emporia SMART·6 Smart Phone User Manual

June 5, 2024
emporia

SMART·6 Smart Phone

“`html

Product Information

Specifications:

  • Requires WiFi connection or mobile data plan
  • Manufacturer: emporia
  • Model: Eveline Pupeter
  • Operating System: Android

Product Usage Instructions

1. Preparation

Before using the device, follow these steps:

  • Insert SIM card and memory card.
  • Charge the battery.
  • Power on the phone.
  • Enter the PIN code.

2. Initial Setup

For the first time setup:

  • Use the QR Scanner for setup.
  • Explore recommended apps.
  • Utilize Touch Trainer and emporiaCOACH.

3. Operation

Learn how to operate the device:

  • Enable Power Saving mode and Screen Lock.
  • Understand phone buttons and on-screen softkeys.
  • Navigate the on-screen keyboard.

4. Connections

Establish different connections:

  • Set up WLAN connection.
  • Enable Bluetooth and NFC connections.
  • Activate mobile data connection.
  • Create a WLAN Hotspot.

5. Additional Settings

Customize various settings:

  • Adjust audio profiles.
  • Set background wallpaper.
  • Configure date & time settings.
  • Select language & input preferences.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Q: What are the basic functions of the device?

A: The basic functions include making calls, managing contacts,
sending messages, and more.

Q: How do I connect to a WiFi network?

A: To connect to a WiFi network, go to Settings > Wi-Fi,
select the desired network, and enter the password if required.

Q: Can I use a different SIM card with this device?

A: Yes, you can use a different SIM card as long as it is
compatible with the device’s network specifications.

“`

WiFiVerbindung oder mobiler Datentarif notwendig
SMART·6
DEUTSCH

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung · In dieser Anleitung finden Sie hilfreiche Hinweise und Tipps, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind.
· Warnungen sind mit dem Symbol gekennzeichnet.
· In vielen Kapiteln finden Sie einen QR-Code, der zu vertiefenden Informationen zu diesem Thema auf der emporia Homepage führt.

Sehr geehrte emporia-Kundin. Sehr geehrter emporia-Kunde.
Was ist wichtig im Leben? Darüber haben wir bei emporia nachgedacht, als wir dieses Smartphone für Sie entwickelt und gestaltet haben. Ja, Sie haben richtig gelesen. Am Anfang haben wir uns nicht gefragt, wie viel RAM und ROM das Ding haben sollte, wie viele Megapixel oder Milliamperestunden es haben sollte. Wir legten diese Fragen beiseite und überließen sie schließlich unseren Technikern zur Beantwortung.
Uns interessierte vielmehr die Frage: Was steht im Leben auf dem Spiel? Sicherheit, Gesundheit, Lebensfreude, Nachhaltigkeit, Liebe, Solidarität? Das sind die Dinge, die im Leben wichtig sind.
Um diese Fragen herum haben wir dieses Smartphone gebaut. Dieses Smartphone wird und kann Sie bei all diesen wichtigen Aspekten unterstützen. Mit der Liebe, werden Sie fragen? Ganz und gar. Wie schön ist es, seinem Partner per WhatsApp einen Kuss schicken zu können, wenn man räumlich getrennt ist. Mehr Lebensfreude dank des Smartphones? Natürlich ist es das. Ein kleines Video vom Enkelkind und die Sonne strahlt am Himmel, selbst bei Regen. Sicherheit? Was für ein Glück, dass wir den Notfallknopf hinten haben, falls wir mit dem Elektrofahrrad stürzen.
Wir haben Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens gefunden. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen emporia-Smartphone.
Ihre Eveline Pupeter
Inhaberin und Geschäftsführerin

DE·02

Google, Android, Gmail, Chrome und andere sind Marken von Google LLC.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Vorbereitung

04 6.4 Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

1.3 SIM-Karte und Speicherkarte einlegen . . . . . . . 06 6.5 Wetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

1.4 Akku laden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06 6.6 Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

1.5 Telefon einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07 6.7 E-Mail. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

1.6 PIN-Code eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07 6.8 Rechner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

2. Erste Inbetriebnahme

08 6.9 Lupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

2.1 2.2 2.3

Grundeinstellungen zu Android und Google . 08 emporia App starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Zwischen emporia Oberfläche und Android Oberfläche wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

6.10 6.11 6.12 6.13 6.14

QR Scanner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 App-Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Touch Trainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 emporiaCOACH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Google Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

3. Bedienung

12 7.

Verbindungen herstellen

32

3.1 3.2 3.3 3.4

Energiesparmodus und Bildschirmsperre . . . . 12 Tasten am Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Tasten am Bildschirm (Softkeys). . . . . . . . . . . . . . 13 Tastatur am Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

7.1 7.2 7.3 7.4

WLAN-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Bluetooth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 NFC Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Mobile Datenverbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

4. Emporia Oberfläche

14 7.5 WLAN-Hotspot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

4.1 Startseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 7.6 Flugmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

4.2 App-Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 7.7 Standort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

4.3 Persönliche Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 7.8 PC-Verbindung zur Datenübertragung . . . . . . . 36

4.4 emporia Smartcover. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 8. Weitere Einstellungen

37

5. Basisfunktionen

19 8.1 Audioprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

5.1 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 8.2 Hintergrundbild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

5.2 Telefonbuch (Kontakte). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 8.3 Datum & Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

5.3 Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 8.4 Sprache & Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

5.4 Info-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 8.5 Emporia Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

5.5 Fotoalbum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 8.6 Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

5.6 Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 8.7 Sicherheitseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

6. Weitere emporia Apps

26 8.8 Systemaktualisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

6.1 Taschenlampe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 8.9 Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

6.2 Lautlos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 9. Notruffunktion

40

6.3 Wecker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 10. Appendix

42

DE·03

1. VORBEREITUNG
1.1 Ihr Smartphone im Überblick

1

2

7 9 10

3

8

12

11

4

5

6

1 Front-Kameralinse 2 Lautsprecher (Hörer) 3 Touch-Display (Bildschirm) 4 Ladekontakte 5 USB-Buchse 6 Mikrofon

7 Kartenfach SIM-Karte und SD-Karte (siehe Seite 06)
8 Lautstärke-Tasten (siehe Seite 12)

9 Kameralinsen mit Taschenlampe/Blitz
10 Notruf-Taste (siehe Seite 40) 11 NFC Modul (intern) 12 Ein/Aus-Taste mit
Fingerabdrucksensor (siehe Seite 38)

DE·04

1.2 Lieferumfang Der Inhalt dieser Packung ist für Kleinkinder nicht geeignet und enthält verschluckbare Kleinteile.
· Smartphone · Smartcover · Ladeschale · SIM-Nadel · USB Ladekabel · Bedienungsanleitung

Wenn ein Teil fehlt oder defekt ist Wenden Sie sich bitte an das Emporia Service Center. (siehe Seite 42)

Vorbereitung

Nicht im Lieferumfang · SIM-Karte Die SIM-Karte ist eine Chipkarte, die Sie in Ihr Telefon einstecken. Erst dann können Sie mit dem Smartphone telefonieren. Sie erhalten die Karte mit den dazugehörigen Geheimzahlen (PIN und PUK) von Ihrem Netzbetreiber mit dem Kauf eines Mobilfunkvertrags. Verwenden Sie bei einem Smartphone immer einen Mobiltarif mit Datenpaket. · Speicherkarte (Speicherplatzerweiterung) Die Speicherkarte ist eine Chipkarte, die als Speicherplatzerweiterung für Ihr Smartphone dient. Damit können Sie z. B. mehr Fotos speichern und mehr Apps installieren. Sie erhalten solche Karten im Elektronik-Fachhandel. · Kopfhörer Geeignete Kopfhörer finden Sie unter https:// iomi.style oder im Elektronik-Fachhandel. · Netzstecker Verwenden Sie einen Netzstecker, den Sie in Ihrem Haushalt zur Verfügung haben. Sie erhalten diese auch im Elektronik-Fachhandel oder beim Emporia Service Center.
Empfohlen wird eine Ausgangsleistung von DC 5.0 V, minimum 5 W bis maxmimal 10 W.

emporia Smartphone Trainingsbuch zum Download https://www.emporiamobile.com/ Products/MOBILES/SMART-TRAiNiNG/ SMART-TB-001V2/SMART-TB-001 V2_10310-GER_WEB.pdf

SIM-Karte und Speicherkarte ­ Wie geht das? https://www.emporiamobile.com/ de /einfach-erklaert/sim-karte-undsd-karte
DE·05

Vorbereitung

1.3 SIM-Karte und Speicherkarte einlegen · Öffnen Sie das Kartenfach, indem Sie die SIM-Nadel in die Öffnung am Kartenfach stecken. · Legen Sie die Karte so ein, dass die goldenen Kontakte nach unten zeigen. · Optional: Legen Sie eine Speicherkarte so in die Halterung ein, dass die goldenen Kontakte nach unten zeigen. · Legen Sie das Smartphone mit dem Bildschirm nach oben ab. Schieben Sie nun das Kartenfach vollständig in die Kartenfach-Öffnung am Smartphone.
Verwenden Sie für dieses Gerät nur Nano SIM-Karten. Sollte Ihre SIM-Karte eine andere Größe haben, können Sie sie bei Ihrem Netzbetreiber umtauschen.
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich kompatible Speicherkarten, wie microSD® oder microSDHC®. Wenn Sie inkompatible SIM-Karten oder Speicherkarten verwenden, können das Gerät, die Karte selbst oder die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.

1.4 Akku laden
Verwenden Sie nur Ladegeräte (5 V, 3 A, 15 W) und Zubehör, die für dieses Smartphone zugelassen sind.
Vor der erstmaligen Verwendung des Gerätes oder wenn das Gerät länger nicht verwendet wurde, muss der Akku geladen werden. Die Ladezeit richtet sich nach dem verwendeten Ladegerät und dauert zirka 2-4 Stunden.

Laden mit dem Ladekabel · Verwenden Sie einen handelsüblichen Netzstecker, den Sie in Ihrem Haushalt zur Verfügung haben. · Stecken Sie den USB-Stecker in die USB-Buchse des Telefons. · Stecken Sie danach den Netzstecker des Ladekabels in die Steckdose.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladekabel zum Laden, um Kontaktfehler mit dem USB-Stecker zu vermeiden.
emporia Ladeschale Mit der Ladeschale können Sie Ihr Smartphone bequem aufladen und es hat gleichzeitig seinen festen Platz bei Ihnen zuhause.
· Stecken Sie dazu das Ladekabel in die Buchse auf der Rückseite der Ladeschale.

DE·06

Wenn der Speicherplatz verbraucht ist. https://www.emporiamobile.com/ de /einfach-erklaert/speicherplatzverbraucht

Akku richtig laden ­ Wie geht das? https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/akkuladen

Vorbereitung

· Legen Sie dann das Smartphone in die Ladeschale. Wenn Sie das Gerät immer auf diese Weise laden wollen, können Sie das Ladekabel dauerhaft in der Ladeschale stecken lassen.

Laden am Computer Stecken Sie das Smartphone an eine USB-Buchse am Computer. Trennen Sie dafür das mitgelieferte USB-Kabel ggf. vom Netzstecker.
Das Laden am Computer dauert länger als das Laden mit dem Netzstecker.
Akku-Anzeigen am Telefon · Wenn der Akku leer wird: Ein akustisches Signal ertönt und am Bildschirm erscheint ein Warnhinweis. Das Akkusymbol ist rot, das LED blinkt. · Wenn der Akku geladen wird: Das Akkusymbol wird gefüllt, das LED leuchtet rot. · Wenn der Akku vollständig geladen ist: Das Akkusymbol ist gefüllt und das LED leuchtet grün. Sie können das Ladekabel nun vom Telefon entfernen und danach das Ladekabel aus der Steckdose ziehen.
Unter Einstellungen > Akku können Sie die verbleibende Laufzeit bei aktuellem Akkustand einsehen und können Anwendungen schließen, um die Laufzeit zu erhöhen

1.5 Telefon einschalten · Entfernen Sie vor der ersten Benutzung die Schutzfolie vom Display. · Drücken Sie die Ein/Aus-Taste mindestens zwei Sekunden lang. · Auf dem Bildschirm erscheint der emporiaSchriftzug und eine Melodie ertönt.
Wenn Sie das Telefon das erste Mal einschalten, kann der Startvorgang bis zu zwei Minuten dauern. Während dieser Zeit ist am Display das emporia-Logo sichtbar. Bitte unterbrechen Sie diesen Vorgang nicht.
1.6 PIN-Code eingeben Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden und bestätigen Sie die Eingabe.
Sie können den PIN-Code unter Einstellungen > Sicherheit > SIM-Sperre einrichten ändern oder ausschalten.
Sie haben maximal drei Versuche, den PIN-Code einzugeben. Nach der dritten Fehleingabe kann die SIM-Karte nur mehr mit dem PUK-Code entsperrt werden. Sie finden den PIN-Code und den PUK-Code in den Unterlagen, die Sie mit Ihrer SIM- Karte vom Netzbetreiber erhalten haben.
Was braucht das Smartphone zum Betrieb? https://www.emporiamobile.com/ de /einfach-erklaert/notwendig-zumbetrieb

DE·07

2. ERSTE INBETRIEBNAHME
2.1 Grundeinstellungen zu Android und Google Bei der ersten Inbetriebnahme des Smartphones müssen Sie einmalig einige Einstellungen vornehmen.

Sprache auswählen · Tippen Sie auf die vorausgewählte Sprache. · Eine Liste mit allen verfügbaren Systemsprachen erscheint. · Wählen Sie die Sprache aus, in der Sie das Smartphone benutzen wollen.
Android Einstellungen starten Tippen Sie nun auf STARTEN, um einige notwendige Einstellungen für das Android Betriebssystem festzulegen.
Mit WLAN verbinden Stellen Sie nach Möglichkeit eine WLANVerbindung her, damit nachfolgend notwendige Updates und Downloads nicht Ihr mobiles Datenvolumen belasten.
Lesen Sie mehr dazu im Kapitel »7.1 WLANVerbindung« ab Seite 32.
Schritt für Schritt Anleitung https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/google-kontoeinrichten

Apps & Daten kopieren Das Smartphone prüft nun, ob Updates zum Android Betriebssystem zur Verfügung stehen und installiert diese automatisch.
Haben Sie bereits ein Smartphone benutzt? Im nächsten Schritt können Sie Apps und Daten von Ihrem alten Smartphone installieren. Tippen Sie dazu auf WEITER, wählen Sie die Art der Übertragung und folgen Sie den Anweisungen am Display. Wenn dieses Smartphone ihr erstes ist oder Sie keine Daten übertragen wollen, tippen Sie auf NICHT KOPIEREN.
Google-Konto einrichten · Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden. Geben Sie dazu Ihre Gmail-Adresse und das zugehörige Passwort ein, oder erstellen Sie ein neues Konto, falls Sie noch kein Google-Konto besitzen. · Nun können Sie Einstellungen zu Sicherung und Speicher der Google Dienste vornehmen. Lesen Sie die Voreinstellungen genau durch und deaktivieren Sie bei Wunsch einzelne Funktionen. Tippen Sie dann auf AKZEPTIEREN.
Suchanbieter auswählen Wählen Sie einen Internet-SuchmaschinenAnbieter aus, dessen Service bei Suchanfragen verwendet werden soll.

DE·08

Erste Inbetriebnahme

Smartphone schützen

Google Pay einrichten

Wählen Sie nun eine Displaysperre aus, damit kein

Wenn Sie mit ihrem Google-Konto eine

Unbefugter Ihr Smartphone bedienen kann.

Bezahlmöglichkeit verbinden wollen, tippen Sie

· Wählen Sie aus, ob der Code auch zum Starten des

auf KARTE HINZUFÜGEN und geben Sie die

Geräts eingegeben werden muss.

notwendigen Angaben ein.

· Geben Sie den von Ihnen gewünschten Code ein. · Geben Sie den Code ein zweites Mal ein, um
etwaige Tippfehler auszuschließen und bestätigen Sie.

Sie können diese Einstellung an dieser Stelle überspringen und zu einem späteren Zeitpunkt in ihrem Google-Konto ergänzen.

Schützen Sie Ihr Smartphone zusätzlich mit Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Sie können diese Einstellungen auch zu einem späteren Zeitpunkt unter Einstellungen > Sicherheit > Biometrie & Passwort vornehmen.

Hintergrund und Schriftgröße ändern Abschließend können Sie nun noch den Hintergrund ihres Smartphones personalisieren und die Schriftgröße anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das System, jedoch nicht auf die emporia App aus. Schließen Sie

Google Assistant aktivieren

den Installationsprozess nun ab.

Sie können nun den Google Assistant in vollem

Umfang installieren. Beachten Sie, dass Sie damit

Google umfangreiche Berechtigungen erteilen.

· Wählen Sie AKTIVIEREN oder NEIN, DANKE.

· Wenn Sie den Google Assistant mit Sprachbefehl

steuern wollen, richten Sie nun Voice Match ein ­

Tippen Sie dazu auf ICH STIMME ZU und folgen

Sie den Angaben am Display.

Sprachassistent ­ Wie geht das? https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/sprachassistent

App Tipp: Google Pay https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /google-pay
DE·09

Erste Inbetriebnahme

2.2 emporia App starten Nachdem Sie die Einrichtung von Android und Google abgeschlossen haben, sehen Sie den Android Startbildschirm. Tippen Sie nun auf das emporia Symbol.

12:30
start emporia

Rechtliche Hinweise Stimmen Sie den Geschäftsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie und den App-Berechtigungen für die emporia App zu. Tippen Sie dazu auf das Kästchen neben »Ich habe alles gelesen und bin damit einverstanden.«. Bestätigen Sie mit WEITER.

emporia App als Startbildschirm 12:30

Aktivierung
Nehmen Sie folgende Einstellungen Legen Sie jetzt die emporia-App als Ihre Start-App fest.
vor, damit das Smartphone mit der Tippen Sie dazu auf (1) Weiter und (2) emporia.

emporia Oberfläche startet. · Tippen Sie auf WEITER

emporia als standardmäßige Start-App festlegen?
emporia Keine Berechtigung erforderlich

· Tippen Sie auf emporia

Quickstep Aktuelle Standard

· Tippen Sie auf Als Standard

ABBRECHEN ALS STANDARD

festlegen

Weiter Schritt 2/3

emporia App Registrierung Geben Sie Angaben zu Name, Altersgruppe, Geschlecht und E-Mail ein und bestätigen Sie mit WEITER.
· Tippen Sie nun auf BEENDEN, um die Einrichtung der emporia App abzuschließen.
· Das Smartphone startet nun immer mit der emporia Oberfläche.
Einrichtung abschließen Im Info-Center wird eine Benachrichtigung angezeigt falls manche Installationsschritte übersprungen wurden.
Die neuen Apps nach der Installation Die emporia App ist ein ganzes Bündel von Applikationen. Daher finden Sie auf Ihrem Smartphone nun mehrere Symbole, die für folgende Funktionen stehen:
· Auf der emporia Startseite: Telefon, Nachrichten, Fotoalbum und InfoCenter
· Auf der App-Favoriten Seite: Kamera, Wecker, Play Store, Wetter, Kalender, Internet, Rechner, QR Scanner, E-Mail

DE·10

emporia STARTEN https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/emporia- starten

2.3 Zwischen emporia Oberfläche und Android Oberfläche wechseln

emporia Oberfläche deaktivieren 12:30

Dieses Smartphone können Sie wahlweise mit der StandardAndroid-Oberfläche verwenden. · Um die emporia-Oberfläche zu deaktivieren, öffnen Sie

Standard-Start-App
emporia
Quickstep
Oft auch als ,,Launcher” bezeichnete Apps, die den Startbildschirm deines AndroidGeräts ersetzen und Zugriff auf Inhalte und Funktionen deines Geräts gewähren

Einstellungen > Apps > Standard-

Apps > Start-App.

· Wählen Sie dort Quickstep als

Standard-Start-App aus.

emporia Oberfläche wieder herstellen Sollten Sie den Link für >emporia starten< auf der Homepage gelöscht haben, können Sie die emporia Oberfläche auf folgende Weise wieder einrichten:
· Öffnen Sie Einstellungen > Apps > StandardApps > Start-App.
· Wählen Sie dort emporia als Standard-Start-App aus.

Erste Inbetriebnahme

emporia-Tastatur deaktivieren · Öffnen Sie Einstellungen > System > Sprache und Eingabe > Bildschirmtastatur · Dekativieren Sie Emporia-Tastatur. Das Smartphone verwendet nun die AndroidTastatur.
Unter Standard-Apps können Sie auch festlegen, welche App für SMS-Nachrichten verwendet wird und welcher Browser standardmäßig geöffnet werden soll.

Benutzeroberfläche wechseln https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /ui-wechseln

DE·11

3. BEDIENUNG

3.1 Energiesparmodus und Bildschirmsperre Wenn Sie eine bestimmte Zeit das Telefon nicht benutzen, schaltet der Bildschirm auf Energiesparmodus um und erscheint schwarz. Sie können den Bildschirm wieder aktivieren, indem Sie kurz die Ein/Aus-Taste drücken. Sie können Ihr Telefon auch mit einer Bildschirmsperre vor unbeabsichtigten Eingaben am Touch-Display schützen.

Bildschirm manuell sperren · Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste. · Der Bildschirm wird abgeblendet und gesperrt, ein Signal ertönt. Nun ist der Bildschirm vor unabsichtlichen Eingaben geschützt.
Automatische Bildschirmsperre einstellen Sie können unter Schnelleinstellungen > Weitere Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Biometrie & Passwort folgende Arten der Gerätesicherung wählen:
· Bildschirmsperre · Keine Sperre · Wischen · PIN: Geben Sie einen selbstgewählten Code ein.
· Fingerabdruck: es können bis zu 5 Fingerabdrücke gespeichert werden
· Gesichtsentsperrung

3.2 Tasten am Telefon > Ein/Aus-Taste mit Fingerabdrucksensor
· Drücken Sie die Ein/Aus-Taste länger als zwei Sekunden, um das Telefon ein- oder auszuschalten.
· Drücken Sie diese Taste kurz, um das Telefon aus dem Energiesparmodus zu wecken bzw. es in diesen Modus zu versetzen.
· Wenn der Fingerabdruck als Sicherheitsmerkmal eingerichtet wurde, dient diese Taste als Fingerabdrucksensor.
· Legen Sie einen der erfassten Finger auf die Taste, um das Telefon aus dem Energiesparmodus zu wecken.

Lautstärke-Tasten

Mit den Lautstärke-Tasten seitlich

am Smartphone können Sie

die Lautstärke ändern oder das

1

läutende Telefon oder den Wecker

2

stumm schalten.

12:30

12°C 21.04.

3 1 Audioprofile für

Klingellautstärke:

Gerät klingelt bei Anrufen und

Benachrichtigungen

Anrufe und Benachrichtigungen per

Vibrationsalarm

Anrufe und Benachrichtigungen

stummgeschaltet

2 Schieberegler für Medienlautstärke

3 Lautstärke-Kontrollfeld:

Schieberegler für Medienlautstärke,

Anruflautstärke, Lautstärke Klingeln/

DE·12

Benachrichtigungen, Weckerlautstärke

In den Schnelleinstellungen finden Sie die emporia Lautlos-Funktion (siehe Seite 26).

Notruf-Taste Drücken Sie diese Taste im Notfall, um Hilfe zu rufen. (siehe Seite 40)

3.3 Tasten am Bildschirm (Softkeys)

Startseite (Home)

· Diese Taste bringt Sie jederzeit zurück zur

Startseite, wenn Sie kurz darauf tippen.

· Wenn Sie diese Taste lange drücken, wird der

Google Assistant aktiviert.

Zurück Machen Sie den letzten Schritt Ihrer Aktionen rückgängig.

Menü

Diese Taste zeigt alle aktiven Apps in Fenstern

nebeneinander an.

· Wechseln Sie zu einer der angezeigten Apps,

indem Sie sie kurz antippen.

· Schließen Sie die App, indem Sie das Bild der App

nach oben wischen.

Die Softkey-Tasten werden immer eingeblendet außer auf den drei Startseiten der emporia App.

Bedienung
3.4 Tastatur am Bildschirm Sobald eine Texteingabe erforderlich ist und Sie auf ein Texteingabefeld tippen, wird automatisch im unteren Teil des Bildschirms die SoftwareTastatur eingeblendet.
Es gibt mehrere unterschiedliche Tastaturen, Sie können sie über die grauen Tastenfelder aufrufen: 1 Tastatur mit Großbuchstaben. 2 Tastatur mit Zahlen und Zeichen 3 Tastatur mit Symbolen und Emoticons 4 5 Buchstabentastatur

12:30
An: Nachricht eingeben

12:30
An: Nachricht eingeben

12:30
An: Nachricht eingeben

1234567890
qwe r t z u i op

asd f gh j k l

1
1 2 y x c v b n m 2 3

Eingabe ,

. Entf

1234567890

@# %& – + ( )

=

A

3 4 5

  • : ; ! ?B

<

C

Eingabe /

_ Entf

~ ` | · ÷× ¶

£¥$¢ ^ ° = { }

?123 © ® TM [

Eingabe <

A
5 ] B C Entf

Bedienung mit Touchscreen https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/touchscreen

Speech to text https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/speech-to- text
DE·13

4. EMPORIA OBERFLÄCHE

4.1 Startseite

Die Startseite, auch Home Screen 3 4

genannt, ist die Ausgangsbasis

Ihres Smartphones.

1

Mit der Home-Taste rufen Sie die Startseite auf und gelangen

12:30

12°C 21.04.

jederzeit wieder zur Ausgangsbasis

zurück.

2

Die Startseite besteht aus folgenden Elementen:

1 Hintergrundbild Das Hintergrundbild ist ein Schmuckbild und kann individuell eingestellt werden. Am Bild sind Uhrzeit, Datum und Wetter eingeblendet. Zum Ändern tippen Sie lange auf die Anzeige. 2 Unterhalb des Hintergrundbildes finden Sie vier Felder mit den wichtigsten Funktionen:
· Telefonieren und Kontakte (siehe Seite 20) · Nachrichten (siehe Seite 22) · Fotoalbum und Kamera (siehe Seite 24 und
Seite 25) · Info-Center (siehe Seite 23)
Um die Tastenbelegung zu ändern, tippen Sie lange auf ein Tastenfeld.

emporia Oberfläche https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/emporia- app

3 Symbolleiste: Akkusymbol: Informiert über den Ladestatus. Wenn Sie auf das Symbol tippen, wird der Ladezustand in Prozent angegeben. Wecker: der Wecker ist eingeschaltet Lautlos: das Audioprofil Lautlos ist eingeschaltet Flugmodus: der Flugmodus ist eingeschaltet Signalstärke: Informiert über den Empfang, durch tippen öffnet sich das erweiterte Anzeigefeld, das folgende Symbole zeigen kann:
Informiert über Roaming; im Fremdnetz können zusätzliche Kosten anfallen WLAN: Verbindung mit WLAN-Netzwerk ist hergestellt WLAN: Verbindung mit WLAN- Netzwerk ist nicht hergestellt GPS ist eingeschaltet GPS ist eingeschaltet und erkennt die Position Kopfhörer: Kopfhörer oder externer Lautsprecher ist eingesteckt Rufweiterleitung: Die Rufweiterleitung ist aktiviert NFC ist eingeschaltet Bluetooth ist eingeschaltet ein Bluetooth-Gerät ist verbunden WLAN-Hotspot: Das Smartphone steht als WLAN-Hotspot für andere Geräte zur Verfügung.

DE·14

4 Schnelleinstellungen: Mit dem Zahnradsymbol öffnen Sie die Schnelleinstellungen. Hier haben Sie einen Überblick über die wichtigsten Einstellungen Ihres Smartphones und können Funktionen schnell einschalten oder ausschalten.
· Taschenlampe (siehe Seite 26) · Wecker (siehe Seite 26) · Lautlos (siehe Seite 26) · WLAN (siehe Seite 32) · Bluetooth (siehe Seite 33) · NFC (siehe Seite 34) · WLAN-Hotspot (siehe Seite 35) · Mobile Daten (siehe Seite 35) · Flugmodus (siehe Seite 35) · Standort (siehe Seite 35) · Smartcover (siehe Seite 17) · Fingerabdruck (siehe Seite 38) · Audioprofile (siehe Seite 37) · Hintergrundbild (siehe Seite 37) · Datum & Uhrzeit (siehe Seite 37) · Sprache & Eingabe (siehe Seite 37) · Emporia-Tastatur (siehe Seite 38) · Display (siehe Seite 38) · Sicherheitseinstellungen (siehe Seite 38) · Aktive Apps (siehe Seite 13) · Systemaktualisierung (siehe Seite 39) · Systemeinstellungen (siehe Seite 39)

Emporia Oberfläche

4.2 App-Seite

12:30
App-Favoriten

Auf der App-Seite finden Sie Zugang

zu allen Apps, die am Smartphone

Kamera

Wecker

installiert sind. Jene Apps, die Sie persönlich am

Play Store

Wetter

meisten benutzen wollen, können

Kalender

Internet

Sie direkt auf dieser Seite ablegen. Tippen Sie lange auf eines

Rechner QR Scanner

der Felder und wählen Sie die

E-Mail

Alle Apps

gewünschte Funktion aus einer

Liste aus.

Das zehnte Feld rechts unten Alle Apps öffnet eine Liste, in der sämtliche Apps, die auf dem Smartphone zur Verfügung stehen, angezeigt werden.

Apps installieren Unter App-Empfehlungen finden Sie eine Auswahl an praktischen Anwendungen zum Download oder verwenden Sie Google Play.

Apps löschen · Öffnen Sie Alle Apps auf der App-Seite. · Wischen Sie an das Ende der Liste. · Tippen Sie auf Löschen. Löschbare Apps sind nun mit einer Box versehen. · Tippen Sie auf die Box der App, die Sie löschen wollen. · Tippen Sie nun auf Löschen links oben. · Bestätigen Sie den Löschvorgang mit OK.

DE·15

Emporia Oberfläche

4.3 Persönliche Seite

12:30
Favoriten

Sie erreichen die persönliche Seite,

wenn Sie von links nach rechts über

das Display wischen.

Die Felder auf der persönlichen

Seite können Sie individuell

belegen.

Meine Nummer:
+43 664 98765432

Favoriten Sie können hier sechs Kontakte

Anrufbeant…

Notruf

speichern, die sie oft anrufen wollen.

· Tippen Sie auf ein Kontaktfeld.

· Die Liste Ihrer Kontakte wird angezeigt. Wählen

Sie einen Kontakt aus, indem Sie darauf tippen.

· Dieser Kontakt scheint nun als Favorit auf. Wenn

Sie auf den Favorit tippen, wird sofort der Anruf

gestartet.

Diese Funktion kann auch bei geschlossenem Smartcover benutzt werden. (siehe Seite 17)

Anrufbeantworter: Hier können Sie Ihren Anrufbeantworter abrufen und einstellen:
· Tippen Sie kurz auf das Feld, um den Anrufbeantworter abzuhören.
· Tippen und halten Sie den Finger am Bildschirm, um zu den Einstellungen zum Anrufbeantworter zu gelangen.
Notruf Hier können Sie Einstellungen zur Notruffunktion vornehmen: Lesen Sie mehr dazu im Kapitel »9. Notruffunktion« ab Seite 40.
· Bis zu fünf Notrufkontakte speichern · Die Taste auf der Rückseite des Telefons
aktivieren · Einen Notruf starten

Meine Nummer: Hier wird Ihre eigene Telefonnummer automatisch angezeigt. Wenn Sie darauf tippen, können Sie die Nummer:
· Senden per E-Mail · Senden per Kurznachricht · Kopieren · Bearbeiten

Abhängig vom Netzanbieter ist es manchmal nicht möglich, die eigene Telefonnummer zu speichern.

DE·16

4.4 emporia Smartcover Das emporia Smartcover ist ein einzigartiges Zubehör. Die Schutzhülle in Buchformat ist auf der Vorderseite mit vier Tasten ausgestattet, die mit Funktionen belegt werden können. Das Smartphone lässt sich somit auch bei geschlossenem Cover für ausgewählte Funktionen verwenden. Der besondere Vorteil: die Tasten können nicht unabsichtlich gedrückt werden (»Hosentaschenanrufe«), sie reagieren nur auf die kapazitive Spannung der Haut.

Smartcover montieren · Legen Sie das Smartphone in das Smartcover. Durch integrierte Magnete haftest das Cover an der Rückseite des Smartphones. · Schließen Sie die Vorderseite des Covers mit der magnetischen Lasche. Die Displayanzeige wird nun automatisch an das Smartcover angepasst.
Befindet sich das Smartphone im Energiesparmodus, aktivieren Sie das Display und die Anzeige mit der Ein/Aus-Taste.
Das emporia Smartcover ist mit starken Magneten ausgestattet. Achten Sie darauf, dass Kreditkarten oder ähnliches nicht in direktem Kontakt mit dem Smartcover aufbewahrt werden.
Smartcover https://www.emporiamobile.com/de/ einfach-erklaert/emporia- smartcover

Emporia Oberfläche DE·17

Emporia Oberfläche

Funktionstasten verknüpfen · Öffnen Sie auf der Startseite die Schnelleinstellungen > Weitere Einstellungen > Smartcover · Es stehen drei Voreinstellungen zur Verfügung, in der die Tasten folgendermaßen belegt sind: Funktionen: Grüne Taste , Rote Taste , Taschenlampe , Kamera Favoriten: Die vier ersten Kontakte , die auf der persönlichen Seite als Favoriten verknüpft sind Aus: Die Funktionstasten sind nicht belegt
Funktionstasten benützen · Die vier Funktionstasten zeigen die Symbole der gewählten Voreinstellung. · Wenn Sie eine Taste drücken, wird die Anzeige den verfügbaren Optionen angepasst.
Grüne Taste ­ bestätigt die markierte Auswahl, nimmt einen eingehenden Anruf an oder aktiviert die Telefonfunktion und das Telefonbuch Rote Taste ­ einen Schritt zurück, lehnt einen eingehenden Anruf ab oder beendet den Anruf
Pfeiltasten ­ zum Ändern der Auswahl in einer Liste Kamerataste ­ schaltet die Kamerafunktion ein
Die vertikale Auslassung unter den Funktionstasten zeigt beim Laden den Ladefortschritt an.

Optionen zur Kamera: Blitzfunktion Videoaufnahme Videoaufnahme beenden Fotoaufnahme
Taschenlampen-Taste
Sie können zu jeder Zeit das Smartcover öffnen, das Smartphone verwendet dann automatisch das ganze Display für die laufende Funktion. Wird das Smartcover geschlossen und später wieder geöffnet, zeigt das Display immer die zuletzt benutzte Funktion an.
Wenn der Wecker aktiviert ist und läutet, können Sie mit der roten Taste bzw. der grünen Taste den Wecker abschalten oder in den Schlummermodus setzen.

DE·18

5. BASISFUNKTIONEN

Basisfunktionen

Auf der Startseite (Homescreen) können Sie folgende Funktionen (Apps) wählen: · Telefonieren und Telefonbuch · Nachrichten · Fotoalbum und Kamera · Info- Center

Telefonieren und Telefonbuch Mit dieser Anwendung können Sie telefonieren und Ihre Kontakte verwalten.
Diese Funktion kann auch bei geschlossenem Smartcover benutzt werden.

Anruf annehmen oder ablehnen Wenn Sie angerufen werden, können Sie durch kurzes Tippen auf das Feld den Anruf entgegen nehmen oder durch Tippen auf das Feld den Anruf ablehnen.

Optionen während eines Telefongesprächs

Lautsprecher

Stumm Bluetooth Tastenfeld
Mehr Anruf Hauptmenü

Ton aus Bluetooth Wähltasten Mehr Anruf+ Startseite

5.1 Telefonieren

Anrufliste löschen

Sie haben drei Möglichkeiten eine Telefonnummer

Um Anzeigen aus der Liste der letzten Anrufe zu

für ein Gespräch einzugeben:

entfernen, wählen Sie Löschen. Tippen sie dann

· Telefonbuch: Wählen Sie einen Kontakt aus der

auf die Kästchen neben den Anzeigen, um diese

Liste und tippen Sie auf den Namen.

auszuwählen. Tippen Sie dann auf das rote Feld

· Tastenfeld: Geben Sie die Nummern über das

Löschen, um die markierten Anrufe zu entfernen.

Tastenfeld ein und wählen Sie anschließend

Anrufen.

· Letzte Anrufe: Wählen Sie einen Kontakt aus

der Liste der letzten eingegangenen oder

ausgegangenen Anrufe. Versäumte Anrufe werden

in der Liste ganz oben angezeigt und sind mit

einem roten Balken markiert.

Google Kontakte https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/google- Kontakte

Was ist Roaming? https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/roaming
DE·19

Basisfunktionen
5.2 Telefonbuch (Kontakte) Das Telefonbuch zeigt alle am Telefon verfügbaren Kontakte an.

Kontakt suchen Um einen gespeicherten Kontakt im Telefonbuch zu finden, geben Sie im Suchfeld die Anfangsbuchstaben des gesuchten Kontakts ein. Die passende Auswahl wird aufgelistet. Tippen Sie auf einen Namen in der Liste, um den Kontakt anzurufen.
Wenn Sie in der Kontakteliste nach unten gelangen wollen, wischen Sie am besten immer über die Symbolköpfe am rechten Displayrand. Wenn man über den Bereich der Namen wischt, kann es leicht passieren, dass man unabsichtlich einen Anruf auslöst.
Kontakt hinzufügen 1. Um einen neuen Kontakt zu erstellen, tippen Sie auf Kontakt hinzufügen. 2. Geben Sie die Telefonnummer ein und bestätigen Sie mit Weiter. 3. Geben Sie Vorname und danach Nachname der Person ein und speichern Sie. Sie haben nun einen Kontakt für diese Person angelegt, den Sie noch um weitere Daten wie ein Kontaktfoto, Festnetznummer, E-Mail-Adresse, Geburtstag ergänzen können.

Kontakte vom alten Telefon auf das Smartphone übertragen Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre Kontakte von Ihrem alten Telefon auf das Smartphone zu übertragen:
· Kontakte von der SIM-Karte importieren Speichern Sie am alten Telefon alle Kontakte auf der SIM-Karte ab und stecken Sie sie dann in das Smartphone. Wenn Sie die SIM-Karte das erste Mal in das Smartphone einlegen, werden die gespeicherten Kontakte automatisch erkannt. Sie werden aufgefordert, die Kontakte auf das Telefon zu übertragen. Danach werden die importierten Kontakte im Telefonbuch angezeigt. Um später Kontakte von der SIM-Karte zu importieren, wählen Sie am Ende der Liste im Telefonbuch Kontakte importieren/ exportieren > Von SIM-Karte importieren. Nun können Sie einzelne Kontakte importieren, indem Sie lange darauf tippen. Oder wählen Sie Alle importieren über die Optionen-Taste.
Sollten Sie aber eine neue SIM-Karte verwenden, weil Sie z. B. einen neuen Tarif für das Smartphone gekauft haben, gibt es andere Möglichkeiten. Ihr Fachhändler kann mit einem SIMCard-Reader Daten von einer SIM-Karte auf die andere übertragen.

DE·20

Basisfunktionen

· Kontakte mit vcf-Datei importieren Exportieren Sie die Kontakte Ihres alten Telefons in eine vcf-Datei. Übertragen Sie diese vcf-Datei mit einer externen Speicherkarte oder mit einer Bluetooth Verbindung. Wählen Sie am Ende der Liste im Telefonbuch Kontakte importieren/exportieren > Aus Speicher importieren. Suchen Sie die vcf-Datei auf der Speicherkarte und öffnen Sie sie, um die Kontakte zu importieren.
· Kontakte mit PC verwalten Sie können die Kontakte vom alten Telefon auch auf Ihren PC übertragen und von dort wieder auf das neue Telefon.

Kontakte löschen Wählen Sie Löschen, um mehrere Kontakte auf einmal zu löschen. Tippen Sie auf das Kästchen neben den Kontakten, die Sie löschen wollen. Danach wählen Sie Löschen, um die gewählten Kontakte zu entfernen.
Kontakte importieren https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/kontakteimportieren

Kontakte öffnen und bearbeiten 12:30

Wenn Sie einen Kontakt öffnen

Suchen

wollen, tippen Sie auf das Bild 1

Kontakt hinzufügen Anrufbeantworter

zum Kontakt und dann auf das

A

i-Symbol 2 .

Ann Fischer

1

C

Der Kontakt mit den Detaildaten Kontaktfoto, Mobilnummer,

Caroline Beyer E Elli Gruber

Festnetznummer, E-Mail-Adresse und Geburtstag wird angezeigt.

Optionen Blockliste
Kontakte importieren/expor

· Wenn Sie eine Schaltfläche in der Liste berühren, wird die dazugehörige Aktion ausgeführt, z. B. Telefonnummer antippen startet einen Anruf. Wenn Sie Detaildaten ändern wollen, wählen Sie eine Schaltfläche aus der Liste aus, bearbeiten oder ergänzen Sie die Daten und speichern Sie

12:30
Suchen
Kontakt hinzufügen
Anrufbeantworter A Ann Fischer
+43732777717
2
C Caroline Beyer E Elli Gruber

die Änderung.

· Unter Optionen können Sie eine Nachricht senden, die Kontaktdaten senden, die Anrufliste dieses Kontakts ansehen, den Kontakt als Favorit setzen oder den Kontakt löschen.

12:30
Bearbeiten
Ann Fischer
+43 732 777717 Festnetznummer E-Mail

· Wenn Sie bestehende Daten ändern wollen, wählen Sie Bearbeiten. Unter Optionen können Sie zum Kontakt ein weiteres Feld hinzufügen.

Geburtstag Optionen
Nachricht senden
Kontaktdaten senden

DE·21

Basisfunktionen
5.3 Nachrichten Mit dieser Anwendung können Sie Textnachrichten (SMS) und Bildnachrichten (MMS) verschicken und erhalten.

Nachricht schreiben Wählen Sie Nachricht schreiben. Geben Sie über die Tastatur am Bildschirm den Text ein.
Nachricht senden Geben Sie einen Empfänger ein, an den die Nachricht gesendet werden soll. Wählen Sie das Feld An oder wählen Sie im Tastenfeld Senden. Sie können den Empfänger nun in den Kontakten suchen, eine Telefonnummer über die Tastatur eingeben oder eine Nummer aus den letzten Anrufen wählen.
An mehrere Kontakte senden Wenn Sie die Nachricht an mehrere Empfänger gleichzeitig schicken wollen, wählen Sie Mehrere Kontakte. Auf diese Weise können allerdings nur Einträge aus den Kontakten gewählt werden.

Nachricht lesen Eine Benachrichtigung weist Sie darauf hin, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben. Auf der Startseite steht dann neben dem NachrichtenSymbol die Zahl der neuen Nachrichten in einem roten Kreis. Zum Lesen tippen Sie in den Nachrichten auf eine neue Nachricht. Sie können auch auf die Benachrichtigung selbst tippen, um die neue Nachricht zu öffnen.
Nachricht entwerfen Sie können das Schreiben einer Nachricht jederzeit unterbrechen und eine andere Anwendung nutzen. Wenn Sie wieder zu Nachricht schreiben wechseln, wird die begonnene Nachricht angezeigt.
Nachrichten löschen Wischen Sie zum Ende der Liste der letzten Nachrichten und tippen Sie auf Löschen. Tippen Sie auf die Kästchen neben den Nachrichten, um diese auszuwählen. Um die markierten Nachrichten zu entfernen, wählen Sie dann das rote Feld Löschen und bestätigen Sie die Abfrage mit Ja.

DE·22

Google Messages https://www.emporiamobile.com/de/ einfach-erklaert/google- Messages

SMS oder Messenger? https://www.emporiamobile.com/de/ einfach-erklaert/sms-vs- messenger

Basisfunktionen

Nachricht weiterleiten Öffnen Sie den Nachrichtenverlauf, aus dem Sie eine Nachricht weiterleiten wollen. Tippen Sie auf die gewünschte Nachricht und wählen Sie in den Optionen Weiterleiten. Der Text wird in eine neue SMS Nachricht übernommen. Sie können den Text noch bearbeiten, den Empfänger ergänzen und dann die Nachricht abschicken.
Was ist der Unterschied zwischen SMS, MMS, E-Mail, Messenger und Notification?
· SMS ist ein Format für Kurznachrichten (Short Message Service) und erlaubt nur Text als Nachricht zu verschicken.
· MMS (Multimedia Messaging Service) ist eine SMS, mit der kleine Datenmengen, wie z. B. Fotos mitgeschickt werden können.
· E-Mail ist ein Nachrichtensystem, das man hauptsächlich vom PC kennt. Sie benötigen dazu eine Email-Adresse.
· Messenger sind Apps, die für die Anwendung am Smartphone entwickelt wurden. Es gibt viele verschiedene Messenger Apps, z. B. Whats App.
· Notifications nennt man Benachrichtigungen, mit denen Ihr Smartphone Sie über Aktivitäten am Handy informiert.

5.4 Info-Center Diese Anwendung gibt einen Überblick über alle Benachrichtigungen, die Sie zu diversen Apps erhalten haben. Dazu gehören versäumte Anrufe, neue Nachrichten, Hinweise auf Updates zu installierten Apps usw.

Benachrichtigungen öffnen Öffnen Sie das Info-Center und tippen Sie auf die Nachricht, die Sie lesen wollen. Wenn die Benachrichtigung gelesen wurde, scheint sie nicht mehr in der Liste auf.
Benachrichtigungen löschen Üblicherweise verschwindet die Benachrichtigung, sobald Sie darauf getippt haben. Unabhängig davon können Sie die gesamte Liste mit alle löschen leeren.

WhatsApp https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/whatsapp

Was sind Updates und was muss man machen? https://www.emporiamobile.com/ de /einfach-erklaert/updates
DE·23

Basisfunktionen

5.5 Fotoalbum

Foto versenden und kopieren

Mit dieser Anwendung können Sie

Öffnen Sie ein Foto und wählen Sie Optionen.

Fotos ansehen und verwalten sowie

Mit Teilen können Sie das Foto mittels Bluetooth,

die Kamera einschalten und Fotos

E-Mail, MMS u. a. versenden.

aufnehmen.

Sie können die Fotos auf einen PC kopieren,

Im Fotoalbum sehen Sie alle Aufnahmen in

wenn Sie eine USB-Kabelverbindung herstellen.

verkleinerter Form dargestellt und chronologisch nach Monaten sortiert. Wie viele Fotos auf einmal in einer Übersicht angezeigt werden, können Sie mit den +- Tasten einstellen, die beim Öffnen kurz angezeigt werden.

Wenn Sie mehrere Fotos auf einmal verschicken wollen, tippen und halten Sie ein Foto in der Übersicht im Fotoalbum. Sie können dann mehrere Fotos auswählen, die Sie gleichzeitig teilen oder löschen können.

Foto ansehen Tippen Sie auf ein Foto im Fotoalbum, um es zu öffnen. Tippen Sie kurz auf das Foto, um folgende Schaltflächen sichtbar zu machen: und : Blättern Sie zu weiteren Fotos

Möchten Sie den Speicherort eines Fotos herausfinden? Tippen Sie dazu lange auf ein Vorschaubild im Fotoalbum und wählen Sie Liste. Der Ordner, in dem das Foto am Smartphone abgelegt ist, wird angezeigt.

: Löschen Sie das aktuelle Foto

: Markieren Sie das aktuelle Foto als Favorit.

Optionen: Löschen, Als Hintergrundbild einstellen,

Teilen, Vergrößern, Verkleinern, Drehen (Wenn ein

Video ausgewählt ist, stehen nur Löschen und

Teilen zur Verfügung.)

Zoomen Sie in das Bild, indem Sie es zweimal antippen.

DE·24

emporia App: Fotoalbum https://www.emporiamobile.com/de/ einfach-erklaert /emporia-fotoalbum

Fotos verwalten mit Google Fotos https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/google-fotos

Basisfunktionen

5.6 Kamera

Selfie machen

Wählen Sie unter Fotoalbum

Wenn Sie ein Selfie machen wollen, wechseln

Foto aufnehmen, um die Kamera

Sie in den Optionen von der nach hinten

einzuschalten. Oder öffnen Sie unter

ausgerichteten Kamera (auf der Rückseite des

Alle Apps die Kamera App.

Smartphones) auf die Vordere Kamera (auf der

Zum Auslösen drücken Sie das Kamera-Symbol am

Vorderseite des Smartphones). Dadurch sehen Sie

Bildschirm.

sich auf dem Bildschirm wie in einem Spiegel und

Diese Funktion kann auch bei geschlossenem

das Selfie wird Ihnen viel leichter gelingen!

Smartcover benutzt werden.

Video aufnehmen

Bildausschnitt vergrößern oder verkleinern (Zoomen) Sie können den Bildausschnitt auf zwei Arten festlegen:
· Zoomen mit und : Tippen Sie auf das Feld, um das Motiv näher zu holen. Die Taste verkleinert das Bild wieder.
· Zoomen mit zwei Fingern

Schalten Sie in den Optionen auf Video Modus um. Auch im Video Modus können Sie entweder die Hauptkamera oder die vordere Kamera für ein Selfie verwenden.Um eine Aufnahme zu beginnen, tippen Sie auf das rote Feld mit dem FilmkameraSymbol. Links oben sehen Sie, wie lange die Aufnahme schon läuft. Zum Stoppen, drücken Sie wieder auf das rote Feld.

Blitz-Modus auswählen Tippen Sie auf das Blitz-Symbol und wählen Sie zwischen Blitz ein , Blitz aus und

Ebenfalls vorinstalliert: Kamera Pro ist eine zweite Kamera-App, die den Ansprüchen professioneller Fotografie gerecht wird.

automatischer Blitz .

Optionen zur Kamera: Vordere Kamera/Hauptkamera, Video Modus/ Foto Modus, Effekte, Lupe, QR Scanner, Bildgröße/Video-Qualität, Filter, Speicher

emporia App: Kamera https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /emporia-kamera

Das perfekte Smartphone Foto https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/perfektesmartphone-fotos
DE·25

6. WEITERE EMPORIA APPS

Die folgenden Apps wurden von emporia entwickelt und bewusst sehr einfach gehalten. Sie finden diese Apps auf der App-Favoriten-Seite, unter Alle Apps und in den Schnelleinstellungen. Apps mit komplexeren Funktionalitäten finden Sie im Google Play Store.
6.1 Taschenlampe Aktivieren Sie in den Schnelleinstellungen Taschenlampe und schaltet Sie damit das LED auf der Rückseite des Smartphones ein bzw. aus.
Diese Funktion kann auch bei geschlossenem Smartcover benutzt werden.
6.2 Lautlos · Aktivieren Sie in den Schnelleinstellungen die Lautlos-Funktion. · Geben Sie dann einen Zeitpunkt ein, zu dem die Lautlos-Funktion automatisch beendet wird und das Smartphone bei Anrufen wieder läutet.
Lesen Sie mehr dazu im Kapitel »Lautstärke-Tasten« ab Seite 12.

6.3 Wecker

Wecker einstellen · Tippen Sie auf Weckzeit und geben Sie die Uhrzeit über die Zifferntastatur ein. Speichern Sie die Eingabe. Der Wecker läutet nun täglich zur eingestellten Zeit. · Tippen Sie auf Weckton, um den Signalton festzulegen. Beachten Sie, dass manche Töne lauter sind bzw. andere sanfter und leiser. · Passen Sie die Lautstärke für den Wecker der Weckmelodie an.
Wecker aktivieren oder deaktivieren Mit dem Ein/Aus-Feld in der Wecker-App oder in den Schnelleinstellungen schalten Sie die Wecker-App ein oder aus.
Wecker ausschalten Wenn der Wecker läutet:
· mit der Lautstärketaste stumm schalten ohne den Wecker auszuschalten
· mit Stopp den Wecker ausschalten · mit Schlummern den Wecker nach fünf Minuten
wieder läuten lassen

Diese Funktion kann auch bei geschlossenem Smartcover benutzt werden.

emporia App: Wecker https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /emporia-wecker

Wenn Sie das Telefon ausschalten, ist auch der Wecker ausgeschaltet. Der Wecker läutet in diesem Fall nicht.

DE·26

Weitere emporia Apps

6.4 Kalender Der aktuelle Monat wird in der Übersicht angezeigt. Der heutige Tag ist blau markiert.

Neuen Termin eintragen · Tippen Sie auf Neuer Eintrag und wählen Sie aus, ob Sie einen Termin oder einen Geburtstag eintragen wollen. · Geben Sie einen Namen für den neuen Termin ein. Mit dieser Bezeichnung wird der Termin im Kalender angezeigt · Geben Sie nun den Zeitraum für den neuen Termin ein. Standardmäßig wird der heutige Tag zur nächsten halben Stunde eingetragen. · Tippen Sie auf Datum und Uhrzeit und ändern Sie die Einträge · Unter Erinnerungen können Sie auswählen, wie lange vor dem Termin Sie eine Benachrichtigung erhalten wollen. · Unter Wiederholung können Sie den eben eingetragenen Termin täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederholen lassen.
Vergessen Sie nicht, jede Eingabe oder Änderung eines Termins zu speichern!

Termin öffnen und ändern In der monatlichen Kalenderübersicht sind jene Tage, an denen Sie Termine eingetragen haben, mit Markierungen versehen.
· Tippen Sie auf ein Tagesfeld, so wird eine Stundenliste dieses Tages angezeigt.
· Bereits eingetragene Termine sind flächig markiert und mit dem Terminnamen beschriftet.
Achtung, die Liste ist lang! Es kann sein, dass ein eingetragener Termin nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. Wischen Sie in der Liste nach oben oder unten damit Termine, die an anderen Tageszeiten eingetragen sind, angezeigt werden.
· Wenn Sie auf diese Terminanzeige tippen, werden die Termindetails geöffnet und Sie können dafür Änderungen vornehmen.
Termin suchen · Tippen Sie dazu in der Monatsübersicht auf Neuer Eintrag und in der Liste auf Nächster Termin. · Nun werden alle Termine ab dem heutigen Tag chronologisch aufgereiht. · Natürlich können Sie einen dieser Termine antippen, um alle zugehörigen Details zu öffnen und den Termin auch zu bearbeiten

emporia App: Kalender https://www.emporiamobile.com/de/ einfach-erklaert /emporia-kalender

DE·27

Weitere emporia Apps

6.5 Wetter

6.6 Internet

Wetter-App einrichten · Öffnen Sie Wetter > Einstellungen. · Schalten Sie die Wetter-Funktion ein. · Fügen Sie im nächsten Schritt einen Standort hinzu. · Tippen Sie im Feld Suchen den Standort (= gewünschten Ort) ein. Eine Liste mit Orten wird angezeigt, wählen Sie den gewünschten aus. · Wählen Sie Zurück, um die Wetterübersicht dieses Ortes für die nächsten Tage einzusehen. Die aktuelle Temperatur dieses Ortes wird auf der Startseite oberhalb des Datums angezeigt. · Wenn Sie das Wetter eines anderen Ortes wissen wollen, legen Sie einen neuen Standort an. · Wählen Sie nun aus, von welchem Ort Sie das Wetter angezeigt haben wollen und aktivieren Sie diesen mit dem Häkchen.

Informationen im Internet suchen · Öffnen Sie die Internet-App. · Das Suchfeld ist das zentrale Element des Browsers. Hier gibt man Suchbegriffe ein, zu denen man Informationen erhalten will. Tippen Sie in das Suchfeld, um die Tastatur zu öffnen. Geben Sie einen Suchbegriff ein. · Sobald der von Ihnen gesuchte Begriff angezeigt wird, können Sie auf den Wortvorschlag tippen oder Sie bestätigen die Suche, nachdem die Eingabe abgeschlossen ist, indem Sie auf Los tippen. · Der Browser durchsucht nun das Internet nach Webseiten, die mit Ihrem Suchbegriff in Zusammenhang stehen. · Als Ergebnis wird eine Liste von Webseiten angezeigt. Unter dem Titel der Website steht die Domain, das ist die Adresse der Internetseite. Anhand der Kurzbeschreibungen können Sie sich ein Bild machen, ob diese Seite interessant für Sie ist. · Erst wenn Sie auf die Domain tippen, wird die vorgeschlagene Internetseite geöffnet. Tippen Sie Zurück, um wieder zur Liste der Suchergebnisse zu gelangen.

DE·28

emporia App: Wetter https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /emporia-wetter

emporia App: Internet https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /emporia-internet

Weitere emporia Apps

6.7 E-Mail

Sie auf das Feld E-Mail schreiben tippen.

Bestehendes E-Mail-Konto am Smartphone einrichten Sie benutzen am PC bereits E-Mail und möchten Ihre E-Mails nun auch am Smartphone lesen und schreiben? Zum Einrichten des E-MailKontos am Smartphone benötigen Sie zuerst die

Genau wie beim E-Mail Schreiben am Computer, geben Sie nun den Empfänger in der An-Zeile ein, tragen einen Betreff ein und schreiben Ihre Nachricht in das Textfeld. Nun können Sie noch Daten wie z. B. Fotos anhängen, dann schicken Sie die E-Mail ab.

Kontodaten:

In der Cc-Zeile tragen Sie Empfänger ein, die eine

· Wie lautet die E-Mail-Adresse?

Kopie der E-Mail erhalten sollen. Wenn Sie eine E-Mail

· Wie lautet das dazugehörige Passwort?

gleichzeitig an mehrere Empfänger schicken wollen,

Neu empfangene E-Mail anzeigen Wenn Sie eine E-Mail empfangen haben, blinkt

die die E-Mail-Adressen der anderen nicht sehen sollen, schreiben Sie alle Adressen in die Bcc-Zeile.

die LED-Anzeige Ihres Smartphones und im Info- > Alte E-Mails anzeigen

Center wird eine entsprechende Benachrichtigung

Jedes E-Mail-Konto ist in verschiedene Ordner

angezeigt.

unterteilt, z. B. Posteingang, Gesendete Mails,

Öffnen Sie das Info-Center und tippen Sie auf die

Entwürfe usw. In der emporia E-Mail-App können

Benachrichtigung, die neue E-Mail wird angezeigt.

Sie auf andere Ordner umschalten, wenn Sie auf

Sie können auch die E-Mail-App in der Liste

das Feld Posteingang tippen.

Alle Apps öffnen und gelangen direkt in den Posteingang.

E-Mail-Konto löschen Öffnen Sie dazu in den Einstellungen die

E-Mail schreiben

Anzeige aller Konten, die mit diesem Smartphone

Wenn Sie eine E-Mail-App öffnen, sind Sie meist

verknüpft sind. Wählen Sie das E-Mail-Konto aus,

direkt im Posteingang. Bei vielen Apps finden

das Sie löschen wollen und tippen Sie auf Konto

Sie hier ein Symbol mit einem Stift, um das

entfernen.

Eingabefenster zum E-Mail schreiben zu öffnen.

Bei der vorinstallierten App von emporia müssen

E-Mail Konto verknüpfen https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /email-einrichten

E-Mail Posteingang https://www.emporiamobile.com/de/ einfach-erklaert/email- posteingang
DE·29

Weitere emporia Apps

6.8 Rechner Geben Sie die gewünschten Zahlen über die Zifferntasten ein und verbinden Sie diese mit eine der Grundrechnungsarten. Das Ergebnis können Sie mit der = Taste abrufen, mit Löschen leeren Sie das Anzeigefeld.

6.9 Lupe

· Öffnen Sie die Lupe-App oder wählen

Sie in der Kamera-App die Option

Lupe.

· Halten Sie nun das Smartphone mit etwas Abstand

über das Objekt, das Sie vergrößern wollen. Falls

das Bild nicht automatisch scharf stellt, tippen Sie

auf das Display.

· Tippen Sie wiederholt auf das

Symbol, bis

der gewünschte Vergrößerungsfaktor erreicht ist.

· Mit dem Taschenlampensymbol können Sie bei

Bedarf das Objekt beleuchten.

6.10 QR Scanner Mit dieser Anwendung können Sie QR-Codes auslesen. Öffnen Sie die QR Scanner-App oder wählen Sie in der Kamera-App die Option QR Scanner.

QR Scanner verwenden · Öffnen Sie die QR Scanner-App. Am Display sehen Sie das Kamerabild dargestellt, in dem ein Quadrat hell hervorgehoben ist. · Halten Sie nun das Smartphone mit etwas Abstand über den QR-Code, den Sie scannen wollen. Richten Sie die Optik der Kamera so aus, dass der quadratische QR-Code innerhalb des hellen Quadrats angezeigt wird. · Die Kamera scannt laufend das Sucherbild ­ das erkennen Sie am roten Strich, der sich horizontal auf und abbewegt ­ bis der QR-Code ausgelesen ist. Falls das Bild nicht automatisch scharf stellt, tippen Sie auf das Display. · Dann wird automatisch das Scanergebnis angezeigt, z. B. die Webadresse, die im Symbol des QR-Codes verborgen war. Wählen Sie nun eine der angebotenen Optionen: Öffnen Sie die angezeigte Internetadresse in einem Browser oder kopieren Sie den Link und verschicken diesen mit einer anderen App.

DE·30

emporia App: QR Scanner https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /emporia-qrscanner

Weitere emporia Apps

6.11 App-Empfehlungen Länderspezifische App-Vorschläge, die emporia seinen Nutzer·innen empfiehlt.

6.14 Google Apps Neben den emporia Apps sind zahlreiche Google Apps vorinstalliert, wie z.B.:

6.12 Touch Trainer Ist die Bedienung eines berührungsempfindlichen Bildschirms ganz neu für Sie? Dann kann der Touch-Trainer ein hilfreiches Spiel für Sie sein. Hier lernen Sie die Interaktionen Tippen, Wischen und Zoomen spielerisch und mit einfachen Übungen. Viel Spaß!
6.13 emporiaCOACH Mit dem emporiaCOACH wird Wissensvermittlung vorinstalliert mitgeliefert. Grundlagen der digitalen Welt werden leicht verständlich in wenigen Schritten vermittelt. Es ist keine Internetverbindung nötig, um diesen Kurs zu absolvieren. Nach Ende des Grundkurses werden weitere Folgekurse angeboten, die zum Download zur Verfügung stehen.

· Google Playstore Mit dieser vorinstallierten Google App hat man Zugang zu unzähligen Apps, die im Internet zum Download zur Verfügung gestellt werden.
· Google Maps Diese vorinstallierte Google App macht ihr Smartphone zum Navigationsgerät. Zusätzlich zur Routen- und Navifunktion werden vielschichtige Infos zum Standort oder Zielort sowie aktuelle Verkehrsinformationen angeboten
· Google Assistant Der Google Assistant hört auf Ihre Stimme. Diese Funktion sucht für Sie Informationen im Internet, gibt Auskunft oder startet Apps, wenn Sieden Befehl dazu geben.

emporia App: emporiaCOACH https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert /emporia-coach

Google Services im Überblick https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/google-services
DE·31

7. VERBINDUNGEN HERSTELLEN

7.1 WLAN-Verbindung Zum Einrichten einer WLAN-Verbindung benötigen Sie den Namen des WLAN-Netzwerks (Netzwerk SSID) und das dazugehörige Passwort.

Sollten Sie zuhause bereits ein WLAN-Netzwerk besitzen, finden Sie diese Angaben meist auf der Unterseite des WLAN Routers.

WLAN-Funktion aktivieren · Öffnen Sie am Homescreen die Schnelleinstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol tippen. · Schalten Sie die WLAN-Funktion am Smartphone ein, indem Sie auf

12:30
SchnelleinstellungeZnurück

Taschenlampe aus

Wecker

aus

Lautlos

aus

WLAN
2 1 MyWLAN

ein
12°C

12:30 Weitere Einstellung2e1.n04.

das Ein/Aus-Anzeigefeld 1 neben

WLAN tippen.

· Das Ein/Aus-Anzeigefeld zeigt nun

Ein. Im Textfeld WLAN zeigt der

Detailtext, dass das Smartphone WLAN-Netzwerke

gefunden hat (WLAN-Netzwerke verfügbar).

WLAN-Netzwerk auswählen

und verbinden · Tippen Sie auf das Textfeld 2

MyWLAN
Sicherheit WPA/WPA2 Personal Passwort

WLAN. Eine Liste von WLAN-Netzwerken

Passwort anzeigen Erweiterte Optionen
Abbrechen Verbinden

wird angezeigt. · Tippen Sie auf das WLAN-

1234567890
qwe r t z u i op
asd f gh j k l

Netzwerk, mit dem Sie das Smartphone verbinden wollen.

1
y x c v b nm 2
3

Fertig ,

. Entf

· Geben Sie das entsprechende

Passwort in das Eingabefeld. Tippen Sie auf

die Checkbox, um das Passwort anzuzeigen

und kontrollieren Sie die Richtigkeit.

· Bestätigen Sie die Eingabe mit Verbinden.

WLAN-Verbindung prüfen · Die Verbindung zwischen Smartphone und WLAN- Netzwerk wird hergestellt. · Wenn die Verbindung hergestellt ist, lautet der Detailtext Verbunden. Das verbundene WLAN-Netzwerk wird nun auch in den Schnelleinstellungen angezeigt.

12:30 WLAN WLAN verwenden
MyWLAN Verbunden Verfügbare Netzwerke
MyWLAN-Gast
WiFi-XY
WiFi-XY4G
WLAN hinzufügen
WLAN-Einstellungen WLAN wird nicht automatisch wieder aktiviert Gespeicherte WLANs 2 Netzwerke WLAN-Datennutzung Datennutzung im Zeitraum 21.Apr ­ 21.Apr. 2.4 GB

Sobald sich das Smartphone in der Nähe dieses WLAN-Netzwerks befindet, wird automatisch eine Verbindung hergestellt. Voraussetzung ist, dass die WLAN- Funktion am Smartphone eingeschaltet ist.

Internetverbindung https://www.emporiamobile.com/de/ einfach- erklaert/internetverbindung

DE·32

7.2 Bluetooth Bluetooth ist eine drahtlose Verbindung zwischen elektronischen Geräten. Damit können Sie Ihr Telefon mit anderen bluetoothfähigen Geräten verbinden, wie z. B. einer Freisprecheinrichtung, einem externen Lautsprecher, etc.

Bluetooth einschalten Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und schalten Sie unter Weitere Einstellungen > Bluetooth ein.

Bluetooth-Geräte finden Tippen Sie auf das Textfeld Neues Gerät koppeln. Alle verfügbaren Bluetooth-Geräte in Ihrer Umgebung werden

12:30 Bluetooth Bluetooth verwenden
Gerätename E6 Empfangene Dateien Verfügbare Geräte
My Headset
Bluetooth-Adresse: BE:AC:46:DD:7A:92

aufgelistet. Wenn das gesuchte

Gerät nicht in der Liste erscheint,

muss es erst sichtbar gemacht

werden, d. h. in den Pairing Mode

gesetzt werden. Lesen Sie dazu die

Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.

Verbindungen herstellen

Ein Bluetooth-Gerät koppeln Wählen Sie das Gerät aus, das Sie mit Ihrem Telefon verbinden wollen. Meistens müssen Sie am Telefon bzw. am Bluetooth- Gerät einen Code eingeben, damit die Verbindung erfolgen kann. In den meisten Fällen ist dieser Code 0000 oder 1234. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
Gekoppelte Geräte werden immer wieder erkannt und automatisch verbunden, wenn sie in der Nähe des Telefons sind.
Bluetooth-Gerät trennen Wenn Sie die Verbindung zu einem BluetoothGerät wieder trennen wollen, öffnen Sie in der Liste der Pairing-Geräte die Einstellungen des gewünschten Geräts und wählen Sie Pairing aufheben.
Mit diesem Gerät können Sie das ASHA Protokoll nutzen, um z. B. ihre Hörgeräte mit dem Smartphone zu verbinden.

Bluetooth https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/bluetooth

ASHA Protokoll https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/asha- protokoll
DE·33

Verbindungen herstellen

7.3 NFC Verbindung NFC ist ein Funkstandard zur drahtlosen Datenübertragung (Nahfeldkommunikation). Dabei können Daten zwischen zwei Geräten, die sich sehr nahe beieinander befinden, relativ einfach übertragen werden.

Wozu verwendet man NFC? · Kontaktloses Zahlen Das Bezahlen mit einem NFC- fähigen Handy funktioniert im Prinzip wie das Bezahlen mit einer NFC-fähigen Bankkarte. Zusätzlich müssen Sie eine App installieren, die den Bezahlprozess per NFC an der Kasse durchführt. Dazu muss in der App eine Bezahlmöglichkeit hinterlegt sein. · Einfaches Herstellen von Bluetooth Verbindungen Bluetooth Verbindungen erfordern normalerweise einen Kopplungsvorgang, damit die Verbindung zwischen zwei Geräten freigegeben werden kann. NFC-fähige Bluetooth Geräte, z. B. ein Lautsprecher, ersetzen den Kopplungsvorgang durch die Freigabe per NFC. Auch das Übertragen von Daten, z. B. Fotos zwischen Smartphone und Tablet, die über einen NFC Chip verfügen, ist auf diese Weise möglich.

· Kontinuierliche Blutzuckerkontrolle Ein kleiner Sensor, der am Körper angebracht ist, misst kontinuierlich den Blutzuckerwert. Diese Daten werden mit der NFC Verbindung auf ein Auslesegerät, z. B. das Smartphone übertragen. Der Vorteil zur klassischen Blutzuckermessung: der Fingerstich fällt weg und man erhält nicht nur punktuelle Messergebnisse sondern ein durchgängiges Bild.

Was ist der Vorteil zu anderen Funkverbindungen? Da die Geräte für eine NFC Verbindung sehr nahe beieinander sein müssen, ist die Gefahr der Datenspionage äußerst gering. Somit ist auch der bei Bluetooth notwendige Kopplungs- und Freigabeprozess hinfällig, die Verbindung wird sofort und automatisch hergestellt.
NFC einschalten · Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und schalten Sie unter Weitere Einstellungen > NFC ein. · Legen Sie dann das Smartphone so auf oder zum Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen wollen, dass die beiden NFC Module möglichst nahe aneinander sind. · Die NFC-Verbindung wird automatisch hergestellt, was meist visuell oder akustisch angezeigt wird.

NFC https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/nfc

DE·34

Verbindungen herstellen

7.4 Mobile Datenverbindung Wenn Sie die Nutzung von mobilen Daten zulassen, können Sie jederzeit Internet nutzen, Benachrichtigungen empfangen usw.

7.5 WLAN-Hotspot Machen Sie Ihr Smartphone zum mobilen Router, um unterwegs z. B. Ihren Laptop ins Internet zu verbinden.

Mobile Datenverbindung aktivieren
· Öffnen Sie am Homescreen die Schnelleinstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol tippen.
· Erweitern Sie die Liste, indem Sie

12:30
SchnelleinstellungeZnurück

Taschenlampe aus

Wecker

aus

Lautlos

aus

WLAN MyWLAN

ein

Bluetooth

aus

auf Weitere Einstellungen tippen. NFC

ein

· Schalten Sie die mobile Daten-

WLAN-Hotspot aus

Funktion am Smartphone ein, indem Sie auf das Ein/

Mobile Daten aus

Flugmodus

aus

Aus-Anzeigefeld neben mobile Daten tippen.

· Das Ein/Aus-Anzeigefeld zeigt nun Ein.

Wenn Ihr Mobilfunktarif keine mobile Datenübertragung beinhaltet, müssen Sie die mobile Daten-Funktion am Smartphone stets ausgeschaltet lassen, sonst können zusätzliche Kosten für Sie entstehen. In diesem Fall können Sie Apps mit Internetverbindung nur nutzen, wenn eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk hergestellt ist.

7.6 Flugmodus Der Flugmodus deaktiviert alle Funkverbindungen des Geräts, Sie können nicht mehr telefonieren, im Internet surfen oder Nachrichten verschicken. Daten, die am Smartphone gespeichert sind sowie Apps, die keine Online Verbindung benötigen, können genutzt werden.
7.7 Standort Der aktuelle Standort Ihres Smartphones kann mit dieser Funktion ermittelt werden und steht für Apps, denen dazu die Berechtigung erteilt wurde, zur Verfügung.

WLAN-Hotspot https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/hotspot

GPS https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/gps
DE·35

Verbindungen herstellen
7.8 PC-Verbindung zur Datenübertragung Sie können das emporiaSMART.5 an Ihren PC anstecken und dann Daten einfach übertragen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel und stecken es an das Telefon und an den USB-Anschluss an Ihrem PC. Das Telefon erkennt die Verbindung, im Info-Center erscheint eine Nachricht Gerät wird über USB aufgeladen. Tippen Sie auf diese Benachrichtigung. Ein Popup-Fenster erscheint mit einer Auswahlliste, wie Sie die USB Verbindung verwenden wollen. Wählen Sie Dateiübertragung. Das Smartphone wird nun auf Ihrem PC als externes Speichermedium angezeigt und Sie können Daten kopieren.
Je nach Betriebssystem Ihres PCs kann die Vorgehensweise von dieser Beschreibung abweichen.

DE·36

Datenübertragung https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/pc- verbindung

8. WEITERE EINSTELLUNGEN

Weitere Einstellungen

8.1 Audioprofile · Telefon: Wahlen Sie einen Klingelton für eingehende Anrufe aus der Liste aus. · Benachrichtigung: Wahlen Sie einen Ton aus, der bei eingehenden Benachrichtigungen erklingt. · Alarm: Wählen Sie eine Weckmelodie. · Medienlautstärke: Lautstärke für Medien wie Audios und Videos · Anruflautstärke: Lautstärke für Telefongespräche · Klingeltonlautstärke: Lautstärke für den Klingelton und den Benachrichtigungston · Weckerlautstärke: Lautstärke für den Wecker · Vibration & haptisches Feedback: Wenn diese Funktion aktiviert ist, vibriert das Telefon bei eingehenden Anrufen zusätzlich zum Klingelton. · Wähltastentöne: Wenn am Tastenfeld Ziffern eingetippt werden, ertönen die entsprechenden Wähltastentöne. · Ton bei Displaysperre: Bei Einschalten oder Ausschalten der Displaysperre ertönt ein Klicklaut. · Töne bei Berührung: Bei jeder Berührung des Touch-Displays ertönt auch ein Signalton.

8.2 Hintergrundbild Wählen Sie ein Foto aus dem Fotoalbum aus und legen es als Hintergrundbild für die Startseite fest.
8.3 Datum & Uhrzeit Hier können Sie Einstellungen zu Datum und Uhrzeit, Zeitzone und Format vornehmen.
8.4 Sprache & Eingabe Hier legen Sie die Sprache für das Telefon fest und nehmen Sie Einstellungen zur Tastatur vor.

DE·37

Weitere Einstellungen

8.5 Emporia Tastatur · Eingabesprachen: Wählen Sie, ob die ausgewählte Systemsprache auch die einzige Eingabesprache sein soll oder entscheiden Sie manuell, welche Sprachen als Eingabemethoden aktiviert sein sollen. Sie können dann beim Schreiben einer Nachricht zwischen den definierten Sprachen wählen, indem Sie lange auf die Leertaste drücken. · Folgende allgemeine Einstellungen zur Emporia Tastatur können eingeschaltet werden: · Automatische Groß-/Kleinschreibung Das erste Wort jedes Satzes wird großgeschrieben · Bei Tastendruck vibrieren Das Telefon vibriert bei jeder Eingabe auf der Emporia- Tastatur · Ton bei Tastendruck Ein Klickton begleitet jede Eingabe auf der Emporia-Tastatur · Pop-up bei Tastendruck Zeigt bei Tastendruck den gewählten Buchstaben als Pop-Up
emporia Tastatur deaktivieren (siehe Seite 11)

8.6 Display Nehmen Sie Einstellungen zum Bildschirm vor wie Helligkeit, Nachtlicht, Automatische Helligkeit, Display automatisch ausschalten, Bildschirm automatisch drehen uvm.
8.7 Sicherheitseinstellungen Um Ihr Telefon vor Missbrauch durch fremde Personen zu schützen, können Sie hier eine Display-Sperre und die Sim- Kartensperre einstellen. Weiters können Sie festlegen, wie das Telefon bei der Installation von Apps geschützt wird.

Fingerabdruck Mit aktivem Fingerabdruck kann das Smartphone nur von Ihnen persönlich entsperrt werden.
· Fingerabdruck einrichten 1. Öffnen Sie Schnelleinstellungen > Weitere
Einstellungen > Fingerabdruck 2. Geben Sie den PIN für die Displaysperre ein oder
legen Sie nun einen PIN fest. 3. Lesen Sie die Information zum Fingerabdruck
einrichten und wählen Sie Ich stimme zu. 4. Legen Sie einen Finger auf den Fingerab-
drucksensor auf der Ein-/Austaste und folgen Sie den Anweisungen am Display. 5. Schließen Sie mit Fertig das Scannen des Fingerabdrucks ab.

emporia Tastatur https://www.emporiamobile.com/ de/einfach-erklaert/emporia- tastatur

Es können bis zu fünf Fingerabdrücke eingescannt werden.

DE·38

Weitere Einstellungen

· Smartphone mit Fingerabdruck entsperren Legen Sie einen der Finger, die Sie eingescannt haben, auf den Fingerabdrucksensor. Der Bildschirm wird sofort entsperrt.
Der Fingerabdruck kann nicht nur zur Sicherung des Smartphones verwendet werden sondern auch um sich in Apps anzumelden oder einen Kauf zu autorisieren.

Gesichtserkennung Mit aktiver Gesichtserkennung kann das Smartphone nur von Ihnen persönlich entsperrt werden.
· Gesichtserkennung einrichten 1. Öffnen Sie Einstellungen > Sicherheit >
Biometrie & Passwort > Gesichtserkennung 2. Geben Sie den PIN für die Displaysperre ein oder
legen Sie nun einen PIN fest. 3. Lesen Sie die Information zum Gesichtsdaten
hinzufügen und wählen Sie Ich stimme zu. 4. Positionieren Sie die Vordere Kamera so, dass ihr
Gesicht im markierten Bereich sichtbar ist. 5. Halten Sie das Smartphone ruhig, bis ihr Gesicht
gescannt wurde.
· Smartphone mit Gesichterkennung entsperren 1. Aktivieren Sie den Bildschirm. 2. Halten Sie das Smartphone so, dass die Vordere
Kamera ihr Gesicht scannen kann. Der Scanvorgang beginnt automatisch. 3. Um den Scanvorgang manuell erneut zu starten, tippen Sie am Display auf das blaue Kopf-Symbol.

8.8 Systemaktualisierung Mit diesem Smartphone können Sie selbst die neueste Software für das Telefon herunterladen, das System damit aktualisieren und Anwendungen verbessern.
1. Öffnen Sie Schnelleinstellungen > Weitere Einstellungen > Systemaktualisierung.
2. Überprüfen Sie, ob der Akku über mindestens 30 % Ladekapazität verfügt, sonst kann der Download nicht starten.
3. Um den Download der neuen Software zu starten, wählen Sie dann Auf Aktualisierungen prüfen. Sie werden informiert, ob eine aktualisierte Software zur Verfügung steht. Wenn das der Fall ist, wählen Sie Download und starten den Updateprozess. Der grüne Balken informiert Sie über den Fortschritt des Downloads.
4. Wenn der Download abgeschlossen ist, wählen Sie Jetzt aktualisieren. Die Aktualisierung der Software wird nun im Hintergrund ausgeführt, Sie können währenddessen das Smartphone wie gewohnt verwenden.
8.9 Systemeinstellungen Mit Systemeinstellungen öffnen Sie die Einstellungen zum Betriebssystem Android 13.
Systemaktualisierung
https://www.emporiamobile. com/de/einfach-erklaert/ systemaktualisierung

DE·39

9. NOTRUFFUNKTION

Ihr Telefon hat eine Notruffunktion, die Sie individuell auf ihre Bedürfnisse einstellen können. Mit der Notruf-Taste auf der Rückseite des Geräts können Sie im entscheidenden Fall schnell Hilfe von vertrauten Personen rufen.

1. Die Notruf-Taste ist werkseitig ausgeschaltet.
2. Wischen Sie auf der Startseite nach rechts um auf die persönliche Seite zu gelangen.

12:30
Notruf 1.Leer 2.Leer 3.Leer 4.Leer

Tippen Sie auf Notruf.

5.Leer

3. Speichern Sie Ihre persönlichen Notrufkontakte.
4. Aktivieren Sie erst dann die

Optionen
Notrufsystem ein Löschen
Notruf starten

Notruf-Taste, wenn Notrufkontakte

festgelegt sind.

Wie löse ich den Notruf aus? Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die Taste auf der Rückseite des Telefons.

Notruf-

Wie speichere ich einen Notrufkontakt? 1. Öffnen Sie die >Einstellungen zum Notruf<. 2. Wählen Sie einen leeren Platz. 3. Die Liste ihrer Kontakte wird geöffnet. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie im Notfall benachrichtigen wollen. 4. Legen Sie fest, ob es sich um einen privaten Kontakt oder eine Hilfsorganisation handelt und ob zusätzlich eine Notruf-Nachricht verschickt werden soll.
Was muss der Empfänger des Notrufs machen? 1. Der Notrufkontakt muss das Telefonat beenden und die in Not geratene Person zurückrufen. Andernfalls wird das Gespräch nach einer Minute automatisch unterbrochen und der nächste Notrufkontakt wird angerufen. 2. Das emporia Telefon nimmt den Rückruf automatisch an, somit ist die Gesprächsverbindung wieder hergestellt.

Wie stoppe ich einen irrtümlichen Notruf? 1. Wenn Sie aus Versehen den Notruf ausgelöst haben, drückenSie drei Sekunden lang die rote Taste zum Auflegen. Damit wird der Notrufzyklus unterbrochen. 2. Schalten Sie dann das Telefon aus und wieder ein, damit die Einstellungen für den Notrufstatus zurückgesetzt werden.

Details zur emporia Notruffunktion https://www.emporiamobile.com/ de/einfach- erklaert/emporia-notruf

DE·40

Notruffunktion DE·41

10. APPENDIX
· Hersteller: emporia telecom GmbH + CoKG Industriezeile 36, 4020 Linz, Austria
· Importeur: emporia telecom GmbH + CoKG Industriezeile 36, 4020 Linz, Austria
· Markenname: emporia
· Modell: emporiaSMART·6 (E6)

Unterstützung
· Emporia Service Centre Industriezeile 36 · 4020 Linz · Austria [email protected] www.emporiamobile.com
· Österreich · DE Mo.Do.: 8001700, Fr 8001200 +43 (0) 800 20 20 72
· Deutschland · DE Mo.Do.: 8001700, Fr 8001200 +49 (0) 800 40 04 711
· Schweiz · DE Mo.Do.: 8001700, Fr 8001200 +41 (0) 800 70 50 10

Garantie
Die 24monatige Garantiezeit (6 Monate für Akku und Zubehör) beginnt mit der Übergabe des Geräts. Den Zeitpunkt der Übergabe weisen Sie bitte durch den Orginalkaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) mit IMEI-Nummer nach. Bewahren Sie diese Unterlagen sorgfältig auf. Unsere Garantieleistung richtet sich nach unseren zum Zeitpunkt des Kaufes gültigen Garantiebedingungen. Die Garantie gilt nur, wenn Originalakkus von emporia verwendet wurden. In dem rechtlich geltenden größtmöglichen Umfang ist emporia unter keinen Umständen für folgende Situationen verantwortlich:
· Jeglicher Verlust von Daten oder Einkünften
· Jegliche besondere oder beiläufige Schäden sowie Folge oder mittelbare Schäden, unabhängig davon, wie diese verursacht wurden.

Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt emporia telecom GmbH + CoKG (Industriezeile 36, 4020 Linz, Austria), dass die Funkanlage/Telekommunikations einrichtung emporiaSMART·6 (E6) der Richtlinie:
· 1907/2006 REACH
· 2011/65/EU RoHS
· 2014/53/EU Radio Equipment Directive (RED)
· (EU) 2019/320 Anruferstandort bestimmung bei Notrufen
· (EU) 2022/2380 Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt
Der vollständige Wortlaut der EUKonformitätserklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung: https://emporiamobile.com/doc

Eveline Pupeter 01. 12. 2023, Linz/Austria CEO emporia Telecom

DE·42

Technische Produktdaten
· Abmessungen: 166 × 77 × 11 mm · Gewicht: 211 g · Akku: LiPo 3.85 V, 4900 mAh, 18.96 Wh
(nicht austauschbar) · AC-Adapter output:
DC 5.0 V, 3 A, 15 W · Ladeschale: input = output · Bereitschaftszeit: 220 h · Sprechzeit: 550 min
(*Abhängig von Netzabdeckung und aktivierten Anwendungen kann sich die Betriebszeit verkürzen.) · Interne Antenne: SARKörper: 1.14 W/kg SARKopf: 0.49 W/kg SARGliedmaßen: 2.63 W/kg · Betriebstemperatur: 10°­ +40° C · Drahtlose Technologien: Bluetooth V5.2, ASHA, GPS+GLONASS+Beidou+Galileo, WiFi 2.4G (802.11 b/g/n), WiFi 5G (802.11 a/n/ac) · Hörgerätetauglich: M4/T4 · Bildschirmauflösung: IPS 6.58″ 20.06:9; 1080 × 2408 px · Kamera: 50/2/TOF (Hauptkamera) 8 MP (Frontkamera) · Betriebssystem: Android 13 · RAM: 6 GB · Speicher (ROM): 128 GB · SD Card: < 256 GB

Frequenzen
· GPS receiver: 15591610 MHz · GLONASS receiver: 15591610 MHz · BDS receiver: 15591610 MHz · Galileo receiver: 15591610 MHz
· NFC: 13.56 MHz Max. Feldstärke: 5.36 dBµA/m @3m
· Bluetooth: 24022480 MHz; Sendeleistung: < 9.55 dBm
· Bluetooth LE: 24022480 MHz; Sendeleistung: < 3.21 dBm
· IEEE 802.11b/g/n (20/40 MHz): 24122472 MHz (13/9 channels); Sendeleistung: < 16.42 dBm
· IEEE 802.11a/n/ac (20/40/80 MHz): 51805240 MHz (4/2/1 channels); Sendeleistung: < 15.04 dBm
· IEEE 802.11a/n/ac (20/40/80 MHz): 52605320 MHz (4/2/1 channels); Sendeleistung: < 15.31 dBm
· SRD Equipment: 57455825 MHz; Sendeleistung: < 12.51 dBm
· GSM 900: 880915, 925960 MHz; Sendeleistung: < 33 dBm
· GSM 1800: 17101785, 18051880 MHz; Sendeleistung: < 30 dBm
· WCDMA Band I: 19201980, 21102170 MHz; Sendeleistung: < 24 dBm
· WCDMA Band VIII: 880915, 925960 MHz; Sendeleistung: < 24 dBm

Appendix
· LTE FDD Band 1: 19201980, 21102170 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· LTE FDD Band 3: 17101785, 18051880 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· LTE FDD Band 7: 25002570, 26202690 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· LTE FDD Band 8: 880915, 925960 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· LTE FDD Band 20: 832862, 791821 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· LTE FDD Band 28: 703748, 758803 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· LTE TDD Band 38: 25702620 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· 5G NR Band 1: 19201980, 21102170 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· 5G NR Band 3: 17101785, 18051880 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· 5G NR Band 7: 25002570, 26202690 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· 5G NR Band 8: 880915, 925960 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· 5G NR Band 20: 832862, 791821 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· 5G NR Band 28: 703748, 758803 MHz; Sendeleistung: < 23 dBm
· 5G NR Band 78: 33003800 MHz; Sendeleistung: < 26 dBm
DE·43

Appendix

Beschränkungen
· In der EU ist der Betrieb von LTE/NR UE in Band 28 auf 703~736 MHz (Tx) bzw. 758~791 (Rx) beschränkt.
· In der EU ist der NR UEBetrieb im Band 78 auf den Frequenz bereich 3400~3800 MHz beschränkt.
· HFLeistungsreduzierung, ausgelöst durch die Kombination von Näherungssensoren und Empfängererkennungsmechanismen, wie in diesem TCF beschrieben
· Der Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz ist gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen auf die Nutzung in Gebäuden beschränkt.
Frequenzbereich 5150-5250 MHz: Verwendung in Innenräumen: Nur innerhalb von Gebäuden. Installationen und Nutzung in Straßenfahrzeugen und Eisenbahnwaggons sind nicht gestattet. Eingeschränkte Verwendung im Freien: Bei der Verwendung im Freien dürfen die Geräte nicht an einer festen Installation oder an der Außenkaros serie von Straßenfahrzeugen, an einer festen Infrastruktur oder an einer festen Außenantenne angebracht werden. Die Nutzung durch unbemannte Luftfahrt systeme (UAS) ist auf das Frequenzband 51705250 MHz beschränkt.
Frequenzband 5250-5350 MHz: Nutzung in Innenräumen: Nur innerhalb von Gebäuden. Installationen und Nutzung in Straßenfahrzeugen und Eisenbahnwaggons sind nicht gestattet. Die Nutzung im Freien ist nicht gestattet. Der Betrieb von WAS/RLANAnlagen in Großflugzeugen (ausgenommen mehrmotorige Hubschrauber) ist bis zum 31. Dezember 2028 gestattet.

Bestimmungsgemäße
Verwendung
· Dieses Mobiltelefon ist robust und für den mobilen Einsatz vorgesehen. Es ist dennoch vor Feuchtigkeit (Regen, Badezimmer,…) und Stößen zu schützen.
· Nur für europäische Netzwerkstandards (AT, BE, CZ, DE, DK, ES, FI, FR, GB, HR, HU, IE, IT, NL, NO, PL, PT, SE, SI, SK, SZ, TR).
· Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
· Das Gerät enthält Magnete. Halten Sie daher Abstand zwischen Ihrem Gerät und Gegenständen, die durch die Magnete beeinflusst werden könnten, wie Kreditkarten oder implantierte medizinische Geräte. Wenn Sie ein implantiertes medizinisches Gerät nutzen, verwenden Sie das Produkt nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.
· Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. elektrischem Schlag, Brand etc. verbunden. Das Produkt darf nicht geändert, umgebaut oder das Gehäuse geöffnet werden.
· Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb an einer haushaltsüblichen Netzsteckdose des öffentlichen Stromnetzes mit 100240 Volt/50/60 Hz (10/16 A) Wechselspannung geeignet.

Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung genau durch und befolgen Sie diese. Nur so sind Sie vor Gefahren geschützt und vermeiden Rechtsverletzungen.
· Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. in der Nähe von medizinischen Geräten ausschalten. Es sollte ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Herzschrittmacher und eingeschaltetem Mobiltelefon eingehalten werden.
· Lenken Sie nie gleichzeitig ein Fahrzeug, während Sie das Mobiltelefon in der Hand halten. Beachten Sie die jeweiligen nationalen Gesetze und Verkehrsordnungen.
· Während Sie sich im Flugzeug aufhalten ist das Mobiltelefon auszuschalten.
· In der Nähe von Tankstellen und anderen Orten mit explosiven Gütern ist das Mobiltelefon auszuschalten.
· Mit der LEDTaschenlampe niemals Menschen oder Tieren in die Augen leuchten! (Schutzklasse 3)
· Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, nicht mit hoher Lautstärke über einen längeren Zeitraum verwenden. Halten Sie das Mobiltelefon nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist oder die Notruf Taste gedrückt wurde.
· Die Verwendung von Headsets mit hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke des verwendeten Headsets.

DE·44

· Das Mobiltelefon und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Mobiltelefon außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
· Zur Vorsicht empfehlen wir, das Ladegerät während eines Gewitters vom Mobiltelefon zu trennen.
· Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Der Netzanschluss muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut zugänglich sein.
· Dieses Gerät wurde auf typische Anwendungen getestet, bei denen das Gerät am Körper getragen wird. Um die Anforderungen in Bezug auf die RFBelastung zu erfüllen, muss der Mindestabstand zwischen dem Körper, insbesondere dem Kopf des Benutzers und dem Mobilteil einschließlich Antenne 0 cm betragen. Gürtelclips, Holster und ähnliches Zubehör von Drittanbietern, die mit diesem Gerät verwendet werden, dürfen keine metallischen Komponenten enthalten. Zubehör, das am Körper getragen wird und nicht diese Anforderungen erfüllt, entspricht möglicherweise nicht den Anforderungen der RFBelastung und sollte vermieden werden. Verwenden Sie nur die im Gerät integrierte oder eine zugelassene Antenne.
· Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU. Alle wichtigen RadioTestfälle wurden durchgeführt.

· Vorsicht: Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen sie die verwendeten Batterien entsprechend den Anweisungen.
· Das Gerät entspricht den RFSpezifikationen, wenn das Gerät 5 cm vom Körper entfernt ist.

Appendix

Entsorgung
· Entsorgung der Verpackung Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwendung zugeführt werden.
· Entsorgung von Akkus Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Akkus und Batterien zurückzugeben. Diese können Sie bei den örtlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder im Fachhandel abgeben.
· Entsorgung des Geräts Wenn dieses Produkt eines Tages ausgedient hat, werfen Sie es bitte nicht in den Hausmüll. Bringen Sie es der Umwelt zuliebe zu einem Werkstoff oder Recyclinghof, wo Altgeräte angenommen und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden.

DE·45

DE Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. EN Misprints, errors and technical changes excepted. FR Toutes erreurs d’impression, erreurs et modifications
techniques réservées. IT Con riserva di errori di stampa, inesattezze e modifiche
tecniche. NL Drukfouten, vergissingen en technische
wijzigingen voorbehouden.
SMART·6
PartNo: E6_BDA-V5_14006-GER | 202404

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

emporia User Manuals

Related Manuals