördelgerät für 90°Bördel
­ Drehmomentschlüssel ­ Kältemittelarmatur ­ Stickstoffflasche ­ Vakuumpumpe ­ Vakuummeter

­ Kältemittelflasche mit R410A
­ Kältemittelwaage

5.2 Verlegung der Kältemittelleitungen planen 5.2.1 Außeneinheit oberhalb Inneneinheit

1

5 Hydraulikinstallation
5.1 Arbeiten am Kältemittelkreis vorbereiten
Gefahr! Verletzungsgefahr und Risiko von Umweltschäden durch austretendes Kältemittel!
Austretendes Kältemittel kann bei Berührung zu Verletzungen führen. Austretendes Kältemittel führt zu Umweltschäden, wenn es in die Atmosphäre gelangt.
Nehmen Sie die Arbeiten am Kältemittel-
kreis nur vor, wenn Sie dazu ausgebildet worden sind.

4 H
3 2

Vorsicht!

Risiko von Sachschäden beim Absaugen 1 Außeneinheit

von Kältemittel!

2 Inneneinheit

3 Heißgasleitung 4 Ölhebebogen

Beim Absaugen von Kältemittel kann es zu Sachschäden durch Einfrieren kommen.
Sorgen Sie dafür, dass der Verflüssiger
der Inneneinheit beim Absaugen von Kältemittel sekundärseitig mit Heizwasser durchströmt wird oder vollständig entleert ist.

Die Außeneinheit kann bis zu einer maximalen Höhendifferenz H von 30 m oberhalb der Inneneinheit installiert werden. Dabei ist eine Kältemittelleitung von maximal 40 m einfacher Länge erlaubt. Abhängig von der Höhendiferenz müssen Ölhebebögen in der Heißgasleitung installiert werden

Höhendifferenz H bis 10 m

Ölhebebogen kein Ölhebebogen erforderlich

bis 20 m

ein Ölhebebogen in 10 m Höhe

1. Die Außeneinheit ist mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Ermitteln Sie, ob zusätzliches Kältemittel benötigt wird.

über 20 m

ein Ölhebebogen in 10 m Höhe, ein weiterer Ölhebebogen in 20 m Höhe

2. Stellen Sie sicher, dass die beiden Absperrventile geschlossen sind.

Der Ölhebebogen muss diese geometrische Anforderungen erfüllen.

3. Beschaffen Sie passende und geeignete Kältemittellei-

tungen gemäß den Technischen Daten.

4. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Kältemittellei-

tungen diese Anforderungen erfüllen:

­ Spezielle Kupferrohre für die Kältetechnik

­ Thermische Isolierung

­ Wetterfestigkeit und UV-Beständigkeit.

­ Schutz vor Kleintierverbiss.

­ Bördelung mit 90°-Bördel nach SAE-Standard

5. Halten Sie die Kältemittelleitungen bis zur Installation

verschlossen.

24

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

A R
B

R

Produkt

Außendurch-

A

B

R

messer, Heiß-

gasleitung

VWL 35/5 und VWL 55/5

1/2 ”

173 40

40

VWL 75/5 bis VWL 125/5

5/8 ”

256 40

60

5.2.2 Inneneinheit oberhalb Außeneinheit

2

H 1

2. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen durch ein geeignetes Schutzrohr im Erdreich, wie in der Abbildung dargestellt.
3. Biegen Sie die Kältemittelleitungen nur einmal in ihre endgültige Position. Verwenden Sie eine Biegefeder oder ein Biegewerkzeug, um Knicke zu vermeiden.
4. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen in der Wanddurchführung mit leichtem Gefälle nach außen.
5. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen zentrisch durch die Wanddurchführung, ohne dass die Leitungen die Wand berühren.
5.4 Kältemittelleitungen zum Produkt verlegen
Gültigkeit: Wandmontage
1. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen durch die Wanddurchführung zum Produkt.

1 Außeneinheit

2 Inneneinheit

Die Inneneinheit kann bis zu einer maximalen Höhendifferenz H von 10 m oberhalb der Außeneinheit installiert werden. Dabei ist eine Kältemittelleitung von maximal 25 m einfacher Länge erlaubt. Es ist kein Ölhebebogen erforderlich.

5.3 Kältemittelleitungen zum Produkt verlegen

Gültigkeit: Bodenaufstellung
1. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen durch die Wanddurchführung zum Produkt.

2. Biegen Sie die Kältemittelleitungen nur einmal in ihre endgültige Position. Verwenden Sie eine Biegefeder oder ein Biegewerkzeug, um Knicke zu vermeiden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Kältemittelleitungen die Wand und die Verkleidungsteile des Produkts nicht berühren.
4. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen in der Wanddurchführung mit leichtem Gefälle nach außen.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

25

5. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen zentrisch durch die Wanddurchführung, ohne dass die Leitungen die Wand berühren.
5.5 Kältemittelleitungen im Gebäude verlegen
Vorsicht! Risiko von Geräuschübertragung!
Bei falscher Verlegung der Kältemittelleitungen kann es im Betrieb zu einer Geräuschübertragung auf das Gebäude kommen.
Verlegen Sie die Kältemittelleitungen im
Gebäude nicht im Estrich oder Mauerwerk.
Verlegen Sie die Kältemittelleitungen im
Gebäude nicht durch Wohnräume.

4. Entgraten Sie das Rohrende (2) innen und außen. Entfernen Sie sorgfältig alle Späne.
5. Schrauben Sie die Bördelmutter am zugehörigen Serviceventil ab.
90° 1

2

1

3

1. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen von der Wanddurchführung zur Inneneinheit.
2. Biegen Sie die Kältemittelleitungen nur einmal in ihre endgültige Position. Verwenden Sie eine Biegefeder oder ein Biegewerkzeug, um Knicke zu vermeiden.
3. Biegen Sie die Kältemittelleitungen winkelgerecht zur Wand und vermeiden Sie eine mechanische Verspannung bei der Verlegung.
4. Stellen Sie sicher, dass die Kältemittelleitungen die Wand nicht berühren.
5. Verwenden Sie zur Befestigung Wandschellen mit Gummieinlage. Legen Sie die Wandschellen um die thermische Isolierung der Kältemittelleitung.
6. Prüfen Sie, ob Ölhebebögen erforderlich sind ( Seite 24).
7. Bauen Sie gegebenenfalls Ölhebebögen in die Heißgasleitung ein.
5.6 Abdeckung der hydraulischen Anschlüsse demontieren
1. Entfernen Sie die Schrauben am oberen Rand. 2. Lösen Sie die Abdeckung durch Anheben aus der Arre-
tierung.
5.7 Rohrenden ablängen und bördeln 1. Halten Sie die Rohrenden bei der Bearbeitung nach
unten. 2. Vermeiden Sie das Eindringen von Metallspänen,
Schmutz, oder Feuchtigkeit.
2
1

6. Schieben Sie die Bördelmutter (3) auf das Rohrende. 7. Verwenden Sie ein Bördelgerät für eine Bördelung
nach SAE-Standard (90°-Bördel). 8. Legen Sie das Rohrende in die passende Matrize des
Bördelgeräts (1) ein. Lassen Sie das Rohrende 1 mm heraus ragen. Spannen Sie das Rohrende ein. 9. Weiten Sie das Rohrende (2) mit dem Bördelgerät auf.
5.8 Kältemittelleitungen anschließen
1

2

1. Bringen Sie einen Tropfen Bördelöl auf die Außenseiten der Rohrenden auf.
2. Schließen Sie die Heißgasleitung (2) an.
3. Ziehen Sie die Bördelmutter fest. Kontern Sie dabei das Serviceventil mit einer Zange.

Produkt

Rohrdurchmesser

Anzugsdrehmoment

VWL 35/5 und VWL 55/5

1/2 ”

50 bis 60 Nm

VWL 75/5 bis VWL 125/5

5/8 ”

65 bis 75 Nm

4. Schließen Sie die Flüssigkeitsleitung 1 an.
5. Ziehen Sie die Bördelmutter fest. Kontern Sie dabei das Serviceventil mit einer Zange.

Produkt

Rohrdurchmesser

Anzugsdrehmoment

VWL 35/5 und VWL 55/5

1/4 ”

15 bis 20 Nm

VWL 75/5 bis VWL 125/5

3/8 ”

35 bis 45 Nm

3. Längen Sie das Kupferrohr mit einem Rohrschneider (1) rechtwinklig ab.
26

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

5.9 Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen

1

3

1. Stellen Sie sicher, dass die beiden Absperrventile an

der Außeneinheit noch geschlossen sind.

2

2. Beachten Sie den maximalen Betriebsdruck im Kälte-

mittelkreis.

1

2

5

4

N

2. Schließen Sie eine Kältemittelarmatur (3) mit einem

Kugelhahn (4) am Wartungsanschluss der Heißgaslei-

4

3

tung an.

3. Schließen Sie die Kältemittelarmatur mit einem Kugelhahn (2) an ein Vakuummeter (1) und eine Vakuumpumpe (5) an.

4. Öffnen Sie beide Kugelhähne.

3. Schließen Sie eine Kältemittelarmatur (2) mit einem

5. Erste Prüfung: Schalten Sie die Vakuumpumpe ein.

Kugelhahn (3) am Wartungsanschluss der Heißgaslei- 6. Evakuieren Sie die Kältemittelleitungen und den Plat-

tung an.

tenwärmetauscher der Inneneinheit.

4. Schließen Sie die Kältemittelarmatur mit einem Kugel-

­ Zu erreichender Absolutdruck: 0,1 kPa (1,0 mbar)

hahn (1) an eine Stickstoffflasche (4) an. Verwenden

­ Laufzeit der Vakuumpumpe: 30 Minuten

Sie Trockenstickstoff.

7. Schalten Sie die Vakuumpumpe aus.

5. Öffnen Sie beide Kugelhähne.

­ Wartezeit: 3 Minuten

6. Öffnen Sie die Stickstoffflasche.

8. Überprüfen Sie den Druck.

­ Prüfdruck: 2,5 MPa (25 bar)

Ergebnis 1:

7. Schließen Sie die Stickstoffflasche und den Kugelhahn (1).
­ Wartezeit: 10 Minuten

Druck ist stabil:
Die erste Prüfung ist abgeschlossen. Beginnen Sie
mit der zweiten Prüfung.

8. Prüfen Sie alle Verbindungen im Kältemittelkreis auf Dichtheit. Verwenden Sie dazu Lecksuchspray.
9. Beobachten Sie, ob der Druck stabil ist. Ergebnis 1:

Ergebnis 2:
Der Druck nimmt zu und es gibt ein Leck:
Überprüfen Sie die Bördelverbindungen von
Außeneinheit und Inneneinheit. Beseitigen Sie die

Druck ist stabil und kein Leck gefunden:

Leckage.

Lassen Sie das Stickstoffgas über die Kältemittelar-

Beginnen Sie mit der zweiten Prüfung.

matur vollständig ab.
Schließen Sie den Kugelhahn (3).

Ergebnis 3: Der Druck nimmt zu und es gibt Restfeuchtigkeit:

Ergebnis 2:

Führen Sie eine Trocknung durch.

Der Druck fällt ab oder Leck gefunden:
Beheben Sie die Leckage. Wiederholen Sie die Prüfung.

Beginnen Sie mit der zweiten Prüfung.
9. Zweite Prüfung: Schalten Sie die Vakuumpumpe ein. 10. Evakuieren Sie die Kältemittelleitungen und den Plat-

5.10 Kältemittelkreis evakuieren

tenwärmetauscher der Inneneinheit. ­ Zu erreichender Absolutdruck: 0,1 kPa (1,0 mbar)

Hinweis
Mit dem Evakuieren wird gleichzeitig Restfeuchtigkeit aus dem Kältemittelkreis entfernt. Die Dauer dieses Vorgangs ist von der Restfeuchtigkeit und der Außentemperatur abhängig.

­ Laufzeit der Vakuumpumpe: 30 Minuten 11. Schalten Sie die Vakuumpumpe aus.
­ Wartezeit: 3 Minuten 12. Überprüfen Sie den Druck.
Ergebnis 1:

1. Stellen Sie sicher, dass die beiden Absperrventile an der Außeneinheit noch geschlossen sind.

Druck ist stabil:
Die zweite Prüfung ist abgeschlossen. Schließen
Sie die Kugelhähne (2) und (4).

Ergebnis 2:

Der Druck nimmt zu.
Wiederholen Sie die zweite Prüfung.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

27

5.11 Zusätzliches Kältemittel einfüllen
Gefahr! Verletzungsgefahr durch austretendes Kältemittel!
Austretendes Kältemittel kann bei Berührung zu Verletzungen führen.
Tragen Sie die Schutzausrüstung.

1. Ermitteln Sie die einfache Länge der Kältemittelleitung.
2. Kalkulieren Sie die benötigte Menge an zusätzlichem Kältemittel.

Produkt

Einfache Länge Kältemittelmenge

VWL 35/5 und VWL 55/5

< 15 m 15 m bis 25 m

Keines
30 g je weiterem Meter (über 15 m)

25 m bis 40 m

300 g + 47 g je weiterem Meter (über 25 m)

Produkt VWL 75/5

Einfache Länge < 15 m 15 m bis 25 m
25 m bis 40 m

Kältemittelmenge
Keines
70 g je weiterem Meter (über 15 m)
700 g + 107 g je weiterem Meter (über 25 m)

Produkt
VWL 105/5 und VWL 125/5

Einfache Länge < 15 m 15 m bis 25 m

25 m bis 40 m

Kältemittelmenge
Keines
70 g je weiterem Meter (über 15 m)
700 g + 83 g je weiterem Meter (über 25 m)

­ Zu verwendendes Kältemittel: R410A
Stellen Sie die Kältemittelflasche auf die Waage (5).
Wenn die Kältemittelflasche kein Tauchrohr besitzt, dann stellen Sie die Flasche über Kopf auf die Waage.
Lassen Sie den Kugelhahn (3) noch geschlossen. Öffnen
Sie die Kältemittelflasche und den Kugelhahn (1).
Wenn sich die Schläuche mit Kältemittel gefüllt haben,
dann stellen Sie die Waage auf Null.
Öffnen Sie den Kugelhahn (3). Befüllen Sie die Außen-
einheit mit der kalkulierten Kältemittelmenge.
Schließen Sie beide Kugelhähne. Schließen Sie die Kältemittelflasche.
5.12 Kältemittel freigeben Gefahr! Verletzungsgefahr durch austretendes Kältemittel! Austretendes Kältemittel kann bei Berührung zu Verletzungen führen.
Tragen Sie die Schutzausrüstung.
1

Bedingung: Länge der Kältemittelleitung > 15 m

1. Entfernen Sie die beiden Abdeckkappen (1).

Stellen Sie sicher, dass die beiden Absperrventile an der 2. Drehen Sie die beiden Innensechskantschrauben bis

Außeneinheit noch geschlossen sind.

zum Anschlag heraus.

Das Kältemittel strömt in die Kältemittelleitungen

1

2

und in die Inneneinheit.

3. Kontrollieren Sie, dass kein Kältemittel austritt. Kontrol-

lieren Sie besonders alle Verschraubungen und Ven-

tile.

4. Schrauben Sie die beiden Abdeckkappen auf. Ziehen

Sie die Abdeckkappen fest.

R410A

4

3

5
Schließen Sie die Kältemittelarmatur (2) mit dem Kugel-
hahn (1) an eine Kältemittelflasche (4) an.

5.13 Arbeiten am Kältemittelkreis abschließen
1. Trennen Sie die Kältemittelarmatur vom Wartungsanschluss.
2. Schrauben Sie die Abdeckkappe auf den Wartungsanschluss.
3. Bringen Sie eine thermische Isolierung an den Kältemittelleitungen an.
4. Notieren Sie die werksseitig eingefüllte Kältemittelmenge, die zusätzlich eingefüllte Kältemittelmenge und die gesamte Kältemittelmenge auf dem Aufkleber am Produkt.
5. Tragen Sie die Daten in das Anlagenbuch ein.
6. Montieren Sie die Abdeckung der hydraulischen Anschlüsse.

28

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

6 Elektroinstallation
6.1 Elektroinstallation vorbereiten
Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss!
Ein unsachgemäß ausgeführter elektrischer Anschluss kann die Betriebssicherheit des Produkts beeinträchtigen und zu Personenund Sachschäden führen.
Führen Sie die Elektroinstallation nur
durch, wenn Sie ausgebildeter Fachhandwerker und für diese Arbeit qualifiziert sind.
1. Beachten Sie die technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz des Energieversorgungsunternehmens.
2. Ermitteln Sie, ob die Funktion EVU-Sperre für das Produkt vorgesehen ist, und wie die Stromversorgung des Produkts, je nach Art der Abschaltung, ausgeführt werden soll.
3. Ermitteln Sie über das Typenschild, ob das Produkt einen elektrischen Anschluss 1~/230V oder 3~/400V benötigt.
4. Ermitteln Sie über das Typenschild den Bemessungsstrom des Produkts. Leiten Sie davon die passenden Leitungsquerschnitte für die elektrischen Leitungen ab.
5. Bereiten Sie das Verlegen der elektrischen Leitungen vom Gebäude durch die Wanddurchführung zum Produkt vor.
6.2 Anforderungen an elektrische Komponenten
Für den Netzanschluss sind flexible Schlauchleitungen
zu verwenden, die für die Verlegung im Freien geeignet sind. Die Spezifikation muss mindestens dem Standard 60245 IEC 57 mit dem Kurzzeichen H05RN-F entsprechen.
Die Trennschalter müssen der Überspannungskategorie
III für volle Trennung entsprechen.
Für die elektrische Absicherung sind träge Sicherungen
mit Charakteristik C zu verwenden. Bei 3-phasigem Netzanschluss müssen die Sicherungen 3-polig schaltend sein.
Für den Personenschutz sind, soweit für den Installati-
onsort vorgeschrieben, allstromsensitive FehlerstromSchutzschalter Typ B zu verwenden.
6.3 Komponenten für Funktion EVU-Sperre installieren
Wenn die Funktion EVU-Sperre vorgesehen ist, dann kann die Wärmeerzeugung der Wärmepumpe zeitweise durch das Energieversorgungsunternehmen abgeschaltet werden.
Die Abschaltung kann dann, abhängig von den Vorgaben des Energieversorgungsunternehmen, auf zwei Arten erfolgen:
­ Das Signal für die Abschaltung wird auf den Anschluss S21 der Inneneinheit geleitet (elektronisch gesteuerte Abschaltung).

­ Das Signal der Abschaltung wird auf ein bauseits installiertes Trennschütz im Zählerkasten geleitet (harte Abschaltung).
Bedingung: Funktion EVU-Sperre vorgesehen
Installieren und verdrahten Sie zusätzliche Komponenten
im Zähler-/Sicherungskasten des Gebäudes.
Folgen Sie dazu der Installationsanleitung zur Innenein-
heit.

6.4 Abdeckung der elektrischen Anschlüsse demontieren
1. Lösen Sie die beiden Schrauben am oberen Rand. 2. Lösen Sie die Abdeckung durch Anheben aus der Arre-
tierung.

6.5 Elektrische Leitung entmanteln 1. Kürzen Sie die elektrische Leitung bei Bedarf.

L N PE

30 mm 40 mm

+ –
30 mm

2. Entmanteln Sie die elektrische Leitung. Achten Sie dabei darauf, die Isolierungen der einzelnen Adern nicht zu beschädigen.
3. Versehen Sie die abisolierten Enden der Adern mit Aderendhülsen, um Kurzschlüsse durch lose Einzeldrähte zu vermeiden.

6.6 Stromversorgung herstellen, 1~/230V

Ermitteln Sie die Anschlussart:

Fall

Anschlussart

EVU-Sperre nicht vorgesehen
EVU-Sperre vorgesehen, Abschaltung über Anschluss S21

einfache Stromversorgung

EVU-Sperre vorgesehen, Abschaltung über Trennschütz

zweifache Stromversorgung

6.6.1 1~/230V, einfache Stromversorgung
1. Installieren Sie für das Produkt, falls für den Installationsort vorgeschrieben, einen Fehlerstrom-Schutzschalter.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

29

5

N4

N

X200 L3 3

L2 2

L1 1

L

X210 L 2
N1

L4

N3

X211

2

1

2. Installieren Sie für das Produkt im Gebäude einen Trennschalter.
3. Verwenden Sie eine 3-polige Netzanschlussleitung. 4. Führen Sie die Netzanschlussleitung vom Gebäude
durch die Wanddurchführung zum Produkt. 5. Schließen Sie die Netzanschlussleitung am Anschluss
X200 an. 6. Befestigen Sie die Netzanschlussleitung mit der Zug-
entlastungsklemme.
6.6.2 1~/230V, zweifache Stromversorgung
1. Installieren Sie für das Produkt, falls für den Installationsort vorgeschrieben, zwei Fehlerstrom-Schutzschalter.

6.7 Stromversorgung herstellen, 3~/400V

Ermitteln Sie die Anschlussart:

Fall

Anschlussart

EVU-Sperre nicht vorgesehen
EVU-Sperre vorgesehen, Abschaltung über Anschluss S21

einfache Stromversorgung

EVU-Sperre vorgesehen, Abschaltung über Trennschütz

zweifache Stromversorgung

6.7.1 3~/400V, einfache Stromversorgung
1. Installieren Sie für das Produkt, falls für den Installationsort vorgeschrieben, einen Fehlerstrom-Schutzschalter.

5

N4

N

X200 L3 3

L2 2

L1 1

L3

L2

X210 L 2

L1

N1

L4

N3

X211

2

1

5

N4

N

X200 L3 3

L2 2

L1 1

L

X210 L 2
N1

L4

L

N3

N

X211

2

1

2. Installieren Sie für das Produkt im Gebäude zwei Trennschalter.
3. Verwenden Sie zwei 3-polige Netzanschlussleitungen.
4. Führen Sie die Netzanschlussleitungen vom Gebäude durch die Wanddurchführung zum Produkt.
5. Schließen Sie die Netzanschlussleitung (vom Wärmepumpen-Stromzähler) am Anschluss X200 an.
6. Entfernen Sie die 2-polige Brücke am Anschluss X210.
7. Schließen Sie die Netzanschlussleitung (vom Haushaltsstromzähler) am Anschluss X211 an.
8. Befestigen Sie die Netzanschlussleitungen mit den Zugentlastungsklemmen.

2. Installieren Sie für das Produkt im Gebäude einen Trennschalter.
3. Verwenden Sie eine 5-polige Netzanschlussleitung. 4. Führen Sie die Netzanschlussleitung vom Gebäude
durch die Wanddurchführung zum Produkt. 5. Schließen Sie die Netzanschlussleitung am Anschluss
X200 an. 6. Befestigen Sie die Netzanschlussleitung mit der Zug-
entlastungsklemme.
6.7.2 3~/400V, zweifache Stromversorgung
1. Installieren Sie für das Produkt, falls für den Installationsort vorgeschrieben, zwei Fehlerstrom-Schutzschalter.

5

N4

N

X200 L3 3

L2 2

L1 1

L3

L2

X210 L 2

L1

N1

L4

L

N3

N

X211

2

1

2. Installieren Sie für das Produkt im Gebäude zwei Trennschalter.
3. Verwenden Sie eine 5-polige Netzanschlussleitung (vom Wärmepumpen- Stromzähler) und eine 3-polige Netzanschlussleitung (vom Haushaltsstromzähler).

30

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

4. Führen Sie die Netzanschlussleitungen vom Gebäude durch die Wanddurchführung zum Produkt.
5. Schließen Sie die 5-polige Netzanschlussleitung am Anschluss X200 an.
6. Entfernen Sie die 2-polige Brücke am Anschluss X210.
7. Schließen Sie die 3-polige Netzanschlussleitung am Anschluss X211 an.
8. Befestigen Sie die Netzanschlussleitungen mit den Zugentlastungsklemmen.

6.8 eBUS-Leitung anschließen
Bedingung: Kältemittelleitungen mit eBUS-Leitung
Schließen Sie die eBUS-Leitung am Anschluss X206,
BUS an.
Befestigen Sie die eBUS-Leitung mit der Zugentlastungs-
klemme.
Bedingung: Separate eBUS-Leitung
Verwenden Sie eine 2-polige eBUS-Leitung mit einem
Aderquerschnitt von 0,75 mm².
Führen Sie die eBUS-Leitung vom Gebäude durch die
Wanddurchführung zum Produkt.

6 S20
5
4
X206 S21
3
2 BUS
1


eBUS

Schließen Sie die eBUS-Leitung am Anschluss X206,
BUS an.
Befestigen Sie die eBUS-Leitung mit der Zugentlastungs-
klemme.

7 Inbetriebnahme
7.1 Vor dem Einschalten prüfen
Prüfen Sie, ob alle hydraulischen Anschlüsse korrekt
ausgeführt sind.
Prüfen Sie, ob alle elektrischen Anschlüsse korrekt aus-
geführt sind.
Prüfen Sie, ob eine Trennschalter installiert ist. Prüfen Sie, falls für den Installationsort vorgeschrieben,
ob ein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert ist.
Lesen Sie die Betriebsanleitung durch. Stellen Sie sicher, dass nach der Aufstellung bis zum
Einschalten des Produkts mindestens 30 Minuten vergangen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung der elektrischen
Anschlüsse montiert ist.
7.2 Produkt einschalten
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter ein, die mit
dem Produkt verbunden sind.
8 Übergabe an den Betreiber
8.1 Betreiber unterrichten
Erläutern Sie dem Betreiber den Betrieb. Weisen Sie den Betreiber besonders auf die Sicherheits-
hinweise hin.
Informieren Sie den Betreiber über die Notwendigkeit
einer regelmäßigen Wartung.
9 Störungsbehebung

6.9 Zubehöre anschließen
Beachten Sie den Verbindungsschaltplan im Anhang.
6.10 Abdeckung der elektrischen Anschlüsse montieren
1. Befestigen Sie die Abdeckung durch Absenken in der Arretierung.
2. Befestigen Sie die Abdeckung mit zwei Schrauben am oberen Rand.

9.1 Fehlermeldungen
Im Fehlerfall wird ein Fehlercode auf dem Display des Reglers der Inneneinheit angezeigt.
Nutzen Sie die Tabelle Fehlermeldungen ( Installations-
anleitung zur Inneneinheit, Anhang).
9.2 Andere Störungen
Nutzen Sie die Tabelle Störungsbehebung ( Installa-
tionsanleitung zur Inneneinheit, Anhang).

6.11 Wanddurchführung versiegeln
Versiegeln Sie die Wanddurchführung mit geeigneter
Dichtungsmasse.

10 Inspektion und Wartung
10.1 Arbeitsplan und Intervalle beachten
Halten Sie die genannten Intervalle ein. Führen Sie alle
genannten Arbeiten ( Anhang D) durch.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

31

10.2 Ersatzteile beschaffen
Die Originalbauteile des Geräts sind im Zuge der CE-Konformitätsprüfung mitzertifiziert worden. Informationen über die verfügbaren Vaillant Originalersatzteile erhalten Sie unter der auf der Rückseite angegebenen Kontaktadresse.
Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur Ersatzteile
benötigen, dann verwenden Sie ausschließlich Vaillant Originalersatzteile.

10.3 Inspektion und Wartung vorbereiten
Beachten Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln, bevor Sie Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführen oder Ersatzteile einbauen.
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die mit
dem Produkt verbunden sind.
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, stel-
len Sie jedoch sicher, dass die Erdung des Produkts weiterhin gewährleistet ist.
Wenn Sie am Produkt arbeiten, dann schützen Sie alle
elektrischen Komponenten vor Spritzwasser.
10.4 Arbeitssicherheit gewährleisten

3. Reinigen Sie die Spalte zwischen den Lamellen des Verdampfers mit einer weichen Bürste. Vermeiden Sie dabei, dass die Lamellen verbogen werden.
4. Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen. 5. Ziehen Sie gegebenenfalls verbogene Lamellen mit
einem Lamellenkamm glatt.
10.5.3 Ventilator überprüfen
1. Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel. ( Seite 22) 2. Demontieren Sie das Luftaustrittsgitter. ( Seite 23) 3. Drehen Sie den Ventilator mit der Hand. 4. Überprüfen Sie den Ventilator auf freien Lauf.

Gültigkeit: Flachdach
Sorgen Sie für einen sicheren Zugang auf das Flach-
dach.
Halten Sie einen Sicherheitsbereich von 2 m zur Ab-
sturzkante ein, zuzüglich eines erforderlichen Abstands für die Arbeiten am Produkt. Der Sicherheitsbereich darf nicht betreten werden.
Montieren Sie alternativ an der Absturzkante eine tech-
nische Absturzsicherung, beispielsweise ein belastbares Geländer.
Errichten Sie alternativ eine technische Auffangeinrich-
tung, beispielsweise ein Gerüst oder Fangnetze.
Halten Sie ausreichend Abstand zu einer Dachaus-
stiegsluke und zu Flachdachfenstern.
Sichern Sie eine Dachausstiegsluke und Flachdach-
fenster während der Arbeiten gegen Betreten und Hineinfallen, beispielsweise durch eine Absperrung.
10.5 Wartungsarbeiten durchführen
10.5.1 Produkt reinigen
Reinigen Sie das Produkt nur dann, wenn alle Verklei-
dungsteile und Abdeckungen montiert sind.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit einem Hochdruckrei-
niger oder einem gerichteten Wasserstrahl.
Reinigen Sie das Produkt mit einem Schwamm und war-
men Wasser mit Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine Scheuermittel. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel. Verwenden Sie keine chlor- oder ammoniakhaltigen Reinigungsmittel.

10.5.4 Kondensatablauf reinigen 1. Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel. ( Seite 22) 2. Demontieren Sie die linke Seitenverkleidung.
( Seite 23) 3. Entfernen Sie den Schmutz, der sich auf der Konden-
satwanne oder in der Kondensatablaufleitung angesammelt hat. 4. Kontrollieren Sie den freien Ablauf von Wasser. Gießen Sie dazu etwa 1 Liter Wasser in die Kondensatwanne.
10.5.5 Kältemittelkreis überprüfen 1. Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel. ( Seite 22) 2. Demontieren Sie die Abdeckung der hydraulischen
Anschlüsse. ( Seite 26) 3. Demontieren Sie die rechte Seitenverkleidung.
( Seite 23) 4. Demontieren Sie die Frontverkleidung. ( Seite 23)
1

10.5.2 Verdampfer reinigen
1. Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel. ( Seite 22) 2. Demontieren Sie die linke Seitenverkleidung.
( Seite 23)
2

5. Überprüfen Sie, ob die Bauteile und Rohrleitungen frei von Verschmutzung und Korrosion sind.

32

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

6. Überprüfen Sie die Abdeckkappen (1) der internen

10.6 Inspektion und Wartung abschließen

7. 8.

Wartungsanschlüsse auf festen Sitz.
Überprüfen Sie die Abdeckkappe (2) des externen Wartungsanschlusses auf festen Sitz.
Überprüfgen Sie, ob die thermische Isolierung der Kältemittelleitungen unbeschädigt ist.

Montieren Sie die Verkleidungsteile. Schalten Sie die Stromversorgung und das Produkt ein. Nehmen Sie das Produkt in Betrieb. Führen Sie einen Betriebstest und eine Sicherheitsüber-

9. Überprüfen Sie, ob die Kältemittelleitungen knickfrei

prüfung durch.

verlegt sind.

10.5.6 Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen

11 Außerbetriebnahme

Gültigkeit: Kältemittelmenge 2,4 kg
1. Stellen Sie sicher, dass diese jährliche Dichtheitsprüfung im Kältemittelkreis gemäß der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 erfolgt.
2. Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel. ( Seite 22)
3. Demontieren Sie die Abdeckung der hydraulischen Anschlüsse. ( Seite 26)
4. Demontieren Sie die rechte Seitenverkleidung. ( Seite 23)
5. Demontieren Sie die Frontverkleidung. ( Seite 23) 6. Prüfen Sie, ob die Komponenten im Kältemittelkreis
und die Kältemittelleitungen frei von Beschädigungen, Korrosion und Ölaustritt sind. 7. Überprüfen Sie den Kältemittelkreis mit einem Gaslecksuchgerät auf Dichtheit. Kontrollieren Sie dabei alle Komponenten und Rohrleitungen. 8. Dokumentieren Sie das Ergebnis der Dichtheitsprüfung im Anlagenbuch.
10.5.7 Elektrische Anschlüsse prüfen
1. Demontieren Sie die Abdeckung der elektrischen Anschlüsse. ( Seite 29)
2. Prüfen Sie im Anschlusskasten die elektrischen Leitungen auf festen Sitz in den Steckern oder Klemmen.
3. Prüfen Sie im Anschlusskasten die Erdung. 4. Prüfen Sie, ob die Netzanschlussleitung frei von Be-
schädigungen ist. Wenn ein Austausch erforderlich ist, dann stellen Sie sicher, dass der Austausch durch Vaillant oder den Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person erfolgt, um Gefährdungen zu vermeiden.
10.5.8 Kleine Dämpfungsfüße auf Verschleiß prüfen
1. Prüfen Sie, ob die Dämpfungsfüße deutlich gestaucht sind.
2. Prüfen Sie, ob die Dämpfungsfüße deutliche Risse enthalten.
3. Prüfen Sie, ob an der Verschraubung der Dämpfungsfüße erhebliche Korrosion aufgetreten ist.
4. Beschaffen und montieren Sie gegebenenfalls neue Dämpfungsfüße.

11.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb nehmen
1. Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die mit dem Produkt verbunden sind.
2. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
11.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen
1. Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die mit dem Produkt verbunden sind.
2. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
Vorsicht! Risiko von Sachschäden beim Absaugen von Kältemittel! Beim Absaugen von Kältemittel kann es zu Sachschäden durch Einfrieren kommen.
Sorgen Sie dafür, dass der Verflüssiger
der Inneneinheit beim Absaugen von Kältemittel sekundärseitig mit Heizwasser durchströmt wird oder vollständig entleert ist.
3. Saugen Sie das Kältemittel ab. 4. Lassen Sie das Produkt und seine Komponenten ent-
sorgen oder recyceln.
12 Recycling und Entsorgung
12.1 Recycling und Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß. Beachten Sie alle relevanten Vorschriften.
12.2 Kältemittel entsorgen
Warnung! Gefahr von Umweltschäden! Das Produkt enthält das Kältemittel R410A. Das Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre gelangen. R410A ist ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fluoriertes Treibhausgas mit GWP 2088 (GWP = Global Warming Potential).
Lassen Sie das in dem Produkt enthaltene
Kältemittel vor Entsorgung des Produkts komplett in dafür geeignete Behälter ab, um es anschließend den Vorschriften entsprechend zu recyceln oder zu entsorgen.

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

33

Stellen Sie sicher, dass die Entsorgung des Kältemittels
durch einen qualifizierten Fachhandwerker erfolgt.

34

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

Anhang A Funktionsschema
1

23

45

67

8 9 10

11

A B

19

18

17

16

15 14 13 12

1

Temperatursensor am Lufteintritt

2

Filter

3

Elektronisches Expansionsventil

4

Wartungsanschluss im Niederdruckbereich

5

Temperatursensor vor dem Kompressor

6

4-Wege-Umschaltventil

7

Temperatursensor am Kompressor

8

Wartungsanschluss im Hochdruckbereich

9

Drucksensor

10

Druckwächter

11

Geräuschdämpfer

A

Absperrventil für Flüssigkeitsleitung

B

Absperrventil für Heißgasleitung

12

Temperatursensor hinter dem Kompressor

13

Kompressor

14

Kältemittelabscheider

15

Kältemittelsammler

16

Filter/Trockner

17

Temperatursensor am Verdampfer

18

Verdampfer

19

Ventilator

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

35

B Sicherheitseinrichtungen

1

2

3

4

TI

T

5

6

TI

TI 31 30
29

28

TI

7

TI

8

27 26

TCE 25
24

23 TI

22 21 20

TI

19

1

Heizungspumpe

17

2

Temperatursensor hinter der Zusatzheizung

18

3

Temperaturbegrenzer

19

4

Elektrische Zusatzheizung

20

5

Entlüftungsventil

21

6

Temperatursensor am Heizungsvorlauf

22

7

Verflüssiger

23

8

Temperatursensor vor dem Verflüssiger

24

9

Absperrventil für Heißgasleitung

25

10

4-Wege-Umschaltventil

26

11

Wartungsanschluss im Hochdruckbereich

27

12

Temperatursensor hinter dem Kompressor

28

13

Drucksensor im Hochdruckbereich

29

14

Druckwächter im Hochdruckbereich

30

15

Kompressor mit Kältemittelabscheider

31

16

Temperaturwächter am Kompressor

9 10

11

TI

12

PT

13

PZHH

14

15

T

16

TI

17

18

Temperatursensor vor dem Kompressor Wartungsanschluss im Niederdruckbereich Temperatursensor am Lufteintritt Verdampfer Ventilator Kältemittelsammler Temperatursensor am Verdampfer Filter Elektronisches Expansionsventil Filter/Trockner Absperrventil für Flüssigkeitsleitung Temperatursensor hinter dem Verflüssiger Temperatursensor am Heizungsrücklauf Entleerungsventil Ausdehnungsgefäß

36

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

C Verbindungsschaltplan
C.1 Verbindungsschaltplan,Teil 1a, für Anschluss 1~/230V

11 10
9 8
7

1

1 2N
3 L3 X201
4 L2 5 L1
1
2 N X214
3L
1
2 N X213
3L
1
2 N X212
3L

5
N4
X200 L3 3
L2 2 L1 1

X210 L 2
N1

L4
N3
X211
2
1

12 X206

6 S20
5
4 S21
3
2 BUS
1

2
N
1~/230V
L
3
4 5

eBUS

  • 6

1

Leiterplatte INSTALLER BOARD

7

Verbindung zur Leiterplatte HMU

2

Anschluss Stromversorgung

8

Spannungsversorgung für Ventilator 2, wenn vorhan-

3

Brücke, abhängig von der Anschlussart (EVU-Sperre)

9

den Spannungsversorgung für Ventilator 1

4

Eingang für Maximalthermostat, nicht verwendet

10

Kompressor

5

Eingang S21, nicht verwendet

11

Baugruppe INVERTER

6

Anschluss eBUS-Leitung

12

Bereich der Sicherheitskleinspannung (SELV)

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

37

C.2 Verbindungsschaltplan,Teil 1b, für Anschluss 3~/400V

11

12

1

10
9 8
7

1 2N
3 L3 X201
4 L2 5 L1
1
2 N X214
3L
1
2 N X213
3L
1
2 N X212
3L

5
N4
X200 L3 3
L2 2 L1 1

X210 L 2
N1

L4
N3
X211
2
1

13 X206

6 S20
5
4 S21
3
2 BUS
1

2
N
L3 3~/400V
L2 L1
3
4 5

eBUS

  • 6

1

Leiterplatte INSTALLER BOARD

8

Spannungsversorgung für Ventilator 2 (nur bei Pro-

2

Anschluss Stromversorgung

dukt VWL 105/5 und VWL 125/5)

9

Spannungsversorgung für Ventilator 1

3 4

Brücke, abhängig von der Anschlussart (EVU-Sperre)

10

Eingang für Maximalthermostat, nicht verwendet

11

Drosseln (nur bei Produkt VWL 105/5 und VWL 125/5) Kompressor

5

Eingang S21, nicht verwendet

6

Anschluss eBUS-Leitung

12

Baugruppe INVERTER

13

Bereich der Sicherheitskleinspannung (SELV)

7

Verbindung zur Leiterplatte HMU

38

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

C.3 Verbindungsschaltplan, Teil 2

16

M

15

14

p

13

12

p

11

10

9

8

5 10 49
3 8 X23
27 16
X21
9 18 8 17 7 16 6 15 5 14 4 13 3 12 2 11 1 10
X22
10 20 9 19 8 18 7 17 6 16 5 15 4 14 3 13 2 12 1 11
X28
6 12 5 11 4 10 39 28 17

1

X25 3 1
42
17

X24
91 10 2 11 3 12 4 13 5 14 6 15 7 16 8

X27 1 2

6 S20
5

X100 / X106

4 S21

3

2

BUS

18

1

2 3

L3
X16 N 2
1

L4 S3
X15 N 2
1
L3
X11 N 2
1

4

M

5

L3
X13 N 2
1

L4 S3
X14 N 2
1

L4

N3

X1

2

1

6 7

1

Leiterplatte HMU

10

Temperatursensor, hinter dem Kompressor

2

Ansteuerung für Ventilator 2, wenn vorhanden

11

Temperatursensor, vor dem Kompressor

3

Verbindung zur Leiterplatte INSTALLER BOARD

12

Druckwächter

4

Kurbelwannenheizung

13

Temperaturwächter

5

4-Wege-Umschaltventil

14

Drucksensor

6

Kondensatwannenheizung

15

Elektronisches Expansionsventil

7

Verbindung zur Leiterplatte INSTALLER BOARD

16

Ansteuerung für Baugruppe INVERTER

8

Temperatursensor, am Lufteintritt

17

Steckplatz für Kodierwiderstand für Kühlbetrieb

9

Ansteuerung für Ventilator 1

18

Bereich der Sicherheitskleinspannung (SELV)

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

39

D Inspektions- und Wartungsarbeiten

Wartungsarbeit

1

Produkt reinigen

2

Verdampfer reinigen

3

Ventilator überprüfen

4

Kondensatablauf reinigen

5

Kältemittelkreis überprüfen

6

Gültigkeit: Kältemittelmenge 2,4 kg

Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen

7

Elektrische Anschlüsse prüfen

8

Kleine Dämpfungsfüße auf Verschleiß prüfen

Intervall

Jährlich

32

Jährlich

32

Jährlich

32

Jährlich

32

Jährlich

32

Jährlich

33

Jährlich

33

Jährlich nach 3 Jahren

33

E Technische Daten

Hinweis Die nachfolgenden Leistungsdaten gelten nur für neue Produkte mit sauberen Wärmetauschern.

Hinweis Die Leistungsdaten decken auch den Flüsterbetrieb (Betrieb mit verminderter Schallemission) ab.

Hinweis
Die Leistungsdaten werden mit einem speziellen Prüfverfahren ermittelt. Informationen hierzu erhalten Sie unter Angabe “Prüfverfahren der Leistungsdaten” vom Hersteller des Produkts.

Technische Daten ­ Allgemein

Breite

VWL 35/5 AS 230V
(S2)
1.100 mm

Höhe

765 mm

Tiefe

450 mm

Gewicht, mit Verpackung

111,4 kg

Gewicht, betriebsbereit

92,2 kg

Bemessungsspannung

230 V (+10%/15%), 50 Hz, 1~/N/PE

Bemessungsleistung, maximal
Bemessungsstrom, maximal

2,96 kW 11,5 A

Anlaufstrom

11,5 A

Schutzart

IP 15 B

Sicherungstyp

Charakteristik C, träge,
1-polig schaltend

Überspannungskategorie

II

Ventilator, Leistungsaufnahme
Ventilator, Anzahl

50 W 1

VWL 55/5 AS 230V
(S2) 1.100 mm
765 mm
450 mm
111,4 kg
92,2 kg
230 V (+10%/15%), 50 Hz, 1~/N/PE 2,96 kW
11,5 A
11,5 A
IP 15 B
Charakteristik C, träge,
1-polig schaltend
II
50 W
1

VWL 75/5 AS 230V
(S2) 1.100 mm
965 mm
450 mm
126 kg
106,3 kg
230 V (+10%/15%), 50 Hz, 1~/N/PE 3,84 kW
14,9 A
14,9 A
IP 15 B
Charakteristik C, träge,
1-polig schaltend
II
50 W
1

VWL 105/5 AS 230V
(S2) 1.100 mm
1.565 mm
450 mm
187 kg
162,5 kg
230 V (+10%/15%), 50 Hz, 1~/N/PE 4,90 kW
21,3 A
21,3 A
IP 15 B
Charakteristik C, träge,
1-polig schaltend
II
50 W
2

VWL 105/5 AS (S2)
1.100 mm 1.565 mm 450 mm
206 kg 181,5 kg
400 V (+10%/15%), 50 Hz, 3~/N/PE 7,60 kW
13,5 A 13,5 A IP 15 B Charakteristik C, träge, 3-polig schaltend
II 50 W
2

VWL 125/5 AS 230V
(S2) 1.100 mm
1.565 mm
450 mm
187 kg
162,5 kg
230 V (+10%/15%), 50 Hz, 1~/N/PE 4,90 kW
21,3 A
21,3 A
IP 15 B
Charakteristik C, träge,
1-polig schaltend
II
50 W
2

VWL 125/5 AS (S2)
1.100 mm 1.565 mm 450 mm
206 kg 181,5 kg
400 V (+10%/15%), 50 Hz, 3~/N/PE 7,60 kW
13,5 A 13,5 A IP 15 B Charakteristik C, träge, 3-polig schaltend
II 50 W
2

40

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

Ventilator, Drehzahl, maximal
Ventilator, Luftstrom, maximal

VWL 35/5 AS 230V
(S2)
620 U/min

VWL 55/5 AS 230V
(S2)
620 U/min

VWL 75/5 AS 230V
(S2)
620 U/min

VWL 105/5 AS 230V
(S2)
680 U/min

VWL 105/5 AS (S2)
680 U/min

VWL 125/5 AS 230V
(S2)
680 U/min

VWL 125/5 AS (S2)
680 U/min

2.300 m³/h 2.300 m³/h 2.300 m³/h 5.100 m³/h 5.100 m³/h 5.100 m³/h 5.100 m³/h

Technische Daten ­ Kältemittelkreis

Material, Kältemittelleitung

VWL 35/5 AS 230V
(S2)
Kupfer

VWL 55/5 AS 230V
(S2)
Kupfer

VWL 75/5 AS 230V
(S2)
Kupfer

VWL 105/5 AS 230V
(S2)
Kupfer

VWL 105/5 AS (S2)
Kupfer

VWL 125/5 AS 230V
(S2)
Kupfer

VWL 125/5 AS (S2)
Kupfer

Einfache Länge, Kältemittelleitung, minimal
Einfache Länge der Kältemittelleitung, maximal, Außeneinheit oberhalb Inneneinheit
Zulässige Höhendifferenz, Außeneinheit oberhalb Inneneinheit
Einfache Länge der Kältemittelleitung, maximal, Inneneinheit oberhalb Außeneinheit
Zulässige Höhendifferenz, Inneneinheit oberhalb Außeneinheit
Anschlusstechnik, Kältemittelleitung
Außendurchmesser, Heißgasleitung
Außendurchmesser, Flüssigkeitsleitung
Mindestwandstärke, Heißgasleitung
Mindestwandstärke, Flüssigkeitsleitung
Kältemittel, Typ

3m 40 m
30 m
25 m
10 m
Bördelverbindung 1/2 ”
(12,7 mm) 1/4 ”
(6,35 mm) 0,8 mm 0,8 mm R410A

3m 40 m

3m 40 m

3m 40 m

3m 40 m

3m 40 m

3m 40 m

30 m 25 m

30 m 25 m

30 m 25 m

30 m 25 m

30 m 25 m

30 m 25 m

10 m

10 m

10 m

10 m

10 m

10 m

Bördelverbindung
1/2 ” (12,7 mm)
1/4 ” (6,35 mm)
0,8 mm

Bördelverbindung
5/8 ” (15,875 mm)
3/8 ” (9,575 mm)
0,95 mm

Bördelverbindung
5/8 ” (15,875 mm)
3/8 ” (9,575 mm)
0,95 mm

Bördelverbindung
5/8 ” (15,875 mm)
3/8 ” (9,575 mm)
0,95 mm

Bördelverbindung
5/8 ” (15,875 mm)
3/8 ” (9,575 mm)
0,95 mm

Bördelverbindung
5/8 ” (15,875 mm)
3/8 ” (9,575 mm)
0,95 mm

0,8 mm

0,8 mm

0,8 mm

0,8 mm

0,8 mm

0,8 mm

R410A

R410A

R410A

R410A

R410A

R410A

Kältemittel, Füllmenge

1,50 kg

1,50 kg

2,39 kg

3,60 kg

3,60 kg

3,60 kg

3,60 kg

Kältemittel, Global Warming Potential (GWP)
Kältemittel, CO2-Äquivalent
Zulässiger Betriebsdruck, maximal

2088
3,13 t 4,15 MPa (41,50 bar)

2088
3,13 t 4,15 MPa (41,50 bar)

2088
4,99 t 4,15 MPa (41,50 bar)

2088
7,52 t 4,15 MPa (41,50 bar)

2088
7,52 t 4,15 MPa (41,50 bar)

2088
7,52 t 4,15 MPa (41,50 bar)

2088
7,52 t 4,15 MPa (41,50 bar)

Kompressor, Bauart

Rollkolben Rollkolben Rollkolben Rollkolben Rollkolben Rollkolben Rollkolben

Kompressor, Öltyp

Spezifisches Polyvinyles-
ter (PVE)

Spezifisches Polyvinyles-
ter (PVE)

Spezifisches Polyvinyles-
ter (PVE)

Spezifisches Polyvinyles-
ter (PVE)

Spezifisches Polyvinyles-
ter (PVE)

Spezifisches Polyvinyles-
ter (PVE)

Spezifisches Polyvinylester
(PVE)

Kompressor, Regelung

Elektronisch Elektronisch Elektronisch Elektronisch Elektronisch Elektronisch Elektronisch

Technische Daten ­ Einsatzgrenzen, Heizbetrieb

Lufttemperatur, minimal

VWL 35/5 AS 230V
(S2)
-20

VWL 55/5 AS 230V
(S2)
-20

VWL 75/5 AS 230V
(S2)
-20

Lufttemperatur, maximal

20

20

20

Lufttemperatur, minimal, bei Warmwasserbereitung
Lufttemperatur, maximal, bei Warmwasserbereitung

-20 43

-20 43

-20 43

VWL 105/5 AS 230V
(S2)
-20
20
-20

VWL 105/5 AS (S2)
-20 20 -20

VWL 125/5 AS 230V
(S2)
-20
20
-20

VWL 125/5 AS (S2)
-20 20 -20

43

43

43

43

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

41

Technische Daten ­ Einsatzgrenzen, Kühlbetrieb
Gültigkeit: Produkt mit Kühlbetrieb

Lufttemperatur, minimal Lufttemperatur, maximal

VWL 35/5 AS 230V
(S2)
15
46

VWL 55/5 AS 230V
(S2)
15
46

Technische Daten ­ Leistung, Heizbetrieb

Heizleistung, A2/W35

VWL 35/5 AS 230V
(S2)
2,46 kW

VWL 55/5 AS 230V
(S2)
3,37 kW

Leistungszahl, COP, EN 14511, A2/W35
Leistungsaufnahme, effektiv, A2/W35
Stromaufnahme, A2/W35

3,75 0,66 kW 3,20 A

3,67 0,92 kW 4,40 A

Heizleistung, A7/W35

3,13 kW

4,42 kW

Leistungszahl, COP, EN 14511, A7/W35
Leistungsaufnahme, effektiv, A7/W35
Stromaufnahme, A7/W35

4,89 0,64 kW 3,20 A

4,68 0,95 kW 4,60 A

Heizleistung, A7/W45

3,05 kW

4,04 kW

Leistungszahl, COP, EN 14511, A7/W45
Leistungsaufnahme, effektiv, A7/W45
Stromaufnahme, A7/W45

3,54 0,86 kW 4,10 A

3,49 1,16 kW 5,40 A

Heizleistung, A7/W55

2,73 kW

3,69 kW

Leistungszahl, COP, EN 14511, A7/W55

2,62

2,67

Leistungsaufnahme, effektiv, A7/W55

1,05 kW

1,38 kW

Stromaufnahme, A7/W55

4,90 A

6,30 A

Heizleistung, A-7/W35

3,56 kW

4,88 kW

Leistungszahl, COP, EN 14511, A-7/W35
Leistungsaufnahme, effektiv, A-7/W35
Stromaufnahme, A-7/W35

3,11 1,15 kW 5,40 A

2,67 1,83 kW 8,60 A

Heizleistung, A-7/W35, Flüsterbetrieb 40%
Leistungszahl, COP, EN 14511, A-7/W35, Flüsterbetrieb 40%
Heizleistung, A-7/W35, Flüsterbetrieb 50%
Leistungszahl, COP, EN 14511, A-7/W35, Flüsterbetrieb 50%
Heizleistung, A-7/W35, Flüsterbetrieb 60%
Leistungszahl, COP, EN 14511, A-7/W35, Flüsterbetrieb 60%

3,20 kW 3,10
2,70 kW 3,20
2,20 kW 3,20

3,20 kW 3,10
2,70 kW 3,20
2,20 kW 3,20

VWL 75/5 AS 230V
(S2)
15
46

VWL 105/5 AS 230V
(S2)
15
46

VWL 105/5 AS (S2)
15 46

VWL 125/5 AS 230V
(S2)
15
46

VWL 125/5 AS (S2)
15 46

VWL 75/5 AS 230V
(S2)
4,51 kW
3,68

VWL 105/5 AS 230V
(S2)
8,20 kW
3,87

VWL 105/5 AS (S2)
8,20 kW 3,87

VWL 125/5 AS 230V
(S2)
8,23 kW
3,64

VWL 125/5 AS (S2)
8,23 kW 3,64

1,23 kW

2,12 kW

2,12 kW

2,26 kW

2,26 kW

5,50 A 5,78 kW
4,58

10,20 A 9,70 kW
4,57

3,30 A 9,70 kW
4,57

10,50 A 10,25 kW
4,54

3,40 A 10,25 kW
4,54

1,26 kW

2,12 kW

2,12 kW

2,26 kW

2,26 kW

5,80 A 5,47 kW
3,57

9,90 A 9,06 kW
3,49

3,20 A 9,06 kW
3,49

10,50 A 9,60 kW
3,49

3,50 A 9,60 kW
3,49

1,53 kW

2,60 kW

2,60 kW

2,75 kW

2,75 kW

6,80 A 4,95 kW
2,69

12,00 A 10,35 kW
2,77

4,10 A 10,35 kW
2,77

12,70 A 10,90 kW
2,77

4,30 A 10,90 kW
2,77

1,84 kW

3,74 kW

3,74 kW

3,94 kW

3,94 kW

8,00 A 6,68 kW
2,64

17,00 A 10,15 kW
2,78

5,80 A 10,15 kW
2,78

18,30 A 11,80 kW
2,45

6,20 A 11,80 kW
2,45

2,53 kW

3,65 kW

3,65 kW

4,81 kW

4,81 kW

11,80 A 4,20 kW

17,40 A 7,50 kW

5,70 A 7,50 kW

22,70 A 7,50 kW

7,50 A 7,50 kW

3,10

2,90

2,90

2,90

2,90

3,50 kW 3,20

6,30 kW 3,00

6,30 kW 3,00

6,30 kW 3,00

6,30 kW 3,00

2,80 kW 3,20

5,10 kW 2,90

5,10 kW 2,90

5,10 kW 2,90

5,10 kW 2,90

42

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

Technische Daten ­ Leistung, Kühlbetrieb
Gültigkeit: Produkt mit Kühlbetrieb

Kühlleistung, A35/W18
Energiewirkungsgrad, EER, EN 14511, A35/W18
Leistungsaufnahme, effektiv, A35/W18
Stromaufnahme, A35/W18
Kühlleistung, A35/W7
Energiewirkungsgrad, EER, EN 14511, A35/W7
Leistungsaufnahme, effektiv, A35/W7
Stromaufnahme, A35/W7

VWL 35/5 AS 230V
(S2) 4,83 kW
3,76
1,29 kW
6,00 A 3,12 kW
2,69
1,16 kW
5,40 A

VWL 55/5 AS 230V
(S2) 4,83 kW
3,76
1,29 kW
6,00 A 3,12 kW
2,69
1,16 kW
5,40 A

VWL 75/5 AS 230V
(S2) 6,30 kW
3,58
1,76 kW
7,90 A 6,17 kW
2,32
2,66 kW
7,30 A

Technische Daten ­ Schallemission, Heizbetrieb

VWL 35/5 AS 230V
(S2)

VWL 55/5 AS 230V
(S2)

VWL 75/5 AS 230V
(S2)

Schallleistung, EN 12102, EN ISO 9614-1, A7/W35

51 dB(A)

53 dB(A)

54 dB(A)

Schallleistung, EN 12102, EN ISO 9614-1, A7/W45

51 dB(A)

53 dB(A)

55 dB(A)

Schallleistung, EN 12102, EN ISO 9614-1, A7/W55

53 dB(A)

54 dB(A)

54 dB(A)

Schallleistung, EN 12102, EN ISO 9614-1, A-7/W35, Flüsterbetrieb 40%

52 dB(A)

52 dB(A)

52 dB(A)

Schallleistung, EN 12102, EN ISO 9614-1, A-7/W35, Flüsterbetrieb 50%

50 dB(A)

50 dB(A)

50 dB(A)

Schallleistung, EN 12102, EN ISO 9614-1, A-7/W35, Flüsterbetrieb 60%

46 dB(A)

46 dB(A)

48 dB(A)

Technische Daten ­ Schallemission, Kühlbetrieb
Gültigkeit: Produkt mit Kühlbetrieb

VWL 105/5 AS 230V
(S2)
12,78 kW
3,28

VWL 105/5 AS (S2)
12,78 kW 3,28

VWL 125/5 AS 230V
(S2)
12,78 kW
3,28

VWL 125/5 AS (S2)
12,78 kW 3,28

3,90 kW

3,90 kW

3,90 kW

3,90 kW

17,40 A 8,69 kW
2,49

5,90 A 8,69 kW
2,49

17,40 A 8,69 kW
2,49

5,90 A 8,69 kW
2,49

3,49 kW

3,49 kW

3,49 kW

3,49 kW

15,50 A

5,10 A

15,50 A

5,10 A

VWL 105/5 AS 230V
(S2)
58 dB(A)

VWL 105/5 AS (S2)
58 dB(A)

VWL 125/5 AS 230V
(S2)
59 dB(A)

VWL 125/5 AS (S2)
58 dB(A)

59 dB(A)

58 dB(A)

59 dB(A)

59 dB(A)

60 dB(A)

60 dB(A)

60 dB(A)

60 dB(A)

57 dB(A)

59 dB(A)

57 dB(A)

59 dB(A)

56 dB(A)

57 dB(A)

56 dB(A)

57 dB(A)

53 dB(A)

55 dB(A)

53 dB(A)

55 dB(A)

Schallleistung, EN 12102, EN ISO 9614-1, A35/W18
Schallleistung, EN 12102, EN ISO 9614-1, A35/W7

VWL 35/5 AS 230V
(S2) 54 dB(A)
54 dB(A)

VWL 55/5 AS 230V
(S2) 54 dB(A)
54 dB(A)

VWL 75/5 AS 230V
(S2)
56 dB(A)

VWL 105/5 AS 230V
(S2)
59 dB(A)

VWL 105/5 AS (S2)
59 dB(A)

VWL 125/5 AS 230V
(S2)
59 dB(A)

VWL 125/5 AS (S2)
59 dB(A)

55 dB(A)

58 dB(A)

59 dB(A)

58 dB(A)

59 dB(A)

0020243714_06 Installations- und Wartungsanleitung

43

Stichwortverzeichnis
A Abdeckung ………………………………………………………….. 29, 31 Abmessungen …………………………………………………………… 18 Absperrventile ……………………………………………………… 15, 28 Abtaubetrieb ……………………………………………………………… 17 Anschlusssymbole……………………………………………………… 16 Arbeitssicherheit………………………………………………………… 22 Aufstellort
Anforderungen ……………………………………………………… 19 B Bestimmungsgemäße Verwendung ……………………………… 10 Bördelverbindung ………………………………………………………. 26 C CE-Kennzeichnung ……………………………………………………. 16 D Dämpfungsfüße…………………………………………………………. 21 Dichtheitsprüfung …………………………………………………. 27, 33 E eBUS-Leitung ……………………………………………………………. 31 Einsatzgrenzen………………………………………………………….. 16 Elektrizität…………………………………………………………………. 11 Entsorgung, Verpackung…………………………………………….. 33 Erhöhungssockel……………………………………………………….. 21 Ersatzteile…………………………………………………………………. 32 EVU-Sperre ………………………………………………………………. 29 F Fachhandwerker………………………………………………………… 10 Fundament ……………………………………………………………….. 20 Funktionsweise………………………………………………………….. 13 K Kältemittel
Entsorgung ………………………………………………………….. 33 Füllmenge ……………………………………………………………. 28 Kältemittelleitung Anforderungen ……………………………………………………… 24 Verlegung ………………………………………………………. 24­26 Kühlbetrieb ……………………………………………………………….. 13 L Lieferumfang …………………………………………………………….. 17 M Mindestabstände ………………………………………………….. 18­19 O Ölhebebogen…………………………………………………………….. 24 Q Qualifikation………………………………………………………………. 10 S Schema ……………………………………………………………………. 11 Sicherheitseinrichtung ……………………………………… 11, 17, 36 Spannung …………………………………………………………………. 11 Stromversorgung……………………………………………………….. 29 T Transport …………………………………………………………….. 10, 17 Typenschild ………………………………………………………………. 15 V Verkleidungsteil ……………………………………………………. 22­23 Verpackung entsorgen ……………………………………………….. 33 Vorschriften ………………………………………………………………. 11 W Wandhalter ……………………………………………………………….. 21 Wärmepumpensystem ……………………………………………….. 13 Werkzeug …………………………………………………………………. 11
44

Installations- und Wartungsanleitung 0020243714_06

Notice d’emploi
Sommaire

1

Sécurité……………………………………………………… 46

1.1 Mises en garde relatives aux opérations …………. 46

1.2 Utilisation conforme ……………………………………… 46

1.3 Consignes de sécurité générales …………………… 46

2

Remarques relatives à la documentation…….. 48

2.1 Validité de la notice………………………………………. 48

3

Description du produit ……………………………….. 48

3.1 Système de pompe à chaleur ………………………… 48

3.2 Fonctionnement de la pompe à chaleur ………….. 48

3.3 Structure du produit ……………………………………… 48

3.4 Plaque signalétique et numéro de série ………….. 48

3.5 Marquage CE………………………………………………. 48

3.6 Gaz à effet de serre fluorés …………………………… 49

4

Fonctionnement…………………………………………. 49

4.1 Mise en marche du produit ……………………………. 49

4.2 Utilisation du produit …………………………………….. 49

4.3 Garantie de protection contre le gel ……………….. 49

4.4 Arrêt du produit ……………………………………………. 49

5

Entretien et maintenance ……………………………. 49

5.1 Entretien du produit ……………………………………… 49

5.2 Nettoyage de l’appareil …………………………………. 49

5.3 Maintenance ……………………………………………….. 49

6

Dépannage ………………………………………………… 49

6.1 Élimination des défauts…………………………………. 49

7

Mise hors service……………………………………….. 49

7.1 Mise hors service provisoire du produit …………… 49

7.2 Mise hors service définitive du produit ……………. 49

8

Recyclage et mise au rebut ………………………… 49

8.1 Mise au rebut du frigorigène ………………………….. 50

9

Garantie et service après-vente ………………….. 50

9.1 Garantie ……………………………………………………… 50

9.2 Service après-vente……………………………………… 50

0020243714_06 Notice d’emploi

45

1 Sécurité

1.1 Mises en garde relatives aux opérations
Classification des mises en garde liées aux manipulations Les mises en garde relatives aux manipulations sont graduées à l’aide de symboles associés à des mots-indicateurs, qui signalent le niveau de gravité du risque encouru.
Symboles de mise en garde et mots-indicateurs
Danger ! Danger de mort immédiat ou risque de blessures graves
Danger ! Danger de mort par électrocution
Avertissement ! Risque de blessures légères
Attention ! Risque de dommages matériels ou de menaces pour l’environnement

1.2 Utilisation conforme
Une utilisation incorrecte ou non conforme peut présenter un danger pour la vie et la santé de l’utilisateur ou d’un tiers, mais aussi endommager l’appareil et d’autres biens matériels.
Ce produit est une unité extérieure rattachée à une pompe à chaleur air/eau de type split.
Le produit utilise l’air extérieur comme source de chaleur. Il peut servir à chauffer un bâtiment résidentiel et à produire de l’eau chaude sanitaire.
Ce produit a été exclusivement conçu pour une installation extérieure.
Ce produit est exclusivement conçu pour un usage domestique.
L’utilisation conforme admet uniquement les combinaisons de produits suivantes :

Unité extérieure
VWL ..5/5 AS …

Unité intérieure
VWL ..8/5 IS … VWL ..7/5 IS …

L’utilisation conforme du produit suppose :
­ le respect des notices d’utilisation fournies avec le produit ainsi que les autres composants de l’installation

­ le respect de toutes les conditions d’inspection et de maintenance qui figurent dans les notices.
Ce produit peut être utilisé par des enfants âgés d’au moins 8 ans ainsi que des personnes qui ne sont pas en pleine possession de leurs capacités physiques, sensorielles ou mentales, ou encore qui manquent d’expérience ou de connaissances, à condition qu’elles aient été formées pour utiliser le produit en toute sécurité, qu’elles comprennent les risques encourus ou qu’elles soient correctement encadrées. Les enfants ne doivent pas jouer avec ce produit. Le nettoyage et l’entretien courant du produit ne doivent surtout pas être effectués par des enfants sans surveillance.
Toute utilisation autre que celle décrite dans la présente notice ou au-delà du cadre stipulé dans la notice sera considérée comme non conforme. Toute utilisation directement commerciale et industrielle sera également considérée comme non conforme.
Attention !
Toute utilisation abusive est interdite.
1.3 Consignes de sécurité générales
1.3.1 Danger de mort en cas de modifications apportées au produit ou dans l’environnement du produit
Ne retirez, ne shuntez et ne bloquez en aucun cas les dispositifs de sécurité.
Ne manipulez aucun dispositif de sécurité. Ne détériorez pas et ne retirez jamais les
composants scellés du produit. N’effectuez aucune modification :
­ au niveau du produit ­ au niveau des câbles et des conduites
d’alimentation ­ au niveau du conduit de vidange ­ au niveau de la soupape de sécurité du
circuit de source de chaleur ­ au niveau des éléments de construction
ayant une incidence sur la sécurité de fonctionnement du produit
1.3.2 Risques de gelures au contact du fluide frigorigène
Le produit est fourni avec une charge de fluide frigorigène R410A. En cas de fuite, le

46

Notice d’emploi 0020243714_06

frigorigène peut présenter des risques de gelures.
En cas de fuite de fluide frigorigène, ne touchez surtout pas les composants du produit.
En cas de fuite, n’inhalez pas les vapeurs ou les gaz qui émanent du circuit frigorifique.
Évitez tout contact du frigorigène avec la peau ou les yeux.
En cas de contact du fluide frigorigène avec la peau ou les yeux, consultez un médecin.
1.3.3 Risques de brûlures au contact des conduites de fluide frigorigène
Les conduites de fluide frigorigène situées entre l’unité extérieure et l’unité intérieure peuvent devenir très chaudes en cours de fonctionnement. Il y a un risque de brûlures.
Ne touchez pas les conduites de fluide frigorigène qui ne sont pas isolées.
1.3.4 Risques de blessures et de dommages matériels en cas de maintenance ou de réparation négligée ou non conforme
Ne tentez jamais d’effectuer vous-même des travaux de maintenance ou de réparation de votre produit.
Contactez immédiatement un installateur spécialisé afin qu’il procède au dépannage.
Conformez-vous aux intervalles de maintenance prescrits.
1.3.5 Risque de dysfonctionnements en cas d’alimentation électrique inadaptée
Afin de prévenir tout dysfonctionnement du produit, l’alimentation électrique doit se situer dans les limites prescrites :
­ Monophasé : 230 V (+10/-15 %), 50 Hz ­ Triphasé : 400 V (+10/-15 %), 50 Hz
1.3.6 Risque de dommages matériels sous l’effet du gel
Assurez-vous que l’installation de chauffage reste en service dans tous les cas lorsqu’il gèle, mais aussi que toutes les pièces sont suffisamment chauffées.

Si vous ne pouvez pas faire en sorte que l’installation de chauffage reste en service, faites-la vidanger par un installateur spécialisé.
1.3.7 Risque de pollution en cas de fuite de fluide frigorigène
Le produit contient du fluide frigorigène R410A, qui ne doit pas être libéré dans l’atmosphère. Le R410A est un gaz fluoré à effet de serre visé par le protocole de Kyoto avec un PRP (PRP = potentiel de réchauffement planétaire) de 2088. S’il parvient dans l’atmosphère, il a un effet 2088 fois supérieur à celui du CO2, qui est un gaz à effet de serre naturel.
Le fluide frigorigène que contient le produit doit être intégralement collecté par aspiration dans un récipient adéquat, puis mis au rebut ou recyclé conformément aux prescriptions en vigueur.
Veillez à ce que les travaux d’installation, de maintenance ou les autres interventions sur le circuit frigorifique soient exclusivement réalisés par un professionnel qualifié officiellement accrédité, qui porte un équipement de protection approprié.
Confiez la mise au rebut ou le recyclage du fluide frigorigène qui se trouve dans le produit à un installateur spécialisé accrédité qui doit se conformer aux prescriptions en vigueur.
1.3.8 Danger en cas d’erreur de manipulation
Toute erreur de manipulation présente un danger pour vous-même, pour des tiers et peut aussi provoquer des dommages matériels.
Lisez soigneusement la présente notice et l’ensemble des documents complémentaires applicables, et tout particulièrement le chapitre « Sécurité » et les avertissements.
N’exécutez que les tâches pour lesquelles la présente notice d’utilisation fournit des instructions.

0020243714_06 Notice d’emploi

47

2 Remarques relatives à la documentation
Conformez-vous impérativement à toutes les notices
d’utilisation et d’installation qui accompagnent les composants de l’installation.
Remettez cette notice et l’ensemble des documents com-
plémentaires applicables à l’utilisateur.

3.2 Fonctionnement de la pompe à chaleur
La pompe à chaleur renferme un circuit frigorifique fermé, où circule le fluide frigorigène.
Les calories sont extraites de l’environnement, puis restituées au bâtiment en faisant appel à un cycle d’évaporation, de compression, de liquéfaction et de détente. En mode refroidissement, l’énergie thermique est extraite du bâtiment, puis rejetée dans l’environnement.

2.1 Validité de la notice
Cette notice s’applique exclusivement aux modèles suivants :

3.3 Structure du produit
1

Produit VWL 35/5 AS 230V S2 VWL 55/5 AS 230V S2 VWL 75/5 AS 230V S2 VWL 105/5 AS 230V S2 VWL 105/5 AS S2 VWL 125/5 AS 230V S2 VWL 125/5 AS S2

Produit VWL 35/5 AS 230V VWL 55/5 AS 230V VWL 75/5 AS 230V VWL 105/5 AS 230V VWL 105/5 AS VWL 125/5 AS 230V VWL 125/5 AS

3
1 Grille d’entrée d’air 2 Plaque signalétique

2
3 Grille de diffusion de l’air

3 Description du produit
3.1 Système de pompe à chaleur Structure d’un système de pompe à chaleur type avec technologie split :

3.4 Plaque signalétique et numéro de série La plaque signalétique se trouve sur le côté extérieur droit du produit. La plaque signalétique indique la nomenclature et le numéro de série.
3.5 Marquage CE

1

2

3

Le marquage CE atteste que les produits sont conformes

aux exigences élémentaires des directives applicables,

conformément à la déclaration de conformité.

La déclaration de conformité est disponible chez le fabricant.
4

5

6

1 Unité extérieure
2 Ligne eBUS
3 Régulateur de l’installation

4 Régulateur de l’unité intérieure
5 Unité intérieure
6 Circuit frigorifique

48

Notice d’emploi 0020243714_06

3.6 Gaz à effet de serre fluorés Le produit renferme des gaz à effet de serre fluorés.
4 Fonctionnement

Confiez ces tâches à une société d’instal-
lation agréée. Nous vous recommandons de conclure un contrat d’entretien et de maintenance.

4.1 Mise en marche du produit
Enclenchez tous les coupe-circuit du bâtiment auxquels
le produit est raccordé.
4.2 Utilisation du produit
L’installation est commandée depuis le régulateur de
l’unité intérieure ( notice d’utilisation de l’unité intérieure).
4.3 Garantie de protection contre le gel
1. Vérifiez que le produit est sous tension et qu’il le restera.
2. Faites en sorte qu’il ne puisse pas y avoir d’accumulation de neige au niveau de la grille d’entrée et de sortie d’air.

6 Dépannage
6.1 Élimination des défauts
Si vous observez un nuage de fumée qui s’échappe du
produit, vous n’avez rien à faire. C’est un phénomène qui peut se produire en cours de dégivrage.
Si le produit ne démarre plus, vérifiez que l’alimentation
électrique n’est pas coupée. Enclenchez tous les coupecircuit du bâtiment auxquels le produit est raccordé si nécessaire.
Contactez un professionnel qualifié si la procédure indi-
quée ne donne pas de résultats concluants.
7 Mise hors service

4.4 Arrêt du produit
1. Déconnectez tous les coupe-circuit du bâtiment auxquels le produit est raccordé.
2. Veillez à la protection contre le gel.

7.1 Mise hors service provisoire du produit
1. Déconnectez tous les coupe-circuit du bâtiment auxquels le produit est raccordé.
2. Protégez l’installation de chauffage du gel.

5 Entretien et maintenance
5.1 Entretien du produit
1. Retirez régulièrement les branches et les feuilles qui se sont accumulées autour du produit.
2. Enlevez régulièrement les feuilles et les saletés sur la grille d’aération en dessous du produit.
3. Enlevez régulièrement la neige de la grille d’entrée d’air et de la grille de sortie d’air.
4. Dégagez régulièrement la neige qui s’est accumulée autour du produit.
5.2 Nettoyage de l’appareil
1. Nettoyez l’habillage avec un chiffon humecté d’eau savonneuse.
2. N’utilisez pas d’aérosol, de produit abrasif, de produit vaisselle, de détergent solvanté ou chloré.
5.3 Maintenance
Danger ! Risque de blessure et de dommages matériels en cas de non exécution des travaux de maintenance ou de réparations !
Le fait de négliger ou de ne pas effectuer correctement les interventions de maintenance ou de réparation peut entraîner des blessures ou des dommages au niveau de l’appareil.
N’essayez jamais d’effectuer vous-même
les interventions de maintenance ou de réparation de l’appareil.

7.2 Mise hors service définitive du produit
Confiez la mise hors service définitive du produit à un
installateur spécialisé.
8 Recyclage et mise au rebut Confiez la mise au rebut de l’emballage à l’installateur
spécialisé qui a installé le produit.
Si le produit porte ce symbole :
Dans ce cas, ne jetez pas le produit avec les ordures
ménagères.
Éliminez le produit auprès d’un point de collecte d’équi-
pements électriques et électroniques usagés.
Si le produit renferme des piles qui portent ce symbole, cela signifie que les piles peuvent contenir des substances nocives ou polluantes.
Dans ce cas, déposez les piles dans un point de collecte
de piles usagées.

0020243714_06 Notice d’emploi

49

8.1 Mise au rebut du frigorigène Le produit contient du fluide frigorigène R410A.
Confiez systématiquement la mise au rebut du fluide
frigorigène à un professionnel qualifié agréé.
Respectez les consignes générales de sécurité.
9 Garantie et service après-vente
9.1 Garantie Vous trouverez des informations sur la garantie constructeur dans la section Country specifics.
9.2 Service après-vente Vous trouverez les coordonnées de notre service client dans Country specifics.

50

Notice d’emploi 0020243714_06

Notice d’installation et de maintenance
Sommaire

1

Sécurité……………………………………………………… 53

1.1 Mises en garde relatives aux opérations …………. 53

1.2 Utilisation conforme ……………………………………… 53

1.3 Consignes de sécurité générales …………………… 53

1.4 Prescriptions (directives, lois, normes)……………. 55

2

Remarques relatives à la documentation…….. 56

2.1 Validité de la notice………………………………………. 56

2.2 Informations complémentaires ………………………. 56

3

Description du produit ……………………………….. 56

3.1 Système de pompe à chaleur ………………………… 56

3.2 Mode de fonctionnement rafraîchissement ……… 56

3.3 Fonctionnement de la pompe à chaleur ………….. 56

3.4 Description du produit…………………………………… 57

3.5 Structure du produit ……………………………………… 57

3.6 Mentions figurant sur la plaque signalétique ……. 58

3.7 Marquage CE………………………………………………. 59

3.8 Symboles de raccordement …………………………… 59

3.9 Seuils d’utilisation ………………………………………… 59

3.10 Mode dégivrage …………………………………………… 60

3.11 Dispositifs de sécurité…………………………………… 60

4

Montage …………………………………………………….. 60

4.1 Déballage du produit…………………………………….. 60

4.2 Contrôle du contenu de la livraison ………………… 60

4.3 Manutention de l’appareil ……………………………… 60

4.4 Dimensions …………………………………………………. 61

4.5 Respect des distances minimales ………………….. 61

4.6 Conditions du type de montage……………………… 62

4.7 Choix de l’emplacement ……………………………….. 62

4.8 Montage au sol ……………………………………………. 63

4.9 Montage mural…………………………………………….. 64

4.10 Montage sur toit plat …………………………………….. 65

4.11 Démontage des éléments d’habillage …………….. 65

4.12 Monter les éléments d’habillage …………………….. 66

5

Installation hydraulique ……………………………… 67

5.1 Préparation des travaux sur le circuit frigorifique …………………………………………………… 67

5.2 Planification du cheminement des conduites de fluide frigorigène ……………………………………… 67

5.3 Cheminement des conduites de fluide frigorigène jusqu’au produit …………………………… 68

5.4 Cheminement des conduites de fluide frigorigène jusqu’au produit …………………………… 68

5.5 Cheminement des conduites de fluide frigorigène dans le bâtiment ………………………….. 69

5.6 Démontage de la protection des raccordements hydrauliques …………………………. 69

5.7 Mise à longueur des tubes et dudgeonnage des extrémités …………………………………………….. 69

5.8 Raccordement des tubes de fluide frigorigène …. 70

5.9 Contrôle de l’étanchéité du circuit frigorifique…… 70

5.10 Mise sous vide du circuit frigorifique……………….. 70

5.11 Appoint de fluide frigorigène supplémentaire …… 71

5.12 Libération du fluide frigorigène ………………………. 72

5.13 Finalisation des travaux sur le circuit frigorifique …………………………………………………… 72

6

Installation électrique…………………………………. 72

6.1 Opérations préalables à l’installation électrique ……………………………………………………. 72

6.2 Exigences concernant les composants électriques ………………………………………………….. 72

6.3 Installer les composants pour la fonction de blocage des fournisseurs d’énergie ………………… 73

6.4 Démontage de la protection des raccordements électriques ……………………………. 73

6.5 Dénudage de la ligne électrique …………………….. 73

6.6 Établissement de l’alimentation électrique, 1~/230V ……………………………………………………… 73

6.7 Établissement de l’alimentation électrique, 3~/400V ……………………………………………………… 74

6.8 Raccordement de la ligne eBUS ……………………. 74

6.9 Raccordement des accessoires …………………….. 75

6.10 Montage de la protection des raccordements électriques ………………………………………………….. 75

6.11 Scellement de la traversée murale …………………. 75

7

Mise en service ………………………………………….. 75

7.1 Vérifier avant l’activation……………………………….. 75

7.2 Mise en marche du produit ……………………………. 75

8

Remise à l’utilisateur………………………………….. 75

8.1 Information de l’utilisateur……………………………… 75

9

Dépannage ………………………………………………… 75

9.1 Messages d’erreur ……………………………………….. 75

9.2 Autres anomalies …………………………………………. 75

10

Inspection et maintenance………………………….. 75

10.1 Respect du plan de travail et des intervalles préconisés ………………………………………………….. 75

10.2 Approvisionnement en pièces de rechange …….. 75

10.3 Opérations préalables à l’inspection et à la maintenance ……………………………………………….. 75

10.4 Garantie de la sécurité au travail ……………………. 75

10.5 Exécution des travaux de maintenance…………… 76

10.6 Finalisation de l’inspection et de la maintenance ……………………………………………….. 77

11

Mise hors service……………………………………….. 77

11.1 Mise hors service provisoire du produit …………… 77

11.2 Mise hors service définitive du produit ……………. 77

12

Recyclage et mise au rebut ………………………… 77

12.1 Recyclage et mise au rebut …………………………… 77

12.2 Mise au rebut du frigorigène ………………………….. 77

Annexe ……………………………………………………………………. 78

A

Schéma de fonctionnement………………………… 78

B

Dispositifs de sécurité ……………………………….. 79

C

Schéma électrique ……………………………………… 80

C.1 Schéma électrique, partie 1a, pour raccordement 1~/230V …………………………………. 80

C.2 Schéma électrique, partie 1b, pour raccordement 3~/400V …………………………………. 81

C.3 Schéma électrique, partie 2 …………………………… 82

D

Travaux d’inspection et de maintenance …….. 83

0020243714_06 Notice d’installation et de maintenance

51

E

Caractéristiques techniques ………………………. 83

Index ……………………………………………………………………….. 88

52

Notice d’installation et de maintenance 0020243714_06

1 Sécurité

1.1 Mises en garde relatives aux opérations
Classification des mises en garde liées aux manipulations Les mises en garde relatives aux manipulations sont graduées à l’aide de symboles associés à des mots-indicateurs, qui signalent le niveau de gravité du risque encouru.
Symboles de mise en garde et mots-indicateurs
Danger ! Danger de mort immédiat ou risque de blessures graves
Danger ! Danger de mort par électrocution
Avertissement ! Risque de blessures légères
Attention ! Risque de dommages matériels ou de menaces pour l’environnement

1.2 Utilisation conforme
Une utilisation incorrecte ou non conforme peut présenter un danger pour la vie et la santé de l’utilisateur ou d’un tiers, mais aussi endommager l’appareil et d’autres biens matériels.
Ce produit est une unité extérieure rattachée à une pompe à chaleur air/eau de type split.
Le produit utilise l’air extérieur comme source de chaleur. Il peut servir à chauffer un bâtiment résidentiel et à produire de l’eau chaude sanitaire.
Ce produit a été exclusivement conçu pour une installation extérieure.
Ce produit est exclusivement conçu pour un usage domestique.
L’utilisation conforme admet uniquement les combinaisons de produits suivantes :

Unité extérieure
VWL ..5/5 AS …

Unité intérieure
VWL ..8/5 IS … VWL ..7/5 IS …

L’utilisation conforme du produit suppose :
­ le respect des notices d’utilisation, d’installation et de maintenance du produit ainsi

que des autres composants de l’installation ­ une installation et un montage conformes aux critères d’homologation du produit et du système ­ le respect de toutes les conditions d’inspection et de maintenance qui figurent dans les notices.
L’utilisation conforme de l’appareil suppose, en outre, une installation conforme au code IP.
Toute utilisation autre que celle décrite dans la présente notice ou au-delà du cadre stipulé dans la notice sera considérée comme non conforme. Toute utilisation directement commerciale et industrielle sera également considérée comme non conforme.
Attention !
Toute utilisation abusive est interdite.
1.3 Consignes de sécurité générales
1.3.1 Danger en cas de qualification insuffisante
Les opérations suivantes ne peuvent être effectuées que par des professionnels suffisamment qualifiés :
­ Montage ­ Démontage ­ Installation ­ Mise en service ­ Inspection et maintenance ­ Réparation ­ Mise hors service
Conformez-vous systématiquement à l’état de la technique.
1.3.2 Risque de blessures sous l’effet du poids élevé du produit
Le produit pèse plus de 50 kg.
Sollicitez l’aide d’au moins une autre personne pour transporter le produit.
Utilisez des dispositifs de transport et de levage adaptés, suivant l’évaluation des risques.
Utilisez un équipement de protection personnelle adapté : gants, chaussures de sécurité, lunettes, casque.

0020243714_06 Notice d’installation et de maintenance

53

1.3.3 Danger de mort en cas d’omission de dispositif de sécurité
Les schémas contenus dans ce document ne présentent pas tous les dispositifs de sécurité requis pour une installation appropriée.
Équipez l’installation des dispositifs de sécurité nécessaires.
Respectez les législations, normes et directives nationales et internationales en vigueur.
1.3.4 Danger de mort par électrocution
Si vous touchez les composants conducteurs, vous vous exposez à une électrocution mortelle.
Avant d’intervenir sur le produit :
Mettez le produit hors tension en coupant tous les pôles de toutes les sources d’alimentation électrique (séparateur de catégorie de surtension III à coupure intégrale, par ex. fusible ou disjoncteur de protection).
Sécurisez l’appareil pour éviter toute remise sous tension.
Attendez au moins 3 min, pour que les condensateurs se déchargent.
Vérifiez que le système est bien hors tension.
1.3.5 Risque de brûlure, d’ébouillantement ou de gelure au contact des composants très chauds ou très froids
Certains composants, et plus particulièrement les canalisations non isolées, présentent un risque de brûlure ou de gelure.
Attendez que les composants soient revenus à température ambiante avant d’intervenir dessus.

En cas de fuite, n’inhalez pas les vapeurs ou les gaz qui émanent du circuit frigorifique.
Évitez tout contact du frigorigène avec la peau ou les yeux.
En cas de contact du fluide frigorigène avec la peau ou les yeux, consultez un médecin.
1.3.7 Risque de pollution en cas de fuite de fluide frigorigène
Le produit contient du fluide frigorigène R410A, qui ne doit pas être libéré dans l’atmosphère. Le R410A est un gaz fluoré à effet de serre visé par le protocole de Kyoto avec un PRP (PRP = potentiel de réchauffement planétaire) de 2088. S’il parvient dans l’atmosphère, il a un effet 2088 fois supérieur à celui du CO2, qui est un gaz à effet de serre naturel.
Le fluide frigorigène que contient le produit doit être intégralement collecté par aspiration dans un récipient adéquat, puis mis au rebut ou recyclé conformément aux prescriptions en vigueur.
Veillez à ce que les travaux d’installation, de maintenance ou les autres interventions sur le circuit frigorifique soient exclusivement réalisés par un professionnel qualifié officiellement accrédité, qui porte un équipement de protection approprié.
Confiez la mise au rebut ou le recyclage du fluide frigorigène qui se trouve dans le produit à un installateur spécialisé accrédité qui doit se conformer aux prescriptions en vigueur.
1.3.8 Risque de dommages matériels en cas d’outillage inadapté
Servez-vous d’un outil approprié.

1.3.6 Risques de gelures au contact du fluide frigorigène
Le produit est fourni avec une charge de fluide frigorigène R410A. En cas de fuite, le frigorigène peut présenter des risques de gelures.
En cas de fuite de fluide frigorigène, ne touchez surtout pas les composants du produit.

1.3.9 Risque de dommages en cas de matériel inadapté
Des conduites de fluide frigorigène inadaptées risquent de provoquer des dommages matériels.
Utilisez uniquement des tubes en cuivre spécialement prévus pour les techniques du froid.

54

Notice d’installation et de maintenance 0020243714_06

1.4 Prescriptions (directives, lois, normes)
Veuillez respecter les prescriptions, normes, directives, décrets et lois en vigueur dans le pays.
Validité: Italie
Vous trouverez la liste des normes applicables à l’adresse : https://www.vaillant.it/professionisti/normative /riferimenti-normativi- prodotto/

0020243714_06 Notice d’installation et de maintenance

55

2 Remarques relatives à la documentation
Conformez-vous impérativement à toutes les notices
d’utilisation et d’installation qui accompagnent les composants de l’installation.
Remettez cette notice et l’ensemble des documents com-
plémentaires applicables à l’utilisateur.

3 Description du produit
3.1 Système de pompe à chaleur Composition d’un système de pompe à chaleur type avec technologie split :

2.1 Validité de la notice Cette notice s’applique exclusivement aux modèles suivants :
Produit VWL 35/5 AS 230V S2 VWL 55/5 AS 230V S2 VWL 75/5 AS 230V S2 VWL 105/5 AS 230V S2 VWL 105/5 AS S2 VWL 125/5 AS 230V S2 VWL 125/5 AS S2
Produit VWL 35/5 AS 230V VWL 55/5 AS 230V VWL 75/5 AS 230V VWL 105/5 AS 230V VWL 105/5 AS VWL 125/5 AS 230V VWL 125/5 AS
2.2 Informations complémentaires

3

4

1

2

5

6

1 Unité extérieure
2 Ligne eBUS
3 Régulateur de l’installation

4 Régulateur de l’unité intérieure
5 Unité intérieure
6 Circuit frigorifique

3.2 Mode de fonctionnement rafraîchissement
Selon le pays, le produit dispose de la fonction mode chauffage ou mode chauffage et refroidissement.
Les produits livrés d’usine sans mode rafraîchissement portent la mention « S2 » dans la nomenclature. Ces appareils peuvent être équipés d’un accessoire optionnel permettant d’activer ultérieurement le mode rafraîchissement.

Scannez le code affiché avec votre smartphone pour de
plus amples informations sur l’installation.
Vous pourrez ainsi accéder à des vidéos d’installa-
tion.

3.3 Fonctionnement de la pompe à chaleur
La pompe à chaleur renferme un circuit frigorifique fermé, où circule le fluide frigorigène.
Grâce à l’évaporation, la compression, la condensation et la dilatation cycliques, en mode chauffage, l’énergie thermique est absorbée par l’environnement, puis transférée au bâtiment. En mode refroidissement, l’énergie thermique est extraite du bâtiment, puis rejetée dans l’environnement.

56

Notice d’installation et de maintenance 0020243714_06

3.3.1 Principe de fonctionnement en mode chauffage
2
1

3.5 Structure du produit 3.5.1 Appareil

3

4

5
1 Évaporateur 2 Vanne d’inversion à
4 voies 3 Ventilateur

6
4 Compresseur 5 Vanne de détente 6 Condenseur

3.3.2 Principe de fonctionnement en mode rafraîchissement
Validité: Produit avec mode rafraîchissement

2 1

1
1 Grille de diffusion de l’air

2 2 Protection des raccor-
dements hydrauliques
2

3

4

1

3

5

6

1 Condenseur

4 Compresseur

2 Vanne d’inversion à 4 voies
3 Ventilateur

5 Vanne de détente 6 Évaporateur

4

3.3.3 Mode silencieux

6 5

Le produit offre un mode silencieux.

Le produit fait moins de bruit en mode silencieux qu’en mode 1 normal. Ce mode limite le régime du compresseur et adapte 2

Ventilateur Évaporateur

4 Circuit imprimé HMU 5 Compresseur

celui du ventilateur en conséquence.

3 Circuit imprimé INSTAL- 6 Assemblage INVERTER

LER BOARD

3.4 Description du produit

Ce produit est l’unité extérieure d’une pompe à chaleur air/eau avec la technologie split.

L’unité extérieure est reliée à l’unité intérieure par le circuit frigorifique.

0020243714_06 Notice d’installation et de maintenance

57

13 Poids

16 Silencieux

1

14 Raccord pour liaison

17 Filtre/déshydrateur

liquide 15 Raccord pour liaison

18 Poids

gaz

3.5.3 Vannes d’arrêt

3 2

1 2

1 Capteur de température au niveau de l’entrée d’air

2 Grille d’entrée d’air
3 Protection des raccordements électriques

3.5.2 Assemblage du compresseur

9 8

10 7

6

11

5 12
4 13
3
2 14
1

15

18

16

17

1 Capteur de température

7 Contrôleur de pression

en amont du compresseur 2 Séparateur de fluide frigorigène 3 Raccord de maintenance dans zone haute pression 4 Compresseur

8 Vanne d’inversion à 4 voies
9 Capteur de température au niveau de l’évaporateur
10 Raccord de maintenance dans la zone basse pression

5 Capteur de température

11 Réservoir de frigorigène

6

en aval du compresseur Capteur de pression

12 Détendeur électronique

3 4 5

1 Raccord pour liaison liquide
2 Vanne d’arrêt pour conduite de liquide
3 Raccord pour liaison gaz

4 Vanne d’arrêt pour conduite de gaz chaud
5 Raccord de maintenance avec valve Schrader

3.6 Mentions figurant sur la plaque signalétique
La plaque signalétique se trouve sur le côté extérieur droit du produit.
Il y a une deuxième plaque signalétiq

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

Related Manuals