PROBOAT PRB08051 Jetstream Brushless 24in Jet Boat Owner’s Manual

June 12, 2024
PROBOAT

PRB08051 Jetstream Brushless 24in Jet Boat

    Electrolux ENT3FF18S Fridge Freezer - Icon6NAPOLEON FREESTYLE F425D Gas Grill -Icon

⑩⑪ ⑫ ⑬ ⑭

  ****◆  ➢U S SAWS JS160 Propane Joint Clean Out Saw -
IconIKEA Logo

  Icon**** nedis WIFIVCR001CBK Wi Fi Smart Robot Vacuum Cleaner - Icon
1   ETS-Lindgren 8000-040 RF Power
Amplifier - icon 5ETS-Lindgren 8000-040 RF
Power Amplifier - icon 4

           SEALEY CP20VIWX DRIVE BRUSHLESS IMPACT WRENCH 300NM - IIcon
2MEMPHIS AUDIO CANAMX365FE OEM
Direct Fit Front Speaker Enclosures - Icon 5

****AiM ALED 32HDA 32 Inch Digital HD Ready LED TV - Icon
3

        ****

FISHER PAYKEL - logo

Kawasaki K EHD 900 Rotary Hammer - Icon milwaukee M18 BLDD2 Brushless Cordless Drill - Icon 8

                      


                VEGA Absolute NB lOT modem Vega - Icon
3 Koss C060 Wireless Communication Headset - icon 1   

     FISHER PAYKEL CG365DW 5 Sealed Burners 36 Inch Gas Cooktop - Cut Hazard
Icon

 Starkey Evolv AI CIC NW Non Wireless Hearing Aids -
icon



        TCL HH42CV1 Link Hub - icon 3   ****

Garage Smart GS100 Residential Outdoor Device - Icon

   ****KONFTEL 910101071 55 Conference Phone - icon 16

            ETS-Lindgren 8000-040 RF Power Amplifier - icon
6

      LIEBHERR SKEF 4260 Upright
Comfort Refrigerator - Icon **[ BOSS
Logo**](http://www.kaercher.com/welcome)

anslut Logo ****

Clarke Logo


Indicator   lamps Remaining capacity
Lighted Off
75% to 100%
50% to 75%
25% to 50%
0% to 25%
Charge thebattery.
The battery may have malfunctioned.

Product Information

Product Name: Jetstream Jet Boat, RTR

Product Model: PRB08051

Created: 06/2023

Specifications:

  • Length: 609 mm
  • Width: 305 mm
  • Hull Material: ABS/Nylon

Product Usage Instructions

  1. Scan the QR code and select the Manuals and Support quick links
    from the product page for the most up-to-date manual
    information.

  2. Insert the batteries into the transmitter.

  3. Insert the battery into the boat by sliding the battery cover
    towards the rear of the boat.

  4. Turn on the boat.

  5. If everything is functioning correctly, prepare to use the boat
    in water.

  6. When finished, remove the cover and turn the boat upside down
    to drain any remaining water.

  7. If desired, install the optional ESC by unfolding the optional
    ESC mounting pin and installing it on the starboard side of the
    boat.

  8. For maintenance, refer to the user manual for instructions on
    adjusting trim tabs and replacing parts.

Scan the QR code and select the Manuals and Support quick links from the product page for the most up-to-date manual information.
Scannen Sie den QR-Code und wählen Sie auf der Produktseite die Quicklinks Handbücher und Unterstützung, um die aktuellsten Informationen zu Handbücher.
Scannez le code QR et sélectionnez les liens rapides Manuals and Support sur la page du produit pour obtenir les informations les plus récentes sur le manuel.
Scannerizzare il codice QR e selezionare i Link veloci Manuali e Supporto dalla pagina del prodotto per le informazioni manuali più aggiornate.

PRB08051

Owners Manual · Bedienungsanleitung Manuel de l’utilisateur · Manuale dell’utente

471913 Created: 06/2023

DE

HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und andere Begleitdokumente können von Horizon Hobby, LLC nach eigenem Ermessen geändert werden. Um aktuelle Produktinformationen zu erhalten, besuchen Sie www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com und klicken Sie auf die Registerkarte Support oder Ressourcen für dieses Produkt.
SPEZIELLE BEDEUTUNGEN
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen: WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberflächliche Verletzungen. ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen. HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.

WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es estimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.

Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.

Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise

Als Benutzer dieses Produkts sind Sie allein dafür verantwortlich, es so zu betreiben, dass es Sie selbst und andere nicht gefährdet und dass es zu keiner Beschädigung des Produkts oder des Eigentums Dritter kommt.
· Fassen Sie beim Handling oder Transport das Boot immer von vorne an und halten alle bewegliche Teile weg vom Körper.
· Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand um Ihr Modell, um Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von einem Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einflussbereichs unterliegt. Diese Interferenzen können einen kurzzeitigen Steuerungsverlust verursachen.

· Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warnhinweise für das Modell und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
· Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
· Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
· Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
· Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderakkus.

· Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifläche ohne Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Menschen.

Spritzwassergeschützes Boot mit wasserdichter Elektronik

Ihr neues Horizon Hobby Boot wurde mit einer Kombination von wasserdichten und spritzwassergeschützten Komponenten entwickelt die es ihnen ermöglichen das Modell bei ruhigen Bedingungen in Süßwasser zu betreiben.
Obwohl das Boot spritzwassergeschützt ist es nicht vollständig wasserdicht und darf keines Falls wie ein U-Boot behandelt werden. Die verschiedenen elektronischen Komponenten wie der Regler, die Servos und der Empfänger sind wasserdicht, die meisten mechanischen Komponenten sind aber nur spritzwassergeschützt und erfordern nach Betrieb zusätzliche Wartung.

Metallteile, inklusive der Lager, Schrauben und Muttern, Propeller, Ruder, Ruderhalter und Propellerstrebe sowie die Kontakte in den elektrischen Kabeln sind anfällig für Korrosion wenn nach dem Einsatz in feuchter Umgebung zusätzliche Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden. Um die Langzeitleistung ihres Bootes zu maximieren und die Garantie aufrecht zu halten müssen diese Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen.
ACHTUNG: Unaufmerksamkeit während des Betriebes des Produktes in Zusammenhang mit den folgenden Sicherheitshinweisen kann zu Fehlfunktionen und dem Verlust der Garantie führen.

16

Jetstream Jet Boat, RTR

DE

Allgemeine Sicherheitshinweise
· Bitte lesen Sie sich die Wartungsanleitung sorgfältig durch und stellen sicher, dass Sie alle Werkzeuge für eine Wartung des Bootes haben.
· Nicht alle Akkutypen sind für den Einsatz in feuchter Umgebung geeignet. Fragen Sie dazu vor dem Einsatz den Hersteller des Akkus. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie bei dem Einsatz von LiPo Akkus wallten lassen.
· Die meisten Sender sind nicht wasserfest. Sehen Sie bitte dazu vor Inbetriebnahme in der Bedienungsanleitung ihres Senders nach oder kontaktieren Sie den Hersteller.
· Betreiben Sie ihr Boot niemals bei Gewitter.
· Nehmen Sie niemals den Sender bei Blitzen oder Gewitter in Betrieb.

Wartungsanleitung nach Einsatz in feuchter Umgebung
· Nehmen Sie die Kabinenhaube und Ablaufstopfen ab und kippen das Boot in die Richtung des Ablauf bis alles Wasser was sich gesammelt hat abgelaufen ist.
ACHTUNG: Halten Sie immer Hände, Finger, Werkzeuge oder anderen lose, hängende Objekte weg von drehenden Teilen wenn Sie das Boot trocknen.
· Entnehmen Sie den Akkupack und trockenen die Kontakte. Sollten Sie einen Kompressor oder Druckluftflasche zur Hand haben blasen Sie damit das Wasser aus den Gehäusevertiefungen.
· Entfernen Sie alle beweglichen Teile. Trocknen und schmieren Sie die Teile alle 30 Betriebsminuten oder immer dann wenn das Boot ein- oder untergetaucht war.
HINWEIS: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger um das Fahrzeug zu reinigen.
· Reinigen Sie das Fahrzeug mit Druckluft aus einem Kompressor oder einer Druckluftflasche und entfernen so das Wasser aus den Spalten und Ecken.
· Sprühen Sie die Lager, Wellen, Befestigungen mit WD-40 Öl oder einem vergleichbaren wasserverdrängenden Leichtöl ein.
· Lassen Sie das Fahrzeug vor dem Einlagern vollständig trocknen. Das Abtropfen von Wasser (und Öl) kann durchaus ein paar Stunden dauern.

Akku-Warnhinweise
WARNUNG: Unaufmerksamkeit oder falscher Gebrauch des Produktes in Zusammenhang mit den folgenden Warnungen kann zu Fehlfunktionen, elektrischen Störungen, große Hitzeentwicklung, FEUER, und tötlichen Verletzungen und Sachbeschädigungen führen.
· LASSEN SIE DAS NETZGERÄT, LADEGERÄT UND AKKU NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES.
· LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT. · Versuchen Sie niemals tiefentladene, beschädigte oder nasse
Akkus zu laden. · Laden Sie niemals Akkupacks, die aus verschiedenen Zellentypen
bestehen. · Lassen Sie niemals Kinder unter 14 Jahren Akkus laden. · Laden Sie niemals Akkus in extremer Hitze oder Kälte oder in
direkter Sonneneinstrahlung. · Laden Sie keine Akkus dessen Kabel beschädigt, punktiert oder
gekürzt ist. · Schließen Sie niemals das Ladegerät an wenn das Kabel punktiert
oder gekürzt ist. · Versuchen Sie niemals das Ladegerät auseinander zu bauen oder
ein beschädigtes Ladegerät in Betrieb zu nehmen. · Benutzen Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus die für das
Laden mit diesem Ladegerät auch geeignet sind. · Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden. · Halten Sie den Akku fern von Materialien die von Hitze beeinflußt
werden können.

· Beobachten Sie immer den Ladevorgang und halten einen Feuerlöscher zu jeder Zeit bereit.
· Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn der Akku zu heiß zum Anfassen werden sollte, oder seine Form (anschwellen) verändert.
· Schließen Sie immer die positiven (+) Anschlüsse und negativen (­) Anschlüsse korrekt an.
· Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und lassen das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen.
· Laden Sie immer in gut belüfteten Bereichen. · Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und
kontaktieren Horizon Hobby. · Nur wiederaufladbare Akkus wiederholt laden. Das Laden von
normalen, nicht wiederaufladbaren Akkus kann ein Platzen der Akkus und damit verbundene Personen- und/oder Sachschäden verursachen. · Der USB-Ausgang muss in der Nähe des Geräts installiert und leicht zugänglich sein.
ACHTUNG: Bitte stellen Sie immer sicher, dass die verwendeten Akkus mit den Spezifikationen des Ladegerätes übereinstimmen und die Einstellungen des Ladegerät korrekt eingestellt sind. Ein Nichtbfefolgen kann zu großer Hitze und weiteren Fehlfunktionen führen, die zu Personenoder Sachschäden führen können.
ACHTUNG: Wenn der Akkupack während des Ladevorgangs zu irgendeinem Zeitpunkt heiß wird oder zu qualmen beginnt, den Akku sofort trennen und den Ladevorgang unterbrechen, da Akkus Feuer, Kollateralschäden und Verletzungen verursachen können.

17

DE
Packungsinhalt
· Pro Boat® Jet Stream Jet Boat im Maßstab 1:6, RTR (PRB08051) · SpektrumTM SLT3 Mehrfach programmierter Standard-Sender
(SPMRSLT320) · 4 AA Alkaline Sender Akkus · SpektrumTM Firma 4068 1600Kv 4-poliger bürstenloser Motor
(SPMXMM1400) · SpektrumTM 100A Marine ESC (SPMXME1A) · SpektrumTM SLT 3-CH Einzelprotokoll-Empfänger (SPMSLR300) · SpektrumTM 3KG Wasserdichtes Kunststoff-Servogetriebe (2),
23T (SPMS603)

Spezifikationen

Länge

609 mm

Breite

305 mm

Rumpfhöhe 225 mm

Rumpfmaterial ABS/Nylon

225mm

320mm

609mm

Inhaltsverzeichnis
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise………………………….. 16 Spritzwassergeschützes Boot mit wasserdichter Elektronik ………………………. 16 Allgemeine Sicherheitshinweise…………………………………………………………….. 17 Wartungsanleitung nach Einsatz in feuchter Umgebung …………………………… 17 Akku- Warnhinweise……………………………………………………………………………… 17 Packungsinhalt ……………………………………………………………………………………. 18 Spezifikationen ……………………………………………………………………………………. 18 Sender-Akkus einsetzen ………………………………………………………………………. 19 Funktionen des Senders ………………………………………………………………………. 19 Einsetzen des Akkus ……………………………………………………………………………. 20 Reichweite testen ………………………………………………………………………………… 20 Das Boot einschalten …………………………………………………………………………… 20 Niederspannungsabschaltung (LVC) ……………………………………………………… 21 Kontrolle der LED-Leuchten ………………………………………………………………….. 21

Tips für das Fahren ……………………………………………………………………………… 21 Wenn Sie fertig sind …………………………………………………………………………….. 22 Binden ………………………………………………………………………………………………..22 Einbau des optionalen ESC ………………………………………………………………….. 22 Wartung ………………………………………………………………………………………………23 Ersatzteile …………………………………………………………………………………………… 26 Optionale Teile ……………………………………………………………………………………. 26 Empfohlene Teile ………………………………………………………………………………… 26 Empfohlene Upgrade- Optionen……………………………………………………………… 26 Problemlösung…………………………………………………………………………………….. 27 Garantie und Service Informationen ………………………………………………………. 28 Garantie und Service Kontaktinformationen ……………………………………………. 29 Konformitätshinweise für die Europäische Union……………………………………… 29 Explosionszeichnungen…………………………………………………………………… 58­62

18

Jetstream Jet Boat, RTR

Sender-Akkus einsetzen
Für diesen Sender werden 4 AA-Akkus benötigt. 1. Die Akku-Abdeckung vom Sender entfernen. 2. Die Akkus entsprechend der Abbildung einsetzen. 3. Die Akku- Abdeckung wieder montieren.
ACHTUNG: Entfernen Sie niemals Batterien aus dem Sender, während das Modell eingeschaltet ist. Ein Verlust der Kontrolle über das Modell, Schäden oder Verletzungen können auftreten. ACHTUNG: Wenn Sie wiederaufladbare Akkus verwenden dürfen Sie nur diese laden. Das Laden von nicht aufladbaren Batterien könnte diese zur Explosion bringen, was Sach- und Personenschäden zur Folge haben könnte. ACHTUNG: Es besteht Explosionsrisiko wenn die Akkus durch einen falschen Typ ersetzt werden. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien den Vorschriften entsprechend.
Funktionen des Senders
SPEZIFIKATIONEN Netzteil: 4 AA-Akkus Betriebsfrequenz: 2,4 GHz Senderleistung: < 100 mW Steuerprotokoll: SLT Steuerung: Proportionalsteuerung und Gas/Bremse mit Trimmungsknöpfen, Pro Boat Programmierung mit verriegelten 3. Kanal Zusatzfunktionen: Gasbegrenzer mit 3 Positionen, Steuerratenknopf zum spontanen Ändern des Steuerverfahrwegs, programmierbarer Servo-Verfahrweg für Steuerung und Gas/Bremse A. Gastrimmung
Zur Anpassung des Gasnullpunktes B. Steuertrimmung
Zur Anpassung des Steuermittelpunkts. Normalerweise wird die Steuertrimmung solange eingestellt, bis das Fahrzeug gerade in der Spur läuft. C. LEDs · Durchgängig rot: Zeigt an, dass die Stromversorgung
eingeschaltet ist und eine angemessene Akku-Leistung vorliegt · Rot blinkend: Zeigt an, dass die Akku-Spannung kritisch niedrig ist. Akkus ersetzen D. Steuerrad E. Gas/Bremse F. Steuerrate Knopf für die spontane Wegverstellung auf der Steuerung G. Channel 3 Rückwärtige Torsteuerung: Drücken Sie einmal auf die Taste B und die Rückfahrklappe wird abgesenkt. Drücken Sie erneut die Taste B und die Rückfahrklappe wird angehoben. Rückspül- Jet-Pumpe: Halten Sie die Taste A gedrückt, um die im Laufrad oder im Ansauggitter festsitzenden Ablagerungen auszustoßen. Lassen Sie die Taste A los um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen. H. Begrenzung Gaszufuhr Begrenzt die Gaszufuhr auf 50/75/100 % 50 oder 75 % für Fahrer mit weniger Erfahrung wählen oder wenn das Fahrzeug in einem kleinen Gebiet gefahren wird. I. Gas (TH) Umkehren der Servolaufrichtung Den Schalter bewegen, um den Gaskanal umzukehren J. Steuerung (ST) Umkehren der Servolaufrichtung Den Schalter bewegen, um den Steuerkanal umzukehren K. Ein-/Ausschalter

DE
A B C D E F G
H I J K
19

DE
Einsetzen des Akkus
1. Installieren Sie das Boot auf den mitgelieferten Ständer. 2. Heben Sie die Vorderseite der Akkuabdeckung mit Hilfe des
simulierten Skistocks an 3. Schieben Sie die Akkuabdeckung zum Heck des Bootes, um diese
zu öffnen. 4. Nehmen Sie das SSL-Fach aus dem Akkusockel. 5. Legen Sie den zugelassenen, vollständig geladenen Akku in das
SSL-Fach ein und sichern Sie diesen mit den zwei mitgelieferten Klettbändern. 6. Setzen Sie das SSL in den Akkusockel ein, und schieben Sie es nach vorne, um den Akku und das SSL-Fach zu verriegeln.

Reichweite testen
WICHTIG: Führen Sie vor jedem Gebrauch des Bootes, nach jeder Reparatur und nach dem Einsetzen eines neuen Akkus eine Kontrolle durch. Sicherstellen, dass der Akku vollständig geladen ist. 1. Entfernen Sie sich bei eingeschalteter und angeschlossener
Funkanlage 32 m (90 Fuß) von Ihrem Boot.
Das Boot einschalten
1. Den Sender einschalten. 2. Schließen Sie das Akkukabel an den IC5-Anschluss im Boot an. 3. Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie den
Empfängerschalter auf EIN schieben. 4. Montieren Sie die Abdeckung wieder. 5. Wenn das Boot noch auf dem Präsentationsständer steht,
testen Sie die Sendersteuerung des Bootes und führen Sie eine Reichweitenkontrolle der Bedienelemente durch.

2. Eine weitere Person sollte beim Boot auf die ordnungsgemäße Lenkbewegungen des Steuerungsmechanismus und Reaktion der Sendereingaben achten.
3. Wenn alles korrekt funktioniert, bereiten Sie sich darauf vor, das Boot im Wasser zu nutzen.

20

Jetstream Jet Boat, RTR

DE

Niederspannungsabschaltung (LVC)
Die Werkseinstellung für die Niedrigtrennspannung des Geschwindigkeitsreglers Ihres Bootes liegt bei 3,2 V pro Zelle. Das Entladen eines LiPo Akku unter 3 Volt per Zelle kann den Akku beschädigen. Der im Lieferumfang enthaltene Regler schützt den Akku vor Tiefentladung mit der Niederspannungsabschaltung. Ehe der Akkuladestand zu niedrig fällt, trennt die Niedrigtrennspannung (LVC) die Stromzufuhr zum Motor.
Wenn die Niedrigtrennspannung aktiviert wird, fährt das Boot erheblich langsamer oder hält an. Durch Loslassen und erneutes Betätigen des Gashebels wird ausreichend Fahrleistung bereitgestellt, um das Boot wieder an Land zu bringen. Durch wiederholtes Fahren mit aktivierter Niedrigtrennspannung werden die Akkus beschädigt.
Wenn die Niedrigtrennspannung aktiviert wird, blinkt die Statusanzeige der Geschwindigkeitsregelung rot, wodurch angegeben wird, dass sich die Geschwindigkeitsregelung im Niedrigtrennspannungsmodus befindet.
HINWEIS: Wiederholter Betrieb bis in die Niederspannungsabschaltung (LVC) beschädigt den Akku.

Die Niedrigtrennspannung kann verfrüht aktiviert werden, wenn Sie (1) Akkus mit niedrigem C-Faktor oder (2) alte, abgenutzte und/oder schwache Akkus verwenden.
Die durchschnittliche Laufzeit mit dem empfohlenen Akku (SPMX54S100H5) beträgt ca. 5­7 Minuten, je nach Nutzung der Drosselklappe. Bei einer geringeren Laufzeit sind möglicherweise die Akkus abgenutzt oder schwach.
TIPP: Wenn nach dem Einsetzen neu aufgeladener Akkus innerhalb einer Minute die Niedrigtrennspannung aktiviert wird, die abgenutzten oder schwachen Akkus durch die empfohlenen Akkus ersetzen.
TIPP: Überprüfen Sie die Akkuspannung vor und nach dem Fahren mit dem LiPo Volt-Checker (DYN4071, separat erhältlich).
Trennen Sie nach dem Fahren die LiPo Akkus vom Boot um eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie den Akku vor dem Einlagern auf die Hälfte seiner Kapazität. Stellen Sie während der Ladung sicher, dass die Akkuspannung nicht unter 3 Volt pro Zelle fällt. Die Niederspannungsabschaltung (LVC) schützt den Akku nicht vor Tiefentladung während der Lagerung.

Kontrolle der LED-Leuchten
Verwenden Sie den Schalter im Inneren des Rumpfes, um die LEDLeuchten des Bootes ein- und auszuschalten.
Maßgeschneiderte funkgesteuerte Ein-/Aus-LEDs Das Verwenden eines individuellen Senders und eines 4-CH-Empfängers, schließen Sie die LED- Leuchten an den CH4 des Senders an. Verwenden Sie CH4, um die LED-Leuchten des Senders EIN- und AUSzuschalten. 1. Ziehen Sie den Schrumpfschlauch von dem gelben Signalkabel
ab, um den Stift freizulegen. 2. Schieben Sie den Stift in den Servo- Anschluss. 3. Schließen Sie den 4. Kanal an. 4. Den Stromschalter in der Position EIN lassen. Die Lichter werden
nun von dem benutzerdefinierten Sender gesteuert.

Tips für das Fahren
Wir empfehlen für die ersten Fahrten ruhige Wind- und Wetterbedingungen um sicherzustellen, dass das Boot korrekt eingestellt ist. Die maximalen Geschwindigkeit von 35 MPH/+ kann erreicht werden, wenn sie das Boot auf die spezifischen Bedingungen eingestellt haben. Die Höchstgeschwindigkeit wird auch durch die Fähigkeit des Akkus bestimmt, den Motor über den Geschwindigkeitsregler effizient mit Strom zu versorgen.
Bitte beachten Sie lokale Bestimmungen und Gesetze bevor Sie sich einen Platz zum Fahren suchen.
1. Setzen Sie das Boot vorsichtig in das Wasser.
2. Fahren Sie das Boot bei langsamer Geschwindigkeit in Ufernähe. Vermeiden Sie bitte zu allen Zeiten den Kontakt mit anderen Objekten im Wasser.
3. Haben Sie sich mit dem Boot bei niedrigen Geschwindigkeiten vertraut gemacht, können Sie die Entfernung zum Ufer vergrößern und die Geschwindigkeit erhöhen.
4. Fahren Sie das Boot zurück zum Ufer wenn der Motor zu pulsieren beginnt.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals ein gekenntertes Boot schwimmend zu bergen. Nutzen Sie zum Bergen eine Angelausrüstung oder ein anderes Boot.

HINWEIS: Fahren Sie niemals in geringerer Wassertiefe als 30,5cm. HINWEIS: Beim Betrieb im rauen Wasser kann der Propeller wiederholt aus dem Wasser aus- und eintreten. Dieses führt zu einer starken Belastung von Propeller und Welle. Eine dauerhafte Belastung kann die Welle und den Propeller beschädigen.
Beim Betrieb im rauen Wasser und windigen Wetter sollten Sie in Erwägung ziehen die Akkus für erhöhte Stabilität nach vorne zu positionieren.
Vermeiden Sie das Fahren neben: · Anderen Wasserfahrzeugen · Menschen (in Schwimm- und Angelgebieten) · Stationäre Objekte · Wellen und Strudel · Schnell fließenden Wasser · Tieren · Treibmüll · Überhängenden Bäumen · Pflanzen

21

DE
Wenn Sie fertig sind
HINWEIS: Das Boot nicht der direkten Sonneneinstrahlung oder heißen, geschlossenen Bereichen, wie einem Fahrzeug, aussetzen, wenn es nicht gefahren wird. Dadurch kann das Boot beschädigt werden.
1. Den Empfänger AUSschalten. 2. Sender AUSschalten. 3. Trennen und entfernen Sie den Akku vom Boot. 4. Lassen Sie das Wasser aus dem Inneren des Rumpfes ab, indem
Sie die Abdeckung entfernen und das Boot auf den Kopf stellen. 5. Entfernen Sie die Ablassschraube, um das Restwasser
abzulassen. Trocknen Sie das restliche Wasser mit einem trockenen Handtuch. 6. Trocken Sie die Innen -und Außenseite des Boots gründlich. Trocknen Sie sorgfältig alle Akku-, Motor- und Empfängerstecker, indem Sie einen nach dem anderen abziehen und wieder anbringen. 7. Entfernen Sie die Abdeckung, bevor Sie Ihr Boot lagern. TIPP: Wenn Sie die Abdeckung vor der Einlagerung entfernen, verhindern Sie, dass sich im Boot Schimmel bildet. 8. Reparieren Sie eventuelle Schäden oder Verschleißerscheinungen am Boot. 9. Fetten Sie die Wellen mit viskosem Öl, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie ein paar Tropfen auf die Welle kurz vor den Füllrohren geben.

Binden
Der Vorgang elektrischer Bindung von Sender an Empfänger. Der Sender und der Empfänger sind werksseitig gebunden. Wenn ein erneutes Binden erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
HINWEIS: Alle Körperteile, Kleidung und lose Elemente stets von den Propellern fernhalten.
WICHTIG: Wenn Sie einen externen Empfänger verwenden, befolgen Sie die Bindeanweisungen, die dem entsprechenden Empfänger beiliegen. 1. Stellen Sie sicher, dass das Boot sicher im mitgelieferten Ständer
steht. 2. Den Bindungsstecker in den Bindungsanschluss am Empfänger
einstecken. 3. Boot einschalten. 4. Schalten Sie den SLT3-Sender ein, um ihn an das Boot zu binden. 5. Entfernen Sie vor Betrieb den Bindungsstecker.

Einbau des optionalen ESC
Der Jestream hat eine optional erhältliche 120A ESC-Kapazität, um einen Upgrade-Pfad zur Smart Technology®, unter Verwendung eines Spektrum SR315 oder Spektrum SR 515 Empfängers, zu ermöglichen. Sowohl der mitgelieferte 100A ESC als auch ein optional erhältlicher 120A ESC können im Rumpf montiert werden.
1. Entfernen Sie den serienmäßigen ESC.
2. Klappen Sie den optionalen ESC-Montagestift aus.
3. Installieren Sie den optionalen 120A ESC (SPMXE1120) mit den beiden Edelstahlschrauben des serienmäßigen ESC.

4. Installieren Sie den optionalen 120A ESC (SPMXE1120) Leistungsschalter an der offenen Schalterhalterung an der Steuerbordseite des Bootes.
HINWEIS: Für den Betrieb mit dem IC5-Halter und dem EinzelakkuAnschluss ist eine Änderung am ESC erforderlich. Löt- und elektrotechnische Kenntnisse sind erforderlich.

22

Jetstream Jet Boat, RTR

DE
Wartung
Schmierung des Antriebsstrangs Die Bauteile der Antriebswelle immer ersetzen, wenn sie beschädigt sind oder sichtbaren Verschleiß aufweisen, da es ansonsten zu Verletzungen oder Schäden kommen kann. Das Schmieren der Antriebswelle ist für die Lebensdauer des Antriebsstrangs wichtig. Die Schmierung fungiert außerdem als Wasserverschluss, wodurch der Wassereintritt in den Rumpf über das Füllrohr verhindert wird.
Auswechseln des Laufrads und des Verschleißrings Wir empfehlen, das Laufrad und den Verschleißring auszutauschen, wenn Sie Verschleiß oder Vibrationen im Antriebsstrang feststellen. 1. Benutzen Sie den Griff der Abdeckung, um die Akkuabdeckung zu
öffnen. 2. Entfernen Sie die oberen Schrauben an der Jetdüse, indem
Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel oder einer Schraubzwinge festhalten. 3. Senken Sie die Rücklaufdüse auf vollen Rücklauf ab und entfernen Sie die Schraube des Kugelgelenks. 4. Entfernen Sie die Kühlleitung von der Düse der Jet-Pumpe. 5. Entfernen Sie die restlichen Schrauben, mit denen die Düse der Strahlpumpe befestigt ist. TIPP: Entfernen Sie die Schraube hinter der Kühleinlassöffnung mit Hilfe eines 2-mm-Kugelkopfes. 6. Lösen Sie die Ruder-Schnellverbindungen vom Servohorn und lockern Sie die Strahlrohrtrimmung von den Schnellverbindungen. 7. Entfernen Sie die Düse der Jet-Pumpe, den Rücklaufbehälter und das Gestänge zusammen als Einheit. 8. Lösen Sie die Feststellschraube an der Motorkupplung, die zum Laufrad führt. 9. Ziehen Sie das Laufrad und die Welle mit einer Spitzzange oder einer Gefäßklemme von der Strahlpumpe ab. 10. Ersetzen Sie den Spaltring, indem Sie ihn nach hinten aus dem Boot ziehen. HINWEIS: Der Verschleißring und das Laufrad können scharfkantig sein. Tragen Sie Handschuhe, um Kratzer und/oder Schnitte zu vermeiden. 11. Tragen Sie eine großzügige Menge Marinefett auf das Stopfbuchsrohr und die Laufradwelle auf, um sie zu schmieren. TIPP: Wir empfehlen die Dynamite® Fettpresse (DYNE4200) und ein Stück Kraftstoffschlauch oder Kühlleitung, um diesen Vorgang zu erleichtern. 12. Bauen Sie den Spaltring und das Laufrad in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Ziehen Sie den Faltenbalg durch die Jetdüse, bevor Sie die Schrauben befestigen, um die Dichtheit zu gewährleisten. Die Balgenlippe sollte an der Außenseite der Jetdüse anliegen.
23

DE
Kühlwassersystem Wenn das Wasser während der Fahrt nicht aus dem rechten Wasserauslass strömt, das Boot sofort anhalten und das Störelement aus dem Kühlsystem entfernen. 1. Trennen und reinigen Sie das Kühlwassersystem um
Verstopfungen zu entfernen und ein Überhitzen zu verhindern. 2. Ersetzen Sie beschädigte Teile.

WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass die Austrittsöffnungen der Wasserkühlung sicher angebracht sind. Falls dies nicht geprüft wird, kann überschüssiges Wasser in den Rumpf eindringen.
ACHTUNG: Die Wasserkühlung erfolgt nur, wenn die JetPumpe Wasser fördert. Lassen Sie das Boot nicht über längere Zeit stehen, da dies zu übermäßiger Hitze führen und die Elektronik beschädigen kann.

Einstellen der Trimmklappen 1. Lösen Sie die Sicherungsmuttern. 2. Stellen Sie die Trimmklappe durch Drehen des Spannverschlusses
ein. 3. Verriegeln Sie die Muttern wieder. 4. Wiederholen Sie den Vorgang an der anderen Trimmklappe.

24

Jetstream Jet Boat, RTR

DE Ersetzen der Rüstungs-Platten 1. Entfernen Sie mit einen 1,5-mm- Sechskantschlüssel die zehn
1,5-mm-Sechskantschrauben aus dem Einlassgitter (PRB281145). 2. Entfernen Sie mit einem 1,5-mm-Sechskantschlüssel die
zweiundzwanzig 1,5-mm-Sechskantschrauben aus der Panzerung (PRB281138). 3. Entfernen Sie mit einem 1,5-mm-Sechskantschlüssel die sechs 1,5-mm- Sechskantschrauben vom Schienenpanzer (PRB281138). 4. Ersetzen Sie die beschädigten Teile und bauen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
25

DE

Ersatzteile

Teile-Nr. PRB18040 PRB18041 PRB18043 PRB281136 PRB281137 PRB281138 PRB281139 PRB281140 PRB281142 PRB281143 PRB281144 PRB281145 PRB282099 PRB282100 PRB282101 PRB282102 PRB282103 PRB282104 PRB286102 PRB286103 PRB286104 PRB286105 PRB286106 PRB286107 PRB286108 PRB289009 PRB289010 PRB289011 PRB289012
SPMS605
SPMSLR300
SPMSLT320
SPMXMM1400

Beschreibung Voredere LED-Lichtleiste: Jetstream Race LED-Set hinten: Jetstream Vordere LED-Lichtleisten-Baugruppe, Mojo: Jestream Rumpf & Innenraum: Jetstream Dach & Kabine: Jetstream Rumpf-Rüstungsset: Jetstream Trimmklappen-Satz: Jetstream Akkuabdeckungssatz: Jetstream Servo- und Empfängerhalterungen: Jetstream IC5-Halterungssatz: Jetstream Dach & Kabinen- Set, Mojo: Jetstream Einlassgitter: Jetstream Jet-Pumpen-Gehäusesatz: Jetstream Düse und Rücklauf-Set: Jetstream Laufrad: Jetstream Antriebswellensatz: Jetstream Schleißring: Jetstream Motorhalterungssatz: Jetstream Balgensatz: Jetstream Kompletter Gestängesatz: Jetstream SSL Akku- Basis: Pro Boat SSL-Akkufach Standard: Pro Boat Ablassschraube, geklammert: Pro Boat Zubehörsatz: Jetstream Wasserkühlleitungen: Jetstream Schwimmdeck, Shreddy: Jetstream Schwimmdeck-Set, Mojo 2: Jetstream Aufklebersatz, Shreddy: Jetstream Aufklebersatz, Mojo 2: Jetstream S605 Standard Analog Wasserdicht 9KG 23T Flächen-Servo SLR300 3-Kanal 2,4 Ghz SLT Empfänger Spektrum SLT3 Mehrfach programmierter Standard Sender Firma 4068 1600KV Schiffsmotoren

Optionale Teile

Teile-Nr.

Beschreibung

ARA390292

IC5 Schleifenanschluss, bei Verwendung des optionalen SPMXME1120 ESC

DYN1405

LiPo Ladeschutztasche, groß

DYN2819

5-teiliges metrisches Inbusschlüssel-Set

DYN4403

GPS Tachometer 2.0

DYNF1055

Infrarotmesspistole mit/ Laser

DYNM3876

120A BL Marine ESC 2-6S Einzel-Anschluss

DYNT2000

Bearbeiteter Steckschlüssel-Satz (4 Stück), US

PRB282039

Jet-Laufrad: River Jet Boat

PRB282041

Jet Pump Einlassgitter: River Jet Boat

PRB381002

Aluminium, SS Einlass: Jetstream

PRB382001

SS-Laufrad: Jetstream

SPM5115C

DX5C Smart 5-Kanal-Sender Combo mit SR315-Empfänger

SPMSR315

DSMR-Sportempfänger SR315 mit 3 Kanälen

SPMSR515

DSMR-Sportempfänger SR515 mit 5 Kanälen

SPMSS6170

S6170 Digitaler Standard-Oberflächenservo

SPMX50004S100H5

14.8V 5000mAh 4S 100C Smart LiPo-Akku, Hartschale: IC5

SPMX50004S50H5

14.8V 5000mAh 4S 50C Smart LiPo-Akku, Hartschale: IC5

SPMX54S50H5

14,8V 5000mAh 4S 50C Smart G2 LiPo-Akku, Hartschale: IC5

SPMXBC100

XBC100 Smart LiPo-Akkuprüfer & Servotreiber

SPMXC2010

S2200 G2 AC 2x200W Smart Ladegerät

SPMXC2040

S1400 G2 AC 1x400W Smart Ladegerät

SPMXC2050

S155 G2 1x55W AC Smart-Ladegerät

SPMXME1120

Firma 120A bürstenloser Smart Marine-ESC, 3S-6S

SPMXPS8HC

Smart Powerstage 8S Oberflächenpaket: 5000mAh 4S LiPo Akku (2) / S2100 Ladegerät

Empfohlene Teile

Teile-Nr. DYN5500 DYNE4200 DYNM0102 DYNT0502
SPMX54S100H5
SPMXPSS400

Beschreibung
Magnum Force 2 Motorspray, 368 g Fettpresse mit Marine Fett, 142 g Transparentes, flexibles Bootsband (18 m) Anfänger-Werkzeugsatz: Pro Boat 14,8 V 5000 mAh 4S 100C Smart G2 Hardcase LiPo-Akku: IC5 Smart Oberflächen- Leistungsteilpaket: 5000mAh 4S LiPo-Akku / S155 Ladegerät

Empfohlene Upgrade-Optionen

Teile-Nr. PRB381002 PRB382001

Beschreibung Aluminium, SS Einlass: Jetstream SS-Laufrad: Jetstream

26

Jetstream Jet Boat, RTR

DE

Problemlösung

Problem Boot reagiert nicht auf Gas, aber auf andere Kontrollen Starkes Geräusch oder Vibration
Reduzierte Fahrzeit, Boot hat keine Leistung
Boot will sich nicht binden (während des Bindevorganges)
Boot will sich nicht an den Sender verbinden (Nach dem Bindevorgang)
Boot neigt zum Untertauchen oder nimmt Wasser auf
Boot tendiert in eine Richtung
Jetdüse bewegt sich nicht
Kontrollen reversiert Motor pulsiert und verliert dann Leistung

mögliche Ursache

Lösung

Gaskanal ist reversiert

Reversieren Sie den Gaskanal auf dem Sender

Beschädigter Laufrad, Schaft oder Motor Laufrad ist nicht ausbalanciert. Ablagerungen in der Jet-Pumpe Akkuladung ist zu gering
Fahrakku ist beschädigt
Blockierung oder Reibung an Schaft oder Laufrad
Fahrbedingungen möglicherweise zu kalt
Akkukapazität für die Fahrbedingungen möglicherweise zu gering
Laufrad mit Spaltring nicht richtig zentriert
Antriebswelle zu wenig geschmiert Vegetation oder andere Störelemente blockieren Düse, Laufrad oder Einlassgitter Sender steht zu nah am Boot während des Bindevorganges Boot oder Sender sind zu nah neben großen metallischen Objekten, Funkquelle oder anderem Sender
Bindestecker ist nicht korrekt eingesteckt
Fahrakku/Senderakku zu gering geladen Regler ist ausgeschaltet Sender steht zu nah am Boot während des Verbindevorganges Boot oder Sender sind zu nah an metallischen Objekten, Funkquellen oder anderem Sender Senderakku/Fahrakku zu wenig geladen Reglerschalter ist aus
Die Abdeckung ist nicht vollständig geschlossen
Die Fahrerkabine ist mit Wasser vollgelaufen
Jetdüse ist nicht ausbalanciert
Jetdüse schäden am Gestänge oder Servo
Kabel ist beschädigt und Verbindungen sind lose
Sender ist nicht korrekt gebunden oder das falsche Modell wurde gewählt Die Empfängestromversorgung (BEC) des Reglers ist defekt Der Regler ist ausgeschaltet
Sendereinstellungen sind reverisert
Wetterbedingungen möglicherweise zu kalt Akku ist zu alt, abgenutzt oder beschädigt

Ersetzen Sie beschädigte Teile
Wuchten oder ersetzen Sie den Propeller
Schmutz aus der Jet-Pumpe entfernen Laden Sie den Fahrakku vollständig Ersetzen Sie den Fahrakku und folgen Sie den Anweisungen Demontieren, schmieren und richten die Teile korrekt aus Stellen Sie sicher, dass der Akku vor der Benutzung warm (über 10°) ist
Ersetzen Sie den Akku mit einem Akku größerer Kapazität
Lösen Sie die Antriebswellenseite der Motorkupplung und bewegen Sie die Antriebswelle vor oder zurück Schmieren Sie die Welle vollständig Entfernen Sie Vegetation oder Störelemente von der Düse, dem Laufrad oder Einlassgitter Stellen Sie den eingeschalteten Sender ein paar Meter vom Boot weg, trennen den Akku und verbinden erneut
Bringen Sie das Boot und Sender an einen anderen Platz und binden erneut
Setzen Sie den Bindestecker ein und binden das Boot an den Sender Ersetzen laden Sie den die Akkus Schalten Sie den Regler ein Bringen Sie den eingeschalteten Sender ein paar Meter weg vom Boot und versuchen erneut eine Verbindung Bringen Sie den Sender und das Boot an einen anderen Ort und versuchen erneut eine Verbindung Laden/ersetzen Sie die Akkus Schalten Sie den Regler ein Trocken Sie das Boot und stellen sicher dass die Abbdeckung vollständig geschlossen ist bevor Sie wieder in das Wasser setzen Drücken Sie den Gashebel runter, um überschüssiges Wasser aus dem Boot zu entfernen, oder nehmen Sie das Boot aus dem Wasser und lassen Sie das Wasser aus der Kabine ab. Jetdüse reparieren oder Ruder und Rudertrimmung für Geradeauslauf bei Neutralstellung der Steuerung einstellen Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile und stellen die Kontrollen ein Prüfen Sie die Kabel oder Verbindungen, verbinde oder ersetzen Sie falls notwendig
Binden Sie erneut oder wählen das richtige Modell
Ersetzen Sie den Regler
Schalten Sie den Regler ein Führen Sie einen Kontrolltest durch und stellen die Kontrollen passend zum Sender ein Verschieben Sie die Fahrt bis es wärmer ist Ersetzen Sie den Akku

27

DE

Garantie und Service Informationen
Warnung — Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum — Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum. Einschränkungen der Garantie — (a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen. (b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht. (c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird. Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii) eine Nutzung sind, die gegen geltendes Recht, Gesetze oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform. Schadensbeschränkung — Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte. Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren,

werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben. Sicherheitshinweise — Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden. Fragen, Hilfe und Reparaturen — Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft. Wartung und Reparatur — Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon. Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse. Garantie und Reparaturen — Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby. Kostenpflichtige Reparaturen — Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst ­vorgenommen werden.
10/15

28

Jetstream Jet Boat, RTR

Garantie und Service Kontaktinformationen

Land des Kauf Europäische Union

Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH

Telefon/E-mail Adresse [email protected]
+49 (0) 4121 2655 100

DE
Adresse Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany

Konformitätshinweise für die Europäische Union
EU Konformitätserklärung: Pro Boat 1/6TH Scale Jet Stream Jet Boat, RTR (PRB08051) Hiermit erklärt Horizon Hobby, LLC, dass das Gerät den folgenden Richtlinien entspricht: EU-Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/ EU; RoHS 2-Richtlinie 2011/65 / EU; RoHS 3-Richtlinie – Änderung 2011/65 / EU-Anhang II 2015/863.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar: https://www.horizonhobby.com/content/ support- render-compliance.
HINWEIS: Dieses Produkt enthält Batterien, die unter die europäische Richtlinie 2006/66 / EG fallen und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden können. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
Drahtloser Frequenzbereich / Drahtlose Ausgangsleistung:
Sender 2403.0 – 2480.0 MHz 16.3 dBm

Offizieller EU-Hersteller: Horizon Hobby, LLC 2904 Research Road Champaign, IL 61822 USA Offizieller EU-Importeur: Horizon Hobby, GmbH Hanskampring 9 22885 Barsbüttel Germany
WEEE-HINWEIS: Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer entsprechenden Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.

29

Exploded View Explosionszeichnungen Vues éclatées Viste esplose

PRB18041

PRB286107

PRB281137 Shreddy PRB281144 Mojo (Orange)
PRB289009 Shreddy PRB289010 Mojo (Orange)
PRB281137 Shreddy PRB281144 Mojo (Orange)

PRB286107

PRB281140

PRB18040 Shreddy PRB18043 Mojo (Orange)
PRB281141 PRB289009 Shreddy PRB289010 Mojo (Orange)

PRB281136 PRB281140
PRB289009 Shreddy PRB289010 Mojo (Orange)

PRB08051

PRB281136
58

Exploded View Explosionszeichnungen Vues éclatées Viste esplose
PRB286105
PRB286104

PRB08051

PRB281139

PRB281138
PRB281139 PRB286106

PRB281138

PRB281138
59

Exploded View Explosionszeichnungen Vues éclatées Viste esplose

PRB08051

PRB281142
PRB281142 PRB286108

SPMSLR300 SPMS605

PRB281142

PRB281136 SPMXME1A

PRB281136

PRB282104

PRB281143

PRB286108

SPMXMM1400

PRB282104

60

Exploded View Explosionszeichnungen Vues éclatées Viste esplose

PRB08051

PRB286102

PRB286103

PRB282100 PRB286102

PRB282101 (Stock) PRB382001 (Stainless) PRB282102
PRB282103

PRB286102 PRB286103

PRB282099

PRB281145 (Stock) PRB381002 (Alum.)
61

PRB289011

PRB08051
PRB289012

Add custom graphics to your boat using wrap templates avilable at HH.com or proboatmodels.com! Fügen Sie Ihrem Boot mit Hilfe von Schablonen, die Sie bei HH.com oder proboatmodels.com finden,
persönliche Motive hinzu! Ajoutez des graphiques personnalisés à votre bateau en utilisant les modèles d’habillage disponibles
sur HH.com ou proboatmodels.com ! Aggiungete una grafica personalizzata alla vostra barca utilizzando i modelli di wrap disponibili
su HH.com o proboatmodels.com!
62

©2023 Horizon Hobby, LLC. Pro Boat, SLT3, IC5, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks or registered trademarks are property of their respective owners. Other patents pending.

Created: 06/2023

PRB08051

471913

References

Read User Manual Online (PDF format)

Loading......

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

PROBOAT User Manuals

Related Manuals