HiKOKI C10FCE2 Compound Miter Saw Instruction Manual
- June 5, 2024
- HiKOKI
Table of Contents
C10FCE2 Compound Miter Saw
Compound Miter Saw Kapp-und Gehrungssäge Scie à onglets Sega circolare
orientabile Afkort en paneelzaagmachine Ingletadora Serra de esquadria
C 10FCH2 · C 10FCE2
Read through carefully and understand these instructions before use. Diese
Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen.
Lire soigneusement et bien assimiler ces instructions avant usage. Prima
dell’uso leggere attentamente e comprendere queste instruzioni. Deze
gebruiksaanwijzing s.v.p. voor gebruik zorgvuldig doorlezen. Leer
cuidadosamente y comprender estas instrucciones antes del uso. Antes de usar,
leia com cuidado para assimilar estas instruções.
Handling instructions Bedienungsanleitung Mode d’emploi Instruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing Instrucciones de manejo Instruções de uso
1
2
3
4
5
6
7
8
2
9
10
11
12
13
14
15
16
3
17
18
19
20
21
22
23
24
4
25
26
27
28
29
30
31
32
65
6 mm 17 mm
5
33
34
35
6
English Handle Lock-off button Motor Head Gear Case Dust Bag
Laser Marker (Only C10FCH2)
Vise Assembly Sub Fence (B) Fence (B) Turntable Side Handle Lever
Indicator (A) (For miter scale)
Table Insert Fence (A)
Indicator (B) (For bevel scale)
Lower Guard Saw Blade Motor Nameplate Trigger Switch Switch (For laser marker)
(Only C10FCH2) Base Holder (B) Clamp Lever Locking Pin Duct Right Angle Line
Warning Sign 6 mm Bolt M6 × 20 Screw Screw Holder 6 mm Wing Bolt (B) Vise
Shaft 6 mm Wing Bolt (A) Workpiece Vise Plate Knob M6 Flat screw
Deutsch Griff Sperrtaste Motorkopf Getriebegehäuse Staubbeutel
Lasermarkierer (Nur C10FCH2)
Schraubstocksatz Hilfsführung (B) Gitter (B) Drehbühne Seitengriff Hebel
Zeiger (A) (Für Gehrungsskala)
Tischeinsatz Gitter (A) Anzeiger (B) (Für Schrägschnittsskala) Unterer Schutz
Sägeblatt Motor Typenschild Auslöserschalter Schalter (Für Lasermarkierer)
(Nur C10FCH2) Grundplatte Halter (B) Klemmhebel Verriegelungsstift Kanal
Rechter Winkel Linie Warnsymbol 6 mm-Schraube M6 × 20 Schraube Schraubenhalter
6 mm-Flügelschraub (B) Schraubstockachse 6 mm-Flügelschraub (A) Werkstück
Schraubstockbacke Knopf M6 Flache Schraube
Français Poignée Bouton de verrouillage Tête de moteur Réducteur Bacquet de
réception des copeaux Marqueur à laser (C10FCH2 seulement) Ensemble d’étau
Guide auxiliaire (B) Guide (B) Plaque tournante Poignée latérale Levier
Indicateur (A) (Pour l’échelle d’onglet) Plaque d’insertion Guide (A)
Indicateur (B) (pour échelle de biseau) Guide inférieur Lame de scie Moteur
Plaque signalétique Interrupteur à détente Interrupteur (Pour marqueur à
laser) (C10FCH2 seulement) Socle Support (B) Levier de serrage Goupille de
verrouillage Conduit Angle droit Ligne Signe d’avertissement Boulon 6 mm Vis
M6 × 20 Support de vis Boulon à ailettes de 6 mm (B) Arbre de l’étau Boulon à
ailettes de 6 mm (A) Pièce Talon Bouton Vis à tête plate M6
7
English
Deutsch
Plate (A)
Platte (A)
M6 Nylon nut
M6 Nylon-Mutter
M10 Bolt
M10 Schraube
Laser line
Laserlinie
Groove
Nut
4 mm Hex. Bar Wrench
4 mm-Sechskantschlüssel
Marking (pre-marked)
Markierung (vor-gekennzeichnet)
Miter Scale
Gehrungsskala
Holder (Optional accessory)
Halter (Sonderzubehör)
Steel Square
Stahlwinkel
6 mm Wing Nut (Optional accessory)
Height Adjustment Bolt 6 mm (Optional accessory)
Flügelschraube, 6 mm (Sonderzubehör)
Höheneinstellschraube, 6 mm (Sonderzubehör)
Base Surface
Grundfläche
6 mm Wing Bolt (Optional accessory)
6 mm-Flügelschraube (Sonderzubehör)
Stopper (Optional accessory)
Anschlag (Sonderzubehör)
6 mm Wing Bolt (Optional accessory)
6 mm-Flügelschraube (Sonderzubehör)
6 mm Wing Bolt
6 mm-Flügelschraube
Crown Molding Vise Ass’y (Optional accessory)
Schraubstocksatz für Kronenform (Sonderzubehör)
6 mm Wing Bolt 6 mm Wing Bolt Crown Molding Stopper (L) (Optional accessory)
Crown Molding Stopper (R) (Optional accessory) 6 mm Knob Bolt Knob Crown
molding 4 mm Machine Screw Spindle Cover Spindle Lock 10 mm Box Wrench Washer
(B) Bolt Washer Washer (A) Color (A)
Piece of wood to secure the vice
Head Base Grip
6 mm-Flügelschraube 6 mm-Flügelschraube Kronenformanschlag (L) (Sonderzubehör) Kronenformanschlag (R) (Sonderzubehör) 6 mm-Knopfschraube Knopf Kronenform 4 mm-Maschinenschraube Spindelabdeckung Spindelhebel 10 mm Steckschüssel Unterlegscheibe (B) Schraube Unterlegscheibe Unterlegscheibe (A) Farbe (A) Stück Holz zur Sicherung des Schraubstocks Oberteil Basisgriff
Français Plaque (A) Écrou en nylon M6 Boulon M10 Raie laser Rainure Clé à tige
hexagonale de 4 mm Marquage (pré-marqué) Echelle d’onglet Support (Accessoire
en option) Equerre en acier Ecrou à ailettes de 6 mm (Accessoire en option)
Boulon de réglage de la hauteur de 6 mm (Accessoire en option) Surface du
socle Boulon à ailettes de 6 mm (Accessoire en option) Butée (Accessoire en
option) Boulon à ailettes de 6 mm (Accessoire en option) Boulon à ailettes de
6 mm Ensemble d’étau de corniche à courbe complexe (Accessoire en option)
Boulon à ailettes de 6 mm Boulon à ailettes de 6 mm Butée de corniche à courbe
complexe (L) (Accessoire en option) Butée de corniche à courbe complexe (R)
(Accessoire en option) Vis moletée de 6 mm Bouton Corniche à courbe complexe
Vis à métaux de 4 mm Couvercle de l’arbre Verrou en fuseau Clé à écrous de 10
mm Rondelle (B) Boulon Rondelle Rondelle (A) Couleur (A)
Morceau de bois pour fixer l’étau
Tête Poignée de base
8
English Carry Handle Hex. Head Bolt Steel Square Wear limit line Groove for Driver Brush Cap Air gun
Deutsch Tragegriff Sechskantschraube Stahlwinkel Verschleißgrenze Aussparung für Schraubendreher Bürstenkappe Druckluftpistole
Français Poignée de transport Boulon à tête hexagonale Equerre en acier Repère de limite d’usure Rainure pour clé à écrous Bouchon de carbone Pistolet à air
9
Italiano Manico Pulsante di sblocco Testa motore Cassa ingranaggi
Raccoglipolvere
Marcatore laser (Solo C10FCH2)
Gruppo morsa Guida secondaria (B) Guida de appoggio (B) Piatto girevole Manico
laterale Leva Indicatore (A) (Per la scala di quartabuono) Inserimento tavola
Guida de appoggio (A) Indicatore (B) (Per scala di smussatura) Protezione
inferiore Lama sega Motore Targhetta Interruttore a grilletto
Interruttore (Per marcatore laser) (Solo C10FCH2)
Base Supporto (B) Leva morsetto Perno di blocco Condotto Angolo Retto Riga
Segnale di Avvertimento Bullone da 6 mm Vite M6 × 20 Portavite Vite ad alette
da 6 mm (B) Albero della Morsa Vite ad alette da 6 mm (A) Pezzo da lavorare
Piastra morsa Manopola
Nederlands Greep Ontgrendelingsknop Motorkop Tandwielkast Stofzak Lasermarkeerinrichting (Alleen voor C10FCH2) Bankschroef Subgeleider (B) Geleider (B) Draaitafel Zijgreep Hendel Indicator (A) (Voor verstekschaal) Tafel-inzetstuk Geleider (A) Indicator (B) (Voor Afschuinschaal) Onderste afscherming Zaagblad Motor Specificatieplaatje Startschakelaar Schakelaar (Voor lasermarkeerinrichting) (Alleen voor C10FCH2) Basis Houder (B) Klemhendel Vergrendelpen Buis Rechte Hoek Lijn Waarschuwingssymbool 6 mm bout M6 × 20 Schroef Schroefhouder 6 mm Vleugelbout (B) Bankschroef Schacht 6 mm Vleugelbout (A) Werkstuk Klemplaat Knop
10
Español Empuñadura Botón de desbloqueo Cabezal del motor Caja de engranajes
Bolsa para el polvo
Marcador láser (Sólo C10FCH2)
Conjunto del tornillo de carpintero Tope-guía secundario (B) Protección (B)
Plataforma Asa lateral Palanca Indicador (A) (Para escala de nivel) Inserto de
mesa Protección (A) Indicador (B) (Para escala en Bisel) Protector inferior
Cuchilla de sierra Motor Placa de identificación Gatillo
Interruptor (Para marcador láser) (Sólo C10FCH2)
Base Soporte (B) Palanca de fijación Pasador de bloqueo Conducto Ángulo recto
Línea Señal de precaución Perno de 6 mm M6 × 20 tornillos Sujetador de rosca
Perno de aletas de 6 mm (B) Eje de tornillo de carpintero Perno de aletas de 6
mm (A) Pieza de trabajo Placa de tornillo Perilla
Italiano Vite piatta M6 Piastra (A) Dado di nylon M6 Bullone M10 Linea laser Scanalatura Chiave a barra esagonale da 4 mm Marcatura (pre-contrassegnato) Scala di quartabuono Supporto (Accessori opzionali) Quadrato di acciaio Dado ad alette da 6 mm (Accessorio opzionale) Bullone di regolazione altezza da 6 mm (Accessorio opzionale) Superficie della base Vite ad alette da 6 mm (Accessorio opzionale) Fermo (Accessori opzionali) Vite ad alette da 6 mm (Accessorio opzionale) Vite ad alette da 6 mm
Nederlands M6 Platkopschroef Schijf (A) M6 Nylon moer M10 Bout Laserstreep Groef 4 mm Imbus Steeksleutel Markering (pre-pre-marked) Verstekschaal Houder (Optionele toebehoren) Stalen winkelhaak 6 mm vleugelmoer (Optioneel toebehoren) Hoogte-afstelbout 6 mm (Optioneel toebehoren) Voetplaat 6 mm Vleugelbout (Optioneel toebehoren) Aanslag (Optionele toebehoren) 6 mm Vleugelbout (Optionele toebehoren) 6 mm Vleugelbout
Gruppo morsa di modanatura a corona (Accessorio opzionale)
Kroonvormklem (Optioneel toebehoren)
Vite ad alette da 6 mm Vite ad alette da 6 mm Fermo per modanatura a corona
(L) (Accessorio opzionale) Fermo per modanatura a corona (R) (Accessorio
opzionale) Bullone a manopola da 6 mm Manopola Modanatura a corona Vite da
macchina da 4 mm Coperchio dell’alberino Fermo dell’alberino Chiave chisa de
10 mm Rondella (B) Bullone Rondella Rondella (A) Colore (A)
Pezzo di legno per fissare la morsa
Unità principale
6 mm Vleugelbout 6 mm Vleugelbout Kroonvormstopper (L) (Optioneel toebehoren) Kroonvormstopper (R) (Optioneel toebehoren) 6 mm bout Knop Kroonvorm 4 mm Machine Schroef Drijfas-afdekking Spilvergrendeling 10 mm naafbussleutel Sluitring (B) Schroef Sluitring Sluitring (A) Kleur (A) Stuk hout om de bankschroef vast te zetten Hoofd
Español Tornillo plano M6 Placa (A) Tuerca de nylon M6 Perno M10 Línea de láser Ranura Llave de barra hexagonal de 4 mm Marcaje (pre-marcado) Escala de ingletes Soporte (Accessorio opcionales) Escuadra de acero Tuerca de aletas de 6 mm (Accesorio opcional) Perno de ajuste de altura de 6 mm (Accesorio opcional) Superficie de la base Perno de aletas de 6 mm (Accesorio opcional) Retén (Accessorio opcionales) Perno de aletas de 6 mm (Accessorio opcional) Perno de aletas de 6 mm Conj. de tornillo de carpintero para moldura en vértice (Accesorio opcional) Perno de aletas de 6 mm Perno de aletas de 6 mm Retén de moldura en vértice (L) (Accesorio opcional) Retén de moldura en vértice (R) (Accesorio opcional) Perno de perilla de 6 mm Perilla Moldura en vértice Tornillo de máquina de 4 mm Cubierta de husillo Seguro del eje Lllave de tubo de 10 mm Arandela (B) Perno Arandela Arandela (A) Color (A) Pieza de madera para fijar el tornillo de banco Cabezal
11
Italiano Impugnatura di base Manico di trasporto Bullone a Testa esagonale Quadrato di acciaio Riga di limite usura Scanalatura per elemento motore Coperchio spazzola Pistola ad aria compressa
Nederlands Basisgreep Draaggreep Imbus bout Stalen winkelhaak Slijtagegrens Groef Schroevendraaier Borstel Kap Persluchtspuit
Español Empuñadura de base Asa de transporte Perno de cabeza hexagonal Escuadra de acero Línea de límite de desgaste Ranura para herramienta Tapa de cepillo Pistola de aire
12
Empunhadeira Botão de bloqueio Cabeça do motor Caixa de engrenagens Coletor de
poeira Marcador a laser (Somente no C10FCH2) Conjunto de morsa
Subguia (B)
Guia (B) Mesa rotatória Empunhadeira lateral Alavanca Indicador (A) (Para
régua de entalhe)
Calço de mesa
Guia (A) Indicador (B) (para escala de bisel) Guarda da lâmina inferior
Lâmina de serra
Motor
Placa de identificação
Gatilho do interruptor Interruptor (Para marcador a laser) (Somente no
C10FCH2)
Base
Alça (B)
Alavanca de aperto Pino de travamento Conduta Ângulo direito Linha Sinal de
aviso Parafuso de 6 mm Parafuso M6 × 20 Suporte do parafuso Parafuso de
borboleta de 6 mm (B) Veio do torno Parafuso de borboleta de 6 mm (A)
Peça de trabalho
Placa da morsa
Português Botão Parafuso de cabeça chata M6 Placa (A) Porca de nylon M6
Parafuso M10
Linha a laser
Sulco Chave de barra sextavada de 4 mm Marca Régua de entalhe Alça (Acessório
opcional) Régua de aço Porca de asas de 6 mm (Acessório opcional) Parafuso de
ajuste de altura de 6 mm (Acessório opcional) Superfície de base Parafuso de
borboleta de 6 mm (Acessório opcional) Trava (Acessório opcional) Parafuso de
borboleta de 6 mm (Acessório opcional) Vite ad alette da 6 mm Conjunto de
morsa de moldura da coroa (Acessório opcional) Parafuso de borboleta de 6 mm
Parafuso de borboleta de 6 mm
Obturador de moldura da coroa (L) (Acessório opcional) Obturador de moldura da
coroa (R) (Acessório opcional) Parafuso de botão de 6 mm Botão Moldura da
coroa Parafuso de máquina de 4 mm Protetor da haste Trava da haste Chave de
caixa de 10 mm Arruela (B) Parafuso Arruela Arruela (A) Cor (A) Pedaço de
madeira para segurar o torno Cabeça
Aderência da base Pega de transporte Parafuso de cabeça sextavada Régua de aço
Linha de limite de desgaste
Ranhura para chave
Tampa da escova
Pistola de ar
13
Symbols
WARNING The following show symbols used for the machine. Be sure that you
understand their meaning before use.
To reduce the risk of injury, user must read instruction manual. Failure to
follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or
serious injury.
Symbole
WARNUNG Die folgenden Symbole werden für diese Maschine verwendet. Achten Sie
darauf, diese vor der Verwendung zu verstehen.
Der Anwender muss die Bedienungsanleitung lesen, um das Risiko einer
Verletzung zu verringern. Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt
werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder ernsthaften Verletzungen
kommen.
Symboles
AVERTISSEMENT Les symboles suivants sont utilisés pour l’outil. Bien se
familiariser avec leur signification avant d’utiliser l’outil.
Pour réduire les risques de blessures, l’utilisateur doit lire le manuel
d’utilisation. Tout manquement à observer ces avertissements et instructions
peut engendrer des chocs électriques, des incendies et/ou des blessures
graves.
Simboli
AVVERTENZA Di seguito mostriamo i simboli usati per la macchina. Assicurarsi
di comprenderne il significato prima dell’uso.
Per ridurre il rischio di lesioni, l’utente deve leggere il manuale delle
istruzioni. La mancata osservanza degli avvertimenti e delle istruzioni
potrebbe essere causa di scosse elettriche, incendi e/o gravi lesioni.
Always wear eye protection.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Toujours porter des verres Indossate sempre le
de protection.
protezioni oculari.
Always wear hearing protection.
Stets Gehörschutz tragen.
Porter des protections anti-bruit en permanence.
Indossare sempre i dispositivi di protezione acustica.
Only for EU countries Do not dispose of electric tools together with household waste material! In observance of European Directive 2012/19/EU on waste electrical and electronic equipment and its implementation in accordance with national law, electric tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und ElektronikAltgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden.
Pour les pays européens uniquement Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères! Conformément à la directive européenne 2012/19/UE relative aux déchets d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa transposition dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collectés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
Solo per Paesi UE
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i rifiuti domestici. Secondo la
Direttiva Europea 2012/19/UE sui rifiuti di apparecchiature elettriche ed
elettroniche e la sua attuazione
in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature
elettriche esauste devono
essere raccolte separatamente, al fine di essere reimpiegate in modo eco-
compatibile.
Symbolen
WAARSCHUWING Hieronder staan symbolen afgebeeld die van toepassing zijn op
deze machine. U moet de betekenis hiervan begrijpen voor gebruik.
Símbolos
ADVERTENCIA A continuación se muestran los símbolos usados para la máquina.
Asegúrese de comprender su significado antes del uso.
Símbolos
AVISO A seguir aparecem os símbolos utilizados pela máquina. Assimile bem seus
significados antes do uso.
Om het risico op verwondingen te verminderen, moet de gebruiker de
instructiehandleiding lezen. Nalating om de
waarschuwingen en
instructies op te volgen kan in
een elektrische schok, brand
en/of ernstig letsel resulteren.
Para reducir el riesgo de lesiones, el usuario deberá leer el manual de instrucciones. Si no se siguen las advertencias e instrucciones, podría producirse una descarga eléctrica, un incendio y/o daños graves.
Para reduzir o risco de lesão, o utilizador deve ler o manual de instruções. Se não seguir todas as instruções e os avisos, pode provocar um choque eléctrico, incêndio e/ou ferimentos graves.
Draag altijd oogbescherming.
Utilice siempre una protección ocular.
Utilize sempre protecção para os olhos.
Draag altijd gehoorbescherming.
Utilice siempre
Use sempre proteção
protecciones auriculares. auditiva.
Alleen voor EU-landen Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee! Volgens de Europese richtlijn 2012/19/EU inzake oude elektrische en elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden ingezameld en te worden afgevoerd naar een recycle bedrijf dat voldoet aan de geldende milieu-eisen.
Sólo para países de la Unión Europea ¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos! De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/UE sobre residuos de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la legislación nacional, las herramientas eléctricas cuya vida útil haya llegado a su fin se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
Apenas para países da UE Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico! De acordo com a directiva europeia 2012/19/UE sobre ferramentas eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais, as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
14
English
(Original instructions)
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
WARNING Read all safety warnings, instructions, illustrations and
specifications provided with this power tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious
injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded)
power tool or battery-operated (cordless) power tool.
- Work area safety a) Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents. b) Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes. c) Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you to lose control.
- Electrical safety a) Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of electric shock. b) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded. c) Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase the risk of electric shock. d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock. e) When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock. f) If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
- Personal safety a) Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury. b) Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as a dust mask, nonskid safety shoes, hard hat or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position
before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying
the tool. Carrying power tools with your finger on the switch or energising
power tools that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A
wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result
in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This
enables better control of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair and
clothing away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be
caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust extraction and
collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of
dust collection can reduce dust-related hazards.
h) Do not let familiarity gained from frequent use of tools allow you to
become complacent and ignore tool safety principles. A careless action can
cause severe injury within a fraction of a second.
4) Power tool use and care a) Do not force the power tool. Use the correct
power tool for your application. The correct power tool will do the job better
and safer at the rate for which it was designed. b) Do not use the power tool
if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot be
controlled with the switch is dangerous and must be repaired. c) Disconnect
the plug from the power source and/ or remove the battery pack, if detachable,
from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or
storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally. d) Store idle power tools out of the
reach of children and do not allow persons unfamiliar with the power tool or
these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in the
hands of untrained users. e) Maintain power tools and accessories. Check for
misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other
condition that may affect the power tools operation. If damaged, have the
power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained
power tools. f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained
cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier
to control. g) Use the power tool, accessories and tool bits etc. in
accordance with these instructions, taking into account the working conditions
and the work to be performed. Use of the power tool for operations different
from those intended could result in a hazardous situation.
15
English
h) Keep handles and grasping surfaces dry, clean and free from oil and grease.
Slippery handles and grasping surfaces do not allow for safe handling and
control of the tool in unexpected situations.
5) Service a) Have your power tool serviced by a qualified repair person using
only identical replacement parts. This will ensure that the safety of the
power tool is maintained.
PRECAUTION Keep children and infirm persons away. When not in use, tools
should be stored out of reach of children and infirm persons.
SAFETY INSTRUCTIONS FOR MITER SAW
a) Miter saws are intended to cut wood or wood-like products, they cannot be
used with abrasive cutoff wheels for cutting ferrous material such as bars,
rods, studs, etc. Abrasive dust causes moving parts such as the lower guard to
jam. Sparks from abrasive cutting will burn the lower guard, the kerf insert
and other plastic parts.
b) Use clamps to support the workpiece whenever possible. If supporting the
workpiece by hand, you must always keep your hand at least 100 mm from either
side of the saw blade. Do not use this saw to cut pieces that are too small to
be securely clamped or held by hand. If your hand is placed too close to the
saw blade, there is an increased risk of injury from blade contact.
c) The workpiece must be stationary and clamped or held against both the fence
and the table. Do not feed the workpiece into the blade or cut “freehand” in
any way. Unrestrained or moving workpieces could be thrown at high speeds,
causing injury.
d) Push the saw through the workpiece. Do not pull the saw through the
workpiece. To make a cut, raise the saw head and pull it out over the
workpiece without cutting, start the motor, press the saw head down and push
the saw through the workpiece. Cutting on the pull stroke is likely to cause
the saw blade to climb on top of the workpiece and violently throw the blade
assembly towards the operator.
e) Never cross your hand over the intended line of cutting either in front or
behind the saw blade. Supporting the workpiece “cross handed” i.e. holding the
workpiece to the right of the saw blade with your left hand or vice versa is
very dangerous.
f) Do not reach behind the fence with either hand closer than 100 mm from
either side of the saw blade, to remove wood scraps, or for any other reason
while the blade is spinning. The proximity of the spinning saw blade to your
hand may not be obvious and you may be seriously injured.
g) Inspect your workpiece before cutting. If the workpiece is bowed or warped,
clamp it with the outside bowed face toward the fence. Always make certain
that there is no gap between the workpiece, fence and table along the line of
the cut. Bent or warped workpieces can twist or shift and may cause binding on
tile spinning saw blade while cutting. There should be no nails or foreign
objects in the workpiece.
16
h) Do not use the saw until the table is clear of all tools, wood scraps,
etc., except for the workpiece. Small debris or loose pieces of wood or other
objects that contact the revolving blade can be thrown with high speed.
i) Cut only one workpiece at a time. Stacked multiple workpieces cannot be
adequately clamped or braced and may bind on the blade or shift during
cutting.
j) Ensure the miter saw is mounted or placed on a level, firm work surface
before use. A level and firm work surface reduces the risk of the miter saw
becoming unstable.
k) Plan your work. Every time you change the bevel or miter angle setting,
make sure the adjustable fence is set correctly to support the workpiece and
will not interfere with the blade or the guarding system. Without turning the
tool “ON” and with no workpiece on the table, move the saw blade through a
complete simulated cut to assure there will be no interference or danger of
cutting the fence.
I) Provide adequate support such as table extensions, saw horses, etc. for a
workpiece that is wider or longer than the table top. Workpieces longer or
wider than the miter saw table can tip if not securely supported. If the cut-
off piece or workpiece tips, it can lift the lower guard or be thrown by the
spinning blade.
m) Do not use another person as a substitute for a table extension or as
additional support. Unstable support for the workpiece can cause the blade to
bind or the workpiece to shift during the cutting operation pulling you and
the helper into the spinning blade.
n) The cut-off piece must not be jammed or pressed by any means against the
spinning saw blade. If confined, i.e. using length stops, the cut-off piece
could get wedged against the blade and thrown violently.
o) Always use a clamp or a fixture designed to properly support round material
such as rods or tubing. Rods have a tendency to roll while being cut, causing
the blade to “bite” and pull the work with your hand into the blade.
p) Let the blade reach full speed before contacting the workpiece. This will
reduce the risk of the workpiece being thrown.
q) If the workpiece or blade becomes jammed, turn the miter saw off. Wait for
all moving parts to stop and disconnect the plug from the power source and/or
remove the battery pack. Then work to free the jammed material. Continued
sawing with a jammed workpiece could cause lass of control or damage to the
miter saw.
r) After finishing the cut, release the switch, hold the saw head down and
wait for the blade to stop before removing the cut-off piece. Reaching with
your hand near the coasting blade is dangerous.
s) Hold the handle firmly when making an incomplete cut or when releasing the
switch before the saw head is completely in the down position. The braking
action of the saw may cause the saw head to be suddenly pulled downward,
causing a risk of injury.
English
PRECAUTIONS ON USING COMPOUND MITER
SAW
1. Keep the floor area around the machine level. Well maintained and free of
loose materials e.g. chips and cut-offs.
2. Provide adequate general or localized lighting. 3. Do not use power tools
for applications other than those
specified in the handling instructions. 4. Repairing must be done only by
authorized service
facility. Manufacturer is not responsible for any damages and injuries due to
the repair by the unauthorized persons as well as the mishandling of the tool.
5. To ensure the designed operational integrity of power tools, do not remove
installed covers or screws. 6. Do not touch movable parts or accessories
unless the power source has been disconnected. 7. Use your tool at lower input
than specified on the nameplate; otherwise, the finish may be spoiled and
working efficiency reduced due to motor overload. 8. Do not wipe plastic parts
with solvent. Solvents such as gasoline, thinner, benzine, carbon
tetrachloride, alcohol, may damage and crack plastic parts. Do not wipe them
with such solvent. Clean plastic parts with a soft cloth lightly dampened with
soapy water. 9. Use only original HiKOKI replacement parts. 10. This tool
should only be disassembled for replacement of carbon brushes. 11. The
exploded assembly drawing on this handling instructions should be used only
for authorized service facility. 12. Never cut ferrous metals or masonry. 13.
Adequate general or localized lighting is provided. Stock and finished
workpieces are located close to the operators normal working position. 14.
Wear suitable personal protective equipment when necessary, this could
include: Hearing protection to reduce the risk of induced hearing loss. Eye
protection to reduce the risk of injuring an eye. Respiratory protection to
reduce the risk of inhalation of harmful dust. Gloves for handling saw blades
(saw blades shall be carried in a holder wherever practicable) and rough
material. 15. The operator is adequately trained in the use, adjustment and
operation of the machine. 16. Refrain from removing any cut-offs or other
parts of the workpiece from the cutting area whilst the machine is running and
the saw head is not in the rest position. 17. Never use the compound miter saw
with its lower guard locked in the open position. 18. Ensure that the lower
guard moves smoothly. 19. Do not use the saw without guards in position, in
good working order and properly maintained. 20. Use correctly sharpened saw
blades. Observe the maximum speed marked on the saw blade. 21. Do not use saw
blades which are damaged or deformed. 22. Do not use saw blades manufactured
from high speed steel. 23. Use only saw blades recommended by HiKOKI. Use of
saw blade comply with EN847-1:2017. 24. The saw blades should be from 235 mm
to 255 mm external diameter ranges. 25. Select the correct saw blade for the
material to be cut. 26. Never operate the compound miter saw with the saw
blade turned upward or to the side.
27. Ensure that the workpiece is free of foreign matter such as nails.
28. Replace the table insert when worn. 29. Do not use the saw to cut other
than aluminium, wood or
similar materials. 30. Do not use the saw to cut other materials than those
recommended by the manufacturer. 31. Blade replacement procedure, including
the method for
repositioning and a warning that this must be carried out correctly. 32.
Connect the compound miter saw to a dust collecting device when sawing wood.
33. Take care when slotting. 34. When transporting or carrying the tool, do
not grasp the holder. Grasp the handle instead of the holder. 35. Start
cutting only after motor revolution reaches maximum speed. 36. Promptly cut
OFF the switch when abnormality observed. 37. Shut off power and wait for saw
blade to stop before servicing or adjusting tool. 38. During a miter or bevel
cut the blade should not be lifted until it has stopped rotation completely.
39. Take all the possibility of residual risks in cutting operation into your
consideration, such as the laser radiation to your eyes, the inadvertent
access to moving parts on slide mechanical parts on machine and so on. 40.
When the saw head is in the down position, never release the hand that is
gripping the handle. Doing so could snap the saw head up, forcing the tool to
fall and possibly cause injury. 41. Make sure to securely hold the tool during
operation. Failure to do so can result in accidents or injuries. (Fig. 35)
17
English
SPECIFICATIONS
Max. Cutting Capacity Height × Width
0°
Miter 45° Bevel Left 45°
Compound (Bevel Left 45°, Miter 45°)
Saw Blade Dimensions (oD × iD × Thickness)
Maximum kerf
Miter Cutting Angle
Bevel Cutting Angle
Compound Cutting Angle
Voltage (by areas)*
Power Input*
No-Load Speed
Machine Dimensions (Width × Depth × Height)
Weight (Net)**
Laser Marker (Only Model C10FCH2)
Maximum output (Iambda) Laser medium
59 mm × 144 mm or
89 mm × 101 mm 59 mm × 102 mm 41 mm × 144 mm 41 mm × 102 mm 255 mm × 30 mm ×
2.3 mm
2.7 mm Right and Left 0° 52°
Left 0° 45° Miter (Right and Left) 0° 45°
(110 V, 230 V) 1520 W
5000 min1 460 mm × 628 mm × 561 mm 11.6 kg (C10FCH2) / 11.5 kg (C10FCE2) Po<3
mW Class Laser Product
654 nm Laser Diode
- Be sure to check the nameplate on product as it is subject to change by areas. ** According to EPTA-Procedure 01/2014
STANDARD ACCESSORIES
(1) 255 mm TCT Saw blade (mounted on tool) ……………..1 (2) Dust bag
……………………………………………………………..1 (3) 10 mm Box wrench ……………………………………………….1 (4) Vise
Assembly……………………………………………………..1 (5) 4 mm Hex. bar wrench (only
C10FCH2)…………………..1 (6) Sub Fence (B) ……………………………………………………..1 (7) Flat screw
……………………………………………………………1 (8) M6 Nylon nut ……………………………………………………….1 (9) Plate
(A)………………………………………………………………1 (10)Holder (B) ……………………………………………………………1 (11)Side
handle …………………………………………………………1 Standard accessories are subject to change
without notice.
OPTIONAL ACCESSORIES (SOLD SEPARATELY)
(1) Extension Holder and Stopper (2) Crown molding Vise Ass’y (Include Crown
molding
Stopper (L)) (3) Crown molding Stopper (L) (4) Crown molding Stopper (R)
Optional accessories are subject to change without notice.
APPLICATION
Cutting various types of aluminium sash and wood.
UNPACKING
Carefully unpack the power tool and all related items (standard accessories).
Check carefully to make certain all related items (standard accessories) are
present.
18
PRIOR TO OPERATION
1. Power source Ensure that the power source to be utilized conforms to the
power requirements specified on the product nameplate.
2. Power switch Ensure that the power switch is in the OFF position. If the
plug is connected to a receptacle while the trigger switch is in the ON
position, the power tool will start operating immediately, inviting serious
accident.
3. Extension cord When the work area is removed from the power source, use an
extension cord of sufficient thickness and rated capacity. The extension cord
should be kept as short as practicable.
4. When the power tool is prepared for shipping, its main parts are secured
by a locking pin Move the handle slightly so that the locking pin can be
disengaged.
CAUTION Set for transport
Lock the locking pin into the gear case (Fig. 3). Lower guard cover the teeth
of the blade to the front of the machine. Cutting work Move the handle
slightly so that the locking pin can be disengaged. 5. Attach the dust bag to
the main unit (Fig. 1) (1) When the dust bag has become full of sawdust, dust
will be blown out of the dust bag when the saw blade rotates. Check the dust
bag periodically and empty it before it becomes full. (2) During bevel and
compound cutting, attach the dust bag at a right angle to the base surface as
shown in Fig. 4.
English
CAUTION Empty the dust bag frequently to prevent the duct and
the safety cover from becoming clogged. Sawdust will accumulate more quickly
than normal during bevel cutting. 6. Installation Ensure that the machine is
always fixed to bench. Attach the power tool to a level, horizontal work
bench. Select 8 mm diameter bolts suitable in length for the thickness of the
work bench. Bolt length should be at least 35 mm plus the thickness of the
work bench. For example, use 8 mm × 60 mm bolts for a 25 mm thick work bench.
ADJUSTING THE POWER TOOL PRIOR TO USE
CAUTION Make all necessary adjustments before inserting the plug in the power
source.
1. Check to see that the lower guard operates smoothly
CAUTION This compound miter saw is equipped with a saw head
lock as safety device. To lower the saw head to cut, the lock must be released
by pressing the lock lever (C) with your thumb. (1) When you push down the
handle while pushing the lock
lever (C), check that the lower guard revolves smoothly (Fig. 5). (2) Next,
check that the lower guard returns to the original position when the handle is
raised.
PRACTICAL APPLICATIONS
WARNING To avoid personal injury, never remove or place a
workpiece on the table while the tool is being operated. Never place your
limbs inside of the line next to warning
sign while the tool is being operated. This may cause hazardous conditions
(see Fig. 6). CAUTION It is dangerous to remove or install the workpiece while
the saw blade is turning. When sawing, clean off the shavings from the
turntable. If the shavings accumulate too much, the saw blade from the cutting
material will be exposed. Never subject your hand or anything else to go near
the exposed blade. 1. Tightly secure the material by vise assembly to be cut
so that it does not move during cutting 2. Switch operation (Fig. 7) The tool
will not start unless the Lock-off button is pressed while the switch is
pulled back. The Lock-off button can be engaged by pressing it from the left.
After the switch is on, the saw blade will continue to operate as long as you
pull on the switch trigger, even if you release the Lock-off button. When the
switch is released, the Lock-off button automatically disengages to prevent
inadvertent motor startup. WARNING Never lock the Lock-off button in depressed
position. Pulling back the switch would then cause the tool to suddenly start
operating, which could result in injury.
3. Holder (B), clamp lever adjustment (Fig. 8) Attach the included holder (B)
in the position as shown in Fig. 8 and adjust the holder (B) until its bottom
surface contacts the work bench surface. After adjustments, securely tighten
the 6mm bolt with the included 10mm box wrench. Loosen the M6 × 20 screw on
the clamp lever and attach to a position where the clamp lever can be easily
operated.
4. Using the Vise Assembly (Standard accessory) (Fig. 9)
(1) The vise assembly can be mounted on either the left fence {Fence (B)} or
the right fence {Fence (A)} by loosening the 6 mm wing bolt (A).
(2) The screw holder can be raised or lowered according to the height of the
workpiece by loosening the 6 mm wing bolt (B). After the adjustment, firmly
tighten the 6 mm wing bolt (B) and fix the screw holder.
(3) Turn the upper knob and securely fix the workpiece in position.
WARNING Always firmly clamp or vise to secure the workpiece to
the fence; otherwise the workpiece might be thrust from the table and cause
bodily harm. CAUTION Always confirm that the motor head does not contact the
vise assembly when it is lowered for cutting. If there is any danger that it
may do so, loosen the 6 mm wing bolt and move the vise assembly to a position
where it will not contact the saw blade. 5. Install the sub fence (B) (Fig.
10) In the case of direct angle cutting and angle cutting, use the sub fence.
The sub fence (B) can be installed on the right side of the guide fence (B).
Place the attached plate (A) in the position as shown in Fig. 10, insert the
tip in the groove of fence (B) and simultaneously, insert flathead screw M6
into fence (B), sub fence (B), and plate (A), then tighten nylon nut M6 with
the included 10mm box wrench until the sub fence (B) can smoothly rotate.
Then, you can realize stable cutting of the material with a wide back face.
WARNING In the case of left bevel cutting, rotate the sub fence (B). Supposing
it is not able to rotate it, it will contact the blade or some part of the
tool, causing in serious injury to operator. 6. Using an ink line Upon
lowering the motor section, the lower guard is raised and the saw blade
appears. Align the ink line with the saw blade. CAUTION Never lift the lower
guard while the saw blade is rotating. The sub fence will not only make
contact and adversely affect cutting accuracy, this could also result in
damage to the guard. 7. Install the side handle (Fig. 11) Remove the M10 bolt
and install the side handle that came enclosed with this unit. 8. Position
adjustment of laser line (Only Model C10FCH2) Ink lining can be easily made on
this tool to the laser marker. A switch lights up the laser marker (Fig. 12).
Depending upon your cutting choice, the laser line can be aligned with the
left side of the cutting width (saw blade) or the ink line on the right side.
The laser line is adjusted to the width of the saw blade at the time of
factory shipment. Adjust the positions of the saw blade and the laser line
taking the following steps to suit the use of your choice.
19
English
(1) Light up the laser marker and make a groove of about 5 mm deep on the
workpiece that is about 38 mm in height and 89 mm in width. Hold the grooved
workpiece by vise as it is and do not move it.
(2) Then insert a 4 mm hex. bar wrench in the 12 diameter hole on the side of
the gear case, turn the hex. socket set screw to move the laser line. (If you
turn the Hex. socket screw clockwise, the laser line will shift to the right
and if you turn it counterclockwise, the laser line will shift to the left.)
When you work with the ink line aligned with the left side of the saw blade,
align the laser line with the left end of the groove (Fig. 13). When you align
it with the right side of the saw blade, align the laser line with the right
side of the groove.
(3) After adjusting the position of the laser line, draw a right-angle ink
line on the workpiece and align the ink line with the laser line. When
aligning the ink line, slide the workpiece little by little and secure it by
vise at a position where the laser line overlaps with the ink line. Work on
the grooving again and check the position of the laser line. If you wish to
change the laser line’s position, make adjustments again following the steps
from (1) to (3).
WARNING (Fig. 14 and Fig. 15) Make sure before plugging the power plug into
the
receptacle that the main body and the laser marker are turned off. Exercise
utmost caution in handling a switch trigger for the position adjustment of the
laser line, as the power plug is plugged into the receptacle during operation.
If the switch trigger is pulled inadvertently, the saw blade can rotate and
result in unexpected accidents. Do not remove the laser marker to be used for
other purposes. CAUTION Laser radiation – Do not stare into beam. Laser
radiation on work table. Do not stare into beam. If your eye is exposed
directly to the laser beam, it can be hurt. Do not dismantle it. Do not give
strong impact to the laser marker (main body of tool); otherwise, the position
of a laser line can go out of order, resulting in the damage of the laser
marker as well as a shortened service life. Keep the laser marker lit only
during a cutting operation. Prolonged lighting of the laser marker can result
in a shortened service life. Use of controls or adjustments or performance of
procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation
exposure. NOTE Perform cutting by overlapping the ink line with the laser
line. When the ink line and the laser line are overlapped, the strength and
weakness of light will change, resulting in a stable cutting operation because
you can easily discern the conformity of lines. This ensures the minimum
cutting errors. In outdoor or near-the-window operations, it may become
difficult to observe the laser line due to the sunlight. Under such
circumstances, move to a place that is not directly under the sunlight and
engage in the operation. Do not tug on the cord behind the motor head or hook
your finger, wood and the like around it; otherwise, the cord may come off and
the laser marker may not be lit up.
Check and make sure on a periodic basis if the position of the laser line is
in order. As regards the checking method, draw a right-angle ink line on the
workpiece with the height of about 38 mm and the width of 89 mm, and check
that the laser line is in line with the ink line [The deviation between the
ink line and the laser line should be less than the ink line width (0.5 mm)]
(Fig. 16).
9. Cutting operation (1) As shown in Fig. 17 the width of the saw blade is
the
width of the cut. Therefore, slide the workpiece to the right (viewed from the
operator’s position) when length is desired, or to the left when length is
desired. (Only Model C10FCH2) If a laser marker is used, align the laser line
with the left side of the saw blade, and then align the ink line with the
laser line. (2) Once the saw blade reaches maximum speed, slowly push down the
handle while pushing the lock lever (C) and bring the saw blade in the
vicinity of the material to be cut. (3) Once the saw blade contacts the
workpiece, push the handle down gradually to cut into the workpiece. (4) After
cutting the workpiece to the desired depth, turn the power tool OFF and let
the saw blade stop completely before raising the handle from the workpiece to
return it to the full retract position. CAUTION For maximum dimensions for
cutting, refer to “SPECIFICATIONS” table. Increased pressure on the handle
will not increase the cutting speed. On the contrary, too much pressure may
result in overload of the motor and/or decreased cutting effi ciency. Confirm
that the trigger switch is turned OFF and the power plug has been removed from
the receptacle whenever the tool is not in use. Always turn the power off and
let the saw blade stop completely before raising the handle from the
workpiece. If the handle is raised while the saw blade is still rotating, the
cut-off piece may become jammed against the saw blade causing fragments to
scatter about dangerously. Every time one cutting of deep-cutting operation is
finished, turn the switch off, and check that the saw blade has stopped. Then
raise the handle, and return it to the full retract position. Be absolutely
sure to remove the cut material from the top of the turntable, and then
proceed to the next step. 10. Miter cutting procedures (1) Loosen the side
handle and push the lever for angle stoppers. Then, adjust the turntable until
the indicator aligns with desired setting on the miter scale (Fig. 18). (2)
Re-tighten the side handle to secure the turntable in the desired position.
NOTE Positive stops are provided at the right and left of the 0° center
setting, at 15°, 22.5°, 31.6° and 45° settings. Check that the miter scale and
the tip of the indicator are properly aligned. Operation of the saw with the
miter scale and indicator out of alignment, or with the side handle not
properly tightened, will result in poor cutting precision. CAUTION Never
remove the side handle; use of the tool without it would be hazardous. To
prevent an accident or personal injury always firmly tighten the miter handle.
20
English
11. Bevel cutting procedures (Fig. 19 and Fig. 20) (1) Loosen the clamp lever
and bevel the saw blade to the
left. (2) Adjust the bevel angle to the desired setting
while watching the bevel angle scale and indicator, then secure the clamp
lever. WARNING When the workpiece is secured on the left or right side of the
blade, the short cut-off portion will come to rest on the right or left side
of the saw blade. Always turn the power off and let the saw blade stop
completely before raising the handle from the workpiece. If the handle is
raised while the saw blade is still rotating, the cut-off piece may become
jammed against the saw blade causing fragments to scatter about dangerously.
When stopping the bevel cutting operation halfway, start cutting after pulling
back the motor head to the initial position. Starting from halfway, without
pulling back, causes the safety cover to be caught in the cutting groove of
the workpiece and to contact the saw blade. 12. Compound cutting procedures
Compound cutting can be performed by following the instructions in 9 and 10
above. For maximum dimensions for compound cutting, refer to “SPECIFICATIONS”
table. CAUTION Always secure the workpiece with the right hand side for
compound cutting. Never rotate the table to the right for compound cutting,
because the saw blade might then contact the clamp or vise that secures the
workpiece, and cause personal injury or damage. 13. Cutting long materials
When cutting long materials, use an auxiliary platform which is the same
height as the holder (optional accessory) and base of the special auxiliary
equipment. Capacity: wooden material (W × H × L)
120 mm × 40 mm × 1000 mm 14. Installing the holders (Optional accessory)
The holders help keep longer workpieces stable and in place during the cutting
operation. (1) As indicated in Fig. 21, use a steel square for aligning the
upper edge of the holders with the base surface. Loosen the 6 mm wing nut.
Turn a height adjustment bolt 6 mm, and adjust the height of the holder. (2)
After adjustment, firmly tighten the wing nut and fasten the holder with the 6
mm knob bolt (optional accessory). If the length of Height Adjustment Bolt 6
mm is insufficient, spread a thin plate beneath. Make sure the end of Height
Adjustment Bolt 6 mm does not protrude from the holder. 15. Stopper for
precision cutting (Stopper and holder are optional accessory) The stopper
facilitates continuous precision cutting in lengths of 280 mm to 450 mm. To
install the stopper, attach it to the holder with the 6 mm wing bolt as shown
in Fig. 22. 16. Confirmation for use Crown molding vise, Crown molding Stopper
(L) and (R) (Optional accessory) (1) Crown molding Stopper (L) and (R)
(optional accessories) allow easier cuts of crown molding without tilting the
saw blade. lnstall them in the base both-sides side to be shown in Fig. 23.
After inserting tighten the 6 mm knob bolts to secure the Crown molding
Stoppers. (2) The crown molding vise (B) (Optional accessory) can be mounted
on either the left fence (Fence (B)) or the right fence (Fence (A)). lt can
unite with the slope of the crown molding and vice can be pressed down.
Then turn the upper knob, as necessary, to securely attach the crown molding
in position. To raise or lower the vise assembly, first loosen the 6 mm wing
bolt. After adjusting the height, firmly tighten the 6 mm wing bolt; then turn
the upper knob, as necessary, to securely attach the crown molding in position
(See Fig 24). Position crown molding with its WALL CONTACT EDGE against the
guide fence and its CEILING CONTACT EDGE against the Crown molding Stoppers as
shown in Fig. 24. Adjust the Crown molding Stoppers according to the size of
the crown molding. Tighten the 6 mm wing bolt to secure the Crown molding
Stoppers. WARNING Always firmly clamp or vise to secure the crown molding to
the fence; otherwise the crown molding might be thrust from the table and
cause bodily harm. Do not bevel cutting. The main body or saw blade may
contact the sub fence, resulting in an injury. CAUTION Always confirm that the
motor head (see Fig. 1) does not contact the crown molding vise assembly when
it is lowered for cutting. If there is any danger that it may do so, loosen
the 6 mm knob bolt and move the crown molding vise assembly to a position
where it will not contact the saw blade.
MOUNTING AND DISMOUNTING SAW BLADE
WARNING To prevent an accident or personal injury, always turn
off the trigger switch and disconnect the power plug from the receptacle
before removing or installing a blade. If cutting work is done in a state
where the bolt is not sufficiently tightened, the bolt can get loose, the
blade can come off, and the lower guard can get damaged, resulting in
injuries. Also, check that the bolts are properly tightened before plugging
the power plug into the receptacle. If the bolts are attached or detached
using tools other than the 10 mm box wrench (standard accessory), excessive or
improperly tightening occurs, resulting in injury. 1. Mounting the saw blade
(Fig. 25, Fig. 26, Fig. 27 and Fig. 28) (1) Rotate the lower guard (plastic)
to the top position. (2) Use the driver to loosen the 4 mm screw fastening the
spindle cover and then remove the spindle cover. (3) Press in spindle lock and
loosen bolt with 10 mm box wrench (standard accessory). Since the bolt is
left-hand threaded, loosen by turning it to the right as show in Fig. 27. NOTE
If the spindle lock cannot be easily pressed in to lock the spindle, turn the
bolt with 10 mm box wrench (standard accessory) while applying pressure on the
spindle lock. The saw blade spindle is locked when the spindle lock is pressed
inward. (4) Remove the bolt and washer (B). (5) Lift the lower guard and mount
the saw blade. WARNING When mounting the saw blade, confirm that the rotation
indicator mark on the saw blade and the rotation direction of the gear case
(see Fig. 1)are properly matched. (6) Thoroughly clean washer (B) and the
bolt, and install them onto the saw blade spindle.
21
English
(7) Press in the spindle lock and tighten the bolt by turning it to the left
by standard accessories wrench(10 mm box wrench) as indicated in Fig. 27.
CAUTION Confirm that the spindle lock has returned to the retract
position after installing or removing the saw blade. Tighten the bolt so it
does not come loose during
operation. Confirm that the bolt has been properly tightened
before the power tool is started. 2. Dismounting the saw blade
Dismount the saw blade by reversing the mounting procedures described in
paragraph 1 above. The saw blade can easily be removed after lifting the lower
guard. CAUTION Never attempt to install saw blades except 245 mm 255 mm in
diameter.
TRANSPORTATION OF THE MAIN BODY (Fig. 29)
The vice assembly could be dropped during transportation. Either remove the
assembly or slip a piece of wood between the vice to firmly secure it.
Drop the head and insert the locking pin (Fig. 3).
Turn and loosen the side handle, turn the turntable as far right as it will
go, and secure the turntable by turning the handle to the fixed position. This
will make the main body even more compact.
When transporting the main body, carry it in your arms, holding the grip
located on the base with both hands or carry handle.
MAINTENANCE AND INSPECTION
WARNING To avoid an accident or personal injury, always confirm the trigger
switch is turned OFF and that the power plug has been disconnected from the
receptacle before performing any maintenance or inspection of this tool.
1. Inspecting the saw blade Always replace the saw blade immediately upon the
first sign of deterioration or damage. A damaged saw blade can cause personal
injury and a worn saw blade can cause ineffective operation and possible
overload to the motor.
CAUTION Never use a dull saw blade. When a saw blade is dull,
its resistance to the hand pressure applied by the tool handle tends to
increase, making it unsafe to operate the power tool. 2. Inspecting the lever
(Fig. 30 and Fig. 31) If the M6 hexagonal head bolts (2) are loose, align the
sides of the fence and saw blade with the steel square. After adjusting the
saw blade and fence to a ninetydegree angle, tighten the lever securing
hexagonal head bolts (2). 3. Inspecting the carbon brushes (Fig. 32 and Fig.
33) The carbon brushes in the motor are expendable parts. If the carbon
brushes become excessively worn, motor trouble might occur. Therefore, inspect
the carbon brushes periodically and replace them when they have become worn to
the wear limit line as shown in Fig. 32. Also, keep the carbon brushes clean
so that they will slide smoothly within the brush holders.
22
The carbon brushes can easily be removed after removal of the brush caps (see Fig. 33) with a slotted (minus) screwdriver. 4. About Handling the Motor (see Fig. 1) Winding of the motor is said to be the heart of this tool. Exercise utmost caution not to damage the winding by exposing it to wash oil or water. NOTE Accumulation of dust and the like inside the motor can result in a malfunction. After using the motor for 50 hours or so, carry out noload running, and blow in the dry air from a wind hole at the motor’s rear. Such action is effective to discharge dust and the like. 5. Inspecting the screws Regularly inspect each component of the power tool for looseness. Re-tighten screws on any loose part. WARNING To prevent personal injury, never operate the power tool if any components are loose. 6. Replacing supply cord If the supply cord of Tool is damaged, the Tool must be returned to HiKOKI Authorized Service Center for the cord to be replaced. 7. Inspecting the lower guard for proper operation Before each use of the tool, test the lower guard (see Fig. 7) to assure that it is in good condition and that it moves smoothly. Never use the tool unless the lower guard operates properly and it is in good mechanical condition. 8. Storage After operation of the tool has been completed, check that the following has been performed: (1) Trigger switch is in OFF position, (2) Power plug has been removed from the receptacle, (3) When the tool is not in use, keep it stored in a dry place out of the reach of children. 9. Lubrication Lubricate the following sliding surfaces once a month to keep the power tool in good operating condition for a long time (Fig. 1 and Fig. 2). Use of machine oil is recommended. Oil supply points: Rotary portion of hinge Rotary portion of vise assembly 10. Cleaning Periodically remove chips, dust and other waste material from the surface of the power tool, especially from the inside of the lower guard with a damp, soapy cloth. To avoid a malfunction of the motor, protect it from contact with oil or water. Clean the machine, duct, lower guard, by blowing with dry air from an air gun or other tool. (Fig. 34) (Only Model C10FCH2) If the laser line becomes invisible due to chips and the like adhered onto the window of the laser marker’s lightemitting section, wipe and clean the window with a dry cloth or a soft cloth moistened with soapy water, etc. CAUTION In the operation and maintenance of power tools, the safety regulations and standards prescribed in each country must be observed.
English
GUARANTEE
We guarantee HiKOKI Power Tools in accordance with statutory/country specific
regulation. This guarantee does not cover defects or damage due to misuse,
abuse, or normal wear and tear. In case of complaint, please send the Power
Tool, undismantled, with the GUARANTEE CERTIFICATE found at the end of this
Handling instruction, to a HiKOKI Authorized Service Center.
NOTE Due to HiKOKI’s continuing program of research and development, the
specifications herein are subject to change without prior notice.
IMPORTANT Correct connection of the plug The wires of the main lead are
coloured in accordance with the following code:
Blue: — Neutral Brown: — Live As the colours of the wires in the main lead of
this tool may not correspond with the coloured markings identifying the
terminals in your plug proceed as follows: The wire coloured blue must be
connected to the terminal marked with the letter N or coloured black. The wire
coloured brown must be connected to the terminal marked with the letter L or
coloured red. Neither code must be connected to the earth terminal. NOTE This
requirement is provided according to BRITISH STANDARD 2769: 1984. Therefore,
the letter code and colour code may not be applicable to other markets except
The United Kingdom.
Information for power supply system to be used with electric tools provided with rated voltage 230 V~ Switching operations of electric apparatus cause voltage fluctuations. The operation of this electric tool under unfavorable mains conditions can have adverse effects to the operation of other electric apparatus. With a mains impedance equal or less than 0.29 Ohms there will probably be no negative effects. Usually, the maximum permissible mains impedance will not be exceeded when the branch to the power outlet is fed from a junction box with a service capacity of 25 ampere or higher. In case of power failure, or when the power plug is pulled out, immediately return the switch to OFF position. This prevents an uncontrolled restart.
Information concerning airborne noise The measured values were determined
according to EN62841.
The typical A-weighted sound pressure level: 95 dB (A) The typical A-weighted
sound power level: 108 dB (A) Wear ear protection.
The declared noise emission value has been measured in accordance with a
standard test method and may be used for comparing one tool with another; It
may also be used in a preliminary assessment of exposure. WARNING The noise
emissions during actual use of the power tool
can differ from the declared values depending on the ways in which the tool is
used especially what kind of workpiece is processed. Identify safety measures
to protect the operator that are based on an estimation of exposure in the
actual conditions of use (taking account of all parts of the operating cycle
such as the times when the tool is switched off and when it is running idle in
addition to the trigger time).
23
Deutsch
(Übersetzung der ursprünglichen Anleitung)
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROGERÄTE
WARNUNG Bitte beachten Sie sämtliche mit diesem Elektrogerät gelieferten
Sicherheitshinweise, Anweisungen, Illustrationen und technischen Angaben. Wenn
die nachfolgenden Anweisungen nicht befolgt werden, kann es zu Stromschlag,
Brand und/oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Bitte bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen
auf.
Der Begriff ,,Elektrowerkzeug” bezieht sich in den Warnhinweisen auf
Elektrowerkzeuge mit Netz(schnurgebunden) oder Akkubetrieb (schnurlos).
- Sicherheit im Arbeitsbereich a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Zugestellte oder dunkle Bereiche ziehen Unfälle förmlich an. b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals an Orten, an denen Explosionsgefahr besteht, wie zum Beispiel in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es zu Funkenbildung kommen, wodurch sich Stäube oder Dämpfe entzünden können. c) Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen dafür, dass sich keine Zuschauer (insbesondere Kinder) in der Nähe befinden. Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
- Elektrische Sicherheit a) Elektrowerkzeuge müssen mit passender Stromversorgung betrieben werden. Nehmen Sie niemals irgendwelche Änderungen am Anschlussstecker vor. Verwenden Sie bei Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt (geerdet) niemals Adapterstecker. Stecker im Originalzustand und passende Steckdosen reduzieren das Stromschlagrisiko. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen, Herden oder Kühlschränken. Bei Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko. c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus. Wenn Flüssigkeiten in ein Elektrowerkzeug eindringen, erhöht sich das Stromschlagrisiko. d) Verwenden Sie das Anschlusskabel nicht missbräuchlich. Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals am Stromkabel, ziehen Sie es nicht damit heran und ziehen Sie den Stecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose. Halten Sie das Anschlusskabel von Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verdrehte Anschlusskabel erhöhen das Stromschlagrisiko. e) Verwenden Sie, wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen, ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel. Ein für den Außeneinsatz geeignetes Kabel vermindert das Stromschlagrisiko.
f) Falls sich der Betrieb des Elektrowerkzeugs
in feuchter Umgebung nicht vermeiden lässt,
verwenden Sie eine Stromversorgung mit
Fehlerstromschutzeinrichtung
(Residual
Current Device, RCD).
Durch den Einsatz einer Fehlerstromschutzeinrichtung
wird das Risiko eines elektrischen Schlages reduziert.
- Persönliche Sicherheit
a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was
Sie tun, und setzen Sie Ihren Verstand ein,
wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn
Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen können
bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu
schweren Verletzungen führen.
b) Benutzen
Sie
eine
persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen
Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz
senken bei angemessenem Einsatz das
Verletzungsrisiko.
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten.
Achten Sie darauf, dass sich der Schalter
in der Aus- (Off-) Position befindet, ehe Sie
das Gerät mit der Stromversorgung und/
oder Batteriestromversorgung verbinden, es
aufheben oder herumtragen.
Das Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit
dem Finger am Schalter oder das Herstellen der
Stromversorgung bei betätigtem Schalter zieht
Unfälle regelrecht an.
d) Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge
(Einstellschlüssel), ehe Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.
Ein an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs
angebrachter Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
e) Überstrecken Sie sich nicht. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren.
Dadurch haben Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser im Griff.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Ihr Haar und Ihre Kleidung von beweglichen
Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann
von beweglichen Teilen erfasst werden.
g) Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und –
sammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen
Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen
und eingesetzt werden.
Durch Entfernen des Staubes können
staubbezogene Gefahren vermindert werden.
h) Lassen Sie es nicht zu, dass die durch häufigen
Gebrauch von Werkzeugen erworbene
Vertrautheit Sie nachlässig macht und Sie
die Sicherheitsrichtlinien für das Werkzeug
ignorieren.
Eine unvorsichtige Handlung kann in
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen
führen.
- Einsatz und Pflege von Elektrowerkzeugen a) Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren Einsatzzweck.
24
Deutsch
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit
bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und
sicherer.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht am Schalter ein- und ausschalten
lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker der Stromversorgung
ab und/oder entfernen Sie den Akkupack vom
Elektrowerkzeug, falls abnehmbar, ehe Sie
Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile
tauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des
Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen
Gefahren.
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern,
lassen Sie nicht zu, dass Personen das
Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit
dem Werkzeug selbst und/oder diesen
Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Wartung von Elektrowerkzeugen und Zubehör.
Prüfen Sie sie auf Fehlausrichtungen,
Leichtgängigkeit
beweglicher
Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf alle
anderen Umstände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können. Lassen
Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigungen
reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häufig hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der
auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Handgriffe und Greifflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Handgriffe und Greifflächen lassen keine
sichere Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs
in unerwarteten Situationen zu.
- Service a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte Fachkräfte und nur unter Einsatz passender Originalersatzteile warten. Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten. Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahrt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE
GEHRUNGSSÄGE
a) Gehrungssägen sind zum Sägen von Holz oder holzähnlichen Produkten
bestimmt, sie können nicht mit Trennscheiben zum Schneiden von Werkstoffen aus
Eisen wie Stangen, Stäben, Bolzen usw. verwendet werden. Schleifstaub lässt
bewegliche Teile wie den unteren Schutz blockieren. Funken von der
Trennscheibe verbrennen den unteren Schutz, den Sägeschlitzeinsatz und andere
Kunststoffteile.
b) Verwenden Sie Klemmen zur Sicherung des Werkstücks, wann immer möglich.
Wenn das Werkstück von Hand gestützt wird, müssen Sie immer einen
Mindestabstand von 100 mm zwischen Ihrer Hand und beiden Seiten des Sägeblatts
einhalten. Nutzen Sie diese Säge nicht zum Sägen von Teilen, die zu klein
sind, um sicher eingespannt oder mit der Hand gehalten zu werden. Wenn sich
Ihre Hand zu nahe am Sägeblatt befindet, besteht ein höheres Verletzungsrisiko
durch Kontakt mit dem Sägeblatt.
c) Das Werkstück muss feststehen und gegen das Gitter und den Tisch
eingespannt oder festgehalten werden. Führen Sie das Werkstück nicht zum
Sägeblatt und sägen Sie niemals ,,freihändig”. Nicht fixierte oder sich
bewegende Werkstücke können mit hohen Geschwindigkeiten weggeschleudert werden
und Verletzungen verursachen.
d) Drücken Sie die Säge durch das Werkstück. Ziehen Sie nicht die Säge durch
das Werkstück. Um einen Schnitt zu machen, heben Sie den Sägekopf an, ziehen
Sie diesen ohne zu sägen über das Werkstück, starten Sie den Motor, drücken
Sie den Sägekopf nach unten und drücken Sie die Säge durch das Werkstück. Beim
Sägen während des Ziehens wird das Sägeblatt wahrscheinlich am Werkstück
aufsteigen und die Sägeblattbaugruppe heftig in Richtung des Bedieners
geschleudert.
e) Bringen Sie Ihre Hände nie in die vorgesehene Schnittlinie, weder vor noch
hinter dem Sägeblatt. Das Abstützen des Werkstücks ,,über Kreuz”, d. h. das
Werkstück auf der rechten Seite des Sägeblatts mit der linken Hand zu halten
oder umgekehrt, ist sehr gefährlich.
f) Greifen Sie mit keiner Hand von beiden Seiten des Sägeblatts näher als 100
mm hinter das Gitter, um Sägespäne zu entfernen oder aus irgendeinem anderen
Grund, solange sich das Sägeblatt dreht. Die Nähe des drehendes Sägeblatts zu
Ihrer Hand könnte unterschätzt werden und Sie könnten sich schwer verletzen.
g) Untersuchen Sie das Werkstück vor dem Sägen. Wenn das Werkstück gebogen
oder gekrümmt ist, spannen Sie es mit der nach außen gebogenen Fläche in
Richtung des Gitters ein. Stellen Sie immer sicher, dass sich kein Spalt
zwischen Werkstück, Gitter und Tisch entlang der Schnittlinie befindet.
Gebogene oder gekrümmte Werkstücke können sich verdrehen oder verschieben und
können beim Sägen das Sägeblatts blockieren. Das Werkstück sollte frei von
Nägeln und Fremdkörpern sein.
25
Deutsch
h) Benutzen Sie die Säge nicht, bevor der Tisch frei von Werkzeugen,
Sägespänen usw. ist, und nur das Werkstück darauf liegt. Kleine Bruchstücke
sowie lose Holzteile oder andere Gegenstände, die mit dem drehenden Sägeblatt
in Kontakt kommen, können mit hoher Geschwindigkeit weggeschleudert werden.
i) Sägen Sie immer nur ein Werkstück auf einmal. Mehrere Werkstücke
übereinander können nicht richtig eingespannt oder festgeklemmt werden und
können das Sägeblatt beim Sägen blockieren oder sich verschieben.
j) Stellen Sie sicher, dass die Gehrungssäge auf einer ebenen, stabilen
Arbeitsfläche montiert ist bzw. steht, bevor Sie sie benutzen. Eine ebene und
stabile Arbeitsfläche verringert die Gefahr, dass die Gehrungssäge instabil
wird.
k) Planen Sie Ihre Arbeit. Immer wenn Sie die Einstellung des Neigungs- oder
Gehrungswinkels ändern, sorgen Sie dafür, dass das einstellbare Gitter richtig
eingestellt ist, um das Werkstück zu halten und nicht gegen das Sägeblatt oder
die Schutzeinrichtung stößt. Führen Sie ohne Einschalten des Werkzeugs und
ohne Werkstück auf dem Tisch einen vollständigen simulierten Schnitt mit dem
Sägeblatt aus, um sicherzustellen, dass es nicht zu Zusammenstößen kommt und
keine Gefahr besteht, dass das Gitter angesägt wird.
l) Sorgen Sie für eine angemessene Abstützung, z. B. durch Tischerweiterungen,
Sägeböcke o. Ä., wenn das Werkstück breiter oder länger ist als der Tisch.
Werkstücke, die länger oder breiter als der Gehrungssägetisch sind, können
umkippen, wenn sie nicht sicher abgestützt werden. Wenn das abgetrennte Teil
oder das Werkstück umkippt, kann es den unteren Schutz anheben oder vom
drehenden Sägeblatt weggeschleudert werden.
m) Setzen Sie keine Personen als Ersatz für Tischerweiterungen bzw. als
zusätzliche Stütze ein. Eine instabile Abstützung des Werkstücks kann dazu
führen, dass das Sägeblatt blockiert oder sich das Werkstück während des
Sägevorgangs verschiebt und Sie und der Helfer in das drehende Sägeblatt
gezogen werden.
n) Das abgetrennte Teil darf auf keinen Fall gegen das drehende Sägeblatt
geklemmt oder gedrückt werden. Wenn es z. B. durch einen Längenanschlag
eingeklemmt wird, kann das abgetrennte Teil gegen das Sägeblatt verkeilt
werden und heftig weggeschleudert werden.
o) Verwenden Sie immer eine Klemme oder eine Vorrichtung, die für die Aufnahme
von runden Werkstoffen wie Stangen oder Rohren geeignet ist. Stangen tendieren
dazu, beim Sägen wegzurollen, wodurch das Sägeblatt ,,beißt” und das Werkstück
mit Ihrer Hand in das Sägeblatt zieht.
p) Lassen Sie das Sägeblatt die volle Drehzahl erreichen, bevor es mit dem
Werkstück in Berührung kommt. Dadurch wird das Risiko verringert, dass das
Werkstück weggeschleudert wird.
q) Wenn das Werkstück oder das Sägeblatt blockiert wird, schalten Sie die
Gehrungssäge aus. Warten Sie, bis alle beweglichen Teile stillstehen und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/ oder entfernen Sie den Akkupack.
Entfernen Sie anschließend das eingeklemmte Material. Wenn mit einem
eingeklemmten Werkstück weiter gesägt wird, kann das zu einem Kontrollverlust
oder zu Schäden an der Gehrungssäge führen.
r) Wenn der Schnitt beendet ist, lassen Sie den Schalter los, halten Sie den
Sägekopf heruntergedrückt und warten Sie, bis sich das Sägeblatt nicht mehr
dreht, bevor Sie das abgetrennte Teil entfernen. Mit der Hand in die Nähe des
Sägeblatts im Leerlauf zu greifen ist gefährlich.
s) Halten Sie den Griff sicher fest, wenn Sie einen unvollständigen Schnitt
ausführen oder wenn Sie den Schalter loslassen, bevor der Sägekopf vollständig
abgesenkt ist. Die Bremswirkung der Säge kann dazu führen, dass der Sägekopf
plötzlich nach unten gezogen wird, was zu Verletzungen führen kann.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR NUTZUNG DER KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE
1. Halten Sie den Boden um die Maschine herum eben,
gut gewartet und frei von losem Material wie z.B.
Sägespäne und abgesägten Stücken.
2. Sorgen Sie für ausreichende allgemeine und örtliche
Beleuchtung.
3. Elektrowerkzeuge nur für die in der Bedienungs-
anleitung angeführten Anwendungen verwenden.
4. Reparaturen dürfen nur durch autorisierte
Wartungseinrichtungen durchgeführt werden. Der
Hersteller ist nicht verantwortlich für Beschädigungen
oder Verletzungen, die durch Reparatur durch nicht
autorisierte Personen oder durch Mißbrauch des
Werkzeugs verursacht werden.
5. Zur Sicherstellung der Betriebsintegrität von
Elektrowerkzeugen niemals installierte Abdeckungen
oder Schrauben entfernen.
6. Bewegliche Teile und Zubehör nur berühren, wenn
das Werkzeug nicht an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
7. Das Werkzeug mit einer geringeren Leistungs-
aufnahme als auf dem Typenschild angezeigt
verwenden, da sonst durch Überlastung die Qualität
der bearbeiteten Oberfläche bzw. der Wirkungsgrad
beeinträchtigt werden kann.
8. Plastikteile nicht mit Lösungsmittel abwischen.
Lösungsmittel
wie
Benzin,
Verdünner,
Kohlenstofftetrachlorid oder Alkohol können
Plastikmaterial beschädigen oder Risse verursachen.
Nie mit Lösungsmittel abwischen. Plastikteile mit
einem mit Seifenwasser angefeuchteten weichen
Lappen reinigen.
9. Nur Originalersatzteile von HiKOKI verwenden.
10. Dieses Werkzeug sollte nur zum Auswechseln der
Kohlebürsten zerlegt werden.
11. DieExplosionszeichnungindieserBedienungsanleitung
ist nur für autorisierte Wartungseinrichtungen gedacht.
12. Sägen Sie niemals Metall oder Mauerwerk.
13. Ausreichende allgemeine oder lokalisierte Beleuchtung
ist vorgesehen. Vorrat und fertige Werkstücke befinden
sich in der Nähe der normalen Arbeitsposition der
Bedienung.
26
Deutsch
14. Tragen Sie ausreichende persönliche Schutzausrüstung, wenn erforderlich.
Dies kann z.B. einschließen: Gehörschutz zur Verringerung des Risikos von
induziertem Gehörverlust. Augenschutz zur Verringerung des Risikos von
Augenverletzungen. Atemschutz zur Verringerung des Risikos von Einatmen von
schädlichem Staub. Handschuhe zur Handhabung von Sägeblättern (Sägeblätter
sollten möglichst in einem Halter transportiert werden) und grobem Material.
15. Die Bedienung ist angemessen in Verwendung, Einstellung und Betrieb der
Maschine geschult.
16. Vermeiden Sie es, abgeschnittene oder andere Teile des Werkstücks aus dem
Schneidbereich zu entfernen, während die Maschine läuft und der Sägekopf nicht
in der Ruheposition ist.
17. Benutzen Sie die Kapp- und Gehrungssäge niemals mit in offener Position
fixiertem unterem Schutz.
18. Stellen Sie sicher, dass sich der untere Schutz glatt bewegt.
19. Verwenden Sie die Säge nur in gutem Betriebszustand, angemessen geartet
und mit den Schutzvorrichtungen in Position.
20. Verwenden Sie korrekt geschärfte Sägeblätter. Beachten Sie die auf dem
Sägeblatt angegebene maximale Drehzahl.
21. Verwenden Sie keine beschädigten oder verformten Sägeblätter.
22. Verwenden Sie keine aus Hochschnellstahl hergestellten Sägeblätter.
23. Verwenden Sie nur von HiKOKI empfohlene Sägeblätter. Das verwendete
Sägeblatt muss EN847-1:2017 entsprechen.
24. Die Sägeblätter sollten einen Außendurchmesser im Bereich von 235 bis 255
mm haben.
25. Wählen Sie das korrekte Sägeblatt für das zu sägende Material.
26. Benutzen Sie die Kapp- und Gehrungssäge niemals mit nach oben oder zur
Seite zeigendem Sägeblatt.
27. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück frei ist von Fremdkörpern wie
Nägel usw.
28. Wechseln Sie den Tischeinsatz aus, wenn er abgenutzt ist.
29. Verwenden Sie die Säge nur zum Sägen von Aluminium, Holz oder ähnlichen
Materialien.
30. Verwenden Sie Säge nur zum Sägen von durch den Hersteller empfohlenen
Materialien.
31. Das Verfahren zum Auswechseln des Sägeblatts muss korrekt durchgeführt
werden, einschließlich der Methode für die Neupositionierung und der Warnung.
32. Schließen Sie bei Holzsägearbeiten einen Staubsammler an die Kapp- und
Gehrungssäge an.
33. Lassen Sie beim Schlitzen Vorsicht walten. 34. Halten Sie das Werkzeug
beim Transport bzw. zum
Tragen nicht am Halter. Halten Sie das Werkzeug am Handgriff anstatt am
Halter. 35. Beginnen Sie mit dem Sägen, nachdem der Motor die maximale
Drehzahl erreicht hat. 36. Drücken Sie sofort den Ausschalter (OFF), wenn Sie
eine Störung bemerken. 37. Schalten Sie die Stromversorgung aus und warten
Sie, bis das Sägeblatt angehalten hat, bevor Sie das Werkzeug warten oder
einstellen. 38. Während Sägen einer Gehrung oder eines Schrägschnitts sollte
das Sägeblatt nicht angehoben werden, bis es vollkommen angehalten hat. 39.
Beachten Sie beim Sägebetrieb alle restlichen Risiken, wie Laserstrahlung zu
Ihren Augen, ungewollter Zugriff zu sich bewegenden Teilen am
Schlittenmechanismus der Maschine usw. 40. Wenn sich der Sägekopf in der
unteren Position befindet, lassen Sie niemals die Hand los, die den Griff
festhält. Andernfalls könnte der Sägekopf nach oben einschnappen, das Werkzeug
abfallen und möglicherweise eine Verletzung entstehen. 41. Halten Sie das
Werkzeug bei der Arbeit unbedingt fest. Wird dies nicht eingehalten, kann es
zu Unfällen oder Verletzungen kommen. (Abb. 35)
TECHNISCHE DATEN
Maximale Sägekapazität Höhe × Breite
0°
45° Gehrung Schrägschnitt 45° links
Kombination (Schrägschnitt 45° links, 45° Gehrung)
Sägeblattabmessungen (AD × ID × Dicke)
Maximale Schnittfuge
Gehrungssägewinkel
Schrägschnittwinkel
Kombinationssägewinkel
Spannung (nach Gebiet)*
Leistungsaufnahme*
Leerlaufdrehzahl
Maschinenabmessungen (Breite × Tiefe × Höhe)
Gewicht (Netto)**
Lasermarkierer (Nur Modell C10FCH2)
Maximale Ausgangsleistung (Lambda) Lasermedium
59 mm × 144 mm oder
89 mm × 101 mm 59 mm × 102 mm 41 mm × 144 mm 41 mm × 102 mm 255 mm × 30 mm ×
2,3 mm
2,7 mm Rechts und Links 0° bis 52°
Links 0° bis 45° Gehrung (Rechts und Links) 0° bis 45°
(110 V, 230 V) 1520 W
5000 min1 460 mm × 628 mm × 561 mm 11,6 kg (C10FCH2) / 11,5 kg (C10FCE2) Po<3
mW Lasererzeugnis Klasse
654 nm Laserdiode
- Überprüfen Sie die Angaben auf dem Typenschild, da sich diese je nach dem Verkaufsgebiet ändern. ** Gemäß EPTA-Verfahren 01/2014
27
Deutsch
STANDARDZUBEHÖR
(1) 255 mm TCT-Sägeblat (am Werkzeug angebracht) ….1 (2) Staubbeutel
…………………………………………………………1 (3) 10 mm Steckschlüssel ………………………………………….1 (4)
Schraubstocksatz ………………………………………………..1 (5) 4 mm-Sechskantschlüssel (nur
C10FCH2) ……………..1 (6) Hilfsanschlag (B)………………………………………………….1 (7) Flache
Schraube ………………………………………………….1 (8) M6 Nylon-Mutter ………………………………………………….1 (9)
Platte (A)……………………………………………………………..1 (10)Halter (B) …………………………………………………………….1
(11)Seitengriff ……………………………………………………………1 Änderungen des Standardzubehörs
bleiben jederzeit vorbehalten.
SONDERZUBEHÖR (SEPARAT ZU BEZIEHEN)
(1) Verlängerungshalter und Anschlag (2) Schraubstocksatz für Kronenform
(einschließlich
Kronenformanschlag (L)) (3) Kronenformanschlag (L) (4) Kronenformanschlag (R)
Änderungen des Sonderzubehörs bleiben jederzeit vorbehalten.
ANWENDUNG
Sägen von Aluminiumfensterrahmen und verschiedenen Holzarten.
AUSPACKEN
Das Elektrowerkzeug und alle Teile (Standardzubehör) sorgfältig auspacken.
Sicherstellen, daß alle Teile (Standardzubehör) vorhanden sind.
VOR DER VERWENDUNG
1. Stromversorgung Sicherstellen, daß die zu verwendende Stromversorgung den
Angaben auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter Sicherstellen, daß der Netzschalter ausgeschaltet ist. Wenn
der Stecker bei eingeschaltetem Schalter an eine Steckdose angeschlossen wird,
fängt das Elektrowerkzeug sofort an zu laufen, und es kann zu einem schweren
Unfall kommen.
3. Verlängerungskabel Bei Arbeit entfernt von einer Steckdose ein
Verlängerungskabel ausreichender Dicke und Nennkapazität verwenden. Das
Verlängerungskabel so kurz wie möglich halten.
4. Bei der Vorbereitung des Elektrowerkzeugs Werden die Hauptteile durch
einen Verriegelungsstift gesichert Bewegen Sie den Handgriff etwas, so daß der
Verriegelungsstift entfernt werden kann.
VORSICHT Transportvorbereitungen
Lassen Sie den Verriegelungsstift in das Getriebegehäuse einrasten (Abb. 3).
Der untere Schutz deckt die Zähne des Sägeblattes zur Vorderseite des Gerätes
hin ab. Schneidarbeiten Bewegen Sie den Griff etwas, so dass sich der
Verriegelungsstift lösen lässt.
5. Den Staubbeutel am Gerät anbringen (Abb. 1) (1) Wenn der Staubbeutel mit
Sägestaub gefüllt ist, wird bei
laufendem Sägeblatt Staub aus dem Beutel geblasen. Prüfen Sie den Staubbeutel
von Zeit zu Zeit und leeren Sie ihn, ehe er ganz gefüllt ist. (2) Bei Schräg-
und Kombinationsschnitten bringen Sie den Staubbeutel im rechten Winkel zur
Basis an, wie in Abb. 4 gezeigt. VORSICHT Leeren Sie den Staubbeutel häufiger,
damit sich Kanal und Sicherheitsabdeckung nicht zusetzen. Sägestaub sammelt
sich bei Schrägschnitten schneller als bei normalen Arbeiten an. 6.
Installation Stellen Sie sicher, dass die Maschine immer an der Werkbank
fixiert ist. Bringen Sie das Elektrowerkzeug auf einer ebenen, horizontalen
Werkbank an. Verwenden Sie Schrauben mit einem Durchmesser von 8 mm mit einer
angemessenen Länge entsprechend der Dicke der Werkbank. Die Schrauben sollten
mindestens 35 mm länger als die Dicke der Werkbank sein. Verwenden Sie z.B.
Schrauben von 8 mm × 60 mm für eine 25 mm dicke Werkbank.
EINSTELLUNG DES ELEKTROWERKZEUGS VOR DER VERWENDUNG
ACHTUNG Alle Einstellungen vor Anschluß des Steckers an die Steckdose
durchführen.
1. Überprüfen Sie den unteren Schutz auf glatten Betrieb
ACHTUNG Die Kapp- und Gehrungssäge ist mit einer
Sägekopfverriegelung als Sicherheitsvorrichtung ausgestattet. Um den Sägekopf
für den Schnitt abzusenken, drücken Sie den Sperrhebel (C) mit dem Daumen ein,
um die Sperre zu lösen. (1) Wenn Sie den Griff bei gedrücktem Sperrhebel (C)
hinabdrücken, achten Sie darauf, dass sich der untere Schutz reibungslos
zurückzieht (Abb. 5). (2) Überprüfen Sie dann, dass der untere Schutz zu
seiner Ausgangsposition zurückkehrt, wenn der Handgriff angehoben wird.
PRAKTISCHE ANWENDUNGEN
WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, platzieren Sie niemals
ein Werkstück auf dem Tisch oder nehmen es herunter, wenn das Werkzeug in
Betrieb ist. Lassen Sie niemals Arme oder Beine in den Bereich der Linie neben
dem Warnsymbol gelangen, wenn das Werkzeug in Betrieb ist. Dies kann extrem
gefährlich sein (siehe Abb. 6). ACHTUNG Es ist gefährlich, das Werkstück
anzubringen oder zu entfernen, während sich das Sägeblatt dreht. Beim Sägen
die Sägespäne vom Drehtisch entfernen. Wenn sich zu viele Sägespäne ansammeln,
steht das Sägeblatt aus dem zu sägenden Material heraus. Niemals die Hände
oder Gegenstände in die Nähe des freiliegenden Sägeblattes bringen. 1. Das zu
schneidende Material mit dem Schraubstocksatz fest einspannen, damit es sich
beim Sägen nicht bewegt
28
Deutsch
2. Schalterbedienung (Abb. 7)
Das Werkzeug kann nur gestartet werden, wenn die
Sperrtaste gedrückt und gleichzeitig der Schalter
zurückgezogen wird.
Die Sperrtaste kann eingeschaltet werden, indem von
links darauf gedrückt wird.
Wenn der Schalter eingeschaltet ist, bleibt das Sägeblatt
solange in Betrieb, wie Sie den Auslöseschalter
drücken, selbst wenn Sie die Sperrtaste lösen.
Wenn der Schalter losgelassen wird, wird die
Sperrtaste automatisch gelöst, um ein versehentliches
Starten des Motors zu verhindern.
WARNUNG
Verriegeln Sie die Sperrtaste niemals in gedrückter
Position.
Dadurch kann es passieren, dass das Werkzeug
plötzlich anspringt, wenn der Schalter gezogen wird,
was zu einer Verletzung führen kann.
3. Halter (B), Einstellung des Klemmhebels: (Abb. 8)
Befestigen Sie den mitgelieferten Halter (B) wie in
Abb. 8 dargestellt, und stellen Sie den Halter (B) so ein,
dass die untere Fläche die Oberfläche der Werkbank
berührt. Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind,
ziehen Sie die 6 mm Schraube mit dem mitgelieferten
10 mm Steckschlüssel fest. Lösen Sie die M6 × 20
Schraube vom Klemmhebel, und befestigen Sie sie an
einer Stelle, an welcher der Klemmhebel leicht bedient
werden kann.
4. Verwendung
des
Schraubstocksatzes
(Standardzubehör) (Abb. 9)
(1) Der Schraubstocksatz kann durch Lösen der 6 mm-
Flügelschraube (A) entweder an der linken Führung
{Führung (B)} oder an der rechten Führung {Führung
(A)} angebracht werden.
(2) Der Schraubenhalter kann nach Lösen der 6 mm-
Flügelschraube (B) an die Höhe des Werkstücks
angepasst werden. Nach der Justage ziehen Sie die
6 mm-Flügelschraube (B) fest an und fixieren den
Schraubenhalter.
(3) Drehen Sie den oberen Knopf und fixieren Sie das
Werkstück unverrückbar an seiner Position.
WARNUNG
Klemmen oder spannen Sie das Werkstück immer fest
an der Führung, da es sonst vom Tisch geschoben
werden und Verletzungen verursachen kann.
ACHTUNG
Stellen Sie immer sicher, daß der Motorkopf nicht
mit der Schraubstockmontage in Berührung kommt,
wenn er zum Sägen abgesenkt wird. Wenn die Gefahr
besteht, daß dies der Fall ist, so lösen Sie die 6-mm-
Flügelschraube und bewegen Sie die Schraub-
stockmontage zu einer Position, an der sie nicht mit
dem Sägeblatt in Kontakt kommt.
5. Installieren Sie die Hilfsführung (B) (Abb. 10)
Verwenden Sie die Hilfsführung bei rechtwinkligen
und Winkelschnitten. Die Hilfsführung (B) kann an der
rechten Seite der Führung (B) angebracht werden.
Bringen Sie die angeschlossene Platte (A) gemäß
Abb. 10 in Position. Führen Sie gleichzeitig die Spitze
in die Nut und die Senkschraube M6 in das Gitter (B),
die Hilfsführung (B) und die Platte (A) ein. Ziehen Sie
dann die Nylon-Schraube M6 mit dem mitgelieferten
10 mm Steckschlüssel fest, bis die Hilfsführung (B)
problemlos gedreht werden kann. Danach können Sie
präzise Schnitte in Materialien mit breiter Rückseite
durchführen.
WARNUNG
Bei linksseitigen Schrägschnitten ist die Hilfsführung
(B) zu drehen. Kann sich die Hilfsführung nicht
drehen, kann sie das Sägeblatt oder andere Teile des
Werkzeugs berühren und schwere Verletzungen des Bedieners verursachen. 6.
Verwendung einer Tintelinie Nach Absenken des Motorabschnitts wird der untere
Schutz angehoben und das Sägeblatt erscheint. Richten Sie die Tintelinie auf
das Sägeblatt aus. ACHTUNG Heben Sie den unteren Schutz niemals an, während
sich das Sägeblatt dreht. Die Hilfsführung kann nicht nur andere Teile
berühren und die Schnittgenauigkeit einschränken es kann auch zu
Beschädigungen der Führung kommen. 7. Montieren Sie den Seitengriff (Abb. 11)
Entfernen Sie die M10 Schraube, und montieren Sie den mitgelieferten
Seitengriff. 8. Positionseinstellung für die Laserlinie (Nur Modell C10FCH2)
Tintelinien können an diesem Werkzeug einfach auf den Lasermarkierer
ausgerichtet werden. Der Lasermarkierer wird durch einen Schalter
eingeschaltet (Abb. 12). Je nach Schnittwahl kann die Laserlinie mit der
linken Seite der Schnittbahn (Sägeblatt) oder der Tintenlinie auf der rechten
Seite ausgerichtet werden. Die Laserlinie ist bei Versand ab Werk auf die
Breite des Sägeblatts eingestellt. Stellen Sie die Position des Sägeblatts und
der Laserlinie mit den folgenden Schritten ein, um Ihrer gewünschten
Verwendung zu entsprechen. (1) Schalten Sie den Lasermarkierer ein und sägen
Sie eine Nut mit einer Tiefe von etwa 5 mm in ein Werkstück mit einer Höhe von
etwa 38 mm und einer Breite von 89 mm. Halten Sie das genutete Werkstück mit
dem Schraubstock in seiner Position und bewegen Sie es nicht. (2) Setzen Sie
dann einen 4 mm-Sechskantschlüssel in die 12er-Bohrung an der Seite des
Getriebegehäuses ein und verschieben Sie die Laserlinie durch Drehen der
Innensechskantschraube. (Wenn Sie den Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn
drehen, bewegt sich die Laserlinie nach rechts, bei Drehung gegen den
Uhrzeigersinn entsprechend nach links.) Wenn Sie mit einer auf die linke Seite
des Sägeblatts ausgerichteten Tintelinie arbeiten, so richten Sie die
Laserlinie auf die linke Kante der Nut aus (Abb. 13). Wenn Sie mit einer auf
die rechte Seite ausgerichteten Tintelinie arbeiten, so richten Sie die
Laserlinie auf die rechte Kante aus. (3) Ziehen Sie nach Einstellung der
Position der Laserlinie eine rechtwinklige Tintelinie auf dem Werkstück und
richten Sie die Tintelinie auf die Laserlinie aus. Verschieben Sie das
Werkstück beim Ausrichten der Tintelinie in kleinen Schritten und ziehen Sie
den Schraubstock fest an, wenn die Laserlinie genau auf der Tintelinie liegt.
Führen Sie erneut Sägen einer Nut durch und überprüfen Sie die Position der
Laserlinie. Wenn Sie die Position der Laserlinie ändern wollen, so stellen Sie
erneut entsprechend den Schritten (1) bis (3) ein. WARNUNG (Abb. 14 und Abb.
15) Stellen Sie sicher, dass die Säge und der Lasermarkierer ausgeschaltet
sind, bevor Sie den Stecker an eine Steckdose anschließen. Lassen Sie bei der
Positionseinstellung für die Laserlinie äußerste Sorgfalt in Bezug auf den
Auslöserschalter walten, da hierbei der Stecker an eine Steckdose
angeschlossen ist. Wenn der Auslöserschalter versehentlich durchgezogen wird,
kann es durch Drehung des Sägeblatts zu unerwarteten Unfällen kommen.
29
Deutsch
Entfernen Sie den Lasermarkierer nicht, um ihn für andere Zwecke zu verwenden.
ACHTUNG Laserstrahlung – Nicht in den Laserstrahl sehen. Laserstrahlung auf
der Werkbank. Nicht in den
Laserstrahl sehen. Wenn ein Auge direkt einem Laserstrahl ausgesetzt wird,
kann es zu Verletzung des Auges kommen. Nicht zerlegen. Den Lasermarkierer
(Werkzeugkörper) nicht starken Stößen aussetzen, da sonst die Positionierung
der Laserlinie gestört werden kann und es zu Beschädigung des Lasermarkierers
und verringerter Lebensdauer kommen kann. Lassen Sie den Lasermarkierer nur
während des Sägens eingeschaltet. Längeres Leuchten des Lasermarkierers kann
zu verkürzter Verwendungsdauer führen. Durch Verwendung anderer Regelungen
oder Einstellungen oder durch Durchführung anderer als der hier angeführten
Verfahren kann Aussetzen gegenüber schädlicher Strahlung verursachen. HINWEIS
Führen Sie Schnitte aus, indem Sie die Tintenlinie mit der Laserlinie in
Deckung bringen. Wenn Tinten- und Laserlinie in Deckung gebracht sind, ändert
sich die Lichtintensität. Dadurch können Sie präzise Schnitte ausführen, da
Sie Abweichungen anhand der Linien bemerken. Auf diese Weise erreichen Sie nur
minimale Schnittabweichungen. Bei Verwendung im Freien oder in der Nähe eines
Fensters kann es wegen Sonnenlicht schwierig sein, die Laserlinie zu sehen.
Bringen Sie das Werkstück und das Werkzeug in einem solchen Fall an einen
Platz, der nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, und führen Sie die
Arbeit dort durch. Ziehen Sie nicht am Kabel hinter dem Motorkopf und haken
Sie nicht Finger, Holz oder sonstige Gegenstände ein, da sich sonst das Kabel
lösen kann und der Lasermarkierer nicht aufleuchtet. Überprüfen Sie die
richtige Position der Laserlinie in regelmäßigen Abständen. Zur Überprüfung
zeichnen Sie eine rechtwinklige Tintenlinie von etwa 38 mm Länge und 89 mm
Breite auf das Werkstück und vergewissern sich, dass die Laserlinie in Flucht
mit der Tintenlinie liegt [Die Abweichung zwischen Tintenund Laserlinie sollte
unterhalb der Tintenlinienbreite (0,5 mm) liegen.] (Abb. 16). 9. Sägebetrieb
(1) Wie in Abb. 17 gezeigt, stimmt die Breite des Sägeblattes mit der
Schnittbreite überein. Schieben Sie das Werkstück daher vom Bediener aus
gesehen nach rechts, wenn Länge gewünscht ist oder nach links, wenn Länge
gewünscht ist. (Nur Modell C10FCH2) Wenn der Lasermarkierer eingesetzt wird,
richten Sie die Laserlinie an der linken Seite des Sägeblattes, danach die
Tintenlinie an der Laserlinie aus. (2) Wenn das Sägeblatt seine
Maximalgeschwindigkeit erreicht hat, drücken Sie bei gedrücktem Sperrhebel (C)
langsam den Griff hinab, um das Sägeblatt an das zu schneidende Material
heranzuführen. (3) Drücken Sie den Griff allmählich nach unten, wenn das
Sägeblatt in Kontakt mit dem Werkstück kommt, um das Werkstück zu sägen. (4)
Schalten Sie nach Sägen auf die gewünschte Tiefe das Werkzeug aus und lassen
Sie das Sägeblatt vollkommen anhalten, bevor Sie den Griff vom Werkstück
anheben, um zur vollen Rückzugposition zurückzukehren.
30
ACHTUNG Beziehen Sie sich für die maximalen Schneid-
abmessungen auf ,,TECHNISCHE DATEN” für den Tisch. Stärkerer Druck auf den
Griff verursacht nicht schnelleres Sägen. Zu starker Druck verursacht im
Gegenteil eine Überlastung des Motors und/oder verringert die Wirksamkeit.
Überzeugen Sie sich, dass der Auslöserschalter ausgeschaltet ist und der
Stecker aus der Steckdose gezogen ist, wenn das Werkzeug nicht verwendet wird.
Schalten Sie immer die Stromversorgung aus und lassen Sie das Sägeblatt
vollkommen anhalten, bevor Sie den Griff vom Werkstück anheben. Wenn der Griff
bei sich drehendem Sägeblatt angehoben wird, kann sich das abgesägte Stück
gegen das Sägeblatt verklemmen, und Fragmente können gefährlich durch die
Gegend fliegen. Schalten Sie nach Beendigung jedes Sägeschnitts oder
Nutschnitts die Stromversorgung aus und überzeugen Sie sich davon, dass das
Sägeblatt angehalten hat. Heben Sie dann den Griff an und kehren Sie zur
vollen Rückzugposition zurück. Achten Sie unbedingt darauf, das abgesägte
Material von der Oberseite des Drehtisches zu entfernen, und schreiten Sie
dann zum nächsten Schritt fort. 10. Verfahren zum Sägen von Gehrungen (1)
Lösen Sie den Seitengriff und drücken Sie den Hebel für den Winkelanschlag.
Stellen Sie dann die Drehbühne so ein, dass der Zeiger mit der gewünschten
Einstellung auf der Gehrungsskala übereinstimmt (Abb. 18). (2) Ziehen Sie den
Seitengriff wieder an, um die Drehbühne in der gewünschten Position zu
sichern. HINWEIS Positive Anschläge sind rechts und links von der
0°-Mittelstellung bei 15°, 22,5°, 31,6° und 45° vorhanden. Überprüfen Sie,
dass die Gehrungsskala und die Zeigerspitze richtig ausgerichtet sind. Betrieb
der Säge mit schlechter Ausrichtung von Gehrungsskala und Zeiger oder mit
nicht fest angezogenem Seitengriff verursacht schlechte Sägegenauigkeit.
VORSICHT Nehmen Sie den Seitengriff niemals ab; die Nutzung des Werkzeugs ohne
Seitengriff ist extrem gefährlich. Ziehen Sie den Griff stets fest an, damit
es nicht zu Unfällen oder Verletzungen kommt. 11. Verfahren zum Sägen von
Schrägschnitten (Abb. 19 und Abb. 20) (1) Lösen Sie den Klemmhebel und neigen
Sie das Sägeblatt nach links. (2) Stellen Sie den Neigungswinkel wie gewünscht
ein, während Sie auf die Schrägschnittwinkelskala und den Zeiger sehen, und
ziehen Sie dann den Klemmhebel an. WARNUNG Wenn das Werkstück auf der linken
oder der rechten Seite des Sägeblatts fixiert ist, liegt das abgesägte kurze
Stück auf der rechten oder der linken Seite des Sägeblatts auf. Schalten Sie
immer die Stromversorgung aus und lassen Sie das Sägeblatt vollkommen
anhalten, bevor Sie den Griff vom Werkstück anheben. Wenn der Griff angehoben
wird, während sich das Sägeblatt noch dreht, kann sich das abgesägte Stück
gegen das Sägeblatt verklemmen, und Fragmente können gefährlich durch die
Gegend fliegen.
Deutsch
Wenn Sie einen Schrägschnitt unterbrechen, setzen
Sie den Schnitt erst dann fort, wenn Sie den Motorkopf
in die Ausgangsposition zurückgezogen haben.
Wenn Sie mitten im Schnitt ohne Rückstellung
in die Ausgangsposition fortfahren, bleibt die
Sicherheitsabdeckung in der Schnittfuge des
Werkstücks hängen und berührt das Sägeblatt.
12. Verfahren für Kombinationssägen
Kombinationssägen kann durch Befolgen der in den
obigen Punkten 9 und 10 gegebenen Anweisungen
durchgeführt werden. Beziehen Sie sich für die
maximalen Abmessungen für Kombinationssägen auf
die Tabelle ,,TECHNISCHE DATEN”.
VORSICHT
Fixieren Sie das Werkstück bei Kombinationsschnitten
immer an der rechten Seite. Drehen Sie den Tisch
bei Kombinationsschnitten niemals nach rechts: In
diesem Fall kann das Sägeblatt die Klemme oder
den Schraubstock berühren und Verletzungen oder
Schäden verursachen.
13. Sägen von langem Material
Verwenden Sie beim Sägen von langem Material
einen Hilfstisch mit der gleichen Höhe wie der Halter
(Sonderzubehör) und die Grundplatte der besonderen
Zusatzausrüstung.
Kapazität: Holzmaterial (B × H × L)
120 mm × 40 mm × 1000 mm
14. Installieren der Halter (Sonderzubehör)
Die Halter helfen dabei, längere Werkstücke beim
Sägen stabil und an ihrem Platz zu halten.
(1) Verwenden Sie wie in Abb. 21 gezeigt einen
Stahlwinkel, um die Oberkante der Halter auf die Höhe
der Grundplatte auszurichten.
Lösen Sie die 6-mm-Flügelschraube. Drehen Sie die
6-mm-Höheneinstellschraube und stellen Sie die Höhe
des Halters ein.
(2) Ziehen Sie nach der Einstellung die Flügelmutter
fest an und fixieren Sie den Halter mit der 6-mm-
Knopfschraube (Sonderzubehör). Wenn die Länge der
6-mm-Höheneinstellschraube nicht ausreicht, so legen
Sie ein dünnes Blech unter. Stellen Sie sicher, dass das
Ende der 6-mm-Höheneinstellschraube nicht über den
Halter hervorsteht.
15. Anschlag für Präzisionssägen (Anschlag und
Halter sind Sonderzubehör)
Der
Anschlag
ermöglicht
fortlaufende
Präzisionsschnitte bei Schnittlängen von 280 bis
450 mm.
Zur Anbringung des Anschlags bringen Sie diesen mit
der 6 mm-Flügelschraube am Halter an, wie in Abb. 22
gezeigt
16. Bestätigung
für Verwendung von
Kronenformschraubstock, Kronenformanschlag
(L) und Kronenformanschlag (R) (Sonderzubehör)
(1) Kronenformanschlag (L) und (R) (Sonderzubehör)
ermöglichen einfacheres Sägen von Kronenformen
ohne Neigen des Sägeblatts. Installieren Sie diese
auf beiden Seiten auf der Grundplatte wie in Abb. 23
gezeigt. Ziehen Sie nach dem Einschieben die 6-mm-
Knopfschrauben an, um die Kronenformanschläge zu
sichern.
(2) Der Kronenformschraubstock (B) (Sonderzubehör)
kann am linken Gitter (Gitter (B)) oder am rechten
Gitter (Gitter (A)) angebracht werden. Er kann sich
mit der Neigung der Kronenform vereinigen und der
Schraubstock kann nach unten gedrückt werden.
Danach drehen Sie den oberen Knopf so weit, dass die
Kronenform in Position gehalten wird. Zum Anheben
oder Absenken des Schraubstocks lösen Sie zuerst die
6 mm-Flügelschraube.
Ziehen Sie nach Einstellung der Höhe die 6-mmFlügelschraube fest an, und
drehen Sie dann den oberen Knopf wie erforderlich, um die Kronenform sicher in
ihrer Position zu halten (Siehe Abb. 24). Positionieren Sie die Kronenform mit
der WANDKONTAKTKANTE gegen das Führungsgitter und mit der DECKENKONTAKTKANTE
gegen die Kronenformanschläge, wie in Abb. 24 gezeigt. Stellen Sie die
Kronenformanschläge entsprechend der Grüße der Kronenform ein. Ziehen Sie die
6-mmFlügelschraube an, um die Kronenformanschläge zu sichern. WARNUNG Achten
Sie immer darauf, dass die Kronenform fest am Gitter angeklemmt ist, da die
Kronenform sonst vom Tisch geschoben werden und Verletzungen verursachen kann.
Führen Sie keinen Schrägschnitt durch, da sonst das Sägeblatt mit der
Hilfsführung in Kontakt kommen und Verletzungen verursachen kann. VORSICHT
Vergewissern Sie sich immer, dass der Motorkopf (siehe Abb. 1) nicht den
Schraubstocksatz für Kronenform berührt, wenn er zum Schneiden abgesenkt wird.
Falls die Gefahr bestehen sollte, dass dies geschieht, lösen Sie die 6 mm-
Rändelschraube und verschieben den Schraubstocksatz an eine Position, an der
er nicht mit dem Sägeblatt in Berührung kommen kann.
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES SÄGEBLATTESE
WARNUNG Zur Verhütung von Unfällen und Körperverletzungen
immer erst den Schalter ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen,
bevor ein Sägeblatt entfernt oder angebracht wird. Wenn bei unzureichend
angezogener Schraube Schnittarbeiten durchgeführt werden, können sich Schraube
und Sägeblatt lösen und der untere Schutz beschädigt werden, was zu schweren
Verletzungen führen kann. Prüfen Sie darüber hinaus immer den festen Sitz der
Schrauben, ehe Sie den Netzstecker einstecken. Wenn die Schrauben mit einem
anderen Werkzeug als dem 10 mm-Ringschlüssel (Standardzubehör) angezogen oder
gelöst werden, kann es zu inkorrektem Anzug und zu Verletzungen kommen. 1.
Anbringen des Sägeblattes (Abb. 25, Abb. 26, Abb. 27 und Abb. 28) (1) Drehen
Sie den unteren Schutz (Kunststoff) in die obere Position. (2) Lösen Sie die 4
mm-Schraube, welche die Spindelabdeckung hält, mit dem Schraubendreher, nehmen
Sie dann die Spindelabdeckung ab. (3) Drücken Sie den Spindelhebel und lösen
Sie die Schraube mit dem 10 mm-Ringschlüssel (Standardzubehör). Da die
Schraube über ein Linksgewinde verfügt, lösen Sie sie durch Rechtsdrehung, wie
in Abb. 27 gezeigt. HINWEIS Falls sich der Spindelhebel zur Arretierung der
Spindel nicht leicht eindrücken lässt, drehen Sie die Schraube mit dem 10 mm-
Ringschlüssel (Standardzubehör), während Sie Druck auf den Spindelhebel
ausüben. Die Sägeblattspindel ist verriegelt wenn die Spindelverriegelung
eingedrückt ist. (4) Entfernen Sie die Schraube und die Beilegscheibe (B). (5)
Heben Sie den unteren Schutz an und bringen Sie das Sägeblatt an.
31
Deutsch
WARNUNG Vergewissern Sie sich bei der Montage des Sägeblattes, dass die
Drehrichtungsanzeige am Sägeblatt und die Drehrichtungsanzeige am
Getriebegehäuse (siehe Abb. 1) exakt übereinstimmen.
(6) Reinigen Sie Unterlegscheibe (B) und Schraube gründlich und installieren
Sie diese an der Sägeblattspindel.
(7) Drücken Sie den Spindelhebel und ziehen Sie die Schraube mit einem
Standardschraubenschlüssel (10 mm Ringschlüssel) durch Linksdrehung an; wie in
Abb. 27 gezeigt.
ACHTUNG Bestätigen Sie nach Anbringen oder Ausbau des
Sägeblatts, dass die Spindelverriegelung in die zurückgezogene Position
zurückgekehrt ist. Die Schraube so fest anziehen, daß sie sich beim Betrieb
nicht lockert. Vor dem Einschalten des Werkzeugs sicherstellen, daß die
Schraube richtig angezogen worden ist. 2. Ausbau des Sägeblatts Führen Sie
Ausbau des Sägeblatts durch Umkehren des im obigen Paragraphen 1 beschriebenen
Verfahrens durch. Nach Anheben des unteren Schutzes kann das Sägeblatt leicht
entfernt werden. ACHTUNG Versuchen Sie niemals, ein Sägeblatt mit einem
anderen Durchmesser als 245 bis 255 mm zu installieren.
TRANSPORT DES HAUPTGERÄTS (Abb. 29)
Der Schraubstock kann während des Transports herunterfallen. Entfernen Sie
entweder den Schraubstock oder legen Sie ein Holzstück zwischen den
Schraubstock, um ihn gut zu sichern.
Senken Sie den Kopf und setzen Sie den Sicherungsstift ein (Abb. 3).
Drehen und lösen Sie den Seitengriff, drehen Sie die Drehscheibe so weit wie
möglich nach rechts und sichern Sie die Drehscheibe, indem Sie den Griff in
die fixierte Position drehen. Dadurch wird das Hauptgerät noch kompakter.
Tragen Sie das Hauptgerät zum Transport in Ihren Armen, halten Sie dabei den
an der Basis befindlichen Griff oder den Tragegriff mit beiden Händen fest.
WARTUNG UND INSPEKTION
WARNUNG Zur Verhütung von Unfällen und Körperverletzungen immer erst den
Schalter ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor Wartung
oder Inspektion dieses Werkzeugs durchgeführt wird.
1. Überprüfung des Sägeblattes Wechseln Sie das Sägeblatt bei auch nur
geringstem Verschleiß oder minimalen Beschädigungen sofort aus. Ein
beschädigtes Sägeblatt kann zu Verletzungen führen, ein verschlissenes
Sägeblatt wirkt sich negativ auf die Sägeleistung aus und kann den Motor
überlasten.
VORSICHT Arbeiten Sie niemals mit einem stumpfen Sägeblatt.
Ein stumpfes Sägeblatt erzwingt einen stärkeren Andruck am Werkzeuggriff und
macht das Arbeiten mit dem Werkzeug gefährlich.
2. Überprüfung des Hebels (Abb. 30 und Abb. 31) Falls sich die
M6-Sechskantschrauben (2) gelockert haben sollten, richten Sie die Seiten der
Führung und das Sägeblatt am Stahlwinkel aus. Nach der Einstellung von
Sägeblatt und Führung auf einen 90° -Winkel ziehen Sie den Hebel an, der die
Sechskantschrauben (2) fixiert.
3. Überprüfung der Kohlebürsten (Abb. 32 und Abb. 33) Die Kohlebürsten im
Motor sind Einwegteile. Bei stark abgenutzten Kohlebürsten können
Motorprobleme auftreten. Überprüfen Sie die Kohlebürsten daher in regelmäßigen
Abständen und tauschen Sie sie aus, wenn sie ihre Verschleißgrenze (wie in
Abb. 32 gezeigt) erreicht haben. Halten Sie die Kohlebürsten sauber, damit sie
reibungslos in die Bürstenhalter gleiten. Die Kohlebürsten können nach
Entfernung der Bürstenkappen (siehe Abb. 33) einfach mit Hilfe eines
Schlitzschraubendrehers herausgenommen werden.
4. Über den Motor (siehe Abb. 1) Die Motorwicklung ist das Herzstück dieses
Werkzeuges. Achten Sie ganz besonders darauf, die Wicklungen nicht durch
Kontakt mit Öl oder Wasser zu beschädigen.
HINWEIS Staub- oder sonstige Ansammlungen im Motor können
zu Fehlfunktionen führen. Nach einer Motorlaufzeit von etwa 50 Stunden lassen
Sie den Motor unbelastet laufen und blasen trockene Luft in das Luftloch an
der Rückseite des Motors. Auf diese Weise werden Staub und ähnliche
Verunreinigungen entfernt. 5. Überprüfung der Schrauben Überprüfen Sie
sämtliche Komponenten des Werkzeugs auf lose Teile. Ziehen Sie Schrauben an
jeglichem losen Teil wieder an. WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, benutzen
Sie das Werkzeug niemals, wenn sich Komponenten gelöst haben. 6. Auswechseln
des Netzkabels Ist das Netzkabel des Werkzeugs beschädigt, muss das Werkzeug
an ein autorisiertes HiKOKI ServiceCenter zurückgegeben werden, damit das
Kabel ausgetauscht wird. 7. Überprüfung des unteren Schutzes auf einwandfreie
Funktion Prüfen Sie vor jedem Einsatz des Werkzeuges den Zustand des unteren
Schutzes (siehe Abb. 7) und seine reibungslose Funktion. Benutzen Sie das
Werkzeug niemals, wenn der untere Schutz nicht richtig arbeitet oder sich
mechanisch nicht in perfektem Zustand befindet. 8. Lagerung Wenn Sie Ihre
Arbeit mit dem Werkzeug beendet haben, achten Sie darauf, dass Folgendes
durchgeführt wird: (1) Der Auslöseschalter befindet sich in der OFF-Position
(AUS). (2) Der Netzstecker wurde gezogen. (3) Wenn das Werkzeug nicht genutzt
wird, lagern Sie es an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern. 9. Schmierung Die folgenden gleitenden Oberflächen einmal im Monat
schmieren, um das Elektrowerkzeug lange Zeit in gutem Betriebszustand zu
halten (siehe Abb. 1 und Abb. 2).
32
Deutsch
Die Verwendung von Maschinenöl wird empfohlen. Zu schmierende Punkte:
Draaiend gedeelte scharnier Draaiend gedeelte klem-montage 10. Reinigung
Reinigen Sie die Oberflächen des Werkzeugs mit einem mit Seifenwasser
angefeuchteten Lappen regelmäßig von Spänen, Staub und anderen
Verschmutzungen. Achten Sie dabei besonders auf die Innenseite des unteren
Schutzes. Um Fehlfunktionen des Motors zu vermeiden, halten Sie Öl oder Wasser
davon fern. Reinigen Sie die Maschine, den Kanal und unteren Schutz, indem Sie
Druckluft aus einer Druckluftpistole oder einem ähnlichen Werkzeug einblasen.
(Abb. 34) (Nur Modell C10FCH2) Wenn die Laserlinie nicht mehr zu sehen sein
sollte, weil Späne oder andere Verschmutzungen das Lichtaustrittsfenster
blockieren, reinigen Sie das Fenster mit einem weichen, mit Seifenwasser
angefeuchteten Lappen. ACHTUNG Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen beachtet werden.
GARANTIE
Auf HiKOKI-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie unter Zugrundelegung
der jeweils geltenden gesetzlichen und landesspezifischen Bedingungen. Dieses
Garantie erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf Schäden, die
auf Missbrauch, bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen Verschleiß
zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte
Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende der
Bedienungsanleitung finden, an ein von HiKOKI autorisiertes Servicecenter.
Der angegebene Schallemissionswert wurde nach einer Standardtestmethode
gemessen und kann zum Vergleich zwischen verschiedenen Werkzeugen dienen; Er
kann auch für eine Vorbeurteilung der Aussetzung verwendet werden. WARNUNG Die
Schallemissionen während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs können von den angegebenen Werten abweichen,
abhängig davon, wie das Werkzeug verwendet wird, und insbesondere abhängig vom
bearbeiteten Werkstück. Legen Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners fest, die auf einer Expositionseinschätzung unter den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des
Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch die Zeiten, in denen das
Werkzeug ausgeschaltet ist oder im Leerlaufbetrieb läuft).
Informationen für das zu verwendende Stromversorgungssystem für
Elektrowerkzeuge mit einer Nennspannung von 230 V~ Der Schaltbetrieb für
elektrische Geräte verursacht Spannungsschwankungen. Der Betrieb dieses
Elektrowerkzeugs unter ungünstigen Netzbedingungen kann einen nachteiligen
Einfluß auf den Betrieb anderer elektrischer Geräte ausüben. Mit einer
Netzimpedanz von 0,29 Ohm oder weniger kommt es wahrscheinlich nicht zu
negativen Effekten. Normalerweise wird die maximal zulässige Netzimpedanz
nicht überschritten, wenn die Zweigleitung zum Anschluß von einem
Verteilerkasten mit einer Versorgungskapazität von 25 Ampere oder mehr
gespeist wird. Bei Ausfall der Stromversorgung oder bei Herausziehen des
Steckers sofort den Schalter auf OFF (AUS) stellen. Dies verhindert einen
unkontrollierten Neustart.
HINWEIS Aufgrund des ständigen Forschungs- und Entwicklungsprogramms von HiKOKI bleiben Änderungen der hierin gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Information über Betriebslärem und Vibration Die Meßwerte wunden entspreched
EN62841 bestimmt.
Der typische A-gewichtete Schalldruckt ist 95 dB (A) Der typische A-gewichtete
Schalleistungspegel ist 108 dB (A) Bei der Arbeit immer Ohrenschutz tragen.
33
Français
(Traduction des instructions d’origine)
AVERTISSEMENTS DE SÉCURITÉ GÉNÉRAUX POUR L’OUTIL
AVERTISSEMENT Lire tous les avertissements de sécurité, instructions,
illustrations et spécifications donnés avec cet outil électrique. Le non-
respect de toutes les instructions indiquées cidessous peut entraîner une
électrocution, un incendie et/ ou de graves blessures.
Conserver tous les avertissements et toutes les instructions pour pouvoir s’y
reporter ultérieurement.
Le terme « outil » dans les avertissements fait référence à l’outil électrique
alimenté par le secteur (avec cordon d’alimentation) ou à l’outil fonctionnant
sur batterie (sans cordon d’alimentation).
-
Sécurité de la zone de travail a) Conserver la zone de travail propre et bien éclairée. Les zones en désordre ou sombres sont propices aux accidents. b) Ne pas faire fonctionner les outils électriques en atmosphère explosive, par exemple en présence de liquides inflammables, de gaz ou de poussières. Les outils électriques produisent des étincelles qui peuvent enflammer les poussières ou les fumées. c) Maintenir les enfants et les badauds à l’écart pendant l’utilisation de l’outil. Les distractions peuvent faire perdre le contrôle de l’outil à l’utilisateur.
-
Sécurité électrique a) Il faut que les fiches de l’outil électrique soient adaptées au socle. Ne jamais modifier la fiche de quelque façon que ce soit. Ne pas utiliser d’adaptateurs avec des outils à branchement de terre. Des fiches non modifiées et des socles adaptés réduiront le risque de décharge électrique. b) Éviter tout contact du corps avec des surfaces reliées à la terre telles que les tuyaux, les radiateurs, les cuisinières et les réfrigérateurs. Il existe un risque accru de décharge électrique si le corps de l’utilisateur est relié à la terre. c) Ne pas exposer les outils à la pluie ou à des conditions humides. La pénétration d’eau à l’intérieur d’un outil augmentera le risque de décharge électrique. d) Ne pas maltraiter le cordon. Ne jamais utiliser le cordon pour porter, tirer ou débrancher l’outil. Maintenir le cordon à l’écart de la chaleur, du lubrifiant, des arêtes ou des parties en mouvement. Des cordons endommagés ou emmêlés augmentent le risque de décharge électrique. e) Lorsqu’on utilise un outil à l’extérieur, il faut utiliser un prolongateur adapté à l’utilisation extérieure. L’utilisation d’un cordon adapté à l’utilisation extérieure réduit le risque de décharge électrique. f) Si l’usage d’un outil dans un emplacement humide est inévitable, utiliser une alimentation protégée par un dispositif différentiel à courant résiduel (DDR). L’usage d’un DDR réduit le risque de décharge électrique.
-
Sécurité des personnes a) Rester vigilant, regarder ce que l’on est en train de faire et faire preuve de bon sens dans son utilisation de l’outil. Ne pas utiliser un outil lorsqu’on est fatigué ou sous l’emprise de drogues, d’alcool ou de médicaments. Un moment d’inattention en cours d’utilisation d’un outil peut entraîner des blessures graves. b) Utiliser un équipement de sécurité. Toujours porter des verres de protection. L’utilisation d’un équipement de protection comme un masque antipoussière, des chaussures de sécurité antidérapantes, un casque de sécurité ou des protections auditives dans des conditions appropriées réduira les risques de blessures corporelles. c) Éviter tout démarrage intempestif. S’assurer que l’interrupteur est en position d’arrêt avant de brancher l’outil au secteur et/ou à la batterie, de le ramasser ou de le porter. Porter un outil en ayant le doigt sur l’interrupteur ou brancher un outil dont l’interrupteur est en position de marche est source d’accidents. d) Retirer toute clé de réglage avant de mettre l’outil en marche. Une clé laissée fixée sur une partie tournante de l’outil peut donner lieu à des blessures. e) Ne pas se pencher trop loin. Garder une position et un équilibre adaptés à tout moment. Cela permet un meilleur contrôle de l’outil dans des situations inattendues. f) S’habiller de manière adaptée. Ne pas porter de vêtements amples ou de bijoux. Gardez vos cheveux et vos vêtements loin des pièces mobiles. Les pièces en mouvement peuvent happer les vêtements amples, les bijoux ou les cheveux longs. g) Si des dispositifs sont fournis pour le raccordement d’équipements pour l’extraction et la récupération des poussières, s’assurer qu’ils sont connectés et correctement utilisés. Utiliser des collecteurs de poussière peut réduire les risques dus aux poussières. h) La familiarité acquise par une utilisation fréquente des outils ne doit pas vous rendre complaisant et vous faire ignorer les principes de sécurité des outils. Un geste imprudent peut causer de graves blessures en une fraction de seconde.
-
Utilisation et entretien de l’outil a) Ne pas forcer l’outil. Utiliser l’outil adapté à l’application souhaitée. Si l’on utilise l’outil électrique adéquat en respectant le régime pour lequel il a été conçu, il réalisera un travail de meilleure qualité et plus sûr. b) Ne pas utiliser l’outil si l’interrupteur ne permet pas de passer de l’état de marche à arrêt et vice versa. Un outil électrique ne pouvant être contrôlé par l’interrupteur représente un danger et doit être réparé. c) Débrancher la fiche de la source d’alimentation et/ou retirer la batterie de l’outil, si elle est détachable, avant tout réglage, changement d’accessoires ou avant de ranger l’outil. Ces mesures de sécurité préventives réduiront les risques de démarrage accidentel de l’outil électrique.
34
Français
d) Après utilisation, ranger l’outil électrique hors de portée des enfants et
ne laisser aucune personne l’utiliser si elle n’est pas familiarisée avec les
outils électriques ou ces instructions. Les outils électriques représentent un
danger entre des mains inexpertes.
e) Entretenir les outils électriques et les accessoires. Assurez-vous que les
pièces en mouvement ne sont pas désalignées ou coincées, qu’aucune pièce n’est
cassée ou que l’outil électrique n’a subi aucun dommage pouvant affecter son
bon fonctionnement. Si l’outil électrique est endommagé, le faire réparer
avant de le réutiliser. De nombreux accidents sont dus à des outils mal
entretenus.
f) Garder affûtés et propres les outils permettant de couper. Un outil bien
entretenu aux bords bien affûtés risquera moins de se coincer et sera plus
facile à maîtriser.
g) Utiliser l’outil, les accessoires et les lames, etc., conformément à ces
instructions, en tenant compte des conditions de travail et du travail à
réaliser. L’utilisation d’un outil électrique à des fins autres que celles
prévues est potentiellement dangereuse.
h) Garder les poignées et les surfaces de préhension propres, sèches et
exemptes d’huile et de graisse. Les poignées et surfaces de préhension
glissantes ne permettent pas de manipuler et de contrôler l’outil de manière
sûre dans des situations inattendues.
5) Maintenance et entretien a) Confier l’entretien de l’outil à un réparateur
qualifié utilisant uniquement des pièces de rechange identiques. Cela assurera
le maintien de la sécurité de l’outil.
PRÉCAUTIONS Maintenir les enfants et les personnes infirmes éloignés. Lorsque
les outils ne sont pas utilisés, ils doivent être rangés hors de portée des
enfants et des personnes infirmes.
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ POUR SCIE À ONGLETS
a) Les scies à onglets sont conçues pour couper le bois ou les produits
semblables au bois. Elles ne peuvent pas être utilisées avec des meules à
découper abrasives pour couper les matériaux ferreux comme des barres, des
tiges, des goujons, etc. La poussière abrasive génère des bourrages sur les
pièces en mouvement, comme le carter inférieur. Les étincelles générées par
une découpe abrasive brûleront le carter inférieur, le trait de coupe intégré
ou les autres pièces en plastique.
b) Utiliser des dispositifs de serrage pour maintenir la pièce à usiner si
possible. Si vous maintenez la pièce à usiner à la main, vous devez toujours
garder la main à au moins 100 mm de chaque côté de la lame de scie. N’utiliser
pas cette scie pour découper des pièces qui seraient trop petites pour être
solidement attachées ou maintenues à la main. Si votre main se trouve trop
près de la lame de scie, il y a un risque élevé de blessures suite à un
contact avec la lame.
c) La pièce à usiner doit être immobile et fixée ou maintenue à la fois contre
la butée et le plateau. Ne pas introduire la pièce à usiner dans la lame ou ne
pas découper «à main levée». Les pièces à usiner risquent d’être projetées à
grande vitesse et de causer des blessures si elles ne sont pas retenues ou
sont en mouvement.
d) Abaisser la scie à travers la pièce à usiner. Ne pas tirer la scie à
travers la pièce à usiner. Pour effectuer une coupe, soulever la tête de la
scie et la tirer sur la pièce à usiner sans la couper, démarrer le moteur,
abaisser la tête de la scie et pousser la scie à travers la pièce à usiner. Si
vous procédez à la découpe en tirant, la lame de la scie risque de monter sur
la pièce à usiner et d’être violemment projetée vers l’opérateur.
e) Ne jamais placer les mains au travers de la ligne de découpe prévue, que ce
soit à l’avant ou à l’arrière de la lame de la scie. Il est très dangereux de
tenir la pièce à usiner avec les «mains croisées», c’est-à-dire de prendre la
pièce à usiner à droite de la lame de scie avec la main gauche ou inversement.
f) Ne jamais tenter d’atteindre l’arrière de la butée en plaçant une de vos
mains à moins de 100 mm de chaque côté de la lame, pour enlever les restes de
bois ou pour toute autre raison alors que la lame tourne. Il n’est pas évident
de se rendre compte de la proximité entre la lame de scie en mouvement et
votre main et vous pourriez gravement vous blesser.
g) Inspecter votre pièce à usiner avant la découpe. Si la pièce à usiner est
gauchie ou déformée, la fixer avec la face courbée extérieure vers la butée.
Toujours veiller à ce qu’il n’y ait pas d’espace entre la pièce, la butée et
le plateau le long de la ligne de coupe. Les pièce à usiner gauchies ou
déformées risquent de se tordre ou de se décaler et de se coincer sur la lame
de scie en mouvement pendant la découpe. Il ne doit y avoir aucun clou ou
corps étranger dans la pièce à usiner.
h) Ne jamais utiliser la scie tant que le plateau n’est pas dégagé de tous les
outils, les chutes de bois, etc., à l’exception de la pièce à usiner. Les
petits débris ou morceaux de bois ou autres objets en contact avec la lame en
rotation peuvent être projetés à grande vitesse.
i) Découper une seule pièce à usiner à la fois. Il n’est pas possible de
serrer ou de retenir correctement des pièces multiples empilées. Elles
risquent de se coincer sur la lame ou de se déplacer pendant la découpe.
j) S’assurer que la scie à onglets est montée ou placée sur une surface de
travail plane et stable avant utilisation. Une surface de travail plane et
ferme réduit le risque d’instabilité de la scie à onglets.
k) Planifier votre travail. Chaque fois que vous changez le réglage du biseau
ou de l’angle d’onglets, assurez-vous que la butée réglable soit correctement
configurée pour maintenir la pièce à usiner et n’interférera pas avec la lame
ou le système de protection. Sans mettre l’outil sur «ON» et sans pièce à
usiner sur le plateau, déplacer la lame de scie pour terminer la découpe
simulée pour s’assurer qu’il n’y aura aucune interférence ou risque de couper
la butée.
I) Prévoir un support adapté tel que des rallonges de table, des tréteaux de
scie, etc. pour découper une pièce plus large ou plus longue que le dessus du
plateau.
35
Français
Les pièces à usiner plus longues ou plus larges que le plateau de la scie à
onglets qui ne sont pas correctement supportées risquent de basculer. Si la
pièce coupée ou la pièce à usiner bascule, elle risque de soulever le carter
inférieur ou d’être projetée par la lame en rotation. m) Ne pas demander à une
autre personne de venir remplacer la rallonge du plateau ou comme support
supplémentaire. Si le support est instable pour la pièce à usiner, la lame
risque de gripper ou la pièce de se déplacer pendant l’opération de coupe,
vous entraînant vous et l’assistant vers la lame en rotation. n) La pièce
coupée ne doit être ni coincée ni pressée contre la lame de scie en rotation.
Si la pièce est confinée, c’est à dire que vous utilisez des arrêts de
longueur, elle pourrait se coincer contre la lame et être projetée violemment.
o) Utiliser toujours un dispositif de serrage ou un dispositif conçu pour
supporter correctement les matériaux ronds tels que les tiges ou les tubes.
Les tiges ont tendance à rouler en cours de coupe, provoquant la «morsure» de
la lame et attirant la pièce et votre main vers la lame. p) Laisser la lame
atteindre sa vitesse maximale avant d’entrer en contact avec la pièce à
usiner. Cela réduira le risque de projection de la pièce. q) Si la pièce à
usiner ou la lame est coincée, éteindre la scie à onglet. Attendre que toutes
les pièces mobiles s’arrêtent et débrancher la fiche de la source
d’alimentation et/ou retirer la batterie. Ensuite, tenter de libérer le
matériel coincé. Vous risquez de perdre le contrôle ou d’endommager la scie à
onglets si vous continuez à scier avec une pièce coincée. r) Une fois la
découpe terminée, relâcher l’interrupteur, maintenir la tête de la scie
abaissée et attendre que la lame s’arrête avant de retirer la pièce coupée. Il
est dangereux de placer sa main à proximité d’une lame qui continue de tourner
une fois débrayée. s) Tenir la poignée fermement lors d’une coupe incomplète
ou lorsque l’interrupteur est relâché avant que la tête de la scie ne soit
complètement abaissée. L’action de freinage de la scie peut provoquer la
traction brusque vers le bas de la tête de la scie, entraînant un risque de
blessure.
PRECAUTIONS LORS DE L’UTILISATION DE LA SCIE A ONGLETS
1. Maintenir le sol autour de la machine de niveau, bien entretenu et sans
objets qui traînent, par ex. des copeaux ou des déchets de coupe.
2. Prévoir un bon éclairage général ou localisé. 3. Utiliser les outils
électriques exclusivement pour les
applications spécifiées dans le mode d’emploi. 4. Confier les réparations
exclusivement à un service
après-vente agréé. Le fabricant ne saurait être responsable des dommages ou
des blessures résultant d’une réparation effectuée par des personnes non
agréées ou par une manutention inadéquate de l’outil. 5. S’assurer de
l’intégrité de fonctionnement des outils électriques; ne pas en retirer les
capots ou vis montés. 6. Ne pas toucher les pièces mobiles ni les accessoires
si la source d’alimentation n’est pas débranchée. 7. Utiliser l’outil à une
puissance inférieure à celle indiquée sur la plaque d’identification;
autrement on risque d’endommager la finition et de réduire la capacité de
travail en raison d’une surcharge du moteur.
36
8. Ne pas essuyer les pièces en plastique avec du solvant. Les solvants
contenant des ingrédients abrasifs comme l’essence, le diluant, la benzine, le
tétrachlorure de carbone, l’alcool, l’amoniaque et l’huile ne doivent pas être
utilisés pour le nettoyage des pièces en plastique qui risqueraient des dégâts
divers tels que des fissures. Nettoyer les pièces en plastique avec un linge
doux légèrement humecté d’eau savonneuse.
9. N’utiliser que des pièces de rechange HiKOKI d’origine. 10. Cet outil ne
devra
Read User Manual Online (PDF format)
Read User Manual Online (PDF format) >>