i-PRO WV-U2142LA 4MP Dome Camera Indoor IR LED User Guide

June 13, 2024
i-PRO

WV-U2142LA 4MP Dome Camera Indoor IR LED

Product Information:

The product is a network camera model WV-U2142LA designed for
indoor use. It is part of the WV-U2132LA and WV-U21300-V2L series.
The product is manufactured by i-PRO and more information can be
found on their website: https://www.i-pro.com/. The product is
powered by PoE (Power over Ethernet) and has a built-in
unidirectional electrolytic condenser microphone. It weighs
approximately 350g and comes with a bell cover made of acrylic
resin. The installation of the product should be done according to
the provided installation manual to ensure safety.

Product Usage Instructions:

Step 1: Preparations

[1] Ensure that the power is turned off before cleaning the
product to avoid any injuries. [2] If necessary, insert a microSD memory card into the camera.
Refer to the instructions for inserting/removing a microSD memory
card. [3] Ensure that the direction marking for installation (TOP) is
facing upwards (the side with the i-PRO logo).

Step 2: Mounting Procedure

[1] Mount the camera directly on the ceiling or wall using M4 x
16 mm screws. Apply a torque of 196 N.

Step 3: Troubleshooting

If you encounter any issues with the product, refer to the
troubleshooting section in the user manual for assistance.

Installationshandbuch

Beiliegende Einbauanleitung

Netzwerkkamera

Nur für die professionelle Anwendung

WV-U2142LA Modell-Nr.

Verwendung im Innenbereich

WV-U2132LA Verwendung im Innenbereich

WV-U21300-V2L Verwendung im Innenbereich

WV-U2142LA

Bedienerhandbücher
Die Produktdokumentation besteht aus den folgenden Dokumenten. · Installationshandbuch (vorliegendes Dokument): Bietet die Informationen zu den
“Vorsichtsmaßnahmen”, “Vorsichtsmaßnahmen zur Installation” und dem
Montageverfahren.
· Basic Information (Nur Englisch) (siehe den Link auf der folgenden Produktinformations-Website): Bietet die Informationen zu “Vorsichtsmaßnahmen zur
Verwendung” und “Detaillierte technische Daten”.
· Operating Instructions (Nur Englisch) (siehe den Link auf der folgenden Produktinformations-Website): Beschreibungen zu Einstellung und Bedienung der Kamera.
https://i-pro.com/global/en/surveillance/training-support/documentation- database-list

Die in diesen Dokumenten verwendete “<Kontroll-Nr.: C****>” kann zur Suche auf unserer Support-Website (https://i-pro.com/global/en/surveillance/training- support/support/technicalinformation) verwendet werden und leitet Sie zu den richtigen Informationen weiter.
· Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam durch und halten Sie sie jederzeit griffbereit.
· Die microSDXC/ microSDHC/ microSD-Speicherkarte sind unter dem Begriff microSD-Speicherkarte zusammengefasst.
· Die Abbildungen in diesem Handbuch, die das äußere Aussehen und Teile des Geräts zeigen, können aufgrund laufender Verbesserungen geringfügig vom tatsächlichen Produkt abweichen.

Tokyo, Japan https://www.i-pro.com/

Authorised Representative in EU: i-PRO EMEA B.V. Laarderhoogtweg 25, 1101 EB Amsterdam, Netherlands
i-PRO EMEA B.V. UK Branch 1010 Cambourne Business Park, Cambridgeshire CB23 6DP

© i-PRO Co., Ltd. 2023

N0821-2053 PGQP3244XA

Entsorgung von Altgeräten und Batterien Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der Verpackung und/oder den Begleitdokumenten, bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte sowie Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen. Bitte führen Sie alte Produkte und verbrauchte Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten zu. Endnutzer sind in Deutschland gesetzlich zur Rückgabe von Altbatterien an einer geeigneten Annahmestelle verpflichtet. Batterien können im Handelsgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden. Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen, insbesondere beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien, auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.

Vorsicht: · Die Netzwerkkamera ist für den Anschluss an ein
Ethernet- bzw. PoE-Netzwerk bestimmt und darf nicht nach außen geroutet werden. · Dieses Produkt besitzt keinen Netzschalter. Installieren Sie daher Trennvorrichtungen wie einen Schutzschalter, um die Hauptleistung der Stromversorgungsanlagen zu diesem Produkt unterbrechen zu können. · Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam durch.

Hinweis: · Dieses Produkt ist nicht zur Verwendung an Orten
geeignet, an denen wahrscheinlich Kinder anwesend sind. · Stellen Sie dieses Produkt nicht an Orten auf, die von gewöhnlichen Personen leicht zu erreichen sind. · Dieses Produkt ist ein professionelles Gerät. · Informationen zu den erforderlichen Schrauben und anderen Teilen für den Einbau finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments.
: Gleichstromsymbol

Vorsichtsmaßnahmen
Keine Fremdkörper einführen. Brände oder Stromschläge können die Folge sein, wenn Wasser oder Fremdkörper wie z.B. Gegenstände aus Metall ins Innere des Geräts gelangen. Sofort die Stromversorgung ausschalten und das Gerät von einem qualifizierten Kundendiensttechniker warten lassen.
Das Produkt nicht in einer feuergefährlichen Umgebung einsetzen. Andernfalls besteht die Gefahr einer Explosion, was zu Körperverletzungen führen kann.
Dieses Produkt nicht in Bereichen installieren, wo es Beschädigung durch Salz oder korrosive Gase ausgesetzt ist.
Andernfalls können die Montageteile korrodieren, was zu Verletzungen oder Unfällen durch das Herunterfallen des Produkts führen kann.
Das Produkt keinen Schlägen oder starken Erschütterungen aussetzen. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen oder Bränden.
Die microSD-Speicherkarte außer der Reichweite von Kindern aufbewahren. Andernfalls könnten sie die Karten versehentlich verschlucken. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.
Nicht am Produkt hangeln oder es als Trittbrett benutzen. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen oder Unfällen.
Das Produkt unter keinen Umständen zerlegen oder verändern. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlags. Reparaturen und Kontrollen durch Fachhändler durchführen lassen.
Während eines Gewitters die Kamera nicht installieren oder die Kamera, das Netzkabel und die angeschlossene Verbindungskabel berühren.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Zur Installation an einen Fachhändler wenden. Installationsarbeiten erfordern Fachkenntnisse und Erfahrung. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand, elektrischem Schlag, Verletzungen oder Schäden an diesem Produkt. Unbedingt einen Fachhändler konsultieren.
Bei Störungen des Produkts den Betrieb sofort einstellen. Wird das Produkt weiter betrieben, wenn Rauch oder Rauchgeruch austritt oder das Äußere beschädigt ist, kann es zu Brand oder zum Herunterfallen des Produkts kommen, was Verletzungen, Unfälle oder Schäden am Produkt zur Folge haben kann. In diesem Fall sofort die Stromversorgung ausschalten und das Gerät von einem qualifizierten Kundendiensttechniker warten lassen.
Eine Einbaustelle wählen, die stark genug ist, um das Gesamtgewicht zu tragen. Wird eine ungeeignete Einbaustelle gewählt, so kann das Produkt herunterfallen oder umstürzen, was zu Verletzungen und Unfällen führen kann. Die Einbaustelle vor der Installation ausreichend verstärken.
Regelmäßige Kontrollen müssen durchgeführt werden. Bei Verwendung von rostigen Metallteilen oder Schrauben kann das Produkt herunterfallen und dabei Verletzungen oder Unfälle verursachen. Kontrollen durch Fachhändler durchführen lassen.
Schrauben und Bolzen müssen auf das vorgeschriebene Anzugsmoment festgezogen werden. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Herunterfallens, was zu Verletzungen oder Unfällen führen kann.
Vor dem Verkabeln des Produkts den Strom ausschalten. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Außerdem kann Kurzschluss oder eine falsch angeschlossene Leitung einen Brand verursachen.
Das Produkt hoch genug installieren, damit man sich den Kopf nicht daran stößt. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Das Produkt nicht an Orten installieren, wo es Vibration ausgesetzt ist. Lockere Bolzen oder Schrauben können zum Herunterfallen des Produkts führen und dabei Verletzungen oder Unfälle verursachen.
Installieren Sie das Produkt sicher an einer Installationsfläche entsprechend den Installationsanleitungen.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen oder Unfällen.
Reiben Sie nicht mit Ihren Händen über die Kanten von Metallteilen. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Berühren Sie den Metallteil an der Unterseite des Produkts nicht. Der Metallteil auf der Unterseite des Produkts kann heiß werden, während das Produkt verwendet wird. Kontakt der Haut mit erhitzten Teilen des Produkts kann Verbrennungen zur Folge haben.
Vor dem Reinigen des Produkts den Strom ausschalten. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.

Hinweis für das Batteriesymbol (Symbol unten) Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol abgebildet sein. In diesem Fall erfolgt dieses auf Grund der Anforderungen derjenigen Richtlinien, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurden.

Anmerkungen
Durch folgende Anmerkungen wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Funktionen nur bei den angegebenen Modellen zur Verfügung stehen. Funktionen ohne Anmerkungen werden von allen Modellen unterstützt.
U2142 Nur beim Modell WV-U2142LA (4-Megapixel-Modell) vorhandene Funktionen.
U2132 Nur beim Modell WV-U2132LA, WV-U21300-V2L (2-Megapixel-Modell) vorhandene Funktionen.
Open-Source-Software
· Dieses Produkt enthält Open-Source-Software, die unter der GPL (GNU General Public License), LGPL (GNU Lesser General Public License) usw. lizenziert ist.
· Die Kunden dürfen den Quellcode der Software, die unter der GPL und/oder LGPL lizenziert ist, vervielfältigen, verteilen und verändern.
· Klicken Sie für Details zur Lizenzierung und zum Quellcode von Open-Source- Software auf “Klicken Sie hier für Informationen zu OSS” auf der “Support”-Seite des Setup-Menüs dieses Produkts und lesen Sie den angezeigten Inhalt.
· Beachten Sie bitte, dass wir auf irgendwelche Anfragen bezüglich des Inhalts des Quellcodes nicht antworten.
Copyright
Außer für die Open-Source-Software, die unter der GPL/LGPL usw. lizenziert ist, ist das Verteilen, Kopieren, Zerlegen, Nacherstellen und Nachbauen der mit diesem Produkt gelieferten Software ausdrücklich verboten. Auch deren Export unter Verletzung der Exportgesetze ist verboten.

Technische Daten Weiterführende Informationen finden Sie unter “Basic Information”.

Stromversorgung*1:

PoE (IEEE802.3af-konform)

Leistungsaufnahme*1:

PoE 48 V Gleichstrom: 135 mA/Ca. 6,5 W (Gerät der Klasse 0)

PoE 48 V Gleichstrom: 120 mA/Ca. 5,8 W (Gerät der Klasse 2)

Einsatzbedingungen Betriebsumgebungstemperatur: ­10 °C bis +50 °C
(Einschaltbereich: 0 °C bis 50 °C) Betriebsumgebungs-
Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 % (kondensationsfrei)

Lagerbedingungen Lagertemperatur: ­30 °C bis +60 °C Lagerfeuchtigkeit: 10 % bis 95 % (kondensationsfrei)

Eingebautes Mikrofon

Ungerichtetes Elektrolytkondensatormikrofon

Abmessungen:

ø129,5 mm x 101 mm (H) Dome-Radius 40 mm

Masse: Lackierung:

Ca. 350 g

Gehäuse:

ABS-Harz, i-PRO Weiß

Glockenabdeckung: Acrylharz, Clear

U2142 U2132

*1 Weitere Informationen über die Stromversorgung und Leistungsaufnahme finden Sie auf unserer Support-Website <Kontroll-Nr.: C0106>.

Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen
· Microsoft, Windows, Windows Media, Internet Explorer, Microsoft Edge, und ActiveX sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
· Intel und Intel Core sind Warenzeichen der Intel Corporation oder ihren Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
· Adobe, Acrobat und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
· Das microSDXC-Logo ist ein Warenzeichen von SD-3C, LLC. · iPad und iPhone sind in den U.S.A. und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc. · Android und Google Chrome sind Warenzeichen der Google LLC. · Firefox ist ein Warenzeichen der Mozilla Foundation in den USA und anderen Ländern. · Das Wort “QR-Code” ist ein eingetragenes Warenzeichen der DENSO WAVE INCORPORATED in Japan und
anderen Ländern. · Andere in dieser Bedienungsanleitung enthaltene Warenzeichen sind Warenzeichen des jeweiligen Eigentümers.

Sonderzubehör*1

Deckenmontagehalterung: Glockenabdeckung (Rauchglas)2: Deckenmontagehalterung3:

WV-Q105A WV-CF5SA WV-QEM100

1 Weitere Informationen über das Sonderzubehör finden Sie auf unserer Support-Website <Kontroll-Nr.: C0501>. 2 Beachten Sie das Montageverfahren, das im Merkblatt unter “How to replace the dome cover” beschrieben
ist, das diesem Produkt beiliegt. *3 Wenn Sie die Deckenmontagehalterung für die Kamera WV-QEM100 verwenden und den Loch für das
eingebaute Mikrofon durch die Abdeckung der Halterung abdecken, kann die erfassbare Lautstärke sinken und der Ton aus dem Raum klingt wahrscheinlich wie falsch aufgenommen.

Vorsichtsmaßnahmen zur Installation

i-PRO Co., Ltd. übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Sachschäden, die aus der Installation oder Bedienung resultieren, die nicht wie in dieser Dokumentation beschrieben ausgeführt werden.
Das Produkt muss entsprechend dem Installationshandbuch sicher an einer Wand oder Decke befestigt werden, um eine Verletzung zu vermeiden.
Installationsbereich für dieses Produkt Für den Einbau des Produkts eine für den speziellen Einsatz geeignete Einbaufläche wählen (z.B. eine starke Wand oder Decke). · Sicherstellen, dass die Einbaustelle stark genug ist, um das Gewicht des Produkt zu tragen (z.B.eine Betondecke). · Die Kamera an einem Gebäudepfeiler oder sonstiger starker Bestandteil des Bauwerks installieren. · Von der Montage des Produkt an Gipskartonplatten oder Holzteilen wird abgeraten, da diese nicht die nötige Fes-
tigkeit aufweisen. Falls die Montage des Produkts auf einer solchen Fläche unvermeidlich ist, muss die Fläche ausreichend verstärkt werden.
Die Kamera ist für den Einsatz in Innenräumen bestimmt. Die Produkt ist nicht für den Einsatz im Freien bestimmt. Die Kamera nicht an Orten installieren, wo sie längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, oder in der Nähe einer Heizung oder Klimaanlage. Andernfalls kann es zu Verformungen, Verfärbungen oder Störungen kommen. Die Kamera vor Wasser und Feuchtigkeit schützen.
Folgende Standorte sind zu vermeiden · Orte, die chemischen Stoffen ausgesetzt sind, z.B. in der Nähe eines Schwimmbads · Orte, wo Feuchtigkeit und ölige Dünste auftreten, z.B. eine Küche · Orte, wo die Luft leicht entflammbare Gase oder Lösungsmittel enthält · Orte, wo Strahlung, Röntgenstrahlen, starke elektromagnetische Wellen oder Magnetfelder erzeugt werden · Orte in der Nähe von Küsten, die direkt der Meeresbrise ausgesetzt sind, oder Orte, die ätzenden Gasen wie zum
Beispiel heißen Quellen, vulkanischen Regionen usw. ausgesetzt sind · Orte, wo die Temperatur nicht im vorgeschriebenen Bereich liegt · Vibration ausgesetzte Kamerastandorte, wie z.B. an Bord von Fahrzeugen oder Schiffen oder über Produktions-
straßen (Dieses Produkt ist nicht für den Betrieb an Bord eines Fahrzeugs bestimmt.) · Orte, an denen es direkt durch Regen oder Spritzwasser nass werden kann (beispielsweise unter der Dachrinne o. Ä.) · Feuchte oder staubige Orte · Orte, die plötzlichen Temperaturschwankungen unterliegen, wie zum Beispiel in der Nähe von Luftaustrittsöffnun-
gen von Klimaanlagen oder von Eintrittsöffnungen von Umluftsystemen · Orte in der Nähe von Gummiprodukten (Dichtungen, Gummifüße usw.)
Festziehen der Schrauben Keinen Schlagschrauber verwenden. Durch Schlagschrauber könnten die Schrauben beschädigt oder zu fest angezogen werden.
Über Lichtreflektionen von außen oder Infrarotlicht In Abhängigkeit vom Einfallswinkel des externen Lichts kann auf dem Bildschirm ein Geisterbild erscheinen. Bei Verwendung von Infrarotlicht kann die Installation der Kamera in der Nähe einer Wand zu Reflektionen der Infrarotstrahlung führen, was dazu führt, dass ein Teil oder der gesamte Bildschirm weißlich erscheint. · Bildbeispiele und die zu ergreifenden Maßnahmen finden Sie auf unserer Support-Website <Kontroll-Nr.: C0109>.
Feuchtigkeit beachten Das Produkt bei geringer Feuchtigkeit installieren. Wird die Installation im Regen oder unter sehr feuchten Bedingungen durchgeführt, kann die Innenseite durch Feuchtigkeit beeinträchtigt werden, was zu einer Beschlagbildung im Inneren der Glockenabdeckung führen kann.
Blitzschutz Bei aus dem Freien zugeführten Kabeln besteht die Möglichkeit, dass sie Blitzschlag ausgesetzt sind. In diesem Fall einen Blitzableiter in der Nähe der Kamera anbringen, dabei sollte das Netzwerkkabel zwischen Kamera und Blitzableiter so kurz wie möglich gehalten werden, um die Wirkung des Blitzableiters zu optimieren.
Vermeidung von Rauschen In der Nähe eines starken elektrischen Feldes einer TV- oder Radioantenne, eines Motors und Transformators oder eines starken elektrischen Feldes/Magnetfeldes einer Starkstromleitung (Überlandleitung) von 100 V oder mehr Wechselstrom kann ein Rauschen im Bild und Ton auftreten. Führen Sie die Arbeiten an den Stromleitungen so durch, dass sie 1 m von ihnen entfernt sind, oder führen Sie die Arbeiten an den Stromleitungen mit Metallrohren durch. (Achten Sie stets auf die Erdung der Metallrohre.)
Bei Nichtgebrauch sollte das Produkt unbedingt weggeräumt werden.
Dieses Produkt besitzt keinen Netzschalter. Trennen Sie beim Ausschalten der Stromversorgung die Stromquelle vom PoE-Gerät ab.
Batterie Die Kamera enthält eine Batterie. Die Batterie darf nicht längere Zeit starker Hitze durch Sonneneinstrahlung oder Flammen ausgesetzt werden.
Typenschild mit Typenbezeichnung und Stromversorgungsdaten Typenbezeichnung und andere Informationen wie die Stromversorgung des Produkts sind auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite angegeben.

Standardzubehör
Installationshandbuch (vorliegendes Dokument)… 1 St. Important Safety Instructions ………………………. 1 St. Code- Aufkleber1………………………………………. 1 St.
1 Dieser Aufkleber wird eventuell für das Netzwerk-Management benötigt. Diesen Aufkleber sorgfältig aufbewahren, damit er nicht verloren geht.
Für die Installation sind folgende Teile erforderlich. Schablone ……………………………………………….. 1 St. Schwenkplatten-Fixierschraube …………………… 1 St. <WV- U2142LA> Kabelabdeckung2 …………………………………….. 1 St.
2 Wenn Sie die Glockenabdeckung austauschen, verwenden Sie die Kabelabdeckung, die im Lieferumfang der Kamera enthalten ist.

Sonstige benötigte Gegenstände (nicht im Lieferumfang inbegriffen)
· Befestigungsschraube

Montageverfahren

Empfohlene Schraube1 Mindestausreißfestigkeit2

Montage der Kamera direkt an der Decke oder Wand. M4 x 16 mm*3 /2 St. 196 N
Montieren Sie die Kamera mithilfe der exklusiv dafür vor- Siehe die jeweilige Bedienungsanleitung der gesehenen Montagehalterung (siehe “Sonderzubehör”). Halterung.

1 Wählen Sie Schrauben entsprechend dem Material des Ortes, an dem die Kamera montiert werden soll. Holzschrauben oder Nägel dürfen nicht verwendet werden.
2 Dieser Wert gibt die erforderliche Mindestausreißfestigkeit pro Schraube an. Informationen zur Mindestausreißfestigkeit finden Sie auf unserer Support-Website <Kontroll-Nr.: C0120>.
*3 Die Schraubenlänge ist ein Beispiel für die Installation der Kamera an einer robusten Decke oder Wand mit einer Dicke von 20 mm oder mehr.

· RJ45-Stecker, Ethernetkabel (Kategorie 5e oder besser, geradlinig, 4 Leiterpaare (8 Pins)) · Werkzeuge

Fehlersuche
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, sehen Sie im Kapitel “Troubleshooting” unter “Basic Information” und in der “Operating Instructions” nach. Prüfen Sie anschließend das Problem.

Teile und Funktionen

Schwenkplatte (PAN)

Azimutring (YAW)

Kamera TILT-Befestigungsschraube
Gehäuse
<Kameragehäuse>

Loch für das eingebaute Mikrofon
microSD-Symbol

Glockenabdeckung microSD-Steckplatz

RJ45-Netzwerkstecker
Richtungsmarkierung zur Installation (TOP) · Muss bei der Wandmontage
nach oben weisen.
Schwenkplatte (PAN)

Anzeigen
Anmerkung: · Die leuchtende/blinkende LED kann mit den Softwareeinstellungen jederzeit ausgeschaltet werden. (Die
ursprüngliche Einstellung ist leuchtend oder blinkend.) In der “Operating instructions” finden Sie Informationen dazu, wie Sie die LED ausschalten.

LINK-Anzeige

Kommunikation zwischen Kamera und angeschlossenen Geräten ist möglich Leuchtet orange

ACT-Anzeige

Netzwerkkamera überträgt Daten

Blinkt grün (Zugriff)

Tasten
· INITIAL SET-Taste (Initialisierung) Zum Initialisieren der Netzwerk-Kamera wie unten beschrieben vorgehen. Erneut versuchen, wenn die Kamera nicht normal hochfährt.

Die INITIAL SET-Taste 15 Sekunden

Etwa Die Kamera startet und die

Die Kamera

gedrückt halten und die

Die Taste 2 Minuten Einstellungen einschließlich

ausschalten

Stromversorgung der

loslassen

der Netzwerkeinstellungen

Kamera einschalten

werden initialisiert

  • Während der Initialisierung darf die Kamera nicht ausgeschaltet werden. Andernfalls kann die Initialisierung misslingen, was zu Störungen führen kann.
    · TELE-Taste Anklicken der TELE-Taste zur Einstellung des Zoomverhältnisses auf “Tele”.
    · WIDE-Taste Anklicken der WIDE-Taste zur Einstellung des Zoomverhältnisses auf “Wide”.

SchwenkplattenFixierschraubenloch

INITIAL SETTaste

“”-Symbol

TELE-Taste

· Richtung der

Bildschirmanzeige

nach unten

WIDE-Taste LINK-Anzeige

Eingebautes Mikrofon

ACT-Anzeige

Schritt 1 Vorbereitungen

[1] Die Gehäusebefestigungsschrauben (2 Stellen) lösen und das Gehäuse von der Kamera entfernen.

Gehäusebefestigungsschraube (2 Stellen)

[2] Bei Bedarf eine microSD-Speicherkarte einsetzen, Informationen dazu finden Sie unter “Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Speicherkarte”.

Richtungsmarkierung zur Installation (FRONT) · FRONT soll auf die Vorderseite
der Kamera weisen (die Seite mit dem i-PRO-Logo).
Im Folgenden finden Sie Beschreibungen bei Verwendung des WV-U2142LA.
Nutzung des seitliche Kabeldurchführung
Wenn Sie die Kamera an der Decke oder Wand mit freiliegenden Kabeln anbringen, einen Bereich des Gehäuses ausschneiden, um ein Kabelzugangsloch zu öffnen. Seitliche Kabeldurchführung

Gehäuse

WICHTIG:
· Um Verletzungen zu vermeiden und die Kabel zu schützen, bearbeiten Sie die seitliche Kabeldurchführung mit einer Feile, um die scharfen Kanten zu entgraten.

Schritt 2 Vorbereitung der Installationsfläche Ein Loch in die Installationsfläche bohren. (2 Schraubenlöcher/1 Kabelzugangsloch).
Anmerkung: · Bei der Installation an einer Wand das Loch so bohren, dass die “T (TOP)”-Markierung der Schablone nach oben weist. · Bei der Installation an einer Decke das Loch so bohren, dass die “F (FRONT)”-Markierung der Schablone nach vorn
(in die Richtung des i-PRO-Logos) weist. · Wenn Sie das Kabel mit der seitliche Kabeldurchführung der Kamera verlegen, müssen Sie ein Kabelzugangsloch an der
Installationsfläche anbringen.
Kabelzugangsloch (ø30 mm)

Richtungsmarkierung zur Installation (TOP)

83,5 mm

20 mm

Kamerabefestigungsposition

Loch für die Befestigungsschraube (2 Stellen) (Kamerabefestigungsposition)

Richtungsmarkierung zur Installation (FRONT)

46 mm

Schritt 3 Anschlüsse

WICHTIG: · Die Geräte, mit denen dieses Produkt mit Strom versorgt werden kann, sind PoE-Hubs und PoE-Stromver-
sorgungsanlagen. · Vor Beginn der Anschlussarbeiten die Stromversorgung aller Systeme ausschalten.

Weniger als 100 m

Ethernetkabel (Kategorie 5e oder besser, geradlinig, 4 Leiterpaare (8 Pins))

Anmerkung:
· Da der Raum zum Unterbringen der Stecker begrenzt ist, ein Ethernetkabel mit den in der Abbildung angegebenen Abmessungen verwenden.

40 mm

Durchsichtiger Teil der Glocke
30 mm
9 mm 13 mm

Schritt 4 Die Kamera montieren Sichern Sie die Kamera mit Befestigungsschrauben (2 St.) (M4: vor Ort zu beschaffen).
Mindestausreißfestigkeit: 196 N
Die Kamera an einen Anschlusskasten montieren
Kamerabefestigungsposition

Befestigungsschraube (2 St.) (M4: vor Ort zu beschaffen)

Schritt 5 Einstellungen

[1] Die Kamera einschalten. [2] Laden Sie “IP Setting Software” <Kontroll-Nr.: C0123> oder “i-PRO Configuration

Tool (iCT)” <Kontroll-Nr.: C0133> auf unserer Support-Webseite herunter und

führen Sie es aus, stellen Sie dann eine Verbindung zum Netzwerk her.

[3] Die Kamerarichtung einstellen.
q Die TILT-Befestigungsschraube lösen. w Den horizontalen (PAN) Winkel, vertikalen (TILT) Winkel und
Azimutwinkel (YAW) einstellen, während Sie den Bildschirm des PCs im Netzwerk beobachten.
Horizontaler (PAN) Winkel: ±180°
Vertikaler (TILT) Winkel: ­30° bis +85°
Azimutwinkel (YAW): ±100°

TILT-Befestigungsschraube

Horizontaler (PAN) Winkel

Anmerkung:
· Wenn Sie die Kamera an einer Wand installieren, verläuft die von der Kamera gesehene Steigung nach hinten. Die von der Kamera angezeigten Bilder können umgekehrt werden, indem Sie im Setup-Menü die “Bilddrehung” auf “180° (Höhenverkehrt)” einstellen. Informationen zur Konfiguration der “Bilddrehung” im Setup-Menü finden Sie in der “Operating Instructions”.
· Wenn die Kamera in einem vertikalen Positionswinkel von 75° oder mehr (eine Position, in der das Kameraobjektiv fast horizontal ist) verwendet wird, kann durch den Einfluss der Glockenabdeckung ein Teil des Bildes überlappend erscheinen. Um ein Überlappen zu vermeiden, den vertikalen Positionswinkel verringern oder das Zoomverhältnis anpassen.
· Bei der Einstellung der Kamera die IR-LED-Flächen nicht mit Ihren Fingern berühren.

Azimutwinkel (YAW)
Azimutring (YAW) Vertikaler (TILT) Winkel WIDE-Taste

IR-LED- Schwenkplatte Flächen (PAN)
TELE-Taste

e Nach der Einstellung der Richtung die Kamera befestigen, indem Sie die TILT- Befestigungsschraube festziehen. Empfohlenes Anzugsmoment: 0,59 N·m
[4] Das Zoomverhältnis der Kamera einstellen.
Das Zoomverhältnis mit der TELE-Taste und der WIDETaste einstellen, während Sie den Bildschirm beobachten.

Anmerkung:
· Nach etwa 3 Sekunden nach dem Loslassen der TELE-Taste oder der WIDE-Taste wird die Autofokus-Funktion automatisch ausgeführt. Die Kamera während der Durchführung der Autofokus-Funktion nicht berühren.
· Das Anbringen des Gehäuse kann zu einer leichten Unschärfe führen. In diesem Fall über das Setup-Menü die Autofokus-Funktion, nachdem Sie das Gehäuse angebracht und die Schutzfolie entfernt haben.
· Wenn die Auflösung höher als 640×360 eingestellt ist, kann die Bildqualität in Abhängigkeit vom Zoomverhältnis verschlechtert sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Support-Website <Kontroll-Nr.: C0124>.

[5] Befestigen Sie das Gehäuse und sichern Sie es durch Festziehen der

Richtungsmarkierung zur Installation

Gehäusebefestigungsschrauben. (FRONT)

Zur Installation das Gehäuse durch Ausrichten des i-PRO-Logos auf die Richtungsmarkierung zur Installation (FRONT) auf der Kamera befestigen. Empfohlenes Anzugsmoment: 0,59 N·m)

Anmerkung:
· Richten Sie bei der Installation des Gehäuses die Position der Gehäusebefestigungsschraube im Voraus aus und setzen Sie das Gehäuse gerade auf die Installationsfläche auf, damit sich die Ausrichtung der Kamera nicht ändert. Wenn sich die Ausrichtung der Kamera geändert hat, setzen Sie die Schwenkplatten-Fixierschraube (Zubehör) in das Schwenkplatten- Fixierschraubenloch (siehe “Teile und Funktionen”) ein und fixieren Sie dann die Ausrichtung der Kamera, indem Sie die Schwenkplatten-Fixierschraube festziehen. Empfohlenes Anzugsmoment: 0,59 N·m
· Wenn Sie das Gehäuse an der Kamera anbringen, achten Sie darauf, dass der Staubschutz an der Innenseite des Gehäuses angebracht ist.

Gehäusebefestigungsschraube (2 Stellen) Glockenabdeckung

Gehäuse

Staubschutz
[6] Entfernen Sie nach der vollständigen Montage den Schutzfilm von der Glockenabdeckung.

Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Speicherkarte
Einsetzen einer microSD-Speicherkarte
q Das Gehäuse von der Kamera abnehmen. w Setzen Sie die microSD-Speicherkarte vollständig in den
microSD-Steckplatz ein und vergewissern Sie sich, dass ein Klicken zu hören ist.
Anmerkung: · Die Rückseite der microSD-Speicherkarte ragt nicht über
die Oberfläche des microSD-Steckplatzes heraus (die gleiche Oberfläche wie das microSD-Symbol).

microSD-Speicherkarte Rückseite der microSDSpeicherkarte

Entnehmen einer microSD-Speicherkarte
Zum Entnehmen einer microSD-Speicherkarte die Reihenfolge umkehren. q Das Gehäuse von der Kamera abnehmen. w Die microSD-Speicherkarte entnehmen, indem Sie sie nach unten drücken, bis Sie ein Klicken hören,
während Sie die Karte mit einem Finger festhalten, damit sie nicht herausspringt. e Das Gehäuse wieder auf der Kamera anbringen.
WICHTIG:
· Achten Sie beim Entnehmen einer microSD-Speicherkarte darauf, dass in der Registerkarte [SD-Speicherkarte] des Setup-Menüs “SD-Speicherkarte” auf “Nicht verwenden” festgelegt ist, bevor Sie die microSD-Speicherkarte entnehmen. Nach dem Entfernen der Speicherkarte die “SD-Speicherkarte” wieder auf “Verwenden” zurückstellen. Informationen zum Setup-Menü finden Sie in der “Operating Instructions”.

e Das Gehäuse wieder auf der Kamera anbringen.

microSD-Symbol

microSD-Steckplatz

Anmerkung:
· Eine microSD-Speicherkarte muss zunächst für das Produkt formatiert werden. Informationen über das Formatieren einer microSD-Speicherkarte finden Sie in der “Operating Instructions”.
· Die kompatiblen microSD-Speicherkarten verwenden. Die aktuellsten Informationen über die kompatiblen microSD-Speicherkarten finden Sie auf unserer Support-Website <Kontroll-Nr.: C0107>.

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

i-PRO User Manuals

Related Manuals