TOYOTOMI FF-55T Forced Draft Kerosene Stove Instruction Manual

June 16, 2024
TOYOTOMI

FF-55T Forced Draft Kerosene Stove

Product Information

Specifications

  • Model: FF-55T/FF-55
  • Type: E

Product Usage Instructions

Tips for Safe Use

  1. NEVER use any fuel other than Paraffin. NEVER USE GASOLINE. Use
    of gasoline can lead to uncontrollable flames, resulting in
    destructive fire.

  2. DO NOT refill nor service the heater when it is burning or
    still hot.

  3. Position the front of the heater at a distance of minimum 1.5
    metres from walls, curtains, furniture, spray can and gas cylinder.
    DO NOT store the fuel tank near the heater.

  4. DO NOT use the heater in dusty rooms. You will not have optimum
    burning in such rooms. DO NOT use the heater in the immediate
    surrounding of a bath, a shower or a swimming pool.

  5. Store and move fuel only in suitable tanks and jerrycans.

  6. Make sure that the fuel is not exposed to heat or extreme
    temperature changes. ALWAYS store the fuel in a cool, dry and dark
    place (sunlight will affect the quality).

  7. NEVER use the heater in places where harmful gasses or fumes
    may be present (e.g. exhaust gasses or paint fumes).

  8. Beware that the louver of the heater becomes hot. If the
    appliance is covered there is a risk of fire.

  9. Heater and vent pipe system must be properly installed before
    operation.

  10. The heater must not be located immediately below a
    socket-outlet.

  11. This appliance can be used by children aged from 8 years and
    above and persons with reduced physical, sensory or mental
    capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
    given supervision or instruction concerning use of the appliance in
    a safe way and understand the hazards involved.

  12. Children shall not play with the appliance.

  13. Cleaning and user maintenance shall not be made by children
    without supervision.

  14. DO NOT stay near the heater for a long time.

  15. DO NOT use the heater at a height of over 1,000 m. For
    installation at altitudes between 1,000 m and 1,500 m, adjustments
    by authorized serviceperson is necessary.

  16. DO NOT remove any heater components yourself. ALWAYS contact
    your dealer for repairs.

  17. When the power cord is damaged, it may only be replaced by an
    authorised fitter. Use a new cord of the type H05 VV-F.

FAQ

Q: Can I use gasoline as fuel for the heater?

A: No, you should NEVER use gasoline as fuel for the heater.
This can lead to uncontrollable flames and pose a risk of
destructive fire. Only use Paraffin as the fuel.

Q: Can I refill or service the heater when it is still

hot?

A: No, you should not refill or service the heater when it is
burning or still hot. Wait for it to cool down before performing
any maintenance tasks.

Q: Can I use the heater in dusty rooms?

A: It is not recommended to use the heater in dusty rooms as the
burning may not be optimal. Find a clean and well-ventilated area
to use the heater.

Q: Can children use this appliance?

A: This appliance can be used by children aged 8 years and
above, as well as individuals with reduced physical, sensory, or
mental capabilities, provided they have been given proper
supervision or instruction on safe usage and understand the
associated hazards.

Q: Can I clean and maintain the heater myself?

A: Cleaning and user maintenance should not be performed by
children without supervision. It is recommended to seek assistance
or supervision when performing maintenance tasks.

Q: Can I remove heater components for repairs?

A: No, you should not remove any heater components yourself.
Always contact your dealer for repairs to ensure proper handling
and maintenance.

MODEL
FF-55T/FF-55
(Type E)

GB OPERATING MANUAL ………………………………………………………………………………. PAGE 2

DE

GEBRAUCHSANWEISUNG ……………………………………………………………………….. PAGE 26

FR

MANUAL D’UTILISATION ………………………………………………………………………….. PAGE 50

NL

GEBRUIKSAANWIJZING …………………………………………………………………………… PAGE 74

ES

INSTRUCCIONES DE USO ………………………………………………………………………… PAGE 98

DK

BRUGERVEJLEDNING ………………………………………………………………………………. PAGE 122

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 1

2023/06/21 9:20:36

ENGLISH

17 TIPS FOR SAFE USE
1 NEVER use any fuel other than Paraffin. NEVER USE GASOLINE. Use of gasoline can lead to uncontrollable

More than 60 cm More than 10 cm

flames, resulting in destructive fire.

More than 30 cm

2 DO NOT refill nor service the heater when it is burning

More than 30 cm

or still hot.

More than

150 cm

FF-55T / FF-55

3 Position the front of the heater at a distance of minimum 1.5 metres from walls,

curtains, furniture, spray can and gas cylinder. DO NOT store the fuel tank near the

heater.

4 DO NOT use the heater in dusty rooms. You will not have optimum burning in such rooms. DO NOT use the heater in the immediate surrounding of a bath, a shower or a swimmingpool.

5 Store and move fuel only in suitable tanks and jerrycans.

6 Make sure that the fuel is not exposed to heat or extreme temperature changes. ALWAYS store the fuel in a cool, dry and dark place (sunlight will affect the quality).

7 NEVER use the heater in places where harmful gasses or fumes may be present (e.g. exhaust gasses or paint fumes).

8 Beware that the louver of the heater becomes hot. If the appliance is covered there is a risk of fire.

9 Heater and vent pipe system must be properly installed before operation.

10 The heater must not be located immediately below a socket-outlet.

11 This appliance can be used by children aged from 8 years and

above and persons with reduced physical, sensory or mental

Danger

capabilities or lack of experience and knowledge if they have

been given supervision or instruction concerning use of the

appliance in a safe way and understand the hazards involved.

12 Children shall not play with the appliance.

13 Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.

14 DO NOT stay near the heater for a long time.

15 DO NOT use the heater at a height of over 1,000 m. For installation at altitudes between 1,000 m and 1,500 m, adjustments by authorized serviceperson is necessary.

16 DO NOT remove any heater components yourself. ALWAYS contact your dealer for repairs.

17 When the power cord is damaged, it may only be replaced by an authorised fitter. Use a new cord of the type H05 VV-F.

Defective electrical devices and batteries must be kept separate from household waste. Ensure that there is effective recycling where possible. Ask you local council or dealer for expert advice on recycling.
GB

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 2

2023/06/21 9:20:36

DEUTSCH

17 TIPS ZUR SICHERHEIT
1 NIEMALS einen anderen Brennstoff als Paraffin verwenden. NIEMALS BENZIN VERWENDEN. Der

Mehr als 60 cm

Mehr als 10 cm

Einsatz

von

Benzin

kann

zu

unkontrollierbaren

Mehr als 30 cm

Flammen und einem zerstörerischen Brand führen.

Mehr als 30 cm

2 Füllen Sie das Heizgerät NICHT nach und warten Sie

es NICHT, wenn er brennt oder noch heiß ist.

Mehr als 150 cm

FF-55T / FF-55

3 Stellen Sie das Heizgerät so auf, dass er sich mit der Vorderseite minimal 1,5

Meter von Mauern, Gardinen, Möbeln, Sprühdoce und Gas Zylinder befindet.

Bewahren Sie den Brennstofftank NICHT neben des Heizgeräts auf.

4 Nutzen Sie das Heizgerät NICHT in staubigen Räumen. In solchen Räumen

ist die Verbrennung nicht optimal. Nutzen Sie das Heizgerät NICHT in der

unmittelbaren Umgebung von Badewannen, Duschen oder Schwimmbecken.

5 Lagern und transportieren Sie den Brennstoff ausschließlich in den dazu

bestimmten Tanks und Kanistern.

6 Achten Sie darauf, dass der Brennstoff nicht Hitze oder extremen

Temperaturunterschieden ausgesetzt wird. Lagern Sie den Brennstoff IMMER

an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort (Sonnenlicht schadet der Qualität).

7 Nutzen Sie das Heizgerät NIEMALS an Stellen, an denen schädliche Gase

oder Dämpfe vorhanden sein können (z. B. Auspuffgase oder Lackdämpfe).

8 Die Lamellen des Heizgeräts werden heiß. Die Heizung darf nicht abgedeckt

werden, es besteht Brandgefahr.

9 Das Heizgerät und Entlüftungsrohrsystem müssen vor der Inbetriebnahme

ordnungsgemäß installiert werden.

10 Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unter einer Steckdose aufgestellt werden.

11 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit

körperlicher, sensorischer oder geistiger Behinderung oder

Gefahr

mangelnder Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie

beaufsichtigt werden, oder in die sichere Nutzung des Geräts

eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.

12 Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.

13 Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer sind von Kindern nicht

ohne Aufsicht durchzuführen.

14 Bleiben Sie NICHT zu lange neben des Gerät stehen.

15 Verwenden Sie den Heizer NICHT in einer Höhe von über 1.000 Metern. Für

eine Montage auf Höhen zwischen 1.000 und 1.500 m ist eine Anpassung

durch zugelassene Servicemitarbeiter notwendig.

16 Entfernen Sie selbst KEINE Komponenten aus dem Heizgerät. Wenden Sie

sich bezüglich einer eventuellen Reparatur IMMER an Ihren Händler.

17 Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf nur ein anerkannter Elektriker

austauschen. Verwenden Sie ein neues Stromkabel vom Typ H05 VV-F.

Defekte elektrische Geräte und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Stellen Sie sicher, dass nach Möglichkeit ein effektives Recycling erfolgt. Bitten Sie Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren Händler um fachkundigen Rat zum Thema Recycling.
DE

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 3

2023/06/21 9:20:36

FRANCAIS

17 CONSEILS POUR UN USAGE EN TOUTE SÉCURITÉ

1 Ne JAMAIS utiliser un autre combustible que du combustible pour appareils mobiles de chauffage. NE JAMAIS UTILISER D’ESSENCE. L’utilisation d’essence

Plus de 60 cm

Plus de 10 cm

peut provoquer des incendie dévastateur.

flammes

incontrôlables

et

un

Plus de 30 cm

Plus de 30 cm

2 NE PAS remplir ni entretenir le chauffage lorsqu’il est

brûlant ou encore chaud.

Plus de 150 cm

FF-55T / FF-55

3 Placez l’avant de l’appareil a au moins 1,5 metre du mur, des rideaux, des

meubles, aerosol et bouteille de gaz. NE rangez PAS le réservoir de combustible

près de chauffage.

4 NE utilisez PAS le chauffage dans des pièces poussiéreuses. Vous n’aurez pas

une combustion optimale dans de telles pièces. NE utilisez PAS ce chauffage

dans les environs immédiats d’un bain, douche ou d’une piscine.

5 Conservez le combustible exclusivement dans des réservoirs et bidons adaptés.

6 Veillez à ce que le combustible ne soit pas exposé à la chaleur ou à des écarts

de température extrêmes. Conservez le combustible TOUJOURS dans un endroit

frais, sec et sombre (la lumière solaire dégrade la qualité du combustible).

7 N’utilisez JAMAIS le chauffage dans des endroits où il peut y avoir des gaz ou

fumées nocives (p. ex. gaz d’échappement ou émanations de peinture).

8 Attention, les volets du radiateur deviennent chauds. Ne pas couvrir l’appareil, il

y a un risque d’incendie.

9 L’appareil de chauffage et le tuyau d’échappement pour l’émission des gaz de

combustion doivent être correctement installés avant toute utilisation.

10 L’appareil de chauffage ne doit pas être situé immédiatement en dessous d’une

prise de courant.

11 Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans

et plus et par les personnes avec des capacités physiques,

Danger

sensorielles ou mentales réduites, ou manquant d’expérience

et de connaissances, s’ils sont supervisés ou si des instructions

concernant l’utilisation de l’appareil en toute sécurité leurs ont

été fournies et qu’ils comprennent les dangers potentiels.

12 Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.

13 Les opérations d’utilisation et de nettoyage quotidien ne doivent pas être

réalisées par des enfants sans surveillance.

14 NE demeurez PAS longtemps à proximité de chauffage.

15 NE PAS utiliser l’appareil de chauffage à une altitide supèrieure à 1.000 mètres.

Les installations à des altitudes comprises entre 1.000 m et 1.500 m doivent

faire l’objet de l’intervention d’un installateuragrée.

16 NE retirez PAS vous-même les composants de l’appareil de chauffage.

Contactez TOUJOURS votre revendeur pour toute réparation éventuelle.

17 Si le câble d’alimentation de cet appareil est endommagé, il doit être remplacé

par un installateur qualifié. Utilisez un nouveau câble d’alimentation de type

H05 VV-F.

Ne pas jeter vos appareils électriques avec vos ordures ménagères. Prière de les déposer dans les lieux de dépôt prévus à cet effet. Pour toute information concernant le recyclage, merci de vous informer auprès de votre distributeur ou des autorités locales.
FR

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 4

2023/06/21 9:20:36

NEDERLAND

17 TIPS VOOR EEN VEILIG GEBRUIK

1 Gebruik NOOIT een andere brandstof dan Petroleum. GEBRUIK NOOIT BENZINE Gebruik van benzine kan

Meer dan 60 cm Meer dan 10 cm

leiden

tot

oncontroleerbare

vlammen

waardoor

gevaar

Meer dan 30 cm

voor brand ontstaat.

Meer dan 30 cm

2 Bijvullen of onderhouden de kachel NIET wanneer deze

Meer dan 150 cm

FF-55T / FF-55

in werking of nog warm is.

3 Plaats de voorkant van de kachel op minimaal 1,5 meter van muur, gordijnen,

meubels, spuitbus en gascylinder. De jerry can NIET naast de kachel opslaan.

4 Gebruik de kachel NIET in stoffige ruimtes. In dergelijke ruimtes krijg je geen

optimale verbranding. Gebruik de kachel NIET in natte ruimtes zoals in de

nabijheid van een bad, douche of zwembad.

5 Bewaar en vervoer de brandstof uitsluitend in de daarvoor bestemde

wisseltankjes en jerrycans.

6 Zorg ervoor dat de brandstof niet bloot staat aan hitte of extreme

temperatuurverschillen. Bewaar de brandstof ALTIJD op een koele, droge en

donkere plaats (zonlicht tast de kwaliteit aan).

7 Gebruik de kachel NOOIT op plaatsen waar schadelijke gassen aanwezig

kunnen zijn (zoals uitlaatgassen of verfdampen).

8 De lamellen van de kachel wordt heet. De toestel mag niet afgedekt worden,

er bestaat brandgevaar.

9 De kachel en het schoorsteenkanaal moeten vóór gebruik correct worden

geïnstalleerd.

10 De kachel mag zich niet vlak onder een stopcontact bevinden.

11 Dit toestel kan worden gebruikt door kinderen ouder

dan 8 jaar en door personen met fysieke, sensorische of

Gevaar

verstandelijke beperkingen of gebrek aan ervaring of kennis,

als ze onder toezicht staan of instructies hebben gekregen

over het veilig gebruik van het toestel en de gevaren

begrijpen die met het gebruik ervan samenhangen.

12 Kinderen mogen niet met het toestel spelen.

13 Reiniging en onderhoud dient niet te worden uitgevoerd door kinderen

waarop geen toezicht wordt gehouden.

14 Blijf NIET voor de kachel staan voor een langere tijd.

15 De kachel NIET gebruiken boven een hoogte van 1.000 meter. Voor

installatie tussen 1.000 en 1.500 meter moet de kachel door de

servicedienst worden afgesteld.

16 Verwijder zelf GEEN onderdelen van de kachel. Neem voor een eventuele

reparatie ALTIJD contact op met uw dealer.

17 Indien het elektriciteitssnoer beschadigd is, mag alleen een erkend

installateur dit vervangen door het type H05 VV-F.

Defecte elektrische apparaten en batterijen horen niet bij het huisafval. Zorg voor een goede recycling waar mogelijk. Vraag eventueel uw gemeente of uw lokale handelaar voor een deskundig recycling advies.
NL

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 5

2023/06/21 9:20:36

ESPAÑOL

17 SUGERENCIAS PARA UN USO SEGURO
1 NUNCA use ningún combustible aparte de parafina para calefactor. NUNCA USE GASOLINA. El uso de

Más de 60 cm

Más de 10 cm

gasolina puede provocar llamas incontrolables, dando

Más de 30 cm

como resultado un incendio destructivo.

Más de 30 cm

2 NO rellene ni dé servicio el calefactor si está encendido

o sigue caliente.

Más de 150 cm

FF-55T / FF-55

3 Ponga el frontal del calefactor a una distancia mínima de 1,5 metros de la

pared, cortinas, muebles, aerosol y cilindro de gas. NO guardar el depósito de

combustible cerca del calefactor.

4 NO utilice el calefactor en habitaciones polvorientas. No tendrá una combustión

óptima en tales habitaciones. NO utilice el calefactor en las cercanías inmediatas

a bañeras, duchas o piscinas.

5 Conserve y transporte el combustible únicamente en los depósitos y bidones

destinados para ello.

6 No exponga el combustible al calor o a cambios extremos de temperatura.

SIEMPRE guarde el combustible en un lugar oscuro, seco y fresco (la luz solar

afecta a la calidad).

7 NUNCA utilice el calefactor en lugares donde existan gases o vapores nocivos

(p.ej. gases de escape o vapores de pintura).

8 Tenga cuidado de que las persianas del calentador se calienten. Si el dispositivo

está cubierto, existe riesgo de incendio.

9 El calefactor y el sistema de tubo de ventilación deben instalarse correctamente

antes del funcionamiento.

10 El calefactor no debe colocarse inmediatamente debajo de una toma de corriente.

11 Este dispositivo lo pueden utilizar niños a partir de 8 años

de edad y personas con capacidades reducidas, ya sean

Peligro

físicas, sensoriales o mentales, o sin experiencia ni especiales

conocimientos, siempre que tengan supervisión o reciban

instrucciones sobre el uso seguro del dispositivo y comprendan

los riesgos que conlleva.

12 No permita que los niños jueguen con el dispositivo.

13 Los niños no deben realizar la limpieza y mantenimiento a nivel de usuario, sin la

debida supervisión.

14 NO permanezca cerca del calefactor durante mucho tiempo.

15 NO utilice el calefactor a una altitud superior a 1.000m. Si la instalación es en altura

entre 1.000m y 1.500m, se necesita ajuste apropiado por un SAT autorizado.

16 NO retire ningún componente del calefactor usted mismo. Para eventuales

reparaciones, consulte SIEMPRE a su distribuidor.

17 Si el cable eléctrico está dañado, tan solo un instalador cualificado esta

autorizado para cambiarlo. Utilice un cable nuevo del tipo H05 VV-F.

No deseche aparatos eléctricos y las pilas junto con la basura doméstica. Deséchelos a través de un Punto Limpio si existe. Consulte a las autoridades locales o a su distribuidor acerca del reciclado adecuado.
ES

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 6

2023/06/21 9:20:37

DANSK

17 TIPS FOR SIKKER BRUG
1 Brug ALDRIG andet brændstof end paraffin. BRUG ALDRIG BENZIN. Brug af benzin kan føre til ukontrollerbare

Over 60 cm

Over 10 cm

flammer, der resulterer i ødelæggende brand.

Over 30 cm

2 Genopfyld og servicer IKKE varmeren, når det brænder

Over 30 cm

eller stadig er varmt.

Over 150 cm

FF-55T / FF-55

3 Anbring varmeren så dens forkant er mindst 1,5 meter fra mure, gardiner,

møbler, spray dåse og gas cylinder. Opbevar IKKE brændstoftanken i nærheden

af varmeren.

4 Brug IKKE varmeren i støvede rum, da der så ikke opnås en optimal forbrænding. Brug IKKE varmeren i umiddelbar nærhed af badekar, brusekabiner eller svømmebassiner.

5 Opbevar og transporter kun brændstoffet i de dertil beregnede tanke og dunke.

6 Sørg for, at brændstoffet ikke udsættes for varme eller ekstreme temperaturforskelle. Opbevar ALTID brændstoffet et køligt, tørt og mørkt sted (sollys forringer kvaliteten af brændstoffet).

7 Brug ALDRIG varmeren på steder, hvor skadelige gasser eller dampe kan være til stede (f.eks. udstødningsgasser eller dampe fra maling).

8 Vær opmærksom på, at varmerens lameller bliver meget varme. Tildækning af varmeren udgør en brandfare udgør en brandfare.

9 Varme- og udluftningsrørsystem skal være korrekt installeret før brug.

10 Varmeapparatet må ikke placeres umiddelbart under en stikkontakt.

11 Dette apparat kan bruges af børn i alderen fra 8 år og derover

og personer med nedsatte fysiske, sensoriske eller mentale

Fare

evner eller manglende erfaring og viden, hvis de er blevet

vejledt eller instrueret i brugen af apparatet på en sikker måde

og forstår de involverede farer.

12 Børn må ikke lege med apparatet.

13 Rengøring og brugervedligeholdelse må ikke foretages af børn uden opsyn.

14 Ophold dig IKKE tæt på varmeren i længere tid.

15 Brug IKKE varmeren i højder over 1.000 m. Ved montering i højder mellem 1.000 m og 1.500 m er det nødvendigt med justeringer af en autoriseret servicemedarbejder.

16 Fjern IKKE selv nogen dele fra varmeren. Kontakt i forbindelse med reparation ALTID Deres forhandler.

17 Hvis el-ledningen er beskadiget, må den kun udskiftes af en autoriseret installatør. Den skal udskiftes med en ledning af typen HO5 VV-F.

Elektrisk affald som defekte elektriske apparater og batterier bør ikke kasseres sammen med husholdningsaffaldet. Indlever det venligst på et genbrugssted, hvor det er muligt. Spørg de lokale myndigheder eller forhandleren til råds angående genbrug.
DK

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 7

2023/06/21 9:20:37

ENGLISH

IMPORTANT 1) READ AND UNDERSTAND INSTRUCTIONS BEFORE INSTALLING OR USING HEATER. 2) RETAIN INSTRUCTIONS IN A SAFE PLACE FOR FUTURE REFERENCE. 3) CHECK LOCAL AUTHORITY & BUILDING CODES FOR INSTALLATION REQUIREMENTS.

For WiFi mode The WiFi mode and Bluetooth mode need to purchase WiFi module. Only your dealer can install the WiFi module in your heater. DO NOT install the WiFi module to heater by yourself.

SECTION A: SPECIFICATIONS
Model:

FF-55T/FF-55

Heater Efficiency:

92.4% (1)

Heat Rating:

High – 5.50 kW (18,800 BTU/h) Low – 1.88 kW ( 6,430 BTU/h)

Fuel Consumption:

High – 0.622 L/h Low – 0.213 L/h

Fuel System:

Removable fuel tank (7.6 L) / External tank (2)

Fuel Type:

Paraffin

Dimensions (W × H × D):

496 × 600 × 339 mm

Weight:

20 kg/17 kg

Vent Pipe Hole:

70 ~ 80 mm diameter

Maximum Length of Vent Pipe System:

3 m, 3 bends or less (See SECTION H: INSTALLATION)

Electrical Rating:

230 Volts AC, 50 Hz (220 Volts AC, 50/60 Hz) (3) Preheat – MAX 260 W Burning – MAX 48 W

Frequency band(s) in which the radio equipment operates: 2.400GHz to 2.4835GHz

Wireless LAN:

IEEE 802.11n/g/b

Bluetooth:

Version 4.2

Bluetooth range:

Approx. 10 m

(1) Heat and vaporized water are produced by fuel combustion. Heat rating does not account for heat loss due to condensation of water vapor.
(2) External tank to be purchased separately. (Consult your supplier for options.) (3) It is excluded from CE marking.

GB 2

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 2

2023/06/21 9:20:37

ENGLISH

SAFETY FEATURES
Your heater is equipped with the following safety features. Please familiarize yourself with these features. When your heater is extinguished due to a safety machanism, be sure to identify the problem correctly.

Overheat protector Heat exchanger Peep hole Flame sensor
Burner ring Burner Igniter

Heat shield plate

Overheat protector

Removable fuel tank
Heat exchanger

Fuel pump

Peep hole

Fuel sub tank Flame sensor

Fuel acceptance fitting

Burner ring

Fuel pipe
FF-55T

Blower motor

Burner Igniter

Heat shield plate

Fuel pump Red float release button
Fuel strainer (inside)

Fuel pipe
FF-55

Fuel sump Blower motor

1. Flame Sensor Heater will automatically stop all operations if ignition fails or if flame fails during combustion, in order to prevent fuel overflow. Error code will be displayed on the operation panel.
2. Fuel Strainer (FF-55) Special strainer catches dirt or impurities present in the fuel before it is sent to the burner.
3. Overheat Protector Automatically stops all operations if the heater’s inside cabinet reaches abnormally high temperature due to motor malfunction or abnormal combustion, in order to prevent fire.
4. Power Failure Recovery System If power fails during heater operation, heater will automatically reignite and maintain the selected temperature,when power resumes. NOTE: The operation varies depending on the time length of power failure and other conditions. (See SECTION D: OPERATION)
5. Fully Vented System Flue Pipe system uses outside air for combustion and vents all combustion products to outdoor.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 3

GB 3
2023/06/21 9:20:37

ENGLISH

SECTION B: FUEL GUIDE
The FF-55T/FF-55 is designed for use with Paraffin. Use of low-quality fuel will cause burner performance to drop, leading to abnormal combustion and reduced heater life.
Purchase only Paraffin, in cans reserved exclusively for fuel and marked accordingly with the word “PARAFFIN”. Always store your fuel in a separate area from where you store gasoline for your power equipment to avoid accidental use of gasoline in your heater.
What to Buy . . . ALWAYS: Clean and high-quality Paraffin. ALWAYS: Fuel free of contaminants, water or cloudiness. NEVER: Gasoline, alcohol, white gas, camp stove fuel or additives. NEVER: Yellow or sour-smelling fuel.
How to Store It . . . ALWAYS: Store in a clean container, clearly marked PARAFFIN. ALWAYS: Store away from direct sunlight, heat sources or extreme temperature changes. NEVER: In a glass container, or one that has been used for other fuels. NEVER: For longer than six months. Begin each heating season with fresh fuel; discard at the end of season. NEVER: In the living space.
Why It is Important . . . Pure, clean fuel is essential for safe and efficient heater operation. Poor quality or contaminated fuel can cause: · Excess tar deposits on burner and flue pipe · Incomplete combustion · Reduced heater life
Use of a highly volatile flammable fuel such as gasoline can produce uncontrollable flames, creating a severe fire hazard.

RIGHT

WRONG

PARAFFIN

GASOLINE

PARAFFIN

GB 4
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 4

2023/06/21 9:20:37

ENGLISH

SECTION C: OPERATING CONTROLS AND PART NAMES
Before using heater, familiarize yourself with the following operating controls and part names.

FF-55T

Front panel Combustion flames peep hole

Control panel Removable fuel tank

Ciraulation air filter

19. Room temperature sensor

18. Circulation fan

FF-55

Louver Drip tray
Front panel Combustion flames peep hole Louver
Drip tray

Control panel

20. Power supply cord Ciraulation air filter

19. Room temperature sensor
Red float release button

Fuel inlet
Fuel strainer (inside) 20. Power supply cord

Pipe stopper Outlet opening Inlet opening 18. Circulation fan
Pipe stopper Outlet opening Inlet opening

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 5

GB 5
2023/06/21 9:20:37

ENGLISH

10. TIMER indicator 9. AUTO indicator
3. TIMER button 17. WiFi lamp

11. POWER SAVER indicator 12. CHILD LOCK indicator

1. ON/OFF button

14. °F/°C indicator 13. BURNING MODE indicator

16. ON/OFF TIMER indicator

2. AUTO button
7. Temperature select °F/ °C

6. CLEAR button 15. Day of the week indicator
4. Set TEMP/TIMER/CLOCK/DAY

8. ON lamp
5. POWER SAVER/ CHILD LOCK button

1. ON/OFF button
2. AUTO button
3. TIMER button 4. Set TEMP/TIMER/CLOCK/DAY 5. POWER SAVER/CHILD LOCK button
6. CLEAR button 7. Temperature select °F/°C 8. ON lamp
9. AUTO indicator 10. TIMER indicator 11. POWER SAVER indicator 12. CHILD LOCK indicator 13. BURNING MODE indicator 14. °F/°C indicator
15. Day of the week indicator 16. ON/OFF TIMER indicator 17. WiFi lamp 18. Circulation fan
19. Room temperature sensor
20. Power supply cord

Main button switch turns heater on and off. When switched on, heater begins operation and combustion starts after preheat period. The button turns weekly timer operation modes on and off which have been programmed into weekly timer. The button turns weekly timer set mode on and off. To set TIME/TEMP/WEEKLY TIMER/ and Day of week. The button turns POWER SAVER operation mode on and off. Press and hold the button, to turn on or off CHILD LOCK mode. When reset the program for weekly timer, the CLEAR button is used. °F/°C toggle switch. Lit ­ Heater is in operation. Flashing ­ Pre-heating and pre-purging. Lit ­ Weekly timer operation is in use. Lit ­ Heater operating in weekly timer set mode. Lit ­ Heater operation in POWER SAVER mode. Lit ­ Heater operation in CHILD LOCK mode. Lit ­ Heater operation at high, medium or low combustion. Lit ­ Display shows current temp. Flashing ­ Current temp can be changed. Lit ­ Display shows current day or timer day. Lit ­ Display ON/OFF of weekly timer mode. Lit ­ The heater in WiFi mode. Three speed motor supplies high-capacity warm air flow during high combustion for quickly heating up a room, and low or mediumcapacity warm air flow during low or medium combustion for maintaining comfortable room temperature. Constantly senses room temperature and supplies information to heater so that desired room temperature can be maintained. For use in proper electrical outlet. (See SECTION A: SPECIFICATIONS)

GB

6

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 6

2023/06/21 9:20:38

ENGLISH

SECTION D: OPERATION

BEFORE IGNITION

1. Filling Fuel

FF-55T: · Do not fill the removable tank in the living room, but in a more

suitable place(there can always be some spillage). · Do not refuel the heater while in operation or still hot.

Follow the procedure below:

  1. Make sure that the heater is switched off.

  2. Open the tank lid and lift the removable tank out of the heater.

NOTE: Some drops may leak from the tank. Put down the removable

tank (cap pointing upwards) and screw off the fuel cap.

  1. Take the manual fuel pump and insert the smooth, most rigid tube

into the can.

Make sure that it is in a higher position than the removable tank.

Insert the ribbed hose into the opening of the removable tank.

  1. Lock the switch button on top of the pump (turn clockwise). 5) Squeeze the pump a few times, until fuel starts flowing into the

empty

full

removable tank.

As soon as this happens, there is no need to press any longer.

  1. Check the removable tank fuel gauge while filling the tank. Stop

filling by loosening the switch button on top of the pump (turn anti-

clockwise), once the gauge indicates that the tank is full. Never

overfill the tank, especially not when the fuel is very cold (fuel

expands when it heats up).

  1. Let the remaining fuel in the pump flow back into the can and

carefully remove the pump. Carefully screw the fuel cap back on

the tank. Clean off any spilled fuel.

  1. Check whether the fuel cap is straight an tightened properly. Reinstall the removable tank in the heater (cap

down). Close the tank lid.

FF-55: 1) Open the Valve(s)
Open the valve(s) of the external fuel tank.
2) Start the Fuel flow If using heater for the first time, press the red float release button in order to send fuel to the fuel sump and release. NOTE: Make sure there is no fuel leakage from the fuel line or joints. Also make sure fuel tank is not too high. See installation instructions. NOTE: Red Float Release Button is for first time installation, or on rare occurrences when the fuel tank is filled. This red button is to release the fuel sump float. It does not prime the fuel into the sump. Pushing the Red Float release Button, too many times or for too long of a period WILL cause flooding of the fuel sump, which can result in a possible fire. Only every push the Red Float release Button once, with a quick press of less than one second.
2. Plug in the Heater Plug in heater into 220V or 230V AC electrical outlet. (See SECTION A: SPECIFICATIONS.) On Display pre-set “Two Dashes” will be showing. NOTE: Do not connect to an outlet shared with other appliances.

Red float release button

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 7

GB 7
2023/06/21 9:20:38

ENGLISH
3. Set Clock IMPORTANT: Clock on the heater must always be set to current time and day. NOTE: “tHOUR” or “sMIN.” button will change the time every one (1) unit. Holding the button continuously will cause the time to change rapidly. NOTE: In the event of a power failure (more than approx. 30 min.), all clock and day may be cancelled.
4. Setting of the Time and a Day of the Week. 1) Current time is not set yet. (All signs light on solid.)

When the “sMIN.” button or “tHOUR” button is pressed while the operation is stopped, all displays except the colon “:” will be blinking. When the “sMIN.” Button or the “tHOUR” button is pressed again, the bar display (“Two Dashes”) changes to “0 00”
2) Setting of the current time

Press the “sMIN.” button to set minutes and press the “tHOUR” button to set hours. When pressing the “tHOUR” button, the sign will change as follows. ” 0:00″ ” 1:00″ ··· “23:00″ ” 0:00″ ··· When pressing the “sMIN.” button, the sign will change as follows. ” 0:00″ ” 0:01″ ··· ” 0:59″ ” 0:00″ ··· Press the “SET” button to complete the set of the current time.
3) Setting of a day of the week

“dAy” sign is shown on the display and day of the week will blink. Press the “sMIN.” button or the “tHOUR” button to set a day of the week. A day of the week will blink. (Initial setting is “SUN”.) The other days of the week will go off. Select a day of the week by using the “sMIN.” or the “tHOUR” button. When pressing the “sMIN.” button, the sign will change as follows. “SUN” “MON” “TUE” “WED” “THU” “FRI” “SAT” When pressing the “sMIN.” button at the position of “SAT”, you can hear a beep sound and “SAT” is not changed any more. When pressing the “tHOUR” button, the sign will change as follows. “SAT” “FRI” “THU” “WED” “TUE” “MON” “SUN” When pressing the “tHOUR” button at the position of “SUN”, you can hear a beep sound and “SUN” is not changed any more. Press the “SET” button to complete the setting of the days of the week. The current time and a day of the week will show on the display. NOTE: In case, ON/OFF button is pressed while the time and day is setting, the setting will not be
completed. Set the time and day again.
GB
8

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 8

2023/06/21 9:20:39

ENGLISH
OPERATION
MANUAL OPERATION Operation of the heater is under the direct control of the user. Heat output will, however, be automatically adjusted in accordance with the room temperature registered by the temperature sensor.
1. Turning Heater ON A. Press ON/OFF button to “ON” position. The current room temperature and the set temperature will be shown on the Display. If the room temperature is below the set temperature then. ON lamp will start to flash and then blower motor and ignition will start. This lamp will continue to flash during the preheating time. B. Pre -heating depends on the room temperature. After approx. 1.5 ­ 4 minutes ignition will take place. () After ignition, ON lamp will change flashing to continuous. Circulation fan will turn on after approx. 2 minutes. NOTE: () Pre -heating depends on the room temperature. Room temperature: below 0°C Approx. 4 minutes 0°C – 15°C Approx. 2 minutes 15°C Over Approx. 1.5 minutes
2. Adjusting Room Temperature A. Press “sMIN.” or “tHOUR” button. °F or °C will start to flash. NOTE: “sMIN.” or “tHOUR” button will change the temperature in increment of 1°C (2°F). B. Press “sMIN.” for up and “tHOUR” for down. Room temperature can be set from 10°C (50°F) to 32C (90°F). (Initial setting : 13°C (56°F)) C. When room temperature reaches the selected setting, heater will automatically shift to “MED” or “LOW” burning mode to maintain the desired temperature. When room temperature exceeds the selected setting by approx. 2°C (4°F), the heater will automatically shut off. As room temperature drops, the heater will automatically re-start to maintain the desired temperature.
POWER SAVER OPERATION The Power Saver mode reduces the frequency of ignition actions, to save electric consumption. 1. Press the POWER SAVER (CHILD LOCK)
button “ON” while in operation to start the operation of the “POWER SAVER”. “POWER SAVER” sign will be shown on the display. When the room temperature exceeds the selected setting by approximately 6°C (12°F), the heater will automatically shut off. As the room temperature becomes lower than the selected setting, the heater will automatically re-start to maintain the desired temperature.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 9

GB 9
2023/06/21 9:20:40

ENGLISH
FUEL INDICATOR LIGHT (FF-55T) When the information display lights up, fu 10 , it means that there is only fuel left for 10 more minutes. The count down of the remaining heating time can be seen in the information display. You remove the fuel tank and refill it outside the living room. If you don’t refill it,you will hear an alarm signal every two minutes, warning you to refill the removable tank. After 10 minutes the information display, fu el , blinks and the heater will switch off automatically.
CHILD LOCK OPERATION The childproof lock can be used to prevent children accidentally changing the heater settings. When the heater is burning and the childproof lock is on, the heater can only be switched off. Other functions are blocked then. If the heater has already been switched off, the childproof lock also prevents accidental ignition of the heater. 1. Press and hold the CHILD LOCK (POWER SAVER) button for more than 3 seconds to set the child lock while in
operation or not in operation. “CHILD LOCK” sign will be shown on the display. To release the child lock operation, press the CHILD LOCK (POWER SAVER) button for more than 3 seconds.

GB 10
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 10

2023/06/21 9:20:40

ENGLISH

WEEKLY TIMER OPERATION
1. Weekly Schedule setting NOTE: The following Weekly Schedule is set by the factory. This programming can be changed.

Day MON TUE WED THU FRI SAT SUN

TIME 6:30 6:30 6:30 6:30 6:30 8:00 8:00

P01 ON/OFF SET temp.
ON 21°C ON 21°C ON 21°C ON 21°C ON 21°C ON 21°C ON 21°C

TIME 8:00 8:00 8:00 8:00 8:00 10:00 10:00

P02 ON/OFF SET temp.
ON 18°C ON 18°C ON 18°C ON 18°C ON 18°C ON 18°C ON 18°C

TIME 18:00 18:00 18:00 18:00 18:00 18:00 18:00

P03 ON/OFF SET temp. TIME
ON 21°C 22:30 ON 21°C 22:30 ON 21°C 22:30 ON 21°C 22:30 ON 21°C 22:30 ON 21°C 23:00 ON 21°C 23:00

P04 ON/OFF SET temp.
ON 16°C ON 16°C ON 16°C ON 16°C ON 16°C ON 16°C ON 16ºC

NOTE: The current time and day of the week must be set first before the Weekly schedule settings can be changed.
NOTE: The Weekly schedule settings cannot be entered or changed while the heater is ON and in AUTO mode. Turn “AUTO” off. It does not matter if the heater is OFF or ON to enter the Weekly schedule settings mode, as long as the AUTO is off.

Program Selection

1. Press the “TIMER” button to enter the weekly schedule settings mode. The word “TIMER”, “SUN”, “P01” and “ON” will be shown on the display. If you press the “TIMER” button while in the weekly schedule settings mode, the word “TIMER” will disappear from the screen and the weekly schedule settings mode will be exited. Any changes before the “SET” button was pressed will not be saved. If the heater is turned off during the weekly setting mode, the weekly schedule setting mode will be exited.
2. Press the “sMIN.” or “tHOUR” button to change the program number you with to set or wodify. The programs range from P01 to P04 for each day of the week, starting with Sunday and ending with Saturday (The heater has 4 programs for each day). When pressing the “sMIN.” button, the display will change as follows.
“SUN P01” “SUN P02” “SUN P03” “SUN P04” “MON P01” “MON P02” … “SAT P04” NOTE: When the “tHOUR” button is pressed while at the bottom of programming which is P01 on
Sunday (SUN), the program number cannot be changed. If you press the “sMIN.” button while on P04 on Saturday (SAT), which is the top of the programming, the program number cannot be changed.
3. Press the “SET” button to confirm changes and to go to the Program Time Settings. The program number is initialized by pressing and holding the “CLEAR” button for 3 seconds. It is not necessary to initialize the memory if you plan to change it.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 11

GB 11
2023/06/21 9:20:41

Program Time Settings

ENGLISH

1. Press the “sMIN.” to change minutes (changes in 15 minute increments or “tHOUR” to change hours to set the time for the program to start. The time flashes during setup.
2. Press the “SET” button to confirm the time and go to the ON and OFF Settings. NOTE: The time settings can only be set at 15 minutes after the previous programmed time or/and 15 minutes before the next programmed time.
For example, if the P01 program is set at 7:00 and P03 program is set at 16:00, the P02 programmed time can be set between 7:15 and 15:45. If the time selected beyond the range and press the “SET” button, an alarm will sound and then the time that can be set will be displayed. Also, the same time cannot be set in the example above, so you cannot have 7:00 for P01 and 7:00 for P02 on Sunday.
ON and OFF Settings
1. Press the “sMIN.” or “tHOUR” button to choose between ON or OFF. The word “ON” or the word “OFF” will flash during the setting depending on which is selected.
2. Press the “SET” button to confirm and go to the Temperrature Settings or Programming Selection step. See NOTES below:
NOTE: When “ON” is selected, the heater will operate at the temperature and the time selected. The screen will go to Temperature Settings step.
NOTE: When “OFF” is selected, the weekly timer does not work for that programming number. The screen will go to the same program number in the Program Selection step once you press “SET”.
Temperature Settings

1. Press the “sMIN.” or “tHOUR” button to select the desired temperature in that program. The temperature flashes during setup.
2. Press the “SET” button to confirm the desired temperature and it will automatically go the same programming number in the Program selection.
2. Activate Weekly Timer Operation

If the “AUTO” button is pressed during operation (the heater is ON), the weekly programming will begin. The word “AUTO” will appear on the screen and the heater will operate according to the programming set in the Weekly Schedule. If “ON” is displayed on the screen during the weekly schedule, the temperature can be changed by pressing the “sMIN.” or “tHOUR” buttons. This will not change the temperature set in the Weekly Schedule. Also when the time gets to the next program number it will change automatically to the programmed temperature.

GB 12
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 12

2023/06/21 9:20:41

ENGLISH

MANUAL COMBUSTION
IMPORTANT: This feature is for testing purpose only!
This heater also can be kept burning at desired combustion mode (High, Medium or low) manually, regardless of room temperature. 1. Press the “sMIN.” button and “tHOUR” button at the same time for more than three (3) seconds when ON /
OFF switch is “ON”. 2. P1, P2 or P3 will be displayed on the Digital indicator;
P1 = Low mode P2 = Medium mode P3 = High mode Then select desired combustion mode by pressing “sMIN.” or “tHOUR” button. “sMIN.” button changes combustion mode to higher, “tHOUR” button changes combustion mode to lower. 3. To clear, press the “sMIN.” button and “tHOUR” button at the same time for more than (3) seconds until normal temperature display returns.
AUTOMATIC CLEANING MODE
When the heater has been burning continuously for two hours at its highest setting, the burner will automatically start an auto clean procedure. The display will show the auto cleaning code CL:05 running back to CL:0 I. The procedure takes 5 minutes to clean the burner automatically while the heater will burn at its lowest setting. After the cleaning mode is finished, the heater will automatically switch back to the highest setting again. NOTE: Heater safety and start up procedures will still be operational in this mode.

POWER FAILURE RECOVERY SYSTEM
If at any time a power failure occurs during operation, heater will turn off. When the power returns, the unit will automatically restart with the following conditions. Please reset each setting when the settings are erased as indicated below.

WHEN HEATER IS IN OPERATION

TIME LENGTH OF POWER FAILURE

LESS THAN 3 SECONDS

MORE THAN 3 SECONDS

IN BACKUP MEMORY

OUT OF BACKUP MEMORY

OPERATION

Restart the combustion Start the combustion from the Start the combustion from the

with the same condition beginning.

beginning.

before the power failure.

Set temperature will change to

13°C (56°F) for safety.

Set temperature and room

temperature will blank that at

least more than 30 min. power

failure has occurred.

To stop the blinking the

set temperature and room

temperature, press any button

once.

POWER SAVER Keep the same condition Keep the same condition before Keep the same condition before

OPERATION before the power failure. the power failure.

the power failure.

AUTO

Keep the same condition Keep the same condition before The setting will be erased.

OPERATION before the power failure. the power failure.

(See SECTION D: OPERATION)

CHILD LOCK Keep the same condition The setting will be erased.

The setting will be erased.

OPERATION before the power failure. (See SECTION D: OPERATION) (See SECTION D: OPERATION)

If at any time a power failure occurs when heater is not in operation, the unit will basically start the operation while keeping the same condition before the power failure. However, when the power failure continued more than 3 seconds, the following settings will be erased. Please reset each setting.

WHEN HEATER IS NOT IN OPERATION IN BACKUP MEMORY Child lock operation
OUT OF BACKUP MEMORY Clock and Day setting Child lock operation

GB

13

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 13

2023/06/21 9:20:41

TURNING HEATER OFF
Press ON/OFF button to “OFF” position. ON lamp will flash and will go out. Circulation fan and blower motor continue to run for approx. three (3) minutes to cool down the heater.

ENGLISH

SECTION E: ROUTINE MAINTENANCE

CAUTION: Be sure to turn off and unplug heater before performing any checks or cleaning. CAUTION: Allow heater to cool completely before cleaning or maintenance.

FOR OPTIMUM HEATER PERFORMANCE AND PROLONG HEATER LIFE, THE PARTS SHOWN BELOW SHOULD BE CLEANED REGULARLY:

Ciraulation air filter Circulation fan

Ciraulation air filter Circulation fan

Louver

Louver

Fuel strainer (inside)

FF-55T
1. Clean Louvers (ONCE A WEEK) Dust and stains should be wiped off louvers with a damp cloth.

FF-55

2. Clean Circulation Air Filter (ONCE A WEEK) A mesh filter is located on heater cabinet rear side. Once a week slide the filter up to remove and it should be vacuumed clean.
GB 14
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 14

2023/06/21 9:20:42

3. Clean Fuel Acceptance Fitting (FF-55T) When dirt or dust accumulates in the fuel acceptance fitting, it should be cleaned. Check fuel acceptance fitting each time your refuel.

ENGLISH

4. Check for Fuel Leaks (REGULARLY) FF-55T: Make it a habit to check for signs of fuel leakage. Wipe off any spilled fuel on the sub tank and removable fuel tank. Spilled fuel may cause odor or risk of fire. FF-55: Make it a habit to check for any sign of fuel leakage along the fuel line and at all joints. Fuel leaks may lead to risk of fire.
5. Check Flue Pipe Area (ONCE A MONTH) Check the flue pipe joint to make sure connection is firm. Use a vacuum cleaner to remove any dust or pet hair.

Check

Check

6. Clean Fuel Strainer (ONCE A MONTH) (FF-55) The strainer of the fuel sump should be cleaned once a month and before starting the heater at the beginning of each season. (a) Close the valve closest to the heater. (b) To catch the fuel which will drain out, set the Oil catch below the strainer cover, with a small container under it. (c) Loosen the two screws from the Strainer cover and remove. (d) Remove the strainer and wash with fuel oil. (e) Return the strainer to its original position. Replace strainer cover and screw to secure. (f) Wipe away any spilled fuel. (g) Open the valve in the fuel line. Check for fuel leakage.
NOTE: At the end of each season, unscrew the drain screw to remove all remaining fuel from the fuel sump.

Oil catch
Fuel Strainer Strainer gasket Strainer cover Drain Screw

7. Recommended Periodic Maintenance As a state-of-the-art furnace, your heater requires periodic inspection and service by an authorized technician to insure optimum, trouble free performance. This inspection should include: a combustion check; flue pipe check; burner assembly check; cleaning all necessary parts and replacing gaskets as needed. Please ask your authorized TOYOTOMI dealer for details and scheduling.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 15

GB 15
2023/06/21 9:20:43

ENGLISH
AUTOMATIC IGNITER CLEANING SYSTEM
When the heater is on and clock is set (See SECTION D: OPERATION), it will automatically stop and clean the igniter every day at 2:00 and will display “CL” on the digital indicator. After the cleaning mode is finished the heater will automatically re-ignite and continue to burn again.
The igniter cleaning mode helps prolong the igniter life.
MANUAL IGNITER CLEANING SYSTEM
Heater will clean igniter for ten (10) minutes manually. 1. When ON/OFF switch is “OFF”, press the “TIMER” button and “POWER SAVER” button at the same time for
more than three (3) seconds. 2. Display will appear “CL:10” on Display. Cleaning will begin and end without any additional input.
NOTE: Cleaning igniter is important to prolong igniter life. It is recommended that the igniter be cleaned once a month if the time is not set.

GB 16
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 16

2023/06/21 9:20:43

ENGLISH

SECTION F: TROUBLESHOOTING

BEFORE REQUESTING A SERVICE CALL
The following symptoms are normal during operation of the heater.

CONDITION

REASON

White smoke or smell at initial use after purchase. Machine oil or dust burns off the surfaces of the burner or heat exchanger.

When heater is started or extinguished.

Flames flashing for a few minutes after ignition.

The burner is cold and igniter is kept running for a while after ignition.

Occasionally makes “cracking” noises when heater Expansion and shrinkage of metal parts when they

is ignited or extinguished.

are heated or cooled.

Warm air is not blow as soon as ignited.

To prevent uncomfortable cool air from coming out at the beginning, the circulation fan start up is delayed.

Audible chugging sound from fuel pump when Air is in the fuel pump

started first time or after running out of fuel.

However, noise should stop within 1 minute.*

When heater is in operation.

“Ticking” noise.

Sound of fuel pump in normal operation.

Heat chamber or heat exchanger can be seen Normal through the air outlet louver’s glowing red hot.

Odor

Occasional yellow flickering in blue flame. Spilled paraffin
Use of inferior paraffin

Normal
– Wipe off any paraffin spills from fuel sub tank, removable fuel tank and drip tray.
– Remove fuel and refuel using fresh, water-clear paraffin.

*lf sound from fuel pump does not decrease and heater shuts off, check: (FF-55) 1. Push red float release button on the fuel sump once. DO NOT hold dawn. 2. Insure that all valves are open and filter is clear. 3. Insure external fuel tank has fuel and filters are clean.

Should problems arise during operation or ignition, use this chart to determine the cause and the proper steps to take. Be sure to unplug heater and allow to cool completely before taking corrective measures. In the event that heater should extinguish itself, without any action or your part, you should look to the Display for any of the following error codes.

ERROR CODE

CAUSE

SOLUTION

E­ 0 E­ 23
E­ 6 E­ 2 E­ 2 / E­ 6

Power failure (unstable frequency)

Check power source.

Primary flame (Flame sensor) is malfunction and/or Consult your dealer for cleaning and in

dirty

spection.

Fuel line malfunction (FF-55) / Out of fuel

Consult your dealer.

Out of fuel / no flame

Check fuel gauge; refuel.

Flue pipe blockage or leak

Consult your dealer. / Check flue pipe.

E­ 8

Blower motor malfunction

Consult your dealer.

E­ 12
E­ 13 E­ 13

High limit switch activated
Burner thermistor failure Flue pipe blockage or leak

Clean circulation fan filter and remove any obstructions, allow your heater to cool completely and re-ignite.
Consult your dealer. Check flue pipe. / Consult your dealer.

E­ 22

Ignition failure three times

Consult your dealer.

FUEL

Out of fuel (FF-55T)

Refuel. (FF-55T)

Hi

Room temperature is higher than 35°C (95°F). Position of room temperature sensor is not correct.

Check the position of room temperature sensor. / Contact your dealer.

Lo

Room temperature is lower than -10°C (14°F). Room thermistor malfunction or disconnected.

Check the position of room temperature sensor. / Contact your dealer.

GB

GB

17

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 17

2023/06/21 9:20:43

ENGLISH

SECTION G: LONG TERM STORAGE

At the close of each heating season, or when you do not plan to use your heater for an extended period, the following procedures are recommended.

1. As the end of the season approaches, calculate your fuel purchases so that you can use up all the fuel you have on hand. When fuel is stored for over six months, its quality may deteriorate. The use of such fuel will have an unfavorable effect on heater operation.

2. If your heater needs any service or repair, now is the time to call your dealer and get it done before storage. That way your heater will be ready for immediate use when the next heating season begins.

3. If you plan to store your heater in place, (a) Disconnect power supply. (b) FF-55T: Clean the fuel acceptance fitting and remove any paraffin, dust or water remaining in the fuel sub tank and removable fuel tank to prevent rusting. FF-55: Close the main tank valve. Remove all fuel from the fuel sump and clean the fuel strainer. (See SECTION E: ROUTINE MAINTENANCE) (c) Wipe off any stains or dust on heater with a damp cloth, then wipe once again using a dry cloth.

Fuel acceptance fitting

(FF-55T)

Dealer

4. To store heater in another location, (a) Disconnect heater. (b) FF-55T: Remove all fuel from the fuel sub tank and clean the fuel acceptance fitting. FF-55: Close the main tank valve. Remove all fuel from the fuel sump and clean the fuel strainer. (See SECTION E: ROUTINE MAINTENANCE) (c) FF-55T: Disconnect flue pipe from the heater. FF-55: Disconnect fuel line and flue pipe from the heater. NOTE: Fuel remaining in the fuel line may flow out when fuel line is disconnected.Have a container ready to catch drainage. (d) Remove any soot accumulated in the flue pipe using a brush and/or vacuum cleaner. (e) Wipe off any stains or dust on heater with a damp cloth, then wipe once again using a dry cloth. (f) Put the heater in the original shipping box, and store in a dry place. If original shipping box is not available, cover the heater completely with a large plastic bag to protect from dust during storage. (g) Plug exhaust and air intake openings of the flue pipe by using optional caps. (Part

17212661 and #17212656)

TRANSPORTATION
Take the following measures to avoid fuel leakage during the transportation of the heater. – ALWAYS move the heater in an upright position. – ALWAYS drain fuel from the fuel sump before transportation. (FF-55)
GB
18 GB
18

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 18

2023/06/21 9:20:43

ENGLISH
SECTION H: INSTALLATION
GENERAL DESCRIPTION: The FF-55T/FF-55 is designed to be installed in an outside wall so the full advantage of installation simplicity can be made with the “Flue Pipe”, which eliminates the need for tall chimney type flues. No hearth or fire surround is required.
STANDARD INSTALLATION PARTS
The following standard installation parts are enclosed with heater. For alternate installation methods, you may need to purchase additional accessories which are available from your TOYOTOMI dealer. (See ACCESSORY PARTS)

Wall Bracket (2 sets) (PART #17212589) Tapping Screw (2) (PART #17208678)
Bind Tapping Screw (2) (PART #17187555) Wood Screw (2) (PART #17206066) (1) (PART #17206066) (Room tmperature sensor)

Pipe Holder (1) (PART #17212685)

Pipe Stopper (1) (PART #17219378)

(3) Flue Pipe (1) (PART #17224296)
Wood Screw (3) Exhaust Air Cap (1) (PART #17212661) (PART #17206066) Intake Air Cap (1) (PART #17212656)

Bent Joint (L) (1) (PART #17212798)

Insulating Cover (PART #17206025)

L-shaped Hose (2) (PART #17212692)

Inlet Hose (1) (PART #17206091) (FF-55T)

Hose Band (2) (PART #17212677) (Hose Clamp) (FF-55)

Manual Fuel Pump (1) (PART #17027727)
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 19

Oil Catch (1) (PART #17185025)
GB 19
2023/06/21 9:20:44

ENGLISH

ACCESSORY PARTS

The following accessory parts are available for use in non-standard installation of the FF-55T/ FF-55. After giving careful consideration to your desired heater and flue pipe locations and fueling system, consult your TOYOTOMI dealer to purchase the necessary accessory parts. Important: Use only genuine TOYOTOMI parts for your heater. Use of unauthorized, generic or other brand parts
can severely reduce performance and safety, and will void factory warranty.

Accessory Extension pipe kit (L) Extension pipe kit (M) Extension pipe kit (S) L-Shaped exhaust joint

Part No. #17206013 #17206012 #17206011 #17187089

Application Length: 2080 mm to 1620 mm Length: 1080 mm to 650 mm Length: 580 mm to 400 mm For 90 degree bend in exhaust pipe

*Total length of extension pipe between heater and flue pipe must be no greater than 3m. and no more than three bends may be used in extension pipe.

Exhaust extension pipe 1000 (PART #17206089) – Length (A) : 1000 mm

A

Exhaust extension pipe 500 (PART #17206083) – Length (A) : 500 mm

35mm

10mm

Exhaust extension pipe 300 (PART #17206084) – Length (A) : 300 mm

Exhaust extension pipe 200 (PART #17206087) – Length (A) : 200 mm

Exhaust extension pipe 100 (PART #17206088) – Length (A) : 100 mm

Exhaust extension pipe 75 (PART #17206098) – Length (A) : 75 mm

ø39 ø40
76 mm

10mm

B 10mm

C 30
Intake Hose
2000mm

Adjustable exhaust pipe (L) (PART #17206027) – Length (B) : 35mm 1000 mm~570 mm
Adjustable exhaust pipe (S) (PART #17206057) – Length (B) : 500 mm~320 mm

Flexible exhaust pipe 500 (PART #17206099) – Length (C) : 500 mm

Flexible exhaust pipe 300

30

(PART #17206082) – Length (C) :

300 mm

Insulating cloth cover
1000mm

Pipe Support Hardware
PART #17206004 L-Shaped exhaust joint
89 mm
PART #17187089 Intake Pipe Joint
136 mm

PART #17206091

PART #17206025

PART #17206092

Extension Flue Pipe (S) (PART #17206051) – Wall thickness: 320 mm to 420 mm Extension Flue Pipe (M) (PART #17206052) – Wall thickness: 420 mm to 520 mm Extension Flue Pipe (L) (PART #17206053) – Wall thickness: 520 mm to 620 mm
GB 20

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 20

2023/06/21 9:20:44

EXTENSION KIT

ENGLISH

Extension Pipe Kit (L) PART #17206013

1000mm~570mm

7

5

7m6m

1
(PART #17206027) 1000mm
2
(PART #17206089) 2000mm

m89m PART #17187089 PART #17212685

6

PART #17206004

Pipe Support Hardware

Pipe Holder (2 pcs.)

3
(PART #17206091) 1000mm

Pipe Holder Support (1 pc.)

4
(PART #17206025)

No.

Name of Part

Q’ty

1 Adjustable Exhaust Pipe (L) 1000mm~570mm

1

2 Exhaust Extension Pipe 1000 (1000mm)

1

3 Intake Hose (2000mm)

1

4 Insulating cloth cover (1000mm)

2

5 Pipe Holder

2

Nut (1 pc.)
Screw Wood Screw (1 pc.) (2 pcs.)

Figure 1

Flue pipe connection

Intake Hose

1620mm ~ 2040mm

6 Pipe Support Hardware

3 sets

7 L-Shaped Exhaust Joint

1

INSTALLATION WITH EXTENSION PIPE KIT (L)

Intake Hose

Pipe holder

Adjustable Exhaust Pipe (L)

Pipe Support Hardware

Insulation cloth cover

Exhaust Extension Pipe 1000

Heater Exhaust pipe connection
When using the “Extension pipe (L)” extension kit, the distance between the heater exhaust pipe connection and the flue pipe connection must be at least 1620 mm but no more than 2040 mm. (See Figure 1 for reference.)

NOTE: Use “L”-shaped Exhaust Joint if necessary.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 21

GB 21
2023/06/21 9:20:45

EXTENSION KIT

ENGLISH

Extension Pipe Kit (M) PART #17206012

1000mm~570mm

6

4

Extension Pipe Kit (S) PART #17206011

500mm~320mm

6

4

7m60m 760 mm

1
(PART #17206027)
1000mm
2
(PART #17206081)

m89m

1

PART #17187089 PART #17212685

5

PART #17206004

Pipe Support Hardware

Pipe Holder (2 pcs.)
2

(PART #17206057) 500mm

m89m PART #17187089 PART #17212685

5

PART #17206004

Pipe Support Hardware

Pipe Holder (2 pcs.)

Pipe Holder Support (1 pc.)

1000mm

3
(PART #17206025)

No.

Name of Part

Q’ty

1 Adjustable Exhaust Pipe 1000mm~570mm

1

2 Intake Pipe (1000mm)

1

3 Insulating cloth cover (1000mm)

1

4 Pipe Holder

1

Screw (1 pc.)

Nut (1 pc.)
Wood Screw (2 pcs.)

Figure 2

Intake Hose

Flue pipe connection
650mm ~ 1050mm

5 Pipe Support Hardware

2 sets

6 L-Shaped Exhaust Joint

1

Pipe Holder Support (1 pc.)

1000mm

3
(PART #17206025)

No.

Name of Part

Q’ty

1

Adjustable Exhaust Pipe 500mm~320mm

1

2 Intake Pipe (500mm)

1

3

Insulating cloth cover (1000mm)

1

4 Pipe Holder

1

5 Pipe Support Hardware

1 sets

6 L-Shaped Exhaust Joint

1

Screw (1 pc.)

Nut (1 pc.)
Wood Screw (2 pcs.)

Figure 3

Intake Hose

Flue pipe connection
400mm~ 575mm

Heater Exhaust pipe connection

Heater Exhaust pipe connection

When using the “Extension pipe (M)” extension kit, the distance between the heater exhaust pipe connection and the flue pipe connection must be at least 650 mm but no more than 1080 mm. (See Figure 2 for reference.)

When using the “Extension pipe (S)” extension kit, the distance between the heater exhaust pipe connection and the flue pipe connection must be at least 400 mm but no more than 575 mm. (See Figure 3 for reference.)

WiFi MODULE

GB 22
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 22

PART #17320980

2023/06/21 9:20:45

INSTALLATION ADVICE
1. Intake air and exhaust flue pipe openings of the Flue Pipe must be fully exposed to outside. The Flue Pipe must not vent into a chimney, garage, basement, under-floor or ceiling cavity, or any enclosed area, or be installed vertically, because the Flue Pipe is a “Heat Exchanger” which causes condensate to form in the exhaust pipe, and which must drain to outside.
2. Install Flue Pipe Note the volume and temperature of the hot exhaust gas that the exhaust pipe discharges to outside, is minimal, and does not normally present any problems.

3. Before making a hole in the wall for the Flue Pipe ensure the wall cavity is free of electrical wires, gas pipes and other obstacles. Drilling a 5 mm “pilot hole” from inside enables the final hole (and any associated “mess”) to be completed from outside.

4. DO NOT install Flue Pipe where the air supply or exhaust gas outlet might become covered by snowdrifts, fouled by outdoor debris, or directly exposed to winds over 50 kph.

IMPORTANT:
In areas of heavy snow falls, ground surface clearance must be increased according to average snow falls.

Long extension kit

Must be higher

IMPORTANT:
In open area with strong wind, a wind break may be necessary.

Snow

Strong

600

wind

mm

Wind break

5. NEVER install the Flue Pipe below the heater.

Paraffin Gasoline

ENGLISH
Gas pipe

6. Total length of any Extension Pipe Kits (accessories L, M or S) between heater and Flue Pipe must not exceed 3 m, with not more than 3 × 90° bends. NOTE: When using Extension Pipe Kits type L, M or S always insulate hot exhaust pipe with the insulating cloth cover supplied. (More insulation may be required by Local Authority).
7. For all heater installations, the Flue Pipe must always be installed. It must be horizontal with slight fall to outside ··· NEVER vertically.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 23

GB 23
2023/06/21 9:20:46

ENGLISH

INSTALLATION OF HEATER AND FLUE PIPE

A) Before commencing any installation work, check that the proposed installation will comply with Building Code requirements and Local Consent Authority rules that may apply to vented heaters in your area. (Check your Local Authority website, or consult your Installer / Supplier.)
B) The Flue Pipe is designed to be installed through the wall of any conventional building cladding, including Brick, Hebel, Linear, Gibraltar and Plaster Board, Tiles, Weatherboard, Plastered Polystyrene, and metal profiles etc.
C) The FF-55T / FF-55 heater is designed to be operated at altitudes up to 1,000 m, above sea level. For installation at altitudes between 1,000 m and 1,500 m, adjustments by authorized serviceperson is necessary. Consult your supplier for advice.
1. Select heater location. Ensure minimum clearances as indicated below between heater and nearest combustible materials. Provide service access to clean the rear circulation air filter, fuel strainer (FF-55) and red float release button(FF-55).

More than 30 cm

More than 60 cm More than 10 cm
More than 30 cm

More than 150 cm

FF-55T / FF-55

Fig. 1
2. Ensure the outdoor flue discharge area is clear of anything that might be affected by the hot flue exhaust gas. (See Fig. 2 and 3.) The Flue Pipe (as in Fig. 2), is for wall thickness from 130 mm to 320 mm.
Flammable object

Not less than 60 cm

Flammable object
Non-flammable object
Not less than 60 cm 45°
Not less than 30 cm Exhaust pipe

Not less than 45 cm

Not less than 45 cm

  • Be sure this clearance Not less than 20 cm* will be maintained after
    snow-falls, etc.
    Fig. 2
    Flue Pipe Installation

Fig. 3

3. A room temperature sensor is provided with approx. 2.5 m long extension wire. It is located on the rear of the cabinet. Make sure that the extension wire is not touching the exhaust pipe. The room temperature sensor can be installed with a wood screw. Screw down the wood screw provided with the heater into the desired location on the wall. Hook the back of the room temperature sensor. NOTE: Choose a location for the sensor that is not in the path of direct sunlight, drafts or the flow of warm air from the heater.
Read installation manual before installing heater.
GB
24

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 24

2023/06/21 9:20:46

SECTION I: PRODUCT FICHE

ENGLISH

(a) Supplier’s name/Trademark (b) Model (c) EEC (d) Direct heat output (e) Indirect heat output (f) EEI (g) Useful energy efficiency (h) Specific precaution

TOYOTOMI FF-55T/FF-55 B 5.5kW 6.0kW 87.8% 92.4% For assembly, installation or maintenance instructions, please refer to the operating manual.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 25

GB 25
2023/06/21 9:20:46

DEUTSCH

WICHTIG

  1. LESEN SIE DIE ANWEISUNGEN VOR DEM AUFBAU ODER DEM GEBRAUCH DES HEIZGERÄTS DURCH, UND STELLEN SIE SICHER, DASS 2) BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AN EINEM SICHEREN ORT AUF, UM GEGEBENENFALLS ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT 3) PRÜFEN SIE FÜR DIE INSTALLATIONSANFORDERUNGEN BITTE DIE ÖRTLICHEN BEHÖRDLICHEN UND BAUTECHNISCHEN VORGABEN.

Für den Betrieb des WLAN-Modus
Für die WLAN- und Bluetooth-Modi ist der Kauf eines WLAN-Moduls erforderlich. Nur Ihr Händler kann das WLAN-Modul in Ihr Heizgerät installieren. Installieren Sie das WLAN-Modul NICHT eigenhändig in das Heizgerät.

ABSCHNITT A: TECHNISCHE DATEN
Modell: Heizleistung: Wärmeklasse:
Brennstoffverbrauch:
Brennstoffsystem: Brennstofftyp: Abmessungen (B × H × T): Gewicht: Entlüftungsrohröffnung: Maximale Länge des Entlüftungsrohrsystems: Elektrische Leistung:
Frequenzband/-bänder, in denen das Funkgerät betrieben wird: WLAN: Bluetooth: Bluetooth-Reichweite:

FF-55T/FF-55 92,4 % (1) Hoch – 5,50 kW (18.800 BTU/h) Niedrig – 1,88 kW ( 6.430 BTU/h) Hoch – 0,622 L/h Niedrig – 0,213 L/h Brennstofftank (7,6L) / Externer Tank (2) Heizöl 496 × 600 × 339 mm 20kg/17kg 70 ~ 80 mm Durchmesser 3 m, 3 Schwünge oder weniger (Siehe ABSCHNITT H: INSTALLATION) 230 Volts AC, 50Hz (220 Volts AC, 50/60 Hz) (3) Vorheizmodus – MAX 260 W Brennmodus – MAX 48 W
2,400 GHz / 2,4835 GHz IEEE 802.11n/g/b Version 4.2 Ca. 10 m

(1) Wärme- und Wasserdampfproduktion durch die Verbrennung von Brennstoff. Die Wärmeleistung berücksichtigt nicht den Wärmeverlust basierend auf der Kondensation von Wasserdampf.
(2) Der externe Tank ist nicht im Lieferumfang enthalten. (Bitte fragen Sie Ihren Lieferanten.)
(3) Von CE Kennzeichnung ausgenommen.

DE 26
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 26

2023/06/21 9:20:46

DEUTSCH

SICHERHEITSMERKMALE
Ihr Heizgerät ist mit folgenden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet. Bitte machen Sie sich mit diesen Vorkehrungen vertraut. Wenn Ihr Heizgerät aufgrund eines Sicherheitsmechanismus gelöscht wird, vergewissern Sie sich, das Problem richtig identifiziert zu haben.

Überhitzungsschutz

Wärmeschirmplatte

Überhitzungsschutz

Wärmeschirmplatte

Wärmetauscher

Brennstofftank Wärmetauscher

Guckloch

Brennstoffpumpe

Guckloch

Flammensensor Brennerring

Sub-Tank

Flammensensor

Brennstoff Sieb Brennerring

Brennstoffpumpe Roter Entriegelungsknopf
Brennstoffsieb (innen)

Brenner Zündung

Brennstoffleitung
FF-55T

Gebläsemotor

Brenner Zündung Brennstoffleitung
FF-55

Brennstoffwanne Gebläsemotor

1. Flammensensor Der Betrieb des Heizgeräts wird automatisch eingestellt, wenn die Zündung fehlschlägt oder wenn während des Verbrennungsvorgangs ein Problem mit der Flamme auftritt, um zu vermeiden, dass Brennstoff überläuft. Ein Fehlercode wird auf dem digitalen Display angezeigt.
2. Brennstoffsieb Bevor der Brennstoff in den Brenner gelangt, wird er durch diesen Spezialfilter von sämtlichen Schmutzteilchen oder Verunreinigungen gereinigt.
3. Überhitzungsschutz Unterbricht automatisch den Betrieb, wenn die Innenkammer des Heizgeräts aufgrund einer Fehlfunktion oder einer ungewöhnlichen Verbrennung eine ungewöhnlich hohe Temperatur erreicht, um einen Brand zu vermeiden.
4. Betriebswiederaufnahme nach einem Stromausfall Falls der Strom während des Betriebs des Heizgeräts ausfällt, wird das Heizgerät automatisch erneut entzündet und die ausgewählte Raumtemperatur halten, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wurde. HINWEIS: Der Betrieb variiert je nach Dauer des Stromausfalls und anderen Bedingungen. (Siehe ABSCHNITT D: BETRIEB)
5. Vollständige Belüftung Über das Abgasrohrsystem wird Luft von außen zugeführt, um die Verbrennung zu gewährleisten und um die Verbrennungsprodukte nach außen abzuleiten.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 27

DE 27
2023/06/21 9:20:46

DEUTSCH

ABSCHNITT B: BRENNSTOFFLEITFADEN
Der FF-55T/FF-55 eignet sich für einen Betrieb mit Heizöl. Der Einsatz von qualitativ minderwertigem Brennstoff führt zu einer Beeinträchtigung des Brenners, was ein fehlerhaftes Brennverhalten bewirkt und die Lebensdauer des Heizgeräts beeinträchtigt.
Ausschließlich Heizöl, entsprechend mit dem Schriftzug ,,HEIZÖL” gekennzeichnet ist. Der Brennstoff muss immer in einem separaten Bereich aufbewahrt werden, getrennt von dem für Ihre Leistungsgeräte gelagerten Benzin, um den versehentlichen Einsatz von Benzin in Ihrem Heizgerät zu vermeiden.

Kauftipps . . . IMMER: IMMER: NIE: NIE:

Reines und qualitativ hochwertiges Heizöl. Brennstoff ohne Kontaminanten, Wasser oder Trübungen. Benzin, Alkohol, Reinbenzin, Campingkochergas oder Additive. Säuerlich riechender Brennstoff.

Aufbewahrung . . . IMMER: IMMER: NIE: NIE:
NIE:

In einem sauberen Behälter aufbewahren, eindeutig gekennzeichnet mit der Aufschrift Petroleum (DIN 51603-1). Geschützt vor direkter Sonnenbestrahlung, Wärmequellen oder extremen Temperaturschwankungen aufbewahren. In einem Glasbehälter oder einem Behälter, der schon für andere Brennstoffe verwendet wurde. Länger als sechs Monate. Jede Heizsaison mit frischem Brennstoff starten und überschüssigen Brennstoff am Ende der Heizsaison entsorgen. Im Wohnraum.

Warum das wichtig ist . . . Reiner, sauberer Brennstoff ist entscheidend wichtig für die Sicherheit und den wirkungsvollen Betrieb des Heizgeräts. Qualitativ minderwertiger oder verunreinigter Brennstoff kann folgende Auswirkungen haben: · Übermäßige Teerrückstände auf Brenner und Abgasrohr · Unvollständige Verbrennung · Kürzerer Produktlebensdauer des Heizgeräts

Der Einsatz eines extrem volatilen und entzündbaren Brennstoffs, wie z. B. Benzin, kann zu einer unkontrollierbaren Flammenbildung und einem hohen Brandrisiko führen.

GUT

SCHLECHT

HEIZÖL

BENZIN

HEIZÖL

DE 28
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 28

2023/06/21 9:20:46

DEUTSCH

ABSCHNITT C: BEDIENUNG UND BEZEICHNUNG DER TEILE
Vor dem Einsatz des Heizgeräts sollten Sie sich mit der Bedienung und der Bezeichnung der Teile vertraut machen.

FF-55T

Vordere Abdeckung
Durchgangsöffnung für Treibstoffflamme

Bedienfeld

Brennstofftank

Umluftfilter

19. Raumtemperatursensor

18. Umlüfter

FF-55

Luftgitter
Abtropfschale
Vordere Abdeckung Durchgangsöffnung für Treibstoffflamme
Luftgitter
Abtropfschale

Bedienfeld

20. Netzkabel Umluftfilter

19. Raumtemperatursensor
Roter Entriegelungsknopf

Kraftstoffeinlass

Brennstoffsieb (innen)

20. Netzkabel

Rohranbaustopfen Ausgangsöffnung Eingangsöffnung 18. Umlüfter
Rohranbaustopfen Ausgangsöffnung Eingangsöffnung

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 29

DE 29
2023/06/21 9:20:47

DEUTSCH

10. TIMER-Anzeigeleuchte 9. AUTO-Anzeigeleuchte
3. TIMER-Taste 17. WiFi-Lampe

11. ENERGIESPARMODUS-Anzeigeleuchte 12. KINDERSICHERUNG-Anzeigeleuchte

1. ON-/OFF-Taste

14. °F/°C-Anzeige 13. BURNING MODE-Anzeigeleuchte

16. EIN/AUS mit TIMER-Anzeige

2. AUTO-Taste 7. Temperaturauswahl-°F/°C

6. CLEAR-Taste 15. Wochentag-Anzeigeleuchte
4. Set-UHRZEIT/TEMP/WOCHEN-TIMERS/WOCHENTAGES

8. ON-Lampe 5. POWER SAFER/CHILD LOCK-Taste

1. ON-/OFF-Taste:
2. AUTO-Taste: 3. TIMER-Taste: 4. Set-UHRZEIT/TEMP/WOCHEN-TIMERS/
WOCHENTAGES 5. POWER SAFER/CHILD LOCK-Taste:
6. CLEAR-Taste:
7. Temperaturauswahl °F/°C: 8. ON-Lampe: 9. AUTO-Anzeigeleuchte: 10. TIMER- Anzeigeleuchte: 11. ENERGIESPARMODUS-Anzeigeleuchte: 12. KINDERSICHERUNG- Anzeigeleuchte: 13. BURNING MODE-Anzeigeleuchte: 14. °F/°C-Anzeige:
15. Wochentag-Anzeigeleuchte: 16. EIN/AUS mit TIMER-Anzeige: 17. WiFi-Lampe: 18. Umlüfter:
19. Raumtemperatursensor:
20. Netzkabel:
DE
30

Hauptschalter schaltet das Heizgerät ein/aus. Wenn es eingeschaltet ist, nimmt das Heizgerät den Betrieb auf und beginnt die Verbrennung nach einer Vorheizperiode. Diese Taste schaltet die Betriebsmodi für den Wochen-Timer ein/aus. Diese Taste schaltet den Einstellungsmodus für den Wochen-Timer ein/aus. Zur Einstellung der/des UHRZEIT/TEMP/WOCHEN-TIMERS und des Wochentages.
Diese Taste schaltet den STROMSPAR-Betriebsmodus ein/aus. Halten Sie diese Taste gedrückt, um den KINDERSICHERUNG-Modus ein-/auszuschalten. Die CLEAR- Taste wird verwendet, um das Programm für den Wochen-Timer zurückzusetzen. °F/°C wechseln. Leuchtet – Heizgerät ist in Betrieb. Leuchtet ­ Wochen-Timer wird verwendet. Leuchtet ­ Heizgerätebetrieb im Wochen-Timer-Modus. Leuchtet ­ Das Heizgerät wird im ENERGIESPARMODUS betrieben. Leuchtet ­ Das Heizgerät wird im KINDERSICHERUNG-Modus betrieben. Leuchtet ­ Das Heizgerät läuft mit hoher, mittlerer oder geringer Verbrennung. Leuchtet ­ Zeigt die aktuelle Temperatur an. Blinkt ­ Aktuelle Temperatur kann verändert werden. Leuchtet ­ Zeigt den aktuellen Tag oder Timer-Tag an. Leuchtet ­ Zeigt EIN/AUS für Wochen-Timer-Modus an. Leuchtet ­ Das Heizgerät befindet sich im WLAN-Modus. Ein dreistufiger Motor sorgt bei hoher Verbrennung für einen hohen Warmluftfluss zur schnellen Beheizung eines Raums, und bei geringer oder mittlerer Verbrennung für einen geringen oder mittleren Warmluftfluss zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Raumtemperatur. Überwacht durchgehend die Raumtemperatur und liefert Informationen an das Heizgerät, damit die gewünschte Raumtemperatur beibehalten werden kann. Zur Nutzung in einer ordnungsgemäße Steckdose. (siehe ABSCHNITT A: TECHNISCHE DATEN)

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 30

2023/06/21 9:20:47

DEUTSCH

ABSCHNITT D: BETRIEB

VOR DEM-ZÜNDEN

1. Einfüllen des Brennstoffs

FF-55T:

· Den herausnehmbaren Tank nicht in einem Wohnraum befüllen, sondern an einem

angemesseneren Ort (es kann immer zu Spritzern kommen).

· Das Heizgerät nicht während des Betriebs oder im noch heißen Zustand auffüllen.

Wie weiter unten aufgeführt vorgehen:

  1. Das Heizgerät muss ausgeschaltet sein.

  2. Den Tankdeckel abnehmen und den herausnehmbaren Tank aus dem Heizgerät

entfernen.

HINWEIS: Möglicherweise tropft etwas Brennstoff aus dem Tank. Den herausnehmbaren

Tank hinstellen (Deckel zeigt nach oben) und den Tankdeckel abschrauben.

  1. Mithilfe einer manuellen Brennstoffpumpe einen glatten und möglichst starren

Schlauch in den Kanister einführen. Die Pumpe muss sich etwas über dem her-

ausnehmbaren Tank befinden. Den geriffelten Schlauch in die Öffnung des her-

ausnehmbaren Tanks einführen. 4) Den Schalter an der Oberseite der Pumpe einrasten lassen (im Uhrzeigersinn

leer

Voll

drehen).

  1. Die Pumpe ein paar Mal betätigen, bis Brennstoff in den herausnehmbaren Tank

läuft. Sobald dies erreicht wurde, muss nicht mehr gedrückt werden.

  1. Während des Auffüllvorgangs des Tanks die Tankanzeige kontrollieren. Sobald

die Tankanzeige anzeigt, dass der Tank voll ist, den Schalter an der Oberseite der

Pumpe lockern (gegen den Uhrzeigersinn drehen). Den Tank nie übermäßig fül-

len, insbesondere nicht, wenn der Brennstoff sehr kalt ist (Brennstoff expandiert,

wenn er sich erwärmt).

  1. Den noch in der Pumpe befindlichen Brennstoff wieder in den Kanister zurück fließen lassen und die Pumpe vorsichtig entfernen.

Den Tankdeckel wieder sorgfältig mithilfe des Tankdeckelaufsatzes auf dem Tank aufschrauben. Nach der Verwendung den Aufsatz

wieder auf der Rückseite des Heizgeräts verstauen. Brennstoffspritzer abwischen.

  1. Sicherstellen, dass der Tankdeckel gerade und fest sitzt. Den herausnehmbaren Tank wieder in das Heizgerät einsetzen (Kappe

nach unten). Den Tankdeckel verschließen.

FF-55: 1) Ventil(e) öffnen
Öffnen Sie das/die Ventil(e) des externen Brennstofftanks.
2) Brennstofffluss starten If using heater for the first time, press the red float release button in order to send fuel to the fuel sump and release. W enn Sie das Heizgerät zum ersten Mal nutzen, drücken Sie den roten Entriegelungsknopf, um die Brennstoffzuführung zur Brennstoffpumpe zu ermöglichen, und lassen Sie ihn dann los. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass kein Brennstoff aus der Brennstoffleitung oder den Gelenken tropft. Achten Sie ebenfalls darauf, dass der Brennstofftank nicht zu hoch ist. Siehe Installationsanweisungen. HINWEIS: Der rote Entriegelungsknopf ist für die allererste Installation vorgesehen oder in seltenen Fällen, wenn der Brennstofftank befüllt wird. Über den roten Knopf wird der Schwimmer in der Brennstoffwanne entriegelt. Hierüber wird die Wanne nicht mit Brennstoff gefüllt. Wenn Sie den roten Entriegelungsknopf zu oft oder zu lange drücken, wird die Brennstoffwanne geflutet, was zu einem möglichen Brand führen kann. Drücken Sie den roten Entriegelungsknopf nur einmal und unter eine Sekunde lang.
2. Heizgerät einstecken Stecken Sie das Heizgerät in eine Steckdose mit 220 V oder 230 V AC. (Siehe ABSCHNITT A: TECHNISCHE DATEN.) Im Display werden standardmäßig ,,Zwei Striche” angezeigt. HINWEIS: Nutzen Sie eine Steckdose nicht gleichzeitig für andere Geräte.

Roter Entriegelungsknopf
DE 31

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 31

2023/06/21 9:20:47

3. Uhrzeit einstellen WICHTIG:Die Uhrzeit auf dem Heizgerät muss auf die aktuelle Uhrzeit und Tag eingestellt wer-den. HINWEIS: Über die Tasten ,,tHOUR” oder ,,sMIN.” wird die Uhrzeit um jeweils eine (1) Einheit verändert. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeit schnell zu ändern. HINWEIS: Im Falle eines Stromausfalls (über 30 Min.) werden Uhrzeit und Tag gelöscht.
4. Uhrzeit und Wochentag einstellen 1) Die aktuelle Uhrzeit wurde noch nicht eingestellt. (Alle Zeichen leuchten durchgehend.)

DEUTSCH

Wenn ,,sMIN.” oder ,,tHOUR” bei abgeschaltetem Gerät gedrückt wird, blinken alle Anzeigen, mit Ausnahme des Doppelpunktes ,,:”. Wenn ,,sMIN.” oder ,,tHOUR” erneut gedrückt wird, wechselt die Balkenanzeige (,,Two Dashes” (Zwei Verbindungsstriche)) zu ,,0 00″.
2) Einstellen der aktuellen Uhrzeit

Drücken Sie ,,sMIN.”, um die Minuten einzustellen, und ,,tHOUR” zum Einstellen der Stunden. Wenn Sie ,,tHOUR” drücken, verändern sich die Zeichen wie folgt. ,,0:00″ ,,1:00″ ··· ,,23:00″ ,,0:00″ ··· Wenn Sie ,,sMIN.” drücken, verändern sich die Zeichen wie folgt. ,,0:00″ ,,0:01″ ··· ,,0:59″ ,,0:00″ ··· Drücken Sie SET, um die Einstellung der aktuellen Uhrzeit abzuschließen.
3) Einstellen des Wochentags

,,day” wird im Display eingeblendet und Wochentage blinken. Drücken Sie ,,sMIN.” oder ,,tHOUR”, um einen Wochentag einzustellen. Ein Wochentag blinkt. (Anfängliche Einstellung ist ,,SUN”.) Die anderen Wochentage werden ausgeblendet. Wählen Sie einen Wochentag über ,,sMIN.” oder ,,tHOUR”. Wenn Sie ,,sMIN.” drücken, verändern sich die Zeichen wie folgt. ,,SUN” ,,MON” ,,TUE” ,,WED” ,,THU” ,,FRI” ,,SAT” Wenn Sie ,,sMIN.” auf der Position ,,SAT” drücken, ertönt ein Piepton und ,,SAT” wird nicht mehr geändert. Wenn Sie ,,tHOUR” drücken, verändern sich die Zeichen wie folgt. ,,SAT” ,,FRI” ,,THU” ,,WED” ,,TUE” ,,MON” ,,SUN” Wenn Sie ,,tHOUR” auf der Position ,,SUN” drücken, ertönt ein Piepton und ,,SUN” wird nicht mehr geändert. Drücken Sie SET, um die Einstellung der Wochentage abzuschließen. Die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag werden im Display angezeigt. HINWEIS: Wenn ON/OFF während der Einstellung von Uhrzeit und Tag gedrückt wird, wird die Einstellung nicht abgeschlossen. Stellen
Sie die Uhrzeit und den Tag erneut ein.

DE 32
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 32

2023/06/21 9:20:48

DEUTSCH
BETRIEB
MANUELLER BETRIEB Der Betrieb des Heizgeräts wird direkt vom Benutzer gesteuert. Die Wärmeabgabe wird jedoch automatisch entsprechend der über den Temperatursensor registrierten Temperatur angepasst.
1. Heizgerät einschalten A. Stellen Sie die ON/OFF-Taste in die Position ,,ON”. Die aktuelle Raumtemperatur und die eingestellte Temperatur werden im Display angezeigt. Falls die Raumtemperatur unter der eingestellten Temperatur liegt, blinkt die ONAnzeigeleuchte und werden der Gebläsemotor und die Zündung gestartet. Diese Leuchte blinkt während der Vorheizphase weiter. B. Nach etwa 1,5 – 4 Minuten setzt die Zündung ein. () Nach der Zündung blinkt die ,,ON”-Leuchte nicht mehr, sondern brennt kontinuierlich. Der Umluftventilator wird nach etwa 2 Minuten eingeschaltet. HINWEIS: () Die Vorheizphase ist abhängig von der Raumtemperatur. Raumtemperatur: unter 0 °C ca. 4 Min. 0 °C – 15 °C ca. 2 Min. 15°C Über ca. 1,5 Min.
2. Raumtemperatur anpassen A. Drücken Sie ,,sMIN.” oder ,,tHOUR”. °F oder °C beginnt zu blinken. HINWEIS: Über ,,sMIN.” oder ,,tHOUR” ändern Sie die Temperatur in Schritten zu je 1 °C (2 °F). B. Drücken Sie ,,sMIN.”, um die Temperatur zu erhöhen, und ,,tHOUR”, um sie zu verringern. Die Raumtemperatur kann zwischen 10 °C (50 °F) und 32 °C (90 °F) eingestellt werden. (Anfängliche Einstellung: 13 °C (56 °F)) C. Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, wechselt das Heizgerät automatisch auf ,,MED” oder ,,LOW”, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.Steigt die Raumtemperatur um etwa 2 °C(4 °F) über den eingestellten Wert, stellt das Heizgerät automatisch den Betrieb ein. Mit sinkender Raumtemperatur schaltet sich das Heizgerät automatisch wieder ein, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
ENERGIESPARMODUS Der Energiesparmodus verringert die Häufigkeit der Zündungen, um den Stromverbrauch zu senken. Drücken Sie POWER SAVER (CHILD LOCK) auf ,,ON”, wenn das Gerät in Betrieb ist, um den ENERGIESPARMODUS zu starten. ,,POWER SAVER” wird im Display angezeigt. Steigt die Raumtemperatur um etwa 6 °C (12 °F) über den eingestellten Wert, stellt das Heizgerät automatisch den Betrieb ein. Sinkt die Raumtemperatur unter den eingestellten Wert, schaltet sich das Heizgerät automatisch wieder ein, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 33

DE 33
2023/06/21 9:20:49

DEUTSCH
BRENNSTOFFANZEIGE (FF-55T) Wenn auf dem Display “FU 10” eingeblendet wird, heißt dies, dass der Brennstoff nur noch 10 Minuten lang reicht. Dabei wird die verbleibende Heizzeit auf dem Display eingeblendet. Den Brennstofftank entfernen und außerhalb des Wohnbereichs auffüllen. Wird er nicht aufgefüllt, ertönt alle zwei Minuten ein Alarmsignal, um Sie daran zu erinnern, dass der herausnehmbare Tank aufgefüllt werden muss. Wenn auf dem Display 10 Minuten lang “FU EL” aufgeblinkt hat, schaltet sich das Heizgerät automatisch aus.
KINDERSICHERUNG Die Kindersicherung kann eingeschaltet werden, um zu vermeiden, dass ein Kind versehentlich die Einstellungen des Heizgeräts ändert. Ein eingeschaltetes Heizgerät mit Kindersicherung kann nur ausgeschaltet werden. Alle anderen Funktionen sind in diesem Fall blockiert. Wenn das Heizgerät bereits ausgeschaltet wurde, kann über die Kindersicherung auch vermieden werden, dass das Heizgerät versehentlich gezündet wird. Halten Sie CHILD LOCK (POWER SAVER) mehr als 3 Sekunden gedrückt, um die Kindersicherung einzuschalten. ,,CHILD LOCK” wird im Display angezeigt. Um die Kindersicherung auszuschalten, halten Sie CHILD LOCK (POWER SAVER) mehr als 3 Sekunden gedrückt.

DE 34
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 34

2023/06/21 9:20:49

DEUTSCH

BETRIEB MIT WOCHEN-TIMER
1. Einstellung des Wochenplans HINWEIS: Folgender Wochenplan ist von Werk aus eingestellt. Diese Programmierung kann geändert werden.

P01

P02

P03

P04

Day TIME ON/OFF SET temp. TIME ON/OFF SET temp. TIME ON/OFF SET temp. TIME ON/OFF SET temp.

MON 6:30 ON 21°C 8:00 ON 18°C 18:00 ON 21°C 22:30 ON 16°C

TUE 6:30 ON 21°C 8:00 ON 18°C 18:00 ON 21°C 22:30 ON 16°C

WED 6:30 ON 21°C 8:00 ON 18°C 18:00 ON 21°C 22:30 ON 16°C

THU 6:30 ON 21°C 8:00 ON 18°C 18:00 ON 21°C 22:30 ON 16°C

FRI 6:30 ON 21°C 8:00 ON 18°C 18:00 ON 21°C 22:30 ON 16°C

SAT 8:00 ON 21°C 10:00 ON 18°C 18:00 ON 21°C 23:00 ON 16°C

SUN 8:00 ON 21°C 10:00 ON 18°C 18:00 ON 21°C 23:00 ON 16ºC

HINWEIS: Die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag müssen zuerst eingestellt werden, bevor die Einstellung des Wochenplans geändert werden können.
HINWEIS: Die Einstellung des Wochenplans können nicht eingegeben oder geändert werden, wenn das Heizgerät eingeschaltet ist oder sich im AUTO-Modus befindet. Schalten Sie den AUTO-Modus aus. Bei der Einstellung des Wochenplans ist es unwichtig, ob das Heizgerät aus- oder eingeschaltet ist, solange der AUTO- Modus ausgeschaltet ist.

Programmauswahl

1. Drücken Sie TIMER, um in den Wochenplan-Einstellungsmodus zu wechseln. ,,TIMER”, ,,SUN”, ,,P01″ und ,,ON” werden im Display angezeigt. Wenn Sie TIMER im Wochenplan-Einstellungsmodus drücken, werden ,,TIMER” ausgeblendet und der Einstellungsmodus für den Wochenplan beendet. Alle Änderungen vor Drücken der SET-Taste werden nicht gespeichert. Falls das Heizgerät im Wochenplan- Einstellungsmodus ausgeschaltet wird, wird der Wochenplan-Einstellungsmodus beendet.
2. Drücken Sie ,,sMIN.” oder ,,tHOUR”, um die Programmnummer zu ändern, die sie einstellen oder bearbeiten möchten. Die Programme reichen von P01 bis P04 für jeden Wochentag, von Sonntag bis Samstag (das Heizgerät hat 4 Programme für jeden Tag). Wenn ,,sMIN.” gedrückt wird, verändert sich das Display wie folgt.
“SUN P01” “SUN P02” “SUN P03” “SUN P04” “MON P01” “MON P02” … “SAT P04″ HINWEIS: Wenn Sie ,,tHOUR” im unteren Bereich der Programmierung drücken, nämlich P01 am Sonntag (SUN), kann die
Programmnummer nicht geändert werden. Wenn Sie ,,sMIN.” im oberen Bereich der Programmierung drücken, nämlich P04 am Samstag (SAT), kann die Programmnummer nicht geändert werden.
3. Drücken Sie SET, um Änderungen zu bestätigen und zu den Programmzeiteinstellungen zu wechseln. Die Programmnummer wird initialisiert, indem Sie CLEAR 3 Sekunden lang gedrückt halten. Der Speicher muss nicht initialisiert werden, wenn Sie diesen ändern möchten.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 35

DE 35
2023/06/21 9:20:50

Programmzeiteinstellungen

DEUTSCH

1. Drücken Sie ,,sMIN.”, um die Minuten zu ändern (in Schritte zu je 15 Min.), oder ,,tHOUR”, um die Stunden zu ändern und die Startzeit für das Programm einzustellen. Die Zeit blinkt während der Einstellung.
2. Drücken Sie SET, um die Zeit zu bestätigen und zu den ON/OFF-Einstellungen zu wechseln. HINWEIS: Die Zeit kann nur auf 15 Minuten nach der vorherigen Programmzeit und/oder 15 Minuten vor der nächsten Programmzeit eingestellt werden. Wenn z. B. das Programm P01 auf 7:00 Uhr und das Programm P03 auf 16:00 Uhr eingestellt ist, kann das Programm P02 zwischen 7:15 Uhr und 15:45 Uhr eingestellt werden. Wenn die ausgewählte Zeit über den Bereich hinausgeht und Sie SET drücken, ertönt viermal ein Warnsignal und die einstellbare Zeit wird angezeigt. Zudem kann nicht die gleiche Zeit wie im obigen Beispiel eingestellt werden. Sie können also nicht 7:00 Uhr für P01 und 7:00 Uhr für P02 am Sonntag einstellen.
ON/OFF-Einstellungen
1. Drücken Sie ,,sMIN.” oder ,,tHOUR”, um zwischen ON und OFF zu wählen. ,,ON” oder ,,OFF” blinken während der Einstellung, abhängig davon, welche Option ausgewählt.
2. Drücken Sie SET, um die Einstellung zu bestätigen und zum Schritt Temperatureinstellungen oder Programmauswahl zu wechseln. Siehe HINWEISE unten:
HINWEIS: Wenn ,,ON” ausgewählt ist, wird das Heizgerät mit der ausgewählten Temperatur und Zeit laufen. Der Bildschirm wechselt zu den Temperatureinstellungen.
HINWEIS: Wenn ,,OFF” ausgewählt ist, funktioniert der Wochen-Timer nicht für diese Programmnummer. Das Display wechselt zu derselben Programmnummer im Programmauswahl, sobald Sie ,,SET” drücken.
Temperatureinstellungen

1. Drücken Sie ,,sMIN.” oder ,,tHOUR”, um die gewünschte Temperatur in diesem Programm zu wählen. Die Temperatur blinkt während der Einstellung.
2. Drücken Sie SET, um die gewünschte Temperatur zu bestätigen und automatisch zur gleich Programmnummer in der Programmauswahl zu wechseln.
2. Wochen-Timer aktivieren

Falls die ,,AUTO”-Taste im Betrieb (das Heizgerät ist eingeschaltet) gedrückt wird, beginnt die Wochenprogrammierung. ,,AUTO” erscheint im Display und das Heizgerät heizt weiter entsprechend der Programmierung im Wochenplan. Wenn ,,ON” im Wochenplan im Display angezeigt wird, kann die Temperatur über ,,sMIN.” oder ,,tHOUR” geändert werden. Hierdurch wird nicht die im Wochenplan eingestellte Temperatur geändert. Wenn die Zeit zur nächsten Programmnummer wechselt, wechselt das Gerät automatisch zur programmierten Temperatur.

DE 36
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 36

2023/06/21 9:20:50

DEUTSCH

MANUELLE VERBRENNUNG
WICHTIG: Diese Funktion ist ausschließlich für Testzwecke vorgesehen!

Dieses Heizgerät kann auch manuell im gewünschten Verbrennungsmodus laufen (hoch, mittel, niedrig), unabhängig von der Raumtemperatur. 1. Drücken Sie ,,sMIN.” und ,,tHOUR” gleichzeitig länger als drei (3) Sekunden, während der ON/OFF-Schalter auf ,,ON” steht. 2. P1, P2 oder P3 werden auf dem Display angezeigt;
P1 = niedrig P2 = mittel P3 = hoch Wählen Sie anschließend den gewünschten Verbrennungsmodus durch Drücken von ,,sMIN.” oder ,,tHOUR” aus. Über ,,sMIN.” kann der Verbrennungsmodus höher gestellt werden, über ,,tHOUR” niedriger. 3. Halten Sie zum Zurücksetzen ,,sMIN.” und ,,tHOUR” gleichzeitig länger als drei (3) Sekunden gedrückt, bis das normale TemperaturDisplay wieder angezeigt wird.

AUTOMATISCHER REINIGUNGSMODUS
Wenn das Heizgerät zwei Stunden ununterbrochen in der höchsten Einstellung brannte, wird der Brenner einen automatischen Reinigungsvorgang starten. Im Display wird der automatische-Reinigungs-Code cl:05 angezeigt, der auf cl:01 herunterzählt. Der Vorgang dauert 5 Minuten zur automatischen Reinigung des Brenners, während das Heizgerät auf der niedrigsten Einstellung brennt. Nach Abschluss des Reinigungsmodus wechselt das Heizgerät automatisch in die höchste Einstellung zurück. HINWEIS: Die Sicherheits- und Inbetriebnahmeverfahren des Heizgeräts sind in diesem Modus immer noch funktionsfähig.

BETRIEBSWIEDERAUFNAHME NACH EINEM STROMAUSFALL

Tritt während des Betriebs ein Stromausfall auf, schaltet sich das Heizgerät aus. Ist die Stromversorgung wiederhergestellt, nimmt das Gerät den Betrieb automatisch mit den folgenden Bedingungen wieder auf. Bitte nehmen Sie alle Einstellungen wie unten angegeben erneut vor, wenn diese gelöscht wurden.

WÄHREND DES BETRIEBS DES HEIZGERÄTS

LÄNGE DES STROMAUSFALLS

WENIGER ALS 3 SEKUNDEN

MEHR ALS 3 SEKUNDEN

IM SICHERUNGSSPEICHER

NICHT MEHR IM SICHERUNGSSPEICHER

BETRIEB

Startet die Verbrennung unter Beginnt mit der Verbrennung am den gleichen Bedingungen Anfang wie vor dem Stromausfall neu.

Beginnt mit der Verbrennung am Anfang. Die eingestellte Temperatur wird zur Sicherheit auf 13 °C (56 °F) geändert. Die eingestellte und Zimmertemperatur blinken, wenn der Stromausfall mehr als 30 Min. dauerte. Um das Blinken abzustellen, stellen Sie die Temperatur und die Zimmertemperatur neu ein und drücken Sie eine beliebige Taste.

ENERGIESPARMODUS

Bewahrt die gleichen Bedingungen wie vor dem Stromausfall.

Bewahrt die gleichen Bedingungen wie vor dem Stromausfall.

Bewahrt die gleichen Bedingungen wie vor dem Stromausfall.

AUTOMATISCHER Bewahrt die gleichen Bedingungen Bewahrt die gleichen Bedingungen wie vor Die Einstellungen sind gelöscht.

BETRIEB

wie vor dem Stromausfall.

dem Stromausfall.

(Siehe ABSCHNITT D: BETRIEB)

BETRIEB MIT Bewahrt die gleichen Bedingungen Die Einstellungen werden gelöscht.

KINDERSICHERUNG wie vor dem Stromausfall.

(Siehe ABSCHNITT D: BETRIEB)

Die Einstellungen werden gelöscht. (Siehe ABSCHNITT D: BETRIEB)

Kam es zu einem Stromausfall, während das Heizgerät nicht lief, dann startet es den Betrieb unter den gleichen Bedingungen wie vor dem Stromausfall. Dauerte der Stromausfall jedoch mehr als drei Sekunden an, werden folgende Einstellungen gelöscht. Bitte nehmen Sie jede Einstellung erneut vor.

WENN DAS HEIZGERÄT NICHT IN BETRIEB IST

IM SICHERUNGSSPEICHER Betrieb mit Kindersicherung

NICHT MEHR IM

Einstellung von Uhrzeit und Tag

SICHERUNGSSPEICHER

Betrieb mit Kindersicherung

DE 37

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 37

2023/06/21 9:20:50

HEIZGERÄT AUSSCHALTEN
Stellen Sie die ON/OFF-Taste in die Position ,,OFF”. Die ON-Leuchte blinkt und erlischt. Der Umlüfter und der Gebläsemotor laufen ca. drei (3) Minuten weiter, um das Heizgerät abzukühlen.

DEUTSCH

ABSCHNITT E: ROUTINEWARTUNG

VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass das Heizgerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Kontrollen oder Reinigungen durchführen.
VORSICHT: Das Heizgerät muss vor der Reinigung oder Wartung vollständig abgekühlt sein.

FÜR EINE OPTIMALE LEISTUNG UND UM DIE LEBENSDAUER DES HEIZGERÄTS ZU VERLÄNGERN, SOLLTEN DIE UNTEN AUFGEFÜHRTEN TEILE REGELMÄSSIG GEREINIGT WERDEN:

Umluftfilter Umlüfter

Umluftfilter Umlüfter

Luftgitter

Luftgitter

Brennstoffsieb (innen)

FF-55T
1. Luftklappen reinigen (EINMAL PRO WOCHE) Staub und Flecken sollte mit einem feuchten Tuch von den Luftklappen entfernt werden.

FF-55

2. Umluftfilter reinigen (EINMAL PRO WOCHE) Auf der Rückseite des Heizgerätgehäuses befindet sich ein Maschenfilter. Der Filter sollte einmal pro Woche entfernt und abgesaugt werden.
DE 38
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 38

2023/06/21 9:20:51

3. Brennstoffaufnahmeeinsatz reinigen (FF-55T) Wenn sich hier Schmutz oder Staub festsetzen, muss der Einsatz gereinigt werden. Den Brennstoffaufnahmeeinsatz bei jedem Nachfüllen kontrollieren.

DEUTSCH

4. Auf Brennstofflecks prüfen (REGELMÄSSIG) FF-55T: Die Suche nach Brennstof flecks sollte zu einer Gewohnheit gemacht werden. Brennstoffspritzer auf dem unteren Tank und dem herausnehmbaren Brennstofftank abwischen. Brennstoffspritzer können störende Gerüche oder ein Brandrisiko bewirken. FF-55: Die Suche nach Brennstofflecks in den Brennstoffleitungen und Verbindungsstücken sollte zu einer Gewohnheit gemacht werden.. Brennstofflecks können ein Brandrisiko bewirken.

Brennstofflecks prüfen

5. Abgasrohrbereich prüfen (EINMAL PRO MONAT) Prüfen Sie das Abgasrohrverbindungsstück, um eine feste Verbindung sicherzustellen. Nutzen Sie einen Staubsauger, um Staub oder Tierhaare zu entfernen.

Prüfen

6. Brennstoffsieb reinigen (EINMAL PRO MONAT) (FF-55) Der Sieb der Brennstoffwanne ist einmal monatlich und vor der Inbetriebnahme des Heizgeräts zu Beginn jeder Saison zu reinigen. (a) Schließen Sie das nächste Ventil zum Heizgerät. (b) Um den auslaufenden Brennstoff aufzufangen, stellen Sie die Ölfang unter die Siebabdeckung und einen kleineren Behälter darunter. (c) Lösen Sie die beiden Schrauben von der Siebabdeckung und entfernen Sie sie. (d) Entnehmen Sie den Sieb und reinigen Sie ihn mit Heizöl. (e) Setzen Sie den Sieb wieder ein. Setzen Sie die Siebabdeckung wieder ein und schrauben Sie sie fest. (f) Wischen Sie jegliches verschüttete Öl weg. (g) Öffnen Sie das Ventil der Brennstoffleitung. Auf Brennstofflecks prüfen.
HINWEIS: Lösen Sie die Ablaufschrauben nach Ende jeder Saison, um jeglichen verbleibenden Brennstoff aus der Brennstoffwanne zu lassen.

Ölfang
Brennstoffsieb Siebdichtung Siebabdeckung Ablassschraube

7. Empfohlene regelmäßige Wartung Als hochmoderner Ofen erfordert Ihr Heizgerät eine regelmäßige Inspektion und Wartung durch einen zugelassenen Techniker, um eine optimale, störungsfreie Leistung zu gewährleisten. Diese Inspektion sollte umfassen: eine Verbrennungsprüfung; Abgasrohrprüfung; Überprüfung der Brennerbaugruppe; Reinigung aller erforderlichen Teile und Austausch von Dichtungen nach Bedarf. Bitte fragen Sie Ihren zugelassenen TOYOTOMI-Händler nach Details und Terminen.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 39

DE 39
2023/06/21 9:20:52

DEUTSCH
AUTOMATISCHES ZÜNDER-REINIGUNGSSYSTEM
Wenn das Heizgerät eingeschaltet ist und die Uhrzeit eingestellt wurde (siehe ABSCHNITT D: BETRIEB), stoppt es täglich automatisch um 2:00 Uhr, um den Zünder zu reinigen, wobei ,,CL” auf der digitalen Anzeige eingeblendet wird. Nach Abschluss des Reinigungsmodus zündet das Heizgerät automatisch erneut und brennt weiter. Der Zünder-Reinigungsmodus hilft, die Lebensdauer des Zünders zu verlängern.
MANUELLES ZÜNDER-REINIGUNGSSYSTEM
Das Heizgerät wird den Zünder zehn (10) Minuten lang reinigen. 1. Der ,,ON/OFF”-Schalter muss sich auf der ,,OFF”-Position befinden und TIMER sowie POWER SAFER müssen gleichzeitig länger als
drei (3) Sekunden gedrückt werden. 2. Auf dem Display wird ,,CL:10″ auf der digitalen Anzeige eingeblendet. Der Reinigungsvorgang startet und wird ohne zusätzliche
Eingabe beendet.. HINWEIS: Die Reinigung des Zünders ist wichtig, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Der Zünder sollte einmal pro Monat gereinigt
werden, wenn kein Zeitpunkt eingestellt ist.

DE 40
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 40

2023/06/21 9:20:52

DEUTSCH

ABSCHNITT F: FEHLERBEHEBUNG

BEVOR SIE DEN KUNDENSERVICE KONTAKTIEREN
Folgende Symptome können während des Betriebs des Heizgerätes auftreten und sind normal.

SYMPTOM

GRUND

Heizgeräts.

Während desBetriebs Beim Ein- oder Ausschalten des

Weißer Rauch oder Geruch bei der ersten Nutzung nach dem Maschinenöl oder Staub brennt von den Ober flächen des

Kauf.

Brenners oder des Wärmetauschers.

Flammen blitzen einige Minuten nach der Zündung auf.

Der Brenner ist kalt und der Zünder lief eine Weile nach der Zündung weiter.

Gelegentliches ,,Knacken”, wenn das Heizgerät gezündet oder Ausdehnung oder Zusammenziehen von Metallteilen, wenn sie

ausgeschaltet wird.

erhitzt werden oder abkühlen.

Es wird nicht sofort nach dem Zünden warme Luft abgegeben. Um zu verhindern, dass zu Beginn unangenehme kalte Luft herausströmt, wird die Inbetriebnahme des Umlüfters verzö- gert.

Hörbares Tuckern aus der Brennstoffpumpe, wenn das Heiz- Es befindet sich Luft in der Pumpe. Das Geräusch sollte jedoch gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wurde oder nach innerhalb einer (1) Minute aufhören. Verbrauch des Brennstoffs.

,,Tickendes” Geräusch.

Geräusch der Brennstoffpumpe unter normalen Betriebsbedin- gungen.

des Heizgeräts.

Wärmekammer oder Wärmetauscher glühen rot, was durch die Normal Luftauslassklappe sichtbar ist.

Gelegentliches gelbes Flackern in blauer Flamme.

Normal

Geruch

Paraffinspritzer Gebrauch von qualitativ minderwertigem HEIZÖL EXTRA LEICHT (HEL)

– Paraffinspritzer vom Sub-Tank, herausnehmbaren Brennstofftank und der Auffangschale abwischen.
– Brennstoff entsorgen und Tank neu auffüllen, indem frisches, reines HEIZÖL EXTRA LEICHT (HEL) verwendet wird.

*Wenn das Geräusch der Brennstoffpumpe nicht abnimmt und das Heizgerät abschaltet, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie den roten Entriegelungsknopf an der Brennstoffwanne einmal. NICHT gedrückt halten. 2. Stellen Sie sicher, dass alle Ventile offen sind und der Filter frei ist. 3. Stellen Sie sicher, dass der externe Brennstofftank und die Filter sauber sind.
Sollte es während des Betriebs oder bei der Zündung zu Problemen kommen, nutzen Sie diese Tabelle, um den Grund zu bestimmen und die entsprechenden Maßnahmen zu treffen. Achten Sie darauf, dass das Heizgerät aus der Steckdose gezogen ist, und lassen sie es abkühlen, bevor Sie Korrekturmaßnahmen treffen. Falls das Heizgerät sich selbst und ohne Ihr Zutun abschalten sollte, achten Sie auf einen der folgenden Fehlercodes auf dem Display.

FEHLERCODE

URSACHE

LÖSUNG

E­ 0 E­ 23 E­ 6 E­ 2 E­ 2 / E­ 6

Prüfen Sie die Stromquelle.

Stromausfall (instabile Frequenz)

Wenden Sie sich zur Reinigung und Inspektion

F ehlfunk tion der H aupt flamme ( Flammensensor) und /oder an Ihren Händler.

verschmutzt

Wenden Sie sich an Ihren Händler.

Fehlfunktion der Brennstoffleitung (FF-55)/Kein Brennstoff

Prüfen Sie die Brennstoffanzeige auf dem

Kein Brennstoff / keine Flamme

Brennstofftank; auffüllen.

Abgasrohr verstopft oder undicht

Wenden Sie sich an Ihren Händler. / Prüfen Sie

das Abgasrohr.

E­ 8

Fehlfunktion des Gebläsemotors

Wenden Sie sich an Ihren Händler.

E­ 12

Hochlimitschalter aktiviert

Reinigen Sie den Umlüfterfilter und entfernen Sie jegliche Hindernisse. Lassen Sie das Heizgerät vollständig abkühlen und zünden Sie es wieder.

E­ 13 E­ 13

Ausfall des Brennerthermistors Abgasrohr verstopft oder undicht

Wenden Sie sich an Ihren Händler. Prüfen Sie das Abgasrohr. / Wenden Sie sich an Ihren Händler.

E­ 22

Dreimaliger Zündungsfehler

Wenden Sie sich an Ihren Händler.

FUEL

Kein Brennstoff (FF-55T)

Tanken. (FF-55T)

Hi

Die Raumtemperatur beträgt mehr als 35 °C (95 °F). Die Position des Raumtemperatursensors ist nicht korrekt.

Prüfen Sie die Position des Raumtemperatursensors. / Kontaktieren Sie Ihren Händler.

Lo

Die Raumtemperatur beträgt weniger als -10 °C (14 °F). Fehlfunktion des Raumthermistors oder nicht richtig angeschlossen.

Prüfen Sie die Position des Raumtemperatursensors. / Kontaktieren Sie Ihren Händler.

DE

41

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 41

2023/06/21 9:20:52

DEUTSCH

ABSCHNITT G: LANGZEITLAGERUNG

Nach jeder Heizsaison oder wenn Sie Ihr Heizgerät über einen längeren Zeitraum nicht mehr einsetzen möchten, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

1. Kalkulieren Sie gegen Ende der Heizsaison Ihre Brennstoffeinkäufe, um den gesamten Brennstoff aufzubrauchen, den Sie noch auf Vorrat haben. Bei einer Lagerung von Brennstoff über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten, kann dessen Qualität möglicherweise beeinträchtigt werden. Wir dieser Brennstoff noch verwendet, kann sich dies möglicherweise negativ auf die Funktionsweise des Heizgeräts auswirken.

2. Wenn Ihr Heizgerät geartet oder repariert werden muss, sollten Sie jetzt Ihren Händler kontaktieren und die Arbeiten vor der Aufbewahrung durchführen lassen. Auf diese Weise ist Ihr Heizgerät mit dem Beginn der nächsten Heizsaison direkt einsatzfähig.

3. Wenn Sie vorhaben, Ihr Heizgerät an Ort und Stelle zu lagern, (a) Trennen Sie die Stromversorgung. (b) FF-55T: Den Brennstoffaufnahmeeinsatz reinigen und den Sub-Tank sowie den herausnehmbaren Tank vollständig von Paraffinresten, Staub oder Wasser befreien, um die Bildung von Rost zu vermeiden. FF-55: Ventil des Haupttanks schließen. Den gesamten Brennstoff aus der Brennstoffwanne entfernen und das Brennstoffsieb reinigen. (Siehe ABSCHNITT E: ROUTINEWARTUNG) (c) Entfernen Sie Flecken oder Staub mit einem feuchten Tuch vom Heizgerät und wischen Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch erneut ab.
Händler

Brennstoffaufnahmeeinsatz

(FF-55T)

4. Wenn Sie Ihr Heizgerät an einem anderen Ort aufbewahren möchten: (a) Trennen Sie die Stromversorgung. (b) FF-55T: Den Brennstoffaufnahmeeinsatz reinigen und den Sub-Tank sowie den herausnehmbaren Tank vollständig von Paraffinresten, Staub oder Wasser befreien, um die Bildung von Rost zu vermeiden. FF-55: Ventil des Haupttanks schließen. Den gesamten Brennstoff aus der Brennstoffwanne entfernen und das Brennstoffsieb reinigen. (Siehe ABSCHNITT E: ROUTINEWARTUNG) (c) FF-55T: Das Abgasrohr vom Heizgerät trennen. FF-55: Brennstoffleitung und Abgasrohr vom Heizgerät abkoppeln. HINWEIS: Beim Abkoppeln kann der eventuell noch in der Brennstoffleitung befindliche Brennstoff auslaufen. Vorsorglich einen Auffangbehälter darunter platzieren. (d) Befreien Sie das Abgasrohr mithilfe einer Bürste und/oder einem Staubsauger gänzlich von Ruß. (e) Entfernen Sie Flecken oder Staub mit einem feuchten Tuch vom Heizgerät und wischen Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch erneut ab. (f) Verstauen Sie das Heizgerät in der Originalverpackung und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf. Wenn die Originalverpackung nicht verfügbar ist, decken Sie das Heizgerät vollständig mit einem großen Plastikbeutel ab und schützen Sie es so während der Lagerung vor Staub.. (g) Versehen Sie den Lufteinlass und -auslass des Abgasrohrs mit optionalen Kappen. (ART.-Nr. 17212661 und 17212656)
TRANSPORT
Um während eines Transports des Heizgeräts zu vermeiden, dass Brennstoff ausläuft, bitte die folgenden Maßnahmen ergreifen. – Das Heizgerät immer in aufrechter Position transportieren. – Vor dem Transport der Brennstoffwanne IMMER den Brennstoff vollständig ablassen. (FF-55)
42 DE
42

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 42

2023/06/21 9:20:52

DEUTSCH
ABSCHNITT H: INSTALLATION
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG: Der FF-55T/FF-55 eignet sich für eine Montage an einer Außenwand, damit der volle Umfang der benutzerfreundlichen Montage über das Abgasrohr genutzt werden kann und kein aufwendiges Schornsteinsystem benötigt wird. Ein Kamin oder eine Feuerstelle sind nicht erforderlich.
STANDARTEILE FÜR DIE MONTAGE
Die folgenden Standardteile für die Montage sind im Lieferumfang des Heizgeräts inbegriffen. Für alternative Montagemethoden müssen Sie gegebenenfalls zusätzliche Teile bei Ihrem TOYOTOMI-Händler kaufen. Siehe ,,Zubehörteile”.

Wandhalter (2 Sets) (ART.-Nr. #17212589) Schneidschraube (2) (ART.-Nr.

17208678) Verbindungs-Schneidschraube (2) (ART.-Nr. #17187555)

Holzschraube (2) (ART.-Nr. #17206066) (1) (ART.-Nr. #17206066) (Raumtemperatursensor)

Rohrträger (1) (ART.-Nr. #17212685)

Rohranbauhalterung (1) (ART.-Nr. #17219378)

(3) Holzschraube (3) (ART.-Nr. #17206066)

Abgasrohr (1) (ART.-Nr. #17224296) Ablufthaube (1) (ART.-Nr. #17212661) Lufteinlasshaube (1) (ART.-Nr. #17212656)

Gebogenes Verbindungsstück(L) (1) (ART.-Nr. #17214798)

Isolierende Abdeckung (1) (ART.-Nr. #17206025)

L-förmiger Schlauch (2) (ART.-Nr. #17212692)

Eingangsschlauch (1) (ART.-Nr. #17206091) (FF-55T)

Schlauchschelle (2) (ART.-Nr. #17212677) (Schlauchklemme) (FF-55)

Manuelle Brennstoffpumpe (1) (ART.-Nr. #17027727)
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 43

Ölauffangsieb (1) (ART.-Nr. #17185025)
DE 43
2023/06/21 9:20:53

DEUTSCH

ZUBEHÖRTEILE

Folgende Zubehörteile sind zur Nutzung bei einer Nicht-Standard-Installation des FF-55T/FF-55 erhältlich. Nachdem Sie sich den gewünschten Montageort für Ihr Heizgerät, das Abgasrohr und das Brennstoffsystem überlegt haben, wenden Sie sich an Ihren TOYOTOMI-Händler, um die notwendigen Zubehörteile zu beschaffen. Wichtig: Nutzen Sie ausschließlich Original-TOYOTOMI-Teile für Ihr Heizgerät. Die Nutzung von nicht genehmigten, allgemeinen Bauteilen
oder Bauteilen anderer Marken kann die Leistung und Sicherheit erheblich verringern und führt zum Verlust der Werksgarantie.

ZubehörErweiterungsleitung (L) Erweiterungsleitung (M) Erweiterungsleitung (S) L-förmiges Auslassverbindungsstück

ART.-Nr. #17206013 #17206012 #17206011 #17187089

Anwendung Länge: 2080 mm bis 1620 mm Länge: 1080 mm bis 650 mm Länge: 580 mm bis 400 mm Für eine 90°-Biegung in der Auslassleitung

  • Gesamtlänge der Erweiterungsleitung zwischen Heizgerät und Abgasrohr darf nicht größer als drei Meter sein und die Erweiterungsleitung darf nicht mehr als drei Biegungen aufweisen.

Auslass-Erweiterungsleitung 1000 (ART.-Nr. #17206089) – Länge (A) : 1000 mm

A

Auslass-Erweiterungsleitung 500 (ART.-Nr. #17206083) – Länge (A) : 500 mm

35mm

10mm

Auslass-Erweiterungsleitung 300 (ART.-Nr. #17206084) – Länge (A) : 300 mm

Auslass-Erweiterungsleitung 200 (ART.-Nr. #17206087) – Länge (A) : 200 mm

Auslass-Erweiterungsleitung 100 (ART.-Nr. #17206088) – Länge (A) : 100 mm

Auslass-Erweiterungsleitung 75 (ART.-Nr. #17206098) – Länge (A) : 75 mm

ø39 ø40
76 mm

10mm

B 10mm

Adjustable exhaust pipe (L) (ART.-Nr. #17206027) – Length (B) : 35mm 1000mm~570mm Anpassbare Auslassleitung (S) (ART.-Nr. #17206057) – Länge (B) : 500mm~320mm

C

30

30

Einlassschlauch
2000mm

Flexibles Auspuffrohr 500 (ART.-Nr. #17206099) – Länge (C) : 500mm Flexibles Auspuffrohr 300 (ART.-Nr. #17206082) – Länge (C) : 300mm
Dämmstoffabdeckung
1000mm

Leitungshalterung
ART.-Nr. #17206004 L-förmiges Auslassverbindungsstück
89 mm
ART.-Nr. #17187089 Einlassleitungsverbindungsstück
136 mm

ART.-Nr. #17206091

ART.-Nr. #17206025

ART.-Nr. #17206092

Verlängerung Rauchrohr (S) (ART.-Nr. #17206051) – Wandstärke: 320 mm biz 420 mm Verlängerung Rauchrohr (M) (ART.-Nr. #17206052) – Wandstärke: 420 mm biz 520 mm Verlängerung Rauchrohr (L) (ART.-Nr. #17206053) – Wandstärke: 520 mm biz 620 mm

DE 44

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 44

2023/06/21 9:20:53

ERWEITERUNGSSATZ

DEUTSCH

Erweiterungsleitung (L) ART.-Nr. #17206013

1000mm~570mm

7

5

7m6m

1
(ART.-Nr. #17206027) 1000mm
2
(ART.-Nr. #17206089) 2000mm

m8m9 ART.-Nr. #17187089 ART.-Nr. #17212685

6

ART.-Nr. #17206004

Leitungshalterung

Rohrhalter (2 Stck.)

3
(ART.-Nr. #17206091) 1000mm

Rohrhalter-Unterstützung (1 Stck.)

4
(ART.-Nr. #17206025)

No.

Name of Part

1 Anpassbare Auslassleitung (L) 1000mm~570mm

2 Auslass-Erweiterungsleitung 1000 (1000mm)

3 Einlassschlauch NN

4 Dämmstoffabdeckung Einlassleitung (1000mm)

5 Rohrträger

6 Leitungshalterung 7 L-förmiges
Auslassverbindungsstück

Q’ty 1 1 1 2 2 3
Sätze 1

Holzschraube Verbindungs(1 Stck.) Schneidschraube (2 Stck.)
Abbildung 1

Nuss (1 Stck.)

Abgasrohrverbindung

Einlassschlauch

1620mm ~ 2040mm

INSTALLATION MIT Erweiterungsleitung (L)

Einlassschlauch

Rohrträger

Anpassbare Auslassleitung

Leitungshalterung

Dämmstoffabdeckung Einlassleitung

AuslassErweiterungsleitung 1000

HeizgerätAuslassleitung sverbindung
Beim Einsatz des ,,Erweiterungsleitung (L)”-Erweiterungssatz muss der Abstand zwischen der Heizgerät-Auslassleitungsverbindung und der Abgasrohrverbindung mindestens 1.620 mm, jedoch nicht mehr als 2.040 mm betragen. (Siehe Abbildung 1 als Referenz.)

HINWEIS: Nutzen Sie bei Bedarf ein L-förmiges Auslassverbindungsstück.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 45

DE 45
2023/06/21 9:20:54

ERWEITERUNGSSATZ

DEUTSCH

Erweiterungsleitung (M) ART.-Nr. #17206012

1000mm~570mm

6

4

Erweiterungsleitung (S) ART.-Nr. #17206011

500mm~320mm

6

4

7m60m 7m60m

1
(ART.-Nr. #17206027)
1000mm
2
(ART.-Nr. #17206081)

m89m

1

ART.-Nr. #17187089 ART.-Nr. #17212685

5

ART.-Nr. #17206004

Leitungshalterung

Rohrhalter (2 Stck.)
2

(ART.-Nr. #17206057) 500mm

m89m ART.-Nr. #17187089 ART.-Nr. #17212685

5

ART.-Nr. #17206004

Leitungshalterung

Rohrhalter (2 Stck.)

Rohrhalter-Unterstützung (1 Stck.)

1000mm

3
(ART.-Nr. #17206025)

No.

Name of Part

Q’ty

1 Anpassbare Auslassleitung 1000mm~570mm

1

2 Einlassschlauch (1000mm)

1

3 Dämmstoffabdeckung Einlassleitung (1000mm)

1

4 Rohrträger

1

Holzschraube Verbindungs(1 Stck.) Schneidschraube (2 Stck.)
Abbildung 2

Nuss (1 Stck.)

Einlassschlauch

Abgasrohrverbindung 650mm ~ 1050mm

5 Leitungshalterung 6 L-förmiges
Auslassverbindungsstück

2 Sätze
1

Rohrhalter-Unterstützung (1 Stck.)

1000mm

3
No.
1 2 3 4 5 6

(ART.-Nr. #17206025)
Name of Part Anpassbare Auslassleitung 500mm~320mm Einlassschlauch (500mm) Dämmstoffabdeckung Einlassleitung (1000mm) Rohrträger
Leitungshalterung
L-Shaped Exhaust Joint

Q’ty 1 1 1 1 1
Sätze 1

Holzschraube Verbindungs(1 Stck.) Schneidschraube (2 Stck.)
Abbildung 3

Nuss (1 Stck.)

Einlassschlauch

Abgasrohrverbindung 400mm~ 575mm

HeizgerätAuslassleitung sverbindung

HeizgerätAuslassleitung sverbindung

Beim Einsatz des ,,Erweiterungsleitung (M)”-Erweiterungssatz muss der Abstand zwischen der Heizgerät-Auslassleitungsverbindung und der Abgasrohrverbindung mindestens 650 mm, jedoch nicht mehr als 1.080 mm betragen. (Siehe Abbildung 2 als Referenz.)

Beim Einsatz des ,,Erweiterungsleitung (S)”-Erweiterungssatz muss der Abstand zwischen der Heizgerät-Auslassleitungsverbindung und der Abgasrohrverbindung mindestens 400 mm, jedoch nicht mehr als 575 mm betragen. (Siehe Abbildung 3 als Referenz.)

WLAN-MODUL

DE 46
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 46

ART.-Nr. #17320980

2023/06/21 9:20:54

HINWEISE FÜR DEN AUFBAU
1. Lufteinlass und -auslass des Abgasrohrs müssen gänzlich nach außen zeigen. Das Abgasrohr darf nicht in einen Schornstein, eine Garage, Keller, Unterboden oder Deckenkonstruktion abgeleitet werden oder einen anderen geschlossenen Bereich und darf nicht vertikal installiert werden, da das Abgasrohr ein ,,Wärmetauscher” ist, wobei es zu Bildung von Kondenswasser kommt, was nach außen abgeleitet werden muss.
2. Montage des Abgasrohrs Bitte beachten Sie, dass Volumen und Temperatur der warmen Abgase, die über das Abgasrohr nach außen abgegeben werden, minimal sind und normalerweise nicht problematisch sind.

3. Bevor in einer Wand eine Öffnung für das Abgasrohr angebracht wird, sollte sichergestellt werden, dass sich keine elektrischen Kabel, Gasleitungen oder andere Hindernisse im Hohlraum befinden. Indem ein 5-mm-Loch von innen vorgebohrt wird, kann das letztendliche Loch (und alles, was damit zusammenhängt) von außen vervollständigt werden.

4. Das Abgasrohr sollte nicht an einer Stelle installiert werden, wo die Luftzufuhr oder die Abgasableitung durch Schneewehen verdeckt, durch Verschmutzungen von außen verstopft oder direkt Windstärken über 50 kph ausgesetzt wird..

WICHTIG: In Gebieten mit starkem Schneefall, muss der Bodenabstand gemäß dem durchschnittlichen Schneefallvolumen angepasst werden.

Langer Erweiterungssatz

Muss höher sein Schnee

WICHTIG: In offenen Bereichen mit starkem Wind empfiehlt sich ein Windschutz.

Starker

m60m0

Wind

Windschutz

5. Das Abgasrohr NIE unter dem Heizgerät installieren.

Heizöl Benzin

DEUTSCH
Gasleitungen

6. Die Gesamtlänge eines Erweiterungsleitungssatzes (Zubehör L, M oder S) zwischen Heizgerät und Abgasrohr darf nicht mehr als 3 m betragen, mit maximal drei 90°-Biegungen. HINWEIS: Beim Einsatz von Erweiterungsleitungssätzen des Typs L, M, oder S bitte immer das heiße Abgasrohr mit dem im Lieferumfang inbegriffenen Isoliermaterial abdecken (gegebenenfalls wird von den örtlichen Behörden eine Zusatzisolierung vorgeschrieben).
7. Für alle Laser-Anlagen gilt, dass das Abgasrohr immer obligatorisch angebracht werden muss. Es muss immer horizontal angebracht werden, mit einem leichten Gefälle nach außen ··· NIEMALS vertikal.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 47

DE 47
2023/06/21 9:20:55

DEUTSCH

MONTAGE VON HEIZGERÄT UND ABGASROHR

A) Vor Beginn der Montage bitte immer prüfen, ob die vorgeschlagene Installation den bautechnischen Vorgaben und den Vorgaben der zuständigen lokalen Behörden entspricht, die möglicherweise in Ihrer Region für Heizgeräte gelten. (Bitte auf der Website der zuständigen lokalen Behörde nachsehen oder Ihren Installateur / Lieferanten fragen.)
B) Das Abgasrohr eignet sich für die Montage durch eine herkömmliche Gebäudewand, einschließlich Ziegelsteinwänden. Hebel, Linear, Gibraltar und Gips-Tafeln, Fliesen, Wetterschenkel, verputztes Polystyrol und Metallprofile usw.
C) Das FF-55T/FF-55 Heizgerät eignet sich für einen Betrieb in Höhen bis zu 1.000 m über dem Meeresspiegel. Für eine Montage auf Höhen zwischen 1.000 m und 1.500 m ist eine Justierung durch autorisierte Servicemitarbeiter notwendig. Bitte fragen Sie Ihren Lieferanten um Rat.
1. Betriebsort des Heizgeräts auswählen. Die Mindestabstände zwischen dem Heizgerät und dem nächsten brennbaren Material müssen den unten aufgeführten Angaben entsprechen. Zwecks Reinigung muss der Zugang zur hinteren Lüfterabdeckung, das Brennstoffsieb und der rote Entriegelungsknopf gewährleistet sein.

Mehr als 30 cm

Mehr als 60 cm

Mehr als 10 cm

Mehr als 30 cm

Mehr als 150 cm

FF-55T / FF-55

Abb. 1
2. Der äußere Bereich zur Abgasableitung muss frei sein und es dürfen sich in diesem Bereich keine Objekte befinden, die durch heiße Abgase beschädigt werden könnten. (Siehe Abb. 2 und 3.) Das Abgasrohr (wie in Abb. 2) eignet sich für Wände mit einem Durchmesser zwischen 130 mm bis 320 mm.
Brennbares Objekt

Mehr als 60 cm

Brennbares Objekt

Nicht-brennbares Objekt
Mehr als 60 cm 45°
Mehr als 30 cm Abgasrohr

Mehr als 45 cm

Mehr als 20 cm*

  • Achten Sie darauf, dass dieser Abstand nach Schneefall usw. bewahrt wird.

Mehr als 45 cm

Abb. 2

Installation des Abgasrohrs

Abb. 3

3. Der Raumtemperatursensor ist mit einem 2,5 m langen Verlängerungskabel ausgestattet. Er befindet sich an der Rückseite des Gehäuses. Stellen Sie sicher, dass der Raumtemperatursensor nicht das Abgasrohr berührt. Der Raumtemperatursensor kann mit einer Holzschraube befestigt werden. Schrauben Sie die Holzschraube in der dafür vorgesehenen Position fest. Befestigen Sie der Raumtemperatursensor. HINWEIS: Wählen Sie eine Position für den Raumtemperatursensor, die nicht im direkten Sonnenlicht oder anderen Wäremquellen ausgesetzt ist.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Heizgerät in Betrieb nehmen.

DE 48

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 48

2023/06/21 9:20:55

ABSCHNITT I: PRODUKTDATENBLATT

(a) Name des Lieferanten / Markenzeiche TOYOTOMI

(b) Modell

FF-55T/FF-55

(c) EEC

B

(d) Unmittelbare Heizleistung

5,5kW

(e) Mittelbare Heizleistung

6,0kW

(f) EEI

87,8%

(g) Nutzenergieeffizienz

92,4%

(h) Spezifische Vorkehrung

Anweisungen zur Montage, Installation oder Wartung finden Sie in der Gebrauchsanleitung.

DEUTSCH

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 49

DE 49
2023/06/21 9:20:55

FRANCAIS

IMPORTANT

  1. LISEZ ET COMPRENEZ CES INSTRUCTIONS AVANT TOUTE INSTALLATION ET UTILISATION DU CHAUFFAGE. 2) CONSERVEZ CE MANUEL D’INSTRUCTIONS DANS UN ENDROIT SÛR POUR POUVOIR LE CONSULTER PLUS TARD. 3) CONSULTEZ VOTRE ADMINISTRATION LOCALE ET LES CODES D’URBANISME POUR CONNAÎTRE LES EXIGENCES D’INSTALLATION.

Pour le mode de fonctionnement WiFi
Le mode WiFi et le mode Bluetooth nécessitent l’achat d’un module WiFi. Seul votre revendeur peut installer le module WiFi dans votre radiateur. NE PAS installer vous-même le module WiFi sur le chauffage.

SECTION A: SPÉCIFICATIONS
Modèle: Rendement du chauffage: Puissance thermique:
Consommation de combustible:
Système de combustible: Type de combustible: Dimensions (L × H × P): Poids: Ouverture du tube de ventilation: Longueur maximale du système du tube de ventilation: Puissance électrique:
Bande(s) de fréquence dans laquelle l’équipement radio fonctionne: Réseau local sans fil: Bluetooth: Portée Bluetooth:

FF-55T/FF-55
92,4% (1)
Élevée – 5,50 kW (18.800 BTU/h) Basse – 1,88 kW ( 6.430 BTU/h)
Élevée – 0,622 L/h Basse – 0,213 L/h
Réservoir amovible (7,6L) / Reservoir externe (2)
Combustible liquide
496 × 600 × 339 mm 20kg/17kg
70 ~ 80 mm de diamètre
3 m, 3 coudes ou moins (Voir SECTION H : INSTALLATION)
230 V CA, 50 Hz (220 V CA, 50/60 Hz) (3) Préchauffage – MAX 260 W Brûlage – MAX 48W
2,400 GHz à 2,4835 GHz
IEEE 802.11n/g/b
Version 4.2
Environ. 10 mètres

(1) Lors de la combustion du combustible de la chaleur et de l’eau vaporisée sont produites. La puissance thermique ne tient pas compte de la perte de chaleur causée par la condensation de la vapeur d’eau.
(2) Le réservoir externe doit être acheté séparément. (Consultez votre fournisseur pour les options.) (3) Domaine non couvert par le marquage européen CE.
FR
50

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 50

2023/06/21 9:20:55

FRANCAIS

DISPOSITIFS DE SÉCURITÉ
Votre chauffage est équipé des dispositifs de sécurité suivants. Veuillez vous familiariser avec ces caractéristiques. Lorsque votre chauffage est éteint en raison d’un mécanisme de sécurité, assurez-vous d’identifier le problème correctement.

Protection contre la surchauffe
Échangeur de chaleur
Judas de flammes de combustion
Détecteur de flamme
Bague de brûleur

Plaque de protection

thermique

Protection contre la surchauffe

réservoir amovible Pompe à combustible
Réservoir

Échangeur de chaleur
Judas de flammes de combustion
Détecteur de flamme

Filtre de réservoir

Bague de brûleur

Plaque de protection thermique
Pompe à combustible Bouton de déverrouillage du flotteur rougef Filtre à combustible (à l’intérieur)

Brûleur Allumeur

Conduite de combustible
FF-55T

Moteur de soufflante

Brûleur Allumeur

Conduite de combustible
FF-55

Carter de combustible Moteur de soufflante

1. Détecteur de flamme L’appareil cessera automatiquement tout fonctionnement en cas de défaillance de l’allumage ou d’extinction de la flamme au cours de la combustion. Cette mesure vise à empêcher tout débordement de combustible. Un code d’erreur s’affichera sur l’écran numérique.
2. Filtre à combustible Un filtre spécial récupère la saleté ou les impuretés présentes dans le combustible, avant son envoi vers le brûleur.
3. Protection contre la surchauffe Arrête automatiquement toutes les opérations si l’armoire intérieure du chauffage atteint une température anormalement élevée en raison d’une défectuosité du moteur ou d’une combustion anormale, afin d’éviter un incendie.
4. Système de reprise en cas de panne de courant En cas de panne de courant pendant le fonctionnement du chauffage, celuici se rallume automatiquement et maintient la température ambiante sélectionnée, lorsque l’alimentation est rétablie. REMARQUE : le fonctionnement varie en fonction de la durée de la panne de courant et d’autres conditions. (Voir la SECTION D : OPERATION)
5. Système intégralement ventilé Le système du tube d’évacuation permet d’apporter de l’air extérieur pour la combustion et de ventiler simultanément vers l’extérieur tous les produits de combustion.

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 51

FR 51
2023/06/21 9:20:55

FRANCAIS

SECTION B: GUIDE DU COMBUSTIBLE
L’appareil FF-55T/FF-55 a été conçu pour fonctionner avec de la paraffine. L’utilisation de combustible de mauvaise qualité fera baisser le rendement du brûleur, causera des anomalies de combustion et diminuera la durée de vie utile de l’appareil.

N’achetez que de la paraffine conditionnée, portant la mention « PARAFFINE » soit combustible pour appareils de chauffage. Entreposez toujours votre combustible dans une zone séparée de celle où vos entreposez l’essence de vos équipements, afin d’éviter de mettre accidentellement de l’essence dans votre appareil de chauffage.

Quoi acheter . . . TOUJOURS: TOUJOURS: JAMAIS: JAMAIS:

Paraffine propre et de haute qualité. Combustible exempt de contaminants, d’eau ou de nuages. Essence, alcool, gaz blanc, combustible de réchaud ou additifs. Combustible jaune ou acide.

Rangement . . . TOUJOURS: TOUJOURS: JAMAIS: JAMAIS:
JAMAIS:

Dans un récipient propre portant clairement la mention PARAFFINE. À l’abri des rayons du soleil, des sources de chaleur ou des changements extrêmes de Dans un récipient en verre, ou ayant contenu d’autres combustibles. Ne conservez pas la Pétrole lampant plus de six mois. Commencez chaque l’ancien combustible à la fin de la saison de chauffage. Dans les espaces de vie.

Pourquoi est-ce important ? . . . Un combustible limpide et pur est essentiel pour que votre appareil de chauffage fonctionne de manière sûre et efficace. Les combustibles qui sont contaminés ou de mauvaise qualité peuvent causer : · Des dépôts de goudron sur le brûleur et dans le tube d’évacuation · Une combustion incomplète · Diminution de la durée de vie utile du chauffage

L’utilisation d’un combustible extrêmement volatil et inflammable comme l’essence peut causer des flammes incontrôlables et constituer un grave risqué d’incendie.

CORRECT

INCORRECT

PARAFFINE

ESSENCE

PARAFFINE

FR 52
FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 52

2023/06/21 9:20:55

FRANCAIS

SECTION C: COMMANDES DE FONC TIONNEMENT ET NOMS DES COMPOSANTS

Avant toute utilisation de cet appareil de chauffage, familiarisez-vous avec les commandes de fonctionnement et les composants suivants :

FF-55T

Panneau frontal
Judas de flammes de combustion

Panneau de contrôle

réservoir amovible

Filtre à air de circulation

19. Capteur de température ambiante

18. Ventilateur de circulation

FF-55

Volet
Bac de récupération
Panneau frontal Judas de flammes de combustion
Volet
Bac de récupération

20. Cordon d’alimentation électrique

Panneau de contrôle

Filtre à air de circulation

19. Capteur de température ambiante

Bouton de déverrouillage du flotteur rouge

Entrée de carburant
Filtre à combustible (à l’intérieur)
20. Cordon d’alimentation électrique

Bouchon du tuyau Ouverture de l’évacuation Ouverture de l’admission 18. Ventilateur de circulation
Bouchon du tuyau Ouverture de l’évacuation Ouverture de l’admission

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 53

FR 53
2023/06/21 9:20:56

FRANCAIS

10. Indicateur MINUTERIE 9. Indicateur AUTO
3. Bouton TIMER 17. Lampe WiFi

11. Indicateur ÉCONOMISEUR D’ÉNERGIE 12. Indicateur VERROU POUR ENFANT 14. Indicateur °F/°C 13. Indicateur MODE BRÛLAGE

1. Bouton ON/OFF

16. Indicateur MINUTERIE MARCHE/ARRÊT

2. Bouton Auto 7. Sélection de la température °F/°C

6. Bouton CLEAR 15. Indicateur Jour de la semaine
4. Set-TEMPS/TEMP/MINUTERIE HEBDOMADAIRE/ et Jour de la semaine

8. Lampe ON 5. Bouton POWER SAVER/CHILD LOCK

1. Bouton ON/OFF:

Le bouton principal allume et éteint le chauffage. Lorsqu’il est allumé, le chauffage commence à fonctionner et la combustion commence après la période de préchauffage.

2. Bouton Auto:

Le bouton active et désactive les modes de fonctionnement de la minuterie hebdomadaire.

3. Bouton TIMER:

Le bouton active et désactive le mode minuterie hebdomadaire.

4. Set-TEMPS/TEMP/MINUTERIE HEBDOMADAIRE/ Pour définir TEMPS/TEMP/MINUTERIE HEBDOMADAIRE/ et Jour de la semaine. et Jour de la semaine:

5. Bouton POWER SAVER/CHILD LOCK:

Le bouton active et désactive le mode de fonctionnement POWER SAVER (Économiseur d’énergie). Appuyez et maintenez le bouton enfoncé pour activer ou désactiver le mode CHILD LOCK (Verrou pour enfant).

6. Bouton CLEAR:

Lorsque vous réinitialisez le programme pour la minuterie hebdomadaire, le bouton CLEAR (Effacer) est utilisé.

7. Sélection de la température °F/°C:

Interrupteur à bascule °F/°C

8. Lampe ON:

Allumé ­ Le chauffage fonctionne.

9. Indicateur AUTO:

Allumé ­ La minuterie hebdomadaire est utilisée.

10. Indicateur MINUTERIE:

Allumé ­ Chauffage fonctionnant en mode minuterie hebdomadaire.

11.Indicateur ÉCONOMISEUR D’ÉNERGIE:

Allumé ­ Fonctionnement du chauffage en mode ÉCONOMISEUR D’ÉNERGIE.

12. Indicateur VERROU POUR ENFANT:

Allumé ­ Fonctionnement du chauffage en mode VERROU POUR ENFANT.

13. Indicateur MODE BRÛLAGE:

Allumé ­ Fonctionnement du chauffage à combustion élevée, moyenne ou faible.

14. Indicateur °F/°C: 15. Indicateur Jour de la semaine:

Allumé ­ L’écran affiche la température actuelle. Clignotement ­ La température actuelle peut être modifiée. Allumé ­ L’écran affiche le jour actuel ou le jour de la minuterie.

16. Indicateur MINUTERIE MARCHE/ARRÊT:

Allumé ­ Affiche le mode MARCHE/ARRÊT de la minuterie hebdomadaire.

17. Lampe WiFi:

Allumé ­ Le chauffage est en mode WiFi.

18. Ventilateur de circulation:

Le moteur à trois vitesses fournit un débit d’air chaud de grande capacité pendant une combustion élevée pour chauffer rapidement une pièce, et un débit d’air chaud de capacité faible ou moyenne pendant une combustion faible ou moyenne pour maintenir une température ambiante confortable.

19. Capteur de température ambiante:

Détecte constamment la température ambiante et fournit des informations au chauffage afin que la température ambiante souhaitée puisse être maintenue.

20. Cordon d’alimentation électrique:

À utiliser dans une prise électrique appropriée. (Voir SECTION A: SPÉCIFICATIONS)

FR

54

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 54

2023/06/21 9:20:56

FRANCAIS

SECTION D: OPÉRATION

AVANT L’ALLUMAGE

1. Faire le plein de combustible

FF-55T:

· Ne remplissez pas le réservoir amovible dans votre salon, mais dans un endroit

plus adapté (en cas de renversement).

· Ne jamais remplir l’appareil de chauffage lorsqu’il est en fonctionnement ou qu’il

est encore chaud.

  1. Assurez-vous que l’appareil est bien éteint.

  2. Ouvrez le couvercle et retirez le réservoir de l’appareil.

Remarque: Quelques gouttes peuvent s’échapper du réservoir.

Déposez le réservoir amovible (capuchon vers le haut) et dévisser le

capuchon à combustible.

  1. Prenez la pompe manuelle à combustible et insérez le tube lisse plus rigide dans

le bidon.

  1. Verrouillez la touche basculant au sommet de la pompe (tournez dans le sens d’une

montre). 5) Pressez la pompe plusieurs fois. Dès que le combustible commence à s’écouler

leer

Voll

dans le réservoir amovible, cessez de pomper.

  1. Pendant le remplissage, contrôlez la jauge à combustible du réservoir amovible.

Dès que la jauge indique que le réservoir est plein, arrêtez le remplissage en relâ-

chant

la touche basculant au sommet de la pompe (sens inverse des aiguilles).

Ne cherchez pas à remplir à ras, spécialement si le combustible est très froid

(le combustible se dilate sous l’effet de la chaleur).

  1. Laissez le combustible resté dans la pompe refluer dans le bidon et retirez la

pompe avec précaution.

Revissez soigneusement le capuchon à combustible sur le réservoir. Nettoyez le combustible qui se serait éventuellement renversé.

  1. Vérifiez que le bouchon du reservoir est bien droit et bien serré. Remettez le réservoir amovible dans l’appareil de chauffage (capu-

chon vers le bas). Refermez le couvercle du réservoir.

FF-55: 1) Ouvrir le(s) vanne(s)
Ouvrez le(s) vanne(s) du réservoir de combustible externe.
2) Démarrer le débit de combustible S i vous utilisez le chauffage pour la première fois, appuyez sur le bouton rouge de déverrouillage du flotteur pour envoyer le combustible dans le puisard et relâchez. REMARQUE: assurez-vous qu’il n’y a pas de fuite de combustible de la conduite ou des joints de combustible. Assurez-vous également que le réservoir de combustible n’est pas trop haut. Regardez les instructions d’installation. REMARQUE: le bouton de déverrouillage du flotteur rouge est utilisé pour la première installation ou dans les rares cas où le réservoir de combustible est rempli. Ce bouton rouge permet de libérer le flotteur du carter de combustible. Il n’amorce pas le combustible dans le puisard. Le fait d’appuyer trop souvent ou trop longtemps sur le bouton de déverrouillage du flotteur rouge PROVOQUERA l’inondation du carter de combustible, ce qui peut provoquer un incendie. Appuyez une seule fois sur le bouton de déverrouillage du flotteur rouge, avec une pression rapide de moins d’une seconde.
2. Brancher le chauffage Branchez le chauffage sur la prise électrique 220V ou 230V CA. (Voir la SECTION A : SPÉCIFICATIONS.) « Deux tirets » pré-réglés seront affichés à l’écran. REMARQUE : ne pas connecter à une prise partagée avec d’autres appareils. SPECIFICATIONS). On Display pre-set “Two Dashes” will be showing. NOTE: Do not connect to an outlet shared with other appliances.

Bouton de déverrouillage du flotteur
FR 55

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 55

2023/06/21 9:20:56

3. Régler l’horloge IMPORTANT: l’horloge du chauffage doit toujours être réglée sur l’heure et le jour actuels. REMARQUE: Le bouton « tHOUR » ou « sMIN. » changera l’heure à chaque (1) unité. Si vous maintenez le bouton enfoncé, le temps change rapidement. REMARQUE: en cas de panne de courant (plus de 30 min environ), l’horloge et le jour peuvent être annulés.
4. Réglage du temps et du jour de la semaine. 1) ‘heure actuelle n’est pas encore définie. (Tous les signes s’allument en continu.)

FRANCAIS

Lorsque le bouton « sMIN. » ou « tHOUR » (heure) est enfoncé alors que l’opération est arrêtée, tous les affichages sauf le deux-points « : » clignotent. Lorsque vous appuyez de nouveau sur le bouton « sMIN. » ou « tHOUR » (heure), la barre d’affichage (« Deux tirets ») devient « 0 00 ».
2) églage de l’heure actuelle

Appuyez sur le bouton « sMIN. » pour définir les minutes et appuyez sur le bouton « tHOUR » pour définir les heures. Lorsque vous appuyez sur le bouton « tHOUR », le signe change comme suit. « 0:00 » « 1:00 » ··· « 23:00 » « 0:00 » ··· Lorsque vous appuyez sur le bouton « sMIN. », le signe change comme suit. « 0:00 » « 0:01 » ··· « 0:59 » « 0:00 » ··· Appuyez sur le bouton « SET » pour effectuer le réglage de l’heure actuelle.
3) Réglage d’un jour de la semaine

Le signe « day » (jour) est affiché sur l’écran et les jours de la semaine clignotent. Appuyez sur le bouton « sMIN. » ou sur le bouton « tHOUR » pour définir un jour de la semaine. Un jour de la semaine clignotera. (Le réglage initial est « SUN ».) Les autres jours de la semaine vont disparaître. Sélectionnez un jour de la semaine à l’aide du bouton « sMIN. » ou du bouton « tHOUR ». Lorsque vous appuyez sur le bouton « sMIN. », le signe change comme suit. « SUN » « MON » « TUE » « WED » « THU » « FRI » « SAT » Lorsque vous appuyez sur le bouton « sMIN. », à la position « SAT », vous pouvez entendre un bip sonore et « SAT » n’est plus modifié. Lorsque vous appuyez sur le bouton « tHOUR », le signe change comme suit. « SAT » « FRI » « THU » « WED » « TUE » « MON » « SUN » Lorsque vous appuyez sur le bouton « tHOUR », à la position « SUN », vous pouvez entendre un bip sonore et « SUN » n’est plus modifié. Appuyez sur le bouton « SET » pour effectuer le réglage des jours de la semaine. L’heure actuelle et un jour de la semaine apparaîtront sur l’écran. REMARQUE: Si vous appuyez sur le bouton ON/OFF (marche/arrêt) pendant que l’heure et le jour sont réglés, le réglage ne sera
pas effectué. Réglez à nouveau l’heure et le jour.
FR
56

FF-55T_FF-55_Type E_6 language_A4.indb 56

2023/06/21 9:20:57

FRANCAIS
FONCTIONNEMENT
FONCTIONNEMENT MANUEL Le fonctionnement de l’appareil

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

TOYOTOMI User Manuals

Related Manuals