HORIZON PRB08041V2 Shreddy Recoil 2 V2 26 Self Righting Brushless Boat Owner’s Manual

June 14, 2024
Horizon

PRB08041V2 Shreddy Recoil 2 V2 26 Self Righting Brushless Boat

Product Information

Specifications

  • Model: 26-INCH SELF-RIGHTING DEEP-V BRUSHLESS, RTR
  • Product Code: PRB08041V2
  • Dimensions: 660mm x 202mm x 146mm
  • Material: ABS

Product Usage Instructions

1. Safety Precautions

Before using the product, please read and understand the
following safety precautions:

  • Do not use a high-pressure cleaner to clean the vehicle.

  • Follow the maintenance instructions after using the product in
    a moist environment.

  • Pay attention to battery warnings and replace worn or weak
    batteries with recommended ones.

2. Package Contents

The package includes:

  • (SPMX32003S30) – Recommended Tools and Materials

3. Inserting the Battery

To insert the battery, follow these steps:

  1. Turn on the transmitter.
  2. Place the battery into the battery compartment.
  3. Turn on the speed controller switch.

4. Range Test

To perform a range test, follow these steps:

  1. With the transmitter turned on, move 32 meters away from the
    boat.

5. Self-Righting Function

To use the self-righting function, follow these steps:

  1. Turn on the transmitter.
  2. Turn on the speed controller switch.

6. Low Voltage Cutoff (LVC)

If the low voltage cutoff is activated, the speed controller’s
status indicator will flash red, indicating that it is in low
voltage cutoff mode. If the low voltage cutoff is activated shortly
after inserting freshly charged batteries, replace them with
recommended batteries.

7. Before Operating

Before operating the product, please consider the following:

  • Check local regulations and laws before finding a place to
    drive the boat.

  • Do not operate in water less than 30.5cm deep.

8. After Use

After using the product, follow these steps:

  1. Turn off the transmitter.

  2. Disconnect and remove the battery from the boat.

  3. Remove the cabin hood to prevent mold formation due to residual
    moisture.

  4. Remove the drain plug to let water out of the interior of the
    hull.

9. Maintenance

To properly maintain the product, follow these steps:

  • Clean and inspect all parts.

  • Lubricate the flex shaft with Pro Boat Marine Grease (DYNE4200,
    DYNE4201).

  • Store the product in a cool, dry place.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Q: How do I bind the transmitter to the boat?

A: Follow these steps to bind the transmitter to the boat:

  1. Insert the bind plug into the boat’s bind port.
  2. Turn on the boat’s power switch.
  3. Turn on the SLT3 transmitter to bind it to the boat.
  4. Remove the bind plug before operating.

Q: How do I maintain the flex shaft?

A: To maintain the flex shaft, follow these steps:

  1. Turn off the speed controller and remove the battery.
  2. Push the flex shaft towards the rear of the boat.
  3. Remove any old lubricant with a cloth or paper towel.
  4. Apply a sufficient amount of lubricant along the entire shaft,
    ensuring there are no dry areas.

Q: Where can I find replacement parts?

A: The following replacement parts are available:

Part # Description
PRB18039 Servo 5.3kg 4.8-6v Waterproof Analog
PRB281101 Hull & Deck, Heatwave
PRB281102 Flip Fins & Trim Tabs
PRB281103 Rudder Assembly

26-INCH SELF-RIGHTING DEEP-V BRUSHLESS, RTR

Scan the QR code and select the Manuals and Support quick links from the product page for the most up-to-date manual information.
Scannen Sie den QR-Code und wählen Sie auf der Produktseite die Quicklinks Handbücher und Unterstützung, um die aktuellsten Informationen zu Handbücher.
Scannez le code QR et sélectionnez les liens rapides Manuals and Support sur la page du produit pour obtenir les informations les plus récentes sur le manuel.
Scannerizzare il codice QR e selezionare i Link veloci Manuali e Supporto dalla pagina del prodotto per le informazioni manuali più aggiornate.

PRB08041V2

Owners Manual · Bedienungsanleitung Manuel de l’utilisateur · Manuale dell’utente
634699 Created: 06/2023

DE

HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und andere Begleitdokumente können von Horizon Hobby, LLC nach eigenem Ermessen geändert werden. Um aktuelle Produktinformationen zu erhalten, besuchen Sie www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com und klicken Sie auf die Registerkarte Support oder Ressourcen für dieses Produkt.
SPEZIELLE BEDEUTUNGEN
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen: WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberflächliche Verletzungen. ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen. HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.

WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es estimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.

Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.

Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise

Als Benutzer dieses Produkts sind Sie allein dafür verantwortlich, es so zu betreiben, dass es Sie selbst und andere nicht gefährdet und dass es zu keiner Beschädigung des Produkts oder des Eigentums Dritter kommt.
· Fassen Sie beim Handling oder Transport das Boot immer von vorne an und halten alle bewegliche Teile weg vom Körper.
· Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand um Ihr Modell, um Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von einem Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einflussbereichs unterliegt. Diese Interferenzen können einen kurzzeitigen Steuerungsverlust verursachen.

· Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warnhinweise für das Modell und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
· Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
· Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
· Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
· Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderakkus.

· Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifläche ohne Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Menschen.

Spritzwassergeschützes Boot mit wasserdichter Elektronik

Ihr neues Horizon Hobby Boot wurde mit einer Kombination von wasserdichten und spritzwassergeschützten Komponenten entwickelt die es ihnen ermöglichen das Modell bei ruhigen Bedingungen in Süßwasser zu betreiben.
Obwohl das Boot spritzwassergeschützt ist es nicht vollständig wasserdicht und darf keines Falls wie ein U-Boot behandelt werden. Die verschiedenen elektronischen Komponenten wie der Regler, die Servos und der Empfänger sind wasserdicht, die meisten mechanischen Komponenten sind aber nur spritzwassergeschützt und erfordern nach Betrieb zusätzliche Wartung.

Metallteile, inklusive der Lager, Schrauben und Muttern, Propeller, Ruder, Ruderhalter und Propellerstrebe sowie die Kontakte in den elektrischen Kabeln sind anfällig für Korrosion wenn nach dem Einsatz in feuchter Umgebung zusätzliche Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden. Um die Langzeitleistung ihres Bootes zu maximieren und die Garantie aufrecht zu halten müssen diese Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen.
ACHTUNG: Unaufmerksamkeit während des Betriebes des Produktes in Zusammenhang mit den folgenden Sicherheitshinweisen kann zu Fehlfunktionen und dem Verlust der Garantie führen.

14

Recoil 2® 26-Inch Self-Righting Deep-V Brushless, RTR

DE

Allgemeine Sicherheitshinweise
· Bitte lesen Sie sich die Wartungsanleitung sorgfältig durch und stellen sicher, dass Sie alle Werkzeuge für eine Wartung des Bootes haben.
· Nicht alle Akkutypen sind für den Einsatz in feuchter Umgebung geeignet. Fragen Sie dazu vor dem Einsatz den Hersteller des Akkus. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie bei dem Einsatz von LiPo Akkus wallten lassen.
· Die meisten Sender sind nicht wasserfest. Sehen Sie bitte dazu vor Inbetriebnahme in der Bedienungsanleitung ihres Senders nach oder kontaktieren Sie den Hersteller.
· Betreiben Sie ihr Boot niemals bei Gewitter.
· Nehmen Sie niemals den Sender bei Blitzen oder Gewitter in Betrieb.

Wartungsanleitung nach Einsatz in feuchter Umgebung
· Nehmen Sie die Kabinenhaube und Ablaufstopfen ab und kippen das Boot in die Richtung des Ablauf bis alles Wasser was sich gesammelt hat abgelaufen ist.
ACHTUNG: Halten Sie immer Hände, Finger, Werkzeuge oder anderen lose, hängende Objekte weg von drehenden Teilen wenn Sie das Boot trocknen.
· Entnehmen Sie den Akkupack und trockenen die Kontakte. Sollten Sie einen Kompressor oder Druckluftflasche zur Hand haben blasen Sie damit das Wasser aus den Gehäusevertiefungen.
· Entfernen Sie alle beweglichen Teile. Trocknen und schmieren Sie die Teile alle 30 Betriebsminuten oder immer dann wenn das Boot ein- oder untergetaucht war.
HINWEIS: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger um das Fahrzeug zu reinigen.
· Reinigen Sie das Fahrzeug mit Druckluft aus einem Kompressor oder einer Druckluftflasche und entfernen so das Wasser aus den Spalten und Ecken.
· Sprühen Sie die Lager, Wellen, Befestigungen mit WD-40 Öl oder einem vergleichbaren wasserverdrängenden Leichtöl ein.
· Lassen Sie das Fahrzeug vor dem Einlagern vollständig trocknen. Das Abtropfen von Wasser (und Öl) kann durchaus ein paar Stunden dauern.

Akku-Warnhinweise
WARNUNG: Unaufmerksamkeit oder falscher Gebrauch des Produktes in Zusammenhang mit den folgenden Warnungen kann zu Fehlfunktionen, elektrischen Störungen, große Hitzeentwicklung, FEUER, und tötlichen Verletzungen und Sachbeschädigungen führen.
· LASSEN SIE DAS NETZGERÄT, LADEGERÄT UND AKKU NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES.
· LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT. · Versuchen Sie niemals tiefentladene, beschädigte oder nasse
Akkus zu laden. · Laden Sie niemals Akkupacks, die aus verschiedenen Zellentypen
bestehen. · Lassen Sie niemals Kinder unter 14 Jahren Akkus laden. · Laden Sie niemals Akkus in extremer Hitze oder Kälte oder in
direkter Sonneneinstrahlung. · Laden Sie keine Akkus dessen Kabel beschädigt, punktiert oder
gekürzt ist. · Schließen Sie niemals das Ladegerät an wenn das Kabel punktiert
oder gekürzt ist. · Versuchen Sie niemals das Ladegerät auseinander zu bauen oder
ein beschädigtes Ladegerät in Betrieb zu nehmen. · Benutzen Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus die für das
Laden mit diesem Ladegerät auch geeignet sind. · Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden. · Halten Sie den Akku fern von Materialien die von Hitze beeinflußt
werden können.

· Beobachten Sie immer den Ladevorgang und halten einen Feuerlöscher zu jeder Zeit bereit.
· Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn der Akku zu heiß zum Anfassen werden sollte, oder seine Form (anschwellen) verändert.
· Schließen Sie immer die positiven (+) Anschlüsse und negativen (­) Anschlüsse korrekt an.
· Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und lassen das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen.
· Laden Sie immer in gut belüfteten Bereichen. · Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und
kontaktieren Horizon Hobby. · Nur wiederaufladbare Akkus wiederholt laden. Das Laden von
normalen, nicht wiederaufladbaren Akkus kann ein Platzen der Akkus und damit verbundene Personen- und/oder Sachschäden verursachen. · Der USB-Ausgang muss in der Nähe des Geräts installiert und leicht zugänglich sein.
ACHTUNG: Bitte stellen Sie immer sicher, dass die verwendeten Akkus mit den Spezifikationen des Ladegerätes übereinstimmen und die Einstellungen des Ladegerät korrekt eingestellt sind. Ein Nichtbfefolgen kann zu großer Hitze und weiteren Fehlfunktionen führen, die zu Personenoder Sachschäden führen können.
ACHTUNG: Wenn der Akkupack während des Ladevorgangs zu irgendeinem Zeitpunkt heiß wird oder zu qualmen beginnt, den Akku sofort trennen und den Ladevorgang unterbrechen, da Akkus Feuer, Kollateralschäden und Verletzungen verursachen können.

15

DE

Packungsinhalt
· Pro Boat® Recoil 2® V2 26 Zoll langes, selbstaufrichtendes Deep-V/RTR-Boot (PRB08041V2) · SpektrumTM 100A Marine ESC (SPMXME1A) · SpektrumTM SLT 3-CH Einzelprotokoll-Empfänger (SPMSLR300) · Analog-Servo 5,3 kg, 4,826 V, Wasserdicht (PRB18039) · SpektrumTM SLT3 Multi-Programmierter Standard Sender (SPMSLT320) · 4 AA Alkaline Sender Akku · Bürstenloser Außenläufer- Schiffsmotor SpektrumTM Firma 2300 Kv
(SPMXMM1200) · Smart-Ladegerät SpektrumTM S120 USB-C, 1 x 20 W (SPMXC1020) · SpektrumTM-LiPo-Akku 3S 30C Smart, 11,1 V, 3200 mAh IC3
(SPMX32003S30)
Empfohlenes Werkzeug und Materialien
· Papiertücher · Reinigungsalkohol · Gabelschlüssel: 10mm (1), 12mm (1) · Steckschlüssel: 5.5mm, 7mm · Sechskantschlüssel: 2mm, 2.5mm · Transparentes Klebeband (DYNMO102) · Marinefett und Applikator Dynamite (DYNE4200) · Klettbandset, Spritzwassergeschützt 4.St. (DYNK0300) · Reinigungstücher

Spezifikationen

Länge Breite Höhe Rumpfmaterial

660mm 202mm 146mm ABS

146mm

202mm

660mm

Inhaltsverzeichnis
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise………………………….. 14 Spritzwassergeschützes Boot mit wasserdichter Elektronik ………………………. 14 Allgemeine Sicherheitshinweise…………………………………………………………….. 15 Wartungsanleitung nach Einsatz in feuchter Umgebung …………………………… 15 Akku- Warnhinweise……………………………………………………………………………… 15 Packungsinhalt ……………………………………………………………………………………. 16 Empfohlenes Werkzeug und Materialien ………………………………………………… 16 Spezifikationen ……………………………………………………………………………………. 16 Sender-Akkus einsetzen ………………………………………………………………………. 17 Funktionen des Senders ………………………………………………………………………. 17 Montage des Antennenröhrchen ……………………………………………………………. 18 Einsetzen des Akkus ……………………………………………………………………………. 18 Reichweitentest …………………………………………………………………………………… 18 Selbstaufrichtend…………………………………………………………………………………. 18

Starten ……………………………………………………………………………………………….. 19 Niederspannungsabschaltung (LVC) ……………………………………………………… 19 Tips für das Fahren ……………………………………………………………………………… 19 Nach dem Fahren………………………………………………………………………………… 20 Binden ……………………………………………………………………………………………….. 20 Wartung ……………………………………………………………………………………………… 20 Ersatzteile…………………………………………………………………………………………… 22 Optionale Teile ……………………………………………………………………………………. 22 Empfohlene Teile ………………………………………………………………………………… 22 Problemlösung…………………………………………………………………………………….. 23 Garantie und Service Informationen ………………………………………………………. 24 Garantie und Service Kontaktinformationen ……………………………………………. 25 Konformitätshinweise für die Europäische Union……………………………………… 25 Explosionszeichnungen………………………………………………………………………… 52

16

Recoil 2® 26-Inch Self-Righting Deep-V Brushless, RTR

Sender-Akkus einsetzen
Für diesen Sender werden 4 AA-Akkus benötigt. 1. Die Akku-Abdeckung vom Sender entfernen. 2. Die Akkus entsprechend der Abbildung einsetzen. 3. Die Akku- Abdeckung wieder montieren.
ACHTUNG: Entfernen Sie niemals Batterien aus dem Sender, während das Modell eingeschaltet ist. Ein Verlust der Kontrolle über das Modell, Schäden oder Verletzungen können auftreten. ACHTUNG: Wenn Sie wiederaufladbare Akkus verwenden dürfen Sie nur diese laden. Das Laden von nicht aufladbaren Batterien könnte diese zur Explosion bringen, was Sach- und Personenschäden zur Folge haben könnte. ACHTUNG: Es besteht Explosionsrisiko wenn die Akkus durch einen falschen Typ ersetzt werden. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien den Vorschriften entsprechend.
Funktionen des Senders
SPEZIFIKATIONEN Netzteil: 4 AA-Akkus Betriebsfrequenz: 2,4 GHz Senderleistung: < 100 mW Steuerprotokoll: SLT Steuerung: Proportionalsteuerung und Gas/Bremse mit Trimmungsknöpfen Zusatzfunktionen: Gasbegrenzer mit 3 Positionen, Steuerratenknopf zum spontanen Ändern des Steuerverfahrwegs, programmierbarer Servo-Verfahrweg für Steuerung und Gas/Bremse A. Gastrimmung
Zur Anpassung des Gasnullpunktes B. Steuertrimmung
Zur Anpassung des Steuermittelpunkts. Normalerweise wird die Steuertrimmung solange eingestellt, bis das Fahrzeug gerade in der Spur läuft. C. LEDs · Durchgängig rot: Zeigt an, dass die Stromversorgung
eingeschaltet ist und eine angemessene Akku-Leistung vorliegt · Rot blinkend: Zeigt an, dass die Akku-Spannung kritisch niedrig ist. Akkus ersetzen D. Steuerrad E. Gas/Bremse F. Steuerrate Knopf für die spontane Wegverstellung auf der Steuerung G. Rocker Schalter · A: Selbstaufrichtung: Gedrückt halten, um sich selbst nach rechts zu bewegen. Lösen, wenn das Boot aufrecht steht. · B: Nicht verwendet H. Begrenzung Gaszufuhr Begrenzt die Gaszufuhr auf 50/75/100 % 50 oder 75 % für Fahrer mit weniger Erfahrung wählen oder wenn das Fahrzeug in einem kleinen Gebiet gefahren wird. I. Gas (TH) Umkehren der Servolaufrichtung Den Schalter bewegen, um den Gaskanal umzukehren J. Steuerung (ST) Umkehren der Servolaufrichtung Den Schalter bewegen, um den Steuerkanal umzukehren K. Ein-/Ausschalter

DE
A B C D E F G
H I J K
17

DE

Montage des Antennenröhrchen
Führen Sie die Antenne in das Antennenröhrchen wie abgebildet ein. Knicken Sie das Ende der Antenne nicht über den Rand des Röhrchens und setzen dann die Kappe auf. Zur einwandfreien Funktion muß die Antenne nicht ausserhalb des Röhrchens geführt werden.
Das Ende der Antenne muß sich für den besten Empfang überhalb der Wasserlinie befinden. Kleben Sie die Antenne mit transparenten Klebeband (DYNM0102) an falls gewünscht.
HINWEIS: Kürzen oder knicken Sie die Antennen nicht, da sonst die Gefahr von Beschädigungen besteht.

Einsetzen des Akkus
1. Lösen der 4 Kanzelschrauben.
2. Die Kanzel vorsichtig vom Schiffskörper abheben.
3. Den Akku in das Akkufach einsetzen.
4. Den Akku mit den Stromanschlüssen des Geschwindigkeitsreglers verbindens.
5. Sichern Sie die Kabinenhaube auf dem Rumpf bevor Sie das Boot ins Wasser setzen. Verwenden Sie falls gewünscht transparentes Klebeband (DYNM0102).
Positionierung der Akkupacks · Richtung Bug: Platzieren Sie den Akku bei rauen
Wasserbedingungen oder starkem Wind an der Vorderseite der Akkuhalterung, um die Stabilität zu gewährleisten.
· Zentriert in der Mitte: Bei ruhigem Wasser und nur leichtem Wind können Sie den Akku im Rumpf nach hinten bewegen, damit der Bug höher liegt und die Geschwindigkeit erhöht werden kann. Beachten Sie, dass die Positionierung des Akkus weiter hinten die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Boot bei hoher Geschwindigkeit umkippt oder instabil wird.
· Richtung Heck: Die Positionierung des Akkus im hinteren Bereich der Halterungen ermöglicht höhere Höchstgeschwindigkeiten, kann aber Instabilität bewirken. Testen Sie diese Einstellung nur bei sehr ruhigen Bedingungen und beobachten dabei sehr genau das Verhalten des Bootes während Sie die Geschwindigkeit erhöhen.

TIPP: Platzieren Sie das Kabinendach flach auf dem Rumpf und sichern Sie die beiden vorderen Schrauben gleichzeitig. Dann sichern Sie die beiden hinteren Schrauben gleichzeitig. So wird Verkanten und Beschädigungen der Rändelschrauben und/oder Gewindeeinsätze vorgebeugt.
TIPP: Mit dem Einsetzen der Akkus so weit vorne wie möglich beginnen und dann zurück bewegen (13mm) in Richtung Heck, bis das Boot die maximale Geschwindigkeit erreicht hat.

Reichweitentest
WICHTIG: Führen Sie zum Anfang jeder Saison nach Reparaturen oder dem Einsetzen eines neuen Akkus einen Reichweitentest durch. Sicherstellen, dass der Akku vollständig geladen ist.
1. Entfernen Sie sich mit eingeschalteter Fernsteuerung 32 Meter vom Boot.

2. Bitte Sie einen Helfer bei dem Boot zu bleiben und die Ruderreaktionen zu den Steuereingaben am Sender zu prüfen.
3. Sollte alles korrekt funktionieren, können Sie das Boot für den Betrieb in das Wasser setzen.

Selbstaufrichtend
Das Recoil 2 ist mit einer Selbstaufrichtungs-Funktion ausgestattet. Diese Funktion funktioniert am besten bei halber oder höherer Kraft.
So benutzen Sie die Selbstaufrichtungs-Funktion:
1. Drücken und halten Sie die Taste A auf Ihrem Sender, damit sich das Boot selber aufrichtet.
2. Sobald sich das Boot wieder in Position gedreht hat, lassen Sie die Taste A los und betreiben das Boot normal weiter. Bei geringerer als halber Kraft verwenden Sie ganz normal den Gas-/Bremshebel, damit sich das Boot aufrichtet. Sie können auch den Gas-/Bremshebel drücken, damit sich das Boot selbst aufrichtet.

18

Recoil 2® 26-Inch Self-Righting Deep-V Brushless, RTR

DE

Starten

1

1. Schalten Sie den Sender ein.

2. Den Akku mit den IC3-Steckern auf dem Empfänger verbinden.

3. Schalten Sie den Reglerschalter ein.

4. Testen Sie die Senderkontrollen mit dem Boot auf dem Ständer.

2

3

Niederspannungsabschaltung (LVC)
Die Werkseinstellung für die Niedrigtrennspannung des Geschwindigkeitsreglers Ihres Bootes liegt bei 3,2 V pro Zelle. Das Entladen eines LiPo Akku unter 3 Volt per Zelle kann den Akku beschädigen. Der im Lieferumfang enthaltene Regler schützt den Akku vor Tiefentladung mit der Niederspannungsabschaltung. Ehe der Akkuladestand zu niedrig fällt, trennt die Niedrigtrennspannung (LVC) die Stromzufuhr zum Motor.
Wenn die Niedrigtrennspannung aktiviert wird, fährt das Boot erheblich langsamer oder hält an. Durch Loslassen und erneutes Betätigen des Gashebels wird ausreichend Fahrleistung bereitgestellt, um das Boot wieder an Land zu bringen. Durch wiederholtes Fahren mit aktivierter Niedrigtrennspannung werden die Akkus beschädigt.
Wenn die Niedrigtrennspannung aktiviert wird, blinkt die Statusanzeige der Geschwindigkeitsregelung rot, wodurch angegeben wird, dass sich die Geschwindigkeitsregelung im Niedrigtrennspannungsmodus befindet.
HINWEIS: Wiederholter Betrieb bis in die Niederspannungsabschaltung (LVC) beschädigt den Akku.

Die Niedrigtrennspannung kann verfrüht aktiviert werden, wenn Sie (1) Akkus mit niedrigem C-Faktor oder (2) alte, abgenutzte und/oder schwache Akkus verwenden.
Die durchschnittliche Betriebszeit mit dem empfohlenen Akku (SPMX32003S30) beträgt etwa 5-7 Minuten, je nach Verwendung der Drosselklappe. Bei einer geringeren Laufzeit sind möglicherweise die Akkus abgenutzt oder schwach.
TIPP: Wenn nach dem Einsetzen neu aufgeladener Akkus innerhalb einer Minute die Niedrigtrennspannung aktiviert wird, die abgenutzten oder schwachen Akkus durch die empfohlenen Akkus ersetzen.
TIPP: Überprüfen Sie die Akkuspannung vor und nach dem Fahren mit dem LiPo Volt-Checker (DYN4071, separat erhältlich).
Trennen Sie nach dem Fahren die LiPo Akkus vom Boot um eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie den Akku vor dem Einlagern auf die Hälfte seiner Kapazität. Stellen Sie während der Ladung sicher, dass die Akkuspannung nicht unter 3 Volt pro Zelle fällt. Die Niederspannungsabschaltung (LVC) schützt den Akku nicht vor Tiefentladung während der Lagerung.

Tips für das Fahren
Wir empfehlen für die ersten Fahrten ruhige Wind- und Wetterbedingungen um sicherzustellen, dass das Boot korrekt eingestellt ist. Die maximalen Geschwindigkeit von 35 MPH/+ kann erreicht werden, wenn sie das Boot auf die spezifischen Bedingungen eingestellt haben. Die Höchstgeschwindigkeit wird auch durch die Fähigkeit des Akkus bestimmt, den Motor über den Geschwindigkeitsregler effizient mit Strom zu versorgen.
1. Bitte beachten Sie lokale Bestimmungen und Gesetze bevor Sie sich einen Platz zum Fahren suchen.
2. Setzen Sie das Boot vorsichtig in das Wasser. 3. Fahren Sie das Boot bei langsamer Geschwindigkeit in Ufernähe.
Vermeiden Sie bitte zu allen Zeiten den Kontakt mit anderen Objekten im Wasser. 4. Haben Sie sich mit dem Boot bei niedrigen Geschwindigkeiten vertraut gemacht, können Sie die Entfernung zum Ufer vergrößern und die Geschwindigkeit erhöhen. 5. Fahren Sie das Boot zurück zum Ufer wenn der Motor zu pulsieren beginnt.
HINWEIS: Fahren Sie niemals in geringerer Wassertiefe als 30,5cm.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals ein gekenntertes Boot schwimmend zu bergen. Nutzen Sie zum Bergen eine Angelausrüstung oder ein anderes Boot.

HINWEIS: Beim Betrieb im rauen Wasser kann der Propeller wiederholt aus dem Wasser aus- und eintreten. Dieses führt zu einer starken Belastung von Propeller und Welle. Eine dauerhafte Belastung kann die Welle und den Propeller beschädigen.
Beim Betrieb im rauen Wasser und windigen Wetter sollten Sie in Erwägung ziehen: · die Akkus für erhöhte Stabilität nach vorne zu positionieren · die Propellerstreben nach unten zu positionieren um ein
Überschlagen des Bootes zu verhindern
Vermeiden Sie das Fahren neben: · Anderen Wasserfahrzeugen · Menschen (in Schwimm- und Angelgebieten) · Stationäre Objekte · Wellen und Strudel · Schnell fließenden Wasser · Tieren · Treibmüll · Überhängenden Bäumen · Pflanzen

19

DE

Nach dem Fahren

1

1. Den Empfänger AUS schalten.

2. Schalten Sie den Sender aus.

3. Trennen und entfernen Sie den Akku aus dem Boot.

TIPP: Nehmen Sie immer vor dem Einlagern die Kabinenhaube ab, da sich sonst durch Restfeuchte Schimmel im Boot bilden kann.

4. Ziehen Sie den Verschlusstopfen und lassen Wasser aus dem Rumpfinneren austreten.

5. Lassen Sie das Boot vollständig inklusive Kühlsystem vollständig

2

trocknen und des Motorkühlungsblocks. Trennen Sie zum trocknen

die Akku, Motor- und Empfängerverbindungen und stecken Sie dan-

ach wieder zusammen.

6. Nehmen Sie vor dem Einlagern die Kabinenhaube ab.

7. Reparieren Sie evtl. Abnutzung oder Schäden am Boot.

8. Schmieren Sie die Flexwelle mit Pro Boat Marine Fett (DYNE4200, DYNE4201).

9. Machen Sie sich Notizen über den Trimm des Bootes sowie Wind

und Wetterbedingungen.

10. Bringen Sie die Ruderabdeckung wieder an, um die scharfen

3

Kanten des Ruders zu schützen.

HINWEIS: Lassen Sie nach dem Fahren das Boot niemals in der Sonne. Lagern Sie das Boot nicht in geschlossen heißen Räumen wie zum Beispiel einem Auto. Das könnte das Boot beschädigen.

HINWEIS: Der Gebrauch eines größeren Propellers oder eines Propellers mit mehr Steigung, als der im Lieferumfang befindliche beschädigt die Elektronik und die Akkus.

Binden
Der Vorgang elektrischer Bindung von Sender an Empfänger. Der Sender und der Empfänger sind werksseitig gebunden. Wenn ein erneutes Binden erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
HINWEIS: Alle Körperteile, Kleidung und lose Elemente stets von den Propellern fernhalten.
WICHTIG: Wenn Sie einen externen Empfänger verwenden, befolgen Sie die Bindeanweisungen, die dem entsprechenden Empfänger beiliegen. 1. Stellen Sie sicher, dass das Boot sicher im mitgelieferten Ständer
steht. 2. Den Bindungsstecker in den Bindungsanschluss am Empfänger
einstecken. 3. Boot einschalten.

4. Schalten Sie den SLT3-Sender ein, um ihn an das Boot zu binden. 5. Entfernen Sie vor Betrieb den Bindungsstecker.

Wartung
Propellerwartung 1. Lösen Sie mit einem 8mm Steckschlüssel die Mutter (A) vom
Mitnehmer (B). 2. Entfernen Sie die Mutter und Propeller (C) vom Mitnehmer. 3. Überprüfen Sie den Propeller auf Beschädigungen oder Verschleiß
und ersetzen falls notwendig. 4. Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge. Richten Sie den Pro-
peller zum Mitnehmer aus.

C B

A

20

Recoil 2® 26-Inch Self-Righting Deep-V Brushless, RTR

Kühlwassersystem
Wenn das Wasser während der Fahrt nicht aus dem rechten Wasserauslass strömt, das Boot sofort anhalten und das Hindernis von der Wasserkühlung entfernen. 1. Trennen und reinigen Sie das Kühlwassersystem um
Verstopfungen zu entfernen und ein Überhitzen zu verhindern. 2. Ersetzen Sie beschädigte Teile.

DE
WICHTIG: Sicherstellen, dass die Ausgänge der Wasserkühlung sicher an der Außenseite des Rumpfs befestigt sind. Falls dies nicht geprüft wird, kann überschüssiges Wasser in den Rumpf eindringen.
ACHTUNG: Der Betrieb eines Akkus mit weniger als 11,1 V liefert nicht genügend Schwung, um das Wasserkühlsystem zu aktivieren und verursacht Schäden an der Elektronik durch übermäßige Hitze.

Wartung der Flexwelle
Das Schmieren der Flexwelle ist für die Lebensdauer des Antriebsstrangs wichtig. Bei diesem Vorgang wird jegliches Wasser aus dem System entfernt. Das beugt Korrosion vor, die zu einer stärkeren Reibung und geringeren Leistung führen und die Lebensdauer des Produkts verkürzen würde. Die Schmierung fungiert außerdem als Wasserverschluss, wodurch der Wassereintritt in den Rumpf über das Füllrohr verhindert wird.
Führen Sie die Wartung der Welle nach jeder Benutzung des Bootes durch.
1. Den Geschwindigkeitsregler auf OFF schalten und den Akku herausnehmen.
2. Lösen Sie mit zwei 10-mm-Schraubenschlüsseln die FlexwellenKupplung.
3. Schieben Sie die Flexwelle zum Heck des Bootes. 4. Entfernen Sie mit einem Lappen oder Papiertuch altes Schmiermit-
tel und sonstige Reste. 5. Großzügig Schmiermittel auf die Flexwelle geben und um die
gesamte Welle verteilen. Ausreichend Schmierung an der Welle sicherstellen, damit keine trockenen Bereiche vorliegen.
HINWEIS: Beim Schmieren der Flexwelle die ersten 20 mm der Welle nicht schmieren. Falls Fett in die Motorkupplung gelangt, kann dies dazu führen, dass die Flexwelle in die Kupplung rutscht und diese dadurch beschädigt und einen Austausch erfordert.
6. Die Flexwelle in die Propellerstange und das Füllrohr schieben. Die Welle drehen, um das Fett auf der Innenseite des Füllrohrs zu verteilen, und sicherstellen, dass eine Lücke von 1 bis 2 mm zwischen Propellerstange und Mitnehmer vorliegt. Dadurch geben Sie der Welle den Platz, den sie braucht, wenn Sie sich unter Belastung zusammenzieht. Wenn Sie keinen Platz lassen, kann der Mitnehmer die Propellerstange aus Aluminium beschädigen.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Flexwelle korrekt installiert ist. Bei falscher Installation der Flexwelle kann am Boot irreparabler Schaden entstehen.
7. Die Kupplung mit zwei 10-mm-Schlüsseln festziehen.
21

DE

Ersatzteile

Part #

Description

PRB18039

Servo 5,3kg 4,8-6v Wasserdicht Analog

PRB281101

Rumpf & Verdeck, Heatwave

PRB281102

Wendefinnen & Trimmklappen

PRB281103

Montage des Seitenruders

PRB281129

Rumpf & Verdeck, Shreddy

PRB282082

Flexwelle

PRB282084

Füllrohr

PRB282085

Propeller, Aluminium

PRB286075

Rändelschrauben für das Verdeck (4)

PRB286076

Wasserkühlleitungen

PRB286077

Rudergestängesatz

PRB286078

Rumpfdichtungssatz

PRB286079

Komposit-Befestigungsbänder

PRB286080

Motorhalterung

PRB286081

Motorkupplung

PRB286082

Propellerverstrebungssatz

PRB286099

Schnelles Rudergelenk (4)

SPMRSLT320 SLT3 3CH 2.4Ghz Nur SLT-Sender

SPMSLR300 SLR300 3-Kanal SLT Empfänger-Einzelprotokoll

SPMX32003S30 LiPo-Akku 3S 30C Smart, 11,1 V, 3200 mAh: IC3

SPMXC1020 S120 USB-C Smart-Ladegerät, 1 x 20 W

SPMXME1A

100 Amp bürstenloser Marine ESC 3S-4S

SPMXMM1200 Bürstenloser 2300-Kv-Schiffsmotor Firma

Optionale Teile

Part #

Description

DYN4403

GPS Tachometer 2.0

DYNM0102 Transparentes, flexibles Bootsband (18M)

PRB282008

Propeller, Verbundwerkstoff, 1,6 x 1,6, für 3/16-Schaft

SPM5115C

DX5C Smart 5-Kanal-Sender Combo mit SR315Empfänger

SPMS605

S605 Standard Analog Wasserdicht 9KG 23T Flächen-Servo

SPMS612HV

Wasserdichtes Metallgetriebeservo S612HV Digital HV, 12 kg

SPMX223S50 11,1 V 2200 mAh 3S 50C Smart G2 LiPo-Akku: IC3

SPMX323S30 11,1V 3200 mAh 3S 30C Smart G2 LiPo-Akku: IC3

SPMXBC100 XBC100 Smart LiPo-Akkuprüfer & Servotreiber

SPMXC2000 S2100 G2 2x100W AC Smart-Ladegerät

SPMXC2050 S155 G2 1x55W AC Smart-Ladegerät

Empfohlene Teile

Part # DYN5500 DYNE4200 DYNM0102 DYNT0502

Description Magnum Force 2 Motorspray, 368 g Fettpresse mit Marine Fett, 142 g Transparentes, flexibles Bootsband (18 m) Anfänger-Werkzeugsatz: Pro Boat

22

Recoil 2® 26-Inch Self-Righting Deep-V Brushless, RTR

DE

Problemlösung

Problem Boot reagiert nicht auf Gas, aber auf andere Kontrollen Starkes Geräusch oder Vibration
Reduzierte Fahrzeit, Boot hat keine Leistung
Boot will sich nicht binden (während des Bindevorganges)
Boot will sich nicht an den Sender verbinden (Nach dem Bindevorgang)
Boot neigt zum Untertauchen oder nimmt Wasser auf Boot tendiert in eine Richtung
Ruder bewegt sich nicht
Kontrollen reversiert Motor oder Regler überhitzt Motor pulsiert und verliert dann Leistung

mögliche Ursache

Lösung

Gaskanal ist reversiert

Reversieren Sie den Gaskanal auf dem Sender

Beschädigter Propeller, Welle oder Motor Propeller hat eine Unwucht Akkuladung ist zu gering Fahrakku ist beschädigt Blockierter oder schwergängiger Propeller
Fahrbedingungen möglicherweise zu kalt
Akkukapazität für die Fahrbedingungen möglicherweise zu gering Propellermitnehmer liegt zu stramm am Stevenrohr Antriebswelle zu wenig geschmiert Ruder oder Propeller durch Pflanzen oder andere Gegenstände blockiert Sender steht zu nah am Boot während des Bindevorganges Boot oder Sender sind zu nah neben großen metallischen Objekten, Funkquelle oder anderem Sender
Bindestecker ist nicht korrekt eingesteckt
Fahrakku/Senderakku zu gering geladen Regler ist ausgeschaltet Sender steht zu nah am Boot während des Verbindevorganges Boot oder Sender sind zu nah an metallischen Objekten, Funkquellen oder anderem Sender
Bindestecker stecken gelassen
Senderakku/Fahrakku zu wenig geladen Sender wurde an an ein anderes Modell gebunden (mit anderem DSM Protokoll) Reglerschalter ist aus
Die Abdeckung ist nicht vollständig geschlossen
Der Schwerpunkt ist zu weit vorne
Ruder oder Rudertrimmung ist nicht zentriert
Ruder, Anlenkung oder Servo beschädigt
Kabel ist beschädigt und Verbindungen sind lose
Sender ist nicht korrekt gebunden oder das falsche Modell wurde gewählt Die Empfängestromversorgung (BEC) des Reglers ist defekt Der Regler ist ausgeschaltet
Sendereinstellungen sind reverisert

Ersetzen Sie beschädigte Teile Wuchten oder ersetzen Sie den Propeller Laden Sie den Fahrakku vollständig Ersetzen Sie den Fahrakku und folgen Sie den Anweisungen Demontieren, schmieren und richten die Teile korrekt aus Stellen Sie sicher, dass der Akku vor der Benutzung warm (über 10°) ist
Ersetzen Sie den Akku mit einem Akku größerer Kapazität
Lösen Sie die Antriebswellenkupplung und ziehen diese ein Stück weiter raus
Schmieren Sie die Welle vollständig
Nehmen Sie das Boot aus dem Wasser und entfernen Sie die Hindernisse
Stellen Sie den eingeschalteten Sender ein paar Meter vom Boot weg, trennen den Akku und verbinden erneut
Bringen Sie das Boot und Sender an einen anderen Platz und binden erneut
Setzen Sie den Bindestecker ein und binden das Boot an den Sender Ersetzen laden Sie den die Akkus Schalten Sie den Regler ein Bringen Sie den eingeschalteten Sender ein paar Meter weg vom Boot und versuchen erneut eine Verbindung Bringen Sie den Sender und das Boot an einen anderen Ort und versuchen erneut eine Verbindung Binden Sie erneut den Sender an das Boot und entfernen den Bindestecker bevor Sie das Boot wieder einschalten Laden/ersetzen Sie die Akkus
Binden Sie das Boot an den Sender
Schalten Sie den Regler ein Trocken Sie das Boot und stellen sicher dass die Abbdeckung vollständig geschlossen ist bevor Sie wieder in das Wasser setzen Bewegen Sie die Akkus im Rumpf Reparieren Sie das Ruder oder stellen es ein. Trimmen Sie das Boot dass es geradeaus fährt Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile und stellen die Kontrollen ein Prüfen Sie die Kabel oder Verbindungen, verbinde oder ersetzen Sie falls notwendig
Binden Sie erneut oder wählen das richtige Modell
Ersetzen Sie den Regler
Schalten Sie den Regler ein Führen Sie einen Kontrolltest durch und stellen die Kontrollen passend zum Sender ein

Verstopfte/Blockierte Kühlwasserleitungen

Reingen oder ersetzen Sie die Kühlwasserleitung

Wetterbedingungen möglicherweise zu kalt Akku ist zu alt, abgenutzt oder beschädigt

Verschieben Sie die Fahrt bis es wärmer ist Ersetzen Sie den Akku

23

DE

Garantie und Service Informationen
Warnung — Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum — Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum. Einschränkungen der Garantie — (a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen. (b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht. (c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird. Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii) eine Nutzung sind, die gegen geltendes Recht, Gesetze oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform. Schadensbeschränkung — Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte. Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren,

werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben. Sicherheitshinweise — Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden. Fragen, Hilfe und Reparaturen — Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft. Wartung und Reparatur — Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon. Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse. Garantie und Reparaturen — Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby. Kostenpflichtige Reparaturen — Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst ­vorgenommen werden.
10/15

24

Recoil 2® 26-Inch Self-Righting Deep-V Brushless, RTR

DE

Garantie und Service Kontaktinformationen

Land des Kauf Europäische Union

Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH

Telefon/E-mail Adresse [email protected]
+49 (0) 4121 2655 100

Adresse
Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany

Konformitätshinweise für die Europäische Union
EU Konformitätserklärung: Pro Boat Recoil 2 26-Inch Self-Righting Deep-V Brushless Boat, RTR (PRB08041V2) Hiermit erklärt Horizon Hobby, LLC, dass das Gerät den folgenden Richtlinien entspricht: EU-Richtlinie über Niederspannung 2014/35/ EU; EU-Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/ EU; EU-Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU; RoHS 2-Richtlinie 2011/65 / EU; RoHS 3-Richtlinie – Änderung 2011/65 / EU-Anhang II 2015/863.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar: https://www.horizonhobby.com/content/ support- render-compliance.
HINWEIS: Dieses Produkt enthält Batterien, die unter die europäische Richtlinie 2006/66 / EG fallen und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden können. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
Drahtloser Frequenzbereich / Drahtlose Ausgangsleistung:
Sender 2403.0 – 2480.0 MHz 16.3 dBm

Offizieller EU-Hersteller: Horizon Hobby, LLC 2904 Research Road Champaign, IL 61822 USA Offizieller EU-Importeur: Horizon Hobby, GmbH Hanskampring 9 22885 Barsbüttel Germany
WEEE-HINWEIS: Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer entsprechenden Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.

25

PRB08041V2

Exploded View Explosionszeichnungen Vues éclatées Viste esplose
PRB286075
PRB281101: Heatwave PRB281129: Shreddy

PRB286076

PRB286078

PRB286099 SPMXME1A

PRB286077

PRB282085

PRB286077
PRB286078 PRB286076

PRB286082

PRB282082 PRB282082

PRB286079

PRB18039 PRB286081

PRB282084

PRB281103

SPMX32003S30

PRB281102

PRB281101

PRB286082

PRB281101 PRB286080
SPMXMM1200

PRB281102 PRB286078

52

©2023 Horizon Hobby, LLC. Pro Boat, Recoil 2, SLT3, IC5, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks or registered trademarks are property of their respective owners. Other patents pending.

Created: 06/2023

PRB08041V2

634699

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

Horizon User Manuals

Related Manuals