GREE GWH-09-12 Inverter Air Conditioner Installation Guide

June 4, 2024
Gree

GWH-09-12 Inverter Air Conditioner

Installations- und Bedienungsanleitung
Wandgeräte / Inverter GWH-09-ANC · GWH-12-ANC
KIMBLE
32
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.

Inhalt

Spezifikationen

2

Sicherheitshinweise

3

Kältemittel

4

Installationsvorbereitung

5

Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen

6

Funktionsschema

7

Abmessungen

8

Gerätebeschreibung

9

Mindestabstände

10

Installation des Innengerätes

11

Installation des Außengerätes

12

Rohrführung und Rohrverlegung

13

Anschluss der Rohrleitungen

14

Elektrische Verbindung

16

Schaltpläne

18

Inbetriebnahme

20

Infrarot-Fernbedienung

21

Notbetrieb ohne Infrarot-Fernbedienung

25

Bedienungshinweise und Einsatzgrenzen

26

Verhalten bei Störungen

27

Hinweise

28

Hinweis: In dieser Anleitung ist die Regelung mit der Infrarot-Fernbedienung beschrieben. Wenn Sie die WiFi-Regelung der Anlage mit der GREE Smart- Anwendung einrichten möchten, nutzen Sie bitte die dazugehörige Anleitung.
1

Spezifikationen

Wandgerät Inverter

Modell1)

Nennleistungen2)

Kühlung (nenn) W

Regelbereich

W

Heizung (nenn) W

Regelbereich

W

Umluft (max) m³/h

Leistung Nennaufnahme

W

Energieeffizienz Klasse

SEER (Kühlung)

SCOP (Heizung)

Kältemittel/Menge4) Typ/kg

CO2-Äquivalent

t

vorgefüllt für

m

Nachfüllmenge g/m

Schalldruckpegel3) dB(A)IAGG

Rohrleitung Anschluss

Zoll-mm

Max. Rohrlänge Höhe

m

Absicherung (empf.) A

Maße H – B – T

mm

IG AG

Gewicht

kg

IG AG

GWH-09-ANC-I GWH-09-ANC-O
2700 200 – 4100
3200 900 – 3900 650 – 270 (7-stufig) Kühlung: 600 Heizung: 715 Kühlung: A+++ Heizung: A++
8,8 4,7 R32/0,70 0,47 5,0 16 41 – 16 38 1/4 – 6 3/8 – 10 15 10 10 312 – 980 -186 596 – 848 – 320 14 33

GWH-12-ANC-I GWH-12-ANC-O
3530 200 – 4200
3810 1000 – 4400 700 – 270 (7-stufig) Kühlung: 880 Heizung: 950 Kühlung: A+++ Heizung: A++
8,6 4,6 R32/0,85 0,57 5,0 16 42 – 18 39 1/4 – 6 3/8 – 10 20 10 10 312 – 980 -186 596 – 848 – 320 14 34

2

HINWEISE
ADpaspGliaernäcteisftilmleidt dweimthefnlatfmlammambblaeregnaKsäRlt3em2.ittel R32 befüllt.
BLeesfeonreSiuesdeietsheeBaepdipelniaunncgesa, nreleaitdunthge, boewvonreSri’se dmaas nGueraältfnirustz. en.
BVoAerfpodpreelriaIinncstealfliallttehidoenwadpietphsliGfaleanrmcäteme,sarlebealseedngthSaiese Ribni3stt2tea.ldlaietsioenAnmleaintuunagl.first.
BVoBerfeodfroeereRreeupsaaeriratthtuhereuaanppdppWlilaiaanrntcucene,g,rrdeeeaasddGtehthreäetoesswelnrevesierc’nesSmieabnitutaeldfiierset.Anleitung.
Before install the appliance, read the installation manual first. Das Kältemittel R32 UDbEnTtTuramhetsnhofnedldevanrieseeembrryreaaFwmsurcfleirtbnzeeiunagkernmdrBtetkdaeitor.eehtiannigeTfetnoedKhdctrrfeeäeeuuoissslcnnturKKhecdfelslälmiatiopmelittomiisaodeta.ntimngmreUreosiletntarh.iftfätsbreeBetttilhlgerseudaseeibatpsazrestatuapnhsjFinledrrteileaidutmcaionofinolslmcriaconshietmtidddhees,oriReemnterrhi3enooBafr2la,nuuebg,zdesdeoidilr.rriiratkntiihFynsudugegulnseuoi.perinsfttERre,hgettszh3aeereikvene2riasnmli,nclkrpsngeweoaepefnrnhecrmernuizeiig,cairaieeenhildntlsrliruegucaieszrstaancfurKhwsnltrigäpfuFiElisleeeerrtxsdeuracvpmateeide.la.rnoisrtlDestyltyinaetcooltlsoinczriKüenlwceknäxud.oaldpltemIaneeltmottemmceswdSasieiety.onntrsinen.dtleeDimnsie.t. ImbeVeigrgnlieteicdhoznulyhebryköfmirem.lichen Kältemitteln ist R32 ein umweltfreundliches Kältemittel ohne SCchToamodeprneaarfüelirzdedtiotehcOeozfmounnmocsotpinohnäreroef.rfiDgtheeerraEaniinrtsfcl,uoRsns3da2iutifoisndaeenrnuTornneiiptb,ohalaluustspineefgcfeiraketlfrieisgtfereirgbaeennrtafawnltlitschgirnecrouinlhagateerrsm. Rin32 htaotthstheehesroygzsuotteenmoths.epTrhmheeordeuy.snTeadhmeirseicnfhrfielguEeeirgnaecnnetsciushpatohftneentfhl,uedoigerirdzeueeenRinh3eo2ru,hswoehheeicnffheEnciset rsigspieaeelcsfifoaizlliyoewnczleefraü. hnRree3dn2.. Die GhearTäshteegboretenvfröeigtrieygerganondotadihsetfhrlaemirnmmeogadebyrlinenagamenridecFifnüeolaldmtuoerneogsues.w. hFiucrhthlearmd otorea, irtecaalnlylheiagdhsetnoeerxgpylosion efufincdieenrccye. rTtahien ucnointsdithioenrse.foBruetntheedflamlemssabfilliitnygo.f the refrigerant is very low. It can
be ignited only by fire.
WVkFaöeDrrAcreneCthewhRoncsobafNetootfneentsiUmmachontdNiurgte.empeitGouennSahoeb!tsocroSz.neevlyiroldReedit.mzneeerkTetyopdeoehdasiaginebrpncnSoaeyeohustoeMumetnRdrthrrioveiemtetetpitsnhc.aeoam,eectTlrn,hdcarhaCuemiterenemuereloueervfindrdnrffonaiotaegyfnrolcrtnenueeetnt.waeuAritanAcmnerbhehnentcneit.atdeceysudSiqd,gfvureuheeRoapafsoarple3ooguitlaiefu2nasnlidsrnztr,ietisisgnsherwsegrecfzaeitpuwalneplgniarmbdnhrrriooeeeirgiecncsnPe.bhdceepnehSrsolohslieseenlouolauuenotusdntacirbiscinlegtteyhoogdseusenbcarrani,felctferrdqetfhyeraeiucgie,agntaeacdl,eflniloysüiaorfasnhietehahrntiGdialntegsteecwrohpwntäteehiltyertoarhdoabnsuweenueotnnesorrntoc,grrhnnh .ikyohseäeRöisadaeln3eirr-ngmt2eeennn gDeamofspäabehyerrtalbrictieifhnftdgseAaiingnlng.aDiegtiaeroosnnuGmssei.rotäTuotfrhmcfeeeunssaes.pri(pFnflolaiRarmäneumcxmeeae,msnghapinsalbesllet:atborlelipieeesbrnettonwfreleaErdmdineienrnisc,a,hinatruondnoeognmepenenwroFaidtetheiunroegeurltaegukcatsosrgniesatcsipnhcphublloeioatusrnssiecelynebeisnte.
HoeirDzgaoenrnäootptee.ursaetimngeaenlesctoricachceealteerra.t)eDthoendoet fproiesrtcinegoprrboucerns.s or to clean, other than those Arpepclioamncmeesnhdaeldl bbeyitnhsetamlleadn,uofapcetruartee.dSahnodulsdtorerepdaiirnbae rnoeocmeswsiathrya, cfloonotraactreyaoularrngeear-
DathsraGenesrtXäatmumt2hu.so(sPriizlneeeadisneSemererRvfeaicuremtoCmteaitnbetlrienee.”arAg”nriönyßrseeerpecantiioGrsnruconafdrf”rliäSecdahfeoeiutnytstObaylplieuernratq,tuiboaentlirfoiieefbdIennpfleaurmnsdomgnaenlbaelgel ert bDdwaiaimReAenrsrmootApeesdAahGnprpftepnneaarrenlapwFiuruiyngaälrnlceaaüaietnbaXitllstisorsi.cenossiaumnpXietcnnngdgmeme2skgtfa.r”i2eiielagts(.nolifnePttbh,,ongniedBnrdlarielenetyiegilrSwnt”aol.sot)nbsnpeeBi.Hutbeealhebesesacer.rocrifnaeseelatTuatrmswcferXihmehtcclaaKerl.teme)rehlätlesraenoleast.pd.eatSbt(hp,maBtifleeaoelobeiirattrdapl.tgencri)eeeeeahclx”DrfstRTaaeareao3i”tRmgnbes2inreh3ndSpagloai2llenesaeetl.f,lten:üp,,sFdbcldaoileaoent”tpis.srrooiescsBtmnrtoentdeeocrfiAopeefoorolbfeasadlrngse”dimbtrcesiasSnhnuieKn,inanrSasäsnifailt,etoet.rtraeotdrib,,ycmonooeStoOimiiluoytcamtrhpple.fwleeeoelRwrnirrlghtlaaeioheRtettharweiiiaunotodpscgnmuafbhslrtoegosapatlcoaftneoruorisIsucernnaeiifbaafstarnlitpaelvnci.uospmautnuntlo’imblrsaabueenrarsdrgec’blisnyneelnegr -t
Refrigerant” for Space X.) Appliance filled with flammable gas R32. For repairs, strictly follow manufacturer’s instructions only. Be aware that refrigrants not contain odour. Read specialist’s manual.
1
13

Brennbares Kältemittel gefahrlos handhaben

Anforderungen an die Qualifikation von Monteuren und Wartungstechnikern
n Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, sollen ein gültiges Zertifikat von der zuständigen Organisation besitzen, und zu Arbeiten mit Kältesystemen qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instandsetzung der Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
n Bei der Instandsetzung der Anlage muss die vom Hersteller empfohlene Vorgehenweise eingehalten werden.

Bemerkungen zur Installation
n Die Klimaanlage darf nicht in einem Raum, in dem sich offene Flammen (z. B. brennender Kamin, Gasbrenner, elektrische Heizung mit glühenden Spiralen) befinden, eingesetzt werden.
n Es ist verboten, Löcher in Kältemittelrohre zu bohren oder diese ins Feuer zu werfen. n Die Klimaanlage darf nur in einem Raum, dessen Bodenfläche größer ist als die Mindestbodenfläche, installiert
werden. Die Mindestbodenfläche entnehmen Sie bitte dem Typenschild oder der folgenden Tabelle. n Nach der Installation muss eine Dichtigkeitsprüfung erfolgen, um Kältemittelleck zu vermeiden.

Mindestbodenfläche (m2)

Kältemittelmenge (kg) <1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5

bei Bodenaufstellung / 14,5 16,8 19,3 22 24,8 27,8 31 34,3 37,8 41,5 45,4 49,4 53,6

bei Fenstermontage / 5,2 6,1 7 7,9 8,9 10 11,2 12,4 13,6 15 16,3 17,8 19,3

bei Wandmontage

/ 1,6 1,9 2,1 2,4 2,8 3,1 3,4 3,8 4,2 4,6 5 5,5 6

bei Deckenmontage / 1,1 1,3 1,4 1,6 1,8 2,1 2,3 2,6 2,8 3,1 3,4 3,7 4

Wartungsanweisungen
n Prüfen Sie die Beschaffenheit des Raumes, ob die auf dem Typenschild angegebenen Anforderungen erfüllt sind. n Die Anlage darf nur in den Räumen, bei denen die auf dem Typenschild angegebenen Anforderungen erfüllt sind,
betrieben werden. n Prüfen Sie den Wartungsplatz auf gute Belüftung. n Während der Arbeit muss ständig für ausreichende Lüftung gesorgt werden. n Prüfen Sie den Wartungsplatz, ob er frei von offenem Feuer oder potentiellen Feuerquellen ist. n Der Wartungsplatz muss frei von offenem Feuer sein. Platzieren Sie das Warnschild ,,Rauchen verboten”gut sichtbar. n Prüfen Sie die Typen- und Warnschilder an der Anlage, ob sie sich in gutem Zustand befinden. n Tauschen Sie schlecht lesbare oder beschädigte Typen- oder Warnschilder aus.
Löten
n Wenn Sie Rohre des Kältesystems während der Instandhaltung schneiden oder löten müssen, verfahren Sie wie folgt: a. Schalten Sie die Anlage aus, und trennen Sie sie von der Stromversorgung. b. Entleeren Sie das Kältemittel. c. Pumpen Sie die Luft aus dem Rohrsystem ab. d. Reinigen Sie die Rohre mit gasförmigem Stickstoff (N2). e. Führen Sie die Schneid- und/oder Lötarbeiten durch.
n Das Kältemittel muss in Sonderbehältern rezykliert werden. n Vergewissern Sie sich, dass sich kein offenes Feuer in der Nähe des Vakuumpumpenausgangs befindet, und dass
der Raum gut belüftet ist.

Kältemittel nachfüllen
n Die eingesetzten Füllvorrichtungen müssen ausschließlich für das Kältemittel R32 bestimmt sein. Achten Sie darauf, dass sich unterschiedliche Kältemittelarten nicht vermischen.
n Während der Befüllung mit Kältemittel soll der Kältemittelbehälter senkrecht stehen. n Nach abgeschlossener Befüllung kleben Sie ein Datenschild mit den Kältemitteldaten an die Anlage. n Achten Sie darauf, dass das Kältemittel nicht überfüllt wird. n Nach dem Ende der Befüllung und vor dem Testbetrieb prüfen Sie die Anlage auf Dichtigkeit. Die Dichtigkeitsprüfung
muss auch nach einem Wechsel des Aufstellungsortes durchgeführt werden.

Sicherheitshinweise zum Transport und zur Lagerung
n Vor dem Entladen und dem Öffnen der Transportverpackung führen Sie eine Kontrolle auf Vorhandensein von brennbaren Gasen mit einem Leckdetektor durch.
n Der Kontrollort muss frei von offenem Feuer sein. Halten Sie das Rauchverbot ein. n Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und Gesetze.

4

Installationsvorbereitung
Sicherheitshinweise n Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage kann
es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. n Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben
ausgeschlossen werden kann. n Um einen ungehinderten Kondensatbfluss zu ermöglichen, schließen Sie die Abflussleitung bitte gemäß
der Anleitung an. Setzen Sie die Leitung keiner zu großen Wärme aus, um Kondensation zu verhindern. Der unsachgemäße Anschluss von Leitungen kann zu Wasserschäden führen. n Lagern oder benutzen sie keine brennbaren, explosiven, giftigen oder in anderer Weise gefährlichen Stoffe in der Nähe des Gerätes. n Im Notfall (z.B. bei Brandgeruch), unterbrechen Sie unverzüglich die Stromversorgung des Klimagerätes. n Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Raumes, um einem Sauerstoffmangel vorzubeugen. n Stecken Sie niemals Ihre Finger oder andere Objekte in die Ein-, oder Auslassschlitze des Geräts. n Bitte achten Sie vor allem nach längerer Betriebszeit auf einen guten Zustand des Haltegestells. n Sehen Sie von Modifikationen des Gerätes ab. Bitte wenden Sie sich für Reparaturen oder Wechsel des Gerätestandortes an Ihren Händler oder einen Fachmann. n Stellen Sie bitte vor Anschluss der Anlage sicher, dass die Leistungsangaben auf der Gerätepackung den Werten des hiesigen Stromnetzes entsprechen. n Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, ob alle Kabel, Abfluss- und sonstige Rohre sachgemäß angeschlossen sind, um eine Gefährdung durch Wasseraustritt, Kühlflüssigkeitsaustritt, Stromschlag oder Feuer auszuschließen. n Eine sichere Erdung des Hauptstromkreises muss gewährleistet sein, um die Gefahr eines Stromschlages ausschließen zu können. Verbinden Sie das Erdungskabel keinesfalls mit Gas-, oder Wasserleitung, Blitzableiter, oder Telefonleitung. n Einmal gestartet sollte das Gerät frühestens nach 5 Minuten wieder ausgeschaltet werden, um die Lebensdauer nicht negativ zu beeinflussen. n Lassen das Gerät niemals von Kindern unbeaufsichtigt bedienen. n Bedienen Sie die Klimaanlage nicht mit nassen Händen. n Unterbrechen Sie die Stromzufuhr des Gerätes, bevor Sie es reinigen oder den Filter wechseln. n Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen. n Bitte bringen Sie die Geräte nicht unter Feuchtigkeitsempfindlichen Stoffen oder Oberflächen an. n Vermeiden Sie die Benutzung des Gerätes als Ablage oder Trittfläche. n Nach dem Anschluss der elektrischen Verbindung sollten Sie diese testen, um Kurzschlüsse auszuschließen.
5

Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen
n Wahl des Installationsortes des Klimagerätes
a Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann. Nicht vor Abschluss aller Montagearbeiten an den Stromkreis anschließen!
n Wahl des Standortes der Inneneinheit – Direkte Sonnenbestrahlung vermeiden. Stellen Sie sicher, dass: – die Montagehalterung sowie Decken und Wände das Gewicht der Einheit zu tragen in der Lage sind. – das Kondensat-Abflussrohr leicht von der Anlage zu trennen ist. – der Luftstrom an Ein- und Auslass nicht blockiert wird. – die Verbindungsrohre zwischen beiden Geräten leicht nach außen geführt werden können.
Nicht an Orten anschließen, an denen Gefahrgut lagert oder Gaslecks auftreten könnten. Setzen Sie das Gerät weder Staub, noch Nebel oder anderer Feuchtigkeit, sowie Gasen aus.
n Wahl des Standortes der Außeneinheit – Das Außengerät muss auf einer ebenen, stabilen Fläche montiert werden. – Um Länge und Biegungen der Kühlleitung möglich gering zu halten, bitte das Aussengerät so nah wie möglich am Innengerät anbringen. – Bitte installieren Sie das Gerät nicht unter Fenstern oder zwischen eng stehenden Gebäuden, um die Geräuschentwicklung in geschlossenen Räumen minimal zu halten. – Der Luftstrom an Ein- und Auslass darf nicht blockiert sein. – Bitte an gut belüfteten Stellen anbringen, um genügend Luft zur Verarbeitung zu gewährleisten. – Setzen Sie das Gerät keinen brennbaren oder explosiven Stoffen, salzigem Nebel, Staub, oder stark verschmutzter Luft aus.
a Installieren Sie keine zusätzlichen Belüftungsrohre zwischen Luftein- und Auslässen, da es bei Erwärmung der Inneneinheit zu Kondensation in diesen Rohren und damit zu einer Schädigung der Anlage durch Kondenswasser oder Eis (vorausgesetzt die Außentemperatur liegt unter 0°C) kommen kann. Berücksichtigen Sie bei der Montage der Außeneinheit die Wärmeentwicklung bei Betrieb.
n Vor der Installation zu beachten: Um einen einwandfreien Betrieb des Außengerätes sicherzustellen, sollten Sie bei der Standortwahl folgendes beachten: – Montieren Sie das Gerät so, dass keine Luft zurückgeworfen wird (z.B. von nahen Wänden), und lassen Sie genug Platz für mögliche Reparaturen. – Der Standort der Außeneinheit sollte hinreichend belüftet sein, um einen reibungslosen Luftaustausch zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Luft Ein- und Auslässe nicht verdeckt sind. – Stellen Sie sicher, dass die Haltevorrichtungen das Gewicht der Einheit tragen können und das weder durch Vibrationen noch durch Abluft oder Geräusche Störungen der Umwelt entstehen können. – Heben Sie die Einheit mit geeigneten Hilfsmitteln und der dafür vorgesehenen Öffnung an. Heben Sie mit Bedacht und achten Sie darauf, keine Metallteile zu beschädigen, da sonst Rost auftreten könnte. – Wenn irgend möglich, setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus. – Achten Sie darauf, dass Regen- und Schmelzwasser problemlos ablaufen können. – Wählen Sie den Installationsort so, dass die Anlage nicht von Schnee zugedeckt werden kann. – Lagern Sie das Gerät auf Gummidämpfern oder Federn, um Vibrationen entgegenzuwirken. – Der Umfang der Installation sollte gemäß den Vorgaben in diesem Handbuch durchgeführt werden. – Das Gerät ist von geschultem Fachpersonal zu montieren.
6

Funktionsschema

Innengerät
Wärmetauscher (Verdampfer)

Sauggasleitung
Ventil

Außengerät
4-WegeVentil

Flüssigkeitsleitung
Ventil

Akkumulator Kompressor

Wärmetauscher (Kondensator)

Filter Elektron. KapillarExpansions- leitung ventil

Filter
Kühlen Heizen

7

35 286
596 312

Abmessungen

Innengerät

980

186

196,4

541,6

342

Ø 55 138

Außengerät

257

780

257

320

848

320

540
8

Gerätebeschreibung
Innengerät

Luftansaug Ansaugfilter Frontpaneel

Ausblasfilter Luftausblas Luftleitlamelle
Temperaturanzeige

Display

Betriebsanzeige

InfrarotFernbedienung

Außengerät

Luftansaug

Luftausblas

Kondensatleitung Kältemittelleitungen

9

Mindestabstände
Die angegebenen Mindestabstände dürfen nicht unterschritten werden, um die sichere Funktion des Geräts und seine ordnungsgemäße Installation und Wartung zu gewährleisten.
Innengerät

15 cm

15 cm > 300 cm

15 cm

250 cm

Außengerät > 30 cm

50 cm

30 cm

200 cm

50 cm

510

Installation des Innen er tes

:DaQnGdGdXuUrFcKhEbrUuXcFhK eerr aanndddudruchrcbhrubchrucuhss uinsdsesteinnsdeeinsetnensurechineensseruvorcnh esserbvwo.n

habben wun.d von innen hnaacbheanu uenndlevicohnt iennneei nt nach au en

lesiecinht .e..nei t .seainddur.c.h.bruchh ls.e vearnwdendduernc,hubruecshchh dliseunveernwanendednene,rbuindunesslcehitundienunu veenr aenidedne.neneernbtisntadnudennesnleitun en

uS vaeltr wiescidheenn. anednunedntsatnaddnudrechnberunchSh alslet sawchiscehreechnt abadnicdhtuenn.d anddurchbruchh lse sach erecht abdichten.

Innen

u en

anddurch bruchh lse

andabdichtun

0RQWDJHGHV.RQGHQVDWDEODXIHV

en it elieferten ondensatablaufschlauch it de vor esehenenen nschluss a Innen er t verbinden.

it onta eband u wic eln.

ondensatablaufschlauch au en

fest in den blassschlauch stec en.

it onta e u iband sichern.

arauf achten, dass der ondensatablauf it leichter ei un verle t wird, u ein sicheres bflie en des

ondensats u ew hrleisten.

er Schlauch wird e einsa it der lte ittelleitun durch die anddurchbruchh lse verle t. r uss so

verle t sein, dass er sich nicht verdrehen oder w lben ann. as Schlauchende darf nicht in stehendes asser

hineinra en.

nschluss a Innen er t

onta eband

erbindun sstelle

lbun

erdrehen

stehendes asser

151910

Installation des Außengeräts
Kondensatableitung Während des Heizens oder der Abtauung bildet sich am Wärmetauscher des Außengeräts Kondensat, das durch einen Schlauch vom Aufstellungsort weg geleitet wird. Die Grundplatte des Außengerätes bildet eine Auffangwanne mit verschiedenen geeignete Anschlussmöglichkeiten für den Kondensatablassstutzen (Ø 28 mm/Ø 42 mm). Der Stutzen wird mit der beigefügten Dichtung montiert. An den Stutzen wird ein geeigneter Schlauch mit (Innen-Ø = 16 mm) aufgesteckt, der das Wasser ableitet. In frostgefährdeten Bereichen muss die Grundplatte bauseits frostfrei gehalten werden, um den Ablauf des Kondensatwassers zu ermöglichen.
Montage des Kondensatanschlusses – Dichtung auf den Schlauchstutzen legen. – Den Stutzen in die vorgesehene Öffnung drücken.
Kondensatschlauch am Außenteil – erforderlicher Innendurchmesser 16 mm – Schlauch mit ausreichendem Gefälle (min. 2 %) zum Abfluss verlegen. – Frostsichere Verlegung bei Betrieb unter 0 °C Außentemperatur, ggf. Begleitheizung vorsehen. – Wird die Kondensatableitung mit einer Abwasserleitung verbunden, muss ein Geruchsverschluss vorgesehen werden. – Nach erfolgter Verlegung freien Ablauf des Kondensatwassers überprüfen.

Baugröße 09, 12

Chassis
Kondensatanschluss stutzen

Baugröße 18, 24

Dichtung
Kondensatablasstutzen mit Schlauch

12

ohrf hrun und ohrverle un
ohrf hrun a Innen er t ie errohrun des Innen er ts ann nach rechts oder lin s oder auch nach rechts oder lin s hinten heraus ef hrt werden. enn eine ohrf hrun nach rechts oder lin s vor esehen ist, uss die erforierte uss arun vorsichti aus ebrochen werden. s ist eine leine uss arun vor esehen, falls nur das abel heraus ef hrt wird.

uss arun en

ohrf hrun so u wic elt wie i uerschnitt siehe ild e ei t, nach au en f hren.

Sau leitun

l. erbindun sleitun l ssi eitsleitun

Isolierun Sau leitun
wic elun it onta eband

Isolierun l ssi eitsleitun ondensatleitun

ie onta eschlit e des Innen er ts in die oberen a en an der onta e latte einh n en, dann unten einrasten lassen.

inh n en und inrasten des Innen er ts ohrverle un ewindestut en und berwurf utter erade ausrichten. icht verdrehen oder ver anten . it der and anschrauben. ann it eine aulschl ssel auf der u en ewindeseite halten, berwurf utter it reh o entschl ssel it vor e ebene reh o ent an iehen.

vo Innen er t

berwurf utter

aulschl ssel

reh o entschl ssel

ohrdurch esser

2
8 abelle

n u s o entef r rdelverbindun en

erforderliches n u s o ent … 2 … … … …

uerst ohrleitun des Innen er ts, danach ohr a u en er t anschlie en. chtsa it der errohrun u ehen, esch di un en ver eiden. uf richti en Sit der ichtun achten, u lt ittellec a en u ver eiden.

13

Anschluss der Rohrleitungen
MONTAGE: Ein Fehler beim Bördeln der Rohrenden ist die gängigste Ursache für Undichtigkeiten und Kältemittelleck. Führen Sie das Aufweiten der Rohrenden nach dem folgenden Arbeitsverfahren ordnungsgemäß durch.
ROHRLEITUNGEN BÖRDELN
Rohr
1. Rohre ablängen. Abstand zwischen der Innen- und Außeneinheit messen. Rohre mit Rohrschneidewerkzeug auf die erforderlichen Maße ablängen.
abgeschrägt ungerade Grat

2. Rohrkanten entgraten. Die Rohrenden mit einem Entgrater entgraten und darauf achten, dass keine Späne ins Rohr gelangen.

nach unten neigen

Rohr Entgrater

3. Verbindungsmutter aufstecken. Die Überwurfmuttern vom Anschlussrohr der Inneneinheit und vom Ventil der Außeneinheit nehmen und auf das Rohr schieben.

Überwurfmutter Verbindungsrohr

4. Rohrende aufweiten. Rohrende mit dem Bördelwerkzeug aufweiten.
Bemerkung: Das Maß ,,A” ist vom Rohrdurchmesser abhängig.

Außendurchmesser (mm)
Ø6 ­6,35 (1/4″) Ø9,52 (3/8″)
Ø12 ­12,70 (1/2 “) Ø15,8 ­16 (5/8″)

A (mm)

Max. Min.

1,3

0,7

1,6

1,0

1,8

1,0

2,4

2,2

5. Kontrolle durchführen. Qualität der Aufweitung am Rohrende prüfen. Im Falle eines Mangels das Rohrende nach den Schritten oben nochmals aufweiten.

6. Das Rohr mit geeigneter Wärmedämmung isolieren.

Bördelwerkzeug

-Schablone

Rohr

Oberfläche eben

Bördel fehlerhaft

Längen gleich

schräg Oberfläche Risse

Stärke

beschädigt

ungleichmäßig

14

Anschluss der Rohrleitungen
1. Drehen Sie die Schraube am rechten Handgriff der Außeneinheit heraus, und nehmen Sie den Handgriff ab.
2. Entfernen Sie die Ventilkappe und setzen Sie das aufgeweitete Rohrende den Ventilanschluss ein.
3. Ziehen Sie die Überwurfmutte zuerst von Hand an.

4. Ziehen Sie die Überwurfmutter mit einem Drehmomentschlüssel fest (siehe Tabelle).

Rohrleitungsdurchmesser

Ø mm

Ø Zoll

6

1/4

10

3/8

12

1/2

16

5/8

19

3/4

22

7/8

Drehmoment (Nm)
15 – 30 35 – 40 45 – 50 60 – 65 70 – 75 80 – 85

15

Elektrische Verbindung

Elektroinstallation
Bei der Installation des Gerätes sind die elektrotechnischen Sicherheitsnormen und Vorschriften zu befolgen. Schließen Sie das Gerät an einen unabhängigen Speisestromkreis an. Prüfen Sie die Versorgungsspannung, ob sie den Anforderungen der Klimaanlage entspricht. Bei einer instabilen
Versorgungsspannung oder fehlerhaftem Anschluss können Störungen auftreten. Vor dem Gebrauch der Klimaanlage installieren Sie geeignete Netzanschlusskabel. In der elektrischen Steckdose müssen der Phasen-, Neutral- und Erdleiter korrekt angeschlossen sein. Vor Beginn jeder Arbeit an der Anlage trennen Sie diese vom Stromnetz. Schließen Sie die Stromversorgung nicht an, bevor die Installation fertig ist. Das Netzanschlusskabel muss bei Beschädigung von Hersteller, autorisiertem Kundendienst oder entsprechend qualifizierter Person ausgetauscht werden, um mögliche Risiken zu minimieren. Der Kältekreislauf kann heiß werden. Installieren Sie das Verbindungskabel in einem ausreichenden Abstand von den Kältemittelrohren. Die Anlage muss gemäß den nationalen Normen und Vorschriften installiert werden. Die Anlage muss in einem Raum, dessen Bodenfläche größer ist als X m2, installiert, betrieben oder gelagert werden (siehe Tabelle).

Erdung
Die Klimaanlage ist ein Gerät der Schutzklasse I. Sie muss gemäß den gültigen Normen ordnungsgemäß geerdet werden. Die Erdung muss von einer qualifizierten Fachkraft angeschlossen werden. Sorgen Sie für ständige Funktionsfähigkeit der Erdung, sonst kann es zu elektrischem Schlag kommen.
Der gelbgrüne Leiter in der Klimaanlage ist der Erdleiter, der für keine anderen Zwecke verwendet werden darf. Der Erdungswiderstand muss den gültigen elektrotechnischen Sicherheitsnormen entsprechen. Die Anlage muss so aufgestellt werden, dass ihr Netzstecker leicht zugänglich ist. Beim Festanschluss am Stromnetz muss ein allpoliger Trennschalter zum Abschalten des Gerätes eingesetzt
werden, dessen Kontakte im geöffneten Zustand einen Abstand von mind. 3 mm aufweisen. Bei Modellen mit elektrischem Stecker muss dieser nach der Aufstellung gut zugänglich sein.

Kabel an der Inneneinheit anschließen

Öffnen Sie die Frontklappe, drehen Sie die Schraube auf der Klemmleistenabdeckung heraus, und nehmen Sie die Abdeckung ab.
Ziehen Sie das Netzanschlusskabel durch die rückseitige Durchführung

in der Inneneinheit, und führen Sie das Kabel frontseitig heraus.

Durchführung

Entfernen Sie die Kabelschelle, schließen Sie die Leiter des Netzanschlusskabels an der Klemmleiste (Leiterfarben beachten) an, ziehen Sie die Schrauben auf der Klemmleiste fest, und dann befestigen Sie das Netzanschlusskabel mit der Kabelschelle.

Netzanschlusskabel

Installieren Sie wieder die Klemmleistenabdeckung, und befestigen Sie sie mit der Schraube.
Schließen Sie die Frontklappe.

blau schwarz braun gelbgrün
Anschluss der Außeneinheit

Bemerkung: Alle elektrischen Leitungen an der Innen- und Außeneinheit müssen durch qualifizierte Personen angeschlossen
werden. Ist die Länge des Netzanschlusskabels nicht ausreichend, wählen Sie ein neues, ausreichend langes Kabel. Es ist
verboten, zwei kürzere Kabel zu verbinden, um ein längeres Kabel zu erhalten. Beim Anschluss der Klimaanlage über die Steckdose muss der Netzstecker nach der Installation leicht zugänglich sein. Bei einer Klimaanlage ohne Stecker muss sich ein Schalter (Trennschalter) im Stromkreis befinden. Durch diesen
Trennschalter muss die Stromversorgung allpolig getrennt werden, wobei die Schaltkontakte im geöffneten Zustand einen Abstand von mindestens 3 mm aufweisen müssen.

16

Elektrische Verbindung

Netzsanschlusskabel an die Außeneinheit anschließen
Entfernen Sie die Kabelschelle, schließen Sie die Leiter des Netzanschluss- sowie Steuerungskabels (nur Modelle mit Heizfunktion) an die Klemmleiste an (Leiterfarben beachten), und ziehen Sie die Schrauben auf der Klemmleiste# fest.

09,12: Typ mit Wärmepumpe (für einige Modelle)

09: Typ mit Wärmepumpe (für einige Modelle)

blau schwarz braun gelbgrün

blau braun (schwarz )

gelbgrün

Anschluss der Inneneinheit Versorgungsspannung 18, 24: Typ mit Wärmepumpe

blau schwarz braun gelbgrün
Anschluss der I nneneinheit

gelb- blau schwarz braun grün

braun blau gelb-

(schwarz)

grün

Anschluss der Inneneinheit

Versorgungsspannung

2. Befestigen Sie das Netzanschlusskabel sowie das Steuerungskabel mit Kabelschellen.
Bemerkung: Nachdem die Schrauben festgezogen worden sind, ziehen Sie leicht am Kabel, um sich zu vergewissern, dass es
fest angeschlossen ist. Das Netzanschlusskabel nicht unterbrechen, verlängern oder verkürzen.

17

Schaltpläne

Farbzuweisungen

Symbol

Farbe

WH YE RD YEGN VT

Weiss Gelb Rot Gelb/Grün Violett

Innengerät

Symbol
GN BN BU BK OG

Farbe
Grün Braun Blau Schwarz Orange

Symbol
CAP COMP

Bezeichnung
Jumper Kompressor Erdungskabel

18

Schaltpläne

Farbzuweisungen

Symbol

Farbe

WH YE RD YEGN VT

Weiss Gelb Rot Gelb/Grün Violett

Außengeräte

Symbol
GN BN BU BK OG

Farbe
Grün Braun Blau Schwarz Orange

Symbol
CAP COMP

Bezeichnung
Jumper Kompressor Erdungskabel

19

Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme führt der Ersteller der Anlage oder ein autorisierter Sachkundigen entsprechend der Bescheinigung über die Erstinbetriebnahme durch. Sie ist entsprechend zu dokumentieren.
Dichtheitsprüfung und Evakuieren – Am Außengerät sind rechts unten die Kältemittelventile, das größere ND-Ventil und das kleinere HD-Ventil. Service-
anschlüsse sind mit Kappen verschlossen. Beide Ventile sind ab Werk geschlossen. – Sind die Kältemittelverbindungsleitungen komplett hergestellt, wird die Dichtheit der Anlage zunächst mit getrocknetem
Stickstoff festgestellt. – Dazu Füllschlauch an der Niederdruckseite der Manometerbatterie mit dem Serviceanschluss des Ventils auf der Saugseite
des Außengeräts verbinden (siehe Bild). Alle Ventile sind geschlossen. – An mittleren Anschluss der Manometerbatterie wird die Stickstoffflasche mit Druckminderer angeschlossen. ND-Ventil
an der Manometerbatterie voll öffnen. Stickstoff vorsichtig in die Anlage füllen bis der Prüfdruck erreicht ist. Rohrverbindungen mit geeigneter Lecksuchmethode auf eventuelle Undichtigkeiten prüfen. – Wenn die Anlage dicht ist, wird sie evakuiert. Dazu Füllschlauch an der Niederdruckseite der Manometerbatterie mit dem Serviceanschluss des Ventils auf der Saugseite des Außengeräts verbinden (siehe Bild). Alle Ventile sind geschlossen. – Vakuumschlauch am mittleren Anschluss der Manometerbatterie an der Vakuumpumpe anschließen. – ND-Ventil an der Manometerbatterie voll öffnen. – Vakuumpumpe anschalten, laufen lassen, bis das Endvakuum erreicht ist. Es muss ein Vakuum von mindestens 0,101 mbar erreicht werden. Wir empfehlen eine zweistufige Vakuumpumpe mit Gasballastventil. – ND-Ventil an der Manometerbatterie schließen. Das Vakuum muss mindestens 15 Minuten bestehen bleiben. Beide Absperrventile am Außengerät (flüssig, gasförmig) voll öffnen. Füllschlauch entfernen. – Kappe am Serviceanschluss wieder befestigen und nachziehen.

Saugmanometer ND-Ventil

HD-V entil

Füllschlauch

Flüssigk eitsventil (HD)

Saugleitungsventil (ND) (mit Serviceanschluss)

Vakuumpumpe

Vor der Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach Eingriffen in den Kältekreislauf prüfen:

– sichere Befestigung bzw. Aufhängung des Innen- und Außengeräts

– Anlage ist dicht und sorgfältig evakuiert

– Rohrleitungen und Isolierung sind sachgerecht ausgeführt und unbeschädigt

– Geräte sind korrekt angeschlossen und fest verdrahtet.

Inbetriebnahme – Verschlusskappen von den Absperrventilen schrauben. – Kältemittelventile öffnen: Mit Sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. – Spannung anlegen. – An der Fernbedienung ON/OFF-Taste drücken. – Alle erforderlichen Werte messen und Inbetriebnahmeprotokoll vervollständigen. – Manometerbatterie entfernen. – Verschlusskappen wieder aufsetzen.

20

Infrarot-Fernbedienung SAU1FB3

n Funktionen
a Der Raum zwischen Fernbedienung und Innengerät muss frei sein. Nicht fallen lassen oder werfen. In die
Fernbedienung darf kein Wasser eindringen, sie darf weder der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden noch auf Flächen gelegt werden, die sich stark aufheizen.

IR-Signal

a Die Fernbedienung muss vor der Inbetriebnahme ,,angelernt” werden.
Vorgehensweise: – Aus einer Entfernung von max. 2m die Fernbedienung
auf das Innengerät richten. – ON/OFF und MODE für 3 Sekunden zugleich drücken. – Das Innengerät drei Male einen Piep-Ton aus. – Die Verbindung ist erfolgreich hergestellt

13

4

7

6

4

11

12

9

1

8

2

17

15

10

14

5

16

3

1 ON/OFF
Drücken Sie diese Taste, um das Klimagerät ein- oder auszuschalten. Nach dem Einschalten der Klimaanlage ist die Betriebsanzeige auf dem Display des Innengerätes eingeschaltet (Die Farbe ist vom Modell abhängig) und das Innengerät gibt ein akustisches Signal aus.
2 MODE
Auswahl der Betriebsart: Automatik – Kühlen – Trocknen – Lüften – Heizen werden nacheinander angewählt. Beim Start des Gerätes ist standardmäßig die Betriebsart ,,Automatik” eingestellt. Das Gerät wählt automatisch die geeignete Betriebsart entsprechend der aktuellen Raumverhältnisse.
Hinweis: Die Funktion HEIZEN ist nicht bei allen Gerätemodellen verfügbar.
3 WIFI
Mit dieser Taste wird eine Internet-Verbindung aufgebaut, über die eine Regelung des Klimagerätes mit einem Smartphone oder Tablet möglich ist. Dazu wird ein Software-Programm (App) benötigt, das auf einem Smartphone oder Tablet installiert ist. Die App ist erhältlich für die Betriebssysteme Android und iOS und wird aus dem Internet heruntergeladen. Hinweis: Diese Funktion ist nicht bei allen Modellen verfügbar.
21

Infrarot-Fernbedienung SAU1FB3
4 s/ t
Drücken Sie die s – oder t -Taste, um die eingestellte Temperatur um 0,5°C einmal zu erhöhen oder verringern. Halten Sie die jeweilige Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, beschleunigt sich die Temperatureinstellung. Wenn die Taste nach Abschluss des Einstellungvorgangs losgelassen wird, ändert sich die Temperaturanzeige am Innengerät entsprechend. (Die Temperatur kann nicht im Automatikmodus eingestellt werden)
5 LIGHT
Drücken Sie diese Taste, um den Lichtstatus am Display zu steuern. Die Zirkulationsänderung ist wie folgt:
Licht ein Licht aus (keine Anzeige) Licht AUTO
6 COOL
Drücken Sie diese Taste, um den Betriebsmodus KÜHLEN zu aktivieren.
7 HEAT
Drücken Sie diese Taste, um den Betriebsmodus HEIZEN zu aktivieren.
8 SWING horizontal
Drücken Sie diese Taste, um die horizontale Luftleitlamellen-Bewegung einzustellen. Jede weitere Betätigung der Taste verändert die Ausblasrichtung des Luftstroms.
9 SWING vertikal
Drücken Sie diese Taste, um die Aufwärts/Abwärts-Bewegung der Luftleitlamelle einzustellen. Jede weitere Betätigung der Taste verändert die Ausblasrichtung des Luftstroms. = Automatik-Einstellung
10 TIMER ON / TIMER OFF
Das Gerät kann mit der Schaltuhr ein- bzw. ausgeschaltet werden. Achten Sie bitte darauf, dass die korrekte Uhrzeit eingestellt ist. Drücken Sie die Taste, um den Timer einzuschalten. Es erscheint die Anzeige C und ,,ON”. Der angezeigte Wert ist 00:00. Drücken Sie nun s oder t um die Betriebszeit einzustellen. Jede Tastenbewegung verändert die Einstellung um jeweils 1 Minute. Längerer Druck auf die Taste lässt die Einstellung in 10-MinutenSchritten zu. Nach der gewünschten Eingabe drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Taste TIMER ON, um die Zeiteingabe zu bestätigen. Um die Funktion wieder zu beenden, drücken Sie einfach nochmals die Taste.
11 Vertikale Luftleitlamelle fixieren
Drücken Sie diese Taste, um die vertikale Luftleitlamelle zufixieren. Jede weitere Betätigung der Taste verändert die Stellung der Luftleitlamelle und damit den Luftausblaswinkel.
12 Horizontale Luftleitlamelle fixieren
Drücken Sie diese Taste, um die horizontale Luftleitlamelle zufixieren. Jede weitere Betätigung der Taste verändert die Stellung der Luftleitlamelle und damit den Luftausblaswinkel.
13 FAN
Drücken Sie diese Taste, um die Ventilator-Geschwindigkeit einzustellen. Sie wird zirkulierend angezeigt und gewählt. Mit jedem Tastendruck erhöht sich die Geschwindigkeit.
Hinweis: Im Modus TROCKNEN kann die Ventilator-Geschwindigkeit nicht eingestellt werden.
14 TURBO
Durch Drücken der Taste beschleunigen Sie die Funktionen KÜHLEN und HEIZEN, um schnellstmöglich die gewünschte Temperatur im Raum zu erreichen. Das Zeichen wird im Display angezeigt. Der Ventilator des Gerätes arbeitet dabei mit höchster Geschwindigkeit.
22

Infrarot-Fernbedienung SAU1FB3

15 QUIET

Die Geräuschentwicklung von Innengeräten lässt mit dieser Funktion reduzieren. Die Funktion kann auch im

Automatikbetrieb

ausgeführt werden. Bei aktivierter Funktion lässt sich die Ventilatorgeschwindigkeit

nicht verändern.

1. Sobald die Funktion aktiviert ist, läuft der Ventilator mit reduzierter Geschwindigkeit und senkt somit die

Geräuschentwicklung.

2. Bei aktivierter automatischer Funktion orientiert sich der Betrieb an der aktuellen Raumtemperatur. Ist die

gewünschte Temperatur erreicht, wird die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch gesenkt.

Im Kühlmodus: Der Ventilator arbeitet mit der Stufe 4. 10 Minuten später, oder wenn die Innenlufttemperatur

28 °C erreicht ist, wird der Innenventilator bei Stufe 2 betrieben.

Im Heizmodus: Der Ventilator arbeitet mit der Geschwindigkeit Stufe 3 entsprechend des Vergleichs zwischen

Innen-raumtemperatur und Solltemperatur.

Im Trocknen-Modus: Der Ventilator läuft mit reduzierter Geschwindigkeit.

Automatik-Modus: Der Ventilator läuft abhängig von der gewählten Betriebsart.

16 HEALTH
Mit dieser Funktion werden negativ geladene Ionen an die Luft abgegeben. Diese Funktion kann besonders für Allergiker verbesserte Luftbedingungen schaffen, denn negativ geladene Ionen können Staub und Pollen aus der Luft filtern. Hinweis: Die Funktion ist nicht bei allen Gerätemodellen verfügbar.

17 SLEEP
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, während der Nacht- oder Ruhephasen, das Klimasystem an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In den Modi KÜHLEN, HEIZEN (bei Geräten mit Heiz-Funktion) und TROCKNEN kann das System so eingestellt werden, dass die Temperatur nicht zu sehr steigt oder abfällt. Im Modus KÜHLEN oder TROCKNEN wird die Umgebungstemperatur im Vergleich mit der eingestellten Temperatur um bis zu 2°C erhöht. Im Laufe der ersten Stunde des Betriebs in der SLEEP-Funktion steigt die Umgebungstemperatur um 1°C über die eingestellte Temperatur. Nach einer weiteren Stunde ist die Temperatur wiederum um 1°C angestiegen. Im Modus HEIZEN wird die Umgebungstemperatur im Vergleich mit der eingestellten Temperatur um bis zu 2°C gesenkt. Im Laufe der ersten Stunde des Betriebs in der SLEEP-Funktion sinkt die Umgebungstemperatur um 1°C über die eingestellte Temperatur. Nach einer weiteren Stunde ist die Temperatur wiederum um 1°C gesenkt.

Funktion beenden
Das Gerät verfügt über 4 unterschiedliche Sleep-Funktionen: Sleep 1 Kühlmodus: Im Ruhezustand und nach 1 Stunde Betrieb erhöht sich die Temperatur der Mastereinheit um 1°C, dann um 2°C nach 2 Stunden. Danach wird das Gerät mit der eingestellten Temperatur betrieben. Heizmodus: Im Ruhezustand und nach 1 Stunde Betrieb sinkt die eingestellte Temperatur um 1 °C, dann nach 2 Stunden um 2 °C, danach wird das Gerät mit der eingestellten Temperatur betrieben. Sleep 2 ist die voreingestellte Temperaturkurve des Systems. Sleep 3 ist die Einstellung der Sleep-Kurve im DIY-Sleepmodus: (1) Drücken Sie im Sleep-Modus 3 länger auf die Taste ,,U&D FIXED ANGLE”, um die individuelle Einstellung
einzugeben.
Anzeige der eingestellten Temperatur Anzeige der eingestellten Zeit
(2) Stellen Sie mit der Taste s oder t die entsprechende Solltemperatur ein. Danach drücken Sie die Taste ,,U&D FIXED ANGLE” zur Bestätigung der Einstellung der Temperatur für die nächste Stunde, bis die Temperatureinstellung für die nächsten 8 Stunden abgeschlossen ist. Wenn die Einstellung der Sleep-Kurve abgeschlossen ist, wird die Fernbedienung wieder angezeigt. (3) Wenn 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, verlässt die Fernbedienung automatisch den Einstellungsstatus der Sleep-Kurve und stellt die ursprüngliche Anzeige wieder her. Wenn während des Einstellvorgangs ,,ON/OFF”, ,,Timer”, ,,Sleep” oder andere Modi gedrückt werden, wird ebenfalls die Einstellungsebene verlassen. Sleep 4 ist der Mittagsruhemodus. Die Temperatur wird automatisch entsprechend dem Status der Mittagsruhe geändert.
Wenn das Gerät nach dem Ausschalten wieder mit Strom versorgt wird, wird der Sleep-Modus automatisch beendet.

23

Infrarot-Fernbedienung SAU1FB3
18 SELBSTREINIGUNG
Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Tasten ,,MODE” und ,,FAN” gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt, um die Selbstreinigungsfunktion ein- oder auszuschalten. Wenn die Selbstreinigungsfunktion eingeschaltet ist, zeigt das Innengerät ,,CL” an. Während des Selbstreinigungsprozesses des Verdampfers führt das Gerät eine schnelle Abkühlung oder schnelle Erwärmung durch. Es kann zu Geräuschen kommen, bei denen es sich um das Geräusch von fließender Flüssigkeit oder Wärmeausdehnung oder Kaltschrumpfung handelt. Die Klimaanlage kann kalte oder warme Luft ausblasen, was ein normales Phänomen ist. Bitte achten Sie während der Reinigung auf eine gute Belüftung des Raumes, um den Komfort nicht zu beeinträchtigen.
Hinweis: Die Selbstreinigungsfunktion kann nur bei normaler Umgebungstemperatur arbeiten. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Nach dem Einschalten der Selbstreinigungsfunktion läuft die Funktion automatisch. Wenn die Selbstreinigung beendet ist, geht die Klimaanlage in den Standby-Modus. Diese Funktion ist nicht für alle Modelle verfügbar.
19 8° Heizfunktion
Drücken Sie im Heizmodus gleichzeitig die Tasten ,,SLEEP” und ,,TIMER”, um die 8°C-Heizfunktion zu starten oder auszuschalten. Wenn diese Funktion gestartet wird, wird ,,8°C” auf der Fernbedienung angezeigt und die Klimaanlage hält den Heizstatus bei 8°C. Drücken Sie die Tasten ,,SLEEP” und ,,TIMER” erneut gleichzeitig, um die 8°C-Heizfunktion zu verlassen.
Hinweis: – Unter der 8°C Heizfunktion ist die Lüftergeschwindigkeit standardmäßig auf automatische Geschwindigkeit eingestellt und kann nicht angepasst werden. – Unter der 8°C Heizfunktion kann die eingestellte Temperatur nicht angepasst werden. – Die Sleep-Funktion und die 8°C Heizfunktion können nicht gleichzeitig betrieben werden. Wenn die 8°C-Heizfunktion im Heizmodus eingestellt wurde, wird durch Drücken der Sleep- Taste die 8°C-Heizfunktion abgebrochen. Wenn die Sleep-Funktion im Heizmodus eingestellt wurde, wird durch das Starten der 8°C-Heizfunktion die Sleep- Funktion abgebrochen. – Unter der Temperaturanzeige von °F zeigt die Fernbedienung eine Erwärmung von 46 °F an.

BATTERIEWECHSEL

Öffnen Sie auf der Rückseite der Fernbedienung das Batteriefach, indem Sie den Gehäuseteil

in Pfeilrichtung aufschieben. Entnehmen Sie die alten Batterien und ersetzen sie durch

2

zwei neue AAA 1,5 V Batterien. Achten Sie auf die korrekte Polarität. Schließen danach das

Batteriefach.

1

Verwenden Sie keine alten oder unterschiedliche Typen von Batterien. Ist die Fernbedienung

über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb, entfernen Sie die Batterien.

Benutzen Sie die Infrarot-Fernbedienung in mindestens 1 Meter Abstand von möglichen

elektrotechnischen Störquellen.

3

Funktioniert die Fernbedienung nicht einwandfrei, entfernen Sie zunächst die Batterien,

4

setzen sie wieder ein und starten erneut den Betrieb. Eventuell müssen die Batterien gegen

neue getauscht werden.

Bei weiterem Versagen der Fernbedienung kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.

24

Notbetrieb ohne Infrarot-Fernbedienung
Ohne Fernbedienung ist ein Notbetrieb möglich. Das Klimagerät arbeitet dann im AUTO-Modus. Solltemperatur oder Lüftergeschwindigkeit können nicht verstellt werden. Der Schalter zur Aktivierung des Notbetriebs befindet sich am Innenteil unter der Frontblende rechts.

Frontblende

Notschalter

Gerät einschalten: Notschalter (siehe Bild) drücken. Gerät startet im AUTO- Modus. Die Betriebsart (COOL, HEAT, FAN) wird je nach vorherrschender Raumtemperatur automatisch gewählt. Gerät ausschalten: Notschalter erneut drücken.

25

Bedienungshinweise und Einsatzgrenzen
Kühlbetrieb Klimageräte nehmen die Wärme der Raumluft auf und führen diese zum Außengerät ab. Die erbrachte Kühlleistung kann je nach Außentemperaturschwanken. Einfrierschutz: Im Kühlbetrieb bei niedrigen Außentemperaturen kann sich am Wärmetauscher des Innengeräts Reif bilden. Wenn die Temperatur am Wärmetauscher des Innengeräts unter 0 °C sinkt, stoppt der Verdichter, um die Anlage zu schützen. Heizbetrieb Klimageräte nehmen die Wärme der Außenluft auf und führen diese zum Innengerät ab. Auf diese Weise erhöht sich die Raumtemperatur. Die Heizleistung nimmt bei sinkenden Außentemperaturen ab. Abtauung: Wenn die Außentemperaur bei hoher Luftfeuchtigkeit niedrig ist, bildet sich Reif auf dem Wärmetauscher des Außengeräts, der die Heizleistung verringert. Der Abtauprozess wird gestartet. Der Heizbetrieb ist unterbrochen, bis die Abtauung beendet ist. Während der Abtauung bleiben die Lüfter des Innen- und Außengeräts stehen, die LEDAnzeige blinkt und das Außengerät kann u. U. Wasserdampf emittieren. Wenn die Abtauung beendet ist, startet wieder der reguläre Heizbetrieb. Zugluftschutz Im Heizbetrieb startet der Lüfter erst, wenn der sich der Wärmetauscher im Innengerät erwärmt hat (innerhalb 2 Minuten). Der Zugluftschutz ist aktiv beim Start des Heizbetriebs, nach Ende der Abtauung und bei niedrigen Temperaturen. Lüfternachlauf im Heizbetrieb Wenn der Verdichter stoppt, entweder weil die Solltemperatur erreicht ist oder die Anlage ausgeschaltet wird, läuft der Lüfter des Innengeräts noch 10 Sekunden nach, um die restliche warme Luft aus dem Innengerät auszublasen. Leistungsbereich Kühlen: Außentemperatur – 15°C bis +43°C Heizen: Außentemperatur – 22°C bis +24°C Energieeinsparung – Raum nicht unterkühlen oder überhitzen. – Sonneneinstrahlung und weiteres Aufheizen durch die Fenster mit Vorhang oder Rollo verhindern. – Luftfilter regelmäßig reinigen. Zugesetzte Luftfilter führen zu höherem Energieverbrauch.
26

Verhalten bei Störungen

Sollte das Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, bitte vor Hinzuziehen des Fachbetriebs folgende Punkte prüfen.

Problem

Lösung

Das Innengerät schaltet nicht sofort ein, nachdem dieAnlage wieder gestartet wurde.

Wenn das Gerät unmittelbar nach dem Stopp wieder eingeschaltet wird, dauert es 3 Minuten bis das Innengerät in Betrieb geht. (Wiedereinschaltsperre)

Nachdem das Innengerät eingeschaltet wurde, sind ungewöhnliche Gerüche wahrzunehmen.

Es handelt sich meist um Fremdgerüche (z.B. Tabak), die durch den Betrieb in das Gerät gelangt sind und nun abgegeben werden. Filter ggf. reinigen.

Während des Betriebes der Anlage hört man Wassergeräusche (“Gluckern”).

Das Geräusch entsteht durch die Fließbewegung des Kältemittels im Rohrleitungssystem des Gerätes.

Im Kühlbetrieb tritt Nebel aus dem Gerät.

Bei Kühlbetrieb in Raumluft mit hoher Temperatur und Feuchte kondensiert die gekühlte Luft und wird als Nebel sichtbar.

Beim Ein-/Ausschalten des Gerätes sind ungewöhnliche Geräusche zu hören. (Knacken)

Durch den Temperaturwechsel kann es zu Geräuschentwicklungen kommen, weil sich einzelne Geräteteile unterschiedlich ausdehnen bzw. zusammenziehen.

Klimagerät startet nicht.

Ist die TIMER ON-Taste in Betrieb? Ist die Verdrahtung unterbrochen? Hat der Schutzschalter oder die Sicherung ausgelöst? Ist die Stromversorgung unterbrochen?

Geringe Kühl- bzw. Heizleistung der Anlage

Ist der Raumtemperatursollwert passend eingestellt? Ist der Luftein- bzw. auslass blockiert? Sind die Luftfilter verschmutzt? Sind Türen und Fenster geöffnet? Ist die Lüfterstufe zu niedrig eingestellt? Befinden sich Heizquellen im Raum?

Die Fernbedienung reagiert nicht.

Evtl. befinden sich in unmittelberer Nähe des Gerätes starke (Fremd-) Magnetfelder oder elektrische Felder. Spannungsversorgung unterbrechen und Gerät neu starten. Die Fernbedienung reagiert nicht, wenn das Gerät eine Störung hat oder die Gerätefunktionen zu häufig gewechselt wurden. Displaymeldungen prüfen, ggf. Gerät neu starten. Ist die Fernbedienung außerhalb der Reichweite des Innengerätes? Befinden sich Hindernisse zwischen FB und Signalempfänger? Ist die Batteriespannung ausreichend? Batterien ersetzen.

Wasser tropft aus dem Innengerät.

Sehr hohe Luftfeuchte, Kondenswasser läuft über. Kondenswasserableitung defekt.

Wasser tropft aus dem Außengerät.

Das sich während des Abtauens (im Heizbetrieb) bildende Tauwasser wird abgeleitet. Während des Heizbetriebs entsteht Kondenswasser am Außengerät.

Betrieb der Anlage stoppen, Spannungsversorgung unterbrechen und Fachbetrieb verständigen, wenn: – ungewöhnliche Betriebsgeräusche auftreten, die nicht eindeutig zu klären sind. – jedesmal der Schutzschalter oder die Sicherung auslöst, wenn die Anlage eingeschaltet wird. – Wasser in das Gerät eingedrungen ist. – Wasser aus dem Gerät in den Raum stark tropft oder ausläuft. – an Leitungen oder Stromkabel starke Hitzeentwicklung auftritt. – Brandgeruch während des Betriebs auftritt.
Gerät außer Betrieb setzen Wenn das Gerät für längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden soll: – Gerät mehrere Stunden im FAN-Modus laufen lassen, damit es austrocken kann. – Spannungsversorgung unterbrechen – Filter reinigen und wieder einsetzen – Batterien aus der Fernbedienung entnehmen

27

Hinweise
Testlauf Das Gerät läuft im normalen Kühlmodus. Es soll geprüft werden: – Dichtigkeit der Kältemittelleitungen – Gleichmäßiger Lauf der Kompressoren und der Ventilatoren – Abgabe kalter Luft am Innengerät und erwärmter Luft am Außenteil – Alle Funktionen und Programmabläufe am Innengerät – Saugdruck und Verdampferüberhitzung Information für den Anlagenbetreiber Dem Anlagenbetreiber/Benutzer die Funktionen und die Verwendung des Klimagerätes, auch mit Hilfe dieser Anleitung, erklären. Der Benutzer sollte die notwendigen Informationen haben, um: – die Fernbedienung verwenden zu können. – die Luftfilter entfernen und reinigen zu können. – das Gerät reinigen zu können. Entsorgungshinweis Das Gerät wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, die recycelbar und wiederverwendbar sind. Dieses Symbol auf dem Gerät und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass diese Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Es enthält Materialien, die wiederverwendet bzw. wiederverwertet werden können. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. Achten Sie darauf, dass das ausgediente Gerät bis zum Abtransport zu einer Entsorgungs- und Sammelstelle am Kältemittelkreislauf nicht beschädigt wird. So ist sichergestellt, dass das enthaltene Kältemittel (R 410A) und Öl nicht unkontrolliert entweicht. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Auskunft über Sammlung bzw. Abholung erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung und den örtlichen Entsorgungsunternehmen.
28

Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Änderungen bleiben vorbehalten. Abbildungen können abweichen. © Krone Kälte & Klima Vertriebs GmbH

www.gree-deutschland.de www.krone-klima.de
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

MBA 0000-05 11 V01 D

66174125-01(1007)

References

Read User Manual Online (PDF format)

Read User Manual Online (PDF format)  >>

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

Related Manuals