HORIZON HOBBY Fw 190A 1.5m Smart Basic Airplane Instruction Manual

June 5, 2024
HORIZON HOBBY

Fw 190A 1.5m Smart Basic Airplane

Fw 190A 1.5m
Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
SAFE® Select Technology, Optional Flight Envelope Protection

DE

HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und andere Begleitdokumente können von Horizon Hobby, LLC nach eigenem Ermessen geändert werden. Um aktuelle Produktinformationen zu erhalten, besuchen Sie http://www.horizonhobby.com oder towerhobbies.com und klicken Sie auf die Registerkarte Support oder Ressourcen für dieses Produkt.
BEGRIFFSERKLÄRUNG:
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um die Gefährdungsstufen im Umgang mit dem Produkt zu definieren:
WARNUNG: Verfahren, die bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an Eigentum, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER höchstwahrscheinlich oberflächliche Verletzungen verursachen können.
ACHTUNG: Verfahren, die bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND schwere Verletzungen verursachen können.
HINWEIS: Verfahren, die bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND geringfügige oder keine Verletzungen verursachen können.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor Inbetriebnahme mit den Funktionen des Produkts vertraut zu machen. Eine nicht ordnungsgemäße Bedienung des Produkts kann das Produkt und persönliches Eigentum schädigen und schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hoch entwickeltes Produkt für den Hobbygebrauch. Es muss mit Vorsicht und Umsicht bedient werden und erfordert einige mechanische Grundfertigkeiten. Wird das Produkt nicht sicher und umsichtig verwendet, so könnten Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderem Eigentum entstehen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne direkte Aufsicht eines Erwachsenen vorgesehen. Versuchen Sie nicht, das Produkt ohne Zustimmung von Horizon Hobby, LLC zu zerlegen, mit nicht kompatiblen Komponenten zu verwenden oder beliebig zu verbessern. Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise sowie Anleitungen zu Betrieb und Wartung. Es ist unerlässlich, dass Sie alle Anleitungen und Warnungen in diesem Handbuch vor dem Zusammenbau, der Einrichtung oder der Inbetriebnahme lesen und diese befolgen, um eine korrekte Bedienung zu gewährleisten und Schäden bzw. schwere Verletzungen zu vermeiden.
14+ ALTERSEMPFEHLUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.

Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen

Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie für einen Betrieb verantwortlich, der weder Sie selbst noch andere gefährdet, bzw. der weder das Produkt noch Eigentum anderer beschädigt.

· Halten Sie stets in alle Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird über ein Funksignal gesteuert. Funksignale können von außerhalb gestört werden, ohne dass Sie darauf Einfluss nehmen können. Störungen können zu einem vorübergehenden Verlust der Steuerungskontrolle führen.
· Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländen, weit ab von Autos, Verkehr und Menschen.
· Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen für dieses Produkt und jedwedes optionales Zubehörteil (Ladegeräte, wieder aufladbare Akkus etc.) stets sorgfältig.
· Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponenten stets außer Reichweite von Kindern.
· Vermeiden Sie den Wasserkontakt aller Komponenten, die nicht speziell dafür ausgelegt und entsprechend geschützt sind. Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik.
· Nehmen Sie niemals ein Element des Modells in Ihren Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen könnte.

· Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien. · Behalten Sie das Modell stets im Blick und unter Kontrolle. · Verwenden Sie nur vollständig aufgeladene Akkus. · Behalten Sie den Sender stets eingeschaltet,
wenn das Modell eingeschaltet ist. · Entfernen Sie stets den Akku, bevor Sie das Modell auseinandernehmen. · Halten Sie bewegliche Teile stets sauber. · Halten Sie die Teile stets trocken. · Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie sie berühren. · Entfernen Sie nach Gebrauch stets den Akku. · Stellen Sie immer sicher, dass der Failsafe vor dem
Flug ordnungsgemäß eingestellt ist. · Betreiben Sie das Modell niemals bei beschädigter Verkabelung. · Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.

WARNUNG VOR GEFÄLSCHTEN PRODUKTEN: Sollten Sie jemals eine Spektrum Komponente ersetzen wollen, kaufen Sie die benötigten Ersatzteile immer bei Horizon Hobby oder einem von Horizon Hobby autorisierten Händler, um sicherzugehen, dass Sie beste Spektrum Qualität erhalten. Horizon Hobby, LLC lehnt jedwede Haftung, Garantie und Serviceleistung in Bezug auf, aber nicht ausschließlich für, Kompatibilitäts- und Leistungsansprüche von gefälschten Produkten oder Produkten, die angeben mit DSM oder Spektrum kompatibel zu sein, ab.

22

Fw 190A 1.5m

DE

Lieferumfang

Schnellstartanleitung

Senderkonfiguration

1. Leeres (Acro-) Modell

2. Umkehren der Servolaufrichtung: Rückwärtsgang

3. Wegverstellung (Alle Oberflächen): 100 %

High Rate

Low Rate

Duale Geschwindigkeit*

Querruder Höhenruder

p = 13mm q = 13mm p = 10mm q = 7mm

Seitenruder

= 25mm = 25mm

Klappensteuerausschlag

Hälfte (Abheben) q = 15 mm

p = 10mm q = 10mm p = 7mm q = 5mm = 18mm = 18mm Voll (Landen)
q = 30mm

Mischung von Klappe zu Höhenruder

8 % Höhenruder 15 % Höhenruder

Sinkflug

Sinkflug

Exponential (Soft center)
Schwerpunkt (CG)

High Rate

Low Rate

Querruder

10%

5%

Höhenruder

10%

5%

Seitenruder

10%

5%

105-120 mm Abstand von der inneren Kanonenhalterung an der Vorderkante, dabei das Fluggerät auf
den Kopf drehen.

Einstellung Flug-Timer

Für den Erstflug stellen Sie den Timer auf 3 Minuten ein. Stellen Sie die Zeit je nach Batteriezustand und Flugstil ein.

Spezifikationen

Motor: 4258-460kV BL Motor (SPMXAM1000) Geschwindigkeitsregler: Smart 100-A-Geschwindigkeitsregler 6S(SPMXAE1100) Servos: Querruder: (2) Spektrum A430; 150mm
Leitung Höhenruder: (1) Spektrum A430; 150mm Leitung Seitenruder: (1) Spektrum A430; 150mm Leitung Klappen: (2) Spektrum A430; 330mm Leitung
Empfänger: SpektrumTM AR637TA AS3X/SAFETelemetrieempfänger mit 6 Kanälen (SPMAR637T)
Empfohlener Akku: 5000mAh 6S 22.2V Smart 30C IC5 LiPo (SPMX50006S30)
Empfohlenes Ladegerät: 6 zelliges LiPo-Akkuausgleichsladegerät Empfohlener Sender: Kompletter 2,4 GHz mit Spektrum DSM2/ DSMXTechnologie mit programmierbarem Mischer und einstellbaren dualen Geschwindigkeiten

Inklusive Montiert
Montiert
Montiert Extra
erhältlich Extra
erhältlich Extra
erhältlich

Inklusive Montiert
Montiert
Extra erhältlich
Extra erhältlich
Extra erhältlich
Extra erhältlich

INFORMATIONEN ZUM BINDEN DES EMPFÄNGERS

Kanäle Frequenz Kompatibilität

6 2402­2478 MHz DSM2 und DSMX

1510 mm

Inhaltsverzeichnis
Vor dem Fliegen…………………………………………………………………….24 Transmitter Setup ………………………………………………………………….24 Montage des Modells……………………………………………………………..25 PNP Receiver Selection and Installation …………………………………….28 Battery Installation and ESC Arming ………………………………………….29 Zentrieren der Ruderund Einstellen des Gestänges ……………………..30 Einstellungen der Ruderhörner und Servoarme …………………………..30 Binden ………………………………………………………………………………… 31 Schalterbelegung von SAFE® Select …………………………………………32 SMART TechnologyTM Telemetrie ……………………………………………..32 Steuerrichtungstests ……………………………………………………………… 33 AS3X Kontrolltest …………………………………………………………………..34 Der Schwerpunkt (CG) ……………………………………………………………34 Trimmung während des Fluges ………………………………………………..34 Tipps zum Fliegen und Reparieren ……………………………………………35 Tipps für das Fliegen mit SAFE® Select ……………………………………..35 Checkliste nach dem Flug……………………………………………………….36 Motorwartung ………………………………………………………………………. 36 Leitfaden zur Problemlösung AS3X……………………………………………36 Leitfaden zur Problemlösung……………………………………………………37 Ersatzteile……………………………………………………………………………. 38 Empfohlene Teile …………………………………………………………………..38 Optionale Teile ……………………………………………………………………… 38 Garantieeinschränkungen ………………………………………………………. 39 Kontakt Informationen…………………………………………………………….40 Konformitätshinweise für die Europäische Union…………………………40

1285 mm

6.5lbs. ohne Akku (2943 g) 3625 g (7,9lbs) mit 6S 5000mAh 30C batterie
23

DE

Vor dem Fliegen
1 Entnehmen und überprüfen Sie den Lieferumfang. 2 Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig. 3 Laden Sie den Flugakku. 4 Programmieren Sie den Sender nach der Tabelle. 5 Montieren Sie das Flugzeug. 6 Setzen Sie einen vollständig geladenen Flugakku ein. 7 Prüfen Sie den Schwerpunkt (CG). 8 Binden Sie das Flugzeug an den Sender.

9 Stellen Sie sicher, dass die Anlenkungen und Gestänge frei laufen. 10 Führen Sie mit dem Sender einen Steuerrichtungstest durch. 11 Führen Sie einen AS3X Kontrolltest durch. 12 Justieren Sie die Flugkontrollen und den Sender. 13 Führen Sie einen Reichweitentest durch. 14 Suchen Sie sich ein geeignetes Fluggelände. 15 Planen Sie ihren Flug nach Flugfeldbedingungen.

Transmitter Setup

WICHTIG: Sie müssen nach der Programmierung ihres Modell den Sender noch einmal an den Empfänger binden damit die gewünschten Failsafepositionen übernommen werden.

Computergestützte Senderkonfiguration
(DX6e, DX6, DX7, DX7S, DX8, DX8e, DX9, DX10t, DX18, DX20, iX12, iX20 NX6,
NX8, und NX10))

WICHTIG: Mischwerte von Klappe zu Höhenruder, Ruderausschlag, duale Geschwindigkeiten, CG-Bereich sind die empfohlenen STARTEINSTELLUNGEN und sollten ggf. nach den ersten Flügen den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Wenn Ihr Sender es zulässt, aktivieren Sie die Gasabschaltungsfunktion. Aktivieren Sie immer die Gasabschaltung, bevor Sie sich dem Flugzeug nähern.
Dual Rate

Die gesamte Senderprogrammierung mit einem leeren ACRO-Modell (eine Zurücksetzung des Modells durchführen) beginnen, dann das Modell benennen.

Stellen Sie die Werte für Querruder, HOCH 100 % Höhenruder und Ruder wie folgt ein: NIEDRIG 70 %

Servoverschiebung einstellen auf

100%

Stellen Sie Drosselschnitt auf ein

-100%

1. SYSTEMKONFIGURATION (SYSTEM SETUP) einstellen

Führen Sie die ersten Flüge mit den kleinen Ruderausschlägen (Low Rate) durch. HINWEIS: Um sicherzustellen, dass das AS3X einwandfrei funktioniert dürfen Sie die Dual Rate Einstellungen nicht unter 50% stellen. Sollten Sie kleinere Ausschläge wünschen justieren Sie die Position der Gestänge manuell.

DX7S DX8

2. MODELLTYP (MODEL TYPE) einstellen: FLUGZEUG
3. FLÜGELTYP (WING TYPE) einstellen: 1 QUERRUDER 1 KLAPPE (1 AIL 1 FLAP)
4. Die FUNKTIONSLISTE (FUNCTION LIST) aufrufen
5. Die SERVO SETUP [SERVO-KONFIGURATION] einstellen: Rückwärtsgang

HINWEIS: Sollten bei hohen Geschwindigkeiten Schwingungen auftreten lesen Sie bitte in dem Leitfaden zur Problemlösung nach.
Exponential
Stellen Sie den Expowert nach den ersten Flügen am Sender.

6. KLAPPENSYSTEM (FLAP SYSTEM) einstellen: Klappe wählen NORM: -100% KLAPPE (FLAP) 0% Elevator [Höhenruder] MITTE (MID): +20% KLAPPE (FLAP) 8% Elevator [Höhenruder] LANDUNG (LAND): 1 +100% (KLAPPE) (FLAP) 15% Elevator [Höhenruder] SPEED [GESCHWINDIGKEIT] 2,0 S:SWITCH [SCHALTER] = FLAP [KLAPPE]

DX6e 1. SYSTEMKONFIGURATION (SYSTEM SETUP) einstellen

DX6 (Gen2)

2. MODELLTYP (MODEL TYPE) einstellen: FLUGZEUG

DX7 3. FLUGZEUGTYP (AIRCRAFT TYPE) einstellen:

(Gen2)

FLÜGEL (WING): 1 QUERRUDER 1 KLAPPE (1 AIL 1 FLAP)

DX8 (Gen2)

4. Die FUNKTIONSLISTE (FUNCTION LIST) aufrufen

DX8e 5. Die SERVO SETUP [Servo-Konfiguration] einstellen: Rückwärtsgang

DX9

DX10t DX18 DX20 iX12 iX20 NX6 NX8

6. FLAP SYSTEM [Klappensystem] einstellen: SCHALTER D AUSWÄHLEN: POS 0: -100% FLAP [KLAPPE] 0% Elevator [Höhenruder] POS 1: +20% FLAP [KLAPPE] 8% Elevator [Höhenruder] POS 2: +100% FLAP* [KLAPPE] 15% Elevator [Höhenruder] SPEED 2,0

NX10

Einige der in der iX12 und iX20-Programmierung verwendeten Begriffe und Funktionspositionen können sich leicht von anderen Spektrum AirWareTM Funksystemen unterscheiden. Die in der Paranthesis angegebenen Namen entsprechen der iX12 und iX20-Programmierungsterminologie. Für spezifische Informationen zur Programmierung Ihres Senders Ihre Sender-Betriebsanleitung konsultieren. Die oben angegebenen Einstellungen für den DX6 und DX6e erlauben keine Verwendung eines SAFE Select-Schalters. Zur Verwendung eines SAFE Select-Schalters bei diesen Systemen bitte den folgenden Abschnitt für Informationen zur Einrichtung und zum Betrieb des Senders lesen.

24

Fw 190A 1.5m

DE

Montage des Modells

Montage des horizontalen Stabilisators

1. Das Rohr des Höhenleitwerks (A) in das Loch im hinteren Rumpf schieben.

2. Das 2-teilige (rechte und linke) Höhenleitwerk laut Abbildung montieren.

A

Sicherstellen, dass das Steuerhorn nach unten weist.

3. Befestigen Sie das 2-teilige horizontale Leitwerk mit 2 mitgelieferten Schrauben (M3 x 10 mm) (B).

4. Das Steuergestänge in das Kugelgelenk auf dem Steuerhorn drücken.

5. Stellen Sie sicher, dass sich die Höhenruder- und Ruderservoarme in der richtigen Position befinden, und stellen Sie das Gestänge so ein, dass sie zentriert sind.

Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.

Schrauben-Tabelle

Location [Standort]

Größe

Höhenruder-Kugelgelenkspindel

M2 x 8mm

Tragflächenschraube

M3 x 32mm

Höhenleitwerkschrauben

M3 x 10mm

Spinnerschraube:

M3 x 32mm

Propellerschrauben

M3 x 16mm

Spornradbefestigungsschrauben

2,0 x 8

Schrauben für Freihandservo-Stecker

2,0 x 8

Servo-Abdeckungsschrauben

2,0 x 8

Fahrwerkstürabdeckungsschrauben (innen) Fahrwerkstürabdeckungsschrauben (außen) Montageschrauben einziehbares Fahrwerk Radachsen-Nabenschrauben Befestigungsschrauben einziehbarer Motor Tragflächensteckerschrauben

2,0 x 12 2,0 x 6 2,0 x 8 4,0 x 25 3,0 x 16 2,0 x 8

X Montageschrauben

3..0 x 16

Motorbefestigungsschrauben

4,0 x 10

Kugelgelenkschrauben

2,0 x 8

Anzahl Schrauben 1 4 2 1 6 4 8 8 16
2
4 2 8 16 4 4 6

B
B
M3 x 10mm versenkte Maschinenschraube

25

DE
Montage des Modells; Fortsetzung
Montage der Tragfläche
1. Die handfreie Servoverbindung ausrichten und die Tragfläche in die Tragflächenauflage drücken.
2. Die Tragfläche mit den vier mitgelieferten Schrauben (M3 x 32 mm) (A) in ihrer Position sichern. Die Schrauben mit einem 2 mm Sechskant festziehen.
3. Die Flügelspitze am Mittelteil der Tragfläche ausrichten und gegeneinander drücken, bis ein Klickgeräusch ertönt. Die Flügelspitze von der Tragfläche abziehen, um sie zu entfernen.
Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.

A

A

M3 x 32mm Countersunk Machine Screw

FCoortnsteintzuuendg

26

Fw 190A 1.5m

DE
Montage des Modells; Fortsetzung
Installation von Kanonen, Geschützen und Staurohren
1. Installieren Sie die Kanonen, Geschütze und das Staurohr an der Tragfläche, indem Sie sie wie abgebildet in ihre Positionen schrauben.
Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.

Montage des optionalen Abwurftanks

1. Entfernen Sie die Abdeckung (A) der Abwurftankhalterung von der Halterung, indem Sie die Abdeckung nach vorne schieben.

2. Schieben Sie den optionalen Abwurftank (B) in die Schiene (C) an der Unterseite des Rumpfes.

Prüfen Sie nach Montieren des Abwurftanks den Schwerpunkt.

Zu weiteren Informationen siehe Anweisungen zur Einstellung des Schwer-

punktes.

A

Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.

C B

Montage der Propeller
WARNUNG: Den Propeller erst anbringen, wenn sämtliche SystemSetups abgeschlossen sind. Ein Nichtbeachten dieser Warnung könnte schwere Verletzungen nach sich ziehen. 1. Bringen Sie die Aluminiumschraube Rückplatte (D an der Rückseite der Kühlerlüfternabe (B) an. 2. Befestigen Sie die 3 Propellerblätter (A) mit 6 Schrauben (M3 x 16mm) (C) an der Nabe des Kühlventilators. TIPP: Die abgeschrägten Schraubenlöcher des Propellers müssen für einen korrekten Betrieb von der Nabe des Kühlventilators nach außen zeigen.
TIPP: Vergewissern Sie sich vor der Installation des Kühlgebläses, dass die Kabel des Geschwindigkeitsreglers nicht mit den Kühlgebläseblättern interferieren. Die Kabel für den Geschwindigkeitsregler in die entsprechende Öffnung schieben, weg von den Kühlgebläseblättern. 3. Schieben Sie die Nabenbaugruppe des Propellerkühlgebläses auf
die Propellerwelle (E). Stellen Sie sicher, dass der Sechskant der Kühlerlüfternabe richtig in den Sechskant der Antriebswelle passt. 4. Die Propellerunterlegscheibe (F) und die Propellermutter (G) auf der Propellerwelle anbringen. Befestigen Sie die Nabenbaugruppe des Propellerkühlgebläses mit einem Schraubenschlüssel an der Propellerwelle. Es ist wichtig, die Nabenbaugruppe des Propellerkühlgebläses in den Sechskant der Propellerwelle einzusetzen. 5. Richten Sie den Spinner (H) an der Propellerkühlgebläsebaugruppe aus. Mit Schraube (M3 x 32) befestigen (I). Hinweis: Achten Sie darauf, die Schraube des Spinners nicht zu fest anzuziehen und den Spinner nicht zu verformen.

A

E

B

C

D

F G H

I

C

I

M3 x 16mm

M3 x 32mm

versenkte Maschinenschraube Senkkopf-Maschinenschraube

27

DE
PNP Receiver Selection and Installation
Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR637T. Wird ein anderer Empfänger montiert, sicherstellen, dass es sich dabei mindestens um einen kompletten Empfänger mit 6 Kanälen handelt. Siehe Handbuch des gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung.
Montage AR637T
1. Den Verriegelungsschalter der Abdeckung (A) nach hinten schieben und den hinteren Teil der Kanzel zum Entfernen anheben.
2. Die entsprechenden Steuerflächen laut der Tabelle auf der rechten Seite an ihre jeweiligen Anschlüsse am Empfänger anbringen.
3. Den Empfänger (nicht im Lieferumfang enthalten) mit doppelseitigem Servoband entsprechend der Abbildung hinter dem Akkufach befestigen. Der Empfänger sollte in der dargestellten Ausrichtung parallel zur Länge des Rumpfs angebracht werden, wobei das Etikett nach oben weist und die Servo- Anschlüsse zur Vorderseite des Fluggeräts weisen. Die Ausrichtung des Empfängers ist für die technische Konfiguration aller AS3X® und SAFE® absolut wichtig. ACHTUNG: Die falsche Montage des Empfängers kann einen Absturz verursachen.

AR637TAnschlusszuweisungen
BND/PRG = BINDEN 1 = Gas 2 = Querruder 3 = Höhenruder 4 = Seitenruder 5 = Einfahrvorrichtungen 6 = Klappen
B

A

28

Fw 190A 1.5m

Battery Installation and ESC Arming
Auswahl des Akkus
Wir empfehlen den 5000 mA 22,2 V 6S 30C Li-Po-Akku (SPMX50006S30). Siehe Optionale Teileliste zu weiteren empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku in Leistung, Abmessungen und Gewicht dem Spektrum Smart LiPo-Akkupack entsprechen, damit er in den Rumpf passt. Sicherstellen, dass das Modell am empfohlenen Schwerpunkt ausbalanciert ist. 1. Bringen Sie das Gas und die Gastrimmung ganz nach unten. Schalten Sie
den Sender ein und warten 5 Sekunden. 2. Den Verriegelungsschalter der Abdeckung nach hinten schieben und den
hinteren Teil der Abdeckung (A) zum Entfernen anheben. 3. Schieben Sie die Akkuhalterung (B) aus dem Akkufach heraus. 4. Für zusätzliche Sicherheit die Schlingenseite (glatte Seite) des optionalen
Klettbandes (C) an der Unterseite Ihrs Akkus und die Hakenseite an der Akkuhalterung befestigen. 5. Montieren Sie das voll aufgeladene Akku (D) wie in der Abb. gezeigt am Vorderende der Akkuhalterung und fixieren es mithilfe der Klettbänder (E). TIPP: Installieren Sie bei den meisten 6S 5000mAh 30C LiPo-Akkupacks den Akku weit vorne im Akkufach. Der Akku hängt über die Vorderseite des Akkufachs hinaus und befindet sich in der Nähe der Rückseite der Firewall. 6. Richten Sie die Akkuhalterung an den Führungen des Akkufachs aus und schieben die Halterung ganz bis zum Ende bis sie einrastet. 7. Schließen Sie den Akku an den Regler an. Der Regler ist jetzt armiert. 8. Das Flugzeug muß vollkommen still und außerhalb des Windes stehen, da sich sonst das System nicht initialisiert. · Der Regler produziert eine Tonserie (lesen Sie im Schritt 6 der
Bindeanweisung für mehr Informationen nach). · Eine LED leuchtet auf dem Empfänger. Sollte der Regler nach dem Anschluss des Akkus ein kontinuierlichen Doppelpiepton abgeben, laden oder ersetzen Sie den Akku. 9. Setzen Sie die Kabinenhaube wieder auf.
WARNUNG: Halten Sie die Hände stets in gebührendem Abstand vom Propeller. Im scharfgeschalteten Zustand dreht der Motor den Propeller bei jeder Bewegung des Gasknüppels.
WARNUNG: Wenn Ihr Sender dies unterstützt, immer die Gasabschaltung aktivieren, bevor Sie sich dem Flugzeug bei angeschlossenem Akku nähern.

DE
A
C B
Wahlweise E D

29

DE

Zentrieren der Ruderund Einstellen des Gestänges

WICHTIG: Führen Sie den Steuerrichtungstest durch bevor Sie die Kontrollen zentrieren. Zentrieren Sie mechanisch die Ruder bevor das SAFE aktiv ist. WICHTIG: Der korrekte Betrieb des SAFE macht es nötig dass die Trimmung und Sub Trimmeinstellung auf Null ist. Stellen Sie nach dem Binden des Modells die Trimmung und Subtrimmwerte auf Null und justieren dann die Gestänge mechanisch um die Ruder zu zentrieren.

· Drehen Sie den Anschluß auf dem Gestänge im oder gegen den Uhrzeigersinn bis das Ruder zentriert ist.
· Verbinden Sie nach der Einstellung den Gestängeanschluß mit dem Ruderhorn.

Einstellungen der Ruderhörner und Servoarme

Die Aufstellung auf der rechten Seite zeigt die Werkseinstellungen für die Ruderhörner und Servoarme. Bitte fliegen Sie das Flugzeug zuerst mit diesen Einstellungen bevor sie Änderungen vornehmen.
HINWEIS: Sollten die Ruderausschläge von dem empfohlenen Ausschläge geändert werden, müssen auch die GAIN Werte des AR637T geändert werden. Bitte lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Spektrum AR637T Empfängers nach.

Höhenruder

Nach dem Fliegen können Sie die Anlenkungen nach ihren Wünschen einstellen. Sehen Sie bitte dazu die Aufstellung unten.

Seitenruder

Querruder

Ruderhörner

Servoarme

Spornrad

Klappe

Mehr Ruderweg

Weniger Ruderweg

30

Fw 190A 1.5m

DE

Binden

Allgemeine Tipps zur Bindung

· Der mitgelieferte Sender wurde speziell für den Betrieb dieses Fluggeräts programmiert. Nach dem Austausch des Empfängers sind die Anweisungen zur ordnungsgemäßen Einrichtung dem Empfängerhandbuch zu entnehmen.
· Während des Bindens von großen Metallobjekten fern halten. · Die Senderantenne während des Bindens nicht
direkt auf den Empfänger richten. · Die orangefarbene LED auf dem Empfänger beginnt, schnell zu
blinken, wenn der Empfänger in den Bindungsmodus wechselt.

· Nach erfolgter Bindung behält der Empfänger seine Bindungseinstellungen für den Empfänger bei, bis eine neue Bindung erfolgt.
· Wird die Kommunikation zwischen Empfänger und Sender unterbrochen, so wird Failsafe aktiviert. Durch Failsafe wird der Gaskanal in die Position ,,wenig Gas” gebracht. Steig- und Roll-Kanäle verschieben sich, um das Fluggerät in einer absteigenden Kurve zu stabilisieren.
· Treten Probleme auf, ist die Anleitung zur Fehlerbehebung zu konsultieren, bei Bedarf hilft die Produktsupport-Abteilung von Horizon weiter.

SAFE Select-Technologie, optionaler Schutz für Flughüllen
Die BNF Basic-Version dieses Flugzeugs ist mit der SAFE Select-Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, den Grad des Flugschutzes auszuwählen. Der SAFEModus beinhaltet eine Begrenzung der Schräglage und eine automatische Selbstausrichtung. Der AS3X-Modus ermöglicht dem Piloten eine direkte Reaktion auf die Steuerhebel. SAFE Select wird während des Bindungsvorgangs aktiviert oder deaktiviert.
Ist SAFE Select deaktiviert, befindet sich das Flugzeug stets im AS3X-Modus. Ist SAFE Select aktiviert, befindet sich das Flugzeug stets im SAFE Select- Modus. Alternativ ist es möglich, einen Schalter für den Wechsel zwischen den Modi SAFE Select und AS3X zuzuweisen.
Dank der SAFE Select-Technologie lässt sich dieses Flugzeug für Vollzeit-SAFE- Modus oder Vollzeit-AS3X-Modus konfigurieren. Auch die Modusauswahl kann einem Schalter zugewiesen werden.
WICHTIG: Vor dem Binden den Abschnitt zur Sendereinrichtung in dieser Anleitung lesen und die Sendereinrichtung abschließen, um sicherzustellen, dass der Sender für dieses Flugzeug korrekt programmiert wurde. WICHTIG: Die Flugsteuerungen des Senders (Höhen-, Quer- und Seitenruder) und Gastrimmung auf neutral stellen. Das Gas vor und während dem Binden auf geringe Gaszufuhr stellen.

Um das Binden und den SAFE Select-Vorgang abzuschließen, lässt sich entweder der Bindungsschalter auf dem Empfängergehäuse oder der konventionelle Bindungsstecker verwenden.

Bei Verwendung des zusätzlichen Akku-Sperrkreises eines im Bindungsanschluss des Empfängers eingesteckten Geschwindigkeitsreglers, diesen ausstecken, um den Bindungsstecker zu verwenden.

Verwendung des Bindungsschalters
SAFE Select aktiviert

Verwendung des Bindungssteckers
SAFE Select aktiviert

Gas senken

Mit Strom versorgen

Bindungsschalter betätigen und gedrückt halten

BIND
Bindungsstecker installieren

Gas senken

Mit Strom versorgen

Orangefarben blinkende TX an RX binden Bindungsschalter loslassen LED SAFE Select aktiviert: Jedes Mal, wenn der Empfänger eingeschaltet wird, schalten die Steuerflächen zweimal hin und her, mit einer kurzen Pause auf der Neutralposition.
SAFE Select deaktiviert

BIND
Orangefarben blinkende Bindungsstecker trennen TX an RX binden LED SAFE Select aktiviert: Jedes Mal, wenn der Empfänger eingeschaltet wird, schalten die Steuerflächen zweimal hin und her, mit einer kurzen Pause auf der Neutralposition.
SAFE Select deaktiviert

Gas senken

Mit Strom versorgen Bindungsschalter betätigen

BIND
Bindungsstecker installieren Gas senken

Mit Strom versorgen

Orangefarben

Bindungsschalter loslassen TX an RX binden

blinkende LED

SAFE Select deaktiviert: Jedes Mal, wenn der Empfänger eingeschaltet

wird, schalten die Steuerflächen einmal hin und her.

BIND

Orangefarben

TX an RX binden

Bindungsstecker trennen

blinkende LED

SAFE Select deaktiviert: Jedes Mal, wenn der Empfänger eingeschaltet

wird, schalten die Steuerflächen einmal hin und her.

*Failsafe Wird die Kommunikation zwischen Empfänger und Sender unterbrochen, so wird Failsafe aktiviert. Wenn Failsafe aktiviert ist, bringt es den Gaskanal auf seine voreingestellte Failsafe Position (wenig Gas), die bei der Bindung gespeichert wurde. Alle anderen Kanäle bewegen sich gleichzeitig und aktiv, um das Fluggerät in eine langsam fallende Kurve zu bringen.
31

DE

Schalterbelegung von SAFE® Select
Sobald SAFE Select aktiviert ist, können Sie sich dafür entscheiden, Vollzeit im SAFE-Modus zu fliegen, oder einen Schalter zuweisen. Jeder Schalter auf jedem Kanal zwischen 5 und 9 lässt sich auf Ihrem Sender verwenden. TIPP: Wenn das Modell über eine umgekehrte ESC-Funktion verfügt, ist AUX2 für SAFE Select nicht verfügbar. Wurde das Fluggerät mit deaktiviertem SAFE Select gebunden, so verbleibt es exklusiv im AS3X-Modus.
ACHTUNG: Alle Körperteile von Propeller fernhalten und das Fluggerät bei versehentlicher Gasbetätigung sicher festhalten. WICHTIG: Um einen Schalter zuweisen zu können, ist zunächst Folgendes zu prüfen: · Das Fluggerät wurde bei aktiviertem SAFE Select gebunden. · Der SAFE Select-Schalter wurde einem Kanal zwischen 5 und 9 zugewiesen (Getriebe, Aux1-4) und der Verfahrweg ist in beiden Richtungen auf 100 % eingestellt. · Die Richtungen für Quer-, Höhen- und Seitenruder sowie Gas sind auf normal eingestellt, nicht auf Umkehr. · Quer-, Höhen- und Seitenruder sowie Gas sind auf 100 % Verfahrweg eingestellt. Werden duale Raten verwendet, müssen sich die Schalter in der Position 100 % befinden. Siehe Handbuch des Senders zu weiteren Informationen zum Zuweisen eines Schalters an einen Kanal. TIPP: Wird bei Verwendung eines 6-Kanal- Senders ein SAFE SAFE SelectSchalter für das 6-Funktions-Fluggerät gewünscht, muss der SAFE SelectSchalterkanal entweder mit Kanal 5 oder Kanal 6 des Senders geteilt werden. Dies gilt nicht für die NX6. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte Ihrer NX6 Bedienungsanleitung.
SMART TechnologyTM Telemetrie
Dieses Flugzeug ist im Geschwindigkeitsregler und Empfänger mit Spektrum SMART-Technologie ausgestattet, die Telemetrie-Informationen wie Akkuspannung und Temperatur bereitstellen kann. Zur Nutzung der SMARTTechnologie benötigen Sie einen kompatiblen Sender. Möglicherweise ist eine Firmware-Aktualisierung für Ihren Sender erforderlich. Um Zugriff auf sämtliche verfügbaren Funktionen von SMART Technology zu erhalten, Spektrum SMART-Akkus zur Stromversorgung des Fluggeräts verwenden. Zusätzlich zu den Informationen des Geschwindigkeitsreglers können Spektrum SMART-Akkus detaillierte Akku-Daten über das SMART Technology-System übertragen.

Zuweisen eines Schalters
1. Schalten Sie den Sender ein. 2. Schalten Sie das Fluggerät ein. 3. Beide Hebel des Senders in die unteren inneren Ecken halten und den
gewünschten Schalter 5-mal (1 Umschalten = vollständig von oben nach unten) schnell hin- und herschalten. 4. Die Steueroberflächen des Flugzeugs werden sich bewegen und so anzeigen, dass der Schalter ausgewählt wurde.

Den Vorgang wiederholen, um einen anderen Schalter zuzuweisen oder den aktuellen Schalter zu deaktivieren.
Hebelpositionen für SAFE Select-Schalterbelegungen

Modus 1 und 2 Sender

Zugewiesener Schalter 100 %

X 5

100 %

TIPP: Den Kanalmonitor zur Überprüfung der Kanalbewegung verwenden.

Monitor

+/-100

-100 100 -100 -100 -100 -100 -100

-100

THR AIL ELE RUD GER AX1 AX2 AX3 AX4
Dieses Beispiel eines Kanalmonitors zeigt die Hebelpositionen für das Zuweisen eines Schalters, wobei für den Schalter Aux3 ausgewählt und ein Verfahrweg von +/- 100 % am Schalter eingestellt wurde .
Zum Anzeigen von SMART-Telemetrie:
1. Beginnen Sie mit dem an den Empfänger gebundenen Sender. 2. Schalten Sie den Sender ein. 3. Schalten Sie das Fluggerät ein. 4. Das SMART-Logo erscheint unter dem Akku-Logo auf dem Startbildschirm.
In der oberen linken Ecke des Bildschirms erscheint eine Signalleiste. 5. Die SMART-Technologiebildschirme werden beim Navigieren nach dem
Servo-Monitor angezeigt.
Zeigt der Sender, den Sie für dieses Fluggerät einsetzen möchten, keine Telemetriedaten an, so gehen Sie zu Spektrumrc.com und aktualisieren Ihre Firmware. Mit der neuesten auf Ihrem Sender installierten Firmware sollte die Telemetrieoption auf Ihrem Sender funktionsfähig sein. Weitere Informationen zu kompatiblen Sendern, Firmware- Aktualisierungen und zur SMART-Technologie auf Ihrem Sender finden Sie unter spektrumRC.com.

RPM: 0 Volts: 0.0V Motor: 0.0A Throttle: 0% Fet Temp: 0.0C BEC: 0.0C

0% Output 0.0A 0.0V

32

Fw 190A 1.5m

DE

Steuerrichtungstests
Den Sender einschalten und den Akku anschließen. Den Sender zum Steuern der Querruder-, Höhenruder- und Seitenrudersteuerungen verwenden. Beim Prüfen der Steuerungsrichtungen das Fluggerät von hinten ansehen.
Die BNF Basic-Version dieses Modells verfügt über eine integrierte RuderQuerruder-Mischung. Wenn die Querruder ausgelenkt werden, bewegt sich das Ruder.
Höhenruder
1. Den Höhenruder-Hebel zurückziehen. Die Höhenruder sollten sich nach oben bewegen, sodass das Fluggerät steigt.
2. Den Höhenruder-Hebel nach vorne drücken. Die Höhenruder sollte sich nach unten bewegen, sodass das Fluggerät sinkt.
Querruder
1. Den Querruder-Hebel nach links bewegen. Die linken Querruder sollten sich nach oben und die rechten Querruder nach unten bewegen, sodass sich das Fluggerät nach links neigt.
2. Den Querruder-Hebel nach rechts bewegen. Die rechten Querruder sollten sich nach oben und die linken Querruder nach unten bewegen, sodass sich das Fluggerät nach rechts neigt.
Seitenruder
1. Den Seitenruder-Hebel nach links bewegen. Das Seitenruder sollte sich nach links bewegen, sodass das Flugzeug nach links giert.
2. Den Seitenruder-Hebel nach rechts bewegen. Das Seitenruder sollte sich nach rechts bewegen, sodass das Fluggerät nach rechts giert.
Klappen
1. Den Klappensteuerschalter nach unten in die Position ,,Klappen vollständig ausgefahren” bewegen.
2. Bestätigen, dass die Trag ächenklappen vollständig ausgefahren sind. 3. Den Klappensteuerschalter in die Position ,,Klappen vollständig
ausgefahren” bewegen. 4. Bestätigen, dass die Klappen weiter als in Schritt zwei ausgefahren sind.

Seitenruder

Querruder

Höhenruder

Sendersteuerung

Reaktion der Steueroberflächen

Klappen

33

DE
AS3X Kontrolltest
Dieser Test soll sicherstellen, dass das AS3X System einwandfrei funktioniert. Bevor Sie diesen Test durchführen muß das Flugzeug vollständig montiert und der Empfänger an den Sender gebunden sein. 1. Erhöhen Sie das Gas etwas über 25% und gehen Sie dann wieder auf Gas
(Motor) aus um das AS3X zu aktivieren. ACHTUNG: Halten Sie alle Körperteile, Haare oder lose Kleidung weg vom drehenden Propeller, da sich diese Teile verfangen können.
WICHTIG: In der AR637T Programmierung für dieses Flugzeug vergrößern sich bei gesetzten Klappen die Ruderausschläge. 2. Bewegen Sie das gesamte Flugzeug wie abgebildet um sicher zustellen,
dass die Ruder sich wie in der Grafik dargestellt bewegen. Sollten sich die Ruder nicht wie dargestellt bewegen, fliegen Sie nicht und lesen in der Anleitung des Empfänger für mehr Informationen nach. Ist das AS3X System einmal aktiv bewegen sich die Ruderflächen sehr schnell, das ist normal. Das System bleibt solange aktiv bis der Akku getrennt wird.

Höhenruder

Flugzeug bewegung

AS3X Reaktion

Querruder

Seitenruder

Der Schwerpunkt (CG)
Die CG-Position wird von der inneren Kanonenhalterung an der Vorderkante zurückgemessen, dabei das Fluggerät auf den Kopf drehen. Diese CG-Position wurde mit dem am Vorderende der Akkuhalterung montierten empfohlenen Li-Po Akku (SPMX50006S30) bestimmt. Der Akku wird über die Vorderseite des Akkufachs hinausragen und sich nahe der Rückseite der Firewall befinden.
WARNUNG: Akkus einsetzen, aber den Geschwindigkeitsregler während der Prüfung des CGs nicht aktivieren. Dies kann Verletzungen verursachen.
Trimmung während des Fluges
Trimmen Sie das Flugzeug bei Ihrem ersten Flug für Horizontalflug mit Gashebel auf 3/4, Klappen und Fahrwerk eingefahren. Um den Geradeausflug des Flugzeugs zu verbessern, machen Sie kleine Trimmkorrekturen mit den Trimmschaltern Ihres Senders. Nach erfolgter Einstellung der Trimmung berühren Sie die Steuerknüppel 3 Sekunden lang nicht. Dadurch erhält der Empfänger die Informationen über die zur Optimierung der AS3X-Leistung geeigneten Einstellungen. Wenn Sie dies nicht tun, kann die Flugleistung beeinträchtigt werden.
34

105-120 mm Abstand von der inneren Kanonenhalterung an der Vorderkante, dabei das Fluggerät
auf den Kopf drehen.
3 Sekunden
Fw 190A 1.5m

DE

Tipps zum Fliegen und Reparieren
Bitte beachten Sie vor der Auswahl des Flugfeldes die örtlichen Bestimmungen und Gesetze.
Reichweitentest der Fernsteuerung
Führen Sie vor dem Flug einen Reichweitentest durch. Bitte lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung ihrer Fernsteuerung nach.
Schwingungen
Ist das AS3X System aktiv (nachdem Sie zum ersten Gas gegeben haben) sehen Sie wie die Ruder auf die Flugzeugbewegung reagieren. Sollten Schwingungen auftreten bei denen das Flugzeug auf einer Achse auf und ab schwingt oder in eine Art der Überkontrolle (Aktion / Reaktion) kommt, lesen Sie bitte im Leitfaden zur Problemlösung nach.
Start
Stellen Sie das Flugzeug in Startposition gegen den Wind. Fahren Sie die Klappen auf Startpostion auf Halb. Aktivieren Sie die Dual Rate Einstellung Low Rate mit den kleinen Ruderausschlägen und erhöhen schrittweise das Gas von 3/4 auf Vollgas und halten dabei die Startrichtung mit dem Seitenruder. Ziehen Sie vorsichtig am Höhenruder und steigen auf Sicherheitshöhe. Fahren Sie das Fahrwerk mit dem Fahrwerksschalter und dann die Klappen ein.
Fliegen
Stellen Sie den Timer für Flüge mit dem empfohlenen Akku (SPMX50006S30) auf 3 Minuten und landen danach das Flugzeug. Justieren Sie erst nach der ersten Flügen den Timer auf einen andere Zeit. Bitte landen Sie sofort wenn zu einem beliebigen Zeitpunkt der Motor pulsiert und laden den Akku. Bitte lesen Sie in dem Abschnitt der Niederspannungsabschaltung mehr Informationen zur Akkupflege und Betriebszeit.
Landen
Stellen Sie für die ersten Flüge mit dem empfohlenden Akku (SPMX50006S30) den Timer auf ihrem Sender oder eine Stopuhr auf 5 Minuten. Landen Sie nach 5 Minuten das Flugzeug. Stellen Sie den Timer nach ihren Wünsche ein wenn Sie das Modell geflogen haben. Sollte zu einem beliebigen Zeitpunkt der Motor zu pulsieren beginnen landen Sie das Flugzeug unverzüglich und laden den Akku. In dem Abschnitt der Niederspannungsabschaltung (LVC) können Sie mehr erfahren wie Sie Leistung und Lebensdauer des Akku erhalten. Behalten Sie das Gas bei, bis das Flugzeug abgefangen werden kann. Während des Abfangens die Flügel waagerecht und das Flugzeug im Wind halten. Gehen Sie vorsichtig vom Gas und ziehen gleichzeitig das Höhenruder zurück, um das Flugzeug aufsetzen zu lassen. Sollten Sie auf Gras landen ist es das Beste bei dem Rollen das Höhenruder voll gezogen zu lassen und einen Kopfstand zu verhindern. Vermeiden Sie am Boden scharfe Kurven die zum Aufsetzen der Tragflächenenden führen können bis das Flugzeug langsam genug geworden ist.
Tipp: Die mitgelieferten Reifen am Fw 190A sind für befestigte Flächen geeignet. Die Reifen wurden speziell dazu entwickelt, um auf der Landebahn zu ,,driften” und nicht auf der Fläche zu haften.
Tipps für das Fliegen mit SAFE® Select

Weiche Reifen (EFL01377) sind erhältlich und eignen sich gut für grasbewachsene und verschmutzte Flächen. Für den Reifenwechsel wird die Radnabe leicht zur Seite geschoben, nachdem der Reifen von der Achse entfernt wurde. Neue Reifen auf der Radnabe befestigen.
WARNUNG: Bei Propellerkontakt sofort das Gas zurücknehmen. HINWEIS: Sollte ein Absturz oder Crash bevorstehen reduzieren Sie das Gas und die Gastrimmung vollständig. Tun Sie das nicht könnte der Rumpf, Regler und Motor zusätzlich beschädigt werden. HINWEIS: Bitte überprüfen Sie nach jedem Aufschlag ob der Empfänger noch sicher im Rumpf befestigt ist.Sollten Sie den Empfänger auswechseln montieren Sie in gleicher Einbaurichtung und Lage, da es sonst zu Beschädigungen kommen könnte. HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die Garantie gedeckt. HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen niemals in der Sonne. Lagern Sie es nicht in heißer, geschlossener Umgebung wie einem Auto. Dieses könnte den Schaum beschädigen.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Wird ein LiPo Akku unter 3 Volt per Zelle entladen kann er keine Ladung mehr halten. Der Regler schützt den Flugaku vor Tiefenentladung mit der Niederspannungsabschaltung. Bevor die Akkuspannung zu sehr absinkt reduziert der Regler die Spannung zum Motor. Der Motor beginnt zu pulsieren und es bleibt ausreichend Leistung für eine sichere Landung. Trennen Sie den Akku nach dem Fliegen und nehmen ihn aus dem Flugzeug um eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie den Akku auf die Hälfte seiner Kapazität bevor Sie ihn einlagern. Stellen Sie während der Lagerung sicher, dass die Spannung nicht unter 3 Volt pro Zelle fällt. Die Niederspannungsabschaltung schützt den Akku nicht vor Tiefentladung während der Lagerung. HINWEIS: Wiederholtes fliegen in die Niederspanungsabschaltung (LVC) beschädigt den Akku.
TIPP: Überprüfen Sie vor und nach dem Fliegen die Akkuspannung mit einem LiPo Volt Checker (SPMXBC100 separat erhältlich).
Reparaturen
Dank des EPO-Schaummaterials in diesem Fluggerät können Reparaturen am Schaumstoff mit fast jedem Klebstoff (Heißleim, regulärer CA, Epoxid usw.) durchgeführt werden. Sollten Teile nicht mehr reparabel sein können Sie die Bestellnummer aus der Ersatzteilliste am Ende dieser Bedienungsanleitung entnehmen
HINWEIS: Die Verwendung von Aktivator kann die Lackierung des Flugzeuges beschädigen. Hantieren Sie NICHT mit dem Flugzeug bis der Aktivator vollständig getrocknet ist.

Wenn das Flugzeug im SAFE Select-Modus fliegt, kehrt es in den Horizontalflug zurück, wenn sich die Querruder- und Höhenrudersteuerung auf Neutral befinden. Mit der Querruder- oder Höhenrudersteuerung kann bewirkt werden, dass das Flugzeug sich neigt, steigt oder in einen Sturzflug übergeht. Zudem bestimmt die Intensität mit der Steuerhebel bewegt wird die Fluglage des Flugzeugs. Die volle Kontrolle zu behalten, fordert die voreingestellten Neigungs- und Rollgrenzen des Flugzeugs heraus, führt aber nicht zu einem Überschreiten dieser Winkel. Beim Fliegen mit SAFE Select wird der Steuerhebel normalerweise in ausgelenkter Position gehalten, bei moderater Eingabe beim Querruder in Kurven. Um mit SAFE Select reibungslos zu fliegen, häufige Steuerungsänderungen vermeiden und das Korrigieren kleinerer Abweichungen möglichst vermeiden. Durchdachte Steuereingaben geben dem Flugzug den Befehl, in einem bestimmten Winkel zu fliegen und das Modell nimmt alle Anpassungen vor, um die Fluglage zu halten. Beim Fliegen mit SAFE Select, sorgt das Gas dafür, dass das Flugzeug steigt oder sinkt. Vollgas führt dazu, dass das Flugzeug leicht die Nase anhebt und steigt. Mittleres Gas hält das Flugzeug in der jeweiligen Flughöhe. Geringes Gas führt dazu, dass das Flugzeug mit der Nase nach unten langsam sinkt. Die Höhen- und Querrudersteuerung auf Neutral stellen, und dann vom SAFE Select-Modus in den AS3X-Modus wechseln. Wird beim Umschalten in den AS3X-Modus die Steuerung nicht neutralisiert, sind die für den SAFE SelectModus verwendeten Steuereingänge für den AS3X-Modus zu groß und das Flugzeug reagiert sofort.

Unterschiede zwischen den Modi SAFE Select und AS3X

Dieser Abschnitt ist grundsätzlich präzise, berücksichtigt aber nicht die Fluggeschwindigkeit, den Ladezustand der Batterie und andere einschränkende Faktoren.

SAFE Select

AS3X

Steuerhebel wird in Neutralposition gebracht

Flugzeug richtet sich selbst aus

Flugzeug behält aktuelle Position bei

Steuereingabe

Geringfügige Steuereingaben

Flugzeug wird in eine moderate Schräglage bzw. Neigung bewegt, wo es verbleibt.

Weiterhin langsames Neigen und Rollen des Flugzeugs

Flugzeug wird bis zu den

Volle Steuerung

vorgegebenen Grenzen in Schräglage bzw. Neigung

bewegt, wo es verbleibt.

Weiterhin schnelles Neigen und Rollen des Flugzeugs

Gas

Vollgas: Ansteigen Neutral: Horizontalflug Geringes Gas: Sinken mit der Nase nach unten

Gas beeinträchtigt die Flugreaktion nicht.

35

DE

Checkliste nach dem Flug

1

Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit und Akkuhaltbarkeit).

2 Schalten Sie den Sender aus.

3 Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.

4 Laden Sie den Flugakku neu auf.

Motorwartung

ACHTUNG: Vor der Motorwartung immer den Flugakku trennen.
Zerlegen
1. Schraube (A) und Spinner (B) von der Propellerwelle (C) entfernen. 2. Propellermutter (D) und Propeller-Unterlegscheibe (E) entfernen. 3. Entfernen Sie die Propeller (F), Kühlventilator (G) und die Rückplatte (H) von
der Propellerwelle. 4. Die 4 Schrauben (I) von der Propellerwelle entfernen und von der
Motorwelle entfernen. 5. Die Motordrähte von den Drähten des Geschwindigkeitsreglers trennen. 6. Die 4 Schrauben (J) und den Motor (K) von der Motorhalterung entfernen. 7. Die 4 Schrauben (L) vom Motor entfernen, um die X-Halterung zu entfernen.
Zusammenbau
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. · Die Aderfarben der Motordrähte korrekt mit den Drähten
des Geschwindigkeitsreglers verbinden. · Die Propellermutter mit einem Schraubenschlüssel festziehen.

5 Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile.

6

Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug und überwachen Sie die Aufladung des Akkus.

7 Notieren Sie die Flugbedingungen.

F
E D B A
L

C G
H

J K

I

Verkabelung nicht dargestellt

Leitfaden zur Problemlösung AS3X

Problem Schwingungen
Inkonsistente Flugleistung Falsche Reaktionen auf die AS3X Ruderkontrolle

Mögliche Ursache Beschädigter Propeller oder Spinner Propeller nicht gewuchtet
Motorvibrationen

Lösung Ersetzen Sie den Propeller oder Spinner Wuchten Sie den Propeller. Für mehr Informationen sehen Sie bitte John Redmanns Propeller Balancing Video unter www.horizonhobby.com Ersetzen Sie alle Teile und ziehen Befestigungen wie benötigt an

Empfänger lose Lose Komponenten Teile verschlissen Servoaussetzer

Richten Sie den Empfänger im Rumpf aus und befestigen Sie ihn Befestigen und sichern Sie die Teile (Servo Arm, Gestänge , Servohorn und Ruder) Ersetzen Sie abgenutzte Teile (speziell Propeller,Spinner oder Servos) Ersetzen Sie das Servo

Trimmung ist nicht neutral Sub-Trim ist nicht neutral Flugzeug stand nicht 5 Sekunden vollkommen still nach Anschluss des Akkus

Sollten Sie mehr als 8 Klicks benötigen, justieren Sie den Gabelkopf mechanisch Sub-Trim Einstellungen sind NICHT zulässig. Justieren Sie den Arm oder Gabelkopf
Bringen Sie den Gashebel auf die niedrigste Position. Trennen Sie den Akku, schließen ihn wieder an und lassen das Flugzeug für 5 Sekunden vollkommen still stehen

Falsche Einstellungen in den Empfänger, der kann einen Absturz verursachen

Fliegen Sie NICHT. Korrigieren Sie die Einstellungen (bitte lesen Sie dazu in der Empfängeranleitung nach) und fliegen dann

36

Fw 190A 1.5m

DE

Leitfaden zur Problemlösung

Problem Das Fluggerät reagiert nicht auf Gaseingaben, aber auf andere Steuerungen
Zusätzliches Propellergeräusch oder zusätzliche Schwingung Verringerte Flugzeit oder untermotorisiertes Fluggerät
Das Fluggerät lässt sich (während der Bindung) nicht an den Sender binden
Das Fluggerät lässt sich (nach der Bindung) nicht mit dem Sender verbinden
Ruder bewegt sich nicht
Steuerung reversiert Motor pulsiert und verliert an Leistung

Mögliche Ursache Das Gas befindet sich nicht im Leerlauf, und/oder die Gastrimmung ist zu hoch Gas-Servoweg ist niedriger als 100% Gaskanal ist reversiert (umgedreht) Motor ist vom Regler getrennt Propeller und Spinner, Aufnahme oder Motor beschädigt Propeller läuft unrund Propellermutter ist zu lose
Ladestatus des Flugakkus ist niedrig Propeller umgekehrt eingebaut Flugakku beschädigt Flugbedingungen können zu kalt sein Akkukapazität zu gering für die Flugbedingungen Sender steht während des Bindens zu nah am Empfänger Fluggerät oder Sender sind zu nahe an einem großen Metallgegenstand Der Bindestecker steckt nicht ordnungsgemäß im Bindeanschluss Ladestatus des Flugakkus/der Senderbatterie zu gering Bindeschalter oder Knopf wurde während des Bindevorganges nicht lang genug gedrückt gehalten Der Sender ist während des Verbindungsvorgangs zu nahe am Fluggerät Fluggerät oder Sender sind zu nahe an einem großen Metallgegenstand Bindestecker blieb im Bindeanschluss stecken
Flugzeug an Speicher von anderem Modell gebunden (nur Model Match Sender) Ladestatus des Flugakkus/der Senderbatterie zu gering Der Sender wurde möglicherweise an ein anderes Modell gebunden (oder mit anderem DSM-Protokoll) Beschädigung von Ruder, Steuerruderhorn, Anlenkgestänge oder Servo Gestänge beschädigt oder Verbindungen locker Sender ist nicht ordnungsgemäß gebunden, oder das falsche Modell wurde gewählt Akkuladung ist zu niedrig Empfängerstromversorung (BEC) des Reglers ist beschädigt Sendereinstellungen sind umgekehrt
ESC verwendet als Standardeinstellung sanfte Niederspannungabschaltung (LVC) Wetterbedingungen u. U. zu kalt Batterie ist alt, leer oder beschädigt Batteriestromleistung u. U. zu schwach

Lösung Steuerungen mit Gassteuerknüppel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung zurücksetzen Sicherstellen, das der Gas-Servoweg 100% oder mehr beträgt Reversieren (drehen) Sie den Gaskanal am Sender Stellen Sie sicher dass der Motor am Regler angeschlossen ist. Beschädigte Teile austauschen Wuchten oder ersetzen Sie den Propeller Ziehen Sie die Propellermutter an Flugakku vollständig neu aufladen Propeller mit Nummern nach vorne weisend einbauen Flugakku austauschen und Anweisungen des Flugakkus befolgen Sicherstellen, dass Akku vor Verwendung warm ist Ersetzen Sie den Akku mit einem größerer Kapazität Stellen Sie den Sender etwas weiter vom Empfänger weg Trennen Sie den Flugakku und schließen ihn erneut an Stellen Sie den Sender weiter weg von den großen metallischen Objekten
Bindestecker in den Bindeanschluss stecken und Fluggerät an den Sender binden Den Flugakku bzw. die Batterie neu aufladen bzw. austauschen
Schalten Sie den Sender aus und wiederholen den Bindevorgang. Halten Sie den Senderbindebutton / Schalter gedrückt bis der Empfängergebunden ist Den eingeschalteten Sender ein paar Fuß vom Fluggerät bewegen, Flugakku vom Flugzeug abklemmen und wieder anschließen Stellen Sie den Sender weiter weg von den großen metallischen Objekten
Sender neu mit Flugzeug binden, und Bindestecker vor dem Einschalten abziehen Richtigen Modellspeicher auf dem Sender wählen
Den Flugakku bzw. die Batterie neu aufladen bzw. austauschen
Binden Sie das Fluggerät an den Sender
Beschädigte Teile austauschen oder reparieren und Steuerungen anpassen
Richtiges Modell neu an den Sender binden oder im Sender wählen Richtiges Modell neu an den Sender binden oder im Sender wählen
Laden Sie den Flugakku vollständig Ersetzen Sie den Regler
Steuerrichtungstest durchführen, und die Steuerungen auf dem Sender geeignet anpassen Laden Sie den Flugakku vollständig oder ersetzen den Akku
Verschieben Sie den Flug bis es wärmer ist Ersetzen Sie den Akku Verwenden Sie den empfohlenen Akku

37

DE

Ersatzteile

Teile-Nr. EFL01255 EFL01351 EFL01352 EFL01353 EFL01354 EFL01355 EFL01357 EFL01358 EFL01359 EFL01360 EFL01361 EFL01362 EFL01363 EFL01364 EFL01365 EFL01366 EFL01367 EFL01368 EFL01369 EFL01370 EFL01371 EFL01372 EFL01373 EFL01374 EFL01376 EFLG01376 EFLG01377 EFLG01378 EFLG01379 EFLG01380 SPMAR637T SPMSA430
SPMXAE1100
SPMXAM1000

Beschreibung
Akkuhalterung mit Bändern: P-51D 1,5m Canopy mit Pilot; Fw 190A 1.5m Rumpfklappenbolzen; Fw 190A 1,5 m Rumpf; Fw 190A 1,5m Horizontales Leitwerk; Fw 190A 1,5 m Horizontaler Leitwerksholm; Fw 190A Spinner mit Rückplatte; Fw 190A Prop Set; Fw 190A 1,5 m Haupttragfläche Mitte; Fw 190A 1,5 m Paneel rechte Tragfläche; Fw 190A 1,5m Paneel linke Tragfläche; Fw 190A 1,5 m Schraubensatz; Fw 190A 1,5 m Hauptradsatz; Fw 190A 1,5 m C-Clips/Stifte zurückziehen; Fw 190A Fahrwerkklappen; Fw 190A Maßstabsgetreues Zubehör; Fw 190A Stößelstangensatz; Fw 190A 1,5 m Servoabdeckungen; Fw 190A 1,5 m Aufkleber-Satz; Fw 190A 1,5 m Motor Propeller-Adapter; Fw 190A Motoranbausatz; Fw 190A 1,5 m Tragflächepanel-Stecker; Fw 190A 1,5 m Freihandstecker; Fw 190A 1,5 m Spornrad-Baugruppe; Fw 190A Radachsen; Fw 190A 1,5 m Einzieh-Set; Fw 190A 1,5 m Strebenbolzen einziehen; Fw 190A 1,5 m Linke Strebenbaugruppe; Fw 190A Rechte Strebenbaugruppe; Fw 190A Motoreinheit einfahren; Fw 190A 1,5 m AR637T AS3X Telemetrie-Empfänger mit 6 Kanälen 17 g Micro-Servo Avian 100 A bürstenloser Smart-Geschwindigkeitsregler 6S 4258-460 kV 14-Pole BL Motor

Empfohlene Teile

Teile-Nr.

Beschreibung

SPMR6775 NX6 6-Kanal-DSMX-Sender

SPMX50006S30 5000 mAh 6S 22,2 V Smart 30C; IC5

SPMXC1080 Smart S1100 Wechselstrom-Ladegerät, 1×100 W

SPMXCA507 Adapter: IC3-Akku/IC5-Gerät

Optionale Teile

Teile-Nr. EFL01377 SPMXBC100 SPM6722 SPMXC1000 SPMXC10201 SPMA3032 SPMR8200 SPMR8105

Beschreibung
Weiche Hauptreifen Spektrum Schaumband Spektrum Single Aircraft TX Gehäuse Smart S1200 Gleichstrom-Ladegerät, 1×200 W 30 A 540 W Netzteil Spektrum Foam Tape NX8 8-Kanal-DSMX-Sender DX8e 8-Kanal-DSMX-Sender

38

Fw 190A 1.5m

DE

Garantieeinschränkungen
Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.

Sicherheitshinweise Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon.
Rücksendungen/Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenpflichtige Reparaturen Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt.
Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden.
10/2015

39

DE

Kontakt Informationen

Land des Kaufs Europäische Union

Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH

Telefonnummer/E-Mail-Adresse [email protected] +49 (0) 4121 2655 100

Konformitätshinweise für die Europäische Union

Adresse
Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany

EU Konformitätserklärung: EFL FW 190A 1.5m BNF Basic (EFL01350); Hiermit erklärt Horizon Hobby, LLC, dass das Gerät den folgenden Richtlinien entspricht: EU-Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU, RoHS 2-Richtlinie 2011/65 / EU, RoHS 3-Richtlinie – Änderung 2011/65 / EU-Anhang II 2015/863
EFL FW 190A 1.5m PNP (EFL01375); Hereby, Horizon Hobby, LLC declares that the device is in compliance with the following: EU-Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU, RoHS 2-Richtlinie 2011/65 / EU, RoHS 3-Richtlinie – Änderung 2011/65 / EU-Anhang II 2015/863 Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar: https://www.horizonhobby.com/content/ supportrender-compliance.
Wireless-Frequenzbereich und Wireless-Ausgangsleistung: 2402 ­ 2478 MHz 19.95dBm

WEEE-HINWEIS: Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer entsprechenden Sammelstelle für Elektro- und Elektronik- Altgeräte entsorgt werden muss.
Eingetragener EU-Hersteller: Horizon Hobby, LLC 2904 Research Road Champaign, IL 61822 USA Eingetragener EU-Importeur: Horizon Hobby, GmbH Hanskampring 9 22885 Barsbüttel Germany
Australia/New Zealand:

40

Fw 190A 1.5m

©2021 Horizon Hobby, LLC.
E-flite, Avian, Plug-N-Play, Bind-N-Fly, BNF, the BNF logo, DSM, DSM2, DSMX, Spektrum AirWare, IC3, IC5, AS3X, SAFE, the SAFE logo, the Smart Technology logo, ModelMatch, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc.
All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 8,672,726. US 9,056,667. US 9,753,457. US 10,078,329. US 9,930,567. US 10,419,970. US 10,849,013.
Other patents pending. http://www.horizonhobby.com/

EFL01350, EFL01375

Created 03/21

62864.1

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

HORIZON HOBBY User Manuals

Related Manuals