GARRETT ACE 300i Metal Detector Owner’s Manual

June 5, 2024
Garrett

ACE 300i Metal Detector

ACE 300i Owner’s Manual

Owner’s Manual
English / Spanish / French / German
1881 W. State Street Garland, Texas 75042 USA Tel: 1.972.494.6151 Email: [email protected] Fax: 1.972.494.1881 © 2016 Garrett Electronics, Inc. PN 1534210.A.0216

INHALT
ACE 300i Bedienfeld 74 Kurzanleitung 75 ACE 300i Inhalt 76 Detektormontage 77 Einschalten/Basisbedienelemente 78 Arbeitsfrequenz anpassen78 Zielinformationen 79 Audiofunktionen 80 Auswählen des Modus (Ansprechmuster) 81 Empfindlichkeit 82 Kerbenansprechmuster 83 Eisenüberdeckung 85 Zielortung 86 Prüfversuche 88 Tipps für die Suche mit dem ACE 300i 89 Anleitung zur Fehlerbehebung 91 Batterieaustausch 92 Verhaltenskodex für die Metallsuche 93 Sicherheitsvorkehrungen 94 Pflege des ACE 300i Detektors 94 ACE 300i Gewährleistung und Service 95 ACE 300i Zubehör 96
ACE 300iTM 73

ACE 300i BEDIENFELD

Ziel-ID-Legende
Zeigt Metallarten an.
Modusanzeige

Digitale Ziel-ID

Ziel-ID-Cursor
Zeigt wahrscheinlichen Zieltyp an.
Untere Skala Zeigt das Kerbenan- Tiefenanzeige
sprechmuster an. Zeigt die Tiefe von Zielen in Münzengröße an

Batteriestandsanzeige EIN-/AUS-Taste

ORTUNG Taste
Zur präzisen

Empfindlichkeitseinstellung

Zum Ein- und

Lokalisierung des Ziels

Ausschalten

drücken und halten.

1 Sekunde halten

Tasten DISCRIM und

Akzeptieren/Ablehnen

Mit DISCRIM (+) oder (-) einen

MODE Taste

Cursor auswählen. Anschließend mit

EMPFINDLICH- der Taste (/X) das entsprechende

KEIT

Ansprechverhalten ein- oder ausschalten.

Dient zur Auswahl

Taste

Arbeitsfrequenz anpassen

des Erkennungsmodus

Erhöht oder verringert Während Sie die Taste (/X) halten,

(d. h. des Ansprechmusters) die Empfindlichkeit mit DISCRIM (+) oder (-)

die Frequenzeinstellung erhöhen

oder verringern.

74 Garrett Metal Detectors

KURZANLEITUNG
1. Einschalten. Die Ein/Aus-Taste drücken und loslassen Der ACE 300i wird im zuletzt verwendeten Modus eingeschaltet, stellt sich automatisch auf Bodenmineralien ein und ist bereit für die Suche Der Detektor wird mit vier (4) AA-Batterien betrieben, die bereits von Garrett installiert wurden (Werksseitig eingestellter Standardmodus ist Coins)
2. Modus auswählen. Mit der Taste Mode bei Bedarf einen anderen Erkennungsmodus wählen
3. Einstellungen anpassen. Falls gewünscht Empfindlichkeit und Ansprechverhalten einstellen
4. Mit der Suche beginnen. Die Suchspule auf ca 2 bis 3 cm Abstand zum Boden senken und die Spule mit etwa 1 m/s nach links und rechts bewegen Die Spule muss zur Zielerkennung in Bewegung sein Zur Ortung muss sie nicht bewegt werden
ACE 300iTM 75

ACE 300i INHALT

Steuerungsgehäuse mit S-förmiger Stange

Installierte Batterien

Suchspule

Abdeckung der Spule

Manuell

Obere, unterer Stange (verbunden)

Schutzhülle

Mutter, Schraube Unterlegscheiben

Garantiekarte

Kopfhörer

Sollte eines der Teile fehlen, kontaktieren Sie bitte das Kundencenter von Garrett
76 Garrett Metal Detectors

DETEKTORMONTAGE
Lösen Sie den unteren Camlockbolzen und verlängern Sie die untere Stange Fügen Sie die Unterlegscheiben ein, verbinden Sie die Suchspule mit der Stange, wie auf der Abbildung gezeigt Ziehen Sie die Flügelmutter per Hand an
Lösen Sie den oberen Camlockbolzen, schieben Sie das S-Gestänge unterhalb des Elektronikgehäuses ein, passen Sie die bequeme Länge der unteren Stange an und ziehen Sie per Hand die Camlockbolzen fest Das Kabel eng um die Stange verlegen, sodass die erste Kabelwindung um die Stange verläuft
Hinweis: Die Armmanschette kann angepasst werden, indem die sich darunter befindende Schraube entfernt und in ein anderes Loch geschraubt wird
ACE 300iTM 77

EINSCHALTEN/BASISBEDIENELEMENTE

ZIELINFORMATIONEN

Ziel-ID-Legende

Ziel-ID-Cursor (obere Skala)

Ansprechmuster (untere Skala) Münztiefenanzeige

Batteriestandsanzeige AN/AUS-Taste

Steuerung der Arbeitsfrequenz

EIN/AUS-Taste–Drücken Sie diese Taste 1 Sekunde lang, um EIN- oder AUSZUSCHALTEN
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen–Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, drücken Sie die Taste 5 lang (bis der Detektor einen schnellen doppelten Piepton erzeugt)p)
Batteriestandsanzeiger–Zeigt ständig den Batteriestand an Tauschen Sie die Batterien aus, wenn nur noch 1 Segment angezeigt wird
Arbeitsfrequenz anpassen–Während Sie die Taste (/X) halten, mit DISCRIM (+) oder (-) die Arbeitsfrequenz erhöhen oder verringern Wählen Sie vier geringfügige Frequenzänderungen (F1 bis F4), um die Interferenzen durch elektrische Geräte oder andere Metalldetektoren zu minimieren
78 Garrett Metal Detectors ARBEITSFREQUENZ ANPASSEN

Digitale Ziel-ID
Ziel-ID-Legende–Zeigt in Verbindung mit dem Ziel-ID-Cursor den wahrscheinlichen Typ des Ziels an Eisenhaltige Ziele werden in der linken Hälfte angezeigt, dünne oder schwach leitfähige Nichteisenziele in der Mitte und dicke oder hoch leitfähige Ziele in der rechten Hälfte
Untere Skala–Zeigt das aktuelle Ansprechmuster an Die aufleuchtenden Pixel zeigen die akzeptierten Ziele an und die weißen Pixel zeigen die abgelehnten Ziele an
Ziel-ID-Cursor (obere Skala)–Zeigt alle Ziele an erzeugt jedoch nur bei auf der oberen Skala akzeptierten Zielen einen Alarm wieder
Digitale Ziel-ID–Erzeugt einen Wert zwischen 0 und 99 und identifiziert die Ziels genauer als der ID-Cursor
Münztiefenanzeige–Zeigt die Tiefe einer Münze oder eines Ziels vergleichbarer Größe an Hinweis: Bei Zielen, die größer sind als eine Münze, wird eventuell eine geringere Tiefe als die tatsächliche angezeigt; bei kleineren Zielen ist dies umgekehrt
Das Beispiel in der Abbildung auf der nächsten Seite zeigt den Bereich der Digitalen Ziel-ID für gewöhnliche Objekte
ACE 300iTM 79

Eisen, Stahl

Bleiprojektile

Folie

Mittelgroße Münzen (Bronze, Gold, Silber)

Kleine Münzen (Bronze, Gold)

Große Münzen (Bronze, Gold, Silber)

Kleine Schmuck- HHaammmmeerrggeepprrääggttee gegenstände SSiillbbeerrmmüünnzzeenn

MMiittttlleerree SScchhmmuucckkggeeggeennssttäännddee

DDoosseenn-rriinnggee

GGrrooßßee SScchhmmuucckkggeeggeennssttäännddee

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

99

DIGITALE ZIEL-ID

Die Reichweite der Ziel-ID kann je nach Größe und Dicke des Ziels stark variieren, denn kleines und dünnes Metall leitet weniger Strom als dicke Metallteile Außerdem können mineralisierte Böden können Fehler der Ziel-ID verursachen, insbesondere bei kleinen Zielen
Tipp: Die Ziel-ID ist am zuverlässigsten, wenn sich das Ziel mitten unter der Suchspule befindet und die Suchspule flach und in konstanter Höhe über dem Boden bewegt wird

AUDIOFUNKTIONEN
Tone ID–Der ACE 300i erzeugt je nach Metalltyp und Leitfähigkeit des Ziels drei unterschiedliche Töne:
· Hoch leitfähige Ziele (Digital ID > 60) erzeugen einen speziellen Klingelton
· Mäßig bis schwach leitfähige Ziele (Digital ID zwischen 40-60) erzeugen einen mittelhohen Ton
· Eisenhaltige Ziele (Digital ID > 40) erzeugen einen tiefen Ton
Kopfhörerbuchse–Alle Kopfhörer mit einem 1/4 Zoll Stecker

80 Garrett Metal Detectors

AUSWÄHLEN DES MODUS (Ansprechmuster)
Beispiel: Voreingestelltes Kerbenansprechmuster für den Modus COINS
Wählen Sie eines der voreingestellten Ansprechmuster oder den Modus CUSTOM, um selbst festgelegte Muster zu speichern
Scrollen Sie mit der Taste MODE durch die fünf Modi:
· Modus ZERO-DISC–Erkennt jede Art von Metall Alle 12 Ansprechsegmente sind eingeschaltet Das bedeutet, dass kein Metallzielobjekt herausgefiltert (ausgeschlossen) wird Dieser Modus sollte verwendet werden, wenn Sie alle Metallgegenstände finden wollen oder das Material des gewünschten Fundobjekts nicht bekannt ist Schalten Sie in den Modus Zero-Disc, um Ziele mit inkonsistentem Signal zu orten Solche Signale können ein Hinweis darauf sein, dass ein Müllziel in der Nähe eines guten Ziels liegt
· ModusJEWELRY–DientzumSuchenvonSchmuckobjekten wie Ringen, Armbändern, Uhren und Halsketten und ignoriert den meisten Metallmüll
· Modus CUSTOM–Kann vom Bediener und dem ACE 300i programmiert werden und behält die Änderungen bei, wenn der Detektor ausgeschaltet wird Die werksseitige Voreinstellung für den Modus CUSTOM entspricht derjenigen des Modus COINS Beginnen Sie mit diesem Ansprechmuster und passen Sie den Modus mit der Taste Annehmen/Ablehnen an (Weitere Informationen, siehe Seite 83­84.)
ACE 300iTM 81

· Modus RELICS–Dient dazu, kleine Eisenteile auszuschließen, während gute schwach leitfähige Ziele wie Blei, Messing und Bronze erkannt werden
· Modus COINS–Dient zum Suchen nach allen Arten von Münzen und schließt Müllobjekte wie Eisen und Metallfolien aus Einige gesuchte Objekte, die ähnlich wie Folie reagieren, werden eventuell übersehen Es ist damit zu rechnen, dass auch Müllobjekte wie Aluminiumdosen ausgegraben werden
EMPFINDLICHKEIT
Drücken Sie die EMPFINDLICHKEITS-Taste, um die acht (8) Empfindlichkeitsstufen durchzugehen Verwenden Sie erhöhte Empfindlichkeitsstufen für sehr kleine oder sehr tief liegende Zielobjekte Verwenden Sie niedrigere Empfindlichkeitsstufen, wenn sich der Detektor unberechenbar verhält (bei zu viel Metallmüll, bei stark mineralisiertem Boden oder wenn andere Metalldetektoren aktiv sind) und der Betrieb durch Ansprechmuster oder Veränderung der Arbeitsfrequenzen nicht normalisiert werden kann

Taste SENSITIVITY

Empfindlichkeitsanzeige

82 Garrett Metal Detectors

KERBENANSPRECHMUSTER
Kerbenansprechmuster–Eliminieren Sie durch gleichzeitiges Drücken der Taste DISCRIM (+) oder (­) und der Taste ELIM (/X ) Müllobjekte wie Folie und Flaschendeckel
Der ACE 300i hat 12 Segmente oder “Ansprechkerben”, die auf der unteren Skala angezeigt werden Je nach Ihren Einstellungen kann eine beliebige Kombination dieser Segmente ein- oder ausgeschaltet werden Es gibt zwei Hauptmethoden zum Ändern des Kerbenansprechmusters, um einen bestimmten Typ von Müll oder von unerwünschten Objekten abzulehnen
Verwenden Sie bei der ersten Methode die Tasten (+) oder (-) DISCRIM, um den Ziel-ID-Cursor nach links oder rechts zu verschieben Drücken Sie anschließend die Taste (/X) um Segmente auf der unteren Skala direkt unterhalb des Ziel-ID- Cursors zu deaktivieren oder zu aktivieren (Siehe Abbildungen auf der nächsten Seite.)
Alternativ können Sie die Ansprechmuster auch nur mit der Taste (/X ) modifizieren Wenn bei der Suche ein unerwünschtes Ziel akustisch signalisiert wird, drücken Sie einfach die Taste (/X ) um eine Kerbe auf dem Ziel-ID-Cursor zu erstellen Wird das Ziel beim nächsten Mal erkannt wird, erzeugt der Detektor kein Audiosignal
Tipp: Mit den Ansprechmustern können aufspezifische Metallobjekte gefunden werden Wenn z B ein Ohrring verloren gegangen ist, scannen Sie das Gegenstück im Modus ZERO-DISC Schalten Sie dann mit DISCRIM und der Taste (/X ) alle Segmente aus, bis auf das Segment des Ohrrings und einigen zusätzlichen Segmenten auf jeder Seite, um eventuelle ID-Abweichungen zu berücksichtigen
ACE 300iTM 83

Beispiel: Manuelle Modifizierung der Kerbenansprechmuster
Modifizieren Sie das Muster mit diesen Tasten Platzieren Sie den Ziel-ID- Cursor mit den NOTCH DISCRIM-Tasten über dem Segment, das Sie deaktivieren möchten (siehe Abbildung oben) Blenden Sie diese Segmente der unteren Skala mit der Taste ELIM aus (siehe unten) Dieses Objekt wird jetzt abgelehnt

EISENÜBERDECKUNG
Um zu verhindern, dass ein eisenhaltiges Objekt das Signal eines benachbarten guten Ziels überdeckt, können Sie Metallmüll (z B kleine Nägel wie in Abbildung 1 gezeigt) mit dem Ansprechmuster pauschal ablehnen Das ermöglicht Ihnen, beide Objekte, sowohl die Münze als auch den Nagel zu erkennen (siehe Abbildung 2), ohne dass das gute Ziel überdeckt wird
Abbildung 1

Hinweis: Änderungen am Kerbenansprechmuster im Modus CUSTOM werden beim Ausschalten des Detektors beibehalten Die Änderungen in allen anderen Modi, werden beim Aus- und Einschalten des Detektors auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt

Abbildung 2

84 Garrett Metal Detectors

ACE 300iTM 85

ZIELORTUNG
Das akkurate Orten ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung bei minimaler Tiefe des Lochs Verwendung der Ortung:
· Halten Sie die Suchspule an der vermuteten Position des Ziels in einem bestimmten Abstand zum Boden
· Drücken Sie die Ortungstaste, und führen Sie die Suchspule langsam in einem konstanten Abstand zum Boden (z B 2 – 3 cm) über die Zielfläche
· Führen Sie die Suchspule in einem Kreuzmuster nach rechts bzw links und nach vorn bzw zurück, um den lautesten Signalspitzenwert mit der größten Anzahl Segmenten der oberen Skala zu lokalisieren
· Die Mitte der Suchspule befindet sich direkt über dem Ziel Dabei zeigt die Tiefe eines Ziels in Münzgröße auf der Tiefenskala angezeigt Während der Ortung wird das Symbol “PP” für Ortung auf dem LCD angezeigt
Es empfiehlt sich, die Ortung auf einem “Testfeld” zu üben

Die obere Skala zeigt die Signalstärke an.

Münztiefenanzeige

Sie erzielen die besten Ortungsresultate, wenn Sie die Spule in konstanter Höhe über dem Boden halten (z B 2 – 3 cm)

Taste PINPOINT (zum Orten drücken und halten)

86 Garrett Metal Detectors

Gibt den Ortungsmittelpunkt der 17,8 x 25,4 cm (7 x 10 Zoll) große Suchspule an

ACE 300iTM 87

PRÜFVERSUCHE
Führen Sie Prüfversuche durch, um sich mit der Funktionsweise des Detektors vertraut zu machen So führen Sie einen Prüfversuch durch:
1 Setzen Sie die Suchspule auf eine flache, nichtmetallische Oberfläche, die ca einen Meter von anderen Metallobjekten entfernt ist
2 Wählen Sie den Modus ZERO-DISC aus 3 Führen Sie verschiedene Metallgegenstände (Münzen,
Flaschendeckel, Nägel usw) mit einem Abstand von (8 bis 10 cm an der Suchspule vorbei Der Metalldetektor wird das Ziel hörbar und sichtbar erfassen 4 Führen Sie diesen Test in allen Modi des Detektors durch Achten Sie auf die Signaltöne sowie auf die Anzeigen auf dem LCD in den verschiedenen Modi 5 Zeichnen Sie die Ergebnisse der Prüfversuche auf, und greifen Sie bei der Suche im Freien darauf zurück
Nachdem Sie festgestellt haben, unter welcher Ziel-ID wie die Testziele bei den Prüfversuchen registriert werden, testen Sie die Objekte im Boden Vergraben Sie die Zielobjekte in definierten Tiefen, um ein ,,Testfeld” zu erstellen Beachten Sie, wie die verschiedenen Ziele erfasst werden, je nachdem, ob sie flach oder unterschiedlich angewinkelt im Boden liegen
Führen Sie genaue Aufzeichnungen, oder verwenden Sie Oberflächenmarkierungen, um die Testfeldziele und deren Tiefen anzugeben Wiederholen Sie die Prüfung dieser Ziele nach mehreren Monaten, wenn sich der Boden gesetzt hat, in Zeiten extremer Trockenheit oder nach kräftigen Regengüssen Notieren Sie alle Änderungen bezüglich der Erkennung dieser Ziele
88 Garrett Metal Detectors

TIPPS FÜR DIE SUCHE MIT DEM ACE 300i
· Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Metallsuche haben, suchen Sie zunächst in Bereichen mit sandigem und lockerem Boden Dabei fällt es leichter, die Verwendung des Metalldetektors zu erlernen und Ziele zu orten und auszugraben
· Bewegen Sie die Suchspule stets in einem Abstand von etwa 2 – 3 cm und parallel zum Boden, um eine optimale Erkennung zu erreichen
RICHTIGE SCHWENKBEWEGUNG
FALSCHE SCHWENKBEWEGUNG
· Schwenken Sie die Suchspule parallel zu den Pflugbahnen und zur Uferlinie So werden Beeinträchtigungen durch den unebenen Boden gepflügter Felder und einen unterschiedlichen Feuchtegehalt in der Nähe des Wassers begrenzt Schwenken Sie die Suchspule nicht lotrecht zu den Pflugbahnen und der Uferlinie, denn dabei kann es zu abrupten Änderungen der Bodenreaktion kommen, wodurch die Leistung des Detektors verringert wird
· Gehen Sie langsam, während Sie die Suchspule in einer geraden Linie mit einer Geschwindigkeit von etwa 1 Meter pro Sekunde hin und her bewegen Bewegen Sie die Suchspule am Ende jedes Schwenks um etwa die halbe Länge der Suchspule vorwärts ACE 300iTM 89

Schwenkbewegungen um ca. 12 cm überschneiden lassen
90 cm/Sek

90 cm/Sek

90 cm/Sek

Schwenkbewegungen um ca. 12 cm überschneiden lassen

Um einen Bereich vollständig abzusuchen, müssen sich die Schwenkbewegungen der Suchspule um eine halbe Spulenlänge (ca 12 cm) überschneiden Schwenken Sie die Suchspule in einer geraden Linie oder in einem leichten Bogen mit einer Geschwindigkeit von etwa 1 m/s

90 Garrett Metal Detectors

ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG

PROBLEM
Kein Strom
Ungleichmäßige Signaltöne oder ZielID-Cursorbewegung

LÖSUNG
1. Stellen Sie sicher, dass die Batterien in der richtigen Ausrichtung eingelegt sind.
2. Tauschen Sie die alten Batterien gegen neue aus.
1. Stellen Sie sicher, dass die Suchspule einwandfrei angeschlossen ist und dass das Spulenkabel eng um die Stange gewickelt ist.
2. Beachten Sie bei der Verwendung in Räumen, dass starke elektrische Störungen vorliegen können. Außerdem enthalten Böden und Wände eventuell große Mengen Metall.
3. Stellen Sie fest, ob Sie sich in der Nähe anderer Metalldetektoren oder anderer Metallstrukturen wie elektrischen Leitungen, Drahtzäunen, Bänken usw. befinden.
4. Passen Sie die Arbeitsfrequenz an. 5. Verringern Sie die Empfindlichkeitseinstellung.

Zeitweise aussetzende Signale

Zeitweise aussetzende Signale bedeuten in der Regel, dass Sie ein tief verborgenes Ziel gefunden haben oder ein Ziel, das so angewinkelt liegt, dass es vom Detektor schwierig zu erfassen ist. Versuchen Sie, das Ziel aus verschiedenen Richtungen zu orten, um das Signal deutlicher zu machen. Schalten Sie bei mehreren Zielen in den Modus ZERO-DISC, oder drücken Sie die Ortungstaste, um alle Ziele präzise zu orten. Verwenden Sie in mülllastigen Bereichen die Super SniperTM oder eine 5″ x 8″ DD Suchspule. (HINWEIS: Eisenziele können zeitweise aussetzende Signale hervorrufen. Eisenziele können Sie im Modus ZERO-DISC identifizieren.)

Ich kann bestimmte Ziele nicht finden

Verwenden Sie für die jeweilige Suche den richtigen Modus. Insbesondere bei der Suche nach Münzen ist der Modus COINS die beste Option, um andere unerwünschte Ziele auszuschließen. Sie können auch den Modus ZERO-DISC verwenden, in dem alle metallischen Ziele erfasst werden, um sicherzustellen, dass gewünschte Ziele vorhanden sind.

Wenn der Ziel-ID-Cursor willkürlich springt, sind Sie wahrscheinlich auf ein Müllziel gestoßen. Der Ziel-ID-Cursor kann jedoch auch springen, wenn ein gutes Ziel (z. B. eine Münze) nicht parallel zur Suchspule liegt (z. B. auf der Kante). Der Cursor springt eventuell auch, wenn neben dem guten Ziel-ID- Cursor springt. Ziel ein oder mehrere Müllziele liegen. Führen Sie die Ortung aus verschiedenen Richtungen durch, bis der Ziel-ID-Cursor stabiler wird. HINWEIS: Breite, flache Eisenstücke können ­ je nach ihrer Lage im Boden ­ als gutes Ziel erfasst werden oder eine unregelmäßige Bewegung des Ziel-ID-Cursors verursachen.

ACE 300iTM 91

BATTERIEAUSTAUSCH
Batteriestandsanzeige
Vier Balken zeigen voll aufgeladene Batterien an Tauschen Sie die Batterien aus, wenn nur noch 1 Balken angezeigt wird Der Detektor arbeitet mit voller Leistung, bis die Batterien ausgetauscht werden müssen NiMH-Akkus können verwendet werden, ihre Nutzungsdauer pro Ladung ist jedoch eventuell kürzer Je nach Batterietyp und -qualität können Sie mit 20 bis 40 Betriebsstunden rechnen
Entfernen Sie die Abdeckung vom Gehäuse der Steuerung, um die Batterien auszutauschen Entnehmen Sie die Batterien, wenn der ACE 300i mehr als 30 Tage gelagert wird
Hinweis: 1,5-V-Lithiumbatteriezellen können ebenfalls verwendet werden Bei Verwendung von 3,7-V-Lithiumbatteriezellen wird der Detektor jedoch beschädigt
92 Garrett Metal Detectors

VERHALTENSKODEX FÜR DIE METALLSUCHE
Der folgende Verhaltenskodex wird von vielen Schatzsuchern und Clubs unterstützt, um unser spannendes Hobby der Metallsuche zu schützen Wir rufen Sie ebenfalls dazu:
· Ich respektiere privates und öffentliches Eigentum, alle historischen und archäologischen Fundstätten und suche an diesen Stätten nur mit der entsprechenden Erlaubnis nach Metallen
· Ich informiere mich laufend über alle lokalen und nationalen Vorschriften zur Entdeckung und Meldung von Schatzfunden und halte diese Vorschriften ein
· Ich helfe Strafverfolgungsbehörden, wann immer dies möglich ist
· Ich verursache vorsätzlich keine Sachschäden jeder Art z B von Zäunen, Schildern und Gebäuden
· Ich fülle stets alle von mir gegrabenen Löcher wieder auf
· Ich zerstöre keine Grundstücke, Gebäude oder Reste von verlassenen Gebäuden
· Ich lasse keine Abfälle oder anderen Müllgegenstände liegen
· Ich nehme sämtlichen Schutt und alle ausgegrabenen Zielobjekte mit, wenn ich das jeweilige Suchgebiet verlasse
· Ich halte die Goldene Regel ein, verhalte mich im Freien anständig und jederzeit so, dass das Ansehen und das öffentliche Image aller Personen verbessert werden, die im Bereich der Metallsuche tätig sind
ACE 300iTM 93

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Beachten Sie beim Suchen mit dem Detektor von Garrett die folgenden Sicherheitsvorschriften:
· Betreten Sie privaten Grund und Boden niemals ohne Erlaubnis, und suchen Sie niemals auf solchem Gelände
· Das Betreten von Nationalparks, Naturschutzparks, Denkmälern, militärischem Sperrgebiet usw ist absolut verboten
· Vermeiden Sie Bereiche mit eventuell unterirdisch verlaufenden Pipelines oder elektrischen Leitungen Stören bei Funden nicht und informieren Sie die zuständigen Behörden
· Seien Sie vernünftig und lassen Sie beim Graben nach Zielobjekten Vorsicht walten, vor allem wenn Sie die Bodenbedingungen nicht kennen
· Wenn Sie nicht wissen, ob Sie Ihren Metalldetektor in einem bestimmten Gebiet verwenden dürfen, holen Sie von den entsprechenden Behörden stets eine Genehmigung ein
PFLEGE DES ACE 300i DETEKTORS
Ihr Detektor von Garrett ist robust, und für den Einsatz im Freien geeignet Wie bei allen elektronischen Geräten können Sie die hohe Leistung Ihres Detektors erhalten, wenn Sie einige einfache Regeln beachten
· Vermeiden Sie nach Möglichkeit extreme Temperaturen Lagern Sie den Detektor z B im Sommer nicht in einem Kofferraum oder bei Frosttemperaturen im Freien
· Halten Sie den Detektor sauber · Bauen Sie die Stange auseinander und wischen Sie sie und die
Suchspule ggf mit einem feuchten Tuch ab · Denken Sie daran, dass die Suchspule tauchfähig ist, das
Gehäuse der Steuerung und die Anschlüsse hingegen nicht · Schützen Sie das Gehäuse der Steuerung vor starkem Dunst,
Regen und Gischtspritzern · Wird der Detektor länger als einen Monat nicht verwendet, die
Batterien entfernen · Verwenden Sie zum Aufladen Alkalinebatterien oder aufladbare
Batterien und ersetzen Sie alle neuen Batterien, um eine optimale Leistung zu erzielen
94 Garrett Metal Detectors

ACE 300i GEWÄHRLEISTUNG UND SERVICE
Ihr ACE 300i Detektor hat 24 Monate Garantie, inklusive Kleinteile und Arbeitsaufwand Schäden, die durch Umbau, Veränderungen, nachlässigen Umgang, Unfälle oder Missbrauch entstanden sind, sind jedoch nicht abgedeckt
Sollten Sie Probleme mit Ihrem ACE 300i Detektor haben, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um sicherzugehen, dass der Detektor nicht aufgrund manueller Einstellungen nicht funktionsfähig ist Drücken Sie die Ein/Aus-Taste 5 Sekunden lang, um die empfohlenen Werkseinstellungen wiederherzustellen
Führen Sie außerdem folgende Schritte aus:
1 Prüfen Sie die Batterien und Anschlüsse Schwache Batterien sind die häufigste Ursache für den ,,Ausfall” eines Detektors
2 Wenden Sie sich an Ihren Händler, insbesondere wenn Sie mit dem ACE 300i Detektor
Falls Reparaturen oder Garantieleistungen für Ihren ACE 300i erforderlich sind, wenden Sie sich an die lokale Verkaufsstelle, bei der Sie den Detektor gekauft haben Um hohe Versand- und Importgebühren zu vermeiden, versuchen Sie nicht, ein Produkt von Garrett an das Werk in den USA zurückzuschicken
Informationen über internationale Garantie-/ Reparaturleistungen finden Sie auf der Website von Garrett: www.garrett.com Klicken Sie auf die Hobby Division und anschließend auf die Seite Technical Support, um weitere Informationen zu erhalten
ACE 300iTM 95

ACE 300i ZUBEHÖR
Garrett bietet eine komplette Zubehörreihe, die Ihren Erfolg und Ihre Freude am Schatzsuchen mit Ihrem neuen Detektor steigert
Diese Produkte, einschließlich der optionalen ACE Suchspulen, des Ortungsdetektors Garrett Pro-Pointer und viele Bücher über die Schatzsuche können Sie von Ihrem Händler oder telefonische unter 1-800-527-4011 beziehen
Unser vollständiges Sortiment von Zubehörteilen für Metalldetektoren und Büchern finden Sie unter www.garrett.com. Rufen Sie dort die Produkte unserer Hobby/Sport Division auf.
96 Garrett Metal Detectors

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

Garrett User Manuals

Related Manuals