solo CS 3635 Cordless Chain Saw Instruction Manual
- June 1, 2024
- Solo
Table of Contents
- CS 3635 Cordless Chain Saw
- Specifications
- Product Information
- Product Description
- Safety and Protection Features
- Operating Instructions
- Maintenance and Service
- Safety Precautions
- Operating Guidelines
- Q: How do I switch between ECO and Power mode?
- Q: What should I do if the chainsaw chain gets stuck?
CS 3635 Cordless Chain Saw
“`html
Specifications
-
Model: CS 3635 / CS 3640
-
Power Source: Li-Ion Battery
-
Languages: DE, GB, NL, FR, ES, IT, SI, HR, RS, PL, CZ, SK, HU,
DK, SE, NO, FI, LT, LV, RO, BG, RU, UA -
Year: 2024
Product Information
Product Description
The CS 3635 / CS 3640 is a chainsaw designed for cutting tasks.
It features safety and protection mechanisms to ensure safe
operation.
Safety and Protection Features
- Wear protective gloves and sturdy footwear.
- Read the user manual before operation.
- Use caution while handling the chainsaw.
Operating Instructions
-
Ensure all safety mechanisms are functioning properly.
-
Use the on/off switch (Nr. Bauteil 11) to control the
chainsaw. -
Refer to the LED indicators for operational status.
Maintenance and Service
For maintenance and repairs, only use qualified personnel and
original replacement parts to maintain machine safety.
Usage Instructions
Safety Precautions
-
Keep your work area clean and organized.
-
When operating in a moist environment, use a residual current
device for electrical safety. -
Be attentive and follow safety guidelines during machine
operation.
Operating Guidelines
- Operate the machine within the specified power range.
- Avoid abrupt starts to prevent accidents.
- Regularly inspect and control the machine to prevent unforeseen
situations.
FAQ
Q: How do I switch between ECO and Power mode?
A: To switch between ECO and Power mode, use the designated
control on the chainsaw.
Q: What should I do if the chainsaw chain gets stuck?
A: If the chainsaw chain gets stuck, immediately turn off the
chainsaw and carefully inspect the situation before attempting to
resume operation.
“`
443698 BA A-KettensäDgeec_kCbSla3tt6_3C5S-33664305
BETRIEBSANLEITUNG AKKU-KETTENSÄGE
CS 3635 CS 3640
Li
443698_a
®
DE GB NL FR ES IT SI HR RS PL CZ SK HU DK SE NO FI LT LV RO BG RU UA
01 | 2024
DE
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Deutsch ………………………………………………………………………………………………………………………………….
8 English…………………………………………………………………………………………………………………………………. 31 Nederlands
…………………………………………………………………………………………………………………………… 52
Français……………………………………………………………………………………………………………………………….. 75 Español
……………………………………………………………………………………………………………………………….. 98 Italiano
……………………………………………………………………………………………………………………………….. 122 Slovenscina
………………………………………………………………………………………………………………………… 145
Hrvatski………………………………………………………………………………………………………………………………. 166
C……………………………………………………………………………………………………………………………….. 187 Polski
…………………………………………………………………………………………………………………………………. 211 Cesky
………………………………………………………………………………………………………………………………… 235 Slovenská
…………………………………………………………………………………………………………………………… 256 Magyar
………………………………………………………………………………………………………………………………. 278 Dansk
………………………………………………………………………………………………………………………………… 300
Svensk……………………………………………………………………………………………………………………………….. 321 Norsk
…………………………………………………………………………………………………………………………………. 341 Suomi
………………………………………………………………………………………………………………………………… 361 Lietuvi
………………………………………………………………………………………………………………………………. 382 Latviesu
……………………………………………………………………………………………………………………………… 404 Român
……………………………………………………………………………………………………………………………….. 426
………………………………………………………………………………………………………………………….. 448 P
……………………………………………………………………………………………………………………………… 473
………………………………………………………………………………………………………………………………. 498
© 2024 AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany This documentation or excerpts
therefrom may not be reproduced or disclosed to third parties without the
express permission of the AL-KO KOBER GROUP.
2
CS 3635
01 8
12 11 10 9
5 6 7
43
2
1
13 14
18 15 16 17
20
19
02 9
04 10
11
12
14
13
2
03
3
4
2
4
1
443698_a
0 1 3
5
3
05
2a
3
07
1
4
3
1
b
4
c
2 a
09 2
1
10
2
1
a
b
06
3
1
24
08 1
2 b a
11
1
a 2
3 b
4
CS 3635
12
2
453
6 14
1
13
a
15
1
16
17
18 a
19
b c
1
2 1
E C
D
F
443698_a
5
20
21
a
22
23
a
b
24
3
1
2
25
4 4
26 3
2
1
b a
1 2
6
CS 3635
443698_a
7
DE
Original-Betriebsanleitung
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Betriebsanleitung ………………… 9 1.1 Symbole auf der Titelseite ……………..
9 1.2 Zeichenerklärungen und Signalwörter 9
2 Produktbeschreibung …………………………. 9 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung… 9 2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch………………………………………… 10 2.3 Restrisiken
………………………………….. 10 2.4 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen 10 2.4.1
Einschaltschutz ……………………… 10 2.4.2 Kettenbremse/Kettenbremsbügel 10 2.4.3
Überlastschutz……………………….. 10 2.5 Symbole am Gerät……………………….. 10 2.5.1
Sicherheitskennzeichen ………….. 10 2.5.2 Bedienzeichen……………………….. 11 2.6
Produktübersicht (01 03) ……………. 11 2.7 Lieferumfang (04) ………………………… 12 2.8
Optionales Zubehör ……………………… 12
3 Sicherheitshinweise …………………………… 12 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für
elektrische Maschinen ………………….. 12 3.1.1 Arbeitsplatzsicherheit ……………… 12
3.1.2 Elektrische Sicherheit……………… 13 3.1.3 Sicherheit von Personen …………. 13
3.1.4 Verwendung und Behandlung der elektrischen Maschine……….. 14 3.1.5
Verwendung und Behandlung der akkubetriebenen Maschine … 14 3.1.6 Service
…………………………………. 14 3.2 Sicherheitshinweise für Kettensägen. 15 3.3
Sicherheitshinweise zu Akku und Ladegerät……………………………………….. 16 3.4
Sicherheitshinweise für die Arbeit…… 16 3.4.1 Bediener ……………………………….. 16 3.4.2
Betriebszeiten………………………… 16 3.4.3 Vibrationsbelastung………………… 16 3.4.4
Lärmbelastung……………………….. 17 3.4.5 Arbeiten mit der Kettensäge…….. 17
4 Montage……………………………………………. 18 4.1 Führungsschiene und Sägekette montieren (05
08) ………………………. 18
5 Inbetriebnahme………………………………….. 19 5.1 Akku laden ………………………………….. 19 5.2
Sägekettenöl einfüllen und prüfen (09) …………………………………………….. 19 5.3 Funktion der
Kettenbremse testen ….. 20 5.3.1 Kettenbremse testen bei ausgeschaltetem Motor
(10) ……………… 20 5.3.2 Kettenbremse testen bei eingeschaltetem Motor (10) ………………
20
6 Bedienung ………………………………………… 20 6.1 Kettenspannung kontrollieren ………… 20 6.2
Kettenbremse testen …………………….. 21 6.3 Ladezustand des Akkus ermitteln …… 21
6.4 Akku einsetzen und herausziehen (11) …………………………………………….. 21 6.5 Kettensäge
ein- und ausschalten (12) 21 6.6 Geschwindigkeit der Sägekette verringern
[ECO-Mode Funktion] (13) ….. 21 6.7 Ölmenge für Sägekette einstellen (14)
…………………………………………….. 21 6.8 LED-Leuchte ein- und ausschalten (15)
…………………………………………….. 21
7 Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik ……… 22 7.1 Bäume fällen (16, 17)
……………………. 22 7.2 Entasten (18)……………………………….. 23 7.3 Baum ablängen (19
22)………………. 23 7.4 Schnittholz ablängen …………………….. 24
8 Wartung und Pflege ……………………………. 24 8.1 Kettenrad-Innenraum reinigen ……….. 24
8.2 Sägekette schärfen (23) ………………… 24 8.3 Führungsschiene prüfen, wenden und
fetten (24, 25) ………………………… 25 8.4 Tabelle Kettenwartung ………………….. 25 8.5
Luftfilter reinigen (26) ……………………. 26
9 Hilfe bei Störungen …………………………….. 26
10 Transport ………………………………………….. 27
8
CS 3635
Zu dieser Betriebsanleitung
11 Gerät lagern ……………………………………… 27 12 Entsorgung……………………………………….. 28 13 Technische Daten ……………………………… 29 14 Kundendienst/Service ………………………… 29 15 Information zur Konformitätserklärung ….. 30 16 Garantie …………………………………………… 30
1 ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG Bei der deutschen Version handelt es sich
um die Original-Betriebsanleitung. Alle weiteren Sprachversionen sind
Übersetzungen der Original-Betriebsanleitung. Bewahren Sie diese
Betriebsanleitung immer so auf, dass Sie darin nachlesen können, wenn Sie eine
Information zum Gerät benötigen. Geben Sie das Gerät nur mit dieser
Betriebsanleitung an andere Personen weiter. Lesen und beachten Sie die
Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung.
1.1 Symbole auf der Titelseite
Symbol
Bedeutung
Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorgfältig
durch. Dies ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie
Handhabung.
Betriebsanleitung
Li-Ion Akkus vorsichtig handhaben! Insbesondere die Hinweise zu
Li Transport, Lagerung und Entsorgung in dieser Betriebsanleitung beachten!
1.2 Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR! Zeigt eine unmittelbar gefährliche Situation an, die wenn sie nicht
vermieden wird den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG! Zeigt eine potenziell gefährliche Situation an, die wenn sie nicht
vermieden wird den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
VORSICHT! Zeigt eine potenziell gefährliche Situation an, die wenn sie nicht
vermieden wird eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben
könnte.
ACHTUNG! Zeigt eine Situation an, die wenn sie nicht vermieden wird
Sachschäden zur Folge haben könnte.
HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG Diese Betriebsanleitung beschreibt eine handgeführte
Elektrokettensäge, die mit einem Akku betrieben wird.
Alle Akkus (Bxxx Li) und Ladegeräte (Cxxx Li) des AL-KO 36V-Systems können
verwendet werden.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte- und Akkuschäden. Wird das Gerät mit einem
ungeeigneten Akku betrieben, können Gerät und Akku beschädigt werden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vorge-
schriebenen Akku.
HINWEIS In den Betriebsanleitungen für die Akkus und Ladegeräte des AL-KO 36V-
Systems finden Sie weitere Informationen: Akkus: Dok.-Nrn. 441630, 443549
Ladegeräte: Dok.-Nrn. 441633, 443551
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kettensäge ist ausschließlich für die
Verwendung im Haus-, Hobby- und Gartenbereich ausgelegt. In diesem Bereich ist
die Kettensäge für leichte Holzsägearbeiten einsetzbar, z. B. für: Schneiden
von Schnittholz Ausschneiden von Hecken Sägen von Brennholz Fällen von kleinen
Bäumen (z.B. Obstbäume)
Die Akku-Kettensäge kann aufgrund des elektrischen Antriebs nicht nur im
Freigelände sondern auch in geschlossenen Räumen zum Sägen von Holz eingesetzt
werden. Eine andere Anwendung als hier beschreiben, gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im privaten Bereich bestimmt.
Jede andere Verwendung sowie unerlaubte Um- oder Anbauten werden als
Zweckentfremdung angesehen und haben den Ausschluss der Gewährleistung sowie
443698_a
9
DE
Produktbeschreibung
den Verlust der Konformität und die Ablehnung jeder Verantwortung gegenüber
Schäden des Benutzers oder Dritter seitens des Herstellers zur Folge.
VORSICHT! Verletzungsgefahr aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Verwendung! Wenn
mit der Kettensäge mit Fremdkörpern durchsetztes Holz oder andere Stoffe
gesägt werden, können Verletzungen die Folge sein. Kettensäge nur für leichte
Holzsägearbeiten
einsetzen. Holz vor dem Sägen auf Fremdkörper unter-
suchen, z. B. Nägel, Schrauben, Beschläge.
2.2 Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch Keine Äste absägen, die sich direkt
oder in
einem spitzen Winkel über dem Benutzer oder anderen Personen befinden. Kein
Altöl für die Schmierung der Sägekette verwenden. Zum Schutz der Umwelt sollte
kein mineralisches Sägekettenöl verwendet werden. Hinweis: Informieren Sie
sich, ob mineralisches Sägekettenöl in Ihrem Land verboten ist! Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
2.3 Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch des Geräts kann ein Restrisiko
verbleiben, das nicht ausgeschlossen werden kann. Durch Art und Konstruktion
des Geräts sind die folgenden Gefahren nicht auszuschließen. Kontakt mit den
offenliegenden Zähnen der
Kette (Schnittgefahr). Zugang zu der sich drehenden Kette (Schnitt-
gefahr). Plötzliche und unvorhergesehene Bewegung
der Führungsschiene mit Sägekette (Schnittgefahr). Ablösen von Teilen der
Kette (Schnitte / Verletzungsgefahr). Ablösen von Teilen des bearbeiteten
Holzes. Beeinträchtigung des Gehörs während der Arbeit, wenn man keinen
Gehörschutz trägt.
2.4 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen durch manipulierte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen. Aufgrund manipulierter Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können beim Arbeiten mit der Kettensäge schwere
Verletzungen auftreten. Setzen Sie die Sicherheits- und Schutzein-
richtungen nicht außer Funktion! Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur dann,
wenn alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen korrekt funktionieren.
2.4.1 Einschaltschutz Wenn der Bediener mehrmals schnell hintereinander Gas
gibt, schaltet sich die Kettensäge für einige Sekunden ab, um die Elektronik
und die Sägekette zu schützen. In diesem Falle warten, bis sich die Kettensäge
wieder einschalten lässt.
2.4.2 Kettenbremse/Kettenbremsbügel Die Kettensäge hat eine manuelle
Kettenbremse, welche z. B. bei einem Rückschlag (Kickback) über den
Kettenbremsbügel ausgelöst wird. Bei Auslösung der Kettenbremse werden
Sägekette und Motor schlagartig gestoppt.
2.4.3 Überlastschutz Die Kettensäge ist mit einem Überlastschutz ausgestattet,
der bei Überlastung abschaltet. Nach einer kurzen Abkühlphase kann die
Kettensäge wieder eingeschaltet werden.
2.5 Symbole am Gerät 2.5.1 Sicherheitskennzeichen
Symbol Bedeutung
Schutzhandschuhe tragen!
Festes Schuhwerk tragen!
Vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung lesen!
10
CS 3635
Produktbeschreibung
Symbol
Bedeutung
Kettensäge immer mit beiden Händen anfassen!
Symbol
Bedeutung
Laufrichtung der Sägekette (unter Abdeckung für Kettenzahnrad)
Besondere Vorsicht bei der Handhabung!
Rückschlaggefahr! Nie mit der Spitze der Führungsschiene sägen!
Kettensäge nicht einhändig betreiben!
Nicht bei Regen benutzen! Vor Nässe schützen!
Schutzhelm, Gehörschutz und Augenschutz tragen!
2.5.2 Bedienzeichen Symbol Bedeutung
Schmierung der Sägekette erhöhen oder verringern.
Kennzeichnung des Tanks für das Sägekettenöl
LED-Leuchte ein- und ausschalten.
Zwischen ECO- und Power-Mode wechseln.
Kettenbremsbügel (Handschutz) nach vorne drücken: Bremse betätigen.
Kettenbremsbügel (Handschutz) nach hinten drücken: Bremse lösen. Sägekette
entspannen (-) oder spannen (+).
Drehverschluss fest- oder aufdrehen.
2.6 Produktübersicht (01 03) Kettensäge (01, 02)
Nr. Bauteil 1 Sägekette 2 Führungsschiene 3 Krallenanschlag 4 LED-Leuchte 5
Kettenbremsbügel (Handschutz) 6 Bügelgriff 7 Taster für LED-Leuchte 8
Akkudeckel 9 ECO-Taster: Geschwindigkeit der Sä-
gekette verringern. 10 Zustandsanzeige
443698_a
11
DE
Nr. Bauteil 11 Ein-/Aus-Taster 12 Entsperrhebel / Anwesenheitserken-
nung 13 Hinterer Griff mit Grifffläche 14 Gashebel 15 Einstellrad für
Kettenspannung 16 Abdeckung des Kettenzahnrads 17 Drehverschluss für Abdeckung
des
Kettenzahnrads 18 Drehverschluss des Kettenöltanks 19 Sichtfenster des
Kettenöltanks 20 Schutzabdeckung für Führungsschie-
ne
Zustandsanzeigen der Kontrollleuchten (03)
Nr. Bauteil/Anzeige 1 Ein-/Aus-Taster 2 LED für Kettenbremse (grün/rot):
Blinkt grün: Kettensäge ist im Wartemodus. Der Entsperrhebel (02/12) muss zum
Einschalten der Kettensäge innerhalb von 5 s gedrückt werden.
Leuchtet grün: Entsperrhebel ist gedrückt. Kettensäge ist betriebsbereit.
Leuchtet rot: Kettenbremse ist aktiviert.
Blinkt rot: Der Überlastschutz hat die Kettensäge abgeschaltet, oder
Übertemperatur in der Kettensäge oder dem Akku
3 LED für Ölstand (rot): Leuchtet bei niedrigem Ölstand. Sägekettenöl
nachfüllen!
4 LED für ECO-Mode (grün): Leuchtet, wenn der ECO-Mode aktiviert ist.
12
Sicherheitshinweise
2.7 Lieferumfang (04)
HINWEIS Der Akku und das Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob alle Bauteile geliefert wurden.
Nr. Bauteil 1 Akku-Kettensäge 2 Führungsschiene 3 Sägekette 4 Schutzabdeckung für Führungsschiene 5 Betriebsanleitung
2.8 Optionales Zubehör
Folgende Produkte können extra erworben werden:
Produkt
Artikel-Nr.
AL-KO Akku-Gürtel BBA 40
113786
solo by AL-KO Akku-Gürtel BB40 mit Akku-Adapter
127573 + 127579
Sägeketten und Führungsschienen, siehe Kapitel 8.4 “Tabelle Kettenwartung”, Seite 25.
3 SICHERHEITSHINWEISE
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für elektrische Maschinen
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und
technischen Daten, mit denen diese Maschine versehen ist. Versäumnisse bei der
Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff “Maschine” bezieht sich auf
netzbetriebene Maschinen (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Maschinen
(ohne Netzleitung).
3.1.1 Arbeitsplatzsicherheit Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu
Unfällen führen. Arbeiten Sie mit der Maschine nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der
CS 3635
Sicherheitshinweise
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Maschinen erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung der Maschine fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren.
3.1.2 Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker der Maschine muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Maschinen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Maschinen von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
eine Maschine erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um die Maschine zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die
Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Teilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einer Maschine im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungsleitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn der Betrieb der Maschine in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3.1.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einer Maschine. Benut-
zen Sie keine Maschine, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
der Maschine kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz der
Maschine, verringert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
die Maschine ausgeschaltet ist, bevor Sie sie an die Stromversorgung und/oder
den Akku anschließen, sie aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen der
Maschine den Finger am Schalter haben oder die Maschine eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie die
Maschine einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Teil der Maschine befindet, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie die
Maschine in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, sind diese
anzuschließen und richtig zu verwenden. Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über
die Sicherheitsregeln für Maschinen hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem
Gebrauch mit der Maschine vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
443698_a
13
DE
Sicherheitshinweise
3.1.4 Verwendung und Behandlung der elektrischen Maschine
Überlasten Sie die Maschine nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit die dafür
bestimmte Maschine. Mit der passenden Maschine arbeiten Sie besser und
sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie keine Maschine, deren Schalter defekt ist. Eine Maschine, die
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist ge-
fährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie einen
abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Einsatzwerkzeugteile wechseln oder die Maschine weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start der Maschine.
Bewahren Sie unbenutzte Maschinen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen die Maschine benutzen, die mit dieser nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Maschinen sind gefährlich,
wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt wer-
den.
Pflegen Sie Maschinen und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion der Maschine
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz der Maschine
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte-
ten Maschinen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie die Maschine, Einsatzwerkzeug, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Maschinen
für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle der Maschine in un-
vorhergesehenen Situationen.
3.1.5 Verwendung und Behandlung der akkubetriebenen Maschine
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Maschinen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion
oder Verletzungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder die
akkubetriebene Maschine niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung
angegebenen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr
erhöhen.
3.1.6 Service
Lassen Sie Ihre Maschine nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit der Maschine erhalten bleibt.
14
CS 3635
Sicherheitshinweise
Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
3.2 Sicherheitshinweise für Kettensägen
Allgemeine Sicherheitshinweise für Kettensägen
Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile von der Sägekette fern.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette nichts
berührt. Beim Arbeiten mit einer Kettensäge kann ein Moment der Unachtsamkeit
dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette erfasst
werden.
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer rechten Hand am hinteren Griff und
Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten der Kettensäge in
umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen und sollte
niemals angewendet werden.
Halten Sie die Kettensäge nur an den isolierten Griffflächen, da die Sägekette
in Berührung mit verborgenen Stromleitungen kommen kann. Der Kontakt der
Sägekette mit einer spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Tragen Sie Augenschutz. Weitere Schutzausrüstung für Gehör, Kopf, Hände, Beine
und Füße wird empfohlen. Passende Schutzkleidung mindert die Verletzungsgefahr
durch umherfliegendes Spanmaterial und zufälliges Berühren der Sägekette.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf einem Baum, einer Leiter, von einem
Dach oder einer instabilen Standfläche. Bei Betrieb in einer solchen Weise
besteht ernsthafte Verletzungsgefahr.
Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn
Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder
instabile Standflächen können zum Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust
der Kontrolle über die Kettensäge führen.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Astes damit, dass
dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in den Holzfasern freikommt, kann der
ge-
spannte Ast den Benutzer treffen und/oder die Kettensäge der Kontrolle
entreißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen.
Das dünne Material kann sich in der Sägekette verfangen und auf Sie schlagen
oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff im ausgeschalteten Zustand, die
Sägekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder Aufbewahrung der
Kettensäge stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit der
Kettensäge verringert die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Berührung
mit der laufenden Sägekette.
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die Kettenspannung und das
Wechseln von Führungsschiene und Kette. Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für Arbeiten verwenden, für die sie nicht
bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum Sägen von
Metall, Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht aus Holz sind. Die
Verwendung der Kettensäge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Versuchen Sie nicht einen Baum zu fällen, bevor Sie nicht ein klares
Verständnis der Risiken und ihrer Vermeidung haben. Der Benutzer oder andere
Personen können durch einen umstürzenden Baum schwer verletzt werden.
Befolgen Sie alle Anweisungen, wenn Sie die Kettensäge von
Materialansammlungen befreien, lagern oder Wartungsarbeiten durchführen.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter ausgeschaltet und der Akku entfernt
ist. Ein unerwarteter Betrieb der Kettensäge beim Entfernen von
Materialansammlungen oder während Wartungsarbeiten kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Führungsschiene einen
Gegenstand berührt oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt
festklemmt.
443698_a
15
DE
Sicherheitshinweise
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in manchen Fällen zu einer
unerwarteten nach hinten gerichteten Reaktion führen, bei der die
Führungsschiene nach oben und in Richtung des Benutzers geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die
Schiene rasch in Benutzerrichtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Säge
verlieren und sich möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf die in der Kettensäge eingebauten Sicherheitseinrichtungen.
Als Benutzer einer Kettensäge sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um
unfall- und verletzungsfrei zu arbeiten.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs der
Kettensäge. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, wobei Daumen und Finger die Griffe
der Kettensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine
Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten können. Wenn geeignete
Maßnahmen getroffen werden, kann der Benutzer die Rückschlagkräfte
beherrschen. Niemals die Kettensäge loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie nicht über
Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der
Schienenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller vorgeschriebene Ersatzschienen und
Sägeketten. Falsche Ersatzschienen und Sägeketten können zum Reißen der Kette
und/ oder zu Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers für das Schärfen und die
Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen die Neigung zum
Rückschlag.
3.3 Sicherheitshinweise zu Akku und Ladegerät
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Akku und zum Ladegerät in den
separaten Betriebsanleitungen:
Akkus: Dok.-Nrn. 441630, 443549
Ladegeräte: Dok.-Nrn. 441633, 443551
3.4 Sicherheitshinweise für die Arbeit Beachten Sie landesspezifische
Sicherheits-
vorschriften, z. B. von Berufsgenossenschaften, Sozialkassen, Behörden für
Arbeitsschutz.
Arbeiten Sie nur bei ausreichendem Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung.
Den Arbeitsbereich frei von Gegenständen (z. B. Sägeschnitt-Teilen)
Stolpergefahr.
Der Benutzer ist für Unfälle mit anderen Personen und deren Eigentum
verantwortlich.
Wenn Sie zum ersten Mal mit einer Kettensäge arbeiten:
Lassen Sie sich vom Verkäufer oder einem anderen Fachkundigen den Umgang mit
der Kettensäge erklären, oder besuchen Sie einen Lehrgang.
Üben Sie vor dem ersten Einsatz zumindest das Schneiden von Rundholz auf einem
Sägebock oder Gestell.
3.4.1 Bediener Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen,
welche die Betriebsanleitung nicht kennen, dürfen das Gerät nicht benutzen.
Wer mit der Kettensäge arbeitet, muss ausgeruht, gesund und in guter
Verfassung sein. Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht anstrengen darf,
sollte seinen Arzt fragen, ob die Arbeit mit einer Kettensäge möglich ist.
3.4.2 Betriebszeiten
Beachten Sie die landesspezifischen Bestimmungen für die Betriebszeiten von
Kettensägen. Die Betriebszeiten von Kettensägen können durch nationale und
lokale Vorschriften begrenzt sein.
3.4.3 Vibrationsbelastung Gefahr durch Vibration
Der tatsächliche Vibrationsemissionswert bei der Gerätebenutzung kann vom
angegebenen Wert des Herstellers abweichen. Beachten Sie vor bzw. während der
Benutzung folgende Einflussfaktoren:
Wird das Gerät bestimmungsgemäß verwendet?
Wird das Material auf die richtige Art und Weise geschnitten bzw. verarbeitet?
Befindet sich das Gerät in einem ordentlichen Gebrauchszustand?
Ist das Schneidwerkzeug ordentlich geschärft bzw. ist das richtige
Schneidwerkzeug eingebaut?
16
CS 3635
Sicherheitshinweise
Sind die Haltegriffe und ggf. optionale Vibrationsgriffe montiert, und sind
diese fest mit dem Gerät verbunden?
Betreiben Sie das Gerät nur mit der für die jeweilige Arbeit erforderlichen
Motordrehzahl. Vermeiden Sie die maximale Drehzahl, um Lärm und Vibrationen zu
verringern.
Aufgrund unsachgemäßer Benutzung und Wartung können sich der Lärm und die
Vibrationen des Geräts erhöhen. Dies führt zu Gesundheitsschäden. Schalten Sie
in diesem Fall das Gerät sofort aus und lassen Sie es von einer autorisierten
Service-Werkstätte reparieren.
Der Belastungsgrad durch Vibration ist von der durchzuführenden Arbeit bzw.
der Verwendung des Geräts abhängig. Schätzen Sie ihn ab und legen Sie
entsprechende Arbeitspausen ein. Dadurch verringert sich die
Vibrationsbelastung über die gesamte Arbeitszeit wesentlich.
Der längere Gebrauch des Geräts setzt den Bediener Vibrationen aus und kann
Kreislaufprobleme (“weißer Finger”) verursachen. Um dieses Risiko zu
vermindern, Handschuhe tragen und die Hände warm halten. Falls ein Symptom des
“weißen Fingers” erkannt wird, sofort einen Arzt aufsuchen. Zu diesen
Symptomen gehören: Gefühllosigkeit, Verlust der Sensibilität, Kribbeln,
Jucken, Schmerz, Nachlassen der Kraft, Änderung der Farbe oder des Zustands
der Haut. Normalerweise betreffen diese Symptome die Finger, die Hände oder
den Puls. Bei niedrigen Temperaturen erhöht sich die Gefahr.
Legen Sie während Ihres Arbeitstages längere Pausen ein, damit Sie sich vom
Lärm und den Vibrationen erholen können. Planen Sie Ihre Arbeit so, dass der
Einsatz von Geräten, die starke Vibrationen erzeugen, über mehrere Tage
verteilt wird.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung während der
Benutzung des Geräts an Ihren Händen feststellen, unterbrechen Sie sofort die
Arbeit. Legen Sie ausreichende Arbeitspausen ein. Ohne ausreichende
Arbeitspausen kann es zu einem Hand-Arm-Vibrationssyndrom kommen.
Minimieren Sie Ihr Risiko, sich Vibrationen auszusetzen. Pflegen Sie das Gerät
entsprechend den Anweisungen in der Betriebsanleitung.
Falls das Gerät häufig verwendet wird, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler um
Antivibrationszubehör (z. B. Griffe) zu erwerben.
Vermeiden Sie es, mit dem Gerät bei Temperaturen von unter 10 °C zu arbeiten.
Legen Sie in einem Arbeitsplan fest, wie die Vibrationsbelastung begrenzt
werden kann.
3.4.4 Lärmbelastung
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist unvermeidbar. Verlegen Sie
lärmintensive Arbeiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie
sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken Sie die Arbeitsdauer auf das
Notwendigste. Zu Ihrem persönlichen Schutz und zum Schutz in der Nähe
befindlicher Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
3.4.5 Arbeiten mit der Kettensäge
WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen. Wenn eine unvollständig montierte
Kettensäge benutzt wird, können schwere Verletzungen hervorgerufen werden.
Benutzen Sie die Kettensäge erst, wenn sie
vollständig montiert wurde. Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle
durchführen, um zu prüfen, ob die Kettensäge vollständig ist und keine
beschädigten oder abgenutzten Bauteile enthält. Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen müssen intakt sein.
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt startende Kettensäge. Eine
unbeabsichtigt startende Kettensäge kann zu schweren Verletzungen führen.
Entfernen Sie deshalb den Akku bei: Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
Arbeiten an der Schneidgarnitur Verlassen der Kettensäge Transport
Aufbewahrung Wartungs- und Reparaturarbeiten Gefahr
Niemals alleine arbeiten. Immer einen Verbandskasten für eventuelle
Unfälle bereithalten. Vermeiden Sie die Berührung von Metallge-
genständen, die sich in der Erde befinden oder mit dieser elektrisch leitend
verbunden sind.
443698_a
17
DE
Montage
Die persönliche Schutzausrüstung besteht aus:
Schutzhelm
Gehörschutz (z. B. Gehörschutzkapseln), besonders bei einer täglichen
Arbeitszeit von über 2,5 Stunden
Schutzbrille oder Gesichtsschutz des Schutzhelmes
Schutzhose mit Schnittschutzeinlage
Feste Arbeitshandschuhe
Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und Stahlkappe
Die Kettensäge nicht über Schulterhöhe verwenden, da eine sichere Handhabung
so nicht mehr möglich ist.
Beim Standortwechsel Motor ausschalten und Kettenschutz aufstecken.
Auf nichtbenutzte Kettensägen immer den Kettenschutz aufstecken und den Akku
entfernen.
Kettensäge nur in ausgeschaltetem Zustand ablegen.
Die Kettensäge nicht zum Hebeln oder Bewegen von Holz einsetzen.
Stämme, die stärker als die Schwertlänge sind, dürfen nur von Fachpersonal
gesägt werden.
Nur die laufende Sägekette zum Schnitt ansetzen, niemals mit aufgesetzter
Sägekette die Kettensäge einschalten.
Darauf achten, dass kein Sägekettenöl ins Erdreich gelangt.
Sägearbeiten nicht bei Regen, Schnee oder Sturm durchführen.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen niemals außer Kraft setzen.
Positionieren Sie das Kabel zwischen Akku und Kettensäge so, dass es beim
Schneiden nicht an Ästen oder Ähnlichem hängen bleibt.
4 MONTAGE
WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen. Wenn eine unvollständig montierte
Kettensäge benutzt wird, können schwere Verletzungen hervorgerufen werden.
Benutzen Sie die Kettensäge erst, wenn sie
vollständig montiert wurde. Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle
durchführen, um zu prüfen, ob die Kettensäge vollständig ist und keine
beschädigten oder abgenutzten Bauteile enthält. Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen müssen intakt sein.
VORSICHT! Gefahr von Schnittwunden. Die scharfen Kanten der Sägekette können
bei der Montage Schnittwunden verursachen. Entfernen Sie vor der Montage den
Akku. Tragen Sie bei der Montage der Sägekette
und der Führungsschiene Sicherheitshandschuhe.
4.1 Führungsschiene und Sägekette montieren (05 08)
1. Kettenbremsbügel (05/1) zum Bügelgriff (05/2) ziehen (05/a), damit die
Kettenbremse gelöst wird.
2. Drehverschluss (05/3) aufklappen und in Richtung OPEN drehen (05/b).
3. Kettenradabdeckung (05/4) abnehmen (05/ c).
Führungsschiene mit Sägekette montieren
1. Sägekette (06/1) in Laufrichtung (06/2) um die Führungsschiene (06/3)
legen. Dabei darauf achten, dass die Sägekette vollständig in der Schienennut
steckt und um den Umlenkstern (06/4) der Führungsschiene geführt wurde.
2. Führungsschiene mit Sägekette an der Kettensäge anlegen: Der
Führungsbolzen (07/1) muss durch das Langloch (07/2) der Führungsschiene
gesteckt sein. Die Sägekette (07/3) muss um das Kettenrad (07/4) gelegt sein.
3. Führungsschiene mit Sägekette bis zum Anschlag nach vorne schieben (07/a).
4. Kettenradabdeckung wieder aufstecken.
5. Drehverschluss (08/1) in Richtung CLOSE drehen (08/a) und Drehverschluss
einklappen.
18
CS 3635
Inbetriebnahme
Kettenspannung der Sägekette einstellen
1. Am Einstellrad (08/2) drehen (08/b), um die Kettenspannung einzustellen:
Sägekette spannen: + Sägekette entspannen: –
HINWEIS Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie: an der Unterseite der
Führungsschiene an-
liegt und sich von Hand durchziehen lässt. sich in der Mitte der
Führungsschiene um 3
4 mm anheben lässt.
5 INBETRIEBNAHME
GEFAHR! Lebensgefahr und Gefahr schwerster Verletzungen. Unkenntnis der
Sicherheitshinweise und Bedienanweisungen kann zu schwersten Verletzungen und
sogar zum Tod führen. Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshin-
weise und Bedienanweisungen dieser Betriebsanleitung sowie der
Betriebsanleitungen, auf die verwiesen wird, bevor Sie die Kettensäge
benutzen!
WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen. Wenn sich an der Kettensäge beschädigte
Bauteile befinden, können schwere Verletzungen hervorgerufen werden. Vor jeder
Benutzung eine Sichtkontrolle
durchführen, um zu prüfen, ob die Kettensäge vollständig ist und keine
beschädigten oder abgenutzten Bauteile enthält. Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen müssen intakt sein.
5.1 Akku laden
Der Akku und das Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten. Alle Akkus
(Bxxx Li) und Ladegeräte (Cxxx Li) des AL-KO 36V-Systems können verwendet
werden.
Der Akku ist teilgeladen. Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig
aufladen. Der Akku kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen werden. Eine
Unterbrechung des Ladens schadet dem Akku nicht.
HINWEIS In den Betriebsanleitungen für die Akkus und Ladegeräte des AL-KO 36V-
Systems finden Sie weitere Informationen: Akkus: Dok.-Nrn. 441630, 443549
Ladegeräte: Dok.-Nrn. 441633, 443551
VORSICHT! Brandgefahr beim Laden! Aufgrund Erwärmung des Ladegeräts besteht
Brandgefahr, wenn es auf leicht brennbaren Untergrund gestellt und nicht
ausreichend belüftet wird. Betreiben Sie das Ladegerät immer auf nicht-
brennbarem Untergrund bzw. in nicht-brennbarer Umgebung. Falls vorhanden:
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei.
5.2 Sägekettenöl einfüllen und prüfen (09)
ACHTUNG! Gefahr der Beschädigung der Kettensäge. Die Kettensäge wird schwer
beschädigt, wenn sich zu wenig oder gar kein Sägekettenöl im Tank befindet
oder dieses eingetrocknet/verklebt ist. Eingetrocknetes/verklebtes
Sägekettenöl kann zu Schäden an ölführenden Bauteilen und der Ölpumpe führen.
Eine Beschädigung tritt auch auf, wenn Altöl verwendet wird. Die Verwendung
von Altöl führt zu Umweltschäden! Füllen Sie zur Inbetriebnahme Sägekettenöl
in den Tank. Verwenden Sie kein Altöl! Füllen Sie spätestens bei jedem
Akkuwech-
sel den Tank erneut mit Sägekettenöl auf.
Die Sägekette und die Führungsschiene werden durch ein automatisches
Ölersystem während des Betriebs kontinuierlich mit Öl versorgt. Das
Sägekettenöl schützt vor Korrosion und vorzeitigem Verschleiß. Um die
Sägekette ausreichend zu schmieren, muss immer genügend Sägekettenöl im Tank
vorhanden sein.
Zur Schmierung der Sägekette und der Führungsschiene nur umweltschonendes
biologisch abbaubares Qualitäts-Sägekettenöl verwenden und in zugelassenen und
gekennzeichneten Behältern transportieren und lagern.
Sägekettenöl einfüllen
1. Kettensäge so kippen, dass sich der Kettenöltank (09/1) oben befindet.
2. Drehverschluss (09/2) des Kettenöltanks herausdrehen.
3. Kettenöltank mit Sägekettenöl vollständig befüllen.
4. Kettenöltank mit dem Drehverschluss wieder verschließen.
443698_a
19
DE
Bedienung
Ölstand prüfen
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn und bei jedem Akkuwechsel den Ölstand und
füllen Sie Sägekettenöl nach, falls nötig.
1. Zum Einschalten der Kettensäge den Ein-/ Aus-Taster (02/11) drücken.
2. Prüfen, ob in der Zustandsanzeige die rote LED (03/3) für niedrigen
Ölstand leuchtet.
3. Bei roter LED: Sägekettenöl nachfüllen.
5.3 Funktion der Kettenbremse testen
Die Kettensäge hat eine manuelle Kettenbremse, welche z. B. bei einem
Rückschlag (Kickback) über den Kettenbremsbügel aktiviert wird.
Bei Aktivierung der Kettenbremse werden Sägekette und Motor schlagartig
gestoppt.
GEFAHR! Lebensgefahr aufgrund fahrlässigen Umgangs! Aufgrund unvorsichtiger
und unvorhergesehener Bewegungen der Kettensäge werden schwerste Verletzungen
oder sogar der Tod hervorgerufen. Arbeiten Sie mit der Kettensäge sicherheits-
bewusst und hoch konzentriert. Beim Lösen der Kettenbremse keinen Schal-
ter drücken.
WARNUNG! Lebensgefahr und Gefahr schwerster Verletzungen durch defekte
Kettenbremse. Wenn die Kettenbremse nicht funktioniert, können z. B. bei einem
Rückschlag (Kickback) durch die laufende Sägekette schwerste Verletzungen und
sogar der Tod hervorgerufen werden. Testen Sie die Kettenbremse vor jedem Ar-
beitsbeginn. Schalten Sie die Kettensäge nicht ein, wenn
die Kettenbremse defekt ist. Lassen Sie in diesem Fall die Kettensäge in einer
Kundendienstwerkstatt überprüfen.
5.3.1 Kettenbremse testen bei ausgeschaltetem Motor (10)
1. Akku herausziehen (siehe Kapitel 6.4 “Akku einsetzen und herausziehen
(11)”, Seite 21).
2. Zum Lösen der Kettenbremse den Kettenbremsbügel (10/1) in Richtung des
Bügelgriffes (10/2) ziehen (10/a). Die Sägekette kann mit der Hand
durchgezogen werden.
3. Zum Aktivieren der Kettenbremse den Kettenbremsbügel (10/1) nach vorne
drücken (10/b). Die Sägekette darf sich nicht durchziehen lassen.
5.3.2 Kettenbremse testen bei eingeschaltetem Motor (10)
HINWEIS Vor jedem Einschalten der Kettensäge die Kettenbremse lösen.
1. Kettensäge sicher und fest am Bügelgriff und am hinteren Griff halten.
2. Kettenbremsbügel (10/1) in Richtung des Bügelgriffes (10/2) ziehen (10/a)
und damit Kettenbremse lösen.
3. Motor einschalten (siehe Kapitel 6.5 “Kettensäge ein- und ausschalten
(12)”, Seite 21).
4. Kettenbremsbügel (10/1) nach vorne drücken (10/b). Sägekette und Motor
müssen sofort stoppen. Die LED für die Kettenbremse (03/2) leuchtet rot.
6 BEDIENUNG
GEFAHR! Lebensgefahr und Gefahr schwerster Verletzungen. Unkenntnis der
Sicherheitshinweise und Bedienanweisungen kann zu schwersten Verletzungen und
sogar zum Tod führen. Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshin-
weise und Bedienanweisungen dieser Betriebsanleitung sowie der
Betriebsanleitungen, auf die verwiesen wird, bevor Sie die Kettensäge
benutzen!
Landesspezifische Bestimmungen für die Betriebszeiten beachten.
Den hinteren Griff mit der rechten Hand und den Bügelgriff mit der linken Hand
fest umfassen und festhalten.
Griffe nicht loslassen, solange der Motor läuft. Kettensäge nicht benutzen
bei:
Müdigkeit Unwohlsein Alkohol-, Medikamenten- und Drogenein-
fluss
6.1 Kettenspannung kontrollieren
Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue Sägeketten längen.
Bei Betriebstemperatur längt sich die Sägekette und hängt durch.
HINWEIS Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie: an der Unterseite der
Führungsschiene an-
liegt und sich von Hand durchziehen lässt. sich in der Mitte der
Führungsschiene um 3
4 mm anheben lässt.
20
CS 3635
Bedienung
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Abspringen der Sägekette! Eine unzureichend
gespannte Sägekette kann während des Betriebs abspringen und zu Verletzungen
führen. Kettenspannung häufig kontrollieren. Die Ket-
tenspannung ist zu gering, wenn die Treibglieder aus der Rille an der
Unterseite der Führungsschiene heraustreten. Sägekette sachgemäß nachspannen,
wenn die Kettenspannung zu gering ist.
6.2 Kettenbremse testen Vorgehensweise siehe Kapitel 5.3 “Funktion der
Kettenbremse testen”, Seite 20.
WARNUNG! Lebensgefahr und Gefahr schwerster Verletzungen durch defekte
Kettenbremse. Wenn die Kettenbremse nicht funktioniert, können z. B. bei einem
Rückschlag (Kickback) durch die laufende Sägekette schwerste Verletzungen und
sogar der Tod hervorgerufen werden. Testen Sie die Kettenbremse vor jedem Ar-
beitsbeginn. Schalten Sie die Kettensäge nicht ein, wenn
die Kettenbremse defekt ist. Lassen Sie in diesem Fall die Kettensäge in einer
Kundendienstwerkstatt überprüfen.
6.3 Ladezustand des Akkus ermitteln
HINWEIS In den Betriebsanleitungen für die Akkus und Ladegeräte des AL-KO 36V-
Systems finden Sie weitere Informationen: Akkus: Dok.-Nrn. 441630, 443549
Ladegeräte: Dok.-Nrn. 441633, 443551
6.4 Akku einsetzen und herausziehen (11) 1. Abdeckkappe (11/1) abnehmen
(11/a).
2. Akku (11/2) von oben in den Akkuschacht (11/3) einschieben (11/b), bis er
einrastet.
3. Abdeckkappe wieder befestigen.
Führen Sie zum Herausziehen des Akkus dieselben Schritte durch.
6.5 Kettensäge ein- und ausschalten (12)
VORSICHT! Gefahr von Gehörschäden! Durch den Betrieb der Kettensäge entsteht
starker Lärm, der Gehörschäden hervorrufen kann. Tragen Sie bei der Arbeit mit
der Kettensäge
einen Gehörschutz.
HINWEIS Vor jedem Einschalten der Kettensäge die Kettenbremse lösen.
Kettensäge einschalten 1. Kettenbremse (12/1) lösen (12/a).
2. Mit der linken Hand: Kettensäge am Bügelgriff (12/2) halten.
3. Mit der rechten Hand: Hinteren Griff (12/4) umfassen. Ein-/Aus-Taster
(12/3) drücken. Die LED für die Kettenbremse (03/2) blinkt grün. Innerhalb von
5 s den Entsperrhebel (12/5) drücken und gedrückt halten. Die LED für die
Kettenbremse (03/2) leuchtet grün. Gashebel (12/6) drücken und gedrückt
halten.
Kettensäge ausschalten Ein-/Aus-Taster drücken, oder: Entsperrhebel loslassen.
Die Kettensäge schaltet sich automatisch innerhalb von 5 s aus.
6.6 Geschwindigkeit der Sägekette verringern [ECO-Mode Funktion] (13)
Mit der ECO-Mode Funktion können Sie die Geschwindigkeit der Sägekette
verringern. Dadurch erhöht sich die Betriebszeit des Akkus.
1. ECO-Taster (13/1) drücken.
2. Zum Abschalten des ECO-Modes den ECOTaster erneut drücken.
6.7 Ölmenge für Sägekette einstellen (14) Die Menge des beim Sägen abgegebenen
Sägekettenöls ist einstellbar.
1. Einstellschraube (14/1) in die gewünschte Richtung drehen: +: Schmierung
der Sägekette erhöhen. -: Schmierung der Sägekette verringern.
2. Beim Sägen prüfen, ob die Sägekette ausreichend geschmiert wird.
6.8 LED-Leuchte ein- und ausschalten (15) 1. Zum Einschalten der LED-Leuchte
(15/1) den
Taster (15/2) drücken.
2. Zum Ausschalten den Taster erneut drücken.
Die LED-Leuchte schaltet sich nach 15 min automatisch aus.
443698_a
21
DE
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
7 ARBEITSVERHALTEN UND ARBEITSTECHNIK
HINWEIS Es werden regelmäßig Kurse im Umgang mit Kettensägen sowie
Baumfällkurse von den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften angeboten.
GEFAHR! Lebensgefahr durch unzureichendes Fachwissen! Unzureichendes
Fachwissen kann zu schwersten Verletzungen bis hin zum Tod führen! Nur
geschulte und erfahrene Personen dür-
fen Bäume fällen und entasten.
GEFAHR! Lebensgefahr durch gesplittertes Holz! Durch mitgerissene Holzspäne
können schwerste Verletzungen bis hin zum Tod hervorgerufen werden! Lose Späne
und Holzsplitter vom zu sägen-
den Teil entfernen.
7.1 Bäume fällen (16, 17)
Beachten Sie vor und während der Fällarbeiten folgende Punkte: Beim Fällen von
Bäumen ist darauf zu ach-
ten, dass andere Personen keiner Gefahr ausgesetzt werden, keine
Versorgungsleitungen getroffen und keine Sachschäden verursacht werden. Sollte
ein Baum mit einer Versorgungsleitung in Berührung kommen, so ist das
Versorgungsunternehmen sofort in Kenntnis zu setzen. Achten Sie auch auf
fremdes Eigentum, Tiere oder Gegenstände. Diese dürfen sich nicht im
Gefahrenbereich befinden. Benachrichtigen Sie im Schadensfall sofort den
Eigentümer. Der Sicherheitsabstand zwischen anderen Arbeitsplätzen oder
Gegenständen soll mindestens 2½ Baumlängen betragen. Die Fallrichtung des
Baumes beurteilen. Für die Fallrichtung des Baumes entscheiden mit: natürliche
Neigung des Baumes die Lage größerer Äste Höhe des Baumes einseitige
Astbildung Ebene oder Hanglage Asymmetrischer Wuchs, Holzschäden Windrichtung
und Windgeschwindigkeit Schneelast
Bei Hanglage immer oberhalb des zu fällenden Baums arbeiten.
Sicherstellen, dass sich in dem vorher festgelegten Rückweichweg keine
Hindernisse befinden. Der Rückweichweg soll ca. 45° schräg rückwärts der
Fallrichtung verlaufen (16).
Der Stamm muss frei von Gestrüpp, Ästen und Fremdkörpern (z. B. Schmutz,
Steine, lose Rinde, Nägel, Klammern, Draht usw.) sein.
Es sind zwei Kerbschnitte und ein Fällschnitt zu setzen, um einen Baum zu
fällen.
1. Bei Fäll- und Ablängschnitten den Krallenanschlag sicher am zu
schneidenden Holz anbringen.
2. Die Fallkerbe (17/C) zuerst waagerecht, dann schräg von oben in einem
Winkel von mindestens 45° einsägen. Dadurch wird das Einklemmen der Kettensäge
beim Setzen des zweiten Kerbschnittes vermieden. Die Fallkerbe muss möglichst
nah am Boden und in der gewünschten Fallrichtung (17/E) angebracht werden. Die
Kerbtiefe soll ca. 1/4 des Stammdurchmessers betragen.
3. Den Fällschnitt (17/D) gegenüber der Fallkerbe exakt waagerecht einsägen.
Der Fällschnitt muss in einer Höhe von 3-5 cm über dem waagerechten
Kerbschnitt eingeschnitten werden.
4. Den Fällschnitt (17/D) so tief einsägen, dass eine Bruchleiste (17/F) von
mindestens 1/10 des Stammdurchmessers zwischen Fallkerbe (17/C) und
Fällschnitt (17/D) stehen bleibt. Diese Bruchleiste verhindert, dass sich der
Baum dreht und in die falsche Richtung fällt. Bei Annäherung des Fällschnitts
(17/D) an die Bruchleiste (17/F) sollte der Baum zu fallen beginnen. Sägen Sie
die Bruchleiste nicht durch! Fällt der Baum während der Sägearbeit:
Fällt der Baum möglicherweise in die falsche Richtung oder neigt sich zurück
und klemmt die Kettensäge ein, den Fällschnitt unterbrechen. Zum Öffnen des
Schnitts und zum Umlegen des Baumes in die gewünschte Falllinie Keile aus
Holz, Kunststoff oder Aluminium eintreiben.
Kettensäge sofort aus dem Schnitt ziehen, abschalten und ablegen.
In den Rückweichbereich gehen.
Auf herunterfallende Äste und Zweige achten.
22
CS 3635
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
5. Bleibt der Baum stehen, diesen durch Eintreiben von Keilen in den
Fällschnitt kontrolliert zu Fall bringen. Hinweis: Es dürfen nur Keile aus
Holz, Kunststoff oder Aluminium verwendet werden.
6. Nach Beenden der Sägearbeit sofort den Gehörschutz abnehmen und auf
Signale oder Warnrufe achten.
Einstech-, Längs- und Herzschnitte sollten nur von erfahrenen oder geschulten
Personen durchgeführt werden (17).
GEFAHR! Lebensgefahr durch fallenden Baum! Ist ein Zurückweichen beim Fallen
eines Baumes nicht möglich, kann es zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod
kommen! Erst mit der Fällarbeit beginnen, wenn ein
hindernisfreies Zurückweichen von dem zu fällenden Baum gewährleistet ist.
GEFAHR! Lebensgefahr durch unkontrolliert fallenden Baum! Unkontrolliert
fallende Bäume können schwerste Verletzungen bis hin zum Tod verursachen! Um
das kontrollierte Fallen eines Baumes zu
garantieren, eine Bruchleiste zwischen der Fallkerbe und dem Fällschnitt
stehen lassen, die ca. 1/10 des Stammdurchmessers beträgt. Bei Wind keine
Fällarbeiten durchführen.
7.2 Entasten (18)
Unter Entasten versteht man das Abtrennen der Äste vom gefällten Baum.
Beachten Sie dabei folgende Punkte: Die Kettensäge während der Arbeit mit dem
Krallenanschlag am Baumstamm abstützen. Größere nach unten gerichtete Äste,
die den
Baum stützen, vorerst stehen lassen. Kleinere Äste mit einem Schnitt trennen.
Äste systematisch und der Reihe nach vom
Baum absägen (18/a). Zuerst Äste, die Sie behindern, absägen. Dann Äste die
Spannungen verursachen, absägen. Zuletzt den Hauptast an der Basis absägen.
Freihängende Äste von oben (18/b), aber nicht von unten absägen. Auf unter
Spannung stehende Äste achten und diese von unten nach oben durchsägen (18/c),
um ein Festklemmen der Kettensäge zu vermeiden.
7.3 Baum ablängen (19 22)
Unter Ablängen versteht man das Teilen des gefällten Baumes in Abschnitte.
Beachten Sie dabei folgende Punkte:
Achten Sie auf Ihren sicheren Stand und die gleichmäßige Verteilung Ihres
Körpergewichts auf beide Füße. Falls möglich, sollte der Stamm durch Äste,
Balken oder Keile unterlegt und gestützt sein.
Bei Hanglage immer oberhalb des Baumstammes arbeiten, da der Baumstamm
wegrollen kann (19).
Kettensäge so führen, dass sich kein Körperteil im verlängerten Schwenkbereich
der Sägekette befindet.
Den Krallenanschlag direkt neben der Schnittkante ansetzen und die Kettensäge
um diesen Punkt drehen lassen. Am Ende des Schnitts keinen Druck ausüben.
Um im Moment des Durchsägens die volle Kontrolle über die Kettensäge zu
behalten, gegen Ende des Schnitts den Anpressdruck reduzieren ohne den festen
Griff an den Handgriffen der Kettensäge zu lösen.
Darauf achten, dass die Sägekette nicht den Boden berührt.
Nach Beenden des Schnitts den Stillstand der Sägekette abwarten, bevor Sie die
Kettensäge entfernen.
Den Motor der Kettensäge immer ausschalten, bevor Sie zum nächsten Baum gehen.
Gesamte Länge des Baumstammes liegt gleichmäßig auf:
Baumstamm von oben her durchsägen (20/a) und nicht in den Boden sägen.
Baumstamm liegt an einem Ende auf:
Um ein Einklemmen der Kettensäge und das Splittern des Holzes zu vermeiden,
zuerst 1/3 des Stammdurchmessers von unten her sägen (21/a), dann den Rest von
oben auf Höhe des unteren Schnitts durchsägen (21/b).
Baumstamm liegt an beiden Enden auf:
Um ein Einklemmen der Kettensäge und das Splittern des Holzes zu vermeiden,
erst 1/3 des Stammdurchmessers von oben her sägen (22/a), dann den Rest von
unten auf Höhe des oberen Schnitts durchsägen (22/b).
443698_a
23
DE
Wartung und Pflege
GEFAHR! Lebensgefahr durch Rückschlag (Kickback)! Durch einen Rückschlag
(Kickback) des Geräts kann der Bediener lebensgefährlich verletzt werden.
Halten Sie die Maßnahmen zur Vermeidung
eines Rückschlags unbedingt ein!
7.4 Schnittholz ablängen
Bei dieser Arbeit sind folgende Punkte zu beachten: Sichere Schneidauflage
verwenden (Säge-
bock, Keile, Balken). Auf sicheren Stand und die gleichmäßige
Verteilung des Körpergewichts achten. Rundhölzer gegen Verdrehen sichern. Nur
die laufende Sägekette zum Schnitt an-
setzen. Niemals mit aufgesetzter Sägekette die Kettensäge einschalten. Das
Holz nicht mit dem Fuß fixieren oder durch eine andere Person festhalten
lassen.
8 WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzungen. Gefahr von Schnittverletzungen beim
Hineingreifen in scharfkantige und sich bewegende Geräteteile sowie in
Schneidwerkzeuge. Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer das Gerät aus. Entfernen Sie den Akku. Tragen Sie bei
Wartungs-, Pflege- und Reinigungsarbeiten immer Schutzhandschuhe.
Die Kettensäge entspricht allen einschlägigen Sicherheitsnormen. Reparaturen
dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal unter ausschließlicher Verwendung
von Original-Ersatzteilen vorgenommen werden. Nach jedem Gebrauch Kettensäge
auf Ver-
schleiß überprüfen und gegebenenfalls beschädigte Bauteile ersetzen. Gerät
keiner Nässe oder Feuchtigkeit aussetzen. Kunststoffteile mit einem Tuch
reinigen und dabei keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel verwenden.
Kühlluftschlitze reinigen, wenn sie zugesetzt sind. Kettensäge nicht mit
Wasser abspritzen und keinen Hochdruckreiniger verwenden. Nur vom Hersteller
vorgeschriebene Ersatzteile verwenden.
8.1 Kettenrad-Innenraum reinigen
Die Kettensäge nach jedem Gebrauch gründlich reinigen.
1. Akku entnehmen und die Kettensäge auf eine stabile Unterlage legen.
2. Abdeckung für Kettenzahnrad abschrauben.
3. Innenraum mit einem geeigneten Pinsel reinigen.
4. Sägekette abnehmen und Führungsschiene abnehmen.
5. Schienennut und Öleintrittsbohrung reinigen.
8.2 Sägekette schärfen (23)
GEFAHR! Lebensgefahr durch Rückschlag (Kickback)! Eine unsachgemäß geschärfte
Sägekette erhöht die Rückschlaggefahr und damit die Gefahr tödlicher
Verletzungen. Schärfen Sie die Sägekette sachgemäß, um
die Rückschlaggefahr zu verringern.
HINWEIS Für den unerfahrenen Benutzer von Kettensägen wird empfohlen, die
Sägekette von einem Fachmann des Kundendienstes schärfen zu lassen.
Aus Gründen der Sicherheit und Effizienz muss die Sägekette immer gut
geschärft sein.
Das Schärfen ist erforderlich, wenn: Die Sägespäne staubähnlich sind. Eine
größere Kraft zum Schneiden erforder-
lich ist. Der Schnitt nicht gerade ist. Die Vibrationen zunehmen.
Wenn das Schärfen einem geschulten Kundendienst überlassen wird, kann dies mit
entsprechenden Werkzeugen ausgeführt werden, die einen minimalen
Materialabtrag und ein gleichmäßiges Schärfen an allen Zähnen gewährleisten.
Das selbstständige Schärfen der Sägekette kann mittels spezieller Rundfeilen
erfolgen, deren Durchmesser jeweils für die einzelne Kettenart angepasst ist
(siehe Kapitel 8.4 “Tabelle Kettenwartung”, Seite 25). Es erfordert Geschick
und Erfahrung, um Schäden an den Zähnen zu vermeiden.
Zum Schärfen der Sägekette:
1. Die Kettensäge ausschalten und den Akku entfernen.
2. Kettenbremse lösen.
3. Führungsschiene mit montierter Sägekette fest in einen geeigneten
Schraubstock ein-
24
CS 3635
Wartung und Pflege
spannen, darauf achten, dass sich die Sägekette frei bewegen kann.
4. Die Sägekette spannen, falls diese locker ist.
5. Die Feile in der entsprechenden Führung montieren, und dann die Feile in
die Aussparung des Zahns einführen, dabei eine gleichmäßige Neigung,
entsprechend des Zahnprofils beibehalten.
6. Nur einige Feilenstriche, ausschließlich Vorwärtsstriche, ausführen, und
den Arbeitsschritt an allen Zähnen mit der gleichen Ausrichtung (rechts oder
links) wiederholen.
7. Die Position der Führungsschiene in dem Schraubstock umkehren, und den
Arbeitsschritt an den verbleibenden Zähnen wiederholen.
8. Prüfen, dass der Grenzzahn nicht oberhalb des Prüfwerkzeugs herausragt,
und den eventuellen Überstand mit einer Flachfeile abfeilen, und das Profil
abrunden.
9. Nach dem Schärfen alle Feilspäne und Staub entfernen, und die Sägekette im
Ölbad schmieren.
Die Kette muss ersetzt werden, wenn:
Die Länge der Zähne kleiner als 5 mm ist;
Wenn vorhanden: die Markierung auf den Zähnen der Schneidglieder
unterschritten wurde;
Das Spiel der Glieder an den Kettennieten zu groß ist.
8.3 Führungsschiene prüfen, wenden und fetten (24, 25)
Führungsschiene prüfen
Führungsschiene regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Gegebenenfalls
überstehenden Grat (24/1) entfernen, d. h. im Winkel von 45° (24/2) abfeilen.
Führungsschiene wenden
Um eine einseitige Abnutzung zu vermeiden, muss die Führungsschiene nach jedem
Kettenschärfen und Kettenwechsel gewendet werden.
Führungsschiene fetten
1. Schienennut (24/3) und Öleintrittsbohrungen (24/4) sorgfältig reinigen.
2. Schmierbohrung (25/1) von beiden Seiten sorgfältig reinigen.
3. Mit einer Fettpresse (25/2) nacheinander auf beiden Seiten so viel Fett
einpressen, bis das Fett an den Spitzen des Sternrades gleichmäßig austritt.
Sternrad dabei immer wieder drehen.
8.4 Tabelle Kettenwartung
WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen. Wenn sich an der Kettensäge eine nicht
genehmigte Sägekette oder Führungsschiene befindet, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden. Verwenden Sie nur zugelassene Sägeketten
und Führungsschienen.
Kettensäge Artikel-
Sägekette,
Feilendurch- Kopfwin- Unterschnitt- Kopfneigungs- Tiefenmaß
Nummern Führungsschiene messer
kel
winkel
winkel (55°)
Drehwinkel des Werkzeugs
Neigungswinkel des Werk-
zeugs
Seitenwinkel
CS 3635
127736,
90PX052X,
4,5 mm
30°
0°
127737
144MLEA041
443698_a
75°
0,64 mm
25
DE
Hilfe bei Störungen
Kettensäge Artikel-
Sägekette,
Feilendurch- Kopfwin- Unterschnitt- Kopfneigungs- Tiefenmaß
Nummern Führungsschiene messer
kel
winkel
winkel (55°)
CS 3635
127201,
91P052X,
4,0 mm
30°
0°
127489
140SDEA041
80°
0,64 mm
CS 3640
127750,
90PX056X,
4,5 mm
30°
0°
127749
164MLEA041
75°
0,64 mm
CS 3640
127546,
91P056X,
4,0 mm
30°
0°
127490
160SDEA041
80°
0,64 mm
Tiefenmaß
Feile
8.5 Luftfilter reinigen (26)
Um das Geräteinnere vor Verschmutzung zu schützen, ist der Ansaugbereich für
die Motorkühlung mit einem Luftfilter ausgestattet. Bei geringer
Staubbelastung ist ein Abbürsten von außen ausreichend. Bei hoher
Staubbelastung:
1. Schraube (26/1) herausdrehen.
2. Filterdeckel (26/2) abnehmen.
3. Filter (26/3) entnehmen.
4. Filter reinigen (ausklopfen oder ausblasen).
5. Filter wieder einsetzen.
6. Filterdeckel mit Schraube wieder festschrauben.
9 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharfkantige und sich bewegende Geräteteile
können zu Verletzungen führen. Bei Wartungs-, Pflege- und Reinigungsarbei-
ten immer Schutzhandschuhe tragen! Das Gerät ausschalten und den Akku entfer-
nen!
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt
sind oder nicht selbst behoben werden können, an unseren Kundendienst.
Störung Motor läuft nicht.
Führungsschiene und Sägekette laufen heiß. Rauchentwicklung.
Ursache
Keine Akkuspannung vorhanden.
Überlastschutz hat abgeschaltet.
Kettenbremse eingeschaltet.
Sägekette ist zu straff gespannt.
Beseitigung Stromversorgung von Elektrofachkraft prüfen lassen. Warten, bis
der Überlastschutz die Stromversorgung wiederherstellt. Kettenbremse lösen.
Kettenspannung lockern.
Öltank ist leer.
Sägekettenöl nachfüllen.
Öltank auf Beschädigungen überprüfen.
Öleintrittsbohrung und/oder Öleintrittsbohrung und Nut der FühNut der Führungsschiene rungsschiene reinigen. sind verschmutzt.
26
CS 3635
Transport
Störung
Ursache
Motor läuft, aber Sägekette be- Sägekette ist zu straff ge-
wegt sich nicht.
spannt.
Gerätefehler
Anstatt Sägespänen wird nur noch Holzstaub ausgeworfen. Die Kettensäge muss
durch das Holz gedrückt werden.
Gerät vibriert ungewöhnlich.
Sägekette ist stumpf. Gerätefehler
Beseitigung Kettenspannung lockern.
Servicestelle des Herstellers aufsuchen. Sägekette schärfen oder Servicestelle
des Herstellers aufsuchen.
Servicestelle des Herstellers aufsuchen.
10 TRANSPORT
WARNUNG! Lebensgefahr und Gefahr schwerster Verletzungen. Eine laufende
Sägekette kann beim Transport zu schwersten Verletzungen und sogar zum Tode
führen. Niemals die Kettensäge mit laufender Säge-
kette tragen und transportieren. Führen Sie vor dem Transport die o. g. Maß-
nahmen durch.
Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnahmen durch:
1. Die Kettensäge ausschalten und den Akku entfernen.
2. Kettenschutz aufstecken.
3. Kettensäge nur am Bügelgriff tragen. Führungsschiene und Sägekette zeigen
dabei nach hinten.
4. In Fahrzeugen: Kettensäge gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von
Kettenöl sichern.
HINWEIS Die Nennenergie des Akkus beträgt mehr als 100 Wh! Deshalb die
nachfolgenden Transporthinweise beachten!
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Gefahrgutrecht, kann jedoch unter
vereinfachten Bedingungen transportiert werden: Durch den privaten Benutzer
kann der Akku
ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert werden, sofern dieser
einzelhandelsgerecht verpackt ist und der Transport Privatzwecken dient.
Gewerbliche Nutzer, welche den Transport in Verbindung mit ihrer
Haupttätigkeit durchführen (z. B. Lieferungen von und zu Baustellen oder
Vorführungen), können diese Vereinfachung ebenfalls in Anspruch nehmen.
In beiden o. g. Fällen müssen zwingend Vorkehrungen getroffen werden, um ein
Freiwerden des Inhalts zu verhindern. In anderen Fällen sind die Vorschriften
des Gefahrgutrechts zwingend einzuhalten! Bei Nichtbeachtung drohen dem
Absender und ggf. dem Beförderer empfindliche Strafen.
Weitere Hinweise zu Beförderung und Versand Lithium-Ionen-Akkus nur im
unbeschädigtem
Zustand transportieren bzw. versenden!
Zum Transport des Akkus ausschließlich den Original-Karton oder einen
geeigneten Gefahrgutkarton (nicht erforderlich bei Akkus mit weniger als 100
Wh Nennenergie) verwenden.
Offene Akkukontakte abkleben, um einen Kurzschluss zu verhindern.
Den Akku innerhalb der Verpackung vor Verrutschen sichern, um Beschädigungen
am Akku zu verhindern.
Die korrekte Kennzeichnung und Dokumentation der Sendung beim Transport bzw.
Versand (z. B. durch Paketdienst oder Spedition) sicherstellen.
Sich vorab informieren, ob ein Transport mit dem gewählten Dienstleister
möglich ist, und die Sendung anzeigen.
Wir empfehlen die Hinzuziehung eines Gefahrgut-Fachmanns zur Vorbereitung des
Versands. Auch eventuelle weiterführende nationale Vorschriften beachten.
11 GERÄT LAGERN Nach jedem Gebrauch den Akku aus dem
Gerät entfernen.
Gerät gründlich reinigen und falls vorhanden alle Schutzabdeckungen
anbringen.
443698_a
27
DE
Entsorgung
Gerät an einem trockenen, abschließbaren Platz und außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
Bei Betriebspausen, die länger als 30 Tage dauern, folgende Arbeiten
durchführen: Öltank für das Sägekettenöl entleeren. Sägekette und
Führungsschiene abnehmen,
reinigen und mit Rostschutzöl einsprühen.
ACHTUNG! Gefahr der Gerätebeschädigung. Eingetrocknetes/verklebtes
Sägekettenöl kann bei längerer Lagerung zu Schäden an ölführenden Bauteilen
und der Ölpumpe führen. Das Sägekettenöl vor jeder längeren Lage-
rung aus der Kettensäge entfernen.
12 ENTSORGUNG
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind
einer getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altgerät verbaut sind, müssen
vor der Abgabe entnommen werden! Deren Entsorgung wird über das Batteriegesetz
geregelt.
Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten sind nach deren
Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet.
Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das Löschen seiner
personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und
Elektronikaltgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgenden Stellen unentgeltlich
abgegeben werden: Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe) Verkaufsstellen von Elektrogeräten
(stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme verpflichtet sind oder diese
freiwillig anbieten.
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den Ländern der Europäischen
Union installiert und verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäischen Union können
davon abweichende Bestimmungen für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten gelten.
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
Altbatterien und -akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
Zur sicheren Entnahme von Batterien oder Akkus aus dem Elektrogerät und für
Informationen über deren Typ bzw. chemisches System beachten Sie die weiteren
Angaben innerhalb der Bedienungs- bzw. Montageanleitung.
Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und Akkus sind nach deren Gebrauch
gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet. Die Rückgabe beschränkt sich auf die
Abgabe von haushaltsüblichen Mengen.
Altbatterien können Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt
und der Gesundheit Schaden zufügen können. Eine Verwertung der Altbatterien
und Nutzung der darin enthaltenen Ressourcen trägt zum Schutz dieser beiden
wichtigen Güter bei.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb unterhalb der Mülltonne, so
steht dies für Folgendes:
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 % Quecksilber
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 % Cadmium
Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 % Blei
Akkus und Batterien können bei folgenden Stellen unentgeltlich abgeben werden:
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammelstellen (z. B. kommunale
Bauhöfe)
Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
Rücknahmestellen des gemeinsamen Rücknahmesystems für Geräte-Altbatterien
Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mitglied des gemeinsamen
Rücknahmesystems)
Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Batterien, die in den Ländern der
Europäischen Union verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäischen Union können
davon abweichende Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus und Batterien
gelten.
28
CS 3635
Technische Daten
13 TECHNISCHE DATEN
Kettensäge Art.-Nr. Maximale Geschwindigkeit Länge der Führungsschiene
Führungsschiene im Auslieferzustand (Artikel-Nr.)
Sägekette im Auslieferzustand (Artikel-Nr.)
Treibgliederstärke Teilung Kettenrad Kettenbremse
Kettenbremszeit (EN 62841-4-1) Kettennachlaufzeit (EN 62841-4-1) Volumen
Kettenöltank Gewicht mit Führungsschiene und Sägekette Überlastschutz
Schallleistungspegel LwA (EN 62841-4-1)
Schalldruckpegel LpA (EN 62841-4-1)
Vibrationswert (EN 62841-4-1)
- Anmerkungen: Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach ei-
nem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung (Vibrationsaussetzungsgrad) verwendet werden. Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs vom Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
CS 3635
CS 3640
127733
127745
24 m/s
35 cm
40 cm
144MLEA041 (127737)
164MLEA041 (127749)
90PX052X (127736)
90PX056X (127750)
1,1 mm
3/8″
kombinierte elektrische und mechanische Bremse
max. 0,15 s
max. 2 s
280 ml
4,1 kg
4,2 kg
integriert
101,3 dB(A), K = 3 dB(A)
101,3 dB(A), K = 3 dB(A)
93,3 dB(A), K = 3 dB(A)
93,3 dB(A), K = 3 dB(A)
3,257 m/s² K = 1,5 m/s²
3,257 m/s² K = 1,5 m/s²
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Akkus und Ladegeräte
Alle Akkus (Bxxx Li) und Ladegeräte (Cxxx Li) des AL-KO 36V-Systems können
verwendet werden.
14 KUNDENDIENST/SERVICE
Bei Fragen zu Garantie, Reparatur oder Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an
Ihre nächstgelegene AL-KO Servicestelle. Diese finden Sie im Internet unter
folgender Adresse: www.alko-garden.com/service-contacts
Weitere Informationen zu Ersatzteilen finden Sie unter: www.alko- garden.com/spareparts
443698_a
29
DE
Information zur Konformitätserklärung
15 INFORMATION ZUR KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt in der
auf dem Markt vertrie-
benen Form die Anforderungen der harmonisierten EU-Richtlinien, die EU- Sicherheitsstandards und die produktspezifischen Standards erfüllt. Die Konformitätserklärung ist Teil der Betriebsanleitung und liegt der Maschine bei.
16 GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjährungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei: Beachten dieser Betriebsanleitung Sachgemäßer Behandlung Verwenden von Original-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei: Eigenmächtigen Reparaturversuchen Eigenmächtigen technischen Veränderungen Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Von der Garantie ausgeschlossen sind: Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind
Verschleißteile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen xxxxxx (x) gekennzeichnet sind
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.
30
CS 3635
Translation of the original instructions for use
TRANSLATION OF THE ORIGINAL INSTRUCTIONS FOR USE Contents
1 About these operating instructions……….. 32 1.1 Symbols on the title page
……………… 32 1.2 Legends and signal words …………….. 32
2 Product description ……………………………. 32 2.1 Designated use……………………………. 32 2.2
Possible foreseeable misuse …………. 33 2.3 Residual risks ……………………………… 33 2.4
Safety and protective devices………… 33 2.4.1 Switch-on protection……………….. 33
2.4.2 Chain brake/chain brake bracket. 33 2.4.3 Overload protection ………………… 33
2.5 Symbols on the appliance……………… 33 2.5.1 Safety signs…………………………… 33 2.5.2
Operating signs ……………………… 34 2.6 Product overview (01 – 03)…………….. 34 2.7
Scope of supply (04)…………………….. 35 2.8 Optional accessories ……………………. 35
3 Safety instructions……………………………… 35 3.1 General electrical machine safety
warnings …………………………………….. 35 3.1.1 Work area safety ……………………. 35 3.1.2
Electrical safety ……………………… 35 3.1.3 Personal safety………………………. 36 3.1.4
Electrical machine use and care . 36 3.1.5 Battery machine use and care….. 36
3.1.6 Service …………………………………. 37 3.2 Safety instructions for chain saws ….. 37
3.3 Safety notes for rechargeable battery and charger…………………………………. 38 3.4
Safety instructions for work……………. 38 3.4.1 Operator ……………………………….. 38 3.4.2
Operating times ……………………… 38 3.4.3 Vibration load ………………………… 38 3.4.4 Noise
pollution……………………….. 39 3.4.5 Working with the chain saw……… 39
4 Installation ………………………………………… 40 4.1 Installing chain bar and saw chain (05
08) …………………………………….. 40
5 Commissioning ………………………………….. 41 5.1 Charging the rechargeable battery….. 41
5.2 Checking and topping up the saw chain oil (09)………………………………… 41 5.3 Testing
the function of the chain brake ………………………………………….. 41 5.3.1 Testing the chain
brake with motor switched off (10) ………………… 42 5.3.2 Testing the chain brake
with motor switched on (10) ………………… 42
6 Operation ………………………………………….. 42 6.1 Checking the chain tension ……………. 42 6.2
Testing the chain brake …………………. 42 6.3 Determining the charge status of the
battery ………………………………………… 43 6.4 Fitting and removing the battery (11) . 43 6.5
Switching the chain saw ON and OFF (12)……………………………………… 43 6.6 Reducing the
speed of the saw chain [ECO mode function] (13) ……………… 43 6.7 Setting the oil
quantity for the saw chain (14) ……………………………………. 43 6.8 Switching the LED light
ON and OFF (15) …………………………………………….. 43
7 Working behaviour and working technique ………………………………………………… 43
7.1 Felling trees (16, 17) …………………….. 44 7.2 Delimbing (18) ……………………………… 45
7.3 Cross-cutting (19 22)………………….. 45 7.4 Cutting converted timber ………………..
45
8 Maintenance and care ………………………… 45 8.1 Cleaning the chain sprocket interior
… 46 8.2 Sharpening the saw chain (23) ………. 46 8.3 Checking, turning and
greasing the chain bar (24, 25) …………………………. 46 8.4 Chain maintenance table
………………. 47 8.5 Cleaning the air filter (26) ………………. 47
9 Help in case of malfunction …………………. 47
10 Transport ………………………………………….. 48
11 Storing the appliance ………………………….. 49
443698_a
31
GB
About these operating instructions
12 Disposal …………………………………………… 49 13 Technical data…………………………………… 50 14 After-
Sales/Service ……………………………. 51 15 Information on the Declaration of Confor-
mity………………………………………………….. 51 16 Warranty…………………………………………… 51
1 ABOUT THESE OPERATING INSTRUCTIONS
The German version is the original operating instructions. All additional
language versions are translations of the original operating instructions.
Keep these operating instructions in a safe place at all times so that they
can be consulted if you need any information about the appliance.
Only pass on the appliance to other persons together with these operating
instructions.
Comply with the safety and warning information in these operating
instructions.
1.1 Symbols on the title page
Symbol
Meaning
It is essential to read through these operating instructions carefully before
start-up. This is essential for safe working and trouble-free handling.
Operating instructions
Handle Li-Ion rechargeable batteries with care! In particular, observe
Li the notes on transport, storage and disposal in these operating
instructions!
1.2 Legends and signal words
DANGER! Denotes an imminently dangerous situation which will result in fatal
or serious injury if not avoided.
WARNING! Denotes a potentially dangerous situation which can result in fatal
or serious injury if not avoided.
CAUTION! Denotes a potentially dangerous situation which can result in minor
or moderate injury if not avoided.
IMPORTANT! Denotes a situation which can result in material damage if not
avoided.
NOTE Special instructions for ease of understanding and handling.
2 PRODUCT DESCRIPTION These operating instructions describe a handheld
electric chain saw that is powered by a rechargeable battery.
All batteries (Bxxx Li) and chargers (Cxxx Li) from the AL-KO 36V system can
be used.
IMPORTANT! Danger of damage to the appliance and battery. If the appliance is
operated with an unsuitable battery, both the device and the battery may be
damaged. Only operate the appliance with the specified
rechargeable battery.
NOTE Further information can be found in the operating instructions for the
batteries and chargers from the AL-KO 36V system: Batteries: Doc. No. 441630,
443549 Chargers: Doc. No. 441633, 443551
2.1 Designated use The chain saw is designed exclusively for domestic, DIY and
gardening applications. In this sector, the chain saw can be used for light
wood sawing work, e.g. for: Cutting timber Pruning hedges Sawing firewood
Felling small trees (e.g. fruit trees)
Thanks to the electric drive, the battery chain saw can be used not only on
open ground, but also in closed rooms for sawing wood. Any application other
than that described here is regarded as misuse.
This appliance is intended solely for use in noncommercial applications. Any
other use as well as unauthorised conversions or modifications are regarded as
contrary to the intended use and will result in voiding of the warranty as
well as loss of conformity; the manufacturer will thus decline any
responsibility for damage and/or injury suffered by the user or third parties.
32
CS 3635
Product description
CAUTION! Risk of injury due to non-designated use! If wood or other substances
embedded with foreign bodies are sawn with the chain saw, injury can result.
Only use the chain saw for light wood sawing
work. Before sawing wood, check for foreign bod-
ies, e.g. nails, screws, fittings.
2.2 Possible foreseeable misuse Do not saw off branches that are directly
above or at an oblique angle above the user or other persons. Do not use old
oil to lubricate the saw chain. In order to protect the environment, mineral
saw chain oil should not be used. Note: Find out whether mineral saw chain oil
is prohibited in your country! Do not use the appliance in a potentially
explosive atmosphere.
2.3 Residual risks
Even when using the appliance as intended, there is always a certain residual
risk that cannot be excluded. The following hazards cannot be ruled out due to
the nature and design of the device. Contact with the exposed teeth of the
chain
(risk of cutting). Access to the moving chain (risk of cutting). Sudden and
unforeseen movement of the
chain bar with saw chain (risk of cutting). Separation of parts of the chain
(e.g. risk of
cutting/injury). Separation of parts of the wood being worked
on. Impairment of hearing during work if ear de-
fenders are not used.
2.4 Safety and protective devices
WARNING! Danger of serious injury from manipulated safety and protective
devices. As a result of manipulated safety and protective devices, serious
injury can occur when working with the chain saw. Never deactivate safety and
protective devic-
es! Only work with the chain saw if all safety and
protective devices function correctly.
2.4.1 Switch-on protection If the operator applies the throttle quickly
several times in succession, the chain saw switches off for a few seconds to
protect the electronics and the saw chain. In this case, wait until the chain
saw can be switched on again. 2.4.2 Chain brake/chain brake bracket The chain
saw has a manual chain brake that is triggered by the chain brake bracket, for
example if kickback occurs. If the chain brake is tripped, saw chain and motor
are stopped immediately. 2.4.3 Overload protection The chain saw is equipped
with an overload protection which switches off in case of overload. After a
cooling-down phase, the chain saw can be switched on again. 2.5 Symbols on the
appliance 2.5.1 Safety signs
Symbol Bedeutung Wear protective gloves!
Wear sturdy shoes!
Read the operation instructions before starting operation!
Always operate the chain saw with both hands!
Pay special attention when handling this appliance!
Danger of kickback! Never saw with the tip of the chain bar!
Do not operate the chain saw with one hand!
443698_a
33
GB
Symbol
Bedeutung
Do not use in the rain! Protect against moisture!
Product description
Symbol Meaning Switch the LED light on and off.
Wear a protective helmet, ear defenders and eye protection!
Switch between ECO and Power mode.
2.5.2 Operating signs Symbol Meaning
Push the chain brake bracket (hand guard) forwards: Apply the brake.
Push the chain brake bracket (hand guard) back: Release the brake. Slacken (-)
or tension (+) the saw chain.
Tighten or loosen twist lock.
Saw chain running direction (under cover for chain sprocket)
Increase or decrease the lubrication of the saw chain.
Identification of the tank for the saw chain oil
2.6 Product overview (01 – 03) Chain saw (01, 02)
No. Component 1 Saw chain 2 Chain bar 3 Bumper spike 4 LED light 5 Chain brake
bracket (hand guard) 6 Handle 7 Button for LED light 8 Rechargeable battery
cover 9 ECO button: Reduce the speed of the
saw chain. 10 Status display 11 ON/OFF button 12 Release lever / presence
detection 13 Rear handle with gripping surface 14 Throttle lever 15 Chain
tension adjustment wheel 16 Chain sprocket cover 17 Twist lock for chain
sprocket cover 18 Twist lock of the chain oil tank 19 Viewing aperture of the
chain oil tank 20 Protective cover of the chain bar
Status of the indicator lights (03)
No. Component/display 1 ON/OFF button
34
CS 3635
Safety instructions
No. Component/display
2 LED for chain brake (green/red):
Flashes green: Chain saw is in WAIT mode. The release lever (02/12) must be
pressed within 5 s to switch on the chain saw.
Lights up green: Release lever is pressed. Chain saw is ready for operation.
Lights up red: Chain brake is activated.
Flashes red: The overload protection device has switched off the chain saw, or
overheating of the chain saw or battery
3 LED for oil level (red): Lights up when the oil level is low. Top up with
saw chain oil!
4 LED for ECO mode (green): Lights up when ECO mode is activated.
2.7 Scope of supply (04)
NOTE The rechargeable battery and the charging unit are not included.
After unpacking, check that all the components have been delivered.
No. Component 1 Battery chain saw 2 Chain bar 3 Saw chain 4 Protective cover of the chain bar 5 Operating instructions
2.8 Optional accessories
The following products can be purchased separately:
Product
AL-KO battery belt BBA 40
solo by AL-KO battery belt BB40 with battery adapter
Item No.
113786
127573 + 127579
Saw chains and chain bars, see chapter 8.4 “Chain maintenance table”, page 47.
3 SAFETY INSTRUCTIONS
3.1 General electrical machine safety warnings
WARNING! Read all safety warnings, instructions, illustrations and
specifications provided with this machine. Failure to follow all instructions
listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “machine” in the warnings refers to your mains-operated (corded)
machine or battery-operated (cordless) machine.
3.1.1 Work area safety Keep work area clean and well lit. Clut-
tered or dark areas invite accidents.
Do not operate machines in explosive atmospheres, such as in the presence of
flammable liquids, gases or dust. Machines create sparks which may ignite the
dust or fumes.
Keep children and bystanders away while operating a machine. Distractions can
cause you to lose control.
3.1.2 Electrical safety Machine plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed
(grounded) machines. Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of
electric shock.
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes,
radiators, ranges and refrigerators. There is an increased risk of electric
shock if your body is earthed or grounded.
Do not expose machines to rain or wet conditions. Water entering a machine
will increase the risk of electric shock.
Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging
the machine. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
When operating a machine outdoors, use an extension cord suitable for outdoor
443698_a
35
GB
Safety instructions
use. Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric
shock.
If operating a machine in a damp location is unavoidable, use a residual
current device (RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
3.1.3 Personal safety
Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a
machine. Do not use a machine while you are tired or under the influence of
drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating machines
may result in serious personal injury.
Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective
equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat or hearing
protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position
before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying
the machine. Carrying machines with your finger on the switch or energising
machines that have the switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench before turning the machine on. A wrench or
a key left attached to a rotating part of the machine may result in personal
injury.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables
better control of the machine in unexpected situations.
Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair and
clothing away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be
caught in moving parts.
If devices are provided for the connection of dust extraction and collection
facilities, ensure these are connected and properly used. Use of dust
collection can reduce dustrelated hazards.
Do not let familiarity gained from frequent use of machines allow you to
become complacent and ignore machine safety principles. A careless action can
cause severe injury within a fraction of a second.
3.1.4 Electrical machine use and care
Do not force the machine. Use the correct machine for your application. The
correct machine will do the job better and safer at the rate for which it was
designed.
Do not use the machine if the switch does not turn it on and off. Any machine
that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power source and/or remove the battery pack, if
detachable, from the machine before making any adjustments, changing
accessories, or storing machines. Such preventive safety measures reduce the
risk of starting the machine accidentally.
Store idle machines out of the reach of children and do not allow persons
unfamiliar with the machine or these instructions to operate the machine.
Machines are dangerous in the hands of untrained users.
Maintain machines and accessories. Check for misalignment or binding of moving
parts, breakage of parts and any other condition that may affect the machine’s
operation. If damaged, have the machine repaired before use. Many accidents
are caused by poorly maintained machines.
Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with
sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
Use the machine, accessories and tool bits etc. in accordance with these
instructions, taking into account the working conditions and the work to be
performed. Use of the machine for operations different from those intended
could result in a hazardous situation.
Keep handles and grasping surfaces dry, clean and free from oil and grease.
Slippery handles and grasping surfaces do not allow for safe handling and
control of the machine in unexpected situations.
3.1.5 Battery machine use and care
Recharge only with the charger specified by the manufacturer. A charger that
is suitable for one type of battery pack may create a risk of fire when used
with another battery pack.
36
CS 3635
Safety instructions
Use machines only with specifically designated battery packs. Use of any other
battery packs may create a risk of injury and fire.
When battery pack is not in use, keep it away from other metal objects, like
paper clips, coins, keys, nails, screws or other small metal objects, that can
make a connection from one terminal to another. Shorting the battery terminals
together may cause burns or a fire.
Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid
contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts
eyes, additionally seek medical help. Liquid ejected from the battery may
cause irritation or burns.
Do not use a battery pack or tool that is damaged or modified. Damaged or
modified batteries may exhibit unpredictable behaviour resulting in fire,
explosion or risk of injury.
Do not expose a battery pack to fire or excessive temperature. Exposure to
fire or temperature above 130°C may cause explosion.
Follow all charging instructions and do not charge the battery pack or machine
outside the temperature range specified in the instructions. Charging
improperly or at temperatures outside the specified range may damage the
battery and increase the risk of fire.
3.1.6 Service
Have your machine serviced by a qualified repair person using only identical
replacement parts. This will ensure that the safety of the machine is
maintained.
Never service damaged battery packs. Service of battery packs should only be
performed by the manufacturer or authorized service providers.
3.2 Safety instructions for chain saws
General chain saw safety warnings
Keep all parts of the body away from the saw chain when the chain saw is
operating. Before you start the chain saw, make sure the saw chain is not
contacting anything. A moment of inattention while operating chain saws may
cause entanglement of your clothing or body with the saw chain.
Always hold the chain saw with your right hand on the rear handle and your
left hand on the front handle. Holding the chain saw with a reversed hand
configuration increases the risk of personal injury and should never be done.
Hold the chain saw by insulated gripping surfaces only, because the saw chain
may contact hidden wiring. Saw chains contacting a “live” wire may make
exposed metal parts of the chain saw “live'” and could give the operator an
electric shock.
Wear eye protection. Further protective equipment for hearing, head, hands,
legs and feet is recommended. Adequate protective equipment will reduce
personal injury from flying debris or accidental contact with the saw chain.
Do not operate a chain saw in a tree, on a ladder, from a rooftop, or any
unstable support. Operation of a chain saw in this manner could result in
serious personal injury.
Always keep proper footing and operate the chain saw only when standing on
fixed, secure and level surface. Slippery or unstable surfaces may cause a
loss of balance or control of the chain saw.
When cutting a limb that is under tension, be alert for spring back. When the
tension in the wood fibres is released, the spring loaded limb may strike the
operator and/or throw the chain saw out of control.
Use extreme caution when cutting brush and saplings. The slender material may
catch the saw chain and be whipped toward you or pull you off balance.
Carry the chain saw by the front handle with the chain saw switched off and
away from your body. When transporting or storing the chain saw, always fit
the guide bar cover. Proper handling of the chain saw will reduce the
likelihood of accidental contact with the moving saw chain.
Follow instructions for lubricating, chain tensioning and changing the bar and
chain. Improperly tensioned or lubricated chain may either break or increase
the chance for kickback.
Cut wood only. Do not use chain saw for purposes not intended. For example: do
not use chain saw for cutting metal, plastic, masonry or non-wood building
materi-
443698_a
37
GB
Safety instructions
als. Use of the chain saw for operations different than intended could result
in a hazardous situation.
Do not attempt to fell a tree until you have an understanding of the risks and
how to avoid them. Serious injury could occur to the operator or bystanders
while felling a tree.
Follow all instructions when clearing jammed material, storing or servicing
the chain saw. Make sure the switch is off and the battery pack is removed.
Unexpected actuation of the chain saw while clearing jammed material or
servicing may result in serious personal injury.
Causes and operator prevention of kickback
Kickback may occur when the nose or tip of the guide bar touches an object, or
when the wood closes in and pinches the saw chain in the cut.
Tip contact in some cases may cause a sudden reverse reaction, kicking the
guide bar up and back towards the operator.
Pinching the saw chain along the top of the guide bar may push the guide bar
rapidly back towards the operator.
Either of these reactions may cause you to lose control of the saw which could
result in serious personal injury. Do not rely exclusively upon the safety
devices built into your saw.
As a chain saw user, you should take several steps to keep your cutting jobs
free from accident or injury.
Kickback is the result of chain saw misuse and/or incorrect operating
procedures or conditions and can be avoided by taking proper precautions as
given below:
Maintain a firm grip, with thumbs and fingers encircling the chain saw
handles, with both hands on the saw and position your body and arm to allow
you to resist kickback forces. Kickback forces can be controlled by the
operator, if proper precautions are taken. Do not let go of the chain saw.
Do not overreach and do not cut above shoulder height. This helps prevent
unintended tip contact and enables better control of the chain saw in
unexpected situations.
Only use replacement guide bars and saw chains specified by the manufacturer.
Incorrect replacement guide bars and saw chains may cause chain breakage
and/or kickback.
Follow the manufacturer’s sharpening and maintenance instructions for the saw
chain. Decreasing the depth gauge height can lead to increased kickback.
3.3 Safety notes for rechargeable battery and charger
Please observe the safety instructions for the battery and charger in the
separate operating instructions: Batteries: Doc. No. 441630, 443549 Chargers:
Doc. No. 441633, 443551
3.4 Safety instructions for work Heed the country-specific safety regulations,
e.g. from the relevant trade associations, social security systems,
authorities for industrial safety. Only work in sufficient daylight or
artificial lighting. Keep the working area free from objects (e.g. off-cuts)
danger of stumbling. The user is responsible for accidents involving other
people and their property. If you are working with a chain saw for the first
time: Have the salesperson or another expert
explain the operation of the chain saw, or attend a course. Prior to the first
use, at the very least practice cutting round wood on a saw frame or stand.
3.4.1 Operator Young people under 16 years of age and
people who do not know the operating instructions are not allowed to use the
tool. To operate the chain saw, you must be rested and in good physical and
mental health. If you must not exert yourself for health reasons, ask your
doctor whether it is possible to work with a chain saw.
3.4.2 Operating times
Heed the country-specific regulations for the operating times of chain saws.
The operating times of chain saws can be limited by national and local
regulations.
3.4.3 Vibration load Danger due to vibration
The actual magnitude of the vibration emissions during the use of the
appliance may deviate from that stated by the manufacturer.
38
CS 3635
Safety instructions
Observe the following influencing factors before or during use:
Is the appliance being used as intended?
Is the material being cut or processed in the proper manner?
Is the appliance in a proper condition of use?
Is the cutting tool properly sharpened or is the correct cutting tool
installed?
Are the handle grips and any optional vibration grips mounted, and are they
firmly attached to the appliance?
Only operate the tool at the motor speed required for the respective work.
Avoid using the maximum speed in order to reduce noise and vibrations.
The noise and vibrations of the tool may increase due to improper use and
maintenance. This leads to health damage. In this case, immediately switch off
the tool and have it repaired by an authorised service workshop.
The degree of stress due to vibration depends on the work to be performed or
on the use of the tool. Estimate the stress and plan appropriate work breaks.
This considerably reduces stress due to vibration over the entire working
time.
Extensive use of the tool exposes the operator to vibrations, which can lead
to circulatory issues (“white fingers”). To avoid this risk, wear gloves and
keep your hands warm. If any symptoms of “white fingers” occur, immediately
consult a physician. These symptoms include: Numbness, loss of feeling,
tingling, itching, pain, reduced muscular strength, changes in the colour or
condition of the skin. Normally these conditions affect the fingers, hands or
pulse. The risk increases at low temperatures.
Take long breaks during your working day so you can recover from the noise and
the vibrations. Plan your work in such a way that the use of appliances that
generate strong vibrations is spread over several days.
If you notice an unpleasant sensation or discolouration of the skin on your
hands when using the tool, stop work immediately. Take sufficient work breaks.
Without sufficient breaks, a hand/arm vibration syndrome can occur.
Minimise your risk of being exposed to vibrations. Maintain the tool according
to the instructions in the operating instructions.
If the tool is used frequently, contact your dealer to purchase anti-vibration
accessories (e.g. handles).
Avoid working with the tool at temperatures below 10 °C. Define how the
vibration load can be limited in a work plan.
3.4.4 Noise pollution
A certain level of noise exposure from this appliance is inevitable. Carry out
noisy work at approved and specified time periods. Observe rest periods as
necessary and restrict the duration of the work to a minimum. For your
personal protection and protection of persons in the vicinity, appropriate
hearing protection must be worn.
3.4.5 Working with the chain saw
WARNING! Danger of serious injury. If an incompletely mounted chain saw is
used, serious injury can be caused. Only use the chain saw when it has been
ful-
ly mounted. Before each use, perform a visual inspection
in order to check that the chain saw is complete and does not contain damaged
or worn components. Safety and protective devices must be intact.
WARNING! Risk of injury due to chain saw being started inadvertently. A chain
saw that is started inadvertently can lead to serious injury. Therefore,
remove the rechargeable battery during: Inspection, adjusting and cleaning
work Work on the cutting equipment Leaving the chain saw Transport Storage
Maintenance and repair work Danger
Never work alone. Always keep a first-aid kit to hand in case of
accidents. Avoid touching metal objects in the ground or
which are conductively connected to the ground.
443698_a
39
GB
Installation
The personal protective equipment comprises:
Protective helmet
Hearing protection (e.g. ear defenders, especially when working for than 2.5
hours a day)
Protective glasses or face visor of the protective helmet
Protective trousers with cut protection inlay
Sturdy working gloves
Safety boots with high-grip sole and steel toe caps
Do not use the chain saw above shoulder height as safe handling is no longer
possible in this position.
When changing position, switch off the motor and fit the chain guard.
When chain saws are not in use, always fit the chain guard and remove the
battery.
Switch off the chain saw before putting it down.
Do not use the chain saw for levering or moving wood.
Only specialist personnel are allowed to saw trunks that are thicker than the
length of the chain bar.
Only start the cut once the saw chain is running; never switch on the saw with
the saw chain already in the kerf.
Make sure that no saw chain oil gets onto the ground.
Do not undertake sawing work in the rain, snow or stormy weather.
Never disable safety and protective devices.
Position the cable between battery and chain saw so that it does not get
caught on branches or similar when cutting.
4 INSTALLATION
WARNING! Danger of serious injury. If an incompletely mounted chain saw is
used, serious injury can be caused.
Only use the chain saw when it has been fully mounted.
Before each use, perform a visual inspection in order to check that the chain
saw is complete and does not contain damaged or worn components. Safety and
protective devices must be intact.
CAUTION! Danger of laceration injuries. The sharp edges of the saw chain can
cause laceration injuries when assembling. Before installation, remove the
rechargeable
battery. Wear safety gloves when installing the saw
chain and the guide rail.
4.1 Installing chain bar and saw chain (05 08)
1. Pull chain brake bracket (05/1) in the direction of bow handle (05/2)
(05/a) in order to release the chain brake.
2. Fold out twist lock (05/3) and turn in OPEN direction (05/b).
3. Remove chain sprocket cover (05/4) (05/c).
Installing the chain bar with saw chain
1. Place the saw chain (06/1) around the chain bar (06/3) in the direction of
travel (06/2). Ensure that the saw chain is fully in the chain bar groove and
has been guided around the reversing sprocket (06/4) of the chain bar.
2. Fitting the chain bar with saw chain on the chain saw: The guide pin
(07/1) must be engaged in the slot (07/2) of the chain bar. The saw chain
(07/3) must be placed around the sprocket (07/4).
3. Push the chain bar with saw chain forwards as far as it will go (07/a).
4. Fit the chain sprocket cover again.
5. Turn the twist lock (08/1) in CLOSE direction (08/a) and fold in the twist
lock.
Adjusting the tension of the saw chain
1. Turn adjustment wheel (08/2) (08/b) to set the chain tension: Tension the
saw chain: + Slacken the saw chain: –
NOTE The saw chain has been tensioned correctly when: It is in contact with
the underside of the guide
rail and can be pulled through by hand. It can be lifted by 3 4 mm in the
middle of
the guide rail.
40
CS 3635
Commissioning
5 COMMISSIONING
DANGER! Danger of fatal injury and danger of extremely severe injury. Lack of
knowledge of the safety instructions and operating instructions can lead to
extremely serious and even fatal injury. Read and follow all safety
instructions and in-
structions for use in these operating instructions as well the operating
instructions which are referred to before you start using the chain saw.
WARNING! Danger of serious injury. Serious injury can be caused if there are
damaged components on the chain saw. Before each use, perform a visual
inspection
in order to check that the chain saw is complete and does not contain damaged
or worn components. Safety and protective devices must be intact.
5.1 Charging the rechargeable battery
The battery and charger are not included. All batteries (Bxxx Li) and chargers
(Cxxx Li) from the AL-KO 36V system can be used.
The rechargeable battery is partially charged. Fully charge the rechargeable
battery before using it for the first time. The rechargeable battery can be
charged in any charge status. Interrupting charging does not damage the
rechargeable battery.
NOTE Further information can be found in the operating instructions for the
batteries and chargers from the AL-KO 36V system: Batteries: Doc. No. 441630,
443549 Chargers: Doc. No. 441633, 443551
CAUTION! Danger of fire during charging! Due to heating of the charger, there
is a danger of fire if it is placed on an inflammable surface and is not
adequately ventilated. Always use the charger on a non-inflamma-
ble surface or in a non-combustible environment. If available: Keep the
ventilation slots free.
5.2 Checking and topping up the saw chain oil (09)
IMPORTANT! Danger of damaging the chain saw. The chain saw will be severely
damaged if there is too little or even no saw chain oil in the tank or if it
has dried/is sticky. Dried/sticky saw chain oil can lead to damage to oil-
channelling components and the oil pump. Damage also occurs if used oil is
used. The use of used oil leads to environmental damage! For start-up work,
fill saw chain oil into the
tank. Do not use any used oil! Each time before changing the rechargeable
battery at the latest, fill the tank with saw chain oil again.
The saw chain and chain bar are continuously supplied with oil during
operation by means of an automatic oiler system. The saw chain oil protects
against corrosion and premature wear. There must always be sufficient saw
chain oil in the tank to adequately lubricate the saw chain.
Use only environmentally friendly, biodegradable, high-quality saw chain oil
for lubrication of the saw chain and chain bar. This oil must be transported
and stored in approved and appropriately labelled containers.
Filling with saw chain oil
1. Tilt the chain saw so that the chain oil tank (09/1) is at the top.
2. Unscrew the plug (09/2) of the chain oil tank.
3. Fill the chain oil tank completely with saw chain oil.
4. Close the chain oil tank again with the plug.
Checking the oil level
Every time before starting work or at each battery change, check the oil level
and top up the saw chain oil if necessary.
1. Press the ON/OFF button (02/11) to switch on the chain saw.
2. Check whether the red LED (03/3) for low oil level lights up in the status
display.
3. If the LED is red: Top up with saw chain oil.
5.3 Testing the function of the chain brake
The chain saw has a manual chain brake that is activated by the chain brake
bracket if, for example, kickback occurs.
If the chain brake is activated, saw chain and motor are stopped immediately.
443698_a
41
GB
Operation
DANGER! Danger of fatal injury as a result of negligent handling! Extremely
serious injury and even fatal injury can be caused as a result of careless and
unexpected movements of the chain saw. Pay attention to safety and work with a
high
level of concentration when using the chain saw. Do not press any switch when
releasing the chain brake.
WARNING! Danger of fatal injury and danger of extremely severe injury due to a
defective chain brake. If the chain brake does not function, the operator may
be very seriously injured or even killed by the running saw chain, e.g. In the
event of a kickback. Check the chain brake each time before
starting work. Do not switch the chain saw on if the chain
brake is defective. in this case, have the chain saw checked in a customer
service workshop.
5.3.1 Testing the chain brake with motor switched off (10)
1. Pull out the rechargeable battery (see chapter 6.4 “Fitting and removing
the battery (11)”, page 43).
2. To release the chain brake, pull chain brake bracket (10/1) in the
direction of bow handle (10/2) (10/a). The saw chain can be pulled through by
hand.
3. Push chain brake bracket (10/1) forwards (10/b) to activate the chain
brake. It must not be possible to pull the saw chain through.
5.3.2 Testing the chain brake with motor switched on (10)
NOTE Release the chain brake each time before switching on the chain saw.
1. Hold the chain saw securely and firmly at the bow handle and rear handle.
2. Pull chain brake bracket (10/1) in the direction of bow handle (10/2)
(10/a) to release the chain brake.
3. Switch on the motor (see chapter 6.5 “Switching the chain saw ON and OFF
(12)”, page 43).
4. Push chain brake bracket (10/1) forwards (10/b). Saw chain and motor must
stop immediately. The LED for the chain brake (03/2) lights up red.
6 OPERATION
DANGER! Danger of fatal injury and danger of extremely severe injury. Lack of
knowledge of the safety instructions and operating instructions can lead to
extremely serious and even fatal injury. Read and follow all safety
instructions and in-
structions for use in these operating instructions as well the operating
instructions which are referred to before you start using the chain saw.
Comply with working time regulations in force in your country.
Grip the rear handle firmly with your right hand and the bow handle with your
left hand, and hold them tightly.
Do not release the handles as long as the motor is running.
Do not use the chain saw if you are: Tired Unwell Under the influence of
alcohol, medicines and drugs
6.1 Checking the chain tension
Frequently check the chain tension, because new saw chains stretch.
At operating temperature, the saw chain stretches and hangs down.
NOTE The saw chain has been tensioned correctly when: It is in contact with
the underside of the guide
rail and can be pulled through by hand. It can be lifted by 3 4 mm in the
middle of
the guide rail.
CAUTION! Danger of injury due to the saw chain jumping off! An insufficiently
tensioned saw chain can jump off during operation and lead to injury.
Frequently check the chain tension. The
chain tension is too low if the drive links come out of the groove on the
underside of the chain bar. Re-tension the saw chain properly if the chain
tension is too low.
6.2 Testing the chain brake Procedure see chapter 5.3 “Testing the function of
the chain brake”, page 41.
42
CS 3635
Working behaviour and working technique
WARNING! Danger of fatal injury and danger of extremely severe injury due to a
defective chain brake. If the chain brake does not function, the operator may
be very seriously injured or even killed by the running saw chain, e.g. In the
event of a kickback. Check the chain brake each time before
starting work. Do not switch the chain saw on if the chain
brake is defective. in this case, have the chain saw checked in a customer
service workshop.
6.3 Determining the charge status of the battery
NOTE Further information can be found in the operating instructions for the
batteries and chargers from the AL-KO 36V system: Batteries: Doc. No. 441630,
443549 Chargers: Doc. No. 441633, 443551
6.4 Fitting and removing the battery (11) 1. Remove cover cap (11/1) (11/a).
2. Push the battery (11/2) into the battery slot (11/3) from above until it
engages (11/b).
3. Attach the cover cap again.
Carry out the same steps to remove the battery.
6.5 Switching the chain saw ON and OFF (12)
CAUTION! Danger of hearing impairment! The operation of the chain saw causes
intense noise that can cause hearing impairment. During work with the chain
saw, wear ear de-
fenders.
NOTE Release the chain brake each time before switching on the chain saw.
Switching the chain saw ON 1. Release the chain brake (12/1) (12/a).
2. With the left hand: Hold the chain saw at the bow handle (12/2).
3. With the right hand: Hold the rear handle (12/4). Press the ON/OFF button
(12/3). The LED for the chain brake (03/2) flashes green. Within 5 s, press
and hold the release lever (12/5). The LED for the chain brake (03/2) lights
up green. Press and hold throttle lever (12/6).
Switching the chain saw OFF Press the ON/OFF button, or: Release the release
lever.
The chain saw switches off automatically within 5 s.
6.6 Reducing the speed of the saw chain [ECO mode function] (13)
The ECO mode function allows you to reduce the speed of the saw chain. This
prolongs the operating time of the battery.
1. Press the ECO button (13/1).
2. Press the ECO button again to deactivate ECO mode.
6.7 Setting the oil quantity for the saw chain (14)
The amount of saw chain oil dispensed during sawing can be adjusted.
1. Turn adjusting screw (14/1) in the desired direction: +: Increase
lubrication of the saw chain. -: Reduce lubrication of the saw chain.
2. During sawing, check that the saw chain is sufficiently lubricated.
6.8 Switching the LED light ON and OFF (15) 1. Press button (15/2) to switch
on the LED light
(15/1).
2. Press the button again to switch the LED light off.
The LED light switches off automatically after 15 minutes.
7 WORKING BEHAVIOUR AND WORKING TECHNIQUE
NOTE Courses in the use of chain saws and techniques for felling trees are
regularly held by various forestry organisations.
DANGER! Danger of fatal injury due to inadequate technical knowledge!
Inadequate technical knowledge can result in extremely serious up to fatal
injury! Only trained and experienced people are al-
lowed to fell trees and lop branches.
DANGER! Danger of fatal injury from splintered wood! Wood chips caught up in
the chain can cause extremely serious and even fatal injury! Remove loose
chips and wood splinters from
the part to be sawn.
443698_a
43
GB
Working behaviour and working technique
7.1 Felling trees (16, 17)
Observe the following points before and during felling operations:
When felling trees, care must be taken to ensure that other persons are not
exposed to danger, that no supply lines are connected and that no damage to
property is caused. If a tree comes into contact with a supply line, the
utility company must be informed immediately.
Also pay attention to other people’s property, animals or objects. These must
not be in the danger zone. Immediately notify the owner in case of damage.
The safe distance from other workplaces or objects should be at least 2½ tree
lengths.
Judge the falling direction of the tree. Factors influencing the falling
direction of the tree:
Natural lean of the tree
The position of larger branches
Height of the tree
Branches growing on one side
Level ground or slope
Asymmetrical growth, wood damage
Wind direction and wind speed
Snow load
When working on a slope, always work uphill of the tree to be felled.
Make sure that there are no obstacles in your predetermined escape route. The
escape route should be at an angle of approx. 45° backwards from the falling
direction (16).
The trunk must be free of growth, branches and foreign bodies (e.g. dirt,
stones, loose bark, nails, staples, wire, etc.).
Make two undercuts and one back cut in order to fell a tree.
1. During back cuts and cross-cuts, place the bumper spike firmly against the
wood to be cut.
2. First saw the undercut (17/C) horizontally, then at an angle of at least
45° from above. This prevents the chain saw becoming trapped when you make the
second undercut. The undercut must be as close as possible to the ground and
in the required felling direction (17/E). The depth of the undercut should be
about 1/4 of the diameter of the trunk.
3. Saw the back cut (17/D) exactly horizontally opposite to the undercut. The
back cut must be made 3-5 cm above the horizontal undercut.
4. Saw in the back cut (17/D) sufficiently deep so that a bridge (17/F) of at
least 1/10 of the trunk diameter remains between the undercut (17/C) and the
back cut (17/D). This bridge prevents the tree from twisting and falling in
the wrong direction. The tree should start to fall when the back cut (17/D)
approaches the bridge (17/F). Do not saw through the bridge! If the tree falls
whilst you are sawing:
Interrupt the back cut if the tree falls in the wrong direction or leans back
and traps the chain saw. To open the cut and fell the tree, drive in wedges
made of wood, plastic or aluminium in the direction of the required felling
line.
Immediately pull the chain saw out of the cut, switch it off and put it down.
Walk away in the direction of the escape route.
Watch out for falling branches and twigs.
5. If the tree remains standing, drive wedges into the back cut in order to
cause it to fall in a controlled way. Note: Use only wedges made of wood,
plastic or aluminium.
6. At the end of sawing work, immediately remove your ear defenders and
listen for signals or warning calls.
Only experienced or trained people should make plunge cuts, longitudinal cuts
and boring cuts (17).
DANGER! Danger of fatal injury from a falling tree! Having no escape route
when felling a tree represents a danger of serious and even fatal injury!
Do not start the felling work until you are sure there is an unobstructed
escape route away from the tree to be felled.
DANGER! Danger of fatal injury from an uncontrollably falling tree!
Uncontrolled falling trees can lead to extremely serious and even fatal
injury!
In order to guarantee controlled felling of a tree, leave a bridge between the
undercut and the back cut. The length of this bridge should be approx. 1/10 of
the trunk diameter.
Do not carry out any felling work in windy conditions.
44
CS 3635
Maintenance and care
7.2 Delimbing (18)
Delimbing is the separation of branches from the felled tree. Observe the
following points:
Support the chain saw against the tree trunk with the bumper spike during the
work.
Leave larger, downward-pointing branches supporting the tree standing at
first.
Cut off smaller branches with one cut.
Saw off branches systematically and sequentially from the tree (18/a). First,
saw off any branches that might hinder you. Then cut off the branches that
create tension. Finally saw off the main branch at the base.
Saw off free-hanging branches from above (18/b), but not from below.
Pay attention to branches under tension, and saw through these from underneath
upwards (18/c) in order to avoid the chain saw becoming trapped.
7.3 Cross-cutting (19 22)
Cutting to length means dividing the felled tree into sections. Observe the
following points:
Ensure that your feet are stable and that your body weight is evenly
distributed over both feet. If possible, the trunk should be backed and
supported by branches, beams or wedges.
When working on a slope, always stand uphill of the tree trunk as it could
roll away (19).
Guide the chain saw so that there is no part of your body in the extended
sweep arc of the saw chain.
Position the bumper spike directly adjacent to the cut edge and allow the
chain saw to pivot about this point. Do not exert any pressure at the end of
the cut.
In order to maintain full control of the chainsaw at the moment of sawing,
reduce the contact pressure towards the end of the cut without releasing the
tight hold on the chainsaw handles.
Make sure that the saw chain does not touch the ground.
At the end of the cut, wait for the saw chain to come to a halt before you
pull out the chain saw.
Always switch off the motor of the chain saw before you go to the next tree.
The entire length of the tree trunk is uniformly in contact with the ground:
Saw through the tree trunk from above (20/a),
without cutting into the ground.
Tree trunk is lying raised at one end: To prevent the chain saw becoming
trapped
and the wood splintering, first saw through 1/3 of the trunk diameter from
below (21/a), then saw through the remainder from above, down as far as the
cut made from underneath (21/b).
Tree trunk is lying raised at both ends:
To prevent the chain saw becoming trapped and the wood splintering, first saw
through 1/3 of the trunk diameter from above (22/a), then saw through the
remainder from underneath, up as far as the cut made from above (22/b).
DANGER! Danger of fatal injury due to kickback! The operator can be fatally
injured by kickback of the appliance. It is essential to comply with the
measures in
order to avoid any kickback.
7.4 Cutting converted timber
Heed the following points during this work: Use a secure cutting surface
(sawing trestle,
wedges, beams). Make sure you are standing securely and
that your bodyweight is evenly distributed. Secure logs to prevent them
twisting. Only start the cut once the saw chain is run-
ning. Never switch on the chain saw already in the kerf. Do not secure the
wood with your foot and do not get another person to hold it.
8 MAINTENANCE AND CARE
WARNING! Danger of cuts and lacerations. Danger of cuts and lacerations when
reaching into sharp-edged, moving appliance parts and into cutting tools.
Before maintenance, care and cleaning work,
always switch off the appliance. Remove the rechargeable battery. Always wear
protective gloves during maintenance, care and cleaning work.
The chain saw complies with all relevant safety standards. Repairs are only
allowed to be performed by qualified specialists, and with the exclusive use
of genuine spare parts.
443698_a
45
GB
Maintenance and care
After each use, check the chain saw for wear and renew any damaged components.
Do not get the machine wet or expose it to moisture. Clean plastic parts with
a cloth and do not use any cleaning agents or solvents.
Clean the cooling air slots if they are blocked. Do not spray the chain saw
not with water
and do not use a high-pressure cleaner. Only use spare parts specified by the
manu-
facturer.
8.1 Cleaning the chain sprocket interior
Thoroughly clean the chain saw after each use.
1. Remove the rechargeable battery and place the chain saw on a stable base.
2. Unbolt the cover of the chain sprocket.
3. Clean the inside with a suitable brush.
4. Remove the saw chain and take out the guide rail.
5. Clean the groove in the rail and the oil inlet bore.
8.2 Sharpening the saw chain (23)
DANGER! Danger of fatal injury due to kickback! Improperly sharpened saw chain
increases the danger of kickback and thus the danger of fatal injury. Sharpen
the saw chain properly to reduce the
risk of kickback.
NOTE Inexperienced chain saw operators are recommended to have the saw chain
sharpened by a specialist at the customer service.
The saw chain must always be well-sharpened for reasons of safety and
efficiency.
Sharpening is required when: The saw chips are like sawdust. Greater force is
necessary for cutting. The cut is not straight. Vibration increases.
If you get trained customer service personnel to sharpen the chain for you,
they will be able to do this with the appropriate tools for a minimum of
material removal and uniform sharpening of all teeth.
You can sharpen the saw chain yourself using special round files whose
diameters are adapted to the specific chain type (see chapter 8.4 “Chain
maintenance table”, page 47). A certain amount of skill and experience is
necessary to avoid damage to the teeth.
To sharpen the saw chain:
1. Switch off the chain saw and remove the battery.
2. Release the chain brake.
3. Clamp the chain bar with fitted saw chain in a suitable vice, taking care
that the saw chain can move freely.
4. Tension the chain if it is slack.
5. Place the file in the corresponding guide and then guide the file through
the opening of the tooth, making sure that you keep an even angle according to
the tooth profile.
6. Perform just a few strokes of the file and exclusively in the forwards
direction, then repeat the working step on all teeth in the same orientation
(right or left).
7. Reverse the position of the chain bar in the vice and repeat the working
step on the remaining teeth.
8. Check that the limit tooth does not project beyond the checking tool, and
file off any projection using a flat file, then round down the profile.
9. After sharpening, clean away all filings and dust, then lubricate the saw
chain in an oil bath.
The chain must be replaced if: The length of the teeth is less than 5 mm;
Where applicable: The mark on the teeth of
the cutting elements is exceeded; The play on the links at the chain rivets is
ex-
cessive.
8.3 Checking, turning and greasing the chain bar (24, 25)
Checking the chain bar
Regularly check the chain bar for damage. If necessary, remove protruding
burrs (24/1), i.e. file off at an angle of 45° (24/2).
Turning the chain bar
The chain bar must be turned over after each chain sharpening and chain change
in order to avoid one-sided wear.
Greasing the chain bar
1. Carefully clean groove in rail (24/3) and oil inlet bores (24/4).
2. Carefully clean lubricating hole (25/1) on both sides.
3. Use a grease gun (25/2) to pump in sufficient grease on both sides until
the grease emerges evenly at the tips of the sprocket. Keep turning the
sprocket while doing this.
46
CS 3635
Help in case of malfunction 8.4 Chain maintenance table
Chain saw Article numbers
Saw chain, chain bar
WARNING! Danger of serious injury.
References
- Startseite - AL-KO Unternehmensgruppe
- Servicestellen international | AL-KO Gardentech
- AL-KO Onlineshop | AL-KO Gardentech
Read User Manual Online (PDF format)
Read User Manual Online (PDF format) >>