jura Type 590 Coffee Grinder Instructions Coffee Grinder P.A.G.

October 30, 2023
Jura

Type 590 Coffee Grinder

Coffee Grinder P.A.G.

Product Information:

The Coffee Grinder P.A.G. (Professional Aroma Grinder) is a
high-quality coffee grinder manufactured by JURA Elektroapparate
AG. It has a power output of 150 W and weighs approximately 1.6 kg.
The grinder is designed to grind coffee beans to a fine or coarse
consistency as per the user’s preference. It has a dosing glass
that can hold up to 105 g of ground coffee.

Product Usage Instructions:

  1. Before using the coffee grinder for the first time, ensure that
    it is placed on a stable and dry surface away from water or
    moisture.

  2. Insert the plug into an electrical outlet and turn on the
    grinder using the power button (Q).

  3. Adjust the grind setting using the rotating ring on the
    grinder. Setting 1 provides a finer grind, while setting 2 provides
    a coarser grind.

  4. Pour the coffee beans into the grinder and ensure that the
    dosing glass is in place to collect the ground coffee.

  5. Press and hold the power button (Q) until the desired amount of
    coffee is ground and collected in the dosing glass.

  6. After use, unplug the grinder and clean it using a soft, dry
    cloth. Do not use any alkaline or alcoholic cleaning agents. Only
    use mild cleaning agents to clean the grinder.

Important Safety Instructions:

  • Do not use coffee beans treated with additives or caramelized
    coffee beans.

  • Do not allow children to operate the coffee grinder.

  • Do not touch the plug or the coffee grinder with wet hands as
    it may cause an electric shock.

  • Before cleaning the grinder, ensure that it is unplugged from
    the electrical outlet.

Technical Specifications:

  • Voltage: Not specified
  • Power: 150 W
  • Weight: Approximately 1.6 kg

Contact Information:

JURA Elektroapparate AG
Kaffeeweltstrasse 10
CH-4626 Niederbuchsiten
Tel. +41 (0)62 38 98 233

Kaffeemühle P.A.G. Bedienungsanleitung

Coffee grinder P.A.G. Instructions for use

Moulin à café P.A.G. Mode d’emploi

Macina caffè P.A.G. Istruzioni per l’uso

Koffiemolen P.A.G. Gebruiksaanwijzing

Molinillo de café P.A.G.

de

Modo de empleo

en

Moedor de café P.A.G.

fr

Manual de instruções

it

Kaffekvarn P.A.G.

Bruksanvisning

nl

Kaffekvern P.A.G.

es

Instruksjonsbok

pt

Mlynek do kawy P.A.G.

sv

Instrukcja obslugi

no

P.A.G. (Professional Aroma Grinder)

pl

ru

Mlýnek na kávu P.A.G.

Návod k obsluze

cs

JURA Type 590

Kaffeemühle P.A.G.
Ihre Kaffeemühle P.A.G.
1 Bedienelemente ………………………………………………………………………………………………………….. 2 2 Für Ihre Sicherheit ………………………………………………………………………………………………………. 3 3 Vor dem ersten Gebrauch……………………………………………………………………………………………..6
Gerät vorbereiten…………………………………………………………………………………………………………………………. 6 Bohnenbehälter füllen …………………………………………………………………………………………………………………. 6 4 Kaffeebohnen mahlen / Mahlgrad einstellen…………………………………………………………………..6 Kaffeebohnen mahlen………………………………………………………………………………………………………………….. 6 Mahlgrad einstellen……………………………………………………………………………………………………………………… 7 5 Pflege ………………………………………………………………………………………………………………………… 7 6 Technische Daten………………………………………………………………………………………………………… 7 7 JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise ……………………………………………………………………………. 8

1 Bedienelemente
6 2

1

2

3

q Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel w Mahlgradeinstellung

e Betriebstaste Q

r Dosierglas

t Abstellfläche

z Netzkabel (Geräterückseite)

4

5

Kaffeemühle P.A.G.

2 Für Ihre Sicherheit

Bedienungsanleitung beachten

Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung vollständig vor Gebrauch des Geräts. Halten Sie diese Bedienungsanleitung beim Gerät verfügbar und geben Sie sie an nachfolgende Anwender weiter.

Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen bzw. Sachschäden führen. Sicherheitshinweise sind daher wie folgt gekennzeichnet:

J WARNUNG Kennzeichnet Sachverhalte, die zu schweren Verletzungen bzw. Lebensgefahr führen können.
J VORSICHT Kennzeichnet Sachverhalte, die zu leichten Verletzungen führen können.
VORSICHT Kennzeichnet Sachverhalte, die zu Sachschäden führen können.

Bestimmungs- Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch vorge-

gemäße sehen. Es dient nur dem portionsweisen Mahlen

Verwendung von gerösteten Kaffeebohnen. Jede andere Ver- de

wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.

en

Einschränkung des Nutzerkreises

Personen, einschließlich Kindern, die aufgrund ihrer U physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder

fr it nl es

U Unerfahrenheit oder Unkenntnis

pt

nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedie-

sv

nen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder

no

Anweisung durch eine verantwortliche Person

pl

nutzen.

ru

cs

3

Kaffeemühle P.A.G.

Nutzung durch Kinder

Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können: U Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät
fern bzw. beaufsichtigen Sie diese ständig. U Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur ohne
Aufsicht bedienen, wenn sie über den sicheren Umgang damit aufgeklärt wurden. U Kinder dürfen Reinigungs- und Wartungsarbeiten nicht ohne Aufsicht durch eine verantwortliche Person durchführen. U Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

Umgang mit Beschädigungen

Verwenden Sie kein Gerät oder Netzkabel mit Beschädigungen. Ein folgender Stromschlag kann tödlich enden. U Bei Hinweisen auf Beschädigungen, trennen Sie
das Gerät vom Netz. Entfernen Sie hierfür den Netzstecker aus der Netzsteckdose. U Lassen Sie Reparaturen am Gerät und fest angeschlossener Netzkabel ausschließlich von autorisierten JURA-Servicestellen durchführen. Unsachgemäße Reparaturen können zu Folgeschäden führen.

Beschädigungen vermeiden

So vermeiden Sie Beschädigungen am Gerät und am Netzkabel: U Verwenden Sie die Kaffeemühle und das Netz-
kabel nicht in der Nähe von heißen Oberflächen. U Scheuern Sie das Netzkabel nicht an scharfen Kanten, klemmen Sie es nicht ein. U Lassen Sie das Netzkabel niemals lose herabhängen. Das Netzkabel kann zur Stolperfalle werden oder beschädigt werden.

4

Kaffeemühle P.A.G.
U Schützen Sie die Kaffeemühle vor Witterungseinflüssen und direkter Sonneneinstrahlung.
U Schließen Sie die Kaffeemühle nur an Netzspannung gemäß Typenschild an. Das Typenschild ist auf deren Unterseite angebracht.
U Schließen Sie die Kaffeemühle direkt an eine Haussteckdose an. Bei der Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln besteht Überhitzungsgefahr.
U Verwenden Sie keine mit Zusatzstoffen behandelten oder karamellisierten Kaffeebohnen.
U Verwenden Sie weder alkalische noch alkoholische Reinigungsmittel, sondern nur milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch.
U Entfernen Sie bei längerer Abwesenheit den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

Stromschlaggefahr Wasser leitet Strom. Bringen Sie Wasser und

Strom nicht in Kontakt:

U Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuch-

ten Händen an.

U Tauchen Sie die Kaffeemühle und das Netzka-

bel nicht in Wasser.

U Stellen Sie die Kaffeemühle und ihre Einzelteile de

nicht in die Spülmaschine.

en

U Entfernen Sie vor Reinigungsarbeiten den

fr

Netzstecker aus der Netzsteckdose. Wischen Sie it

die Kaffeemühle stets feucht, aber niemals nass nl

ab und schützen Sie sie vor dauerhaftem Spritz- es

wasser. Die Kaffeemühle darf nicht mit einem

pt

Wasserstrahl gereinigt werden.

sv

U Die Kaffeemühle ist nicht zur Aufstellung auf

no

einer Fläche geeignet, wo ein Wasserstrahl

pl

angewendet werden kann.

ru

cs

5

Kaffeemühle P.A.G.

3 Vor dem ersten Gebrauch

Gerät aufstellen

Beachten Sie beim Aufstellen Ihrer Kaffeemühle folgende Punkte:
U Stellen Sie die Kaffeemühle auf eine feste, waagerechte Fläche. U Wählen Sie den Standort Ihrer Kaffeemühle so, dass sie vor
Überhitzung geschützt ist.
U Verwenden Sie die Kaffeemühle nicht in einer heißen, nassen
oder feuchten Umgebung.

Gerät vorbereiten

T Reinigen Sie die Kaffeemühle außen und das Innere des
Bohnenbehälters mit einem weichen, feuchten Tuch. T Trocknen Sie alle abgewischten Teile sorgfältig ab.

J WARNUNG

Lebensgefahr durch Stromschlag bei Betrieb mit schadhaftem Netzkabel. T Nehmen Sie nie ein Gerät mit Beschädigungen oder schadhaf-
tem Netzkabel in Betrieb.

T Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.

Bohnenbehälter füllen

Der Bohnenbehälter besitzt einen Aromaschutzdeckel. So bleibt das Aroma Ihrer Kaffeebohnen länger erhalten.

VORSICHT

Kaffeebohnen, die mit Zusatzstoffen (z.B. Zucker) behandelt sind, gemahlener sowie gefriergetrockneter Kaffee beschädigen das Mahlwerk. T Füllen Sie ausschließlich geröstete Kaffeebohnen ohne Nachbe-
handlung in den Bohnenbehälter.

T Entfernen Sie den Aromaschutzdeckel. T Füllen Sie Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter und schließen
Sie den Aromaschutzdeckel.

4 Kaffeebohnen mahlen / Mahlgrad einstellen

Kaffeebohnen mahlen 6

Voraussetzung: Der Netzstecker ist eingesteckt. T Stellen Sie das Dosierglas auf die Abstellfläche. T Drücken Sie so lange die Betriebstaste Q, bis sich genügend
gemahlener Kaffee im Dosierglas befindet. T Lassen Sie die Betriebstaste Q los.
E Die Kaffeemühle ist nur zum portionsweisen Mahlen vorgesehen. Bei übermäßigem Betrieb kann es zur Überhit-

Kaffeemühle P.A.G.
zung des Mahlwerks kommen. In diesem Fall ist temporär kein Mahlen möglich.

Mahlgrad einstellen

Sie können das Mahlwerk dem Röstgrad der verwendeten Kaffeebohnen anpassen.

VORSICHT

Wenn Sie den Mahlgrad bei ruhendem Mahlwerk einstellen, sind
Schäden am Drehring Mahlgradeinstellung nicht auszuschließen. T Verstellen Sie den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk.

qw

Drehring Mahlgradeinstellung:
U 1: Feine Einstellung des Mahlgrads U 2: Grobe Einstellung des Mahlgrads
T Stellen Sie das Dosierglas auf die Abstellfläche. T Drücken Sie die Betriebstaste Q und stellen Sie den Drehring
Mahlgradeinstellung in die gewünschte Position, während das Mahlwerk läuft.

5 Pflege

T Entfernen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. T Reinigen Sie die Kaffeemühle außen mit einem weichen,
feuchten Tuch. Entfernen Sie Pulverreste.

E Wischen Sie den leeren Bohnenbehälter mit einem weichen,

trockenen Tuch aus.

E Entfernen Sie regelmäßig Pulverrückstände.

de

T Trocknen Sie alle abgewischten Teile sorgfältig ab.

en

fr

6 Technische Daten

it

nl

Spannung

220­240 V ~, 50/60 Hz

es

Leistung

150 W

pt

Konformitätszeichen

A

sv

Fassungsvermögen Bohnenbehälter

105 g

Kabellänge

ca. 1,2 m

no

Gewicht

ca. 1,6 kg

pl

Maße (B × H × T)

14,4 × 24,9 × 19,6 cm

ru

JURA Type

590

cs

7

Kaffeemühle P.A.G.

7 JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise

JURA Elektroapparate AG Kaffeeweltstrasse 10 CH-4626 Niederbuchsiten Tel. +41 (0)62 38 98 233

JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH Postfach 99 01 44 D-90268 Nürnberg Tel.: +49 (0) 180 3 523333 (0,09 /Min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 0,42 /Min.)

E Weitere Kontaktdaten für Ihr Land finden Sie online unter jura.com.
E Benötigen Sie Unterstützung bei der Bedienung Ihres Gerätes, finden Sie Hilfe unter jura.com/service.
E Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten unter jura.com.

Richtlinien

Das Gerät entspricht den folgenden Richtlinien:
U 2014/35/EU ­ Niederspannungsrichtlinie U 2014/30/EU ­ Elektromagnetische Verträglichkeit U 2011/65/EU ­ RoHS-Richtlinie

Technische Änderungen

Technische Änderungen vorbehalten. Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Illustrationen sind stilisiert und zeigen nicht die Originalfarben des Geräts. Ihre Kaffeemühle kann in Details abweichen.

Entsorgung

Bitte entsorgen Sie Altgeräte umweltgerecht. H
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.

8

CoffeeGrinderPAG/12-spr/202302
88

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

Jura User Manuals

Related Manuals