SEH utnserver Pro USB Deviceserver Installation Guide

June 15, 2024
SEH

utnserver Pro USB Deviceserver

Specifications

  • Network Connector: IEEE 802.3 (1000BaseT, 100BaseTX, and
    10BaseT)

  • Device Connection: USB ports 1-2

  • Power Supply Connector: Located at the rear side

  • Activity LED: Located at the rear side, color: yellow

  • Link LED: Color: green

  • Status LED: RGB color

  • Operating Environment: Ambient temperature; Relative
    humidity

  • Dimensions: Width: 120mm; Height: 30mm; Depth: 84mm; Weight:
    125g (without power supply unit)

Product Usage Instructions

Hardware Installation

Follow the steps below for hardware installation of the
utnserver Pro:

  1. Check the package content to ensure you have received the
    following items:

    • UTN server Deviceserver ‘utnserver Pro’
    • Quick Installation Guide
    • Power pack (External power pack)
  2. Connect the power supply connector at the rear side of the
    utnserver Pro.

  3. Connect the network connector (RJ-45) to your network.

  4. Connect the USB devices (e.g. hard disks) to the USB ports
    (1-2) of the utnserver Pro.

Software Installation

Follow the steps below for software installation of the
utnserver Pro:

  1. Download the ‘SEH UTN Manager’ software tool from the official
    website: www.seh-technology.com

  2. Install the ‘SEH UTN Manager’ software on your computer.

  3. Launch the ‘SEH UTN Manager’ software.

  4. Configure the virtual USB connection between the USB device and
    client using the ‘SEH UTN Manager’ software.

FAQ

1. Do you need assistance?

If you require assistance, you can contact our support team:

Monday to Thursday: 8:00 a.m. to 4:45 p.m. (CET)

Friday: 8:00 a.m. to 3:15 p.m. (CET)

Phone: +49 (0)521 94226-44

Email: [email protected]

Website: www.seh-technology.com

2. How can customers from the United States of America and

Canada contact support?

If you are located in the United States of America or Canada,
please contact our North American support team:

Monday to Friday: 9:00 a.m. to 5:00 p.m. (EST/EDT)

Phone: +1-610-933-2088

Email: [email protected]

Website: www.seh-technology.com

USB Deviceserver
utnserver Pro
Quick Installation Guide
MHAB-QI-utnPro Version: 1.3 | 2022-10

Overview

This ‘Quick Installation Guide’ describes the hardware installation and initial setup of the utnserver Pro. Table of contents 1. Do you need assistance? Contact us!

Monday to Thursday 8:00 a.m. to 4:45 p.m. and

Friday

8:00 a.m. to 3:15 p.m. (CET)

+49 (0)521 94226-44

[email protected]

www.seh-technology.com

Customers from the United States of America and Canada please contact the North American support.

Monday to Friday

9:00 a.m. to 5:00 p.m. (EST/EDT)

+1-610-933-2088

[email protected]

www.seh-technology.com

Überblick

Dieser ‘Quick Installation Guide’ beschreibt die Hardware-Installation und Inbetriebnahme des utnserver Pro. Inhaltsverzeichnis 16. Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!

Montag­Donnerstag 8:00­16:45 Uhr

Freitag

8:00­15:15Uhr

+49 (0)521 94226-44

[email protected]

www.seh.de

Contents
General Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Purpose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Scope of Supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 LED Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Type Plate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Safety Regulations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Hardware Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Software Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
SEH Product Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 SEH UTN Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Getting Started: SEH UTN Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Starting the SEH UTN Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Finding the UTN Server and Assigning an IP Address . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Adding the UTN Server to the Selection List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Connecting the USB Device to the Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Configuring the UTN Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Regulatory Compliance Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Open Source Software License Disclaimer and License Texts . . . . . . . . . . . .36

Quick Installation Guide

[en]

1

General Information

Purpose The USB Deviceserver ‘utnserver Pro’ makes non-network-ready USB devices accessible via TCP/IP network. For this purpose, the USB devices (e.g. hard disks, etc.) will be connected to the USB ports of the utnserver Pro. Then the UTN (UTN = USB to Network) functionality and the corresponding software tool ‘SEH UTN Manager’ establish a virtual USB connection between USB device and client. The USB device can be used as if it were connected locally.
Scope of Supply Check the package content before getting started:
UTN server Deviceserver ‘utnserver Pro’

Quick Installation Guide

The Quick Installation Guide provides a brief description of the installation of the utnserver Pro. (This document)

Power pack External power pack

2

[en]

Quick Installation Guide

Technical Data power supply connector
(at the rear side)

network connector

(RJ-45)

activity LED (at the rear side)

(yellow)

link LED

(green)

status LED (RGB)

1

2

USB ports 1-2 with LED for the USB port

Properties

Values

Network connector logical: IEEE 802.3 (1000BaseT, 100BaseTX and 10BaseT)
physical: 1 × RJ-45 (STP, category 5 or better)

Device connection

· 2 × USB 3.0 SuperSpeed (USB ports 1­2) (USB port 1: performance-optimized port for USB devices with a maximum of 16 USB endpoints)

Current input

· approx. 500 mA at 5 V direct current without load · approx. 2500 mA at 5 V direct current with full
load on the USB ports

Power consumption

· approx. 3 W without load · approx. 14 W with full load on the USB ports · approx. 26­123 kWh/year, depending on
utilization

Operating environment ambient temperature: relative humidity:

5­40 °C 20­80 %

Dimensions

width: height: depth: weight:

120 mm 30 mm 84 mm
125 g (without power supply unit)

Quick Installation Guide

[en]

3

LED Display The LEDs of the UTN server provide information about its status.

LED Link and Activity Link Activity
Status

Action permanently off
permanently on blinks at irregular intervals blinks 3 times

Color ­ green yellow
green

Description There is no connection to the network.
There is a connection to the network. Indicates the exchange of UTN packets.
Indicates the assignment of a Zeroconf IP address.

blinks 2 times

green

Indicates the assignment of an IP address that is not from the Zeroconf range.

USB port 1­2

blinks 2 times permanently off

purple ­

utnserver Pro operates with elementary secure settings. (HTTPs, no SNMPv1, restricted Control Center access, encrypted USB communication) No USB device is connected to the respective port.

blinks at regular green Indicates the initialization of a

intervals

plugged in USB device.

permanently on green (Initialization completed) USB device detected an ready to use.

permanently on orange The connection to the respective port and the attached USB device is activated.

Important: When the device starts up, the behavior of the LEDs differs from this description.

Type Plate
The type plate gives important product information, such as hardware and certification information as well as the serial number. The serial number contains the production date: nnn YYYY MM nnnnn. This information helps you e.g. during maintenance and is needed for support requests.

4

[en]

Quick Installation Guide

Safety Regulations
UTN servers are network devices for use in office environments. The utnserver Pro is designed for the integration of USB device into TCP/IP networks.
Important: Before starting the installation and the initial setup procedure as well during the operation of the UTN server, note the following safety regulations. Their purpose is to protect yourself and others from personal injuries, and to avoid damage to the equipment.
· Read the documentation and make sure that your system meets the requirements listed therein.
· Avoid contact with humidity or liquids. · The device must only be connected and operated if it is in perfect condition. · Make sure that no-one steps on or stumbles over the cables. · If the supplied power cord cannot be used in your country, acquire an appro-
priate power cord that suits national provisions. For more information, consult your retailer. · Do not connect a telephone cable to the RJ-45 connector. The RJ-45 connector may only be connected to SELV voltages. For the connection to the RJ-45 connector only STP cabling (category 5 or better) may be used. The shielding must fit flushly to the connector. · Do not open the housing. Unauthorized modifications to the device can affect the product certification and are forbidden. · The device must not be directly connected to outdoor lines. · The device must only be operated using the power pack included in the package. · Only use a certified USB cable (< 3 m) listed at www.usb.org. · Electrostatic discharges (ESD) may impair device performance. · An interruption of the supply voltage may impair device performance or cause malfunctions.

Quick Installation Guide

[en]

5

Hardware Installation

You can directly connect up to 2 USB devices to the utnserver Pro.

USB 3.0

clients with software tool ‘SEH UTN Manager’

USB 3.0 USB devices

UTN connection

network

UTN deviceserver
1. Connect the USB device to a USB port of the UTN server. Important: USB device and UTN server can be connected via a USB cable, if required. Only use USB cables shorter than 3 meters.
2. Repeat step 1 if you want to connect more than one USB device. 3. Connect the network cable (RJ-45) to the UTN server. 4. Connect the power cord to the UTN server. The UTN server boots and then is ready for use.

6

[en]

Quick Installation Guide

Software Installation
SEH Product Manager The ‘SEH Product Manager’ is a software tool developed by SEH Computertechnik GmbH for the administration and management of SEH Computertechnik GmbH devices on the network. The software is installed on all clients from which SEH Computertechnik GmbH devices are to be administrated and managed on the network. First, you have to download the installation file for the SEH Product Manager from the website of SEH Computertechnik GmbH:
https://www.seh-technology.com/services/downloads/downloaddeviceserver /utnserver-pro.html

System requirements: ­ For Windows 10 or later, Windows Server 2012 R2 or later ­ For macOS 10.14 or later ­ The installation can only be carried out by users with administrative rights.
1. Start the SEH Product Manager installer. 2. Follow the installation routine. The SEH Product Manager is installed on your client.

You can recognize the SEH Product Manager by its icon: started with the usual methods of your operating system.

. The program is

The program automatically searches for SEH Computertechnik devices on the network after starting. For more information see the ‘SEH Product Manager Online Help’

Quick Installation Guide

[en]

7

SEH UTN Manager
The ‘SEH UTN Manager’ is a software tool developed by SEH Computertechnik GmbH. The SEH UTN Manager is used to establish and manage connections to the USB devices connected to UTN servers. The SEH UTN Manager is available in two versions:
· complete version: has a graphical user interface and offers additional features
· minimal version: command-line interface only
A detailed description can be found in the USB Deviceserver User Manual. The SEH UTN Manager has to be installed on all clients that are intended to access a USB device via the network. Different installation files are available, depending on the operating system. First, you have to download the installation file for the SEH UTN Manager from the website of SEH Computertechnik GmbH:
https://www.seh-technology.com/services/downloads/downloaddeviceserver /utnserver-pro.html

8

[en]

Quick Installation Guide

System requirements: ­ For Windows 10 or later, Windows Server 2012 R2 or later ­ SEH UTN Manager Version 3.3.x for macOS: 10.15 (Catalina) / 11 (Big Sur)1 ­ SEH UTN Manager Version 3.4.x for macOS: 12 (Monterey)2 or later ­ The installation can only be carried out by users with administrative rights.
Important: The SEH UTN Manager is also available for selected Linux systems. All information necessary for installing and using the SEH UTN Manager in Linux environments can be found in the USB Deviceserver User Manual Linux. The documentation is available via the link given above. 1. Start the installation file. 2. Install the complete version of the SEH UTN Manager (including graphical user interface). To do so, follow the installation routine. The SEH UTN Manager is installed on your client.

1. macOS 11.x (Big Sur) only limited USB device support. 2. Installer supports only ,,complete version”

Quick Installation Guide

[en]

9

Getting Started: SEH UTN Manager
After the SEH UTN Manager is started, the network has to be scanned for connected UTN servers. The network range to be scanned is freely definable; the search can be effected via multicast and/or in definable IP ranges. The default setting is multicast search in the local network segment. All UTN servers found and their connected USB devices are displayed in the ‘network list’. To use devices connected to the UTN server, you have to add the UTN server to the ‘selection list’. The devices shown in the selection list can then be administrated and the connected USB devices can be used. This chapter describes how to do these steps.
· ‘Starting the SEH UTN Manager’ 11 · ‘Finding the UTN Server and Assigning an IP Address’ 12 · ‘Adding the UTN Server to the Selection List’ 13 · ‘Connecting the USB Device to the Client’ 14
Detailed information on how to use the SEH UTN Manager can be found in the Online Help. To start the online help, go to the menu bar and select Help ­ Online Help.

Important: Client and UTN server communicate via the UTN port 9200. This port must not be blocked by a security software (firewall). If necessary, you can change the port number and use a secure UTN SSL port. A detailed description can be found in the USB Deviceserver User Manual. The documentation is available via the link on page 7.

10

[en]

Quick Installation Guide

Starting the SEH UTN Manager You recognize the SEH UTN Manager by its icon: with the usual methods of your operating system.

. The program is started

Important: During the initial configuration, client and UTN server must be assigned to the same local network segment.

Quick Installation Guide

[en]

11

Finding the UTN Server and Assigning an IP Address
Once the UTN server is connected to the network, it checks if it gets an IPv4 configuration (IP address, subnet mask, gateway, DNS) dynamically via the boot protocol DHCP. If this is not the case, the UTN server assigns itself an IP address via Zeroconf from the address range reserved for Zeroconf (169.254.0.0/16). The UTN servers found by the program will be displayed in the network list. If required, you can change the TCP/IP parameters of the UTN server.
1. Confirm the note dialog Your Selection List seems to be empty with Yes.
If the note dialog is not available and the main dialog appears instead, select Selection List ­ Edit in the menu bar.
The Edit Selection List dialog appears. 2. In the network list, select the UTN server. 3. In the shortcut menu, select Set IP Address.
The Set IP Address dialog appears. 4. Enter the relevant TCP/IP parameters. 5. Click OK. The settings will be saved.

12

[en]

Quick Installation Guide

Adding the UTN Server to the Selection List
The selection list displays the UTN servers and the USB devices or USB dongles connected to their USB ports. Define the devices you want to use. To do this, you must add the UTN server including the connected USB devices or USB dongles shown in the network list to the selection list. 1. In the menu bar, select Selection List ­ Edit.
The Edit Selection List dialog appears. 2. In the network list, select the UTN server. 3. Click Add. 4. Repeat steps 2 to 3, if necessary. 5. Click OK. The UTN servers and the connected USB devices or USB dongles are dis-
played in the selection list.

You can extend the search for UTN servers to any network range. To do this, change the search parameters for the network scan. Windows: Via Program ­ Options. Mac: Via SEH UTN Manager ­ Preferences.

Quick Installation Guide

[en]

13

Connecting the USB Device to the Client To use a USB device, a point-to-point connection is established between the client and the USB port of the UTN server to which the USB device is connected. The USB device can then be used as if it were directly connected to the client. The USB port is shown in the selection list 13. All provisions (driver installation, etc.) necessary to operate the USB device
locally (i.e. connected directly to the client) have been met on the client. Ideally, the USB device has been connected and operated on the client locally according to the instructions of the manufacturer. The USB port is not connected to another client.
1. In the selection list, select the port. 2. In the menu bar, select Port ­ Activate. The connection between the USB device and client is established.

Important: If a USB device is connected to a client, the connection is of a point-to-point type. As long as the connection is established, other users cannot connect the USB device to their client and thus cannot use it. For this reason, you have to cut the connection once you do not use the USB device any longer. To do this, select Port ­ Deactivate from the menu bar.

14

[en]

Quick Installation Guide

Configuring the UTN Server
The UTN server has a user interface, the utnserver Control Center, which can be opened in an Internet browser (e.g. Microsoft Edge or Safari). The UTN server can be configured, monitored, and maintained via the utnserver Control Center. 1. Open your browser. 2. Enter the IP address of the UTN server as the URL. The utnserver Control Center appears in the browser.
Important: If the utnserver Control Center is not displayed, check if a gateway is configured (12) and check the proxy settings of your browser.

Detailed information about the configuration of the UTN server can be found in the Online Help of the utnserver Control Center. To start the Online Help, click the ‘?’ icon.

Quick Installation Guide

[en]

15

Inhalt
Allgemeine Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 LED-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Hardware-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Software-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
SEH Product Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 SEH UTN Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Erste Schritte mit dem SEH UTN Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 SEH UTN Manager starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 UTN-Server finden und eine IP-Adresse zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 UTN-Server der Auswahlliste hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 USB-Geräte mit Client verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 UTN-Server konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Regulatory Compliance Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Open Source Software License Disclaimer and License Texts . . . . . . . . . . . .36

16

[de]

Quick Installation Guide

Allgemeine Information
Verwendungszweck Der USB-Deviceserver ‘utnserver Pro’ stellt nicht- netzwerkfähige USB-Geräte via TCP/IP-Netzwerk bereit. Dazu werden die USB- Geräte (z. B. Festplatte, etc.) an die USB-Ports des utnserver Pro angeschlossen. Anschließend wird mithilfe der UTNFunktionalität (UTN = USB to Network) und dem dafür entwickelten SoftwareTool ‘SEH UTN Manager’ eine virtuelle USB-Verbindung zwischen USB-Gerät und Client hergestellt. Das USB- Gerät kann wie lokal angeschlossen verwendet werden. Lieferumfang Überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit, bevor Sie die Installation beginnen:
UTN-Server Deviceserver ‘utnserver Pro’

Quick Installation Guide Netzteil

Der Quick Installation Guide beinhaltet eine kurze Beschreibung der Installation des utnserver Pro. (Dieses Dokument) Externes Netzteil

Quick Installation Guide

[de]

17

Technische Daten Anschluss für
Stromversorgung
(auf der Rückseite)

Netzwerkanschluss

(RJ-45)

Activity-LED (auf der Rückseite)

(gelb)

Link-LED

(grün)

Status-LED (RGB)

1

2

USB-Ports 1-2 mit LED für den USB-Port

Eigenschaften

Werte

Netzwerkanschluss Logisch: IEEE 802.3 (1000BaseT, 100BaseTX und 10BaseT) Physisch: 1 × RJ-45 (STP, Kategorie 5 oder besser)

Geräteanschluss

· 2 × USB 3.0 SuperSpeed (USB-Ports 1­2) (USB-Port 1: Leistungsoptimierter Anschluss für USB-Geräte mit max. 16 USB-Endpunkten)

Stromaufnahme

· ca. 500 mA bei 5 V Gleichspannung ohne Last · ca. 2500 mA bei 5 V Gleichspannung bei Volllast
auf den USB-Ports

Leistungsaufnahme

· ca. 3 W ohne Last · ca. 14 W bei Volllast auf den USB-Ports · ca. 26­123 kWh/Jahr, je nach Auslastung

Betriebsumgebung

Umgebungstemperatur: 5­40 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 20­80%

Abmessungen

Breite: Höhe: Tiefe: Gewicht:

120 mm 30 mm 84 mm
125 g (ohne Netzteil)

18

[de]

Quick Installation Guide

LED-Anzeige Durch die Interpretation des LED-Leuchtverhaltens kann der Zustand des UTNServers ermittelt werden.

LED Link und Activity Link

Aktion Dauer-Aus
Dauer-An

Farbe ­
grün

Activity Status

unregelmäßiges gelb Blinken

3 x Blinken

grün

Beschreibung Es besteht keine Verbindung zum Netzwerk. Es besteht eine Verbindung zum Netzwerk. Signalisiert den Austausch von UTNDatenpaketen. Signalisiert die Vergabe einer ZeroconfIP-Adresse.

2 x Blinken

grün

Signalisiert die Vergabe einer IPAdresse, die nicht aus dem Bereich Zeroconf kommt.

2 x Blinken USB-Port Dauer-Aus 1­2

lila

utnserver Pro arbeitet mit elementar

sicheren Einstellungen. (nur HTTPs,

SNMPv1 abgeschaltet, eingeschränkter

Control Center-Zugriff, verschlüsselte

USB-Kommunikation)

­

Es ist kein USB-Gerät am betreffenden

Port angeschlossen.

regelmäßiges grün Zeigt die Initialisierungsphase eines

Blinken

eingesteckten USB-Geräts an.

Dauer-An

grün

(Initialisierungsphase abgeschlossen) USB-Gerät am USB-Port erkannt und einsatzbereit.

Dauer-An

orange Die Verbindung zum betreffenden Port und dem daran angeschlossenen USBGerät ist aktiviert.

Wichtig: Während des Einschaltvorgangs weicht das LEDLeuchtverhalten von der Beschreibung ab.

Quick Installation Guide

[de]

19

Typenschild
Auf dem Typenschild finden Sie wichtige Angaben zu Ihrem Produkt, wie z.B. Informationen zur Hardware und zu Zertifizierungen sowie die Seriennummer. Die Seriennummer enthält das Produktionsdatum: nnn YYYY MM nnnnn. Diese Angaben helfen Ihnen z. B. bei der Wartung und Sie benötigen sie für Support-Anfragen.

20

[de]

Quick Installation Guide

Sicherheitsvorschriften
UTN-Server sind Netzwerkgeräte für den Gebrauch in Büroumgebungen. Der utnserver Pro dient dem Einbinden von USB-Geräten in TCP/IP-Netzwerken.
Wichtig: Beachten Sie vor Inbetriebnahme und beim Betrieb des UTN-Servers die folgenden Sicherheitsvorschriften, um sich und andere vor Personenschäden zu schützen sowie Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
· Lesen Sie die Dokumentation und stellen Sie sicher, dass Ihr System den aufgeführten Anforderungen entspricht.
· Das Gerät darf nicht mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeit in Berührung kommen. · Das Gerät darf nur in unversehrtem Zustand angeschlossen und betrieben
werden. · Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern
kann. · Falls das beiliegende Netzkabel für Ihr Land nicht einsetzbar ist, beschaffen
Sie ein passendes Netzkabel mit der jeweiligen nationalen Zulassung. Fragen Sie hierzu Ihren Fachhändler. · Schließen Sie keine Telefonleitungen an den RJ-45-Stecker an. An diesen darf nur Sicherheitskleinspannung angeschlossen werden. Verwenden Sie für den Anschluss an den RJ-45-Stecker nur STP-Kabel (Kategorie 5 oder besser). Kabelschirm und Steckerschirm des Kabels müssen flächig verbunden sein. · Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Eigenmächtige konstruktive Veränderungen am Gerät können die Produktzertifizierung beeinträchtigen und sind verboten. · Das Gerät darf nicht direkt an Leitungen die im Freien verlegt sind (outdoor) angeschlossen werden. · Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden. · Verwenden Sie als USB- Kabel ein zertifiziertes USB-Kabel (< 3 m), das unter www.usb.org gelistet ist. · Elektrostatische Entladungen (ESD) können die Geräteleistung beeinträchtigen. · Eine Unterbrechung der Versorgungsspannung kann die Geräteleistung beeinträchtigen oder Fehlfunktionen verursachen.

Quick Installation Guide

[de]

21

Hardware-Installation

Am utnserver Pro können bis zu 2 USB-Geräte direkt angeschlossen werden.

USB 3.0

Clients mit Software-Tool ‘SEH UTN Manager’

USB 3.0 USB-Geräte

UTNVerbindung
Netzwerk

UTN deviceserver
1. Stecken Sie das USB-Gerät an einen USB-Port des UTN-Servers. Wichtig: Bei Bedarf können Sie das USB-Gerät via USB-Kabel mit dem UTN-Server verbinden. Verwenden Sie hierzu ausschließlich USB-Kabel mit Längen unter 3 Metern.
2. Wiederholen Sie Schritt 1 je nach Anzahl der anzuschließenden USB-Geräte. 3. Verbinden Sie das Netzwerkkabel (RJ-45) mit dem UTN-Server. 4. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem UTN-Server. Der UTN-Server startet und ist anschließend betriebsbereit.

22

[de]

Quick Installation Guide

Software-Installation
SEH Product Manager Der ‘SEH Product Manager’ ist ein von SEH Computertechnik GmbH entwickeltes Software-Tool zur Administration und Verwaltung von SEH Computertechnik GmbH-Geräten im Netzwerk. Die Software wird auf allen Clients installiert, von denen aus SEH Computertechnik GmbH-Geräte im Netzwerk administriert und verwaltet werden sollen. Laden Sie zuerst die Installationsdatei für den SEH Product Manager von der SEH Computertechnik GmbH-Homepage:
https://www.seh-technology.com/de/services/downloads/downloaddeviceserver /utnserver-pro.html

Systemvoraussetzungen: ­ Für Windows 10 oder höher, Windows Server 2012 R2 oder höher ­ Für macOS 10.14 oder höher ­ Die Installation kann ausschließlich durch Benutzer mit administrativen
Rechten durchgeführt werden.
1. Starten Sie die SEH Product Manager-Installationsdatei. 2. Folgen Sie der Installationsroutine. Der SEH Product Manager ist auf Ihrem Client installiert.

Sie erkennen den SEH Product Manager an seinem Icon: Ihrem Betriebssystem üblich gestartet.

. Er wird wie auf

Nach dem Programmstart wird automatisch nach SEH ComputertechnikGeräten im Netzwerk gesucht. Für mehr Informationen ‘SEH Product Manager Online Hilfe

Quick Installation Guide

[de]

23

SEH UTN Manager
Der ‘SEH UTN Manager’ ist ein von SEH Computertechnik GmbH entwickeltes Software-Tool. Mit dem SEH UTN Manager werden Verbindungen zu den USBGeräten an UTN-Servern hergestellt und verwaltet. Der SEH UTN Manager ist in zwei Varianten verfügbar:
· Vollständige Variante: verfügt über eine grafische Bedienoberfläche und bietet zusätzliche Funktionen
· Minimal-Variante: reine Kommandozeilen-Version
Detaillierte Beschreibungen finden Sie in der Deviceserver- Benutzerdokumentation. Der SEH UTN Manager muss auf allen Clients installiert werden, die auf ein im Netzwerk bereitgestelltes USB-Gerät zugreifen sollen. Je nach Betriebssystem sind verschiedene Installationsdateien verfügbar. Laden Sie zuerst die Installationsdatei für den SEH UTN Manager von der SEH Computertechnik GmbH-Homepage:
https://www.seh-technology.com/de/services/downloads/downloaddeviceserver /utnserver-pro.html

24

[de]

Quick Installation Guide

Systemvoraussetzungen: ­ Für Windows 10 oder höher, Windows Server 2012 R2 oder höher ­ SEH UTN Manager Version 3.3.x für macOS: 10.15 (Catalina) / 11 (Big Sur)1 ­ SEH UTN Manager Version 3.4.x für macOS: 12 (Monterey)2 oder höher ­ Die Installation kann ausschließlich durch Benutzer mit administrativen-
Rechten durchgeführt werden.
Wichtig: Der SEH UTN Manager ist auch für ausgewählte LinuxSysteme verfügbar. Alle Informationen für die Installation und den Einsatz in Linux-Umgebungen finden Sie in der DeviceserverBenutzerdokumentation Linux. Die Dokumentation finden Sie unter dem oben angegebenen Link. 1. Starten Sie die Installationsdatei. 2. Installieren Sie die vollständige Version des SEH UTN Managers (inkl. grafischer Benutzeroberfläche). Folgen Sie hierzu der Installationsroutine. Der SEH UTN Manager ist auf Ihrem Client installiert

1. macOS 11.x (Big Sur) nur eingeschränkte Unterstützung für USB-Geräte. 2. Das Installationsprogramm unterstützt nur die ,,vollständige Variante”.

Quick Installation Guide

[de]

25

Erste Schritte mit dem SEH UTN Manager
Nach dem Start des SEH UTN Managers muss zunächst im Netzwerk nach angeschlossenen UTN-Servern gesucht werden. Der zu scannende Netzwerkbereich ist frei definierbar; es kann über Multicast und/oder in freidefinierbaren IP- Bereichen gesucht werden. Voreingestellt ist die Multicastsuche in dem lokalen Netzwerksegment. Alle gefundenen UTN-Server und deren angeschlossene USB- Geräte werden in der ‘Netzwerkliste’ angezeigt. Um die an einen UTN-Server angeschlossenen Geräte zu verwenden, müssen Sie den UTN-Server zur ‘Auswahlliste’ hinzufügen. Die in der Auswahlliste aufgeführten Geräte können dann administriert und die angeschlossenen USB-Geräte verwendet werden. Dieses Kapitel beschreibt wie Sie diese Schritte durchführen.
· ‘SEH UTN Manager starten’ 27 · ‘UTN-Server finden und eine IP-Adresse zuweisen’ 28 · ‘UTN-Server der Auswahlliste hinzufügen’ 29 · ‘USB-Geräte mit Client verbinden’ 30
Detaillierte Informationen zur Bedienung des SEH UTN Managers entnehmen Sie der Online Hilfe. Um die Online Hilfe zu starten, wählen Sie im Menü Hilfe den Befehl Online Hilfe.

Wichtig: Client und UTN-Server kommunizieren über den UTNPort 9200. Dieser Port darf nicht durch eine Sicherheitssoftware (Firewall) blockiert werden. Bei Bedarf kann die Portnummer geändert und ein sicherer UTN-SSL-Port verwendet werden. Detaillierte Beschreibungen finden Sie in der DeviceserverBenutzerdokumentation. Die Dokumentation finden Sie unter dem Link auf Seite 23.

26

[de]

Quick Installation Guide

SEH UTN Manager starten Sie erkennen den SEH UTN Manager an seinem Icon: Betriebssystem üblich gestartet.

. Er wird wie auf Ihrem

Wichtig: Während der Erstkonfiguration müssen Client und UTNServer demselben lokalen Netzwerksegment zugeordnet sein.

Quick Installation Guide

[de]

27

UTN-Server finden und eine IP-Adresse zuweisen
Nachdem der UTN-Server an das Netzwerk angeschlossen ist, überprüft der UTN- Server, ob er eine IPv4-Netzwerkkonfiguration (IP-Adresse, Netzmaske, Gateway, DNS) dynamisch über das Protokoll DHCP erhält. Ist das nicht der Fall, gibt sich der UTN-Server über Zeroconf selbst eine IP-Adresse aus dem für Zeroconf reservierten Adressbereich (169.254.0.0/16). Die vom Programm gefundenen UTN- Server werden in der Netzwerkliste angezeigt. Bei Bedarf können Sie die TCP /IP-Parameter am UTN-Server ändern.
1. Bestätigen Sie den Hinweisdialog Auswahlliste ist leer mit Ja.
Falls kein Hinweisdialog vorhanden ist und der Hauptdialog angezeigt wird, wählen Sie im Menü Auswahlliste den Befehl Bearbeiten.
Der Dialog Auswahlliste bearbeiten erscheint. 2. Markieren Sie den UTN-Server in der Netzwerkliste. 3. Wählen Sie im Kontextmenü IP-Adresse definieren.
Der Dialog IP-Adresse definieren erscheint. 4. Geben Sie die entsprechenden TCP/IP-Parameter ein. 5. Wählen Sie die Schaltfläche OK an. Die Einstellungen werden gespeichert.

28

[de]

Quick Installation Guide

UTN-Server der Auswahlliste hinzufügen
Die Auswahlliste zeigt die UTN-Server und die an ihre USB-Ports angeschlossenen USB-Geräte bzw. USB-Dongles an. Definieren Sie die Geräte, die Sie nutzen möchten. Fügen Sie hierzu den in der Netzwerkliste angezeigten UTN- Server mitsamt seinen angeschlossenen USBGeräten bzw. USB-Dongles der Auswahlliste hinzu. 1. Wählen Sie im Menü Auswahlliste den Befehl Bearbeiten.
Der Dialog Auswahlliste bearbeiten erscheint. 2. Markieren Sie den UTN-Server in der Netzwerkliste. 3. Wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen an. 4. Wiederholen Sie die Schritte 2­3 nach Bedarf. 5. Wählen Sie die Schaltfläche OK an. Die UTN-Server mitsamt den angeschlossenen USB-Geräten bzw. USB-Don-
gles werden in der Auswahlliste angezeigt.

Die Suche nach UTN-Servern kann auf beliebige Netzwerkbereiche erweitert werden. Ändern Sie hierzu die Suchparameter für den Netzwerkscan. Windows: Im Menü Programm über den Dialog Optionen. Mac: Im Menü SEH UTN Manager über den Dialog Einstellungen.

Quick Installation Guide

[de]

29

USB-Geräte mit Client verbinden Um ein USB-Gerät zu nutzen, wird eine Punkt- zu-Punkt-Verbindung hergestellt zwischen dem Client und dem USB-Port des UTN- Servers, an den das USB-Gerät angeschlossen ist. Das USB-Gerät kann dann so genutzt werden, als ob er direkt am Client angeschlossen wäre. Der USB-Port wird in der Auswahlliste angezeigt 29. Auf dem Client sind alle Vorbereitungen (Treiberinstallation usw.) getroffen
worden, die notwendig wären, um das USB-Gerät lokal (also direkt an dem Client angeschlossen) zu betreiben. Idealerweise ist das USB-Gerät zuvor lokal am Client nach der Anleitung des Herstellers angeschlossen und betrieben worden. Der USB-Port ist nicht bereits mit einem anderen Client verbunden.
1. Markieren Sie in der Auswahlliste den Port. 2. Wählen Sie im Menü Port den Befehl Aktivieren. Die Verbindung zwischen USB-Gerät und Client wird hergestellt.

Wichtig: Wenn ein USB-Gerät mit einem Client verbunden ist, besteht eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Solange diese Verbindung besteht, kann kein anderer Benutzer das USB-Gerät mit seinem Client verbinden und nutzen. Trennen Sie daher die Verbindung, sobald Sie das USBGerät nicht mehr benötigen. Wählen Sie hierzu im Menü Port den Befehl Deaktivieren.

30

[de]

Quick Installation Guide

UTN-Server konfigurieren
Der UTN-Server verfügt über eine Benutzeroberfläche, das utnserver Control Center, welches Sie in einem Internet-Browser (z. B. Microsoft Edge oder Safari) aufrufen. Über das utnserver Control Center kann der UTN-Server konfiguriert, überwacht und gewartet werden. 1. Öffnen Sie Ihren Browser. 2. Geben Sie als URL die IP-Adresse des UTN-Servers ein. Das utnserver Control Center wird im Browser dargestellt.
Wichtig: Falls das utnserver Control Center nicht angezeigt wird, überprüfen Sie ob ein Gateway konfiguriert ist (28) sowie die Proxy-Einstellungen des Browsers.

Detaillierte Informationen zur Konfiguration des UTN-Servers entnehmen Sie der Online Hilfe des utnserver Control Centers. Um die Online Hilfe zu starten, wählen Sie das ‘?’ Symbol an.

Quick Installation Guide

[de]

31

Regulatory Compliance Information
Important: The latest version of the EC declaration of conformity can be downloaded from the website of SEH Computertechnik GmbH:
http://www.seh-technology.com/services/ ce-notifications.html

32

Quick Installation Guide

Quick Installation Guide

33

34

Quick Installation Guide

Quick Installation Guide

35

Open Source Software License Disclaimer and License Texts
This product was developed by SEH Computertechnik GmbH and contains and uses software which is licensed under the terms of various Open Source software licenses. All information including disclaimer and licenses can be found in the device’s web-based user interface, the utnserver Control Center, on the page ‘Open Source Software’ (http:// /opensrc_en.html).

36

Quick Installation Guide

Quick Installation Guide

37

Manufacturer: SEH Computertechnik GmbH Suedring 11 33647 Bielefeld, Germany Phone: +49 (0)521 94226-29 Fax: +49 (0)521 94226-99 Support: +49 (0)521 94226-44 Email: [email protected] Web: http://www.seh.de
Important Internet Resources: Support Contacts and Information: http://www .seh-technology.com/services/support.html Sales Contacts and Information: http://www.seh-technology.com/company/management-and-staff/seh-salesteam.html Downloads: http://www.seh-technology.com/services/downloads.html
Recycling notes according to the Electric and Electronic Equipment Act as well as the European directive ‘WEEE’. Dispose of the device separately at the end of its life cycle. Do not dispose of the product together with your domestic waste. You can return the device free of charge to your local collection point. Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern vom Endnutzer einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss. Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur Verfügung.
© 2022 SEH Computertechnik GmbH All trademarks, registered trademarks, logos and product names are property of their respective owners. The contents of this document are subject to change without notification. This product uses ‘Open Source Software’. For further information, go to http://www.seh- technology.com/services/licenses.html. The product documentation gives you valuable information about your product. Keep the documentation for further reference during the life cycle of the product.

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

SEH User Manuals

Related Manuals