PARKSIDE PKS1500 Compound Mitre Saw Instruction Manual

August 16, 2024
PARKSIDE

PKS1500 Compound Mitre Saw

“`html

Specifications:

  • Product Name: Compound Mitre Saw
  • Model Number: IAN 436629_2304
  • Manufacturer: Scheppach GmbH
  • Voltage: 230V
  • Power: 1200W
  • Blade Diameter: 10 inches
  • Weight: 15 kg

Product Information:

The Compound Mitre Saw is a versatile tool designed for making
accurate angled cuts in various materials such as wood, plastic,
and metal. It is equipped with safety features to ensure safe
operation.

Operating Instructions:

Safety Precautions:

  • Before using the saw, read the operating manual and safety
    instructions carefully.

  • Always wear hearing protection, safety goggles, and if dust
    builds up, respiratory protection.

  • Avoid reaching into the saw blade while it is running to
    prevent injuries.

Usage Guidelines:

  1. Set up the compound mitre saw on a stable work surface.

  2. Adjust the angle and height of the blade according to your
    cutting requirements.

  3. Secure the material to be cut firmly against the fence and
    ensure it is stable.

  4. Switch on the saw and wait for it to reach full speed before
    making any cuts.

  5. Guide the material smoothly through the blade, keeping your
    hands at a safe distance.

  6. After cutting, switch off the saw and wait for the blade to
    come to a complete stop before removing the material.

FAQ:

Q: What should I do if the blade becomes dull?

A: If you notice that the blade is dull, turn off the saw and
replace the blade with a sharp one following the manufacturer’s
instructions.

Q: Can I use the compound mitre saw for cutting metal?

A: Yes, the compound mitre saw can cut through metal with the
appropriate blade. Make sure to use the correct blade for metal
cutting and follow safety precautions.

“`

COMPOUND MITRE SAW – PKS 1500 C4 KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE – PKS 1500 C4 SCIE À ONGLET – PKS 1500 C4

GB IE NI CY MT COMPOUND MITRE SAW Operating and Safety Instructions Translation of the original operating instructions
FR CH BE SCIE À ONGLET Consignes d’utilisation et de sécurité Traduction du mode d’emploi original
ES SIERRA TRONZADORA E INGLETADORA Instrucciones de servicio y seguridad Traducción del manual de instrucciones original
CZ KAPOVACÍ A POKOSOVÁ PILA Pokyny k obsluze a bezpecnostní pokyny Peklad originálního provozního návodu
HU BÜTÜZ ÉS GÉRVÁGÓ FRÉSZ Kezelési és biztonsági utasítások Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
DK KAP- OG GERINGSSAV Betjenings- og sikkerhedsforskrifter Oversættelse af den originale driftsvejledning
IAN 436629_2304

DE AT CH KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung
NL BE KAP- EN VERSTEKZAAG Gebruiks- en veiligheidsvoorschriften Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
IT MT CH SEGA CIRCOLARE PER TAGLI OBLIQUI Indicazioni sul funzionamento e la sicurezza Traduzione delle istruzioni per l’uso originali
SK SKRACOVACIA A POKOSOVÁ PÍLA Upozornenia k obsluhe a bezpecnostné upozornenia Preklad originálneho návodu na obsluhu
PL PILA POPRZECZNA-UKONICA Wskazówki dotyczce obslugi i bezpieczestwa Tlumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
8

GB IE NI CY MT Before reading, unfold the page with the illustrations and then familiarise yourself with all the functions of the product.
DE AT CH Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Produkts vertraut.
FR CH BE Avant de commencer la lecture, ouvrez la page avec les illustrations et familiarisez-vous avec toutes les fonctions du produit.
NL BE Vouw voor het lezen de pagina met de afbeeldingen uit en maak u vervolgens vertrouwd met alle functies van het product.
ES Antes de leer las instrucciones y familiarizarse con todas las funciones del producto, despliegue la página con las ilustraciones.
IT MT CH Prima di leggere, aprire la pagina con le illustrazioni e familiarizzare con tutte le funzioni del prodotto.
CZ Ped ctením si rozlozte stránku s obrázky a poté se seznamte se vsemi funkcemi výrobku.
SK Pred cítaním otvorte stranu s obrázkami a následne sa oboznámte so vsetkými funkciami výrobku.
HU Mieltt megkezdi az olvasást, hajtsa ki az ábrákat tartalmazó oldalt, majd ismerkedjen meg alaposan a termék összes funkciójával.
PL Przed przeczytaniem naley otworzy stron z ilustracjami, a nastpnie zapozna si ze wszystkimi funkcjami produktu.
DK Klap siden med illustrationerne ud, og gør dig herefter fortrolig med alle produktets funktioner, før du begynder at læse teksten.

GB / IE / NI / CY / MT DE / AT / CH FR / CH / BE NL / BE ES IT / MT / CH CZ SK HU PL DK

Operating and Safety Instructions Bedienungs- und Sicherheitshinweise Consignes d’utilisation et de sécurité Gebruiks- en veiligheidsvoorschriften Instrucciones de servicio y seguridad Indicazioni sul funzionamento e la sicurezza Pokyny k obsluze a bezpecnostní pokyny Upozornenia k obsluhe a bezpecnostné upozornenia Kezelési és biztonsági utasítások Wskazówki dotyczce obslugi i bezpieczestwa Betjenings- og sikkerhedsforskrifter

Page

1

Seite

19

Page

38

Pagina

56

Página

74

Pagina

93

Strana

111

Strana

128

Oldal

145

Strona

163

Side

181

1

1

2

3

1

17 2

16

7a

15

24

6

2

17

14

13

12 11 10 9

4 5 6 7 8 8a 8b
14
E 11

15
5
3
7 5
23 C B
21 8 9

21

18

18

DC

4

20 19

24

15

7

14

14

18

18

25

21 25

9 6

5
17
7
22
a
9
9

8b 8a

D

6

6

6 A 26
26a
8
23 22
22a
B

10
25 32

23

4

28

27

8a

8b

25

11
12 13

5
29 5a 31
30 5a

12
34 33

25 23
28
28

D
13

36

36

15
14
15
15a

35 10 E

6
14
37 25 7
16

6
12 13

3
19 13
28
28

Table of contents
1 Explanation of the symbols on the product…………………………………………………………………………………….. 2 2 Introduction ……………………………………………………………………………………………………………………………. 3 3 Product description (Fig. 1-16) ……………………………………………………………………………………………………. 3 4 Scope of delivery……………………………………………………………………………………………………………………… 3 5 Proper use ……………………………………………………………………………………………………………………………… 4 6 Safety instructions ……………………………………………………………………………………………………………………. 4 7 Technical data ………………………………………………………………………………………………………………………… 8 8 Unpacking……………………………………………………………………………………………………………………………… 8 9 Assembly ……………………………………………………………………………………………………………………………….. 9 10 Commissioning……………………………………………………………………………………………………………………….. 9 11 Operation ……………………………………………………………………………………………………………………………… 10 12 Maintenance…………………………………………………………………………………………………………………………… 13 13 Transport (fig. 14) ……………………………………………………………………………………………………………………. 13 14 Storage …………………………………………………………………………………………………………………………………. 13 15 Electrical connection…………………………………………………………………………………………………………………. 14 16 Repair & ordering spare parts…………………………………………………………………………………………………….. 14 17 Disposal and recycling ……………………………………………………………………………………………………………… 15 18 Troubleshooting………………………………………………………………………………………………………………………. 16 19 Warranty certificate ………………………………………………………………………………………………………………….. 17 20 Exploded view…………………………………………………………………………………………………………………………. 198 21 Declaration of conformity ………………………………………………………………………………………………………….. 199
GB / IE / NI / CY / MT | 1

1 Explanation of the symbols on the product
Symbols are used in this manual to draw your attention to potential hazards. The safety symbols and the accompanying explanations must be fully understood. The warnings themselves will not rectify a hazard and cannot replace proper accident prevention measures.
Before commissioning, read and observe the operating manual and safety instructions!
Wear hearing protection.

If dust builds up, wear respiratory protection!

Wear safety goggles.

Attention! Danger of injury! Do not reach into saw blade while it is running!

Attention! Laser beam

Protection class II (double insulation)

The product complies with the applicable European directives.

DANGER
WARNING
CAUTION
ATTENTION

Signal word to indicate an imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious injury.
Signal word to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious injury.
Signal word to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate injury.
Signal word to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in product or property damage.

2 | GB / IE / NI / CY / MT

2 Introduction
Manufacturer:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear Customer
We hope your new product brings you much enjoyment and success.
Note:
In accordance with the applicable product liability laws, the manufacturer of this product assumes no liability for damage to the product or caused by the product arising from:
· Improper handling
· Non-compliance with the operating manual
· Repairs carried out by third parties, unauthorised specialists
· Installing and replacing non-original spare parts
· Improper use
· Failures of the electrical system in the event of the electrical regulations and VDE provisions 0100, DIN 57113 / VDE0113 not being observed.
Note:
Read the whole text of the operating manual before assembly and commissioning.
This operating manual should help you to familiarise yourself with your product and to use it for its intended purpose.
The operating manual includes important instructions for the safe, proper and economic operation of the product, for avoiding danger, for minimising repair costs and downtimes and for increasing the reliability and extending the service life of the product.
In addition to the safety instructions in this operating manual, you must also observe the regulations applicable to the operation of the product in your country.
Keep the operating manual package with the power tool at all times and store it in a plastic cover to protect it from dirt and moisture. They must be read and carefully observed by all operating personnel before starting the work.
The product may only be used by personnel who have been trained to use it and who have been instructed with respect to the associated hazards.
In addition to the safety instructions in this operating manual and the separate regulations of your country, the generally recognised technical rules relating to the operation of such products must also be observed.
We accept no liability for accidents or damage that occur due to a failure to observe this manual and the safety instructions.

3 Product description (Fig. 1-16)
1. On/off switch 2. Locking switch 3. Handle 4. Saw head 5. Moving saw blade guard 5a. Fixing screw 6. Saw blade 7. Locking screw for rotary table 8. Stop rail 8a. Moveable stop rail 8b. Locking screw 9. Fixed saw table 10. Table inlay 11. Scale 12. Pointer 13. Rotary table 14. Locking screw for workpiece support 15. Clamping device (workpiece clamp) 16. Locking screw 17. Dust bag 18. Workpiece support 19. Locking screw for clamping device 20. Locking screw for tilt protection 21. Stand bracket 22. Adjustment screw (45°) 22a. Adjustment screw locknut (45°) 23. Locking screw 24. Clamping handle 25. Locking pin 26. Adjustment screw (90°) 26a. Adjustment screw locknut (90°) 27. Scale 28. Pointer 29. Flange screw 30. Outer flange 31. Guide bar 32. Sawing shaft lock 33. Laser ON/OFF switch 34. Battery cover 35. Laser 36. Screw (laser) 37. Transport handle
A. 90° engineers square (not included in the scope of delivery)
B. 45° engineers square (not included in the scope of delivery)
C. Allen key, 6 mm D. Allen key, 3 mm E. Philips screw (table inlay)

4 Scope of delivery

Item Quantity Designation

15. 1 x

Clamping device (workpiece clamp)

17. 1 x

Dust bag

18. 2 x

Workpiece supports

21. 1 x

Stand bracket

GB / IE / NI / CY / MT | 3

C. 1 x D. 1 x
1 x 2 x 2 x 1 x

Allen key, 6 mm Allen key, 3 mm Compound mitre saw Carbon brushes Batteries (AAA) Operating manual

5 Proper use
The cross-cut mitre saw is used for the cutting of wood and plastic, according to the machine size. The saw is not suitable for the cutting of firewood.
WARNING
Do not use the product to cut materials other than those described in the operating manual.
WARNING
The supplied saw blade is only intended for the sawing of wood! Do not use this blade for sawing firewood!
The product may only be used in the intended manner. Any use beyond this is improper. The user/operator, not the manufacturer, is responsible for damages or injuries of any type resulting from this.
Only suitable saw blades may be used for the product. The use of any type of cutting wheels is prohibited.
An element of the intended use is also the observance of the safety instructions, as well as the assembly instructions and operating information in the operating manual.
Persons who operate and maintain the product must be familiar with the manual and must be informed about potential dangers.
The liability of the manufacturer and resulting damages are excluded in the event of modifications of the product.
Despite use as intended, specific risk factors cannot be entirely eliminated. Due to the design and layout of the product, the following risks remain:
· Contact with the saw blade in the exposed sawing area.
· Reaching into the running saw blade (cutting injury).
· Kick-back of workpieces and workpiece parts.
· Saw blade breakage.
· Ejection of faulty carbide parts of the saw blade.
· Hearing damage when the necessary hearing protection is not used.
· Harmful emissions of wood dusts during use in enclosed areas.

Please note that our products were not designed with the intention of use for commercial or industrial purposes. We assume no guarantee if the product is used in commercial or industrial applications, or for equivalent work.
6 Safety instructions
General power tool safety warnings
WARNING
Read all safety warnings, instructions, illustrations and specifications provided with this power tool.
Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated (cordless) power tool.

  1. Work area safety
    a) Keep your work area clean and well-lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
    b) Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
    c) Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you to lose control.
  2. Electrical safety
    a) The connection plug of the electric tool must fit into the socket. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of electric shock.
    b) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
    c) Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase the risk of electric shock.
    d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.

4 | GB / IE / NI / CY / MT

e) When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
b) Wear personal protective equipment and always safety goggles. Protective equipment such as a dust mask, non-skid safety shoes, safety helmet or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power source and/or rechargeable battery, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting tools or spanners/keys before turning the power tool on. A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair and clothing away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related hazards.
h) Do not let familiarity gained from frequent use of tools allow you to become complacent and ignore tool safety principles. A careless action can cause severe injury within a fraction of a second.
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.

c) Disconnect the plug from the power source and/or remove the battery pack, if detachable, from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such precautionary measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools and attachments. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
g) Use electric tools, insertion tools, etc. according to these instructions. Take into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
h) Keep handles and grasping surfaces dry, clean and free from oil and grease. Slippery handles and grasping surfaces do not allow for safe handling and control of the tool in unexpected situations.
5) Service
a) Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts. This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
6.1 Safety instructions for chop and mitre saws
a) Mitre saws are intended to cut wood or woodlike products, they cannot be used with abrasive cut-off wheels for cutting ferrous material such as bars, rods, studs, etc. Abrasive dust causes moving parts such as the lower protective cover to jam. Sparks from abrasive cutting will burn the lower protective cover, the kerf insert and other plastic parts.
b) Use clamps to support the workpiece whenever possible. If supporting the workpiece by hand, you must always keep your hand at least 100 mm from either side of the saw blade. Do not use this saw to cut pieces that are too small to be securely clamped or held by hand. If your hand is placed too close to the saw blade, there is an increased risk of injury from blade contact.

GB / IE / NI / CY / MT | 5

c) The workpiece must be stationary and clamped or held against both the fence and the table. Do not feed the workpiece into the saw blade or cut “freehand” in any way. Unrestrained or moving workpieces could be thrown at high speeds, causing injury.
d) Push the saw through the workpiece. Do not pull the saw through the workpiece. To make a cut, raise the saw head and pull it out over the workpiece without cutting. Start the motor, press the saw head down and push the saw through the workpiece. Cutting on the pull stroke is likely to cause the saw blade to climb on top of the workpiece and violently throw the blade assembly towards the operator.
e) Never cross your hand over the intended line of cutting either in front or behind the saw blade. Supporting the workpiece “cross handed” i.e. holding the workpiece to the right of the saw blade with your left hand or vice versa is very dangerous.
f) Do not reach behind the fence while the saw blade is spinning. Observe the 100 mm safety distance between hands and the rotating saw blade (this applies to both sides of the saw blade, e.g. also when removing waste pieces of wood). The proximity of the spinning saw blade to your hand may not be obvious and you may be seriously injured.
g) Inspect your workpiece before cutting. If the workpiece is bowed or warped, clamp it with the outside bowed face toward the fence. Always make certain that there is no gap between the workpiece, fence and table along the line of the cut. Bent or warped workpieces can twist or shift and may cause binding on the spinning saw blade while cutting. There should be no nails or foreign objects in the workpiece.
h) Do not use the saw until the table is clear of all tools, wood scraps, etc., except for the workpiece. Small debris or loose pieces of wood or other objects that contact the revolving blade can be thrown with high speed.
i) Only cut one workpiece at a time. Stacked multiple workpieces cannot be adequately clamped or braced and may bind on the blade or shift during cutting.
j) Ensure the mitre saw is mounted or placed on a level, firm work surface before use. A level and firm work surface reduces the risk of the mitre saw becoming unstable.
k) Plan your work. Every time you adjust the bevel or mitre angle setting, make sure the adjustable fence is set correctly to support the workpiece and will not interfere with the blade or the protective cover. Without turning the machine “ON” and with no workpiece on the table, move the saw blade through a complete simulated cut to assure there will be no interference or danger of cutting the fence.

l) Provide adequate support such as table extensions, saw horses, etc. for a workpiece that is wider or longer than the table top. Workpieces that are longer or wider than the table of the chop and mitre saw can tip if they are not properly supported. If the cut-off piece or workpiece tips, it can lift the lower protective cover or be thrown by the spinning blade.
m) Do not use another person as a substitute for a table extension or as additional support. Unstable support of the workpiece can lead to the blade becoming jammed. Also, the workpiece could shift during the cutting process, pulling you or your assistant into the rotating blade.
n) The cut-off piece must not be jammed or pressed by any means against the spinning saw blade. If confined, i.e. using length stops, the cut-off piece could get wedged against the blade and thrown violently.
o) Always use a clamp or a fixture designed to properly support round material such as rods or tubing. Rods have a tendency to roll while being cut, causing the blade to “bite” and pull the work with your hand into the blade.
p) Let the blade reach full speed before contacting the workpiece. This will reduce the risk of the workpiece being thrown.
q) If the workpiece or blade becomes jammed, turn the mitre saw off. Wait for all moving parts to stop and disconnect the mains plug from the power source and/or remove the rechargeable battery. Then, remove the jammed material. Continued sawing with a jammed workpiece could cause loss of control or damage to the mitre saw.
r) After finishing the cut, release the switch, hold the saw head down and wait for the blade to stop before removing the cut-off piece. Reaching with your hand near the coasting blade is dangerous.
s) Hold the handle firmly when making an incomplete cut or when releasing the switch before the saw head is completely in the down position. The braking action of the saw may cause the saw head to be suddenly pulled downward, causing a risk of injury.
6.2 Safety instructions for the use of saw blades
· Avoid uncontrolled release of the saw unit in the lower end position.
· Do not use damaged or deformed saw blades.
· Do not use saw blades with cracks. Separate cracked saw blades. Repairs are not permitted.
· Do not use saw blades made of high speed steel.
· Check the condition of the saw blades before using saws.
· Make sure that a suitable saw blade for the material to be cut is selected.

6 | GB / IE / NI / CY / MT

· Only use saw blades recommended by the manufacturer. Saw blades designed to cut wood and similar materials must comply with EN 847-1.
· Do not use saw blades made of high-speed alloy steel (HSS steel).
· Only use saw blades for which the maximum permissible speed is not lower than the maximum spindle speed of the saw and which are suitable for the material to be cut.
· Observe the direction of rotation of the saw blade.
· Only use saw blades if you have mastered their use.
· Observe the maximum speed. The maximum speed specified on the saw blade may not be exceeded. If specified, observe the speed range.
· Clean dirt, grease, oil and water off of the clamping surfaces.
· Do not use any loose reducing rings or bushes for the reducing of holes on saw blades.
· Make sure that fixed reducer rings for securing the saw blade have the same diameter and have at least 1/3 of the cutting diameter.
· Make sure that fixed reducer rings are parallel to each other.
· Handle saw blade with caution. They are ideally stored in the originally package or special containers. Wear protective gloves in order to improve grip and to further reduce the risk of injury.
· Prior to the use of saw blades, make sure that all protective devices are properly fastened.
· Prior to use, make sure that the saw blade meets the technical requirements of this saw and is properly fastened.
· Only use the supplied saw blade for cutting wood, never for the processing of metals.
· Use only a saw blade with a diameter that matches the specifications on the saw.
· Use additional workpiece supports, if required for workpiece stability.
· Workpiece support extensions must always be secured and used during work.
· Replace table inlays when worn!
· Avoid overheating the saw teeth.
· When sawing plastic, avoid melting of the plastic. Use the correct saw blades for the material to be cut. Replace damaged or worn saw blades immediately. When the saw blade overheats, stop the machine. Allow the saw blade to cool down before using the machine again.
· Use only saw blades that are marked with an equal or higher rotational speed than the rotational speed specified on the electric tool.
· Always ensure that the saw is stable and secure.

6.3 Laser beam
Attention: Laser beam Do not look into the beam Laser class 2
Protect yourself and you environment from accidents using suitable precautionary measures!
· Do not look directly into the laser beam with unprotected eyes.
· Never look into the path of the beam. · Never point the laser beam towards reflecting sur-
faces and persons or animals. Even a laser beam with a low output can cause damage to the eyes.
CAUTION
Methods other than those specified here can result in dangerous radiation exposure.
· Never open the laser module. Unexpected exposure to the beam can occur.
· If the product is not used for an extended period of time, the batteries should be removed.
· The laser may not be replaced with a different type of laser.
· Repairs of the laser may only be carried out by the laser manufacturer or an authorised representative.
6.4 Residual risks
The product has been built according to state-ofthe-art and the recognised technical safety rules. However, individual residual risks can arise during operation.
· Health hazard due to electrical power, with the use of improper electrical connection cables.
· Furthermore, despite all precautions having been met, some non-obvious residual risks may still remain.
· Residual risks can be minimised if the “Safety Instructions” and the “Intended Use” together with the operating manual as a whole are observed.
· Do not load the product unnecessarily: excessive pressure when sawing will quickly damage the saw blade, which results in reduced output of the product in the processing and in cut precision.
· When cutting plastic material, please always use clamps: the parts which should be cut must always be fixed between the clamps.
GB / IE / NI / CY / MT | 7

· Avoid accidental start-up of the product: when inserting the plug into the socket, do not press the on/ off switch.
· Use the product in the way that is recommended in this operating manual. This is how to ensure that your product provides optimum performance.
· Keep your hands away from the working area when the product is in operation.
· Before performing setting or maintenance work, release the on/off switch and pull out the mains plug.
WARNING
This power tool generates an electromagnetic field during operation. This field can impair active or passive medical implants under certain circumstances. In order to prevent the risk of serious or deadly injuries, we recommend that persons with medical implants consult with their physician and the manufacturer of the medical implant prior to operating the power tool.

7 Technical data

Compound mitre saw: AC motor Nominal power S1 Operating mode Idle speed n0 Carbide saw blade Number of teeth Maximum tooth width of the saw blade Pivot range Mitre cut Saw width at 90° Saw width at 45° Saw width at 2 x 45° (double mitre cut) Protection class Weight Laser: Laser class Laser wavelength Power of laser Battery: Battery type Nominal capacity Rated voltage Size

220 – 240 V~ 50 Hz 1200 Watts
S6 25%* 1500 W 4900 rpm
ø 210 x ø 30 x 2.6 mm 48
3 mm
-45 ° / 0° / +45 ° 0° to 45° to the left
120 x 60 mm 80 x 60 mm 80 x 35 mm
II / (double insulation) approx. 6.44 kg
2 650 nm < 1 mW
LR03 2000 mAh
1.5 V Micro AAA

Subject to technical changes!

8 | GB / IE / NI / CY / MT

Operating mode S6
Uninterrupted periodic operation. The mode comprises of a start-up period, a time with constant load and an idle time. The operating time is 10 mins, the relative duty cycle is 25% of the operating time.
The workpiece must have a minimum height of 3 mm and a minimum width of 10 mm. Make sure that the workpiece is always secured with the clamping device.
Noise data

WARNING
Noise can have serious effects on your health. If the machine noise exceeds 85 dB, please wear suitable hearing protection for you and persons in the vicinity.

The noise and vibration values have been determined in accordance with EN 62841-1.

Sound pressure level LpA Uncertainty KpA Sound power level LwA Uncertainty KwA

91.6 dB 3 dB
104.6 dB 3 dB

The specified noise emission values have been measured in accordance with a standardised test procedure and can be used to compare one power tool with another.

The specified device emissions values can also be used for an initial estimation of the load.

WARNING
The noise emission values can vary from the specified values during the actual use of the power tool, depending on the type and the manner in which the electric tool is used, and in particular the type of workpiece being processed.
Try to keep the stress as low as possible. For example: Limit working time. In doing so, all parts of the operating cycle must be taken into account (such as times in which the power tool is switched off or times in which it is switched on, but is not running under a load).

8 Unpacking
· Open the packaging and carefully remove the product.
· Remove the packaging material, as well as the packaging and transport safety devices (if present).
· Check whether the scope of delivery is complete.

· Check the product and accessory parts for transport damage. Immediately report any damage to the transport company that delivered the Product. Later claims will not be recognised.
ATTENTION
The product and the packaging material are not children’s toys! Do not let children play with plastic bags, films or small parts! There is a danger of choking or suffocating!
9 Assembly
Always ensure that the product is stable and secured by fastening it to a workbench, for example.
· The product must be securely installed. Secure the product through the holes on the fixed saw table with 4 screws (not included in the scope of delivery) to a workbench, machine stand or similar.
· Prior to commissioning, all covers and safety devices must be mounted correctly.
· The saw blade must be able to run freely.
· In case of previously machined wood, be aware of any foreign bodies, such as nails or screws, etc.
· Before pressing the on/off switch, make sure that the saw blade is correctly fitted, and that moving parts run smoothly.
· Before connecting of the product, make certain that the data on the type plate matches with the mains power data.
9.1 Fitting the workpiece clamp (15) (Fig. 3)
1. Loosen the locking screw (19) and mount the left or right workpiece clamp (15) to the fixed saw table.
2. Then retighten the locking screw (19).
9.2 Fitting the workpiece supports (18) (Fig. 3-4)
Tool required:
· Allen key, 3 mm (D)
1. Loosen the locking screw (14) and guide the workpiece support (18) laterally through the hole provided on the fixed saw table.
2. Ensure that the workpiece support (18) is also guided through the two tabs on the underside.
3. Then retighten the locking screw (14) again.
4. Repeat this process on the other side.

9.3 Fitting the stand bracket (21) (Fig. 3-4)
Tool required:
· Allen key, 3 mm (D)
1. Loosen the locking screw (20) on the underside of the saw and guide the stand bracket (21) through the holes provided in the rear of the saw.
2. Then retighten the locking screw (20).

9.4 Attaching the dust bag (17) (Fig. 5)

The saw is equipped with a dust bag (17) for chips.

1. Squeeze together the metal ring on the dust bag and attach it to the outlet opening in the motor area.

2. The dust bag (17) can be emptied via the zip on the underside.

9.4.1

Connection to an external dust extraction system

1. Connect the suction hose to the dust extraction.

2. The dust extraction system must be suitable for the material to be processed.

3. Use a special extraction device to extract dusts that are particularly harmful to health or carcinogenic.

10 Commissioning
10.1 Checking the safety equipment of the saw blade guard (5) (Fig. 11)
The saw blade guard protects against accidental contact with the saw blade and against flying chips.
Check function
To do this, fold the saw down:
· The saw blade guard must expose the saw blade when it is swung down without touching other parts.
· When the saw is folded up to the initial position, the saw blade guard must automatically cover the saw blade.
10.2 Assembling the cross-cut mitre saw (Fig. 2-4)
Note:
The cross-cut mitre saw can be pivoted left and right with the rotary table. Exact angle adjustment is possible on the basis of the scale. The angle can be precisely and quickly adjusted from 0° to 45° with locking positions at 0°, 5° 10°, 15°, 22,5°, 31,6°, 40° and 45°.
1. Loosen the rotary table (13) by loosening the locking screw (7).
2. Use the handle (3) to adjust the rotary table (13) to the desired angle.
GB / IE / NI / CY / MT | 9

3. Retighten the locking screw (7) to lock the rotary table in position.
4. The saw is unlocked from the lower position by gently pressing down on the saw head (4) and, at the same time, pulling out the locking pin (25) from the engine mount.
5. Swivel the saw head (4) upwards. 6. The clamping device (15) can be attached to both
sides of the fixed saw table (9). Insert the clamping device (15) into the hole provided on the rear side of the stop rail (8) and secure it with the locking screw (19). 7. The saw head (4) can be tilted to the left to max. 45° by loosening the locking screw (23). 8. Workpiece supports (18) must always be secured and used during work.
10.3 Fine adjustment of the stop for 90° chop cut (Fig. 6)
Tool required: · 90° engineers square (A)*

  • = not included in the scope of delivery! 1. Lower the saw head (4) and fix it with the locking pin
    (25). 2. Loosen the locking screw (23). 3. Place 90° engineers square (A) between saw blade
    (6) and rotary table (13). 4. Loosen the locknut (26a). 5. Adjust the adjustment screw (26) until the angle be-
    tween the saw blade (6) and the rotary table (13) is 90°. 6. Re-tighten the locknut (26a).
    11 Operation
    11.1 90° chop cut and rotary table 0° (Fig. 1, 3, 4, 7)
    ATTENTION
    For 90° chop cuts, the moveable stop rail must be fixed in the inner position.
    Hints for clamping: · Do not work with workpieces that are to small to be clamped in place. · Reinforce very thin workpieces by sawing through them together with an additional bar. Very thin workpieces may “flutter” or break when sawing
    Tool required: · Allen key 3 mm (D)
    10 | GB / IE / NI / CY / MT

1. Loosen the locking screw (8b) on the moveable stop rail (8a) and push the moveable stop rail (8a) inwards.
2. The moveable stop rail (8a) must be locked in a position far enough from the inner position that the distance between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6) is no more than 8 mm.
3. Before making the cut, check that no collision could occur between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6).
4. Tighten the locking screw (8b) again.
5. Move the saw head (4) to the upper position.
6. Place the wood to be cut against the stop rail (8) and on the rotary table (13).
7. Secure the material with the clamping device (15) on the fixed saw table (9) to prevent it from shifting during the cutting process. See point 11.9
8. Unlock the locking switch (2) and press the on/off switch (1) to switch the motor on.
9. Move the saw head (4) with the handle (3) evenly and with light pressure downwards until the saw blade (6) has cut through the workpiece.
10. When the sawing process is finished, return the saw head to the upper resting position and release the ON/OFF switch (1).
ATTENTION
The return spring automatically raises the product. Do not release the handle after finishing cutting but allow the saw head to move upwards slowly and with a little counterpressure.
11.2 90° chop cut and rotary table 0°-45° (Fig. 1, 3, 4, 7)
The cross-cut mitre saw can be used for angled cuts of 0°-45° to the left and right.
ATTENTION
For 90° chop cuts, the moveable stop rail must be fixed in the inner position.
Tool required:
· Allen key 3 mm (D)
1. Loosen the locking screw (8b) on the moveable stop rail (8a) and push the moveable stop rail (8a) inwards.
2. The moveable stop rail (8a) must be locked in a position far enough from the inner position that the distance between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6) is no more than 8 mm.
3. Before making the cut, check that no collision could occur between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6).

4. Tighten the locking screw (8b) again.
5. Loosen the rotary table (13) by loosening the locking screw (7).
6. Use the handle (3) to adjust the rotary table (13) to the desired angle.
7. Retighten the locking screw (7) to lock the rotary table (13) in position.
8. Make a cut as described in 11.1.
11.3 Fine adjustment of the stop for 45° mitre cut (Fig. 1, 3, 4, 7, 8, 9)
Tool required:
· Allen key 3 mm (D)
· 45° engineers square (B)*

  • = not included in the scope of delivery!
    1. Lower the saw head (4) and fix it with the locking pin (25).
    2. Fix the rotary table (13) in the 0° position.
    ATTENTION
    For mitre cuts (inclined saw head), the moveable stop rail must be fixed in the outer position.
    3. Loosen the locking screw (8b) on the moveable stop rails (8a) and push the moveable stop rails (8a) outwards.
    4. The moveable stop rail (8a) must be locked in a position far enough from the inner position that the distance between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6) is no more than 8 mm.
    5. Before making the cut, check that no collision could occur between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6).
    6. Tighten the locking screw (8b) again.
    7. Loosen the locking screw (23) and tilt the saw head (4) to the left, to 45°, using the handle (3).
    8. Place 45° engineers square (B) between saw blade (6) and rotary table (13).
    9. Loosen the locknut (22a) and the adjustment screw (22) until the angle between the saw blade (6) and the rotary table (13) is exactly 45°.
    10. Re-tighten the locknut (22a).
    11. Then check the position of the angle display. If necessary, loosen the pointer (28) with a Phillips screwdriver, set the scale (27) to 45° position and re-tighten the retaining screw

11.4 0°- 45° mitre cut and rotary table 0° (Fig. 1, 3, 4, 7)
The cross-cut mitre saw can be used for mitre cuts of 0°45° to the left of the work surface.
ATTENTION
For mitre cuts (inclined saw head), the moveable stop rail must be fixed in the outer position.
ATTENTION
For 0°- 45° mitre cuts, only the clamping device (workpiece clamp) on the right must be mounted.
Tool required: · Allen key 3 mm (D)
1. Loosen the locking screw (8b) on the moveable stop rails (8a) and push the moveable stop rails (8a) outwards.
2. The moveable stop rail (8a) must be locked in a position far enough from the inner position that the distance between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6) is no more than 8 mm.
3. Before making the cut, check that no collision could occur between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6).
4. Tighten the locking screw (8b) again. 5. Move the saw head (4) to the upper position. 6. Fix the rotary table (13) in the 0° position. 7. Loosen the locking screw (23) and tilt the saw head
(4) to the left with the handle (3) until the pointer (28) points to the desired angle on the scale (27). 8. Retighten the locking screw (23). 9. Perform the cut as described under 11.1.
11.5 0°- 45° mitre cut and rotary table 0°-45° (Fig. 1, 3, 4, 7)
The cross-cut mitre saw can be used for mitre cuts of 0°45° to the left of the work surface and of 0°- 45° to the stop rail (double mitre cut).
ATTENTION
For mitre cuts (inclined saw head), the moveable stop rail must be fixed in the outer position.
With a cross-cut saw tilted to 31.6° and a unit tilt of 33.9°, isosceles triangular strips and profiles such as stucco edge profiles can be mitred with the profile side down. This is particularly advantageous for large profiles that exceed the maximum cutting height with normal insertion. It also makes it easy to solve problems with the angle at the corners, which is often not right-angled.

GB / IE / NI / CY / MT | 11

ATTENTION
For 0°- 45° mitre cuts, only the clamping device (workpiece clamp) on the right must be mounted.
Tool required: · Allen key 3 mm (D)
1. Loosen the locking screw (8b) on the moveable stop rails (8a) and push the moveable stop rails (8a) outwards.
2. The moveable stop rail (8a) must be locked in a position far enough from the inner position that the distance between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6) is no more than 8 mm.
3. Before making the cut, check that no collision could occur between the moveable stop rail (8a) and the saw blade (6).
4. Tighten the locking screw (8b) again. 5. Move the saw head (4) to the upper position. 6. Loosen the rotary table (13) by loosening the locking
screw (7). 7. Use the handle (3) to adjust the rotary table (13) to
the desired angle 8. Retighten the locking screw (7) to lock the rotary ta-
ble in position. 9. Loosen the locking screw (23). 10. Use the handle (3) to tilt the saw head (4) to the left
to the desired angle (see also 11.2). 11. Retighten the locking screw (23). 12. Make a cut as described in 11.1.
11.6 Replacing the saw blade (6) (Fig. 1, 4, 10, 11)
WARNING
Pull out the mains plug before carrying out any setting, servicing or repair work!
ATTENTION
Wear protective gloves when changing the saw blade! Danger of injury!
Tool required: · Allen key, 6 mm (C)
1. Swivel the saw head (4) upwards and lock it with the locking pin (25).
2. Loosen the fixing screw (5a) of the cover with a Phillips screwdriver.
3. Fold the saw blade guard (5) up sufficiently that the saw blade guard (5) is above the flange screw (29).

4. With one hand, fit the 6mm Allen key (C) to the flange screw (29).
5. Firmly press the saw shaft lock (32), and slowly turn the flange screw (29) clockwise. After max. one turn, the saw shaft lock (32) engages.
6. Then undo the flange screw (29), by applying a slightly greater force in a clockwise direction.
7. Fully unscrew the flange screw (29) and remove the outer flange (30).
8. Remove the saw blade (6) from the inner flange and pull it out downwards.
9. Carefully clean the flange screw (29), outer flange (30) and inner flange.
10. Insert the new saw blade (6) in the reverse sequence and tighten.
11. Fold the saw blade guard (5) downwards until the saw blade guard (5) engages in the fixing screw (5a).
12. Re-tighten the fixing screw (5a).
ATTENTION
The cutting angle of the teeth, i.e. the direction of rotation of the saw blade, must correspond to the direction of the arrow on the housing.
13. Before continuing work, check that the safety devices are functioning properly.
ATTENTION
After each saw blade change, check that the saw blade runs freely in the table inlay in vertical position as well as when tilted to 45°.
ATTENTION
Changing and aligning the saw blade must be carried out properly.
11.7 Switching the laser on / off (Fig. 12)
Switching on: 1. Press the laser ON/OFF switch (33) 1x. A laser line
is projected onto the workpiece to be cut, indicating the exact cutting path. Switching off: 1. Press the laser ON/OFF switch (33) again.

12 | GB / IE / NI / CY / MT

11.8 Calibrating the laser (35) (Fig. 13)
If the laser (35) is no longer showing the correct cutting line, it can be readjusted. Open the screws (36) and adjust the laser by sliding it sideways such that the laser beam hits the cutting teeth of the saw blade (6).
11.9 Operating the workpiece clamp (15) (Fig. 1, 3)
The height of the workpiece clamp (15) can be adjusted via the locking screw (16). 1. Lower the workpiece clamp (15) onto the workpiece. 2. Tighten the locking screw (16). 3. Turn the clamping handle (24) clockwise to clamp
the workpiece. 4. In order to loosen the workpiece, proceed in reverse
order.
12 Maintenance
WARNING
Pull out the mains plug before carrying out any setting, servicing or repair work!
12.1 General maintenance tasks
· Keep protective devices, air vents and the motor housing as free of dust and dirt as possible. Rub the product clean with a clean cloth or blow it off with compressed air at low pressure. We recommend that you clean the product directly after every use.
· Oil all moving parts once a month. · Clean the product at regular intervals using a damp
cloth and a little soft soap. Do not use any cleaning products or solvents; they could attack the plastic parts of the product. Make sure that no water can penetrate the product interior.
12.2 Cleaning the safety equipment of the saw blade guard (5) (Fig. 11)
Check the saw blade guard for dirt before each start-up. Remove old shavings and wood splinters using a brush or similar suitable tool. Make sure the guide bar (31) moves smoothly.
12.3 Replacing laser batteries (Fig. 12)
1. Remove the battery cover (34). Remove the 2 batteries.
2. Replace both batteries with the same or equivalent battery types. Make sure that they are inserted with the same polarity as the used batteries.
3. Close the battery cover (34).

12.4 Replacing the table inlay (10) (Fig. 1, 15)
WARNING
With a damaged table inlay there is a risk of small parts jamming between table inlay and saw blade, blocking the saw blade. Immediately replace damaged table inlays!
1. Remove the Phillips screw (E) on the table inlay (10). If necessary, rotate the rotary table (13) and angle the saw head (4) to be able to reach the Phillips screw (E).
2. Remove the table inlay (10). 3. Insert the new table inlay (10). 4. Tighten the Phillips screw (E) on the table inlay (10).
12.5 Brush inspection (Fig. 16)
If the product is new, check the carbon brushes after the first 50 operating hours or if a new brush has been mounted. After the initial check, check every 10 operating hours.
· If the carbon is worn down to a length of 6 mm, or the spring or the shunt wire is burnt or damaged, both brushes must be replaced.
· If the brushes are found to be usable after removal, they can be reinstalled.
· To maintain the carbon brushes, open both locks anti-clockwise. Then remove the carbon brushes.
· Re-insert the carbon brushes in reverse order.
13 Transport (fig. 14)
1. Tighten the locking screw (7) to lock the rotary table (13).
2. Push the saw head (4) downwards and lock it with the locking pin (25). The saw is now locked in the lower position.
3. Carry the product by the transport handle (37). 4. To reassemble the product, proceed as described in
9, Commissioning, } Page 9, Operation, } Page 10.
14 Storage
Store the product and its accessories in a dark, dry and frost-free place that is inaccessible to children. The optimum storage temperature is between 5°C and 30°C. Store the product in its original packaging. Cover the product to protect it from dust or moisture. Store the operating manual with the product.

GB / IE / NI / CY / MT | 13

15 Electrical connection
The electrical motor installed is connected and ready for operation. The connection complies with the applicable VDE and DIN provisions. The customer’s mains connection as well as the extension cable used must also comply with these regulations.
15.1 Important information
In the event of overloading, the motor will switch itself off. After a cool- down period (time varies) the motor can be switched back on again.
WARNING
The maximum permissible mains impedance Zmax of the product is 0.323 Ohm. As a user of this product, you must determine, in consultation with the power supply company if necessary, that the product is only connected to a supply whose impedance is less than or equal to Zmax!
15.2 Special connection conditions
· The product fulfils the requirements of EN 61000-3-11 and is subject to special connection requirements. This means that use at any freely selectable connection points is not permitted.
· The product can cause temporary voltage fluctuations in unfavourable mains conditions.
· The product is intended exclusively for use at connection points which a) do not exceed a maximum permitted mains impedance “Z” (Zmax. = 0.323 ), or b) have a continuous current carrying capacity of the mains of at least 100 A per phase.
· As the user, you are required to ensure that the connection point at which you wish to operate the product fulfils one of the requirements mentioned, a) or b). If necessary, consult with your energy supplier in this regard.
15.3 Damaged electrical connection cables
The insulation on electrical connection cables is often damaged.
This may have the following causes:
· Pressure points, where connection cables are passed through windows or doors,
· Kinks where the connection cable has been improperly fastened or routed,
· Places where the connection cables have been cut due to being driven over,
· Insulation damage due to being ripped out of the wall socket,
· Cracks due to the insulation ageing.
Such damaged electrical connection cables must not be used and are life- threatening due to the insulation damage.
14 | GB / IE / NI / CY / MT

Check the electrical connection cables for damage regularly. Ensure that the connection cables are disconnected from electrical power when checking for damage.
Electrical connection cables must comply with the applicable VDE and DIN provisions. Only use connection cables with the same designation “H05VV-F”.
The printing of the type designation on the connection cable is mandatory.
Safety information for replacing damaged or defective mains connection cables
Connection type X
If the mains connection cable of this product is damaged, it must be replaced by a specially prepared mains connection cable which can be obtained from the manufacturer or its service department.
15.4 AC motor
Connections and repair work on the electrical equipment may only be carried out by electricians.
· The mains voltage must be 220 V – 240V~.
· Extension cables up to 25 m long must have a crosssection of 1.5 mm².
Please provide the following information in the event of any enquiries:
· Type of current for the motor
· Motor data – type plate
16 Repair & ordering spare parts
After repairs or maintenance, make sure that all safetyrelated parts are installed and are in perfect condition. All parts which may cause injury must be kept where they are inaccessible to children or others.
ATTENTION
According to the German Product Liability Act, no liability is accepted for damage caused by improper repairs or by not using original spare parts.
Such work should be performed by a customer service centre or an authorised specialists. The same applies to accessory parts.
Connections and repairs
Connections and repair work on the electrical equipment may only be carried out by electricians.
16.1 Service information
With this product, it is necessary to note that the following parts are subject to natural or usage-related wear, or that the following parts are required as consumables.
Wearing parts*: carbon brushes, saw blade, table inlay, saw dust bag

  • = not included in the scope of delivery!

17 Disposal and recycling
Notes for packaging
The packaging materials are recyclable. Please dispose of packaging in an environmentally friendly manner.
Notes on the electrical and electronic equipment act [ElektroG] Waste electrical and electronic equipment does not belong in household waste, but must be collected and disposed of separately!
· Used batteries or rechargeable batteries that are not installed permanently in the old appliance must be removed non-destructively before disposal! Their disposal is regulated by the battery act.
· Owners or users of electrical and electronic devices are legally obliged to return them after use.
· The end user is responsible for deleting their personal data from the old device being disposed of!
· The symbol of the crossed-out dustbin means that waste electrical and electronic equipment must not be disposed of with household waste.
· Waste electrical and electronic equipment can be handed in free of charge at the following places:
­ Public disposal or collection points (e.g. municipal works yards)
­ LIDL offers you return options directly in the shops and markets. Return and disposal are free of charge.
­ Up to three waste electrical devices per type of device, with an edge length of no more than 25 centimetres, can be returned free of charge to the manufacturer without prior purchase of a new device from the manufacturer or taken to another authorised collection point in your vicinity.
­ Further supplementary take-back conditions of the manufacturers and distributors can be obtained from the respective customer service.
· If the manufacturer delivers a new electrical appliance to a private household, the manufacturer can arrange for the free collection of the old electrical appliance upon request from the end user. Please contact the manufacturer’s customer service for this.
· These statements only apply to devices installed and sold in the countries of the European Union and which are subject to the European Directive 2012/19/EU. In countries outside the European Union, different regulations may apply to the disposal of waste electrical and electronic equipment.

Information on the battery act [BattG] Used batteries and rechargeable batteries do not belong in household waste, but should be collected and disposed of separately.
· For safe removal of batteries or rechargeable batteries from the electrical device and for information on their type or chemical system, please refer to the additional information in the operating or assembly instructions.
· Owners or users of batteries and rechargeable batteries are legally obliged to return them after use. The return is limited to household quantities.
· Old batteries may contain pollutants or heavy metals that can harm the environment or human health. Recycling old batteries and using the resources they contain helps to protect these two important issues.
· The symbol of the crossed-out dustbin means that batteries and rechargeable batteries must not be disposed of with household waste.
· If the signs Hg, Cd or Pb are also located below the dustbin symbol, this stands for the following:
­ Hg: Battery contains more than 0.0005% mercury
­ Cd: Battery contains more than 0.002% cadmium
­ Pb: Battery contains more than 0.004% lead
· Rechargeable batteries and batteries can be returned free of charge to the following places:
­ Public disposal or collection points (e.g. municipal works yards)
­ Sales points for batteries and rechargeable batteries
­ Take-back points of the common take-back system for old device batteries
­ Take-back point of the manufacturer (if not a member of the common take-back system)
· These statements are only valid for rechargeable batteries and batteries sold in the countries of the European Union and subject to the European Directive 2006/66/EC. Different provisions can apply to the disposal of rechargeable batteries and batteries in countries outside the European Union.

GB / IE / NI / CY / MT | 15

18 Troubleshooting

Fault

Possible cause

Remedy

Motor does not work

Engine, cable or connector Arrange for inspection of the machine by a specialist. defective, mains fuses blown. Never repair the motor yourself. Danger! Check
mains fuses and replace as necessary

The engine runs slowly and Voltage too low, coils dam- Have an electrician check the voltage. Arrange for in-

does not reach the operating aged, capacitor burnt.

spection of the motor by a specialist. Arrange for re-

speed.

placement of the capacitor by a specialist.

Engine producing excessive Coils damaged, motor de- Arrange for inspection of the motor by a specialist.

noise.

fective.

The engine does not reach full Circuits in the network are Do not use any other products or motors on the same

power.

overloaded (lamps, other circuit.

motors, etc.).

Motor overheats easily.

Overloading of the motor, Avoid overloading the motor while cutting, remove

insufficient cooling of the dust from the motor in order to ensure optimal cool-

motor.

ing of the motor.

Saw cut is rough or wavy.

Saw blade dull, tooth shape Resharpen saw blade and/or use suitable saw blade. not appropriate for the material thickness.

Workpiece pulls away and/or Excessive cutting pressure Insert suitable saw blade.

splinters.

and/or saw blade not suit-

able for use.

16 | GB / IE / NI / CY / MT

Warranty certificate
Dear Customer,
All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. Of course, if you would prefer to call us then we are also happy to offer our assistance under the service number printed below. Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
· These guarantee terms cover additional guarantee rights and do not affect your statutory warranty rights. We do not charge you for this guarantee.
· Our guarantee only covers problems caused by material or manufacturing defects, and it is restricted to the rectification of these defects or replacement of the device. Please note that our devices have not been designed for use in commercial, trade or industrial applications. Consequently, the guarantee is invalidated if the equipment is used in commercial, trade or industrial applications or for other equivalent activities. The following are also excluded from our guarantee: compensation for transport damage, damage caused by failure to comply with the installation/assembly instructions or damage caused by unprofessional installation, failure to comply with the operating instructions (e.g. connection to the wrong mains voltage or current type), misuse or inappropriate use (such as overloading of the device or use of non-approved tools or accessories), failure to comply with the maintenance and safety regulations, ingress of foreign bodies into the device (e.g. sand, stones or dust), effects of force or external influences (e.g. damage caused by the device being dropped) and normal wear resulting from proper operation of the device.
The guarantee is rendered null and void if any attempt is made to tamper with the device.
· The guarantee is valid for a period of 3 years starting from the purchase date of the device. Guarantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period. The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fitted will not result in an extension of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts fitted. This also applies when an on-site service is used.
· In order to assert your guarantee claim, please contact the service partner shown below. If the complaint is within the guarantee period, we will provide you with a return slip, with which you can return your defective device free of charge to us. It would help us if you could describe the nature of the problem in as much detail as possible. If the defect is covered by our guarantee then your device will either be repaired immediately and returned to you, or we will send you a new device.
Of course, we are also happy offer a chargeable repair service for any defects which are not covered by the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service, please send the device to our service address.

Service-Hotline (GB): 00800 4003 4003

Service-Hotline (IE): 00800 4003 4003

Service-Hotline (NI): 00800 4003 4003

Service-Email (GB): service.GB@scheppach.com

Service-Email (IE): service.IE@scheppach.com

Service-Email (NI): service.NI@scheppach.com

Service Address (GB):
Forest Park & Garden
Coed Court, Taffsmead Road
Treforest, Ind. Estate, Pontypridd CF375SW

Service Address (IE):
LetMeRepair
1 Langlands Court / Kelvin South Business Park
East Kilbride G75 0YB

Service Address (NI):
Forest Park & Garden
Coed Court, Taffsmead Road
Treforest, Ind. Estate, Pontypridd CF375SW

GB / IE / NI / CY / MT | 17

Service-Hotline (CY): 00800 4003 4003

Numero servizio assistenza (IT): 00800 4003 4003

Service-Email (CY): service.CY@scheppach.com

Indirizzo e-mail (IT): service.IT@scheppach.com

Service Address (CY):

Indirizzo servizio assistenza (IT):

GEORGE C SOLOMONIDES & SON LTD TeleMarCom European Services GmbH

PO.BOX 56236 / 169, LEONTIOS A`

Am Ziegelweiher 24

GR – 3305 LIMASSOL/CYPRUS

DE – 61130 Nidderau

At www.lidl-service.com you can download this and many more manuals, product videos plus installation software.

The QR code takes you directly to the Lidl service page (www.lidl-service.com) and you can open your operating manual by entering the article number (IAN) 436629_2304.

18 | GB / IE / NI / CY / MT

Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole auf dem Produkt ………………………………………………………………………………………. 20 2 Einleitung ………………………………………………………………………………………………………………………………. 21 3 Produktbeschreibung (Abb. 1-16) ………………………………………………………………………………………………. 21 4 Lieferumfang ………………………………………………………………………………………………………………………….. 21 5 Bestimmungsgemäße Verwendung ……………………………………………………………………………………………… 22 6 Sicherheitshinweise ………………………………………………………………………………………………………………….. 22 7 Technische Daten…………………………………………………………………………………………………………………….. 27 8 Auspacken……………………………………………………………………………………………………………………………… 27 9 Montage ……………………………………………………………………………………………………………………………….. 28 10 Inbetriebnahme ………………………………………………………………………………………………………………………. 28 11 Betrieb ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 29 12 Wartung ………………………………………………………………………………………………………………………………… 32 13 Transport (Abb. 14)………………………………………………………………………………………………………………….. 33 14 Lagerung……………………………………………………………………………………………………………………………….. 33 15 Elektrischer Anschluss……………………………………………………………………………………………………………….. 33 16 Reparatur & Ersatzteilbestellung ………………………………………………………………………………………………….. 34 17 Entsorgung und Wiederverwertung ……………………………………………………………………………………………… 34 18 Störungsabhilfe……………………………………………………………………………………………………………………….. 36 19 Garantieurkunde …………………………………………………………………………………………………………………….. 37 20 Explosionszeichnung ………………………………………………………………………………………………………………… 198 21 Konformitätserklärung………………………………………………………………………………………………………………. 199
DE / AT / CH | 19

1 Erklärung der Symbole auf dem Produkt
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Sicherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Tragen Sie einen Gehörschutz.

Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen!

Tragen Sie eine Schutzbrille.

Achtung! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen!

Achtung! Laserstrahlung

Schutzklasse II (Doppelisolierung)

Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.

GEFAHR

Signalwort zur Kennzeichnung einer unmittelbar bevorstehenden Gefährdungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.

WARNUNG

Signalwort zur Kennzeichnung einer möglichen Gefährdungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.

VORSICHT

Signalwort zur Kennzeichnung einer möglichen Gefährdungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben könnte.

ACHTUNG

Signalwort zur Kennzeichnung einer möglichen Gefährdungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, Sachschäden am Produkt oder Eigentum/Besitz zur Folge haben könnte.

20 | DE / AT / CH

2 Einleitung
Hersteller:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrem neuen Produkt.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Produkts haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Produkt oder durch dieses Produkt entstehen bei:
· Unsachgemäßer Behandlung
· Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
· Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte
· Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen
· Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
· Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr Produkt kennenzulernen und dessen bestimmungsgemäße Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit dem Produkt sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produkts erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den Betrieb des Produkts geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem Produkt auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet werden.
An dem Produkt dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des Produkts unterwiesen und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von baugleichen Produkten allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.

3 Produktbeschreibung (Abb. 1-16)
1. Ein-/Ausschalter 2. Sperrschalter 3. Handgriff 4. Sägekopf 5. Sägeblattschutz beweglich 5a. Befestigungsschraube 6. Sägeblatt 7. Feststellschraube für Drehtisch 8. Anschlagschiene 8a. Verschiebbare Anschlagschiene 8b. Feststellschraube 9. Feststehender Sägetisch 10. Tischeinlage 11. Skala 12. Zeiger 13. Drehtisch 14. Feststellschraube für Werkstückauflage 15. Spannvorrichtung (Werkstückspanner) 16. Feststellschraube 17. Spänefangsack 18. Werkstückauflage 19. Feststellschraube für Spannvorrichtung 20. Feststellschraube für Kippsicherung 21. Standbügel 22. Justierschraube (45°) 22a. Sicherungsmutter Justierschraube (45°) 23. Feststellschraube 24. Klemmgriff 25. Sicherungsbolzen 26. Justierschraube (90°) 26a. Sicherungsmutter Justierschraube (90°) 27. Skala 28. Zeiger 29. Flanschschraube 30. Außenflansch 31. Führungsbügel 32. Sägewellensperre 33. Ein-/Ausschalter Laser 34. Batterieabdeckung 35. Laser 36. Schraube (Laser) 37. Transportgriff
A. 90° Anschlagwinkel (Im Lieferumfang nicht enthalten)
B. 45° Anschlagwinkel (Im Lieferumfang nicht enthalten)
C. Innensechskantschlüssel, 6 mm D. Innensechskantschlüssel, 3 mm E. Kreuzschlitzschraube (Tischeinlage)

4 Lieferumfang

Pos. Anzahl Bezeichnung

15. 1 x

Spannvorrichtung (Werkstückspanner)

17. 1 x

Spänefangsack

18. 2 x

Werkstückauflagen

DE / AT / CH | 21

21. 1 x C. 1 x D. 1 x
1 x 2 x 2 x 1 x

Standbügel Innensechskantschlüssel, 6 mm Innensechskantschlüssel, 3 mm Kapp- und Gehrungssäge Kohlebürsten Batterien (AAA) Bedienungsanleitung

5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kapp- und Gehrungssäge dient zum Kappen von Holz und Kunststoff, entsprechend der Maschinengröße. Die Säge ist nicht zum Schneiden von Brennholz geeignet.
WARNUNG
Verwenden Sie das Produkt nicht zum Schneiden anderer Materialien als in der Bedienungsanleitung beschrieben.
WARNUNG
Das mitgelieferte Sägeblatt ist ausschließlich zum Sägen von Holz bestimmt! Verwenden Sie dieses nicht zum Sägen von Brennholz!
Das Produkt darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüberhinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Es dürfen nur für das Produkt geeignete Sägeblätter verwendet werden. Die Verwendung von Trennscheiben aller Art ist untersagt.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die das Produkt verwenden und warten, müssen mit diesem vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein.
Veränderungen an dem Produkt schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehende Schäden gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau des Produkts können folgende Punkte auftreten:
· Berührung des Sägeblattes im nicht abgedeckten Sägebereich.
· Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverletzung).
· Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen.
· Sägeblattbrüche.

22 | DE / AT / CH

· Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetallteilen des Sägeblattes.
· Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gehörschutzes.
· Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäuben bei Verwendung in geschlossenen Räumen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Produkt in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
6 Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff ,,Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).

  1. Arbeitsplatzsicherheit
    a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
    b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
    c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
  2. Elektrische Sicherheit
    a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.

b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.

e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, sind diese anzuschließen und richtig zu verwenden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/ oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
DE / AT / CH | 23

f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerkzeug, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
6.1 Sicherheitshinweise für Gehrungskappsägen
a) Gehrungskappsägen sind zum Schneiden von Holz oder holzartigen Produkten vorgesehen, sie können nicht zum Schneiden von Eisenwerkstoffen wie Stäben, Stangen, Schrauben usw. verwendet werden. Abrasiver Staub führt zum Blockieren von beweglichen Teilen wie der unteren Schutzhaube. Schneidfunken verbrennen die untere Schutzhaube, die Einlegeplatte und andere Kunststoffteile.
b) Fixieren Sie das Werkstück nach Möglichkeit mit Zwingen. Wenn Sie das Werkstück mit der Hand festhalten, müssen Sie Ihre Hand immer mindestens 100 mm von jeder Seite des Sägeblatts entfernt halten. Verwenden Sie diese Säge nicht zum Schneiden von Stücken, die zu klein sind, um sie einzuspannen oder mit der Hand zu halten. Wenn Ihre Hand zu nahe am Sägeblatt ist, besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch Kontakt mit dem Sägeblatt.
c) Das Werkstück muss unbeweglich sein und entweder festgespannt oder gegen den Anschlag und den Tisch gedrückt werden. Schieben Sie das Werkstück nicht in das Sägeblatt und schneiden Sie nie ,,freihändig”. Lose oder sich bewegende Werkstücke könnten mit hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden und zu Verletzungen führen.

d) Schieben Sie die Säge durch das Werkstück. Vermeiden Sie es, die Säge durch das Werkstück zu ziehen. Für einen Schnitt heben Sie den Sägekopf und ziehen ihn über das Werkstück, ohne zu schneiden. Dann schalten Sie den Motor ein, schwenken den Sägekopf nach unten und drücken die Säge durch das Werkstück. Bei ziehendem Schnitt besteht die Gefahr, dass das Sägeblatt am Werkstück aufsteigt und die Sägeblatteinheit dem Bediener gewaltsam entgegengeschleudert wird.
e) Kreuzen Sie nie die Hand über die vorgesehene Schnittlinie, weder vor noch hinter dem Sägeblatt. Abstützen des Werkstücks ,,mit gekreuzten Händen”, d. h. Halten des Werkstücks rechts neben dem Sägeblatt mit der linken Hand oder umgekehrt, ist sehr gefährlich.
f) Greifen Sie bei rotierendem Sägeblatt nicht hinter den Anschlag. Unterschreiten Sie nie einen Sicherheitsabstand von 100 mm zwischen Hand und rotierendem Sägeblatt (gilt auf beiden Seiten des Sägeblatts, z. B. beim Entfernen von Holzabfällen). Die Nähe des rotierenden Sägeblatts zu ihrer Hand ist möglicherweise nicht erkennbar, und Sie können schwer verletzt werden.
g) Prüfen Sie das Werkstück vor dem Schneiden. Wenn das Werkstück gebogen oder verzogen ist, spannen Sie es mit der nach außen gekrümmten Seite zum Anschlag. Stellen Sie immer sicher, dass entlang der Schnittlinie kein Spalt zwischen Werkstück, Anschlag und Tisch ist. Gebogene oder verzogene Werkstücke können sich verdrehen oder verlagern und ein Klemmen des rotierenden Sägeblatts beim Schneiden verursachen. Es dürfen keine Nägel oder Fremdkörper im Werkstück sein.
h) Verwenden Sie die Säge erst, wenn der Tisch frei von Werkzeugen, Holzabfällen usw. ist; nur das Werkstück darf sich auf dem Tisch befinden. Kleine Abfälle, lose Holzstücke oder andere Gegenstände, die mit dem rotierenden Blatt in Berührung kommen, können mit hoher Geschwindigkeit weggeschleudert werden.
i) Schneiden Sie jeweils nur ein Werkstück. Mehrfach gestapelte Werkstücke lassen sich nicht angemessen spannen oder festhalten und können beim Sägen ein Klemmen des Blatts verursachen oder verrutschen.
j) Sorgen Sie dafür, dass die Gehrungskappsäge vor Gebrauch auf einer ebenen, festen Arbeitsfläche steht. Eine ebene und feste Arbeitsfläche verringert die Gefahr, dass die Gehrungskappsäge instabil wird.

24 | DE / AT / CH

k) Planen Sie Ihre Arbeit. Achten Sie bei jedem Verstellen der Sägeblattneigung oder des Gehrungswinkels darauf, dass der verstellbare Anschlag richtig justiert ist und das Werkstück abstützt, ohne mit dem Blatt oder der Schutzhaube in Berührung zu kommen. Ohne die Maschine einzuschalten und ohne Werkstück auf dem Tisch ist eine vollständige Schnittbewegung des Sägeblatts zu simulieren, um sicherzustellen, dass es nicht zu Behinderungen oder der Gefahr des Schneidens in den Anschlag kommt.
l) Sorgen Sie bei Werkstücken, die breiter oder länger als die Tischoberseite sind, für eine angemessene Abstützung, z. B. durch Tischverlängerungen oder Sägeböcke. Werkstücke, die länger oder breiter als der Tisch der Gehrungskappsäge sind, können kippen, wenn sie nicht fest abgestützt sind. Wenn ein abgeschnittenes Stück Holz oder das Werkstück kippt, kann es die untere Schutzhaube anheben oder unkontrolliert vom rotierenden Blatt weggeschleudert werden.
m) Ziehen Sie keine anderen Personen als Ersatz für eine Tischverlängerung oder zur zusätzlichen Abstützung heran. Eine instabile Abstützung des Werkstücks kann zum Klemmen des Blatts führen. Auch kann sich das Werkstück während des Schnitts verschieben und Sie und den Helfer in das rotierende Blatt ziehen.
n) Das abgeschnittene Stück darf nicht gegen das rotierende Sägeblatt gedrückt werden. Wenn wenig Platz ist, z. B. bei Verwendung von Längsanschlägen, kann sich das abgeschnittene Stück mit dem Blatt verkeilen und gewaltsam weggeschleudert werden.
o) Verwenden Sie immer eine Zwinge oder eine geeignete Vorrichtung, um Rundmaterial wie Stangen oder Rohre ordnungsgemäß abzustützen. Stangen neigen beim Schneiden zum Wegrollen, wodurch sich das Blatt ,,festbeißen” und das Werkstück mit Ihrer Hand in das Blatt gezogen werden kann.
p) Lassen Sie das Blatt die volle Drehzahl erreichen, bevor Sie in das Werkstück schneiden. Dies verringert das Risiko, dass das Werkstück fortgeschleudert wird.
q) Wenn das Werkstück eingeklemmt wird oder das Blatt blockiert, schalten Sie die Gehrungskappsäge aus. Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, ziehen Sie den Netzstecker und/oder nehmen Sie den Akku heraus. Entfernen Sie anschließend das eingeklemmte Material. Wenn Sie bei einer solchen Blockierung weitersägen, kann es zum Verlust der Kontrolle oder zu Beschädigungen der Gehrungskappsäge kommen.

r) Lassen Sie nach beendetem Schnitt den Schalter los, halten Sie den Sägekopf unten und warten Sie den Stillstand des Blatts ab, bevor Sie das abgeschnittene Stück entfernen. Es ist sehr gefährlich, mit der Hand in die Nähe des auslaufenden Blatts zu reichen.
s) Halten Sie den Handgriff gut fest, wenn Sie einen unvollständigen Sägeschnitt ausführen oder wenn Sie den Schalter loslassen, bevor der Sägekopf seine untere Lage erreicht hat. Durch die Bremswirkung der Säge kann der Sägekopf ruckartig nach unten gezogen werden und dadurch zu einem Verletzungsrisiko führen.
6.2 Sicherheitshinweise für den Umgang mit Sägeblättern
· Vermeiden Sie ein unkontrolliertes Loslassen des Sägeaggregats in der unteren Endlage.
· Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten Sägeblätter.
· Verwenden Sie keine Sägeblätter mit Rissen. Mustern Sie gerissene Sägeblätter aus. Eine Instandsetzung ist nicht zulässig.
· Verwenden Sie keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter.
· Kontrollieren Sie den Zustand der Sägeblätter, bevor Sie die Säge benutzen.
· Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter, die für den zu schneidenden Werkstoff geeignet sind.
· Verwenden Sie nur die vom Hersteller festgelegten Sägeblätter. Die Sägeblätter müssen, wenn Sie zum Bearbeiten von Holz oder ähnlichen Werkstoffen vorgesehen sind, EN 847-1 entsprechen.
· Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS).
· Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzulässige Drehzahl nicht geringer ist als die maximale Spindeldrehzahl der Säge und die für den zu schneidenden Werkstoff geeignet sind.
· Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
· Setzen Sie nur Sägeblätter ein, wenn Sie den Umgang damit beherrschen.
· Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem Sägeblatt angegebene Höchstdrehzahl darf nicht überschritten werden. Halten Sie, falls angegeben, den Drehzahlbereich ein.
· Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzungen, Fett, Öl und Wasser.
· Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder -buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei Sägeblättern.
· Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum Sichern des Sägeblatts den gleichen Durchmesser und mindestens 1/3 des Schnittdurchmessers haben.

DE / AT / CH | 25

· Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe parallel zueinander sind.
· Handhaben Sie Sägeblätter mit Vorsicht. Bewahren Sie sie am besten in der Originalverpackung oder speziellen Behältnissen auf. Tragen Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit zu verbessern und das Verletzungsrisiko weiter zu mindern.
· Stellen Sie vor der Benutzung von Sägeblättern sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß befestigt sind.
· Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das von Ihnen benutzte Sägeblatt den technischen Anforderungen dieser Säge entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist.
· Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von Metallen.
· Verwenden Sie nur ein Sägeblatt mit einem Durchmesser entsprechend den Angaben auf der Säge.
· Verwenden Sie zusätzliche Werkstück-Auflagen, wenn dies für die Stabilität des Werkstück notwendig ist.
· Die Verlängerungen der Werkstückauflage müssen während der Arbeit immer befestigt und verwendet werden.
· Ersetzen Sie die abgenutzte Tischeinlage! · Vermeiden Sie ein Überhitzen der Sägezähne. · Vermeiden Sie beim Sägen von Kunststoffen, dass
der Kunststoff schmilzt. Verwenden Sie für das zu bearbeitende Material die richtigen Sägeblätter. Tauschen Sie die beschädigten oder abgenutzten Sägeblätter rechtzeitig aus. Wenn sich das Sägeblatt überhitzt, stoppen Sie die Maschine. Lassen Sie das Sägeblatt zuerst abkühlen, bevor Sie mit dem Gerät erneut arbeiten. · Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer gleich großen oder höheren Drehzahl gekennzeichnet sind als der auf dem Elektrowerkzeug angegebenen Drehzahl. · Sorgen Sie immer für Standsicherheit und Sicherung der Säge.
6.3 Laserstrahlung
Achtung: Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken Laserklasse 2
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren!
· Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laserstrahl blicken.
· Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
26 | DE / AT / CH

· Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen und Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit geringer Leistung kann Schäden am Auge verursachen.
VORSICHT
Wenn andere als die hier angegebenen Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
· Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet zu einer Strahlenexposition kommen.
· Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen, sollten die Batterien entfernt werden.
· Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen Typs ausgetauscht werden.
· Reparaturen am Laser dürfen nur vom Hersteller des Lasers oder einem autorisierten Vertreter vorgenommen werden.
6.4 Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
· Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
· Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
· Restrisiken können minimiert werden, wenn die ,,Sicherheitshinweise” und die ,,Bestimmungsgemäße Verwendung”, sowie die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden.
· Belasten Sie das Produkt nicht unnötig: zu starker Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt schnell, was zu einer Leistungsverminderung des Produkts bei der Verarbeitung und in der Schnittgenauigkeit führt.
· Beim Schneiden von Plastikmaterial verwenden Sie bitte immer Klemmen: die Teile, die gesägt werden sollen, müssen immer zwischen den Klemmen fixiert werden.
· Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen des Produkts: beim Einführen des Steckers in die Steckdose darf der Ein-/Ausschalter nicht gedrückt werden.
· Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser Bedienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
· Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, wenn das Produkt in Betrieb ist.
· Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vornehmen, lassen Sie den Ein-/Ausschalter los und ziehen den Netzstecker.

WARNUNG
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebes ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.

7 Technische Daten

Kapp- und Gehrungssäge: Wechselstrommotor

220 – 240 V~ 50 Hz

Nennleistung S1

1200 Watt

Betriebsart

S6 25%* 1500W

Leerlaufdrehzahl n0 Hartmetallsägeblatt

4900 min-1 ø 210 x ø 30 x 2,6 mm

Anzahl der Zähne

48

Maximale Zahnbreite des Sägeblattes

3 mm

Schwenkbereich

-45° / 0°/ +45°

Gehrungsschnitt

0° bis 45° nach links

Sägebreite bei 90°

120 x 60 mm

Sägebreite bei 45°

80 x 60 mm

Sägebreite bei 2 x 45° (Doppelgehrungsschnitt)

80 x 35 mm

Schutzklasse Gewicht

II / (Doppelisolierung) ca. 6,44 kg

Laser:

Laserklasse

2

Wellenlänge Laser

650 nm

Leistung Laser

< 1 mW

Batterie:

Batterie Typ

LR03

Nennkapazität

2000 mAh

Nennspannung Baugröße

1,5 V Micro AAA

Technische Änderungen vorbehalten!
Betriebsart S6
Ununterbrochener periodischer Betrieb. Der Betrieb setzt sich aus einer Anlaufzeit, einer Zeit mit konstanter Belastung und einer Leerlaufzeit zusammen. Die Spieldauer beträgt 10 min, die relative Einschaltdauer beträgt 25% der Spieldauer.

Das Werkstück muss mindestens eine Höhe von 3 mm und eine Breite von 10 mm haben. Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer mit der Spannvorrichtung gesichert wird.
Geräuschkennwerte

WARNUNG
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm 85 dB, tragen Sie und Personen, die sich in der Nähe befinden bitte einen geeigneten Gehörschutz.

Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend nach EN 62841-1 ermittelt.

Schalldruckpegel LpA

91,6 dB

Unsicherheit KpA Schallleistungspegel LwA

3 dB 104,6 dB

Unsicherheit KwA

3 dB

Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.

Die angegebenen Geräuschemissionswerte können auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet werden.

WARNUNG
Die Geräuschemissionen können während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).

8 Auspacken
· Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Produkt vorsichtig heraus.
· Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
· Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.

DE / AT / CH | 27

· Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile auf Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem Transportunternehmen melden, mit dem das Produkt angeliefert wurde. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
ACHTUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungsund Erstickungsgefahr!
9 Montage
Sorgen Sie immer für Standsicherheit und Sicherung des Produkts, indem Sie dieses z.B. an einer Werkbank befestigen.
· Das Produkt muss standsicher aufgestellt werden. Sichern Sie das Produkt durch die Bohrungen am feststehenden Sägetisch mit 4 Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) auf einer Werkbank, einem Untergestell o. ä..
· Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein.
· Das Sägeblatt muss frei laufen können.
· Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie z.B. Nägel oder Schrauben usw., achten.
· Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
· Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen des Produkts, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
9.1 Werkstückspanner (15) montieren (Abb. 3)
1. Lösen Sie die Feststellschraube (19) und montieren den Werkstückspanner (15) links oder rechts am feststehenden Sägetisch.
2. Anschließend ziehen Sie die Feststellschraube (19) wieder an.
9.2 Werkstückauflagen (18) montieren (Abb. 3-4)
Benötigtes Werkzeug:
· Innensechskantschlüssel, 3 mm (D)
1. Lösen Sie die Feststellschraube (14) und führen die Werkstückauflage (18) durch die vorgesehene Bohrung seitlich am feststehenden Sägetischs.
2. Achten Sie darauf, dass die Werkstückauflage (18) ebenso durch die beiden Laschen an der Unterseite geführt wird.
28 | DE / AT / CH

3. Anschließend ziehen Sie die Feststellschraube (14) wieder fest.
4. Diesen Vorgang wiederholen Sie ebenso auf der anderen Seite.

9.3 Standbügel (21) montieren (Abb. 3-4)
Benötigtes Werkzeug:
· Innensechskantschlüssel, 3 mm (D)
1. Lösen Sie die Feststellschraube (20) an der Unterseite der Säge und führen Sie den Standbügel (21) durch die vorgesehenen Bohrungen an der Rückseite der Säge.
2. Anschließend ziehen Sie die Feststellschraube (20) wieder an.

9.4 Spänefangsack (17) anbringen (Abb. 5)

Die Säge ist mit einem Spänefangsack (17) für Späne ausgestattet.

1. Drücken Sie die Metallringflügel des Staubbeutels zusammen und bringen Sie ihn an der Auslassöffnung im Motorbereich an.

2. Der Spänefangsack (17) kann über den Reißverschluss auf der Unterseite entleert werden.

9.4.1

Anschluss an eine externe Staubabsaugung

1. Schließen Sie den Absaugschlauch an die Staubabsaugung an.

2. Die Staubabsaugung muss für das zu bearbeitende Material geeignet sein.

3. Benutzen Sie zum Absaugen von besonders gesundheitsschädlichen oder krebserregenden Stäuben eine spezielle Absaugvorrichtung.

10 Inbetriebnahme
10.1 Sicherheitseinrichtung des Sägeblattschutz (5) prüfen (Abb. 11)
Der Sägeblattschutz schützt vor versehentlichem Berühren des Sägeblattes und vor herumfliegenden Spänen.
Funktion überprüfen
Dazu die Säge nach unten klappen:
· Der Sägeblattschutz muss das Sägeblatt beim Herunterschwenken freigeben, ohne andere Teile zu berühren.
· Beim Hochklappen der Säge in die Ausgangsstellung muss der Sägeblattschutz automatisch das Sägeblatt abdecken.

10.2 Kapp- und Gehrungssäge aufbauen (Abb. 2-4)
Hinweis:
Die Kapp- und Gehrungssäge kann mit dem Drehtisch nach links und rechts gedreht werden. Anhand der Skala ist eine absolut exakte Winkeleinstellung möglich. Die Winkel 0° bis 45° können durch Rastereinstellungen nach jeweils 0°, 5° 10°, 15°, 22,5°, 31,6°, 40° und 45° präzise und schnell eingestellt werden.
1. Den Drehtisch (13) durch Lockern der Feststellschraube (7) lösen.
2. Mit dem Handgriff (3) den Drehtisch (13) auf den gewünschten Winkel einstellen.
3. Die Feststellschraube (7) wieder festziehen, um den Drehtisch zu fixieren.
4. Durch leichtes Drücken des Sägekopfes (4) nach unten und gleichzeitiges Herausziehen des Sicherungsbolzens (25) aus der Motorhalterung, wird die Säge aus der unteren Stellung entriegelt.
5. Sägekopf (4) nach oben schwenken.
6. Die Spannvorrichtung (15) kann sowohl links als auch rechts an dem feststehenden Sägetisch (9) befestigt werden. Stecken Sie die Spannvorrichtung (15) in die dafür vorgesehene Bohrung an der Hinterseite der Anschlagschiene (8) und sichern diese über die Feststellschraube (19).
7. Der Sägekopf (4) kann durch Lösen der Feststellschraube (23), nach links auf max. 45° geneigt werden.
8. Die Werkstückauflagen (18) müssen während der Arbeit immer befestigt und verwendet werden.
10.3 Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt 90° (Abb. 6)
Benötigtes Werkzeug:
· 90° Anschlagwinkel (A)*

  • = nicht im Lieferumfang enthalten!
    1. Den Sägekopf (4) nach unten senken und mit dem Sicherungsbolzen (25) fixieren.
    2. Feststellschraube (23) lockern.
    3. 90° Anschlagwinkel (A) zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (13) anlegen.
    4. Lösen Sie die Sicherungsmutter (26a).
    5. Die Justierschraube (26) soweit verstellen, bis der Winkel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (13) 90° beträgt.
    6. Ziehen Sie die Sicherungsmutter (26a) wieder fest.

11 Betrieb
11.1 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0° (Abb. 1, 3, 4, 7)
ACHTUNG
Die verschiebbare Anschlagschiene muss für 90°Kappschnitte in der inneren Position fixiert werden.
Hinweise zum Festspannen:
· Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein zum Festspannen sind.
· Verstärken Sie sehr dünne Werkstücke dadurch, dass Sie diese mit einer zusätzlichen Leiste gemeinsam durchsägen. Sehr dünne Werkstücke können beim Sägen ,,flattern” oder brechen
Benötigtes Werkzeug:
· Innensechskantschlüssel 3 mm (D)
1. Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und schieben Sie die verschiebbare Anschlagschiene (8a) nach innen.
2. Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss soweit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
3. Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist.
4. Feststellschraube (8b) wieder anziehen.
5. Sägekopf (4) in die obere Position bringen.
6. Legen Sie das zu schneidende Holz an die Anschlagschiene (8) und auf den Drehtisch (13).
7. Das Material mit der Spannvorrichtung (15) auf dem feststehenden Sägetisch (9) feststellen, um ein Verschieben während des Schneidvorgangs zu verhindern. Siehe Punkt 11.9
8. Sperrschalter (2) entriegeln und Ein-/Ausschalter (1) drücken, um den Motor einzuschalten.
9. Sägekopf (4) mit dem Handgriff (3) gleichmäßig und mit leichtem Druck nach unten bewegen, bis das Sägeblatt (6) das Werkstück durchschnitten hat.
10. Nach Beendigung des Sägevorgangs Sägekopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und Ein-/Ausschalter (1) loslassen.
ACHTUNG
Durch die Rückholfeder schlägt das Produkt automatisch nach oben. Lassen Sie den Handgriff nach Schnittende nicht los, sondern lassen Sie den Sägekopf langsam und unter leichtem Gegendruck nach oben bewegen.

DE / AT / CH | 29

11.2 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°-45° (Abb. 1, 3, 4, 7)
Mit der Kapp- und Gehrungssäge können Schrägschnitte nach links und rechts von 0°-45° ausgeführt werden.
ACHTUNG
Die verschiebbare Anschlagschiene muss für 90°Kappschnitte in der inneren Position fixiert werden.
Benötigtes Werkzeug: · Innensechskantschlüssel 3 mm (D)
1. Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und schieben Sie die verschiebbare Anschlagschiene (8a) nach innen.
2. Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss soweit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
3. Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist.
4. Feststellschraube (8b) wieder anziehen. 5. Den Drehtisch (13) durch Lockern der Feststell-
schraube (7) lösen. 6. Mit dem Handgriff (3) den Drehtisch (13) auf den
gewünschten Winkel einstellen. 7. Die Feststellschraube (7) wieder festziehen, um den
Drehtisch (13) zu fixieren. 8. Schnitt wie unter 11.1 beschrieben ausführen.
11.3 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungsschnitt 45° (Abb. 1, 3, 4, 7, 8, 9)
Benötigtes Werkzeug: · Innensechskantschlüssel 3 mm (D) · 45° Anschlagwinkel (B)*

  • = nicht im Lieferumfang enthalten! 1. Den Sägekopf (4) nach unten senken und mit dem
    Sicherungsbolzen (25) fixieren. 2. Den Drehtisch (13) auf 0° Stellung fixieren.
    ACHTUNG
    Die verschiebbare Anschlagschiene muss für Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren Position fixiert werden.
    3. Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschiebbaren Anschlagschienen (8a) und schieben Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (8a) nach außen.
    30 | DE / AT / CH

4. Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss so weit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen der verschiebbaren Anschlagschienen (8a) und dem Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
5. Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist.
6. Feststellschraube (8b) wieder anziehen.
7. Die Feststellschraube (23) lösen und mit dem Handgriff (3) den Sägekopf (4) nach links, auf 45° neigen.
8. 45°-Anschlagwinkel (B) zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (13) anlegen.
9. Sicherungsmutter (22a) lösen und Justierschraube (22) so weit verstellen, bis der Winkel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (13) genau 45° beträgt.
10. Ziehen Sie die Sicherungsmutter (22a) wieder fest.
11. Überprüfen Sie abschließend die Position der Winkelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (28) mit Kreuzschlitzschraubendreher lösen, auf 45°-Position der Skala (27) setzen und Halteschraube wieder festziehen
11.4 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0° (Abb. 1, 3, 4, 7)
Mit der Kapp- und Gehrungssäge können Gehrungsschnitte nach links von 0°- 45° zur Arbeitsfläche ausgeführt werden.
ACHTUNG
Die verschiebbare Anschlagschiene muss für Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren Position fixiert werden.
ACHTUNG
Bei Gehrungsschnitten 0° – 45° ist die Spannvorrichtung (Werkstückspanner) nur rechts zu montieren.
Benötigtes Werkzeug:
· Innensechskantschlüssel 3 mm (D)
1. Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschiebbaren Anschlagschienen (8a) und schieben Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (8a) nach außen.
2. Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss so weit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen der verschiebbaren Anschlagschienen (8a) und dem Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
3. Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist.
4. Feststellschraube (8b) wieder anziehen.
5. Sägekopf (4) in die obere Stellung bringen.

6. Den Drehtisch (13) auf 0° Stellung fixieren.
7. Die Feststellschraube (23) lösen und mit dem Handgriff (3) den Sägekopf (4) nach links neigen, bis der Zeiger (28) auf das gewünschte Winkelmaß an der Skala (27) zeigt.
8. Feststellschraube (23) wieder festziehen.
9. Schnitt wie unter 11.1 beschrieben durchführen.
11.5 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°-45° (Abb. 1, 3, 4, 7)
Mit der Kapp- und Gehrungssäge können Gehrungsschnitte nach links von 0°- 45° zur Arbeitsfläche und gleichzeitig 0°- 45° zur Anschlagschiene ausgeführt werden (Doppelgehrungsschnitt).
ACHTUNG
Die verschiebbare Anschlagschiene muss für Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren Position fixiert werden.
Bei der Schwenkung einer Kappsäge auf 31,6° und einer Aggregatneigung von 33,9° können gleichschenklige Dreiecksleisten und Profile wie Stuckrandprofile mit der Profilseite nach unten auf Gehrung geschnitten werden. Das ist vor allem bei großen Profilen, die bei normalem Einlegen die maximale Schnitthöhe überschreiten, von Vorteil. Auch die Probleme, mit der häufig nicht rechtwinkligen Ausarbeitung des Winkels an den Ecken, sind so einfach zu lösen.
ACHTUNG
Bei Gehrungsschnitten 0° – 45° ist die Spannvorrichtung (Werkstückspanner) nur rechts zu montieren.
Benötigtes Werkzeug:
· Innensechskantschlüssel 3 mm (D)
1. Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschiebbaren Anschlagschienen (8a) und schieben Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (8a) nach außen.
2. Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss so weit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen der verschiebbaren Anschlagschienen (8a) und dem Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
3. Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der verschiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist.
4. Feststellschraube (8b) wieder anziehen.
5. Sägekopf (4) in die obere Stellung bringen.
6. Den Drehtisch (13) durch Lockern der Feststellschraube (7) lösen.
7. Mit dem Handgriff (3) den Drehtisch (13) auf den gewünschten Winkel einstellen

8. Die Feststellschraube (7) wieder festziehen, um den Drehtisch zu fixieren.
9. Die Feststellschraube (23) lösen. 10. Mit dem Handgriff (3) den Sägekopf (4) nach links,
auf das gewünschte Winkelmaß neigen (siehe hierzu auch 11.2). 11. Feststellschraube (23) wieder festziehen. 12. Schnitt wie unter 11.1 beschrieben ausführen.
11.6 Austausch des Sägeblatts (6) (Abb. 1, 4, 10, 11)
WARNUNG
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
ACHTUNG
Tragen Sie zum Wechseln des Sägeblatts Schutzhandschuhe! Verletzungsgefahr!
Benötigtes Werkzeug: · Innensechskantschlüssel 6mm (C)
1. Den Sägekopf (4) nach oben schwenken und mit dem Sicherungsbolzen (25) arretieren.
2. Lösen Sie die Befestigungsschraube (5a) der Abdeckung mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
3. Sägeblattschutz (5) soweit nach oben klappen, dass der Sägeblattschutz (5) über der Flanschschraube (29) ist.
4. Mit einer Hand den Innensechskantschlüssel 6mm (C) auf die Flanschschraube (29) setzen.
5. Sägewellensperre (32) festdrücken und Flanschschraube (29) langsam im Uhrzeigersinn drehen. Nach max. einer Umdrehung rastet die Sägewellensperre (32) ein.
6. Jetzt mit etwas mehr Kraftaufwand Flanschschraube (29) im Uhrzeigersinn lösen.
7. Flanschschraube (29) ganz herausdrehen und Außenflansch (30) abnehmen.
8. Das Sägeblatt (6) vom Innenflansch abnehmen und nach unten herausziehen.
9. Flanschschraube (29), Außenflansch (30) und Innenflansch sorgfältig reinigen.
10. Das neue Sägeblatt (6) in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen und festziehen.
11. Sägeblattschutz (5) nach unten klappen, bis der Sägeblattschutz (5) in die Befestigungsschraube (5a) einhängt.
12. Ziehen Sie die Befestigungsschraube (5a) wieder fest.
DE / AT / CH | 31

ACHTUNG
Die Schnittschräge der Zähne, d.h. die Drehrichtung des Sägeblattes, muss mit der Richtung des Pfeils auf dem Gehäuse übereinstimmen.
13. Vor dem Weiterarbeiten die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen prüfen.
ACHTUNG
Nach jedem Sägeblattwechsel prüfen, ob das Sägeblatt in senkrechter Stellung sowie auf 45° gekippt, frei in der Tischeinlage läuft.
ACHTUNG
Das Wechseln und Ausrichten des Sägeblattes muss ordnungsgemäß ausgeführt werden.
11.7 Ein-/ Ausschalten des Lasers (Abb. 12)
Einschalten: 1. Ein-/Ausschalter Laser (33) 1x drücken. Auf das zu
bearbeitende Werkstück wird eine Laserlinie projiziert, die die genaue Schnittführung anzeigt. Ausschalten: 1. Ein-/Ausschalter Laser (33) erneut drücken.
11.8 Justieren des Lasers (35) (Abb. 13)
Falls der Laser (35) nicht mehr die korrekte Schnittlinie anzeigt, kann dieser nachjustiert werden. Öffnen Sie hierzu die Schrauben (36) und stellen Sie den Laser durch seitliches verschieben so ein, dass der Laserstrahl die Schneidzähne des Sägeblattes (6) trifft.
11.9 Bedienung des Werkstückspanners (15) (Abb. 1, 3)
Über die Feststellschraube (16) kann der Werkstückspanner (15) in der Höhe eingestellt werden. 1. Senken Sie den Werkstückspanner (15) auf das
Werkstück ab. 2. Ziehen Sie die Feststellschraube (16) fest an. 3. Klemmgriff (24) im Uhrzeigersinn drehen, um das
Werkstück zu spannen. 4. Um das Werkstück zu lösen, gehen Sie in umgekehr-
ter Reihenfolge vor.

12 Wartung
WARNUNG
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
12.1 Allgemeine Wartungsmaßnahmen
· Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach jeder Benutzung reinigen.
· Ölen Sie einmal pro Monat alle beweglichen Teile.
· Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Produkts angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Produktinnere gelangen kann.
12.2 Sicherheitseinrichtung Sägeblattschutz (5) reinigen (Abb. 11)
Prüfen Sie vor jeglicher Inbetriebnahme den Sägeblattschutz auf Verunreinigungen.
Entfernen Sie alte Sägespäne sowie Holzsplitter unter Zuhilfenahme eines Pinsels oder eines ähnlich geeigneten Werkzeuges.
Achten Sie auf Leichtgängigkeit des Führungsbügels (31).
12.3 Wechseln der Laserbatterien (Abb. 12)
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung (34). Entnehmen Sie die 2 Batterien.
2. Ersetzen Sie beide Batterien durch die gleichen oder gleichwertige Batterietypen. Achten Sie darauf, dass sie in der gleichen Polrichtung eingesetzt sind wie die verbrauchten Batterien.
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung (34).

32 | DE / AT / CH

12.4 Tischeinlage (10) wechseln (Abb. 1, 15)
WARNUNG
Bei einer beschädigten Tischeinlage besteht die Gefahr, dass sich kleine Gegenstände zwischen Tischeinlage und Sägeblatt verklemmen und das Sägeblatt blockieren.
Tauschen Sie beschädigte Tischeinlagen sofort aus!
1. Demontieren Sie die Kreuzschlitzschraube (E) an der Tischeinlage (10). Drehen Sie ggf. den Drehtisch (13) und neigen Sie den Sägekopf (4), um die Kreuzschlitzschraube (E) erreichen zu können.
2. Nehmen Sie die Tischeinlage (10) ab.
3. Setzen Sie die neue Tischeinlage (10) ein.
4. Ziehen Sie die Kreuzschlitzschraube (E) an der Tischeinlage (10) fest.
12.5 Bürsteninspektion (Abb. 16)
Prüfen Sie die Kohlebürsten bei einem neuen Produkt nach den ersten 50 Betriebsstunden, oder wenn neue Bürsten montiert wurden. Prüfen Sie sie nach der ersten Prüfung alle 10 Betriebsstunden.
· Wenn der Kohlenstoff auf 6 mm Länge abgenutzt ist, die Feder oder der Nebenschlussdraht verbrannt oder beschädigt sind, müssen Sie beide Bürsten ersetzen.
· Wenn die Bürsten nach dem Ausbau für einsatzfähig befunden werden, können Sie sie wieder einbauen.
· Zur Wartung der Kohlebürsten öffnen Sie die beiden Verriegelungen entgegen dem Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie anschließend die Kohlebürsten.
· Setzen Sie die Kohlebürsten in umgedrehter Reihenfolge wieder ein.
13 Transport (Abb. 14)
1. Feststellschraube (7) festziehen, um den Drehtisch (13) zu verriegeln.
2. Sägekopf (4) nach unten drücken und mit Sicherungsbolzen (25) arretieren. Die Säge ist nun in der unteren Stellung verriegelt.
3. Produkt am Transportgriff (37) tragen.
4. Zum erneuten Aufbau des Produkts, wie unter 9, Inbetriebnahme, } Seite 28, Betrieb, } Seite 29 beschrieben vorgehen.
14 Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzugänglichen Ort.

Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und 30°C. Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Produkt auf.
15 Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften entsprechen.
15.1 Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
WARNUNG
Die maximal zulässige Netzimpedanz Zmax des Produkts beträgt 0,323 Ohm. Als Benutzer dieses Produkts müssen Sie, wenn nötig in Rücksprache mit dem Energieversorgungsunternehmen bestimmen, dass das Produkt nur an eine Versorgung angeschlossen wird, deren Impedanz kleiner oder gleich Zmax ist!
15.2 Sonderanschlussbedingungen
· Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedingungen. Das heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
· Das Produkt kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
· Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an Anschlusspunkten vorgesehen, die a) eine maximale zulässige Netzimpedanz ,,Z” (Zmax. = 0,323 ) nicht überschreiten, oder b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von mindestens 100 A je Phase haben.
· Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Produkt betreiben möchten, eine der beiden genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
15.3 Schadhafte ElektroAnschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
DE / AT / CH | 33

· Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster oder Türspalten geführt werden,
· Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der Anschlussleitung,
· Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung,
· Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteckdose,
· Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte elektrische Anschlussleitungen dürfen nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isolationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN- Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit gleicher Kennzeichnung ,,H05VV-F”.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschlusskabel ist Vorschrift.
Sicherheitshinweise für den Austausch beschädigter oder defekter Netzanschlussleitungen
Anschlussart X
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Produkts beschädigt wird, muss sie durch eine speziell vorgerichtete Netzanschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
15.4 Wechselstrommotor
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
· Die Netzspannung muss 220 V ­ 240V~ betragen.
· Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
· Stromart des Motors
· Daten des Motor-Typenschildes
16 Reparatur & Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich, ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich aufbewahren.

ACHTUNG
Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für Schäden gehaftet, die durch unsachgemäße Reparaturen oder durch Nichtverwendung von Originalersatzteilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft. Entsprechendes gilt auch für Zubehörteile.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
16.1 Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Sägeblatt, Tischeinlage, Spänefangsack

  • = nicht im Lieferumfang enthalten!
    17 Entsorgung und Wiederverwertung
    Hinweise zur Verpackung
    Die Verpackungsmaterialien sind recycelbar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
    Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
    Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind einer getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
    · Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altgerät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungsfrei entnommen werden! Deren Entsorgung wird über das Batteriegesetz geregelt.
    · Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet.
    · Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das Löschen seiner personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät!
    · Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.

34 | DE / AT / CH

· Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgenden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
­ Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammelstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
­ LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an. Rückgabe und Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
­ Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern, können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neugerätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem abgeben oder einer anderen autorisierten Sammelstelle in Ihrer Nähe zuführen.
­ Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen der Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim jeweiligen Kundenservice.
· Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerätes durch den Hersteller an einen privaten Haushalt, kann dieser die unentgeltliche Abholung des Elektroaltgerätes, auf Nachfrage vom Endnutzer, veranlassen. Setzen Sie sich hierzu mit dem Kundenservice des Herstellers in Verbindung.
· Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den Ländern der Europäischen Union installiert und verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäischen Union können davon abweichende Bestimmungen für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten gelten.
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
Altbatterien und -akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind einer getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
· Zur sicheren Entnahme von Batterien oder Akkus aus dem Elektrogerät und für Informationen über deren Typ bzw. chemisches System beachten Sie die weiteren Angaben innerhalb der Bedienungs- bzw. Montageanleitung.
· Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und Akkus sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet. Die Rückgabe beschränkt sich auf die Abgabe von haushaltsüblichen Mengen.
· Altbatterien können Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen können. Eine Verwertung der Altbatterien und Nutzung der darin enthaltenen Ressourcen trägt zum Schutz dieser beiden wichtigen Güter bei.
· Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.

· Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb unterhalb des Mülltonnensymbols, so steht dies für Folgendes:
­ Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 % Quecksilber
­ Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 % Cadmium
­ Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 % Blei
· Akkus und Batterien können bei folgenden Stellen unentgeltlich abgeben werden:
­ Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammelstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
­ Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
­ Rücknahmestellen des gemeinsamen Rücknahmesystems für Geräte-Altbatterien
­ Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mitglied des gemeinsamen Rücknahmesystems)
· Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Batterien, die in den Ländern der Europäischen Union verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäischen Union können davon abweichende Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus und Batterien gelten.

DE / AT / CH | 35

18 Störungsabhilfe

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Motor funktioniert nicht

Motor, Kabel oder Stecker Maschine vom Fachmann überprüfen lassen. Nie Mo-

defekt,

Netzsicherungen tor selbst reparieren. Gefahr! Netzsicherungen kont-

durchgebrannt.

rollieren, evtl. auswechseln

Der Motor geht langsam an Spannung zu niedrig, Wick- Spannung durch Elektro- Fachkraft kontrollieren las-

und erreicht die Betriebsge- lungen beschädigt, Konden- sen. Motor durch einen Fachmann kontrollieren las-

schwindigkeit nicht.

sator durchgebrannt.

sen. Kondensator durch einen Fachmann auswech-

seln lassen.

Motor macht zu viel Lärm.

Wicklungen beschädigt, Mo- Motor durch einen Fachmann kontrollieren lassen. tor defekt.

Der Motor erreicht nicht die vol- Stromkreise in Netzanlage Verwenden Sie keine anderen Produkte oder Motoren

le Leistung.

überlastet (Lampen, andere auf demselben Stromkreis.

Motoren, etc.).

Motor überhitzt sich leicht.

Überlastung des Motors, un- Überlastung des Motors beim Schneiden verhindern,

genügende Kühlung des Mo- Staub vom Motor entfernen, damit eine optimale

tors.

Kühlung des Motors gewährleistet ist.

Sägeschnitt ist rau oder gewellt. Sägeblatt stumpf, Zahnform Sägeblatt nachschärfen bzw. geeignetes Sägeblatt nicht geeignet für die Materi- einsetzen. aldicke.

Werkstück reißt aus bzw. split- Schnittdruck zu hoch bzw. Geeignetes Sägeblatt einsetzen.

tert.

Sägeblatt für Einsatz nicht

geeignet.

36 | DE / AT / CH

Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantieurkunde angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt Folgendes:
· Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
· Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerksoder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird. Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z. B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart), missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z. B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungsund Sicherheitsbestimmungen, Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z. B. Sand, Steine oder Staub), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) sowie durch verwendungsgemäßen, üblichen Verschleiß ausgeschlossen.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen wurden.
· Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
· Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Service-Adresse. Sofern die Reklamation innerhalb der Garantiezeit liegt, werden wir Ihnen einen Retourenschein zur Verfügung stellen, mit dem Sie Ihr defektes Gerät kostenfrei an uns zurücksenden können. Beschreiben Sie uns bitte den Reklamationsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.

Service-Hotline (DE): 00800 4003 4003

Service-Hotline (AT): 00800 4003 4003

Service-Hotline (CH): 00800 4003 4003

Service-E-Mail (DE): service.DE@scheppach.com

Service-E-Mail (AT): service.AT@scheppach.com

Service-E-Mail (CH): service.CH@scheppach.com

Service-Adresse (DE):

Service-Adresse (AT):

Service-Adresse (CH):

Scheppach GmbH

Gausch Hubert

Klaus-Häberling AG

Günzburger Str. 69

Bairisch Kölldorf 267

Industriestraße 6

DE – 89335 Ichenhausen

AT – 8344 Bad Gleichenberg

CH – 8610 Uster

Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.

Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-S

References

Read User Manual Online (PDF format)

Read User Manual Online (PDF format)  >>

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

Related Manuals