Hobbyzone HBZ5700 Mini AeroScout 0.8m RTF Instruction Manual

June 3, 2024
hobbyzone

HBZ5700 Mini AeroScout 0.8m RTF

Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni

DE
HINWIES
Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com im SupportAbschnitt für das Produkt.
BEGRIFFSERKLÄRUNG
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen: WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberflächliche Verletzungen. ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen. HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
14+ Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.

Sicherheits maßnahmen und Warnungen

Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie für einen Betrieb verantwortlich, der weder Sie selbst noch andere gefährdet, bzw. der weder das Produkt noch Eigentum anderer beschädigt.
· Halten Sie stets in alle Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird über ein Funksignal gesteuert. Funksignale können von außerhalb gestört werden, ohne dass Sie darauf Einfluss nehmen können. Störungen können zu einem vorübergehenden Verlust der Steuerungskontrolle führen.
· Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländen, weit ab von Autos, Verkehr und Menschen.
· Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen für dieses Produkt und jedwedes optionales Zubehörteil (Ladegeräte, wieder aufladbare Akkus etc.) stets sorgfältig.
· Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponenten stets außer Reichweite von Kindern.
· Vermeiden Sie den Wasserkontakt aller Komponenten, die nicht speziell dafür ausgelegt und entsprechend geschützt sind. Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik.

· Nehmen Sie niemals ein Element des Modells in Ihren Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen könnte.
· Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien.
· Behalten Sie das Modell stets im Blick und unter Kontrolle.
· Verwenden Sie nur vollständig aufgeladene Akkus.
· Behalten Sie den Sender stets eingeschaltet, wenn das Modell eingeschaltet ist.
· Entfernen Sie stets den Akku, bevor Sie das Modell auseinandernehmen.
· Halten Sie bewegliche Teile stets sauber.
· Halten Sie die Teile stets trocken.
· Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie sie berühren.
· Entfernen Sie nach Gebrauch stets den Akku.
· Stellen Sie immer sicher, dass der Failsafe vor dem Flug ordnungsgemäß eingestellt ist.
· Betreiben Sie das Modell niemals bei beschädigter Verkabelung.
· Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.

15

Mini AeroScout

DE
Packungsinhalt

Inhaltsverzeichnis

Spezifikationen ………………………………………………………….. 16 Checkliste vor dern Flug ……………………………………………… 17 Akku-Wartnhinweise…………………………………………………… 17 Flug-Akku laden ………………………………………………………… 17 Flugzeug zusammenbauen ………………………………………….. 18 Die Sender-Akkus einsetzen ………………………………………… 19 Übersicht über den Sender…………………………………………… 19 Flugakku einsetzen…………………………………………………….. 20 Bindung……………………………………………………………………. 20 Positionen der Steuerhörner und Zentrieren der Steuerflächen……21 Steuerrichtungstest ……………………………………………………. 21
Spezifikationen

Dualraten des Senders………………………………………………… 22 Sendertrimmungen…………………………………………………….. 22 Fliegen …………………………………………………………………….. 22 Checkliste nach dem Flug……………………………………………. 23 Wartung……………………………………………………………………. 23 Leitfaden zur Problemlösung………………………………………… 24 Ersatzteile…………………………………………………………………. 25 Garantie und Service Informationen ………………………………. 25 Garantie und Service Kontaktinformationen…………………….. 26 Rechtliche Informationen für die Europäische Union…………. 27

770mm

Motor: Bürstenmotor
Flugsteuerung: 3-in-1 Flugsteuerung (HBZ5708)
Akku: 800 mAh 1S 3,7 V 30C LiPo (SPMX8001S30)
Akkuladegerät: 1S USB Li-Po-Ladegerät, 700 mAh, JST (EFLC1014)
Sender
: 2,4 GHz (HBZRMLP4)

Montiert Montiert Inklusive Inklusive Inklusive

123 g

  • Die mitgelieferte 3-in-1 Flugsteuerung und der Sender sind nicht mit den DSM-, DSM2- oder DSMX-Protokollen kompatibel.

16

540mm

DE
Checkliste vor dern Flug

Finden Sie eine sichere und offene Gegend zum Fliegen. Laden Sie den Flugakku. Flugzeug zusammenbauen. Die Sender-Akkus einsetzen. Flugakku einsetzen.
Akku-Wartnhinweise

Führen Sie einen Steuerrichtungstest durch. Planen Sie ihre Flug nach den Flugfeldbedingungen. Stellen Sie den Timer auf 10 Minuten ein. Haben Sie Spaß !

Das im Lieferumfang des flugzeuge enthaltene Ladegerät wurde für das sichere Aufladen des LiPo Akkus entwickelt.
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen genau befolgt werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen- und/oder Sachwertschäden führen.
· LASSEN SIE LADEN VON AKKUS UNBEAUFSICHTIGT.
· LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
· Durch Htandhabung, Aufladung oder Verwendung des mitgelieferten Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
· Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen, sich aufzublähen oder anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung unverzüglich. Falls dies beim Laden oder Entladen auftritt, stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang, und entnehmen Sie den Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht oder anschwillt, weiter verwendet, geladen oder entladen, besteht Brandgefahr.
· Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.
· Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus muss der Temperaturbereich zwischen 40°F und 120°F (ca. 5 ­ 49°C) liegen. Akku oder Modell dürfen nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Bei Lagerung in einem heißen Auto kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
Flug-Akku laden

· Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von brennbaren Materialien.
· Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.
· Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das Laden von LiPo Akku geeignet ist. Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und / oder Sachbeschädigung zur Folge haben.
· Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks während des Ladens.
· Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.
· Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
· Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
· Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeaufsichtigt.
· Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren Grenzen.
· Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum anfassen sind.
· Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
· Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
· Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen (empfohlener Temperaturbereich 5 ­ 49°) oder im direkten Sonnenlicht.

HINWEIS: Laden Sie Akkus nur, wenn sie auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind. Schauen Sie sich den Akku an und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt oder aufgequollen ist.
1. Stecken Sie den Lader in den USB Port. 2. Schließen Sie den Akku an das Ladekabel an und achten
dabei auf die korrekte Polarität. 3. Entnehmen Sie den Akku immer aus dem Lader, sobald
der Ladevorgang beendet ist.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die für LIPO Akkus vorgesehen sind. Nichtbeachtung kann zu Feuer, Beschädigungen oder Verletzungen führen.

ACHTUNG: Überschreiten Sie niemals die vorgesehene Ladezeit.
LED Anzeigen
Bei erfolgreicher Verbindung von Akku und Lader leuchtet die LED rot und zeigt an, dass der Ladevorgang begonnen hat. Das Laden eines vollständig entladenen Akkus von 800mAh dauert ca. 75-90 Minuten. Die LED erlischt, wenn der Akku vollständig geladen ist. Laden: LED rot Fertig geladen: LED aus
ACHTUNG: Entnehmen Sie den Akku aus dem Lader, sobald dieser fertig geladen ist. Belassen Sie den Akku niemals im Lader.

17

Mini AeroScout

DE
Flugzeug zusammenbauen
1. Die Akku-Abdeckung vom Rumpf entfernen, indem der hintere Teil der Abdeckung angehoben und nach vorn gedreht wird. Die Abdeckung ist durch eine Schaumstofflasche am vorderen Teil und einem Magneten am hinteren Teil gesichert.
2. Das Fahrwerk vorsichtig in der Halterung auf der Unterseite des Rumpfs montieren. Den Draht entsprechend der Abbildung eindrücken und dabei nicht den Schaumstoff des Rumpfs zerdrücken. Der Fahrwerkdraht sitzt vollständig, wenn er in der Halterung einrastet.
3. Die Vorderseite der Tragfläche mittig in den Rumpf einführen.
4. Die mitgelieferte Daumenschraube zum Sichern der Tragfläche montieren. Die Schraube nicht zu fest anziehen.
18

Die Sender-Akkus einsetzen
1. Die Akku-Abdeckung abnehmen. 2. Die vier im Lieferumfang enthaltenen Akkus (unter
Beachtung der richtigen Polarität) einsetzen. 3. Akku-Abdeckung wieder anbringen.

Übersicht über den Sender
Bindungsschalter
LEDs

Gas
Gastrimmung (Nach oben/ Nach unten)

Stromschalter

DE
Akku-Abdeckung
Dual Rate Schalter
Steuerknüppel Höhenruder/ Seitenruder Höhenrudertrimmung (Nach oben/Nach unten) Seitenrudertrimmung (Nach links/Nach rechts)

19

Mini AeroScout

DE
Flugakku einsetzen
1. Die weiche Schlingenseite des Klettbandes an der Akkuhalterung im Rumpf anbringen.
2. Die Hakenseite am Akku anbringen. TIPP: Die Informationen des Akku- Etiketts nicht mit der Hakenseite überdecken. 3. Den Akku im Rumpf einsetzen. Den Akku im Rumpf nach
vorne oder nach hinten anpassen, um den Schwerpunkt des Fluggeräts anzupassen. Der Schwerpunkt sollte 39­44 mm von der Vorderkannte der Tragfläche nach hinten liegen, wie in der Abbildung dargestellt. TIPP: Den 1S 800 mAh Akku zur Vorderseite des Akkufachs montieren, um den korrekte CG zu erreichen.
Einschalten des Fluggeräts
ACHTUNG: Immer die Hände vom Propeller fernhalten. Der Motor reagiert im eingeschalteten Zustand auf eine Bewegung des Gashebels mit einer Drehung des Propellers.
1. Sicherstellen, dass der Gashebel des Senders in der niedrigsten Position ist. Der Motor reagiert nicht, wenn sich der Gashebel beim Einschalten des Fluggeräts nicht in der niedrigsten Position befindet.
2. Den Sender einschalten. 3. Den vollständig geladenen Flug-Akku anschließen. 4. Der Motor wird eingeschaltet, wenn der Akku
angeschlossen ist.
Bindung
Das Binden ist der Vorgang, durch den der Empfänger darauf programmiert wird, den GUID-Code (Globally Unique Identifier) eines einzelnen Senders zu erkennen. Der Sender und der Empfänger sind werksseitig gebunden. Muss eine erneute Bindung durchgeführt werden, so ist die nachfolgende Anleitung zu befolgen.
1. Sicherstellen, dass der Gashebel des Senders in der niedrigsten Position ist.
2. Einen vollständig geladenen Flug-Akkus in das Flugzeug einsetzen und anschließen.
3. Nach etwa 5 Sekunden wird die LED auf der Flugsteuerung zu blinken beginnen.
4. Den linken Steuerknüppel auf dem Sender gedrückt halten. 5. Den Sender einschalten. Den linken Knüppel loslassen,
wenn der Sender Pieptöne ausgibt. 6. Die LED auf der Flugsteuerung wird durchgängig leuchten,
wenn das Binden abgeschlossen ist.
ACHTUNG: Immer die Hände vom Propeller fernhalten. Der Motor reagiert im eingeschalteten Zustand auf eine Bewegung des Gashebels mit einer Drehung des Propellers.
20

39-44mm

DE
Positionen der Steuerhörner und Zentrieren der Steuerflächen

Die Gabelköpfe von Höhen- und Seitenruder sollten sich in den Außenbohrungen der Steuerhörner befinden, entsprechend der Abbildung.
Außerdem sollte das Höhenruder 1 mm von der Mitte angehoben sein, wenn die Sendertrimmung zentriert ist.

Das Seitenruder sollte mit der zentrieren Trimmung zentriert sein. Ist eine der Steuerflächen nicht korrekte positioniert, den Gabelkopf vorsichtig öffnen und den Stift vom Steuerhorn ziehen. Den Gabelkopf nach ein- oder rausdrehen, um die Position der Steuerfläche anzupassen. Den Gabelkopf wieder am Steuerhorn montieren und sicherstellen, dass sich der Stift in der korrekten Bohrung befindet.

1mm Außenbohrung

Außenbohrung

Höhenruder, Ansicht von links
Steuerrichtungstest

Seitenruder, Ansicht von oben (einige

Entfernen und Anpassen des Gabelkopfs

Einzelheiten wurden zur Verdeutlichung entfernt)

Die Bedienelemente vor dem ersten Flug testen, um sicherzustellen, dass keiner/s der Servos, der Gestänge oder Teile während des Versands und Handhabung beschädigt wurden und sich die Steuerfunktionen in der korrekten Richtung befinden.
Den Seitenruder-Hebel nach rechts bewegen. Das Seitenruder sollte nach rechts bewegen. Dadurch giert und neigt sich das Fluggerät im Flug nach rechts.
Den Seitenruder-Hebel nach links bewegen. Das Seitenruder sollte nach links bewegen. Dadurch giert und neigt sich das Fluggerät im Flug nach links.
Den Höhenruder-Hebel nach hinten ziehen. Das Höhenruder sollte sich nach oben bewegen. Dadurch wird sich der Bug des Fluggeräts im Flug nach oben neigen.
Den Höhenruder-Hebel nach vorne drücken. Das Höhenruder sollte sich nach unten bewegen. Dadurch wird sich der Bug des Fluggeräts im Flug nach unten neigen.

Sendersteuerung Reaktion der Steueroberflächen

21

Mini AeroScout

DE
Dualraten des Senders

Der mitgelieferte Sender umfasst Dualraten zum Anpassen der Empfindlichkeit der Steuerungen für den Piloten. Die niedrigen Einstellungen verringern den Ruderausschlag und gleichzeitig die Empfindlichkeit. Die hohen Einstellungen erhöhen den Ruderausschlag auf das Maximum und gleichzeitig die Empfindlichkeit des Fluggeräts. Eine hohe Dualrate ist die Standardeinstellung.
Zum Ändern von hoher Dualrate zur niedrigen Dualrate:
1. Bei eingeschaltetem Sender den rechten Steuerknüppel des Senders drücken und loslassen. Der Sender gibt einen Piepton aus, um die ausgewählte Rate anzuzeigen. Ein langer Ton zeigt eine hohe Rate an. Ein kurzer Ton zeigt eine niedrige Rate an.
2. Erneut drücken und loslassen, um die Änderung rückgängig zu machen.
Sendertrimmungen

Der mitgelieferte Sender umfasst digitale Trimmtasten neben den Steuerhebels, um Feinanpassungen während des Flugs vorzunehmen.
Der Sender gibt einen Piepton aus, wenn eine Trimmtaste gedrückt wird. Der Ton ändert sich leicht, wenn der Trimmwert zentriert ist.
Um die Trimmungen schnell wieder aufzurufen, die linken und rechten Hebel gleichzeitig drücken.
Wenn das Fluggerät nach rechts oder links im Flug abdriftet, die Trimmtaste des gegenüberliegenden Querruders zur Korrektur der Abdrift verwenden. Zum Beispiel: Driftet das Fluggerät während des Flugs nach rechts ab, die Trimmtaste des linken Querruders drücken und loslassen, wenn das Fluggerät nicht länger abdriftet.
Fliegen

Steigt oder sinkt das Fluggerät während des Flugs, die Trimmtasten ,,Nach oben” oder ,,Nach unten” drücken und loslassen, wenn das Fluggerät waagerecht fliegt. Steht keine ausreichende digitale Trimmung zur Verfügung, die Schlaufen der Steuergestänge zum Zentrieren der Steuerflächen mechanisch anpassen.
Höhenruder Trimmung nach unten
Höhenruder Trimmung nach oben
Seitenruder Trimmung links
Seitenruder Trimmung rechts

Vor der Wahl des Standorts für das Fliegen des Fluggeräts die örtlichen Gesetze und Verordnungen konsultieren.
Wir empfehlen das Fliegen des Fluggeräts im Freien bei maximal leichten Winden oder in einer großen Sporthalle. Das Fliegen in der Nähe von Häusern, Bäumen, Kabeln und Gebäuden vermeiden.
Das Fliegen in Umgebungen mit vielen Menschen, wie geschäftige Parks, Schulhöfe oder Fußballfelder, sollte vermieden werden.
Einen Timer auf 10 Minuten einstellen.
TIPP: HobbyZone Mini AeroScout kann normalerweise 12­15 Minuten bei einem vollständig geladenen Flug-Akku fliegen. Diese Zeit hängt vom Flugstil, den Flugbedingungen und dem Zustand des Akkus ab.
Handstart
Den Rumpf für einen Handstart des Flugzeugs unter den Tragflächen halten. Den Gashebel auf Vollgas bewegen und das Fluggerät kräftig leicht nach oben (5­10 Grad über dem Horizont) direkt vorwärts in den Wind werfen. Nachdem das Modell an Höhe und Geschwindigkeit gewonnen hat, die Gaszufuhr wie gewünscht senken.

Start Das Fluggerät in die Position für den Start bringen (bei Flügen im Freien gegen den Wind weisend). Den Gashebel allmählich auf volle Leistung bringen. Ein wenig Höhenruder halten und mit dem Seitenruder steuern.
Wenn das Fluggerät abhebt, langsam aufsteigen und die Trimmung für einen Horizontalflug anpassen. Sobald die Trimmung angepasst ist, den Flugbereich des Flugzeugs erkunden. Wenn der Timer abgelaufen ist, sich auf die Landung vorbereiten.
Landen
Immer im Wind landen. Den Landeanflug mit einem leicht nach oben geneigten Bug fliegen. Mit der Gassteuerung die Sinkrate des Fluggeräts steuern.
Während des Abfangens die Tragflächen waagrecht und das Flugzeug im Wind halten. Langsam die Gaszufuhr senken und gleichzeitig das Höhenruder zurücknehmen, um das Fluggerät auf dem Haupträdern aufsetzen zu lassen.

22

HINWEIS: Das Gas beim Aufsetzen immer vollständig senken, um das Fluggerät zu landen. Werden Gashebel und Trimmung während eines Absturzes nicht auf die niedrigst möglichen Positionen eingestellt, können Schäden am Geschwindigkeitsregler in der Empfängereinheit auftreten.
Reparaturen Schäden durch Abstürze werden durch die Garantie nicht gedeckt. Dieses Fluggerät mit schaumverträglichen CA-Klebstoff oder
Checkliste nach dem Flug

DE
Klarsichtklebeband reparieren. Nur schaumverträglichen CAKlebstoff verwenden, da andere Klebstoffe den Schaumstoff beschädigen können. Können Bauteile nicht repariert werden, siehe Ersatzteilliste zum Bestellen nach Artikelnummer.
HINWEIS: Die Verwendung eines schaumverträglichen CABeschleunigers am Flugzeug kann die Farbe beschädigen. Das Flugzeug ERST handhaben, wenn der Beschleuniger vollständig getrocknet ist.

Trennen Sie den Flugakku vom Regler. Schalten Sie den Sender aus. Nehmen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug. Laden Sie den Flugakku wieder auf.
Wartung

Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten Teile.
Bewahren Sie den Flugakku separat vom Flugzeug auf, und überwachen Sie die Ladung des Akkus.
Notieren Sie Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans, um künftige Flüge zu planen.

WARNUNG: Nehmen Sie niemals Eingriffe am Flugzeug vor, ohne zuvor den Propeller vom Flugzeug entfernt zu haben. Ein unbeabsichtigtes Starten des Motors könnte andernfalls schwere Personen- oder Sachschäden verursachen.
Entfernen/Ersetzen des Höhenleitwerks
Das Höhenleitwerk kann zur Lagerung oder zum Ersetzen leicht entfernt werden.
Zum Entfernen des Höhenleitwerks:
1. Sanft an der Spornradgruppe gerade nach unten ziehen, entsprechend der Abbildung. Das Seitenruder-Steuerhorn sollte von der Spornradgruppe gleiten.
2. Das Seitenruder-Steuerhorn zur Seite drehen.
3. Den Höhenruder-Gabelkopf öffnen und vom HöhenruderSteuerhorn entfernen.
4. Die Höhenleitwerkgruppe vorsichtig gerade und aus dem Rumpf ziehen. Das Leitwerk wird durch zwei Passstifte mit Schnappung in Position gehalten.

Zum Montieren des Leitwerks: 1. Das Höhenleitwerk in den Rumpf drücken. Die Passstifte und das Höhenruder-Steuerhorn sollten nach unten weisen. Sicherstellen, dass die beiden Stifte auf der Unterseite des Höhenleitwerks mit den Bohrungen im Rumpf ausgerichtet sind. Das Leitwerk ist vollständig eingeführt, wenn die Bohrung auf der Unterseite des Querruders mit der Bohrung im Höhenleitwerk ausgerichtet ist. 2. Den Höhenruder-Gabelkopf in der mittleren Bohrung auf dem Höhenruder-Steuerhorn anbringen. 3. Die Bohrung im Seitenruder-Steuerhorn mit der Bohrung im Höhenleitwerk ausrichten. 4. Die Spornradgruppe durch das Seitenruder-Steuerhorn, das Höhenleitwerk und in das Seitenruder einführen. Das Spornrad ist vollständig eingeführt, wenn sich der quadratische Abschnitt der Stange im SeitenruderSteuerhorn befindet und die Stange im Seitenruder ,,einrastet”.
23

Mini AeroScout

DE
Entfernen/Ersetzen des Propellers
WARNUNG: Vor dem Abbau des Propellers immer ZUERST den Flug-Akku trennen.
Der Propeller ist auf der Motorwelle eingepresst. Zum Entfernen des Propellers:
1. Den Propeller an der Nabe greifen. 2. Den Propeller vorsichtig von der Motorwelle ziehen. 3. Den neuen Propeller auf die Motorwelle drücken und
darauf achten, nicht zu weit zu drücken. Die Propellernabe sollte an keinem Teil des Motors reiben und sich ungehindert drehen können.

Leitfaden zur Problemlösung

Problem

Mögliche Ursache

Lösung

Luftfahrzeug reagiert Gashebel und Trimmungen sind zu weit oben nicht auf Gas, aber auf andere Kontrollen Motor ist vom Empfänger getrennt

Resetten Sie die Kontrollen mit dem Gashebel und Trimmungen auf der niedrigsten Einstellung
Öffnen Sie den Rumpf und stellen sicher, dass der Motor an den Empfänger angeschlossen ist

Starkes Motorgeräusch oder extra Vibrationen
Reduzierte Flugzeit oder Luftfahrzeug untermotorisiert

beschädigter Rotor oder Motor Flugakku ist nicht ausreichend geladen Flugakku beschädigt Flugbedingungen sind möglicherweise zu kalt

Ersetzen Sie beschädigte Teile
Laden Sie den Flugakku komplett auf. Ersetzen Sie den Flugakku und folgen den Flugakku Anweisungen Stellen Sie sicher, dass der Akku vor Betrieb nicht ausgekühlt ist

Zu geringe Akkukapazität für Flugbedingungen

Ersetzen Sie den Akku durch einen Akku mit größerer Kapazität

LED auf dem Empfänger blinkt, Flugzeug läßt sich nicht an den Empfänger binden (wärend des Bindevorganges)

Sender steht zu nah am Flugzeug bei dem Binden
Bindeknopf oder Schalter wurde während des Ladens nicht lang genug gedrückt gehalten
Sender oder Luftfahrzeug zu nah an großen metallischen Objekten, Funkquellen oder anderen Sendern

Schalten Sie den Sender aus, bewegen Sie ihn weiter vom Flugzeug weg, trennen und verbinden den Flugakku und folgen den Bindeanweisungen
Schalten Sie den Sender aus und wiederholen den Bindevorgang. Halten Sie den Senderbindeknopf (oder Schalter) gedrückt bis der Empfänger gebunden ist
Bringen Sie das Luftfahrzeug und an einen anderen Ort und binden erneut

LED auf dem Empfänger blinkt rapide, Flugzeug reagiert nach dem Binden nicht auf den Sender

Sie haben weniger als 5 Sekunden gewartet nachdem Sie den Sender eingeschaltet haben und den Flugakku angeschlossen haben
Flugakku/Senderakku nicht ausreichend geladen
Flugzeug ist auf einen anderen Speicherplatz gebunden
Sender oder Luftfahrzeug zu nah an großen metallischen Objekten, Funkquellen oder anderen Sendern

Lassen Sie den Sender eingeschaltet, trennen und verbinden den Flugakku erneut
Laden/ersetzen Sie den Akku
Wählen Sie den richtigen Modell Bringen Sie das Luftfahrzeug und an einen anderen Ort und versuchen dort eine neue Verbindung

24

DE

Problem
Ruder bewegen sich nicht
Motor verliert Leistung Motor pulsiert und verliert an Leistung

Mögliche Ursache

Lösung

Beschädigung an: Ruder, Ruderhörner,

Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile und

Gestänge oder Servos

justieren Sie die Kontrollen

Beschädigte Kabel oder Verbindungen.

Prüfen Sie Kabel und Verbindungen, verbinden oder ersetzen wie falls erforderlich

Flugakkuladung ist gering

Laden Sie den Akku vollständig

Rudergestänge können sich nicht frei bewegen

Stellen Sie sicher, dass sich die Kontrollen frei bewegen können.

Motor oder Antriebskomponenten beschädigt

Prüfen Sie Motor und Antriebskomponenten auf Beschädigung (ersetzen falls notwendig)

Akkuspannung hat die Niederspannungsabschaltung (LVC) erreicht

Laden oder ersetzen Sie den Flugakku

Ersatzteile

Teilenummer

Beschreibung

EFLC1014 1S USB Li-Po-Ladegerät, 700 mAh, JST

HBZ5701

Rumpf

HBZ5702

Abdeckung

HBZ5703

Tragfläche

HBZ5704

Höhenflosse

HBZ5705

Spornradgruppe

HBZ5706

Fahrwerk

Teilenummer

Beschreibung

HBZ5707

Druckpropeller

HBZ5708

Flugsteuerung

HBZ5709

Motor

HBZ5710

Gestänge

HBZRMLP4 MLP4 2,4 GHZ Sender

SPMX8001S30 800 mAh 1S 3,7 V 30C LiPo; JST

Garantie und Service Informationen

Warnung
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers

für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus.
Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus.
Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii) eine Nutzung sind, die gegen geltendes Recht, Gesetze oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im

25

Mini AeroScout

DE
Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon.

Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenpflichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden.
10/15

Garantie und Service Kontaktinformationen

Land des Kauf Europäische Union

Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH

Telefon/E-mail Adresse [email protected] +49 (0) 4121 2655 100

Adresse
Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany

26

DE
Rechtliche Informationen für die Europäische Union
HBZ Mini AeroScout (HBZ5700) EU Konformitätserklärung: Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der RED, EMC und LVD Direktive. Eine Kopie der Konformitätserklärung ist online unter folgender Adresse verfügbar : http://www.horizonhobby.com/content /support-render-compliance.
Anweisungen zur Entsorgung von Elektro-und Elektronik-Altgeräten für Benutzer in der Europäischen Union
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen ist der Benutzer dafür verantwortlich, unbrauchbare Geräte durch Abgabe bei einer speziellen Sammelstelle für das Recycling von unbrauchbaren elektrischen und elektronischen Geräten zu entsorgen. Die separate Sammlung und das Recycling von unbrauchbaren Geräten zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft, natürliche Ressourcen zu bewahren und sicherzustellen, dass Geräte auf eine Weise wiederverwertet werden, bei der die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden. Weitere Informationen dazu, wo Sie unbrauchbare Geräte zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei lokalen Ämtern, bei der Müllabfuhr für Haushaltsmüll sowie dort, wo Sie das Produkt gekauft haben.

27

Mini AeroScout

© 2020 Horizon Hobby, LLC

HobbyZone, the HobbyZone logo, AeroScout, E-flite, DSM, DSM2, DSMX, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of

Horizon Hobby, LLC. www.horizonhobby.com

Created 01/20

61813

HBZ5700

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

hobbyzone User Manuals

Related Manuals