VERMEIREN 2024-01 Goliat Four Wheeled Balcony User Manual Product Information

May 15, 2024
VERMEIREN

2024-01 Goliat Four Wheeled Balcony

Product Information

Specifications

  • Brand: Goliat
  • Model: 2024-01
  • Maximum User Weight: Check user manual for details
  • Type: Rollator

Product Usage Instructions

1. Before Use

Before using the rollator, ensure that you have carefully read
the user manual provided.

2. Assembly

Follow these steps for assembly:

  1. Securely attach the rear part with brake cable connection.
  2. Mount the handles properly.
  3. Attach the storage bag without overloading it.
  4. Adjust the walking aid as needed.

3. Safety Instructions

It is important to follow these safety guidelines:

  • Always engage the parking brakes before using the rollator as a
    standing aid.

  • Check for any symbols on the rollator for important
    information.

  • Do not overload the storage bag to prevent tipping or
    falling.

4. Maintenance

Regular maintenance is essential for the longevity of your
rollator. Refer to the user manual for specific maintenance
instructions.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Q: Where can I find the latest version of the product

information?

A: You can visit our website at www.vermeiren.com to download
the electronic version of the manual and find updated
information.

Q: What is the maximum weight capacity of the rollator?

A: The maximum weight capacity of the rollator is provided in
the specifications section of the user manual. Please refer to it
for details.

User manual
MANUEL D’UTILISATION G E B R U I K S A A N W I J Z I N G
G E B R A U C H S A N W E I S U N G MANUALE DI ISTRUZIONI MANUAL DE INSTRUCCIONES
INSTRUKCJA OBSLUGI NÁVOD K OBSLUZE
Goliat

Inhalt

Inhalt 1 2 3 4
5 6 7

……………………………………………….. 1 Vorwort ……………………………………. 1 Ihr Produkt ………………………………. 1 Vor der Benutzung …………………… 1 Montage/Demontage und Anpassungen…………………………… 3 Benutzen des Rollators ……………. 5 Wartung …………………………………… 7 Technische Daten …………………….. 8

1 Vorwort

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind nun Besitzer eines Vermeiren-Rollator!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Produkte von Vermeiren. Dieses Handbuch soll Ihnen bei der Benutzung dieses Rollators und seiner Bedienmöglichkeiten helfen. Lesen Sie es daher bitte aufmerksam durch, um sich mit der Bedienung, den Fähigkeiten und Beschränkungen Ihres Rollator vertraut zu machen.

Sollten Sie nach der Lektüre dieses Handbuchs noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an Ihren Fachhändler wenden. Er wird Ihnen gerne in dieser Angelegenheit weiterhelfen.

Wichtiger Hinweis
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Nutzungsdauer Ihres Produkts zu verlängern, sollten Sie es gut behandeln und regelmäßig überprüfen und/oder warten lassen.

Dieses Handbuch enthält die neuesten Produktentwicklungen. Vermeiren behält sich das Recht vor, Veränderungen an dieser Art von Produkt vorzunehmen, ohne eine Verpflichtung einzugehen, ähnliche bereits ausgelieferte Produkte anzupassen oder auszutauschen.

Abbildungen des Produkts dienen zur Verdeutlichung der Anweisungen in diesem Handbuch. Das gezeigte Produkt kann in Details von Ihrem Produkt abweichen.

Verfügbare Informationen

Auf unserer Webseite www.vermeiren.com/

finden Sie stets die aktuellste Version der in

diesem

Handbuch

beschriebenen

Informationen. Informieren Sie sich bitte

regelmäßig auf dieser Website nach eventuell

verfügbaren Aktualisierungen.

EN
Goliat 2024-01
NL Sehbehinderte Menschen können sich die
elektronische Version dieses Handbuchs
DE herunterladen und mit Hilfe einer
Sprachsyntheselösung (,,Text-to-SpeechSoftware”) vorlesen lassen.
2 Ihr Produkt

1

3

7

5

4

10 10

8 9
7 6

1. Handgriff 2. Bremshebel 3. Rückenlehne 4. Aufbewahrungstasche 5. Sitzfläche 6. Vorderrad 7. Hinterrad 8. Bremskabel 9. Kipphilfe 10. Reflektoren
3 Vor der Benutzung

3.1 Bei Lieferung

Packen Sie Ihr Produkt aus und kontrollieren Sie, ob die Lieferung vollständig ist. Die folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten:

· Grundrahmen mit Sitz, vorderer und

hinterer Teil;

· Vorderräder mit Träger;

· Hinterräder

mit

Träger

und

Bremskabelanschluss;

· Handgriffe mit Bremsen;

· Aufbewahrungstasche;

· Handbuch.

1

EN

NL Prüfen Sie die Sendung sorgfältig auf Transportschäden. Sollten Sie nach der
DE Auslieferung Schäden feststellen, wenden Sie sich an den Frachtführer.

3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Indikationen und Kontraindikationen: Der

Rollator dient zur Unterstützung der

Beinfunktion beim Gehen. Benutzen Sie Ihren

Rollator nicht, wenn Sie andere körperliche

Einschrän-kungen haben, durch die die

Nutzung des Rollators unsicher wird, zum

Beispiel bei geschwächter/eingeschränkter

Armfunktion,

Gleichgewichtsstörungen,

Sehbehinderung, Gliedmaßenverlust, usw.

Der Rollator ist ausschließlich als Gehhilfe für eine Person mit einem maximalen Gewicht von 200 kg vorgesehen.

Indem Sie sich mit den oberen Extremitäten oder dem Rumpf auf den Rollator stützen oder diesen verschieben, gleicht der Rollator die verminderte Belastbarkeit oder Leistungsfähigkeit der unteren Extremitäten aus. Außerdem sorgt er für eine bessere Unterstützung und Sicherheit beim Gehen.

Der Rollator kann sowohl in Räumen als auch im Freien verwendet werden.

Der Rollator ist nicht für den Transport von Gegenständen und/oder von mehr Personen als dem Benutzer vorgesehen. Er ist auch nicht dazu bestimmt, im Sitzen als Transporthilfe verwendet zu werden.

Er darf nur auf einem ebenen Untergrund verwendet werden, bei dem alle vier Räder Bodenkontakt haben. Nutzen Sie den Rollator nicht auf steinigen, holperigen oder sandigen Böden oder starkem Gefälle, da sonst Kippgefahr besteht. Führen Sie den Rollator beim Gehen immer über einen ebenen, stabilen Untergrund und abgesenkte Bordsteinkanten.

Die Garantie für dieses Produkt beruht auf dessen normaler Benutzung und Wartung wie in diesem Handbuch beschrieben. Schäden an Ihrem Produkt, die auf unsachgemäße Benutzung oder mangelnde Wartung zurückzuführen sind, führen zum Erlöschen der Garantie.

Goliat 2024-01
Sehen Sie sich auch die technischen Daten und die Grenzen Ihres Rollators in Abschnitt 7 an.

3.3 Sicherheitshinweise

VORSICHT

Verletzungsgefahr

Bitte lesen und befolgen Sie die

Anweisungen

in

dieser

Bedienungsanleitung, da andernfalls

Verletzungsgefahr besteht oder Ihr

Rollator beschädigt werden könnte.

· Achten Sie darauf, dass sich keine Steine

oder andere Gegenstände in den

Laufflächen der Räder befinden und

dadurch die Räder des Rollators

blockieren.

· Achten Sie darauf, dass beide

Feststellbremsen erst immer in die

Parkposition gestellt werden, bevor Sie

den Rollator als Hilfsmittel zum Aufstehen

benutzen. Lösen Sie die Feststellbremsen

erst, wenn Sie sicher stehen.

· Halten Sie beide Hände an den

Handgriffen, wenn Sie vorwärts gehen.

· Beachten Sie, dass bestimmte Teile Ihres

Rollators

infolge

der

Umgebungstemperatur,

Sonneneinstrahlung, Heizkörpern usw.

sehr warm oder sehr kalt werden können.

Seien Sie also vorsichtig beim Berühren.

· Überprüfen Sie vor jeder Nutzung, ob die

Höheneinstellungen richtig fixiert sind,

siehe Abschnitt 4.4.

· Fassen Sie die Handgriffe nicht mit nassen

Händen an. Sie könnten abrutschen und

den Halt verlieren.

· Begeben Sie sich mit Ihrem Rollator nicht

in den fließenden Verkehr. Bleiben Sie auf

dem Fußweg.

· Beachten Sie die Pflege- und

Wartungshinweise. Bei Schäden aufgrund

von mangelnder Wartung/ Pflege haftet

der Hersteller nicht.

Bitte beachten sie, dass Ihr Rollator je nach den verwendeten Einstellungen einige Arten von Diebstahlsicherungssystemen beeinträchtigen kann. Dies kann dazu führen, dass der Sicherungsalarm des Shops ausgelöst wird.

2

3.4 Symbole an dem Rollator
Das Typenschild befindet sich unter dem linken Handgriff an der Innenseite des Grundrahmens.
Maximales Gewicht des Benutzers
Typbezeichnung
3.5 Versand und Aufbewahrung
Versand und Aufbewahrung des Rollators sollten gemäß den technischen Spezifikationen in §7 erfolgen. Achten Sie darauf, dass der Rollator an einem trockenen Ort aufbewahrt wird.
Schützen Sie den Rollator mit einer geeigneten Abdeckung oder Verpackung gegen Rost und das Eindringen von Fremdkörpern (z. B. Salzwasser, Seeluft, Sand und Staub).
Achten Sie beim Aufbewahren des Rollators darauf, dass keine anderen Gegenstände auf dem Rollator abgelegt oder daran gelehnt werden, weil der Rollator hierdurch beschädigt werden kann.
4 Montage/Demontage und Anpassungen
VORSICHT Verletzungsgefahr Bauen Sie den Rollator vollständig zusammen, bevor Sie seine Höhe einstellen.
4.1 Montage
4.1.1 Montage der Vorderräder und Hinterräder
VORSICHT Sturz- oder Kipprisiko
· Stellen Sie die vier Räder immer auf die gleiche Höhe ein.
· Achten Sie bei der Montage der Vorderräder darauf, dass sie auf der richtigen Seite montiert werden. Die Achsen der Räder müssen senkrecht stehen, siehe Abbildung.
Kontrollieren Sie beim Montieren der Hinterräder, dass sich der Bremskabelanschluss (4) auf der Innenseite des Rollators befindet.

EN
Goliat 2024-01
NL 1. Legen Sie den Rollator auf die VorderDE /Rückseite.
2. Drücken Sie den Federknopf (1) am Radträger und halten Sie ihn gedrückt.
3. Schieben Sie den Radträger (2) auf das Rahmenrohr (3), bis der Federknopf aus dem gewünschten Einstellungsloch herausspringt.
4. Wiederholen Sie dies für die anderen Räder. Kontrollieren Sie, dass alle vier Räder ordnungsgemäß gesichert sind.

1

1

3

3

2

2

4
4.1.2 Montage der Handgriffe
1. Stellen Sie den Rollator auf vier Räder. Achten Sie darauf, dass er stabil steht.
2. Drücken Sie den Federknopf (5) am Handgriff und halten Sie ihn gedrückt.
3. Schieben Sie den Handgriff auf das Rahmenrohr (6), bis der Federknopf aus dem gewünschten Einstellungsloch herausspringt.
4. Wiederholen Sie dies für den zweiten Handgriff. Stellen Sie sicher, dass beide Handgriffe gut gesichert sind und dass sie auf die gleiche Höhe eingestellt sind.

5 6

3

EN
NL Kabelschellen Um zu verhindern, dass sich das Kabel
DE zwischen den beweglichen Teilen des Rollators verfängt, befestigen Sie das Bremskabel mit der Kabelschelle (7) an dem Rahmen.

Goliat 2024-01
,,offen” [A], indem Sie den Hebel (10) drehen. 2. Schieben Sie die Rückenlehne nach oben und nehmen Sie sie ab.

7

10

4.1.3 Befestigen der Aufbewahrungstasche

VORSICHT

Sturz- und Kipprisiko

Beladen Sie die Aufbewahrungstasche nicht zu schwer.

Die

maximale

Zuladung

der

Aufbewahrungstasche ist in der Tabelle in

Abschnitt 7 angegeben.

Die Aufbewahrungstasche wird unterhalb der Sitzfläche an den beiden waagrechten Rohren angebracht, auf denen die Sitzfläche aufliegt.

1. Klappen Sie die Sitzfläche (8) nach oben. 2. Befestigen Sie die Aufbewahrungstasche
mit den fünf Druckknöpfen (9) an den Rahmenrohren. 3. Klappen Sie die Sitzfläche wieder herunter.

8

Montieren 1. Achten Sie darauf, dass die
Verriegelungen der Rückenlehne in der Position ,,offen” [A] stehen. 2. Schieben Sie die Rückenlehnenseiten so weit wie möglich auf den Träger (11). 3. Stellen Sie die Verriegelungen auf beiden Seiten der Rückenlehne auf die Position ,,verriegelt” [B], indem Sie den Hebel (10) drehen. Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne gut in ihrer Position gesichert ist, bevor Sie sich setzen!
10
11

9
4.1.4 Montieren/Abbauen der Rückenlehne
Abbauen 1. Drehen Sie die Verriegelungen auf beiden
Seiten der Rückenlehne in die Position

4.2 Auseinanderbauen

VORSICHT

Gefahr von Schäden

Achten Sie auf die Position der Bremskabel und ziehen Sie nicht die Handgriffe zu hoch Schäden, damit die Bremskabel nicht beschädigt werden.

Zum Auseinanderbauen des Rollators führen Sie die in dem vorhergehenden Abschnitt beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch:

4

1. Aufbewahrungstasche: Lösen Sie die Druckknöpfe (9) und nehmen Sie die Tasche ab.
2. Kabelschelle (7) (2x): Ziehen Sie sie vorsichtig von dem Rahmenrohr ab.
3. Handgriff mit Bremshebel (2x): Drücken Sie den Federknopf (5) und halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Handgriff aus dem Rahmen herausziehen.
4. Vorder- und Hinterräder (4x): Drücken Sie den Federknopf (1) und halten Sie ihn gedrückt, während Sie das Rad aus dem Rahmen herausziehen.
4.3 Montage des Gehstockhalters (optional)
1. Klicken Sie das Unterteil (12) auf die mitgelieferte Halterung am unteren hinteren Rahmen.
2. Entfernen Sie die Schraube (13) am oberen Rahmen und setzen Sie die mitgelieferte Schraube ein.
3. Setzen Sie den Clip mit der Mutter auf die andere Seite der Schraube und ziehen Sie diesen fest an.
12
13
4.4 Höhenverstellung
VORSICHT Sturz- oder Kipprisiko Stellen Sie die vier Räder immer auf die gleiche Höhe ein. · Die Höhe des Rollators kann durch
Einstellen der Handgriffe (6 Positionen in Schritten von 25 mm) angepasst werden. · Der Sitz kann durch Einstellen der Vorderräder und Hinterräder (5 Positionen in Schritten von 25 mm) in der Höhe verändert werden.

EN

Goliat

2024-01

Zum Anpassen von einem dieser:

NL

DE 1. Drücken Sie den Federknopf und halten Sie ihn gedrückt.

2. Schieben Sie das Rad oder den Handgriff

im Rahmenrohr auf die gewünschte Höhe,

bis der Federknopf aus dem gewünschten

Einstellungsloch herausspringt.

3. Achten Sie darauf, dass der Federknopf

korrekt fixiert ist.

Stellen Sie sicher, dass

· beide Handgriffe auf die gleiche Höhe eingestellt sind.
· alle 4 Räder auf die gleiche Höhe eingestellt sind.

4.5 Einstellen der Bremsen
Die Bremskraft kann durch Lösen / Anziehen der Schraube (14) auf der Rückseite des Bremshebels eingestellt werden.

14

5 Benutzen des Rollators

5.1 Bremssystem

VORSICHT

Sturzrisiko

Der Zustand des Bremssystems kann

durch Verschleiß, die Anwesenheit von Öl

und anderen Verunreinigungen an den

Hinterrädern

und

dem

Bremsmechanismus

beeinträchtigt

werden. Um Ihre Sicherheit zu

gewährleisten, sollten Sie die Funktion der

Bremsen vor jeder Nutzung kontrollieren.

Der Rollator ist mit Bremsen ausgestattet, die mit zwei Bremshebeln (15) betätigt werden, siehe nächste Abbildung. Die Bremshebel können auf zwei Arten genutzt werden: als normale Bremse (Betriebsbremse) und als Feststellbremse (Parkbremse).

5

EN

NL

VORSICHT

Beschädigungsgefahr

DE Schieben Sie den Rollator nicht zu stark,

wenn Sie die Betriebsbremse betätigen.

Hierdurch könnten die Reifen oder

Bremsen beschädigt werden.

· Um die normale Bremse zu benutzen, ziehen Sie beide Bremshebel (15) gleichzeitig in einer zusammendrückenden Bewegung nach oben [A]. Um den Bremsvorgang zu beenden, lassen Sie die Bremshebel los.
· Um die Feststellbremse zu aktivieren, drücken Sie beide Bremshebel (15) nach unten in die Einraststellung [B]. Aktivieren Sie immer beide Feststellbremsen gleichzeitig. Zum Lösen der Feststellbremsen ziehen Sie beide Bremshebel gleichzeitig nach oben.

VORSICHT

Goliat 2024-01
Faltmechanismus (18) so weit wie möglich nach unten. Achten Sie darauf, dass Sie sich Ihre Finger nicht in dem Mechanismus einklemmen! 4. Klappen Sie die Sitzfläche herunter. 5. Montieren Sie die Rückenlehne, wie in §4.1.4 beschrieben.

19 18

17

16

15

5.2 Auffalten / Zusammenfalten

VORSICHT

Klemmgefahr

Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Ihren Fingern, Ihrem Gürtel oder Ihrer Kleidung in den Faltmechanismus gelangen.

VORSICHT

Sturzrisiko

Überprüfen Sie, dass der Rollator vollständig aufgefaltet ist und der Rahmen arretiert ist.

5.2.1 Auffalten des Rollators

1. Drücken Sie beide Bremshebel herunter in die Parkposition, siehe Abschnitt 5.1.
2. Stellen Sie den Rollator mit den vier Rädern auf den Boden und halten Sie dabei Rahmenrohre fest.
3. Ziehen Sie die vorderen (16) und hinteren (17) Rahmenrohre auseinander und drücken Sie die Stangen für den

5.2.2 Zusammenfalten des Rollators
1. Stellen Sie sich hinter den Rollator. 2. Drücken Sie beide Bremshebel herunter in
die Parkposition, siehe Abschnitt 5.1. 3. Klappen Sie die Sitzfläche nach oben. 4. Leeren Sie die Aufbewahrungstasche. 5. Ziehen Sie den Sitzrahmen (19) nach
oben, um den Rahmen etwas zu schließen. 6. Schließen Sie den Rahmen vollständig, indem Sie die vorderen (16) und hinteren (17) Rohre aufeinander zu drücken. 7. Nehmen Sie die Rückenlehne ab, wie in §4.1.4 beschrieben.

5.3 Bewältigen von Bordsteinkanten

VORSICHT

Sturzrisiko

Nehmen Sie Bordsteinkanten direkt, mit beiden Vorderrädern ausgerichtet auf die Bordsteinkante. Halten Sie den Rollator nahe.

Um das Überwinden kleiner Hindernisse, wie z.B. Bordsteine, zu erleichtern, ist der Rollator

6

mit einer Kipphilfe an den beiden Hinterrädern ausgestattet.

1. Stellen Sie sicher, dass Sie stabil stehen

und halten Sie beide Handgriffe.

2. Drücken Sie mit einem Fuß auf den

Kipphebel (20), um die Vorderräder

anzuheben.

3. Halten Sie den

Rollator mit den

Handgriffen in dieser

Position

und

schieben Sie ihn

langsam nach vorne,

bis die Vorderräder

20

auf dem Bordstein

stehen.

4. Heben Sie jetzt die Handgriffe an und

schieben Sie den Rollator weiter nach

vorne, um die Hinterräder auf den

Bordstein zu stellen.

5. Wenn der Rollator stabil steht, können Sie

selbst die Bordsteinkante in Angriff

nehmen.

5.4 Setzen, Aufstehen und Gehen

VORSICHT

Sturzrisiko

· Achten Sie darauf, dass beide Bremshebel in Parkposition sind, bevor Sie sich setzen, siehe Abschnitt 5.1. Halten Sie die Bremshebel in dieser Position, bis Sie wieder zu gehen beginnen. Bleiben Sie mit Ihren Füßen zwischen den Hinterrädern.
· Bewegen Sie den Rollator nicht im Sitzen.

1. Drücken Sie beide Bremshebel herunter in die Parkposition.
2. Überprüfen Sie, ob die Rückenlehne und die Sitzfläche heruntergeklappt und in ihrer Position gesichert sind.
3. Stützen Sie sich auf die Handgriffe, drehen Sie sich um und setzen Sie sich auf die Sitzfläche.
4. Zum Aufstehen stützen Sie sich auf die Handgriffe und drehen Sie sich um.
5. Ziehen Sie beide Bremshebel nach oben und benutzen Sie die Betriebsbremsen.
6. Lassen Sie die Bremshebel los und machen Sie mit dem Rollator nahe vor Ihrem Körper einen Schritt vorwärts.

EN

6 Wartung

Goliat 2024-01

NL

DE Durch eine regelmäßige Pflege wird Ihr
Rollator in einem einwandfreiem Zustand bleiben. Hinweise zur Wartung entnehmen Sie bitte der Website von Vermeiren: www.vermeiren.com.

6.1 Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des Rollators ein weiches, feuchtes Tuch und lauwarmes Wasser mit einer milden Seifenlösung für den Haushalt. Vermeiden Sie eine Durchnässung der Teile. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.

6.2 Desinfektion

VORSICHT

Beschädigungsgefahr

Eine Desinfektion darf nur von dafür geschultem Personal durchgeführt werden. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Fachhändler.

Verwenden Sie zum Reinigen des Rollators ein weiches, feuchtes Tuch und lauwarmes Wasser mit einem milden Desinfektionsmittel für den Haushalt.

6.3 Inspektion / Wartung / Reparatur

Die erwartete Nutzungsdauer Ihres Rollators beträgt 5 Jahre. Die Lebensdauer hängt von der Art der Nutzung, der Einlagerung, der Pflege, Wartung und Reinigung ab.
Bevor Sie Ihren Rollator wieder nutzen, muss dieser auf die folgenden Punkte kontrolliert werden:

· Vollständigkeit.

· Funktion des Faltmechanismus:

funktioniert gut.

· Schrauben und Muttern: fest angezogen.

· Bremsen: funktionieren gut.

· Räder

(Stabilität,

Spur,

Befestigungsschrauben). Wenn die Räder regelmäßig mit Drähten,

Haaren oder anderen Fasern in Kontakt

kommen, können sie hierdurch blockiert

werden. Kontrollieren Sie daher

regelmäßig, ob sich die Räder

leichtgängig drehen lassen und in gutem

Zustand befinden.

7

EN

NL · DE ·
·

Rahmen (Verformung, Standsicherheit, Verschraubungen).
Handgriff (sichere Arretierung der Höhenverstellung, sicherer Halt der Handgriffe).
Sitzfläche, Rückenlehne und Aufbewahrungstasche (Verschleiß oder Beschädigung).

Ihr Rollator besteht aus Aluminium- und

Kunststoffkomponenten. Wir empfehlen,

Ihren Rollator mindestens einmal pro Jahr

überprüfen zu lassen, aber die

Wartungshäufigkeit hängt von der Häufigkeit

und Intensität der Nutzung ab. Beraten Sie

sich

bezüglich

der

geeigneten

Wartungshäufigkeit mit Ihrem Fachhändler.

Reparaturen und Erneuerungen dürfen nur von geschultem Personal und mit OriginalErsatzteilen von Vermeiren durchgeführt werden. Fühlen Sie sich frei, den von Ihrem Fachhändler angebotenen Service zu nutzen. Er wird Ihnen gerne in Bezug auf Service und Reparaturen behilflich sein.

6.4 Wiederverwedung
Lassen Sie den Rollator vor jeder Wiederverwendung gemäß den Anweisungen in §6.2 und §6.3 desinfizieren, inspizieren und warten.

6.5 Entsorgung

Am Ende seiner Lebensdauer muss der

Rollator in Übereinstimmung mit den örtlichen

Umweltgesetzen entsorgt werden. Am besten

demontieren Sie den Rollator, um den

Transport

von

wiederverwertbaren

Materialien zu erleichtern.

7 Technische Daten

Goliat 2024-01

Die nachstehenden technischen Daten gelten für diesen Rollator nur bei Standardeinstellungen und optimalen Umgebungsbedingungen. Berücksichtigen Sie diese Daten bei der Benutzung.

Hersteller Typ Modell

Vermeiren Rollator Goliat

Beschreibung

Abmessungen

Maximales Gewicht des Benutzers

200 kg

Maximale Zuladung der Aufbewahrungstasche

5 kg

Gesamtlänge

750 mm

Länge zusammengefaltet

400 mm

Gesamtbreite

650 mm

Breite zusammengefaltet

650 mm

Gesamthöhe

830 – 1020 mm

Höhe der Handgriffe

830 ­ 1020 mm

Empfohlene Körpergröße

1650 ­ 2050 mm

Abstand zwischen den Handgriffen

580 mm

Sitzhöhe

490 – 560 mm

Sitzbreite

470 mm

Sitztiefe

410 mm

Gesamtgewicht – ohne Tasche

10,7 kg 10,35 kg

Durchmesser Räder

8″

Bremsen

Betriebsbremse und Feststellbremse

Wendekreis

1050 mm

Maximale Neigung nach vorne

15°

Maximale Neigung rückwärts

Maximale Neigung seitwärts

3,5°

Temperaturbereich für Lagerung:

+5°C – +41°C

Benutzungsfeuchte

30% – 70%

Technische Änderungen behalten wir uns vor. Messtoleranz von ± 15 mm / 1,5 kg / 1,5 °

8

Service registration form

Service registration form

This product (name): …………………………………….. was inspected (I), serviced (S), repaired (R) or disinfected (D):

By (stamp):

By (stamp):

By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date: By (stamp):

Kind of work: I / S / R / D Date:

Kind of work: I / S / R / D Date:

Kind of work: I / S / R / D Date:

Vermeiren GROUP Vermeirenplein 1 / 15 2920 Kalmthout BE
website: www.vermeiren.com

User manual – Goliat_DE_A5_2024-01_E

Hinweise für den Fachhändler
Diese Gebrauchsanweisung ist Bestand-teil des Produkts und ist bei jeder Produkts auszuhändigen.

Version: E, 2024-01

Basic UDI: 5415174 120606Goliat QR

Alle Rechte, auch an der Übersetzung, vorbehalten.

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

VERMEIREN User Manuals

Related Manuals