STRONG SRT 4250 SimpliONE Box Antenne User Manual

June 6, 2024
STRONG

SRT 4250 SimpliONE Box Antenne

SimpliONE Box Antenne
SRT 4250
User Manual Benutzerhandbuch

HOTLINE

AT

0820 400 150
[email protected]

Geliefert von STRONG Austria Vertreten durch STRONG Ges.m.b.H.
Teinfaltstraße 8/4.Stock A-1010 Wien, Österreich Email: [email protected]

07 Feb 2022 12:20

Deutsch

LICENSES
THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NONCOMMERCIAL USE OF A CONSUMER TO (i) ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD (“AVC VIDEO”) AND/OR (ii) DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM This product contains one or more programs protected under international and U.S. copyright laws as unpublished works. They are confidential and proprietary to Dolby Laboratories. Their reproduction or disclosure, in whole or in part, or the production of derivative works therefrom without the express permission of Dolby Laboratories is prohibited. Copyright 2003-2009 by Dolby Laboratories. All rights reserved. This product incorporates copyright protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights. Use of this copyright protection technology must be authorized by Rovi Corporation, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorized by Rovi Corporation. Reverse engineering or disassembly is prohibited. If degraded picture quality is observed while viewing copy-protected pay-per-view programmes, connect the set-top box directly to the TV set. Do not connect through a VCR.
1

04 Feb 2022 17:26

INHALTSVERZEICHNIS

1.0 EINLEITUNG

3

1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

3

1.2 Lagerung

4

1.3 Geräte Installation

4

1.4 Lieferumfang

5

1.5 Verwendung externer USB Speichermedien

5

2.0 IHRE SIMPLIONE BOX

6

2.1 Vorderseite

6

2.2 Seitenansicht

6

2.3 Rückseite

7

2.4 Fernbedienung

7

2.5 Einlegen der Batterien

7

3.0 ANSCHLÜSSE

8

3.1 Basisanschlüsse

8

3.2 Verbinden mit dem Internet

8

3.3 Anschließen an ein digitales Audio System

8

3.4 Anschluss einer kabellosen Maus oder Tastatur

9

4.0 ERSTINSTALLATION

9

4.1 Fernbedienung koppeln

9

4.2 Menüsprache

9

4.3 Schnelleinrichtung ­ Fernseher über Android-Smartphone einrichten

9

4.4 Google Play Store Einstellungen & Infos

10

4.5 Antennen Einrichtung ­ Erstinstallation simpliTV App (SRT4250)

11

4.6 Login simpliTV App

13

5.0 SIMPLITV APP NAVIGATION & EINSTELLUNGEN

14

5.1 simpliTV App – die wichtigsten Funktionen nach Erstinstallation

14

5.2 Wechseln des Programms

16

5.3 EINSTELLUNGEN in simpliTV App

16

6.0 GERÄTEEINSTELLUNGEN SIMPLIONE-BOX

18

6.1 Netzwerk & Internet

19

6.2 Konten & Anmeldung

19

6.3 Apps

19

6.4 Geräteeinstellungen

19

6.5 Fernbedienung & Zubehör (Koppelung via Bluetooth)

21

7.0 FEHLERBEHEBUNG

21

8.0 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

23

VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG STRONG erklärt hiermit, dass das Funkgerät DVB-S Receiver der Richtlinie 2004/108/EC and 73/23/EC, RoHS 2002/95/EC entspricht. Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung: http://www.strong.tv/en/doc Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. In Folge kontinuierlicher Forschung und Entwicklung können sich Spezifikationen, Form und Aussehen der Produkte ändern. Die Begriffe HDMI und HDMI High- Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Dolby Audio, Dolby Digital, Dolby Digital Plus und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories. ASTRA ist ein eingetragenes Warenzeichen von SES ASTRA, Eutelsat und Hot Bird sind eingetragene Warenzeichen von Eutelsat Communications. Alle anderen Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. © STRONG 2022. Alle Rechte vorbehalten.
2

Deutsch

1.0 EINLEITUNG
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Sicherheitsrichtlinien aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Heben Sie die Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die/das vom Hersteller zur Verfügung gestellt, oder angegeben wurden (wie z.B. das Netzteil etc.).
Beachten Sie die Angaben am Produkt für elektrische Sicherheitshinweise vor der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen zu verringern, darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. verhindert werden.
Das Gerät niemals in Wasser oder eine sonstige Flüssigkeit tauchen. Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen…) auf das Gerät stellen.
Für Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät sicher platziert werden, in Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien/Akkus falsch eingesetzt werden. Ersetzen Sie diese immer ausschließlich mit demselben oder gleichwertigen Typ.
Akkus, Batterien oder Ladegeräte dürfen nicht zu starker Hitze durch Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden führen. Das Hören von Musik bei hohen Lautstärken und für längere Laufzeiten kann das Gehör schädigen.
Um das Risiko von Gehörschäden zu vermeiden, sollte man die Lautstärke auf ein komfortables Niveau senken.
Falls der Netzstecker als Trennvorrichtung verwendet wird, sollte dieser leicht zugänglich bleiben. Bei Nichtgebrauch und wenn Sie das Gerät bewegen, achten Sie bitte auf das Kabel, binden Sie das Netzkabel z.B. mit einem Kabelbinder zusammen. Geben Sie acht auf scharfe Kanten und ähnlichem, die eine Beschädigung des Netzkabels verursachen könnten. Stellen Sie bitte sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Das Fehlen einer Lichtanzeige auf dem Gerät bedeutet nicht, dass es vollständig vom Netz getrennt ist. Um das Gerät vollständig zu auszuschalten muss der Netzstecker herausgezogen werden.
Bitte achten Sie im Besonderen auf Umweltaspekte und eine korrekte Entsorgung von Batterien.
Keine offenen Flammen, angezündete Kerzen, oder ähnliches auf dem Gerät platzieren. Um die Ausbreitung von Feuer zu vermeiden, halten Sie Kerzen und andere offene Flammen
von diesem Produkt fern. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte sind Geräte der Klasse II oder doppelt isolierte
elektrische Geräte. Die Bauweise dieses Gerätes erfordert keinen Anschluss an eine geerdete Stromversorgung.
Sicherheitsvorkehrungen
Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Das Innere des Gerätes steht unter Spannung. Ihre Garantieansprüche erlöschen, wenn das Gerät durch Unbefugte geöffnet wird. Überlassen Sie nicht ausführbare Installations- oder Servicetätigkeiten nur qualifiziertem Fachpersonal.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Kabel anschließen oder längere Zeit nicht nutzen. Warten Sie einige Sekunden, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, bevor Sie ihn bewegen oder andere Geräte anschließen.
3

Bitte beachten Sie, dass Sie nur Anschluss- und Verlängerungskabel verwenden, die für die gesamte Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte ausreichend bemessen sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild Ihres Gerätes angegebenen übereinstimmt.
Betriebshinweise
Installieren Sie dieses Gerät nicht in einem geschlossenen Raum wie in einem Bücherregal oder Ähnlichem.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von feuchten und kalten Orten und schützen Sie es vor Überhitzung.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung auf. Vermeiden Sie übermäßige Staubansammlung auf dem Gerät. Bringen Sie keinesfalls offenes Feuer in die Nähe des Gerätes, um eine Entzündung brennbarer
Materialien zu vermeiden.
Entsorgungshinweise ­ WEE2
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Batterien wird mit REBAT einfach und unkompliziert sichergestellt.
Laut Batteriegesetz sind Sie zur Rückgabe der Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Die Entsorgung der Altbatterien über den Hausmüll ist gesetzlich verboten. Schützen wir gemeinsam unsere Natur vor umweltschädlichen Belastungen. Geben Sie bitte Ihre Altbatterien zur Entsorgung an der Verkaufs- oder Sammelstelle ab.
1.2 Lagerung
Ihr Gerät wurde vor dem Versand sorgfältig überprüft und verpackt. Beim Auspacken achten Sie bitte darauf, dass alles Zubehör vorhanden ist. Halten Sie die Transportverpackung von Kleinkindern fern. Wir empfehlen, die Kartonage für die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur oder eines Garantiefalls Ihr Gerät somit optimal geschützt wird.

1.3 Geräte Installation

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät von einem Fachmann installieren zu lassen. Andernfalls halten Sie sich bitte an folgende Anweisungen:

Halten Sie die Bedienungsanleitungen für Ihren Fernseher, ihre Antenne/Antenneninstallation, ihren Router (oder ähnlichem Equipment, mit dem Sie ans Internet angebunden sind) bereit und stellen Sie sicher, dass sich alle Komponenten in einwandfreiem Zustand befinden und die verwendeten Verbindungskabel gut abgeschirmt sind.
Bei HDMI- und Ethernet-Kabeln ist es besonders wichtig, dass diese von sehr guter Qualität sind. Sehen Sie ggf. auch in die Bedienungsanleitungen Ihrer Anschluss Komponenten. Unseren
Kunden steht auf der Website ein Video zur Hilfestellung bei der Erstinstallation zur Verfügung: www.simplitv.at/anleitungen. Für Android TV bzw. Apps finden Sie oft auch Hilfestellung in dementsprechenden Internet Foren. Diese Bedienungsanleitung enthält wertvolle Hinweise, um Ihre simpliONE Box anschließen zu können.

Folgende Symbole werden verwendet:

ACHTUNG

Wichtiger Warnhinweis.

4

Deutsch

HINWEIS

Nützlicher Hinweis

FETTE BUCHSTABEN Weisen auf eine Taste der Fernbedienung hin.

Kursive Buchstaben Weisen auf einen Menüpunkt hin.

1.4 Lieferumfang
Installationsanleitung 1x simpliONE Box Antenne 1x Fernbedienung 2x Batterien (AAA-Typ) 1x Netzadapter (12V DC, 1,5 A)

WARNUNG:

Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals zerlegt, kurzgeschlossen oder mit anderen Batterien gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren verwenden wollen, empfehlen wir jene mit geringer Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine längere Betriebsdauer.

HINWEIS:

Für den ordnungsgemäßen Betrieb dieses Gerätes verwenden Sie bitte nur den im Lieferumfang enthaltenen Netzadapter.

1.5 Verwendung externer USB Speichermedien
Wir empfehlen Speichermedien des USB 2.0 Standards oder höher. Falls Ihr Gerät nicht USB 2.0 kompatibel ist, kann es Fehler bei diversen Funktionen oder beim Update geben.
Wenn Sie eine externe Festplatte benutzen, berücksichtigen Sie bitte, dass die Leistungsaufnahme des Speichermediums, jene Ihrer simpliONE Box (5V/500 mA) überschreiten kann. Sollte dies der Fall sein, schließen Sie Ihre Festplatte bitte an ein entsprechendes externes Netzteil.
STRONG kann keine Garantie für eine Kompatibilität zu allen USB-Geräten wie Tastaturen, Mäusen, Speichermedien etc. übernehmen.
STRONG kann keine Garantie für die Wiedergabe von Dateien übernehmen, selbst wenn das Format mit dem hier aufgeführten übereinstimmt, da die Wiedergabe von den verwendeten Codecs, Bitraten und Auflösungen abhängt (alle MPEG-Formate werden unterstützt).
Um eine gute Performance des Speichermediums gewährleisten zu können, muss dieses auf FAT32 formatiert sein.

5

2.0 IHRE SIMPLIONE BOX
2.1 Vorderseite
1
SRT 4250
1
(1) Led-Leiste BLAU zeigt an, dass die simpliONE Box eingeschaltet und aktiv ist.
(2) Status-LED Grün zeigt an, dass die simpliONE Box eingeschaltet ist. Rot zeigt an, dass sich die simpliONE Box im Standby-Modus befindet.
2.2 Seitenansicht
SRT 4250

1. USB

1
schließen Sie Ihr USB-Speichermedium für Multimedia- oder Speicher Funktionen an

6

Deutsch

2.3 Rückseite
SRT 4250

1

2

3

4

5

6

1. ANT IN

Zum Anschluss Ihrer Innen- oder Außenantenne für den Empfang von

Antennen-Signalen

2. HDMI

Zum Anschluss an Ihr TV-Gerät mit einem hochwertigen HDMI-Kabel

3. USB

Zum Anschluss von USB-Geräten (Maus/Tatstatur/Speichermedien)

4. S/PDIF (optisch) Zum Anschluss Ihrer simpliONE Box an einen digitalen Audioverstärker

5. Ethernet

Zum Anschluss an ein Internet-Netzwerk, Router oder Modem

6. Stromanschluss Zum Anschluss des mitgelieferten Netzadapters (Eingang 100 ~240V

50~60Hz/ Ausgang 12 V DC/ 1,5 A)

2.4 Fernbedienung

1. q 2. ! 3. 4. 5. 6. 7. 5/6 8. u/2
9. 4

Schaltet die simpliONE Box Ein/Standby Schaltet den Ton stumm/ein Direkter Zugriff auf simpliTV Direkter Zugriff auf ORF-TVthek Direkter Zugriff auf YouTube
Direkter Zugriff auf Amazon Prime Schneller Vor-/Rücklauf während der Wiedergabe Aktiviert/Deaktiviert Timeshift im TV-Modus, Wiedergabe/Pausieren im Multimedia-Modus Aktiviert die Aufnahme des Aktuellen Programms in der simpliTV-App

10. 11. OK 12. INFO 13. 14. 15. 16. $ +/17. P ., 18. 19. 0 ~ 9 20. TEXT 21.

Navigation Auswahl bestätigen Zeigt zusätzliche Informationen an Öffnet die TV-Programm-Liste Zurück zum vorherigen Menü oder beendet die App Öffnet das Android-Menü/zeigt die zuletzt verwendeten Apps an Lautstärke lauter/leiser Programm +/- im TV-Modus Google-Assistent ­ Sprachsteuerung Tastenblock zur direkten Eingabe von Kanalnummer oder Zahlenwert Öffnet den Teletext, falls verfügbar Eingabe löschen

2.5 Einlegen der Batterien

Vor dem ersten Einsatz der Fernbedienung entfernen Sie die Abdeckung von der Fernbedienung und legen Sie die beiden inkludierten AAA-Batterien entsprechend der abgebildeten Polarität (+/-) ein.
1. Öffnen Sie die Abdeckung.

7

2. Legen Sie die Batterien ein. 3. Schließen Sie den Deckel.

ACHTUNG:

Die Batterien dürfen nicht aufgeladen, zerlegt, kurzgeschlossen oder mit anderen Arten von Batterien gemischt werden.

3.0 ANSCHLÜSSE
3.1 Basisanschlüsse
a) Verbinden Sie Ihre simpliONE Box mit Hilfe eines hochwertigen Antennenkabels (Koaxial) mit Ihrer terrestrischen Innen- oder Außenantenne. Bei Verwendung einer aktiven Antenne kann diese über die simpliONE Box mit Spannung versorgt werden.
b) Verbinden Sie das ein Ende eines hochwertigen HDMI-Kabels mit dem HDMI- Anschluss Ihrer simpliONE Box und das andere Ende an den HDMI-Eingang Ihres TV-Gerätes.
c) Verwenden Sie ein CAT5 Kabel zur Verbindung Ihrer simpliONE Box mit Ihrem Router oder ähnlichem Equipment, mit dem Sie ans Internet angebunden sind, mittels der RJ45 Anschlüsse, wenn Sie keine Wi-Fi-Verbindung zur Verfügung haben oder diese nicht verwenden wollen.
d) Stecken Sie das Ende des 12V-Netzadapter-Kabels an den Receiver an und den Netzstecker des Adapters an eine geeignete Steckdose.
3.2 Verbinden mit dem Internet
a) Für die beste Internetverbindung empfehlen wir eine Kabelverbindung mittels Ethernet (CAT5) Kabel an den Router (oder ähnlichem Equipment, mit dem Sie ans Internet angebunden sind).
b) Alternativ dazu können Sie die integrierte Wi-Fi-Antenne verwenden, um sich mit Ihrem W-LAN Netzwerk zu verbinden. Bitte vergewissern Sie sich, das richtige W-LAN Netzwerk im Menü einzustellen.

HINWEIS:

Beachten Sie, dass die Internet-Geschwindigkeit in drahtlosen Netzwerken durch Wände oder große Entfernungen beeinträchtigt werden kann. Dies kann z.B. zu einer geringeren Qualität der Video-Streams bzw. Verzögerungen bei der Internetverbindung führen.

3.3 Anschließen an ein digitales Audio System
Verwenden Sie den optischen S/PDIF-Ausgang, um Ihre simpliONE Box mit dem optischen Eingang Ihres Heimkino-Systems, Audio-Verstärkers, ihrer Soundbar oder ähnlichen Soundsystemen zu verbinden. Im Android Menü Einstellungen> Geräteeinstellungen > Ton können Sie Formate auswählen und die Optionen für verschiedene Dolby Formate, DTS oder AAC aktivieren.

HINWEIS:

Wenn Sie ein Audiosystem verwenden, welches Dolby unterstützt, beachten Sie bitte, dass die Lautstärke Regelung somit am entsprechenden Gerät vorgenommen werden muss!

8

Deutsch

3.4 Anschluss einer kabellosen Maus oder Tastatur
Für die ideale Nutzung Ihrer neuen simpliONE Box empfehlen wir, je nachdem welche Funktionen Sie nutzen wollen, zusätzlich zur Fernbedienung, eine Maus und/oder Tastatur anzuschließen, um Funktionen wie,,Klicken & Ziehen” (Drag & Drop) ähnlich wie auf einem Laptop/Smartphone nutzen zu können. Gewöhnlich werden angeschlossene Geräte automatisch erkannt und können danach benutzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, führen Sie bitte nach dem Anschließen neuer Geräte einen Neustart durch.
4.0 ERSTINSTALLATION
Stellen Sie sicher, dass Ihr Satelliten-/Antennensignal von guter Qualität ist und dass alle (Steck) Verbindungen ordnungsgemäß eingerichtet sind. Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich an den lokalen Servicetechniker oder einen Fachhändler. Folgen Sie der Erstinstallation Schritt für Schritt. Diese wird Sie durch den grundlegenden Installations- und Kanalsuchvorgang führen.
4.1 Fernbedienung koppeln
Nachdem Sie Ihre simpliONE Box zum ersten Mal angeschlossen haben, wird der Fernseher normalerweise mit EIN geschalten und automatisch auf den verwendeten HDMI-Eingang gestellt. Sollte dies evtl. nicht der Fall sein, schalten Sie den TV bitte ein und wählen Sie, falls notwendig, den entsprechenden HDMI Eingang mit der Fernbedienung des TVs. Es erscheint am Bildschirm das Menü zur Koppelung der Fernbedienung. Halten Sie die Fernbedienung direkt vor die Vorderseite der simpliONE Box (20 cm) und drücken Sie gleichzeitig die Taste VOL- (Lautstärke Minus) und OK für 5 Sekunden. Die Fernbedienung zeigt ein blinkendes rotes Licht, um zu zeigen, dass sie im KoppelungsModus ist. Halten Sie die Tasten so lange gedrückt, bis auf dem Bildschirm die Meldung der erfolgreichen Koppelung angezeigt wird. Jetzt ist die Fernbedienung einsatzbereit.
4.2 Menüsprache
Nach dem Koppeln der Fernbedienung erfolgt die Auswahl der Menü- (OSD) Sprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den pq Tasten aus und bestätigen Sie mit der OK Taste. Die hier getroffene Auswahl kann später ohne Einfluss auf andere Einstellungen in den Einstellungen geändert werden.
4.3 Schnelleinrichtung ­ Fernseher über Android-Smartphone einrichten
Um Ihre simpliONE Box in vollem Umfang nutzen zu können, wird eine Verbindung mit dem Internet dringend empfohlen. Falls Sie das Ethernet-Kabel bereits richtig mit Router und Ihrer simpliONE Box verbunden haben, werden in den meisten Fällen die richtigen Einstellungen automatisch übernommen. Um alle Inhalte des Google Play Store vollständig nutzen zu können (Apps installieren), müssen Sie ein Google Nutzerkonto erstellen oder Ihr bereits erstelltes Konto (inkl. Passwort) angeben. Das folgende Menü begleitet Sie durch alle Schritte der Anmeldung, um den Google Play Store anschließend nutzen zu können. Wählen Sie dazu aus, ob Sie Ihr Google Konto mit Hilfe Ihres Smartphones einrichten wollen, durch bestätigen von Weiter mit OK. Bei der Auswahl von Überspringen müssen die Zugangsdaten manuell eingegeben werden.
9

4.3.1 Smartphone verwenden zur Verwendung Ihres Google-Kontos
Haben Sie Weiter gewählt, dann erscheint nun eine kurze Anleitung. Befolgen Sie die Hinweise am Bildschirm und öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone die Google-Schnellsuche mit Sprachbefehlfunktion (meist direkt am Home-Bildschirm des Android-Smartphones). Verwenden Sie die Sprachsteuerung zur Eingabe von,,OK Google, mein Gerät einrichten”. Am Smartphone wird,,Erste Schritte” angezeigt. Bestätigen Sie mit,,Weiter” (blaues Feld). Nun wird nach Geräten in der Nähe gesucht und anschließend,,Wird verbunden” angezeigt. Auf dem Fernseher und auf Ihrem Smartphone sollte nun der gleiche Code angezeigt werden. Ist dies der Fall, bestätigen Sie mit,,Weiter” (blaues Feld) auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie ihr gültiges W-Lan Netzwerk aus (durch antippen). Es wird nun gefragt ,,Auf dein neues Gerät kopieren” – bestätigen Sie mit ,,Kopieren” (blaues Feld). Sie müssen nun zur Sicherheitsüberprüfung die Entsperrmethode Ihres Smartphones verwenden (z.B. Entsperrpasswort eingeben), um fortfahren zu können. Wählen Sie ihr Google Konto aus; falls Sie über mehrere verfügen, wählen Sie das gewünschte aus. Konto und W-LAN Daten werden nun kopiert (zu sehen auch am TV). Am Smartphone erscheint,,Fast fertig”. Bestätigen Sie mit,,Schließen” (blaues Feld) am Smartphone und fahren Sie mit der Bestätigung der Nutzungsbedingungen nun am TV fort.
4.3.2 Manuelle Eingabe der Zugangsdaten Ihres Google-Kontos
Haben Sie die Auswahl Überspringen getroffen, kann jetzt entweder ein W-LAN Netzwerk ausgewählt werden, oder, wenn Sie mit einem Ethernet (CAT5) Kabel verbunden sind, wird die Verbindung zum Internet automatisch hergestellt.
Bei der Verbindung mit dem W-LAN Netzwerk ihrer Wahl, geben Sie bitte das zugehörige Passwort für dieses Netzwerk ein. Sie können dazu über USB eine (Funk) Tastatur und (Funk) Maus anschließen, um die Eingabe einfacher zu gestalten. Andernfalls wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung die Zeichen auf der angezeigten Tastatur und bestätigen mit der OK Taste. Abschließend bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken von OK auf dem Pfeil ganz rechts in der Mitte ].
Geben Sie nun Ihre Gmail Email-Adresse ein und verwenden Sie wieder wie oben beschrieben die eingeblendete Tastatur oder eine extern verbundene Tastatur zur Eingabe. Geben Sie im nächsten Schritt Gmail Passwort ein.
Sie gelangen nun wieder zur Bestätigung der Nutzungsbedingungen.
4.4 Google Play Store Einstellungen & Infos
Folgen und beantworten Sie jetzt einigen Fragen, die auf dem Bildschirm über die Nutzungsbedingungen von Google, den Standort und die Verbesserung von Google angezeigt werden. Es folgen weitere Informationen über Google bzw. was Ihre simpliONE Box alles kann. Verwenden Sie pq t u und OK zur Navigation bzw. Bestätigung, um alle Bildschirme zu durchlaufen.
In einem der Bildschirme werden Sie gefragt, ob Sie weitere Apps installieren möchten. Die angezeigte Vorauswahl mit allen Selektionen kann hierbei auch geändert werden.
Nach Abschluss der Google Play Store Einrichtung wird die simpliTV App automatisch gestartet.

HINWEIS:

STRONG und simpliTV übernehmen keine Garantie und sind ebenso wenig verantwortlich für (nicht) funktionierende Apps von Drittanbietern. Einige Apps funktionieren nur mit GPS.

10

Deutsch

4.5 Antennen Einrichtung ­ Erstinstallation simpliTV App (SRT4250)

HINWEIS:

Sollte wider Erwarten kein Erstinstallationsmenü nach dem ersten Einschalten erscheinen, können Sie das Gerät mittels Android Menü Einstellungen () > Geräteeinstellungen > Info > Zurücksetzen wieder in den Auslieferungszustand versetzen.

Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zur terrestrischen Antenne hergestellt ist, wenn Sie die Sender auch über diesen Empfangsweg sehen wollen.

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass der volle Funktionsumfang Ihrer simpliONE Box nur dann gewährleistet werden kann, wenn Sie diese mit dem Internet verbinden.

Um digitale Signale zu empfangen, muss Ihre simpliONE Box Antenne an eine terrestrische Innen- oder Außenantenne angeschlossen werden. Verwenden Sie das Antennenkabel, um die Antenne mit dem ANT IN-Anschluss auf der Rückseite Ihrer simpliONE Box zu verbinden. Bitte stellen Sie sicher, dass ein ordnungsgemäß abgeschirmtes Antennenkabel und geeignete Anschlüsse verwendet werden. Bei Verwendung einer aktiven Antenne kann diese über Ihre simpliONE Box Antenne mit Spannung versorgt werden.
4.5.1 Gratis Testphase
Beim Öffnen der simpliTV App wird eine Meldung angezeigt, dass die Gratistestphase gestartet wurde.
Bestätigen Sie Gratis Testphase nutzen mit OK, wenn Sie diese nutzen wollen oder wählen Sie haben bereits ein Paket? Manueller Login mittels q, wenn Sie entweder bereits Zugangsdaten erhalten bzw. eine Registrierung durchgeführt haben oder über ein bestehendes Kundenkonto verfügen.
Alternativ dazu können Sie auch zuerst die Gratis Testphase nutzen und erst nach Ablauf dieser Ihre Kundendaten eingeben. Während der Gratis Testphase wird nach dem Öffnen der App immer kurz eingeblendet, wie viele Tage noch verbleiben.
Wenn Sie Gratis Testphase nutzen gewählt haben, fahren Sie mit dem Punkt 5.7.2. der Erstinstallation fort. Wenn Sie haben bereits ein Paket? Manueller Login gewählt wurde, fahren Sie bitte mit 5.8. fort.
4.5.2 Empfangsregion und Antennenspannung
In diesem Menü nehmen Sie die die Einstellung der Antennenspannung vor. Muss Ihre Antenne mit Strom versorgt werden, muss die Antennenspannung Ein geschaltet werden. Hat Ihre verwendete Antenne eine separate Stromversorgung, muss die Antennenspannung Aus geschaltet werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Wählen Sie anschließend mit Hilfe der q Taste am Navigationsrad der Fernbedienung die Empfangsregion aus, in der Sie leben. Insgesamt stehen 14 Regionen zur Auswahl. Zum schnelleren Scrollen halten Sie die Taste gedrückt.
Sobald Sie die Region gewählt haben, wird links unten die Signalstärke eingeblendet, womit Sie überprüfen können, ob eine ausreichende Signalstärke gegeben ist.
Sobald Sie die gewünschte Region gewählt haben, bestätigen Sie diese mit OK, um mit der Installation fortzufahren.
11

4.5.3 Sendersuchlauf
Hier besteht die Möglichkeit einen Automatischen Suchlauf oder einen Suchlauf auf einer bestimmten Frequenz durchzuführen. Wir empfehlen den Automatischen Suchlauf durchzuführen, damit Sie in den Genuss aller verfügbaren Programme kommen. Verwenden Sie pq zur Auswahl und fahren Sie fort durch Drücken von OK.

HINWEIS:

Sollten Sie nur eine geringe Anzahl an Sendern gefunden haben, war die Antenne möglicherweise nicht optimal eingestellt/platziert. Um bessere Ergebnisse und die richtige Ausrichtung der Antenne zu gewährleisten, wenden Sie sich bitte an qualifizierte Fachleute.

4.5.4 Automatischer Suchlauf
Beim Automatischen Suchlauf führt Ihre simpliONE Box einen Suchlauf auf allen verfügbaren Frequenzen durch, um die darüber verfügbaren Programme zu speichern. Der Suchlauf kann einige Minuten in Anspruch nehmen, bitte haben Sie etwas Geduld.
4.5.5 Bestimmte Frequenz ­ manueller Suchlauf
Wenn Sie diese Option wählen, wird eine Liste mit den verfügbaren Frequenzen und Kanälen (Kanal 21 bis 49 bzw. 474 ­ 698 MHz) angezeigt. Verwenden Sie pq und drücken Sie dann OK zur Auswahl des gewünschten Kanals. Nachdem die Suche auf dem Kanal abgeschlossen ist, fahren Sie durch Drücken von OK auf Weiter fort. Wählen Sie Abbrechen mit q, falls Sie keine Sender gefunden haben oder doch einen Automatischen Suchlauf durchführen, bzw. den Suchlauf überspringen möchten. Wählen Sie bei Sendersuchlauf überspringen mittels pq Ja oder Nein. Bei Auswahl von Ja werden ausschließlich Programme in der Senderliste angezeigt, die via Internet verfügbar sind. Wählen Sie jedoch Nein, dann gelangen Sie zurück zur Auswahl der Empfangsregion, wo Ihnen die, in Punkt 5.7.2. genannten Optionen, zur Verfügung stehen.
4.5.6 Auswahl des regionalen ORF2 Senders
Nach Beendigung des Suchlaufs wird Ihre simpliONE Box die Auswahl der regionalen ORF2 HD-Sender anzeigen. Je nachdem, in welchem Bundesland Sie leben, können Sie eine Regionalversion von ORF2 HD wählen. Verwenden Sie pq zur Auswahl und bestätigen Sie mit OK. Der gewählte ORF2 HD-Sender wird nun auf der 2. Position der Senderliste gespeichert. Eine weitere Regionalversion von ORF2 HD finden Sie auf Position 10.
4.5.7 Tage Replay & Start-Stopp Funktionen
Hier können Sie die 7 Tage Replay & Start-Stopp Funktionen aktivieren oder diesen Schritt überspringen und später ändern. Für den vollen Funktionsumfang Ihrer simpliONE Box empfehlen wir, die Funktion mit OK zu bestätigen. Alternativ wählen Sie Überspringen mittels q und OK.

12

Deutsch

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass eine ordnungsgemäße und fehlerfreie Durchführung aller Internet basierten Funktionen auch von der Verfügbarkeit und Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung abhängen und deshalb keine Garantie für die Unterbrechungsfreie bzw. Fehlerlose Wiedergabe übernommen werden kann.

4.5.8 Persönlicher Online Videorekorder
In diesem Schritt können Sie den Online Videorekorder aktivieren oder diesen Schritt überspringen und später ändern. Für den vollen Funktionsumfang Ihrer simpliONE Box empfehlen wir, die Funktion mit OK zu bestätigen. Alternativ wählen Sie Überspringen mittels q und OK.
4.5.9 Abschluss der Installation
Nachdem Sie nun alle Punkte der Erstinstallation durchlaufen haben, bestätigen Sie bitte mit OK. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Fernsehen mit simpliTV!
4.6 Login simpliTV App
Beim Start der simpliTV App haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. 1. Auf der linken Seite stehen die Eingabefelder für die Anmeldedaten zur Verfügung. 2. Auf der rechten Seite können Sie die alternative Methode mittels Code Eingabe über die App bzw. den Browser finden. 3. Unten im Bildschirm angezeigt gibt es eine weitere Option, falls Sie simpliTV ohne Internet nutzen wollen.
Verwenden Sie pq zur Navigation zur gewünschten Option und bestätigen Sie mit OK. Fahren Sie mit dem passenden Punkt dieser Anleitung fort.
4.6.1 Anmeldedaten bereits bekannt
Wenn Sie bereits über Zugangsdaten von simpliTV verfügen oder ein bestehendes Abonnement bei simpliTV haben, können Sie diese Zugangsdaten hier eingeben. Verwenden Sie dazu entweder die angezeigte Tastatur und bedienen Sie diese mit Hilfe der Fernbedienung oder schließen Sie eine externe Tastatur an einen der USB-Anschlüsse. Nach der Eingabe Ihrer Zugangsdaten gelangen Sie zum nächsten Schritt der Erstinstallation. Fahren Sie nun fort, wie in Punkt 5.6.2. beschrieben.

HINWEIS:

Ihre simpliTV Zugangsdaten finden Sie in Ihren Unterlagen ­ dem Willkommensbrief von simpliTV. Dieser wurde Ihnen per E-Mail oder ggfls. postalisch zugesandt. Gerne können Sie sich auch an unsere kostenlose simpliTV Hotline wenden ­ 0800 37 63 15.

4.6.2 Anmeldung via Code
Falls Sie die simpliTV App bereits auf Ihrem Smartphone/Tablet/Webbrowser verwenden, können Sie diese Methode nutzen, um sich bequem über Ihr Smartphone oder den Browser einzuloggen.

13

Öffnen Sie hierfür die mobile App oder Browserversion der simpliTV App. Im Menü Einstellungen finden Sie die Option Login am Fernseher. Wählen Sie diese Option aus, damit Sie den 6-stelligen Code (Beispiel: 123456) eingeben können, der Ihnen auf Ihrer simpliONE Box angezeigt wird und wählen Sie Einloggen in der App.
Haben Sie ein wenig Geduld. Bei erfolgreicher Authentifizierung wird in der App Erfolgreich am Gerät Strong-4×50 eingeloggt angezeigt. Die Anzeige auf Ihrer simpliONE Box wechselt dann zum nächsten Schritt der Erstinstallation.

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass sich die Geräte für eine erfolgreiche Verifizierung im selben LAN bzw. Wi-Fi Netzwerk befinden sollten.

4.6.3 Kein Login – simpliONE Box ohne Internet nutzen (Mehr Info)
Nach Auswahl des gelben Menüpunkts Mehr Info wird am Bildschirm ein QR-Code eingeblendet. Durch Scannen des QR-Codes mit Ihrem Smartphone gelangen Sie zur Anmeldemaske von simpliTV, wo Sie in weiterer Folge die Registrierung Ihrer simpliONE-Box vornehmen können. Haben Sie kein Smartphone zur Hand, besuchen Sie für die Registrierung bitte unsere Website www.simplitv.at oder wenden Sie sich an unsere kostenfreie simpliTV-Bestellhotline. Für die Registrierung ist die Angabe der Geräte ClientID zwingend erforderlich. Diese wird Ihnen direkt über dem QR-Code angezeigt ­ ist alternativ auch direkt am Gerätegehäuse und der Verpackung abgedruckt.
Rechts im Bildschirm gelangen Sie zurück zum Login.
Rechts unten im Bildschirm steht Ihnen die Option Offline Modus zur Verfügung.
Falls Sie Ihre simpliONE Box ohne Internet verwenden möchten, wählen Sie,,Offline Modus”. Bitte beachten Sie unbedingt, dass Ihr Gerät dann nur über einen eingeschränkten Funktionsumfang verfügt und Sie ausschließlich Programme empfangen können, die über den terrestrischen Empfangsweg in Ihrer Region verfügbar sind. Es können hier keine Online Funktionen wie Replay, Aufnahme, Pause, Entdecken etc. genutzt werden. Zudem stehen unter diesen Umständen nur die regional verfügbaren Programme von ORF2HD zur Verfügung.

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass auch bei der Nutzung des Offline Modus nach einer Gratis Testphase von 30 Tagen eine Freischaltung der Programme via simpliTV durch eine Registrierung der simpliONE Box erforderlich ist.

5.0 SIMPLITV APP NAVIGATION & EINSTELLUNGEN

5.1 simpliTV App – die wichtigsten Funktionen nach Erstinstallation

Zum Kennenlernen der simpliTV App wird mehrmals nach der Erstinstallation eine Onboarding Hilfe eingeblendet.

Bestätigen Sie die jeweilige Anzeige durch Drücken von OK. Mittels Klick auf der Fernbedienung auf u und OK. Mit Zurück können Sie die vorherigen Hilfestellungen erneut auswählen und lesen.

Beschrieben wird die Funktion des Navigationsrades auf der Fernbedienung rund um die OK Taste in derselben Reihenfolge wie angezeigt:

t 1 :

Im TV-Modus, um zum Bereich Entdecken zu gelangen. Hier finden Sie unter Anderem

Meine Aufnahmen, Letzte Chance, Suche und Genres.

14

Deutsch

u :
p 1 :
q 1 : OK 1 :

Im TV-Modus, um zum Bereich TV Programm zu gelangen, welcher eine Übersicht der laufenden Sendungen beinhaltet
Im TV-Modus, um zum Bereich der Sendungen/Events aus der Vergangenheit zu gelangen
Im TV-Modus, um zum Bereich der Sendungen/Events in der Zukunft zu gelangen
Im TV-Modus, zur Einblendung des Wiedergabe Banners/Menüs für die Player und Restart Funktionen

Weitere Funktionen nach Klicken von OK auf der Fernbedienung:

Es erscheint der Banner zum aktuellen Programminhalt à Navigationsrad Klick auf q à Folgende Funktionen stehen mit Hilfe der t und u Taste am Navigationsrad zur Auswahl (Ihre simpliONE Box
muss dazu mit dem Internet verbunden sein):

1 :

Sie haben die Möglichkeit, die aktuelle Sendung von Beginn an zu sehen (Sie schauen

dann via Streaming und nicht mehr im Live-Modus)

1 :

Sie haben die Möglichkeit, zur Live Übertragung zurück zu kehren

2 1, 2 :

Sie haben die Möglichkeit, die laufende Sendung zu pausieren

u:

Sie haben die Möglichkeit, die pausierte Sendung fortzusetzen (Sie schauen dann via

Streaming und nicht mehr im Live-Modus)

1, 3 : Sie haben die Möglichkeit, diese Sendung aufzunehmen

4 :

Hiermit öffnen Sie erweiterte Informationen zur laufenden Sendung

4 :

Öffnet die Optionen für die Auswahl von Audiosprachen und Untertitel. Verwenden

Sie die Navigationstasten zur Auswahl und OK zur Bestätigung

Weitere Funktionen auf der Fernbedienung:

SIMPLITV:

Hiermit gelangen Sie stets zurück zum TV-Modus

Hinweise/Fußnoten:
Generell unterliegen die Wiedergabe/Player Funktionen rechtlichen Beschränkungen und können nicht auf jedem Sender bzw. für alle Programme in gleichem Ausmaß gewährleistet werden
1. nur mit Internet 2. die Dauer für die zeitversetzte Wiedergabe (Timeshift) unterliegt rechtlichen Beschränkungen 3. insgesamt steht Ihnen eine Aufnahmezeit von 10h zur Verfügung 4. Die Verfügbarkeit von Programminformationen, Untertiteln und Audiosprachen ist abhängig
vom jeweiligen Programmanbieter Sie haben zusätzlich auch die Möglichkeit, sich die Navigationshilfe bzw. Einführungstipps über die eigenen Menüpunkte nochmals anzeigen zu lassen. Verwenden Sie dazu MENU und wählen Sie mittels p das () und bestätigen Sie mit OK. Dann verwenden Sie q um zu den Menüpunkten zu gelangen und dort die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
Starten Sie die simpliTV-Box, indem Sie die Standby-Taste in der linken oberen Ecke der Fernbedienung drücken.
Zum Ausschalten der simpliTV-Box drücken Sie kurz die gleiche Taste, um sie in den Standby-Modus zu versetzen.
Wenn Sie gerne Strom sparen, oder Ihre simpliONE Box länger nicht benutzen werden, halten Sie die Standby-Taste länger gedrückt und bestätigen Sie auf OK zum Herunterfahren. Ihre simpliONE Box geht somit in Deep-Standby (den Stromsparmodus) über. Ein Neustart nimmt in dem Fall mehr Zeit in Anspruch.

15

5.2 Wechseln des Programms
Ihre simpliONE Box ist mit drei Möglichkeiten ausgestattet, das Programm zu wechseln. 1. Über direkten Zugang mit numerischen Tasten (0,1,2… 9) 2. Über die P+/P- Tasten 3. Über auf der Fernbedienung zum Öffnen des TV-Programmes
Direkter Wechsel Um direkten Zugriff auf ein bestimmtes Programm zu erhalten, geben Sie die Senderplatz-Nummer mit den Tasten 0 ~ 9 auf der Fernbedienung ein. Kanalnummern können bis zu vierstellig sein. Die Eingabe einer Zahl mit weniger als vier Ziffern ist möglich. Nachdem Sie die Senderplatz-Nummer eingegeben haben, warten Sie ein paar Sekunden oder drücken Sie direkt OK, und Ihre simpliONE Box wechselt zum ausgewählten Programm.
Mit den P+/P- Tasten Mit P+ wechseln Sie auf einen höheren Kanal. Mit P- wechseln Sie auf einen niedrigeren Kanal.
5.3 EINSTELLUNGEN in simpliTV App
Durch Drücken der INFO- oder MENU -Taste gelangen Sie zu den Einstellungen der simpliTV-App. Diese sind in weiterer Folge oben rechts am Bildschirm durch Klick auf () zu finden. Scrollen Sie dafür mit der p-Taste am Navigationsrad vollständig nach oben, bis die Suchfunktion ausgewählt ist. Drücken Sie RECHTS, um das Einstellungssymbol auszuwählen, und drücken Sie OK, um das Einstellungsmenü anzuzeigen.

HINWEIS:

Ist Ihre Box nicht mit dem Internet verbunden oder sind Sie nicht in der App eingeloggt, erscheint in den Einstellungen ein eingeschränktes Menü, da nicht der volle Funktionsumfang gegeben ist.

Alle wichtigen Einstellungen und Features Ihres Receivers können von dort aus bedient werden. Es besteht aus den folgenden Untermenüs:
5.3.1 Regionale ORF 2 Auswahl
Während des Tages werden einige Ereignisse und Nachrichten aus der Region auf Kanal Nummer 2 gesendet. Verwenden Sie pq, um die gewünschte Region auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
5.3.2 Senderreihung
Sie können die Senderreihung verändern. Auswahl des zu verschiebenden Programms: Navigieren Sie hierfür mit den pq t u Tasten zum gewünschten Programm und bestätigen Sie mit OK. Verschieben Sie anschließend mit den pq t u Tasten zum gewünschten neuen Programmplatz und bestätigen Sie mit OK. Entspricht die Senderreihung nicht der Standardreihung, kann mit Auswahl von “Senderreihung zurücksetzen”(scheint blau auf) wieder die Standardreihung von simpliTV hinterlegt werden.

16

Deutsch

5.3.3 TV-Technologieauswahl (nicht offline/ohne Login verfügbar)
Der Empfang der Sender/Programme erfolgt über Antenne und Internet (Hybrid- Modus). Dieser Modus ist bereits voreingestellt. Wollen Sie Programme ausschließlich über Internet/Streaming ansehen, wählen Sie den Streaming-Only Modus.

HINWEIS:

Wenn Sie im Streaming-Modus schauen, empfangen Sie evtl. nicht alle Programme, die über Antenne verfügbar sind bzw. können bei Empfang im Offline Modus nur sehr wenige Programme und Funktionen genutzt werden. Auch die Reihung der Programmplätze kann in beiden Modi unterschiedlich sein.

5.3.4 Sendersuchlauf ­ Empfang Antenne
Sie können einen neuen Sendersuchlauf starten und dabei Ihre alte Senderliste überschreiben oder manuell eine Frequenz zur bestehenden Senderliste hinzufügen.
5.3.5 Kindersicherung (nicht offline/ohne Login verfügbar)
Sie können die Kindersicherung aktivieren und auch wieder deaktivieren. Sie werden bei der Aktivierung gebeten, einen vierstelligen PIN-Code einzustellen.. Der PIN-Code kann im Selfcare Portal zurückgesetzt oder geändert werden, gehen Sie dazu auf unsere Webseite: www.simplitv.at und wählen Sie oben ganz rechts: Mein simpliTV.
5.3.6 Geräteverwaltung (nicht offline/ohne Login verfügbar)
Dieses Menü zeigt an, welche Geräte innerhalb des simpliTV-Streaming-Accounts angemeldet sind und wann die Anmeldung erfolgt ist. Es sind bis zu 5 Geräte möglich. Ist die maximale Anzahl erreicht, haben Sie die Möglichkeit, hier ungenutzte Geräte zu entfernen.
5.3.7 Verbleibende Aufnahmezeit (nicht offline/ohne Login verfügbar)
Innerhalb des simpliTV-Streaming-Accounts haben Sie eine begrenzte Aufnahmekapazität. Wieviel davon noch frei zur Verfügung steht, können Sie in diesem Menüpunkt einsehen. Die verbleibende Aufnahmezeit wird Ihnen auch im Bereich,,Entdecken” angezeigt (mittels drücken der t Taste im LiveTV).
5.3.8 Aktivierung: Online Videorekorder (nicht offline/ohne Login verfügbar)
Der Online-Recorder kann in diesem Menüpunkt aktiviert und deaktiviert werden.
5.3.9 Aktivierung: Replay & Start-Stopp (nicht offline/ohne Login verfügbar)
Die Online-Replay & Start-Stop-Funktion kann in diesem Menüpunkt aktiviert und deaktiviert werden.
5.3.10 Navigationshilfe (nicht offline/ohne Login verfügbar)
Während der Navigation in der simpliTV-App werden Tipps & Hilfe angezeigt. Aktivieren oder deaktivieren Sie hier diese Funktion.

17

5.3.11 Einführungstipps (nicht offline/ohne Login verfügbar)
Hier können Sie die Onboarding-Hilfen erneut einsehen, welche Ihnen bereits nach der Erstinstallation angezeigt wurden und Ihnen die Navigation innerhalb der simpliTV-App erleichtern sollen.
5.3.12 CA System Informationen
Dieses Menü enthält alle wichtigen Informationen zum integrierten Verschlüsselungssystem. Werden einzelne Programme verschlüsselt angezeigt, helfen diese Daten der simpliTV-Kundenhotline, eine Lösung zu finden. Die Geräte Client-ID ist hier im Untermenüpunkt Client Status zu finden.
5.3.13 Rechtliches
Ihnen werden die Website-Links zu den simpliTV AGB´s, Datenschutzrichtlinien und dem Impressum angezeigt.
5.3.14 Allgemeine Informationen
Angezeigt werden die App-Version, Software-Version der Box, Aktive Pakete (simpliTV-Produkt). Sie haben auch die Möglichkeit, hier die simpliTV App zurückzusetzen.
5.3.15 Abmelden simpliTV-Account (wenn Box online und simpliTV Login erfolgt ist)
Wenn Sie das simpliTV-Konto auf der Box abmelden möchten. Wenn Sie sich erneut in der simpliTV App anmelden möchten, muss ein neuer Login erfolgen Menüpunkt Anmelden wird angezeigt.
5.3.16 Anmelden (wenn Box online und kein simpliTV Login erfolgt ist)
Melden Sie sich mit Ihren simpliTV Zugangsdaten an. Bitte beachten Sie, dass der volle Funktionsumfang Ihrer simpliTV App nur dann gewährleistet werden kann, wenn Sie in der App angemeldet sind.

HINWEIS:

Ihre simpliTV Zugangsdaten finden Sie in Ihren Unterlagen ­ dem Willkommensbrief von simpliTV. Dieser wurde Ihnen per E-Mail oder ggfls. postalisch zugesandt. Gerne können Sie sich auch an unsere kostenlose simpliTV Hotline wenden ­ 0800 37 63 15.

5.3.17 Geräteeinstellungen
Diese Option ist eine Verknüpfung zum Einstellungsmenü der simpliONE Box à das Android Hauptmenü. Lesen Sie dazu das nächste Kapitel 7. Geräteeinstellungen.
6.0 GERÄTEEINSTELLUNGEN SIMPLIONE-BOX
Durch Klicken der HOME Taste auf Ihrer Fernbedienung gelangen Sie in das Hauptmenü Ihrer simpliONE Box, welches eine sehr große Anzahl an Möglichkeiten beinhaltet. Die Einstellungen finden Sie ganz rechts oben am Bildschirm, zum Öffnen klicken Sie auf das Symbol. Falls es Benachrichtigungen gibt, werden diese durch ein daneben angezeigt.

18

Deutsch

Wählen Sie die Einstellungen, um die Geräteinformationen zu überprüfen, Google Konten hinzuzufügen/ zu entfernen, Ihre Internet Einstellungen und Adressen zu überprüfen, oder Änderungen an Systemeinstellungen vorzunehmen. Im Apps Bereich können Sie auch App Funktionen steuern und erweiterte Einstellungen vornehmen.
6.1 Netzwerk & Internet
In diesem Menü können Sie WLAN deaktivieren oder aktivieren, Verfügbare Netzwerke bzw. Ethernet werden entsprechend der Verbindung angezeigt. Falls WLAN deaktiviert ist und Sie es verwenden wollen, klicken Sie auf den Schieber zum Aktivieren. Wenn Sie jedoch Ethernet verwenden, lassen Sie diese Option bitte deaktiviert. Bei einer Ethernet Verbindung wird hier auch die IP und MAC Adresse angezeigt. Wenn sich ihr Wi-Fi-Netzwerk in Reichweite befindet, wird dieses aufgelistet. Wählen Sie den entsprechenden Netzwerknamen aus, geben Sie auch das passende Passwort für das gewählte Netzwerk ein und wählen Sie Verbinden.
6.2 Konten & Anmeldung
Sie haben die Möglichkeit, weitere Google-Konten in den Einstellungen zu hinterlegen, falls dies für eine optimale Nutzung des Google Play Store notwendig ist.
6.3 Apps
Alle Apps, welche im Google Play Store zum Download zur Verfügung stehen, können installiert werden, sofern diese kompatibel sind und der Speicherplatz ausreicht. Installieren Sie keine Apps von nicht verifizierten Quellen oder über USB-Speichermedien!
6.4 Geräteeinstellungen
6.4.1 Info
Außer den unterhalb aufgelisteten Untermenüs, können Sie hier wichtige Informationen zu Ihrer simpliONE Box finden über: Modell, Version, Stand der Sicherheitsupdates, Kernel-Version und Build.
6.4.1.1 Systemupdate (via Internet)
Diese Auswahl ermöglicht es, via Internet manuell zu überprüfen, ob die Systemsoftware auf dem neuesten Stand ist. Mit Drücken von OK überprüft die Systemsoftware, ob es eine neuere Version gibt. Wenn eine neuere Version verfügbar ist, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

WARNUNG:

Nach dem Update startet die simpliONE Box automatisch neu! Trennen Sie Ihre simpliONE Box während des Updates NIEMALS vom Stromnetz oder von der Internetverbindung bzw. schalten Sie diese nicht aus! Ihre simpliONE Box kann dadurch beschädigt werden und der Gewährleistungsanspruch erlischt! Im Falle eines Updates beachten Sie bitte, dass in manchen Fällen alle Kanäle, Daten und Benutzereinstellungen gelöscht werden könnten.

19

6.4.1.2 Local Update (via USB-Stick)
Diese Update Methode steht nur zu Kundendienstzwecken zur Verfügung
6.4.1.3 Zurücksetzen (Werkszustand)
Wenn Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor. Beachten Sie hierbei, dass alle installierten Apps, Konten und Kanallisten gelöscht werden! Drücken Sie mehrmals OK und wählen Sie am Schluss Alles löschen, um die Box auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und alle manuell installierten Apps, Benutzerdaten bzw. Informationen werden gelöscht. Ihre simpliONE Box startet dann wieder in der Erstinstallation. Lesen Sie dazu weiter im Kapitel 5. Erstinstallation
6.4.1.4 Status
Hier finden Sie die IP-Adresse, MAC-Adresse, Bluetooth-Adresse, Seriennummer und Betriebszeit. Diese Daten können hilfreich sein bei Kontakt mit unserem Service oder auch bei Problemen mit Internet o.ä.
6.4.1.5 Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie allgemeine rechtliche Informationen zu Ihrer simpliONE Box.
6.4.2 Datum & Uhrzeit
Es können Einstellungen zur Zeitzone und dem 24-Stunden-Format (Ja/Nein) vorgenommen werden.
6.4.3 Sprache
Wenn Sie die gewählte Sprache für die Anzeige am Bildschirm ändern wollen, können Sie dies hier tun.
6.4.4 Tastatur
Sehen Sie hier die verwendete Tastatur und zugehörige Einstellungen. “Gboard” ist vorinstalliert. Falls Sie auf Ihrem Smartphone eine kompatible Fernbedienungs-App haben, kann diese hier aktiviert werden bei Tastaturen verwalten.
6.4.5 Ton
Nehmen Sie Einstellungen der Systemtöne vor (u.a. Dolby) Siehe auch Kapitel 4.3. Anschließen an einen digitalen Audio (Video) Verstärker
6.4.6 Speicher
Zeigt die Speicherkapazität der Box an. Falls Sie eine externe Festplatte anschließen, verwenden Sie bitte unbedingt den USB-Anschluss auf der Rückseite Ihrer simpliONE Box und Formatieren Sie diese via der angezeigten Benachrichtigung auf FAT 32.
6.4.7 Startbildschirm
Nehmen Sie Anpassungen der Anordnung von Apps und Spielen auf dem Startbildschirm (Home Bildschirm im Android Menü ­ Druck auf Haus auf der Fernbedienung).
20

Deutsch

6.4.8 Google Assistant
Bei eingeschaltetem Sprachassistenten können Sie via Sprachbefehl Google bitten, Ihre Lieblingssendung, Ihr Lieblingsvideo oder Ihre Lieblingsmusik abzuspielen.
6.4.9 Chromecast built-in
Dieses Gerät hat Google Chromecast integriert. Um Google Chrome Cast zu verwenden, aktivieren Sie es.
6.4.10 Bildschirmschoner
Stellen Sie hier ein, wann das Gerät in den Ruhemodus gehen soll, wenn über einen längeren Zeitraum keine Aktivität durch die Fernbedienung erfolgt.
6.4.11 Standort
Möchten Sie Ihren Standort der Box Google mitteilen? Sie können es hier EIN- und AUS-schalten.
6.4.12 Erweiterte Optionen
Nehmen Sie hier Einstellung der Anzeige (Bildschirmauflösung), HDMI (CEC- Kontrolle) und dem Bild vor.
6.4.13 Nutzung & Diagnose
Sollen automatisch Diagnosedaten (Absturzberichte und Nutzungsdaten) an Google gesendet werden? Das können Sie hier EIN- und AUS-schalten.
6.4.14 Bedienungshilfen
Nehmen Sie Einstellungen zu Texten mit hohen Kontrasten, der Sprachausgabe und der Verknüpfung mit weiteren Bedienungshilfen vor.
6.4.15 Neu starten
Sie werden gefragt, ob Sie die Box “Jetzt neu Starten” möchten. Falls es zu fehlerhaftem Verhalten Ihrer simpliONE Box kommt oder diese schlecht reagieren sollte, kann es helfen, einen Neustart durchzuführen.
6.5 Fernbedienung & Zubehör (Koppelung via Bluetooth)
Wählen Sie im Menü Einstellungen FERNBEDIENUNG & ZUBEHÖR aus. Klicken Sie auf Zubehör und auf ,,Zubehör hinzufügen” und wählen Sie dann das zu verbindende Gerät aus. Die Koppelung erfolgt via Bluetooth. Zum Entfernen gekoppelter Geräte klicken Sie im Menü Zubehör auf,,Entkoppeln” und wählen Sie jenes Bluetooth-Gerät aus, welches Sie entfernen wollen.
7.0 FEHLERBEHEBUNG
Es gibt viele Ursachen, die den Normalbetrieb Ihrer simpliONE Box beeinflussen können. Wenn die simpliONE Box nicht zufriedenstellend funktioniert, halten Sie sich bitte an die unten angeführten Anweisungen. Öffnen sie nicht das Gehäuse der simpliONE Box. Durch das Öffnen des Gehäuses beschädigen Sie die Garantieversiegelung. Dadurch verfallen jegliche Garantieansprüche.
21

Wenn keine Behebung der Störung wie unten beschrieben möglich ist, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Fachhändler.

Problem Das LED auf der Vorderseite leuchtet nicht ­ die simpliONE Box kann nicht eingeschaltet werden Kein Signal
Kein Bild oder Ton

Mögliche Ursache Das Netzteil ist nicht angeschlossen oder die Stromversorgung einer etwaigen Verteilerdose ist ausgeschaltet.
Die Antenne ist nicht angeschlossen.
Die Antenne ist beschädigt oder falsch ausgerichtet.
Das Kabel zwischen Antenne und Receiver ist beschädigt oder nicht richtig angeschlossen.
Antenne befindet sich außerhalb des digitalen Signalbereichs.
Aktive Antenne erfordert das Einschalten der Antennenspannung/externe Stromversorgung
Am Fernsehgerät wurde nicht der Eingang gewählt, der dem Ausgang am Receiver entspricht. Der Stecker ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Audio stummgeschaltet (Mute)
TV-Gerät ist nicht eingeschaltet

Hilfe Überprüfen Sie, ob das Netzteil an die Steckdose angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter am Verlängerungskabel/-verteiler in der Position EIN befindet. Überprüfen Sie das Antennenkabel. Überprüfen Sie die Antenne und deren Ausrichtung.
Schalten Sie die Antennenspannung der simpliONE Box EIN oder schließen Sie die externe Stromversorgung an.
Erkundigen Sie sich ggfls. bei Ihrem Händler.
Wählen Sie den richtigen Eingangsstecker des Fernsehgeräts für den Anschluss der simpliONE Box. Überprüfen Sie die Kabel.
Überprüfen Sie, ob der Eingangskanal des Fernsehers auf HDMI-Eingang eingestellt ist. (Source)
Überprüfen Sie, ob die Kabel ordnungsgemäß an die Ausgänge des Fernsehgeräts und der simpliONE Box angeschlossen sind. Trennen Sie Receiver und Fernsehgerät vom Stromnetz. Trennen Sie das Kabel, das Receiver und Fernsehgerät verbindet, von beiden Geräten. Schließen Sie das Kabel erneut an, überzeugen Sie sich davon, dass es richtig angeschlossen ist und davon, dass das Kabel fest in die Anschlüsse eingesteckt ist.
Drücken Sie die Mute -Taste auf der Fernbedienung oben rechts (für Receiver) oder entsprechend auf der Fernbedienung Ihres TV-Gerätes.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein.

22

Deutsch

Problem Meldung, dass der Sender verschlüsselt ist
Die Fernbedienung funktioniert nicht Das USB-Speichergerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Keine Internetverbindung

Mögliche Ursache Abgelaufenes (Test) Abonnement. simpliTV Box wartet auf ein erneutes Freischaltsignal. Kein Abonnement für den ausgewählten Kanal aktiv.
Die Batterien der Fernbedienung sind nicht eingelegt, falsch eingelegt oder leer.
Falsch formatiert. Größere HDD angeschlossen. USB 1.1/3.0 Gerät angeschlossen.

Hilfe
Überprüfen Sie Ihren aktuellen Abonnementstatus in CA System Information > Produkt Status.
Wenn die simpliONE Box für einen längeren Zeitraum ausgeschaltet/ inaktiv war, kann es ~ 1-2h dauern, bis diese wieder reaktiviert ist.
Wechseln Sie zu einem anderen Kanal.
Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. Sind sie leer, ersetzen Sie die Batterien in der Fernbedienung.
Formatieren Sie das USB-Gerät per PC auf FAT 32.
Größere Festplatten oder Festplatten mit mehr Partitionen benötigen möglicherweise längere Zeit, um erkannt zu werden.
Die simpliONE Box funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit einem solchen USB-Gerät bzw. die Funktionalität mit allen verfügbaren USB-Geräten kann nicht garantiert werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem WLAN Netzwerk verbunden sind und der Sicherheitsschlüssel für das verschlüsselte Netzwerk richtig ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Einstellungen für Ihren Internetanschluss verwenden.

8.0 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Video Videoausgang:
Unterstützte Formate:

HEVC/H.265 4kx2kP60, HD MPEG-4 1080P60, H.264, MPEG-2, VP9 mkv /mpg/mpeg/dat/avi/mov/iso/rm/jpg

Audio

Audio-Dekodierung:

MPEG-1 Layer 1 & 2, MPEG-2 Layer II, HE-AAC, Dolby Digital

Plus Passthrough

Audio-Modus:

Stereo

Audio-Unterstützung:

Dolby Digital Plus*

Transkodierung für HDMI und S/PDIF:

Dolby Digital Plus zu Dolby Digital

  • Dolby Digital Plus, Dolby Digital und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories

23

Ethernet Standard:

RJ45 10/100 M

WIFI WIFI Standard:

802.11 a/b/g/n/ac (2R2T MIMO)

Bluetooth
Bluetooth Version: HDMI: Version:

4.2 2.1a mit HPCP2.2

Tuner SRT 4250 (simpliONE Box Antenne)

Anschluss: Frequenzbereich: Impedanz: Antennenspannung: Referenz Normen: Demodulation:

IEC 61169-2, IEC Buchse 174 ~ 230MHz, 470 ~ 862MHz 75 Ohm 5V (+/-5%), 50mA max, Kurzschluss Schutz ETSI EN 302 755/ ETSI EN 300 744 DVB-T2(QPSK,16-QAM,64-QAM,256-QAM)/DVB-T(QPSK,16QAM,64-QAM)

System & Speicher
Irdeto Version: System und Speicherkapazität: Hauptprozessor:

SoftCell v4.13 2GB DDR4 /16 GB EMMC Amlogic S905C1 (Quad-Core A55 bis 1.9GHz,19.7K DMIPS)

Anschlüsse SRT4250 (simpliONE Box Antenne)

ANT IN HDMI ETHERNET S/PDIF Optisch USB-Anschluss Hinterseite: USB-Anschluss linke Seite: DC-Netzadapter (12 V/1 A)

3.0, Typ A 5 V/500 mA (max.) 2.0, Typ A 5 V/500 mA (max.)

Allgemeine Daten
Stromversorgung: Eingangsspannung: Stromverbrauch: Stromverbrauch im Standby: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Luftfeuchtigkeitsbereich im Betrieb: Abmessungen (B x T x H) in mm: Gewicht in kg:

100 – 240 V AC 50/60 Hz 12 V DC /1 A max. 18 W max. 0,5 W 0° C bis +40° C -10° C bis +70° C <95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend 175 x 125 x 35 0.275

24

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

STRONG User Manuals

Related Manuals