elvaco CMeX10 Series DIN Mounted Mbus Extenders User Manual

June 13, 2024
elvaco

CMeX10 Series DIN Mounted Mbus Extenders

Product Information

The CMeX10 Series is a product line developed by Elvaco AB, a
company based in Sweden. It includes the following models:

  • 1050009-CMeX10 M-Bus Master 32 slaves
  • 1050050-CMeX11 M-Bus Master 64 slaves
  • 1050059-CMeX10S M-Bus Master 32 slaves
  • 1050060-CMeX11S M-Bus Master 64 slaves
  • 1050051-CMeX12S M-Bus Master 128 slaves
  • 1050052-CMeX13S M-Bus Master 256 slaves

The CMeX10 Series is designed to expand your CMe Series by
adding up to 256 extra M-Bus slaves. It supports standard M-Bus
over IR communication and is equipped with an IR Pass Through
function, allowing the product series to be stacked.

Product Usage Instructions

  1. Copyright and Trademark:
    • The CMeX10 Series is a trademark of Elvaco AB, Sweden.
  2. Contact Information:
    • Elvaco AB Headquarters
    • Teknikgatan 18
    • 434 37 Kungsbacka
    • SWEDEN
    • Phone: +46 300 30250
    • Fax: +46 300 18440
    • Email: info@elvaco.com

CMeX10 Series Users Manual German
1050009-CMeX10 M-Bus Master 32 slaves 1050050-CMeX11 M-Bus Master 64 slaves 1050059-CMeX10S M-Bus Master 32 slaves 1050060-CMeX11S M-Bus Master 64 slaves 1050051-CMeX12S M-Bus Master 128 slaves 1050052-CMeX13S M-Bus Master 256 slaves The CMeX10 Series makes it possible to expand your CMe Series with up to 256 extra M-Bus slaves. The CMeX10 Series features standard M-Bus over IR communication and is equipped with IR Pass Through function, making the product series stackable.
CMeX10 Series Users Manual German ­ Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

Inhalt

1

ANMERKUNGEN ……………………………………………………………………………………………………. 4

1.1 COPYRIGHT UND MARKENZEICHEN ……………………………………………………………………………………… 4 1.2 KONTAKTE ………………………………………………………………………………………………………………….. 4

2

VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS ………………………………………………………………………….. 5

2.1 ZWECK UND ZIELGRUPPE …………………………………………………………………………………………………. 5 2.2 MODELLE……………………………………………………………………………………………………………………. 5 2.3 ZUSÄTZLICHE UND AKTUALISIERTE INFORMATIONEN………………………………………………………………….. 5

3

EINFÜHRUNG………………………………………………………………………………………………………… 6

3.1 PRODUKTKONFIGURATION ……………………………………………………………………………………………….. 6 3.2 LEISTUNGSMERKMALE …………………………………………………………………………………………………….. 6 3.3 ANWENDUNGEN …………………………………………………………………………………………………………… 6 3.4 ÜBERSICHT CMEX10, CMEX11 ………………………………………………………………………………………… 7 3.5 ÜBERSICHT CMEX10S, CMEX11S, CMEX12S, CMEX13S……………………………………………………….. 8

4

PHYSIKALISCHE INSTALLATION …………………………………………………………………………………. 9

4.1 MONTAGE ………………………………………………………………………………………………………………….. 9
4.1.1 2-Draht-M-Bus……………………………………………………………………………………………………………9 4.1.2 IR- Schnittstelle mit ABB-Stromzählern oder Modulen der CMEx-Serie………………………………..9 4.1.3 RS232-Schnittstelle……………………………………………………………………………………………………..9 4.1.4 Stromversorgung………………………………………………………………………………………………………..9

5

BESCHREIBUNG DER ANWENDUNG …………………………………………………………………………. 10

5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.1.5 5.1.6

Einschalten ………………………………………………………………………………………………………………10 Normaler Betrieb/Leerlauf …………………………………………………………………………………………10 Leichte Kollisionserkennung (25 mA bis 500 mA) …………………………………………………………..10 Erkennung von schweren Kollisionen und Kurzschlüssen (>500 mA)…………………………………10 Hoher Leerlaufstrom …………………………………………………………………………………………………10 LED-Anzeigen …………………………………………………………………………………………………………… 10 5.1.6.1 PWR-LED (grün) ……………………………………………………………………………………………….. 10 5.1.6.2 ERR-LED (rot) …………………………………………………………………………………………………… 11 5.1.6.3 RX-LED (gelb) …………………………………………………………………………………………………… 11 5.1.6.4 TX-LED (gelb) …………………………………………………………………………………………………… 11

6

FEHLERSUCHE ……………………………………………………………………………………………………… 12

6.1 ALLE LEDS SIND DAUERHAFT AUSGESCHALTET ………………………………………………………………………. 12 6.2 DIE ROTE LED IST DAUERHAFT AN …………………………………………………………………………………….. 12 6.3 KANN ANGESCHLOSSENE M-BUS-SLAVES NICHT LESEN …………………………………………………………….. 12 6.4 DIE TX-LED IST DAUERHAFT AN ……………………………………………………………………………………….. 12

7

TECHNISCHE DATEN ……………………………………………………………………………………………… 13

7.1 CHARAKTERISTIKA………………………………………………………………………………………………………… 13

8

TYPGENEHMIGUNGEN ………………………………………………………………………………………….. 17

9

SICHERHEIT UND UMWELT …………………………………………………………………………………….. 18

9.1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ………………………………………………………………………………………….. 18

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 2 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
10 DOKUMENTENVERLAUF ………………………………………………………………………………………… 19
10.1 DOKUMENTSOFTWARE UND HARDWARE-APPLIANCE ………………………………………………………………. 19
10.1.1 CMeX10 …………………………………………………………………………………………………………………..19 10.1.2 CMeX11 …………………………………………………………………………………………………………………..19 10.1.3 CMeX10S …………………………………………………………………………………………………………………19 10.1.4 CMeX11S …………………………………………………………………………………………………………………19 10.1.5 CMeX12S …………………………………………………………………………………………………………………19 10.1.6 CMeX13S …………………………………………………………………………………………………………………20
11 VERWEISE …………………………………………………………………………………………………………… 21
11.1 VERWEISE …………………………………………………………………………………………………………………. 21 11.2 BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN…………………………………………………………………………………………. 21 11.3 ZAHLENDARSTELLUNG …………………………………………………………………………………………………… 21

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 3 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
1 Anmerkungen
Alle Angaben in diesem Handbuch einschließlich der Produktdaten, Bilder, Diagramme usw. stellen den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar. Wir behalten uns ohne vorherige Ankündigung eine Anpassung zur Produktverbesserung oder aus anderen Gründen vor. Kunden wird daher empfohlen, sich vor dem Erwerb eines Produktes der Serie CMeX10 zu aktuellen Produktangaben an die Elvaco AB zu wenden. Dokumentation und Produkt werden ohne Mängelgewährleistung und ohne Zusicherung bestimmter Eigenschaften angeboten. Die Elvaco AB haftet nicht für Schäden, Verluste oder andere Verbindlichkeiten aufgrund der Verwendung des Produktes.
1.1 Copyright und Markenzeichen
© 2014, Elvaco AB. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Inhaltes dieses Handbuchs darf ohne schriftliche Zustimmung der Elvaco AB unabhängig vom Medium in irgendeiner Form übertragen oder reproduziert werden. Gedruckt in Schweden.
Die CMeX10-Serie ist eine Marke von Elvaco AB, Schweden.
1.2 Kontakte
Elvaco AB Zentrale Teknikgatan 18 434 37 Kungsbacka SCHWEDEN Telefon: +46 300 30250 Fax: +46 300 18440 E-Mail: info@elvaco.com
Technischer Kundendienst der Elvaco AB Telefon: +46 300 434300 E-Mail: support@elvaco.se
Online: http://www.elvaco.com

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 4 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
2 Verwendung dieses Handbuchs
2.1 Zweck und Zielgruppe
Dieses Handbuch enthält Informationen, die Sie für die Montage, Konfiguration und Verwendung des Produkts der Serie CMeX10 benötigen. Es ist für Außendiensttechniker und Entwickler gedacht.
2.2 Modelle
CMeX10, CMeX11, CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S
2.3 Zusätzliche und aktualisierte Informationen
Die neueste Version der Dokumentation finden Sie auf der Elvaco-Website unter http://www.elvaco.com.

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 5 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

3 Einführung
3.1 Produktkonfiguration
In der folgenden Tabelle sind die Leistungsmerkmale Ihres Produkts aufgeführt.

Produktname Kommentare

CMeX10

M-Bus-Master für bis zu 32 M-Bus-Slaves mit IR-Schnittstelle

CMeX11

M-Bus-Master für bis zu 64 M-Bus-Slaves mit IR-Schnittstelle

CMeX10S

M-Bus-Master für bis zu 32 M-Bus-Slaves mit IR-Schnittstelle und RS232Schnittstelle

CMeX11S

M-Bus-Master für bis zu 64 M-Bus-Slaves mit IR-Schnittstelle und RS232Schnittstelle

CMeX12S

M-Bus-Master für bis zu 128 M-Bus-Slaves mit IR-Schnittstelle und RS232Schnittstelle

CMeX13S

M-Bus-Master für bis zu 256 M-Bus-Slaves mit IR-Schnittstelle und RS232Schnittstelle

Tabelle 1 Produktkonfiguration

3.2 Leistungsmerkmale
Mit der CMeX10-Serie können Sie Ihre CMe-Serie mit bis zu 256 zusätzlichen M -Bus-Slaves erweitern. Die CMeX10-Serie verfügt über eine standardmäßige M -Bus-über-IR-Kommunikation und ist mit der einzigartigen IR-Pass-Through- Funktion ausgestattet, wodurch die Produktserie stapelbar ist. Das modulare und ausbaufähige Design ermöglicht es dem Kunden, eine geeignete Version in Bezug auf Preis und Funktionalität zu wählen.
Die Modelle CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S und CMeX13S verfügen zusätzlich über eine RS232Schnittstelle, die mit jedem Standard-RS232-Kommunikationsgerät verwendet werden kann.

3.3 Anwendungen
Die CMeX10-Serie fügt sich in fast jede Art von Zählererfassungssystem ein. Zum Beispiel:
· Mit der CMe-Serie können Sie Ihren M-Bus-Master erweitern und bis zu 256 M -Bus-Slaves verwalten
· Eigenständiger M-Bus-Master von RS232 auf M-Bus 2-Draht
· Geteilter M-Bus 2-Draht-Bus zwischen zwei M-Bus-Mastern mit galvanischer Trennung unter Verwendung des IR-Pass-Through

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 6 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
3.4 Übersicht CMeX10, CMeX11
12 6 4
9 8 10 11 12
Abbildung 1 Übersicht CMeX10, CMeX11

5
4. DIN-Schienenverriegelung 6. M-Bus Ausgang 5. IR-Schnittstelle 8. Stromversorgung L 9. Stromversorgung N 10. Netz-LED (grün) 11. Fehler-LED (rot) 12. Seriennummer 13. RX-LED (gelb) 14. TX-LED (gelb)
13
14

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 7 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
3.5 Übersicht CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S

1

2

3

5

4

9

8

7

10 11

6
1. M-Bus Ausgang 2. M-Bus Ausgang 3. RS232-Eingang 4. DIN- Schienenverriegelung 5. IR-Schnittstelle 6. M-Bus Ausgang 7. Erde 8. Stromversorgung N 9. Stromversorgung L 10. Netz-LED (grün) 11. Fehler-LED (rot) 12. Seriennummer 13. RX-LED (gelb) 14. TX-LED (gelb)

12

13

14
Abbildung 2 Übersicht CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 8 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

4 Physikalische Installation

Dieses Kapitel erläutert die physische Installation der CMeX10-Serie.

4.1 Montage
Das Produkt sollte auf einer DIN-Schiene montiert werden. Die DIN-Verriegelung (4) an der Unterseite dient zur Montage und Demontage der Einheit an/von der DIN-Schiene. Zur Erfüllung der Sicherheitsvorschriften müssen die Klemmen mit einem DIN-Schienen-Gehäuse abgedeckt werden.

4.1.1

2-Draht-M-Bus
Der M-Bus ist ein Multidrop-2-Drahtbus ohne Polarität. Verwenden Sie ein Kabel mit einem Querschnitt von 0,25-1,5 mm2, z. B. ein Standardtelefonkabel (EKKX 2x2x0,25). Schließen Sie die Verkabelung an den Schraubverbinder (1, 2) oder den Steckverbinder (6) an. Die maximale Kabellänge von 1000 (CMeX10, CMeX11) bzw. 5000 Metern (CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S) darf nicht überschritten werden.
WICHTIG
Bitte beachten Sie Folgendes:
· Die CMeX10-Serie kann zwischen 32 und 256 Slaves handhaben. Achten Sie darauf, das richtige Modell für Ihre Anwendung zu verwenden. Bei Überlastung des Busses leuchtet die ERR-LED auf und der M-Bus-Bus wird abgeschaltet.
· Alle verbundenen M-Bus-Slaves müssen abhängig vom Adressierungsmodus eine einmalige primäre oder sekundäre M-Bus-Adresse haben.

4.1.2

IR-Schnittstelle mit ABB-Stromzählern oder Modulen der CMEx-Serie
Wenn die IR-Schnittstelle neben einem ABB-Stromzähler oder CMeX-Modul verwendet werden soll, sollte die IR-Abschirmung (5) entfernt werden. Die CMeX10-Serie sollte auf der linken Seite des ABBElektrizitätszählers montiert werden. Zwischen dem Produkt der CMeX10-Serie und den ABBStromzählern oder anderen CMeX-Modulen darf kein Zwischenraum vorhanden sein. (Entfernen Sie die Abschirmung nicht, wenn das Gerät nicht neben einem ABB-Elektrizitätszähler oder CMeX-Modul verwendet wird.)

4.1.3

RS232-Schnittstelle
Verwenden Sie die RS232-Schnittstelle, um das CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S und CMeX13S als M-BusMaster von RS232 auf M-Bus mit 2-Draht-Schnittstelle zu verwenden. Verbinden Sie die RS232Schnittstelle mit dem RJ45-Anschluss (3).

4.1.4

Stromversorgung
Die Installation darf nur von einem qualifizierten Elektriker oder einem Installateur mit den erforderlichen Fachkenntnissen durchgeführt werden. Die Stromversorgung sollte über einen Schalter angeschlossen werden, damit das Gerät bei Wartungsarbeiten ausgeschaltet werden kann. Die Hauptstromversorgung sollte an die Schraubklemmen (8) und (9) angeschlossen werden. Die Hauptstromversorgung sollte im Bereich zwischen 100-240 VAC und bei 50/60 Hz liegen. Wenn ein Erdungssignal vorhanden ist, schließen Sie es an die Schraubklemme (7) an.

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 9 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

5 Beschreibung der Anwendung

Dieses Kapitel enthält eine allgemeine Anwendungsbeschreibung des Produkts.

5.1.1 Einschalten
Nach dem Einschalten benötigt das Produkt der CMeX10-Serie eine interne Hochlaufzeit, bevor es verwendet werden kann. Die Hochlaufzeit hängt von der Anzahl der am Bus angeschlossenen M-BusSlaves ab. Die maximale Hochlaufzeit beträgt etwa 10 Sekunden. Während des Bootens leuchtet die ERRLED (rot) permanent.

5.1.2

Normaler Betrieb/Leerlauf
Im Normalbetrieb ist die ERR-LED (rot) aus und die PWR-LED (grün) leuchtet. Während der normalen Kommunikation blinkt die TX-LED, wenn eine Kommunikation von der DEE zum M-Bus-2-Draht-Bus stattfindet, und umgekehrt die RX-LED, wenn M-Bus-Slave-Geräte Daten zurück an die DEE senden.

5.1.3 Leichte Kollisionserkennung (25 mA bis 500 mA)
Wenn das Produkt eine leichte Slave-Kollision erkennt, d. h. während der Sekundäradressierung, sendet das Produkt ein Pausensignal von 45 ms auf dem M-Bus-2-Draht-Bus und an die rechte IR-Schnittstelle. Das Produkt sendet außerdem ein Pausensignal (45 ms), Müllzeichen (200 ms) und erneut ein Pausensignal (45 ms) an die DEE (linke IR-Schnittstelle und RS232-Schnittstelle). Mit diesem Verfahren können Slave-Kollisionen in der DEE auch dann erkannt werden, wenn der verwendete Träger die Pausensignalisierung, d. h. die TCP/IP-Kommunikation, nicht unterstützt.

5.1.4 Erkennung von schweren Kollisionen und Kurzschlüssen (>500 mA)
Wenn das Produkt eine schwere Kollision feststellt, z. B. während der Sekundäradressierung oder bei einem Kurzschluss auf dem Bus, schaltet es den Bus 0,5 Sekunden lang ab. Das Produkt sendet außerdem ein Pausensignal von 45 ms an die rechte IR-Schnittstelle und ein Pausensignal (45 ms), Müllzeichen (200 ms) und erneut ein Pausensignal (45 ms) an die DEE (linke IR- Schnittstelle und RS232-Schnittstelle).

5.1.5

Hoher Leerlaufstrom
Wenn sich der M-Bus-2-Draht-Bus im Leerlaufzustand befindet und der Leerlaufstrom zu hoch ist (abhängig vom Modell der CMeX10-Serie), schaltet das Produkt die M-Bus-2-Draht-Schnittstelle ab und startet neu. Die ERR-LED (rot) leuchtet während dieses Zustands permanent. Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis der Leerlaufstrom den für das Modell der CMeX10-Serie zulässigen Wert erreicht hat.

5.1.6 LED-Anzeigen

5.1.6.1 PWR-LED (grün)

Die PWR-LED (grün) zeigt die Netzversorgung an.

Modus Dauerhaft an Dauerhaft aus
Tabelle 2 PWR-LED

Beschreibung
Netzstrom angeschlossen
Kein Netzstrom angeschlossen

Anzeige

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 10 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

5.1.6.2 ERR-LED (rot)

ERR-LED (rot) zeigt den Status des M-Bus-2-Draht-Busses an.

Modus Dauerhaft an
Dauerhaft aus Kurzes Blinken im Sekundentakt
Blinken, 1 Sekunde lang
Tabelle 3 ERR-LED

Beschreibung
Kurzschluss des M-Bus-2Draht-Busses
Normaler Modus, Leerlauf
Keine M-Bus-Slaves angeschlossen
M-Bus-Slave-Kollision

Anzeige

5.1.6.3 RX-LED (gelb)

RX-LED (gelb) zeigt die Kommunikation vom M-Bus-Slave zur DEE an.

Modus Ein/Blinken Aus
Tabelle 4 RX-LED

Beschreibung
M-Bus-Slave sendet Daten
M-Bus-Slave sendet keine Daten.

Anzeige

5.1.6.4 TX-LED (gelb)

Die TX-LED (gelb) zeigt die Kommunikation von der DEE zu den M-Bus-Slaves an.

Modus Ein/Blinken Aus
Tabelle 5 TX-LED

Beschreibung
Die DEE überträgt Daten
Die DEE überträgt keine Daten

Anzeige

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 11 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
6 Fehlersuche
6.1 Alle LEDs sind dauerhaft ausgeschaltet
Es gibt ein Problem mit der Versorgungsspannung. Stellen Sie sicher, dass eine Spannung von 100-240 VAC zu Verfügung steht. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist das Produkt möglicherweise fehlerhaft.
6.2 Die rote LED ist dauerhaft an
Dies weist auf einen Fehler im 2-Draht-M-Bus hin. Bitte stellen Sie sicher, dass kein M-Bus-Kurzschluss vorliegt. Die Spannung des Busses sollte zwischen 21 VDC und 42 VDC liegen.
6.3 Kann angeschlossene M-Bus-Slaves nicht lesen
Bitte den M-Bus-Status prüfen: · Die Spannung über das M-Bus-Slave-Gerät sollte zwischen 21 VDC und 42 VDC liegen. · Alle M-Bus-Slave-Geräte müssen je nach Adressierungsmodus einmalige primäre oder sekundäre M-Bus-Adressen haben. · Baudraten für M-Bus-Slave-Geräte
6.4 Die TX-LED ist dauerhaft an
Wenn die CMeX10-Serie mit anderen Produkten der CMeX10-Serie gestapelt wird und es zu einem Kurzschluss an einem Produkt kommt, das auf der linken Seite des ausgegebenen Produkts montiert ist, leuchtet die TX-LED möglicherweise dauerhaft. Prüfen Sie, ob die auf der linken Seite montierten Produkte einen Kurzschluss aufweisen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, Ihre CMeX10-Serie zum Laufen zu bringen, wenden Sie sich bitte an den Elvaco-Support; siehe Abschnitt Kontaktinformationen 1.2.

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 12 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

7 Technische Daten

7.1 Charakteristika
Art
Gehäusematerial Schutzart Abmessungen (B × H × T)

Wert

Einheit

Mechanik

Polyamid

IP20

CMeX10,

mm

CMeX11:

36 x 90 x 65

Kommentare
CMeX10, CMeX11: 3 Module breit

Gewicht

CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S: 108 x 90 x 65

CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S
7 Module breit

CMeX10,

g

CMeX11:

100

M-Bus-Anschluss

CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S: 220

CMeX10,

CMeX11:

Schraubklemme

Stiftklemme: Massivleiter Ø 0,6-0,8 mm

Montage Stromversorgung

CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S: Stiftklemme und Schraubklemme

DIN-Montage

Schraubklemme –

Schraubklemme: Kabel 0-2,5 mm2, Anzugsdrehmoment 0,5 Nm
Kabel 0,75-2,5 mm2, Anzugsdrehmoment 0,5 Nm

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 13 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
Nennspannung Spannungsbereich Frequenz Stromverbrauch (max.)
Stromverbrauch (nom.)
Stromverbrauch M-Bus (max.) Installationskategorie Betriebstemperaturbereich Lagertemperaturbereich Betriebsluftfeuchtigkeit max.
Verschmutzung Betriebshöhe Verwendung
Grüne LED Rote LED Gelbe LED Gelbe LED Drucktaste

Elektrisch

100-240

VAC

-10 bis +10

%

50/60

Hz

CMeX10,

W

CMeX11:

6

der Nennspannung

CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S: 25

CMeX10: 3,5

W

CMeX11: 6

CMeX10S,
CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S: 0,07 W x Anzahl der M-Bus-Slaves + 1,5 W

CMeX10: 50

mA

CMeX11: 100

CAT 3

Umwelt

-30 bis +55

°C

-40 bis +85

°C

80

% rel.

Luftfe

uchti

gkeit

Grad 2

0-2000

m

Nur für den Innenbereich

Benutzerschnittstelle

Eingeschaltet

Fehler

RX

TX

Temperaturen bis zu 31 °C, linear abnehmend bis 50 % rel. Luftfeuchtigkeit bei 40 °C
Kann mit IP67-Gehäuse für den Außenbereich erweitert werden
Nicht verwendet

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 14 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

M-Bus-Standard M-Bus-Baudrate Maximal angeschlossene M-BusSlaves
Maximale Kabellänge

M-Bus

EN 13757

300, 2400

bit/s

32-256

CMeX10,

m

CMeX11:

1000

CMeX10: 32 M-Bus-Slaves CMeX11: 64 M-Bus-Slaves CMeX10S: 32 M-Bus-Slaves CMeX11S: 64 M-Bus-Slaves CMeX12S: 128 M-Bus-Slaves CMeX13S: 256 M-Bus-Slaves

CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S: 5000

Maximale Lastkapazität

1,5

uF

Leichte Kollisionserkennung

28 bis 500

mA

Erkennung von schweren

500

mA

Kollisionen und Kurzschlüssen

RS232 auf M-Bus

CMeX10,

CMeX11:

Nein

Pausensignallänge M-Bus-2-Draht und rechte IR-Schnittstelle
Pausensignal RS232-Schnittstelle und linke IR-Schnittstelle

CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S, CMeX13S: Ja 45

ms

45 ms Pause + Müll 200 ms

45 ms Pause.

Nennspannung

CMeX10, CMeX11:
28

Diese Methode wird für die Erzeugung von Datenmüll verwendet, wenn ein anderer Träger als RS232 verwendet wird, z. B. TCP/IP.
VDC

CMeX10S, CMeX11S,

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 15 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
Maximaler Leerlaufstrom
IR-Schnittstelle Durchgang Kompatibilität
Tabelle 6 Technische Daten

CMeX12S, CMeX13S:
42

CMeX10: 55

mA

CMeX11: 100

CMeX10S: 55

CMeX11S: 100

CMeX12S: 200

CMeX13S: 400

Ja

Ja

Alle Standard-M- Bus-Zähler, alle ABB-Zähler mit IR-Schnittstelle, Produkte der CMeX-Serie

Maximal 4 Produkte der CMeX10Serie nebeneinander

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 16 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

8 Typgenehmigungen

Die CMeX10-Serie ist zur Einhaltung der nachstehend genannten Richtlinien und Normen ausgelegt.

Genehmigun Beschreibung g

EMV

EN 61000-6-2, EN 61000-6-3

Sicherheit

EN 61010-1, CAT 3

Tabelle 7 Typgenehmigungen

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 17 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German
9 Sicherheit und Umwelt
9.1 Sicherheitsvorkehrungen
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen müssen während aller Phasen des Betriebs, der Nutzung, der Wartung oder Reparaturen von Produkten der CMeX10-Serie beachtet werden. Den Nutzern des Produkts wird geraten, dass die folgenden Sicherheitsinformationen an Nutzer und Betriebspersonal weitergegeben werden und dass diese Richtlinien in alle Handbücher, die dem Produkt beiliegen, eingefügt werden. Eine Außerachtlassung dieser Maßnahmen verstößt gegen die Sicherheitsnormen zu Konstruktion, Herstellung und bestimmungsgemäßem Gebrauch des Produktes. Die Elvaco AB übernimmt keinerlei Haftung für eine kundenseitige Außerachtlassung der Maßnahmen.
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie die CMeX10-Serie installieren und verwenden. Sie enthalten wichtige Informationen darüber, wie das Produkt ordnungsgemäß verwendet wird.
Mit der Installation der CMeX10-Serie sollte nicht begonnen werden, bevor Sie die technischen Daten vollständig verstanden haben. Die Arbeiten müssen in der Reihenfolge ausgeführt werden, die in diesem Handbuch angegeben ist, und dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Die Arbeiten müssen außerdem in Übereinstimmung mit den nationalen elektrischen Spezifikationen und den geltenden örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Um zu vermeiden, dass das Produkt durch statische Elektrizität beschädigt wird, sollten Sie bei der Handhabung des Produkts ein ESD-Armband tragen.
Um gefährliche Leistungspegel zu vermeiden, sollte das M-Bus-2-Draht-Kabel vom M-Bus-Master oder anderen Installationen getrennt werden.
Das Produkt ist für den permanenten Anschluss an den M-Bus-Master über das 2-Draht-M-Bus-Kabel vorgesehen. Das 2-Draht-Kabel des M-Bus-Masters muss richtig dimensioniert sein und es muss möglich sein, das Produkt bei Bedarf vom 2-Draht-Kabel zu trennen.
Die Kennzeichnung des Produkts darf nicht verändert, entfernt oder unkenntlich gemacht werden.
Das Symbol zeigt an, dass das Produkt zur Isolationsklasse II gehört und keine Schutzerde erforderlich ist. Das Produkt ist mit einer doppelten Isolierung ausgestattet.

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 18 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

10 Dokumentenverlauf

Version 1.0 2.0 3.0
4.0

Datum 2010-01-25 2010-11-23
2011-09-23
2013-09-19 2014-06-13

Beschreibung
Erste Version
Text und technische Daten aktualisiert
Aktualisiert mit CMeX10S, CMeX11S, CMeX12S und CMeX13S.
Technische Daten aktualisiert
Abschnitt 4.1.4 und technische Daten aktualisiert

10.1 Dokumentsoftware und Hardware-Appliance

10.1.1 CMeX10
Art Hardware Software

Version R2A 1.0.0

Datum 2010-01 2010-01

10.1.2 CMeX11
Art Hardware Software

Version R2A 1.0.0

Datum 2010-01 2010-01

10.1.3 CMeX10S
Art Hardware Software

Version R4B 1.0.5

Datum 2010-01 2010-01

10.1.4 CMeX11S
Art Hardware Software

Version R4B 1.0.5

Datum 2010-01 2010-01

10.1.5 CMeX12S
Art Hardware Software

Version R4B 1.0.5

Datum 2010-01 2010-01

Autor David Vonasek Ericha Bloom Ericha Bloom Ericha Bloom Ericha Bloom
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 19 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

10.1.6 CMeX13S
Art Hardware Software

Version R4B 1.0.5

Datum 2010-01 2010-01

Kommentare

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 20 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

CMeX10 Series Users Manual German

11 Verweise

11.1

Verweise
[1] EN-13757-1, EN-13757-2, EN-13757-3 Kommunikationssystem für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 1, Teil 2 und Teil 3

11.2 Begriffe und Abkürzungen

Abkürzung AMR Produkt

Beschreibung Automatic Meter Reading (automatische Zählerablesung) In diesem Dokument das Produkt der CMeX10-Serie.

11.3

Zahlendarstellung
Dezimalzahlen sind als normale Zahl dargestellt: 10 (zehn). Hexadezimalzahlen werden mit dem Präfix ,,0x” dargestellt: 0x0A (zehn). Binärzahlen werden mit dem Präfix ,,0b” dargestellt: 0b00001010 (zehn).

CMeX10 Series Users Manual German

Seite | 21 (21)

2016-10-28 Dokumentenkennung: 1090015 Version 8

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

elvaco User Manuals

Related Manuals