KARCHER CNS 36-35 Battery Chain Saw Instructions

June 12, 2024
Karcher

CNS 36-35 Battery Chain Saw

Product Information: Product Name: CNS 36-35 Battery Manufacturer:
Kaercher Website: www.kaercher.com/welcome Model Number: 001
Language Options: Deutsch, English, Italiano, Nederlands, Dansk,
Norsk, Svenska, Suomi, Magyar, Cestina, Slovenscina, Polski,
Slovencina, Hrvatski, Srpski, Eesti, Latviesu, Lietuviskai Product
Usage Instructions: 1. Safety Precautions: – Read all safety
instructions and warnings before using the product. – If operating
the tool in a damp environment is unavoidable, use a ground fault
circuit interrupter to reduce the risk of electric shock. – Keep
children and bystanders at a safe distance while operating the
product. – Wear full eye and ear protection to prevent injuries
from flying debris. – Ensure that all protective devices and guards
are properly installed and in good condition. 2. Assembly: –
Install the battery pack according to the instructions provided. –
Adjust the chain tension using the chain tension adjustment knob. –
Attach the chain guard for added safety. 3. Operation: – Remove the
chain guard before starting any work on the chain. – Always wear
protective gloves when working with the chain to avoid cutting
injuries. – Mount the battery pack securely and ensure it is
properly connected. – Follow the instructions for starting and
stopping the tool. – Use caution when handling the sharp chain to
prevent injuries. 4. Maintenance: – Regularly inspect the tool for
any damage or wear. – Clean and lubricate the chain regularly to
ensure smooth operation. – Store the tool in a dry and secure place
when not in use. – Follow the manufacturer’s guidelines for battery
maintenance. Please refer to the detailed user manual for more
specific instructions and safety guidelines.

CNS 36-35 Battery

Register your product
www.kaercher.com/welcome

001

Deutsch

7

English

18

Français

29

Italiano

40

Nederlands

53

Español

65

Português

76

Dansk

88

Norsk

98

Svenska

110

Suomi

120

131

Türkçe

143

153

Magyar

167

Cestina

178

Slovenscina

189

Polski

200

Românete

211

Slovencina

223

Hrvatski

234

Srpski

244

255

Eesti

268

Latviesu

278

Lietuviskai

289

300

312

324

336

59689470 (06/20)

A

B
b
D

C
a
E

a

b

a

b

F

G

H

I

J

K

L

M

a b

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z
cb
AB

AA
a
AC

AD
b

AE
a

AF

AG

b a

a

b

Inhalt
Allgemeine Hinweise ……………………………………. 7 Sicherheitshinweise……………………………………… 7 Bestimmungsgemäße Verwendung ……………….. 11 Umweltschutz ……………………………………………… 11 Zubehör und Ersatzteile ……………………………….. 11 Lieferumfang ………………………………………………. 11 Sicherheitseinrichtungen ………………………………. 11 Symbole auf dem Gerät ……………………………….. 12 Schutzkleidung ……………………………………………. 12 Gerätebeschreibung …………………………………….. 13 Montage …………………………………………………….. 13 Inbetriebnahme …………………………………………… 13 Betrieb ……………………………………………………….. 13 Transport ……………………………………………………. 16 Lagerung ……………………………………………………. 16 Pflege und Wartung……………………………………… 16 Hilfe bei Störungen………………………………………. 17 Garantie……………………………………………………… 17 Technische Daten………………………………………… 17 Vibrationswert……………………………………………… 18 EU- Konformitätserklärung …………………………….. 18
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Sicherheitshinweise, diese Originalbetriebsanleitung, die dem Akkupack beiliegenden Sicherheitshinweise und die beiliegende Originalbetriebsanleitung Akkupack / Ladegerät. Handeln Sie danach. Bewahren Sie die Hefte für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müssen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigen.
Sicherheitshinweise
Beim Arbeiten mit Kettensägen besteht ein sehr hohes Verletzungsrisiko, da mit hohen Kettengeschwindigkeiten und sehr scharfen Sägezähnen gearbeitet wird. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln zum Arbeiten mit Kettensägen. Ergänzend zu den genannten Sicherheitshinweisen müssen die länderbezogenen Sicherheits- und Ausbildungsvorschriften (z. B. von Behörden, Berufsgenossenschaften oder Sozialkassen) beachtet werden. Der Einsatz von Kettensägen kann durch örtliche Verordnungen zeitlich begrenzt sein (Tages- oder Jahreszeit). Beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.

ACHTUNG Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Sicherheitshinweise Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag und / oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff “Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel). 1 Arbeitsplatzsicherheit a Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. b Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. c Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. 2 Elektrische Sicherheit a Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. c Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. d Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlusskabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.

Deutsch

7

f Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3 Sicherheit von Personen a Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen. b Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen. c Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. d Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. e Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren. f Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Handschuhe, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g Wenn Staubabsaug- und – auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4 Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs a Überlasten sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. c Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörtei-

le wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs. d Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. e Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. f Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. g Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. 5 Gebrauch und Pflege von Akkupacks a Laden Sie den Akkupack nur mit vom Hersteller freigegebenen Ladegeräten. Ladegeräte, die nicht für den entsprechenden Akkupack geeignet sind, können zu einem Brand führen. b Benutzen Sie das Gerät nur mit einem geeigneten Akkupack. Die Benutzung eines anderen Akkupacks kann zu Verletzungen oder Bränden führen. c Halten Sie den Akkupack bei Nichtgebrauch fern von metallischen Gegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben oder anderen kleinen metallischen Gegenständen, die zu einem Kurzschluss führen können. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen. d Unter Umständen kann aus dem Akkupack Flüssigkeit austreten. Vermeiden Sie den Kontakt. Wenn Sie mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, spülen Sie sie gründlich mit Wasser ab. Wenn Sie die Flüssigkeit in Ihr Auge bekommen, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf. Batterieflüssigkeit kann Ausschläge und Brennen auf der Haut verursachen. 6 Service a Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit OriginalErsatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Zusätzliche Allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweis In einigen Regionen können Vorschrif-
ten die Verwendung dieses Geräts beschränken. Lassen Sie sich von Ihrer örtlichen Behörde beraten.

8

Deutsch

GEFAHR Lebensgefahr durch Schnittverlet-
zungen infolge unkontrollierter Bewegungen des Geräts. Halten Sie Körperteile von den sich bewegenden
Teilen fern. Verletzungsgefahr durch geschleuderte
oder fallende Objekte. Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder
Tiere im Umkreis von 15 m befinden. Sie dürfen am
Gerät keine Veränderungen vornehmen.
WARNUNG Kinder und Personen, die mit
dieser Anleitung nicht vertraut sind, dürfen dieses Gerät nicht betreiben. Lokale Bestimmungen können das Al-
ter des Bedieners einschränken. Sie brauchen einen
unbehinderten Blick auf den Arbeitsbereich, um mögliche Gefahren zu erkennen. Verwenden Sie das Gerät
nur bei guter Beleuchtung. Stellen Sie vor dem Be-
trieb sicher, dass das Gerät, alle Bedienelemente, einschließlich der Kettenbremse und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß funktionieren. Prüfen Sie auf lockere Verschlüsse, stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen und Griffe ordnungsgemäß und sicher befestigt sind. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Zustand nicht einwandfrei
ist. Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn der Gerä-
teschalter am Handgriff nicht ordnungsgemäß ein- oder
ausschaltet. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschä-
digte Teile, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Rückschlaggefahr durch Verlust des Gleichgewichts.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung, sorgen Sie für einen festen, sicheren Stand und halten Sie das
Gleichgewicht. Stoppen Sie das Gerät sofort und prü-
fen Sie auf Schäden bzw. identifizieren Sie die Ursache der Vibration, wenn das Gerät heruntergefallen ist, einen Schlag erhalten hat oder ungewöhnlich vibriert. Lassen Sie Schäden durch den autorisierten Kundendienst reparieren oder das Gerät austauschen.
VORSICHT Tragen Sie vollen Augen- und
Gehörschutz, feste und robuste Handschuhe, sowie einen Kopfschutz, wenn Sie das Gerät betreiben. Tragen Sie eine Gesichtmaske, wenn die Arbeit staubig ist.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät lange,
schwere Hosen, festes Schuhwerk und gut sitzende Handschuhe. Arbeiten Sie nicht barfuß. Tragen Sie keinen Schmuck, keine Sandalen oder kurze Hosen.
Verletzungsgefahr, wenn locker sitzende Kleidung,
Haare oder Schmuck von beweglichen Teilen des Geräts erfasst wird. Halten Sie Kleidung und Schmuck von beweglichen Teilen der Maschine fern. Binden Sie lan-
ge Haare zurück. Gehörschutz kann Ihre Fähigkeit
Warntöne zu hören einschränken, achten Sie daher auf mögliche Gefahren in der Nähe und im Arbeitsbereich.
Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile, die vom
Hersteller freigegeben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.
Sicherheitshinweise für Kettensägen
Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Kettensäge kann ein Moment der Unachtsamkeit dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette erfasst werden.
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten der Kettensäge

in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen und darf nicht angewendet werden. Das Elektrowerkzeug darf nur an den isolierten Griffflächen gehalten werden, weil die Sägekette verdeckte Leitungen berühren kann. Sägeketten, die einen spannungsführenden Draht berühren, machen metallene Teile des Elektrowerkzeugs spannungsführend und könnten dem Bediener einen elektrischen Schlag versetzen. Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Passende Schutzkleidung mindert die Verletzungsgefahr durch umherfliegendes Spanmaterial und zufälliges Berühren der Sägekette. Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf einem Baum. Bei Betrieb auf einem Baum besteht Verletzungsgefahr. Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder instabile Standflächen wie auf einer Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts oder der Kontrolle über die Kettensäge führen. Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Astes damit, dass dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in den Holzfasern freikommt, kann der gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die Kettensäge der Kontrolle entreißen. Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne Material kann sich in der Sägekette verfangen und auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen. Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder Aufbewahrung der Kettensäge stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit der Kettensäge verringert die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Berührung mit der laufenden Sägekette. Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die Kettenspannung und das Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte oder geschmierte Kette kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen. Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle. Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für Arbeiten verwenden, für die sie nicht bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum Sägen von Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht aus Holz sind. Die Verwendung der Kettensäge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags
Rückschlag kann Auftreten, wenn die Spitze der Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt festklemmt. Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten gerichte-

Deutsch

9

ten Reaktion führen, bei der die Führungsschiene nach oben und in Richtung des Bedieners geschlagen wird. Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bedienerrichtung zurückstoßen. Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die in der Kettensäge verbauten Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer Kettensäge sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden: Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, wo-
bei Daumen und Finger die Griffe der Kettensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten können. Wenn geeignete Maßnahmen getroffen werden, kann der Bediener die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals die Kettensäge loslassen. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der Schienenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten Situationen ermöglicht. Verwenden Sie stets vom Hersteller vorgeschriebene Ersatzschienen und Sägeketten. Falsche Ersatzschienen und Sägeketten können zum Reißen der Kette und/oder zu Rückschlag führen. Halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers für das Schärfen und die Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen die Neigung zum Rückschlag.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Kettensägen
Hinweis Kärcher empfiehlt, bei der ersten Benut-
zung Baumstämme auf einem Sägebock zu sägen.
Halten Sie bei der Benutzung der Kettensäge einen
Verbandskasten für große Wunden und ein Mittel, um Hilfe zu rufen bei sich. Ein größerer und umfangreicherer Verbandskasten sollte in der Nähe sein.
WARNUNG Achten Sie auf einen festen
Stand, einen sauberen Arbeitsplatz und planen Sie einen Rückzugsweg vor fallenden Ästen, bevor Sie das
Gerät benutzen. Nehmen Sie sich vor Schmieröl-
dunst und Sägespänen in Acht. Tragen Sie falls erfor-
derlich eine Maske oder ein Atemgerät. Halten Sie
die Kettensäge immer mit beiden Händen. Halten Sie die Griffe mit dem Daumen auf der einen und den Fingern auf der anderen Seite. Halten Sie den hinteren Griff mit der rechten Hand und den vorderen Griff mit
der linken Hand fest. Verletzungsgefahr. Nehmen Sie
keine Veränderungen am Gerät vor. Verwenden Sie das Gerät nicht, um Anbauteile oder Geräte, die nicht vom Hersteller des Geräts empfohlen sind, anzutreiben.
Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher,
dass die Sägekette keine Gegenstände berührt.
Schwere Verletzungen oder Tod, wenn eine falsch
gespannte Sägekette aus der Führungsschiene springt. Prüfen Sie die Kettenspannung vor jeder Verwendung. Die Länge der Kette hängt von der Temperatur ab.
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen,

Griffe und der Krallenanschlag ordnungsgemäß befes-
tigt und in gutem Zustand sind. Schwere Verletzun-
gen bei falscher Arbeitsweise: Sie müssen jederzeit aufmerksam sein und Ihren
Arbeitsplatz unter Kontrolle haben, wenn Sie mit der Kettensäge arbeiten. Die Größe des Arbeitsbereichs hängt von der durchzuführenden Aufgabe und der Größe des Baums oder Arbeitsstücks ab. Das Fällen eines Baums erfordert einen größeren Arbeitsplatz als z. B. das Ablängen. Sägen Sie niemals mit Ihrem Körper in einer Linie mit Führungsschiene und Kette. So verringern Sie die Gefahr bei einem Rückschlag von der Kette am Kopf oder Körper getroffen zu werden. Machen Sie beim Sägen keine Hin- und Herbewegungen, lassen Sie die Kette die Arbeit machen, halten Sie die Kette scharf und versuchen Sie nicht die Kette durch den Schnitt zu drücken. Üben Sie am Ende des Schnitts keinen Druck auf die Säge aus. Seien Sie bereit die Säge zu entlasten, wenn sie das Holz durchsägt hat. Stoppen Sie die Kettensäge nicht während des Sägevorgangs. Lassen Sie die Säge laufen, bis sie den Sägeschnitt beendet hat.
Machen Sie sich mit Ihrer neuen Kettensäge ver-
traut, indem Sie einfache Schnitte in sicher abgestütztem Holz machen. Wiederholen Sie dies, wenn Sie Ihre
Kettensäge längere Zeit nicht benutzt haben. Sägen
Sie keine Rebstöcke und / oder kurzes Buschwerk mit
einem Duchmesser unter 75 mm. Schalten Sie das
Gerät aus, stellen Sie die Kettenbremse fest, entfernen Sie den Akkupack und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollständig angehalten sind: Bevor Sie das Gerät reinigen oder eine Blockierung
entfernen. Das Gerät unbeaufsichtigt lassen. Bevor Sie Anbauteile montieren oder entfernen. Bevor Sie das Gerät prüfen, warten oder an dem
Gerät arbeiten.
VORSICHT Die Kettensäge ist ein schwe-
res Gerät. Personen, die die Kettensäge benutzen, sollten körperlich fit und bei guter Gesundheit sein. Sie sollten über ein gutes Sehvermögen, Beweglichkeit, Balance und Handfertigkeit verfügen. Wenn Zweifel daran bestehen, sollten Sie die Kettensäge nicht benut-
zen. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer
einen Schutzhelm mit Gittervisier, so reduzieren Sie die Gefahr bei einem Rückschlag im Gesicht und am Kopf verletzt zu werden.
Restrisiken
WARNUNG
Auch wenn das Gerät wie vorgeschrieben verwendet
wird, bleiben gewisse Restrisiken bestehen. Die folgenden Gefahren können bei der Benutzung des Geräts entstehen: Vibration kann Verletzungen verursachen. Verwenden Sie für jede Arbeit das richtige Werkzeug, verwenden Sie die vorgesehenen Griffe und schränken Sie die Arbeitszeit und Exposition ein. Lärm kann zu Hörschäden führen. Tragen Sie einen Gehörschutz und schränken Sie die Belastung ein. Schnittverletzungen bei Kontakt mit freiliegenden Sägezähnen der Sägekette. Schnittverletzungen durch unvorhergesehene, abrupte Bewegungen oder Rückschlag der Führungsschiene.

10

Deutsch

Schnittverletzungen / Injektionsgefahr durch Teile, die von der Sägekette wegfliegen.
Verletzungen durch geschleuderte Gegenstände (Holzspäne, Splitter).
Eintatmen von Staub und Teilchen. Hautkontakt mit dem Schmiestoff / Öl.
Risikoverringerung
VORSICHT
Längere Benutzungsdauer des Geräts kann zu vibra-
tionsbedingten Durchblutungsstörungen in den Händen führen. Eine allgemein gültige Dauer für die Benutzung kann nicht festgelegt werden, weil diese von mehreren Einflussfaktoren abhängt: Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung (häufig kalte Finger, Fingerkribbeln) Niedrige Umgebungstemperatur. Tragen Sie warme Handschuhe zum Schutz der Hände. Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung. Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch Pausen unterbrochener Betrieb. Bei regelmäßiger, lang andauernder Benutzung des Geräts und bei wiederholtem Auftreten von Symptomen, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Finger, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Lebensgefahr durch Schnittverletzungen Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Die Kettensäge ist nur für den Privatgebrauch be-
stimmt. Die Kettensäge ist nur zum Arbeiten im Freien vor-
gesehen. Aus Sicherheitsgründen muss die Kettensäge im-
mer mit beiden Händen sicher gehalten werden. Die Kettensäge wurde zum Sägen von Zweigen, Äs-
ten, Stämmen und Balken entwickelt. Die Schnittlänge der Führungsschiene bestimmt den maximal möglichen Durchmesser des Sägeguts. Die Kettensäge darf ausschließlich zum Schneiden von Holz verwendet werden. Die Kettensäge nicht in nasser Umgebung oder bei Regen verwenden. Die Kettensäge nur in gut beleuchteter Umgebung verwenden. Umbauten und nicht vom Hersteller autorisierte Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen untersagt. Jede andere Verwendung ist unzulässig. Für Gefährdungen, die durch unzulässige Verwendung entstehen, haftet der Anwender.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien und oft Bestandteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts. Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitseinrichtungen
VORSICHT
Fehlende oder veränderte Sicherheitseinrichtungen Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz. Verändern oder umgehen Sie niemals Sicherheitseinrichtungen.
Kette mit geringer Rückschlaggefahr
Eine Kette mit geringer Rückschlaggefahr reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags. Die Räumzähne (Eingriffmesser) vor jedem Sägezahn verhindern, dass die Sägezähne in der Rückschlagzone zu tief eingreifen, so dass die Stärke des Rückschlags verringert wird. Beim Schleifen der Kette besteht die Gefahr, dass diese Sicherheitsfunktion außer Kraft gesetzt wird. Verschlechtert sich die Sägeleistung, sollte aus Sicherheitsgründen die Kette ersetzt werden. Dabei bei den Ersatzteilen ausschließlich die vom Hersteller empfohlene Kombination von Führungsschiene und Kette verwenden.
Führungsschienen
Bei Führungsschienen, deren Spitzen einen kleinen Radius haben, besteht in der Regel eine geringere Rückschlaggefahr. Daher für die Aufgabe eine Führungsschiene mit passender Kette verwenden, die gerade lang genug ist. Längere Führungsschienen erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Kontrollverlusts beim Sägen. Vor jeder Inbetriebnahme die Kettenspannung prüfen (siehe Kapitel Kettenspannung prüfen). Ist die Kettenspannung nicht richtig eingestellt, besteht beim Sägen kleinerer Äste (dünner als die volle Länge der Führungsschiene) eine erhöhte Gefahr, dass die Kette abgeworfen wird.
Kettenfang
Lockert sich oder reißt die Kette, verhindert der Kettenfang, dass die Kette in Richtung des Benutzers geschleudert wird.
Krallenanschlag
Der integrierte Krallenanschlag kann als Drehpunkt verwendet werden, um der Kettensäge während eines Schnitts Stabilität zu verleihen. Beim Sägen das Gerät nach vorne drücken, bis die Dorne in die Holzkante dringen. Wird dann der hintere Griff nach oben bzw. unten in Richtung des Schnitts bewegt, wird die körperliche Belastung beim Arbeiten mit der Kettensäge verringert.

Deutsch

11

Kettenbremse
Kettenbremsen dienen im Gefahrenfall dazu, die Kette schnell zum Stillstand zu bringen. Wird der Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung Führungsschiene gedrückt, muss die Kette sofort zum Stillstand kommen. Die Kettenbremse kann einen Rückschlag nicht verhindern, aber das Verletzungsrisiko verringern, falls die Führungsschiene bei einem Rückschlag den Benutzer trifft. Die ordnungsgemäße Funktion der Kettenbremse muss vor jeder Inbetriebnahme des Geräts geprüft werden (siehe Kapitel Funktion der Kettenbremse prüfen).
Symbole auf dem Gerät
Allgemeines Warnzeichen
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und alle Sicherheitshinweise.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät einen geeigneten Kopf-, Augen- und Gehörschutz.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät rutschfeste Sicherheitsschuhe.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät rutschfeste und strapazierfähige Handschuhe.
Lebensgefahr durch Rückschlag der Kettensäge. Berühren Sie die zu sägenden Objekte nie mit der Spitze der Führungsschiene. Lebensgefahr durch unkontrollierte Bewegungen der Kettensäge. Halten Sie die Kettensäge immer mit beiden Händen. Lebensgefahr durch unkontrollierte Bewegungen der Kettensäge.Halten Sie das Gerät nie mit nur einer Hand.
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch feuchten Bedingungen aus.
Der auf dem Etikett angegebene garantierte Schalldruckpegel beträgt 104 dB.
Die Kettenbremse wird gelöst.
Die Kettenbremse wird festgestellt und die Sägekette blockiert.

Drehen, um die Kettenspannung einzustellen:
= Kette spannen
= Kette lockern
Laufrichtung der Kette (Kennzeichnung befindet sich unter der Abdeckung)
Kettenspannknopf verriegeln
Kettenspannknopf entriegeln
Schmierung der Führungsschiene und der Kette
Minimaler Füllstand des Kettenöls
Schutzkleidung
GEFAHR
Lebensgefahr durch Schnittverletzungen. Tragen Sie bei Arbeiten mit dem Gerät geeignete Schutzkleidung. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Unfallverhütung.
Kopfschutz
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät einen geeigneten Schutzhelm, der EN 397 erfüllt und CE gekennzeichnet ist. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät einen Gehörschutz, der EN 352-1 erfüllt und CE gekennzeichnet ist. Tragen Sie zum Schutz vor umherfliegenden Splittern eine geeignete Schutzbrille, die EN 166 erfüllt oder CE gekennzeichnet ist. Oder tragen Sie ein Helmvisier, das EN 1731 erfüllt und CE gekennzeichnet ist. Im Fachhandel sind Schutzhelme mit intergriertem Gehörschutz und Visier erhältlich.
Kettensägenjacke
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät zum Schutz des Oberkörpers eine Kettensägenjacke, die EN 381-11 erfüllt und CE gekennzeichnet ist.
Schutzhandschuhe
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät geeignete Schutzhandschuhe mit Schnittschutzausstattung, die EN 381-7 erfüllen und CE gekennzeichnet sind.
Beinschutz
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät geeignete Beinschützer mit Rundumschutz, die EN 381-5 erfüllen und CE gekennzeichnet sind.
Sicherheitsschuhe
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät rutschfeste Sicherheitsschuhe, die EN 20345 erfüllen und mit der Abbildung einer Kettensäge gekennzeichnet sind. Damit ist gewährleistet, dass die Sicherheitsschuhe EN 381-3 erfüllen.

12

Deutsch

Wenn Sie die Kettensäge nur gelegentlich verwenden, der Boden eben ist und geringe Gefahr von Stolpern oder Verfangen in Buschwerk besteht, können Sie Sicherheitsschuhe mit Stahl-Vorderkappen und Schutzgamaschen, die EN 381-9 erfüllen, benutzen.
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstattung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede im Lieferumfang (siehe Verpackung). Bild siehe Grafikseiten Abbildung A
1 Kette
2 Führungsschiene
3 Krallenanschlag
4 Deckel Kettenöltank
5 Handschutz / Hebel Kettenbremse
6 Handgriff, hinten
7 Geräteschalter
8 Entriegelungstaste Geräteschalter
9 Entriegelungstaste Akkupack
10 Abdeckung
11 Handgriff, vorne
12 Ring zum Einstellen der Kettenspannung
13 Kettenspannknopf
14 Kettenfang
15 Typenschild
16 Kettenöl
17 Kettenschutz
18 Akkupack Battery Power 36V
19
Schnellladegerät Battery Power 36V

  • optional
    Akkupack
    Das Gerät kann mit einem 36 V Kärcher Battery Power Akkupack betrieben werden.
    Montage
    Kette und Führungsschiene montieren
    VORSICHT
    Scharfe Kette Schnittverletzungen Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Kette Schutzhandschuhe. 1. Den Kettenspannknopf lösen und die Abdeckung
    entfernen. Abbildung B 2. Die Kette auf die Führungsschiene setzen. Dabei die Drehrichtung der Kette beachten. Abbildung C 3. Die Kette um das Kettenrad legen und die Führungsschiene einsetzen. Abbildung D 4. Die Abdeckung aufsetzen und den Kettenspannknopf festdrehen. Abbildung E

5. Die Kettenspannung einstellen (siehe Kapitel Kettenspannung einstellen).
6. Den Kettenschutz anbringen. Abbildung F
Inbetriebnahme
Kettenöltank füllen
1. Den Bereich um die Einfüllöffnung ggf. von Sägespänen und Schmutz befreien.
2. Den Deckel des Kettenöltanks entfernen. Abbildung G
3. Das Kettenöl langsam in den Tank füllen. Abbildung H
4. Ggf. verschüttetes Kettenöl mit einem Tuch aufnehmen.
5. Den Kettenöltank mit dem Deckel verschließen.
Kettenspannung prüfen
VORSICHT
Scharfe Kette Schnittverletzungen Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Kette Schutzhandschuhe. 1. Den Kettenschutz entfernen.
Abbildung I 2. Vorsichtig an der Kette ziehen.
Abbildung J Der Abstand zwischen Führungsschiene und Kette muss ca. 5,5 mm betragen. 3. Ggf. die Kettenspannung einstellen (siehe Kapitel Kettenspannung einstellen).
Akkupack montieren
1. Den Akkupack in die Aufnahme des Geräts schieben bis er hörbar einrastet. Abbildung K
Betrieb
Grundlegende Bedienung
1. Den Baum und die Äste auf Schäden wie z. B Fäulnis untersuchen. Bei beschädigten oder verfaulten Ästen den Rat eines professionellen Baumpflegers einholen.
2. Den Kettenschutz entfernen. 3. Das Gerät mit beiden Händen festhalten.
Gerät einschalten
1. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung Griff ziehen. Abbildung L Die Kettenbremse wird gelöst.
2. Die Entriegelungstaste Geräteschalter drücken. Abbildung M
3. Den Geräteschalter drücken. Das Gerät läuft an.
Betrieb unterbrechen
1. Den Geräteschalter loslassen. Das Gerät stoppt.
2. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung Führungsschiene drücken. Abbildung N Die Kettenbremse wird festgestellt und die Sägekette blockiert.
3. Den Akkupack aus dem Gerät entfernen (siehe Kapitel Akkupack entfernen).

Deutsch

13

Arbeitstechniken
Arbeitsposition
GEFAHR
Unkontrollierte Bewegungen der Kettensäge Lebensgefahr durch Schnittverletzungen Vor dem Sägen den Schnitt planen und Gefahren erkennen. Die Kettensäge immer fest und mit beiden Händen halten. Die Kettensäge nicht in der Körperachse führen.
Abbildung O Die Kettensäge seitlich am Körper führen, so dass
keine Körperteile in den Bewegungsbereich der Kettensäge ragen. So viel Abstand wie möglich zum Sägegut einhalten. Niemals auf einer Leiter oder im Baum stehend arbeiten. Niemals an unstabilen Standorten arbeiten.
Hineinziehen / Rückstoß
GEFAHR
Unkontrollierte Bewegungen der Kettensäge Lebensgefahr durch Schnittverletzungen Vor dem Sägen den Schnitt planen und Gefahren erkennen. Die Kettensäge immer fest und mit beiden Händen halten. Beim Hineinziehen / Rückstoß handelt es sicht um einen Effekt, der grundsätzlich in entgegengesetzter Richtung zur Kettenlaufrichtung am Sägegut auftritt. Abbildung P
1 Hineinziehen
2 Rückstoß
Wenn beim Sägen mit der Unterseite der Führungsschiene – Vorhandschnitt – die Sägekette klemmt oder auf einen festen Gegenstand im Holz trifft, kann die Kettensäge ruckartig zum Sägegut gezogen werden. Zur Vermeidung eines Hineinziehens den Krallen-
anschlag immer sicher ansetzen. Wenn beim Sägen mit der Oberseite der Führungsschiene – Rückhandschnitt – die Sägekette klemmt oder auf einen festen Gegenstand im Holz trifft, kann die Kettensäge in Richtung Benutzer zurück gestoßen werden. Zur Vermeidung eines Rückstoßes:
Die Oberseite der Führungsschiene nicht einklemmen.
Die Führungsschiene im Schnitt nicht verdrehen.
Rückschlag
GEFAHR
Unkontrollierte Bewegungen der Kettensäge Lebensgefahr durch Schnittverletzungen Vor dem Sägen den Schnitt planen und Gefahren erkennen. Die Kettensäge immer fest und mit beiden Händen halten. Bei einem Rückschlag wird die Kettensäge plötzlich und unkontrollierbar Richtung Benutzer geschleudert. Ein Rückschlag entsteht, wenn z. B. die Sägekette im oberen Bereich der Sägeschienenspitze unbeabsichtigt auf ein Hindernis trifft oder eingeklemmt wird. Abbildung Q

Die Kettensäge immer so halten, dass den Rückschlagkräften standgehalten werden kann. Die Kettensäge nicht loslassen.
Beim Sägen nicht zu weit nach vorne beugen. Die Kettensäge nicht über Schulterhöhe führen. Immer warten bis die Kette ihre volle Drehzahl er-
reicht hat und mit Vollgas sägen. Nicht mit der Sägeschienenspitze sägen. Die Führungsschiene nur mit äußerster Vorsicht in
einen begonnenen Schnitt einbringen. Auf die Lage des Stammes achten und auf Kräfte,
die den Schnittspalt schließen und die Sägekette einklemmen können. Beim Entasten nie mehrere Äste gleichzeitig sägen. Nur mit scharfer und richtig gespannter Kette arbeiten. Eine Kette mit geringer Rückschlaggefahr sowie eine Führungsschiene mit kleinem Schienenkopf verwenden.
Fallrichtung und Rückzugsweg planen
GEFAHR
Fallender Baum Lebensgefahr Baumfällarbeiten dürfen nur von dafür ausgebildeten Personen durchgeführt werden. Beim Planen der Fallrichtung folgendes beachten: Die Entfernung zum nächsten Arbeitsplatz muss
mindestens 2,5 Baumlängen betragen. Keine Fällarbeiten bei starkem Wind durchführen.
Der Baum kann unkontrolliert fallen. Fallrichtung anhand von Baumwuchs, Geländebe-
schaffenheit (Neigung) und Witterungsverhältnissen festlegen. Den Baum immer in eine Wuchslücke fallen lassen, niemals auf andere Bäume. Für jeden Beschäftigten muss ein Rückzugsweg geplant werden. Dabei gilt: Den Rückzugsweg ca. 45° schräg entgegen der Fällrichtung anlegen. Abbildung R Den Rückzugsweg von Hindernissen befreien. Keine Werkzeuge und Geräte auf dem Rückzugsweg ablegen. Bei Arbeiten am Steilhang den Rückzugsweg parallel zum Hang planen. Beim Benutzen des Rückzugswegs auf fallende Äste achten und den Kronenraum beobachten.
Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten
1. Den Arbeitsbereich am Stamm von störenden Ästen, Gestrüpp und Hindernissen säubern. Sicherer Stand gewährleistet.
2. Den Stammfuß gründlich säubern, z. B. mit der Axt. Sand, Steine und andere Fremdkörper machen die Kette stumpf.
3. Große Wurzelansätze entfernen. a Den Wurzelansatz senkrecht einschneiden. Abbildung S b Den Wurzelansatz waagerecht einschneiden. c Das lose Wurzelstück aus dem Arbeitsbereich entfernen.
Fällschnitt setzen
GEFAHR
Fallender Baum Lebensgefahr

14

Deutsch

Baumfällarbeiten dürfen nur von dafür ausgebildeten Personen durchgeführt werden. 1. Kontrollieren, dass niemand durch den fallenden
Baum gefährdet wird. Zurufe können bei Motorenlärm überhört werden. Im Fällbereich dürfen sich nur Personen aufhalten, die mit dem Fällen beschäftigt sind. 2. Den Fallkerb im rechten Winkel zur Fällrichtung setzen. a Möglichst bodennah einen waagerechten Schnitt
(Sohlenschnitt) über ca. 1/3 des Stammdurchmessers ausführen. Abbildung T b Einen schrägen Schnitt (Dachschnitt) im Winkel von ca. 45-60° ausführen. 3. Den Fällschnitt setzen. a Den Fällschnitt parallel zum Sohlenschnitt und mindestens 50 mm höher ansetzen. b Den Fällschnitt nur soweit ausführen, dass eine mindestens 50 mm breite Bruchleiste stehen bleibt. Die Bruchleiste verhindert, dass sich der Baum verdreht und in die falsche Richtung fällt. Wenn sich der Fällschnitt der Bruchleiste nähert, sollte der Baum zu fallen beginnen. 4. Besteht die Gefahr, dass der Baum nicht in die gewünschte Richtung fällt oder zurückschwankt und die Sägekette einklemmt, den Fällschnitt nicht weiter ausführen. Keile verwenden um den Schnitt zu erweitern und den Baum in die gewünschte Richtung fallen zu lassen. 5. Beginnt der Baum zu fallen, die Kettensäge aus dem Schnitt ziehen. 6. Das Gerät ausschalten. 7. Die Kettenbremse feststellen. 8. Die Kettensäge absetzen. 9. Dem geplanten Rückzugsweg folgen.
Gespanntes Holz sägen
GEFAHR
Unkontrollierte Bewegungen von Kettensäge und Sägegut Lebensgefährliche Schnittverletzungen, Verletzungen durch Sägegut Vor dem Sägen den Schnitt planen und Gefahren erkennen. Die Kettensäge immer fest und mit beiden Händen halten Gespanntes Holz entsteht, wenn ein Stamm, Ast, verwurzelter Stumpf oder Schößling von anderem Holz unter Spannung gezogen wird. 1. Auf gespanntes Holz achten, da die Gefahr besteht,
dass es wieder in seine Ausgangsposition zurückschnellt. Abbildung U 2. Gespanntes Holz vorsichtig von der Druckseite her sägen (siehe auch Kapitel Unter Spannung stehenden Stamm ablängen). Abbildung V
Entasten
GEFAHR
Rückschlag Lebensgefährliche Schnittverletzungen Beim Entasten darauf achten, dass die Führungsschiene / Kette nicht eingeklemmt wird.

WARNUNG
Sich ändernde Gewichtsverteilung beim Entasten Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Stamms Arbeitsbereich so wählen, dass keine Gefährdung entsteht. In Wuchsrichtung entasten.
Abbildung W Von oben nach unten entasten. Größere, unten liegende Äste als Stützen belassen,
um den Baum über dem Boden zu halten. Die Kettensäge möglichst abstützen. Nicht auf dem Stamm stehend entasten. Nicht mit der Schienenspitze sägen. Auf Äste achten, die unter Spannung stehen. Äste,
die unter Spannung stehen, von unten nach oben sägen. Nie mehrere Äste auf einmal sägen. Den Arbeitsbereich regelmäßig von abgetrennten Ästen befreien.
Stamm ablängen
GEFAHR
Unkontrollierte Bewegungen der Kettensäge Lebensgefahr durch Schnittverletzungen Vor dem Sägen den Schnitt planen und Gefahren erkennen. Die Kettensäge immer fest und mit beiden Händen halten.
ACHTUNG
Beschädigung der Kette durch Bodenkontakt Darauf achten, dass die Kette nicht den Boden berührt. 1. Die Kettensäge am Krallenanschlag ansetzen. 2. Den Stamm gleichmäßig durchsägen.
Unter Spannung stehenden Stamm ablängen
GEFAHR
Unkontrollierte Bewegung der Kettensäge Lebensgefährliche Schnittverletzungen Beim Ablängen von unter Spannung stehenden Stämmen unbedingt die Reihenfolge von Entlastungsschitt an der Druckseite und Trennschnitt an der Zugseite einhalten. Stamm wird an 2 Seiten gestützt:
a Für den Entlastungsschnitt an der Druckseite den Stamm ca. 1/3 des Stammdurchmessers von oben einsägen. Abbildung X
b Den Trennschnitt an der Zugseite von unten setzen.
Stamm wird an 1 Seite gestützt: a Für den Entlastungsschnitt an der Druckseite den Stamm ca. 1/3 des Stammdurchmessers von unten einsägen. Abbildung Y b Den Trennschnitt an der Zugseite von oben setzen.
Akkupack entfernen
Hinweis
Entfernen Sie bei längeren Arbeitsunterbrechungen den Akkupack aus dem Gerät und sichern Sie ihn gegen unbefugte Nutzung. 1. Die Taste Entriegelung Akkupack in Richtung Akku-
pack ziehen. Abbildung Z

Deutsch

15

2. Die Entriegelungstaste Akkupack drücken, um den Akkupack zu entriegeln.
3. Den Akkupack aus dem Gerät entnehmen.
Betrieb beenden
1. Den Akkupack aus dem Gerät entfernen (siehe Kapitel Akkupack entfernen).
2. Das Gerät reinigen (siehe Kapitel Gerät reinigen).
Transport
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts Verletzungs- und Beschädigungsgefahr Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf Schnittverletzungen Nehmen Sie den Akku vor dem Transport aus dem Gerät. Transportieren Sie das Gerät nur mit angebrachtem Kettenschutz. 1. Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack
entfernen). 2. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung
Führungsschiene drücken. Abbildung N Die Kettenbremse ist festgestellt. 3. Den Kettenschutz anbringen. Abbildung F 4. Das Gerät nur am Handgriff und mit der Führungsschiene nach hinten tragen. 5. Bei längeren Wegstrecken den Kettenöltank leeren. a Den Kettenöltank-Deckel entfernen.
Abbildung G b Das Kettenschmieröl in einen geeigneten Behäl-
ter füllen. c Den Kettenöltank-Deckel festschrauben. 6. Beim Transport in Fahrzeugen das Gerät gegen Rutschen und Kippen sichern.
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts Verletzungs- und Beschädigungsgefahr Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Geräts.
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf Schnittverletzungen Nehmen Sie den Akku vor der Lagerung aus dem Gerät. Lagern Sie das Gerät nur mit angebrachtem Kettenschutz. 1. Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack
entfernen). 2. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung
Führungsschiene drücken. Abbildung N Die Kettenbremse ist festgestellt. 3. Den Kettenschutz anbringen. Abbildung F 4. Den Kettenöltank leeren. a Den Kettenöltank-Deckel entfernen.
Abbildung G

b Das Kettenschmieröl in einen geeigneten Behälter füllen.
c Den Kettenöltank-Deckel festschrauben. 5. Wird das Gerät länger als einen Monat gelagert, die
Kette einölen, um Rost zu verhindern. 6. Das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten
Ort lagern. Von korrodierend wirkenden Stoffen wie Gartenchemikalien und Enteisungssalzen fernhalten. Das Gerät nicht im Freien lagern.
Pflege und Wartung
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf Schnittverletzungen Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Akku aus dem Gerät.
VORSICHT
Scharfe Kette Schnittverletzungen Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Kette Schutzhandschuhe.
Gerät reinigen
1. Den Akkupack entnehmen (siehe Kapitel Akkupack entfernen).
2. Die Kette mit einer Bürste von Schnittgutresten und Schmutz befreien. Abbildung AA
3. Das Gehäuse und die Griffe mit einem weichen, trockenen Lappen reinigen.
4. Nach jeder Reinigung die Funktion der Kettenbremse prüfen (siehe Kapitel Funktion der Kettenbremse prüfen).
Wartungsintervalle
Vor jeder Inbetriebnahme
Vor jeder Inbetriebnahme sind folgende Tätigkeiten durchzuführen: Den Füllstand des Kettenöls prüfen, ggf. Kettenöl
nachfüllen (siehe Kapitel Kettenöltank füllen). Die Kettenspannung prüfen (siehe Kapitel Ketten-
spannung prüfen). Die Kette auf ausreichende Schärfe prüfen, ggf. die
Kette ersetzen (siehe Kapitel Kette und Führungsschiene ersetzen). Das Gerät auf Beschädigungen prüfen. Alle Bolzen, Muttern und Schrauben auf festen Sitz prüfen. Die Funktion der Kettenbremse prüfen (siehe Kapitel Funktion der Kettenbremse prüfen).
Alle 5 Betriebsstunden
Alle 5 Betriebsstunden die Funktion der Kettenbremse prüfen (siehe Kapitel Funktion der Kettenbremse prüfen).
Wartungsarbeiten
Funktion der Kettenbremse prüfen
1. Das Gerät einschalten. 2. Während das Gerät läuft, die Hand am vordenen
Griff so drehen, dass der Handschutz / Hebel Kettenbremse mit dem Handrücken in Richtung Führungsschiene gedrückt wird. Die Kettenbremse wird festgestellt. Die Kette muss zum Stillstand kommen. 3. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung Griff ziehen.

16

Deutsch

Die Kette muss sich lösen.
Kettenspannung einstellen
1. Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack entfernen).
2. Den Kettenspannknopf lockern. Abbildung AB
3. Mit dem Ring die Kettenspannung einstellen. Abbildung AC
4. Die Kettenspannung prüfen. Abbildung J Der Abstand zwischen Führungsschiene und Kette muss ca. 5,5 mm betragen.
5. Den Kettenspannknopf festdrehen.
Kette und Führungsschiene ersetzen
VORSICHT
Scharfe Kette Schnittverletzungen Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Kette Schutzhandschuhe. 1. Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack
entfernen).

2. Den Kettenspannknopf lösen und die Abdeckung entfernen. Abbildung AD
3. Die Führungsschiene mit der Kettenspannvorrichtung entfernen. Abbildung AE
4. Soll die Führungsschiene ersetzt werden, die Kettenspannvorrichtung entfernen. Abbildung AF
5. Die alte Kette und ggf. die Führungsschiene fachgerecht entsorgen.
6. Ggf. die Kettenspannvorrichtung auf die neue Führungsschiene montieren. Abbildung AG
7. Die neue Kette auf die Führungsschiene setzen. Dabei die Drehrichtung der Kette beachten. Abbildung C
8. Die Kette um das Kettenrad legen und die Führungsschiene einsetzen. Abbildung D
9. Die Abdeckung aufsetzen und den Kettenspannknopf festdrehen. Abbildung E
10. Die Kettenspannung einstellen (siehe Kapitel Kettenspannung einstellen).

Hilfe bei Störungen

Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst.

Mit zunehmender Alterung wird sich die Kapazität des Akkupacks auch bei guter Pflege verringern, sodass auch im vollgeladenen Zustand nicht mehr die volle Laufzeit erreicht wird. Dies stellt keinen Mangel dar.

Fehler

Ursache

Behebung

Gerät läuft nicht an

Akkupack ist leer.

Akkupack aufladen.

Akkupack ist defekt.

Akkupack austauschen.

Akkupack ist nicht richtig eingesetzt.

Akkupack in die Aufnahme schieben bis er einrastet.

Gerät stoppt während Der Akku ist überhitzt des Betriebs

Die Arbeit unterbrechen und warten bis die Akkutemperatur wieder im Normalbereich liegt.

Der Motor ist überhitzt

Die Arbeit unterbrechen und den Motor abkühlen lassen.

Garantie

Technische Daten

In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. (Adresse siehe Rückseite)

CNS 3635

Leistungsdaten Gerät

Betriebsspannung

V

36

Leerlaufgeschwindigkeit der Kette m/s

21

Volumen Kettenöltank

ml

190

Ermittelte Werte gemäß EN 60745-1, EN 60745-2-13

Schalldruckpegel LpA Unsicherheit KpA Schallleistungspegel LwA Unsicherheit KWA Hand-Arm-Vibrationswert vorderer Handgriff
Hand-Arm-Vibrationswert hinterer Handgriff
Unsicherheit K

dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) m/s2
m/s2
m/s2

91,2 3,0 102,2 1,8 3,6
4,9
1,5

Deutsch

17

CNS 3635

Maße und Gewichte

Länge x Breite x Höhe

mm

834 x

222 x

235

Länge Führungsschiene

mm

356

Schnittlänge

mm

300

Kettenteilung

in (mm) 0,375 (9,525)

Gewicht (ohne Akkupack)

kg

4,3

Technische Änderungen vorbehalten.

Vibrationswert

WARNUNG

Der angegebene Vibrationswert wurde mit einem Standard-Testverfahren gemessen und darf zum Vergleich der Geräte verwendet werden. Der angegebene Vibrationswert darf in einer vorläufigen Bewertung der Belastung verwendet werden. In Abhängigkeit von der Art und Weise, wie das Gerät verwendet wird, kann die Schwingungsemission während der momentanen Benutzung des Geräts vom angegebenen Gesamtwert abweichen.

Geräte mit einem Hand-Arm Vibrationswert > 2,5 m/s² (siehe Kapitel Technische Daten in
der Betriebsanleitung)
VORSICHT Mehrstündige ununterbroche-
ne Benutzung des Geräts kann zu Taubheitsgefühlen
führen. Tragen Sie warme Handschuhe zum Schutz der Hände. Legen Sie regelmäßige Arbeitspausen
ein.

EU-Konformitätserklärung

Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Produkt: Akku-Kettensäge Typ: 1.444-05x.x
Einschlägige EU-Richtlinien 2014/30/EU 2006/42/EG (+2009/127/EG) 2011/65/EU 2000/14/EG (+2005/88/EG)
Angewandte harmonisierte Normen EN 50581: 2012 EN 55014-1: 2017 EN 55014-2: 2015 EN 60745-1:2009+A11:2010 EN 60745-2-13:2009+A1:2010
Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren 2000/14/EG und geändert durch 2005/88/EG: Anhang V
Schallleistungspegel dB(A) Gemessen:102,2 Garantiert:104 Beauftragte Stelle, 0197 TÜV Rheinland LGA Products GmbH; Tillystarße 2 D ­ 90431 Nürnberg, Germany hat

die EG-Baumusterprüfung ausgeführt, Zertifikatsnummer: BM 50455772 0001 Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht des Vorstands.

H. Jenner Chairman of the Board of Management

S. Reiser Director Regulatory Affairs & Certification

Dokumentationsbevollmächtigter: S. Reiser Alfred Kärcher SE & Co. KG Alfred- Kärcher-Str. 28 – 40 71364 Winnenden (Germany) Tel.: +49 7195 14-0 Fax: +49 7195 14-2212 Winnenden, 2018/09/01
Contents

General notes……………………………………………… 18 Safety instructions……………………………………….. 18 Intended use ………………………………………………. 22 Environmental protection ……………………………… 22 Accessories and spare parts…………………………. 22 Scope of delivery…………………………………………. 22 Safety devices…………………………………………….. 22 Symbols on the device …………………………………. 23 Protective clothing……………………………………….. 23 Description of the device………………………………. 23 Installation ………………………………………………….. 24 Initial startup……………………………………………….. 24 Operation …………………………………………………… 24 Transport ……………………………………………………. 26 Storage………………………………………………………. 26 Care and service …………………………………………. 27 Troubleshooting guide………………………………….. 27 Warranty…………………………………………………….. 28 Technical data …………………………………………….. 28 Vibration value ……………………………………………. 28 EU Declaration of Conformity………………………… 28

General notes
Read these safety instructions, these original instructions, the safety instructions provided with the battery pack and the original instructions supplied with battery pack/standard charger before using the device for the first time. Act in accordance with them. Keep the booklets for future reference or for future owners. In addition to the notes in the operating instructions, you also need to take into consideration the general safety regulations and accident prevention guidelines applicable by law.
Safety instructions
Working with chain saws poses a very high risk of injury, since you will be working with high chain speeds and very sharp saw teeth. It is vital you observe the safety measures and code of behaviour for working with chain saws. In addition to the safety warnings stated, the countryspecific safety and training regulations (e.g. from authorities, trade associations or social insurance funds) also need to be observed. The use of chain saws may

18

English

be restricted to certain times by local ordinances (time of day or time of the year). Observe the local regulations.
Hazard levels
DANGER
Indication of an imminent threat of danger that will
lead to severe injuries or even death.
WARNING
Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to severe injuries or even death.
CAUTION
Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to minor injuries.
ATTENTION Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to damage to property.
General Power Tool Safety Instructions
WARNING
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury. Save all warnings and instructions for future reference. The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated (cordless) power tool. 1 Work area safety a Keep work area clean and well lit. Cluttered or
dark areas invite accidents. b Do not operate power tools in explosive at-
mospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes. c Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you to lose control. 2 Electrical safety a Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce the risk of electric shock. b Avoid body contact with earthed or grounded surfaces such as pipes, radiators, ranges and refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded. c Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase the risk of electric shock. d Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock. e When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock. f If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.

3 Personal safety a Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury. b Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries. c Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents. d Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury. e Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the power tool in unexpected situations. f Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts. g If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related hazards.
4 Power tool use and care a Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed. b Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired. c Disconnect the plug from the power source and/or the battery pack from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally. d Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in the hands of untrained users. e Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools. f Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control. g Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions, taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the pow-

English

19

er tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation. 5 Battery tool use and care a Recharge only with the charger specified by the manufacturer. A charger that is suitable for one type of battery pack may create a risk of fire when used with another battery pack. b Use power tools only with specifically designated battery packs. Use of any other battery packs may create a risk of injury and fire. c When battery pack is not in use, keep it away from other metal objects, like paperclips, coins, keys, nails, screws or other small metal objects that can make a connection from one terminal to another. Shorting the battery terminals together may cause burns or a fire. d Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help. Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns. 6 Service a Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts. This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
Additional General Safety Instructions
Note Regulations may restrict the use of this de-
vice in some regions. Seek advice from your local authorities.
DANGER Risk of fatal injury from cuts as a
result of uncontrolled device movements. Keep body
parts away from moving parts. Risk of injury from
hurled or falling objects. Never use the device if there are persons, in particular children or animals, within a
radius of 15 m. No changes may be made to the de-
vice.
WARNING Children and persons unfamiliar
with these instructions are not allowed to operate the device. The age of the operator may be limited by local
restrictions. You need an unobstructed view of the
work area in order to be able to recognise any potential dangers. Use the device only under good lighting condi-
tions. Before operation, make sure that the device,
all control elements including the chain brake and safety devices are working properly. Check for loose locks, ensure that all protective devices and handles are correctly fitted and securely fastened. Only use the device
when it is in a correct condition. Never use the device
if the trigger on the handle does not switch on and off
correctly. Replace any worn or damaged parts before operating the device. Risk of kickback due to loss of
balance. Avoid an abnormal posture, keep a stable,
safe footing and maintain your balance. Immediately
stop the device and check for damage or identify the cause of the vibration if the device has been dropped, hit or vibrates abnormally. Have damage repaired by the authorised Customer Service or replace the device.
CAUTION Wear full eye protection and
hearing protection, strong and sturdy gloves and head protection when operating the device. Wear a face
mask when the work is dusty. Wear long, heavy trou-
sers, sturdy shoes and well-fitting gloves when working with the device. Do not work barefoot. Do not wear any

jewellery, sandals or short trousers. Risk of injury
when loose fitting clothing, hair or jewellery is caught by moving parts of the device. Keep clothing and jewellery away from moving parts of the device. Tie long hair
back. Hearing protection can impair your ability to
hear warning sounds, so pay attention to hazards in
your vicinity and in the work area. Only use accesso-
ries and spare parts which are approved by the manufacturer. Only original accessories and original spare parts ensure that the appliance will run fault- free and safely.
Chain saw safety warnings
Keep all parts of the body away from the saw chain when the chain saw is operating. Before you start the chain saw, make sure the saw chain is not contacting anything. A moment of inattention while operating chain saws may cause entanglement of your clothing or body with the saw chain.
Always hold the chain saw with your right hand on the rear handle and your left hand on the front handle. Holding the chain saw with a reversed hand configuration increases the risk of personal injury and should never be done.
Hold the power tool by insulated gripping surfaces only, because the saw chain may contact hidden wiring or its own cord. Saw chains contacting a “live” wire may make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
Wear safety glasses and hearing protection. Further protective equipment for head, hands, legs and feet is recommended. Adequate protective clothing will reduce personal injury by flying debris or accidental contact with the saw chain.
Do not operate a chain saw in a tree. Operation of a chain saw while up in a tree may result in personal injury.
Always keep proper footing and operate the chain saw only when standing on fixed, secure and level surface. Slippery or unstable surfaces such as ladders may cause a loss of balance or control of the chain saw.
When cutting a limb that is under tension be alert for spring back. When the tension in the wood fibres is released, the spring loaded limb may strike the operator and/or throw the chain saw out of control.
Use extreme caution when cutting brush and saplings. The slender material may catch the saw chain and be whipped toward you or pull you off balance.
Carry the chain saw by the front handle with the chain saw switched off and away from your body. When transporting or storing the chain saw always fit the guide bar cover. Proper handling of the chain saw will reduce the likelihood of accidental contact with the moving saw chain.
Follow instructions for lubricating, chain tensioning and changing accessories. Improperly tensioned or lubricated chain may either break or increase the chance for kickback.
Keep handles dry, clean, and free from oil and grease. Greasy, oily handles are slippery causing loss of control.
Cut wood only. Do not use chain saw for purposes not intended. For example: do not use chain saw for cutting plastic, masonry or non-wood

20

English

building materials. Use of the chain saw for operations different than intended could result in a hazardous situation.
Causes and operator prevention of kickback
Kickback may occur when the nose or tip of the guide rail touches an object, or when the wood closes in and pinches the saw chain in the cut. Tip contact in some cases may cause a sudden reverse reaction, kicking the guide rail up and back towards the operator. Pinching the saw chain along the top of the guide rail may push the guide rail rapidly back towards the operator. Either of these reactions may cause you to lose control of the saw, which could result in serious personal injury. Do not rely exclusively upon the safety devices built into your saw. As a chain saw user, you should take several steps to keep your cutting jobs free from accident or injury. Kickback is the result of tool misuse and/or incorrect operating procedures or conditions and can be avoided by taking proper precautions as given below: Maintain a firm grip, with thumbs and fingers en-
circling the chain saw handles, with both hands on the saw and position your body and arm to allow you to resist kickback forces. Kickback forces can be controlled by the operator, if proper precautions are taken. Do not let go of the chain saw. Do not overreach and do not cut above shoulder height. This helps prevent unintended tip contact and enables better control of the chain saw in unexpected situations. Only use replacement bars and chains specified by the manufacturer. Incorrect replacement bars and chains may cause chain breakage and/or kickback. Follow the manufacturer’s sharpening and maintenance instructions for the saw chain. Decreasing the depth gauge height can lead to increased kickback.
Additional safety instructions for chainsaws
Note Kärcher recommends sawing tree trunks on a sawhorse during first use. When using the chainsaw,
keep a first aid kit for large wounds and a means of calling for help. A larger and more extensive first aid kit should be nearby.
WARNING Ensure a firm footing, a clean
workplace and plan a retreat path from falling branches
before using the device. Beware of exhaust fumes, oil
vapour and sawdust. If necessary, wear a mask or
breathing apparatus. Always hold the chainsaw tight-
ly with both hands. Hold the handles with your thumb on one side and your fingers on the other side. Hold the rear handle with your right hand and the front handle
with your left hand. Risk of injury. Do not make any
modifications to the device. Do not use the device to drive attachments or devices not recommended by the
manufacturer of the device. Before switching on the
device, make sure that the saw chain does not touch
any objects. Serious injuries or death if a wrongly ten-
sioned saw chain jumps out of the guide rail. Check the chain tension before each use. The length of the chain
depends on the temperature. Ensure that all protec-
tive devices, handles and bucking spikes are correctly

fitted, securely fastened and in good condition. Seri-
ous injuries due to incorrect working methods: You need to be alert at all times and be in control of
your workplace when working with the chainsaw. The size of the workspace depends on the task to be performed and the size of the tree or work piece. Felling a tree requires a larger workspace than e.g. trimming. Never saw with your body in line with the guide rail and chain. This reduce the danger of being hit by the chain on the head or body during a kickback. Do not move the chainsaw back and forth but rather let the chain do the work, keep the chain sharp and do not try to push the chain through the cut. Do not apply pressure to the saw at the end of the cut. Be prepared to relax the load on the saw when it has cut through the wood. Do not stop the chainsaw while sawing. Let the saw run until it has finished the saw cut.
Familiarize yourself with your new chainsaw by mak-
ing simple cuts in safely supported wood. Repeat this exercise if you have not used your chainsaw for a long
time. Do not saw vines and/or bushes with a diameter of less than 75 mm. Switch the device off, lock the
chain brake, remove the battery pack and make sure that all moving parts have stopped moving: Before cleaning the device or removing a blockage. When leaving the device unattended. Before mounting or removing attachments. Before checking, maintaining or working on the de-
vice.
CAUTION The chainsaw is a heavy device.
People who use the chainsaw should be physically fit and in good health. You should have good eyesight, agility, balance and manual skills. In case of doubt, they
should not use the chainsaw. When working with the
device, always wear a safety helmet with a grille visor to reduce the danger of injury from a kickback into the face and head.
Residual risks
WARNING
Certain residual risks remain present, even when the
device is operated in the prescribed manner. The following dangers can be present when using the device: Vibration can cause injuries. Use the correct tools for the job, use the handles provided and restrict the working time and hazard exposure time. Noise can cause hearing injuries. Wear hearing protection and limit the duration of exposure. Incision injuries on contact with exposed saw teeth of the saw chain. Incision injuries due to unforeseen, abrupt movements or kickback of the g bar scabbard. Incision injuries / risk of injection by parts flying away from the saw chain. Injuries caused by hurled objects (wood shavings, splinters). Inhalation of dust and particles. Skin contact with the lubricant / oil.
Risk reduction
CAUTION
Using the device for longer periods can cause poor
circulation in the hands due to vibrations. A general

English

21

period of use cannot be set, because this depends on several influencing factors: Personal tendency to suffer from poor circulation (frequently cold fingers, tingling sensation in the fingers) Low ambient temperature. Wear warm gloves to protect your hands. Holding the device too tightly hindering blood circulation. Continuous operation is more harmful than operation interrupted by work breaks. You should see a doctor if using the device regularly and for lengthy periods of time, and in the event of repeated occurrences of symptoms such as tingling in the fingers or cold fingers.
Intended use
DANGER
Improper use Danger of death from incision injuries Only use the device for its proper use. The chainsaw is only intended for private use. The chainsaw is intended for outdoor use. For safety reasons, always hold the chainsaw firmly
with both hands. The chainsaw was developed for sawing small
branches, large branches, trunks and beams. The cutting length of the guide rail determines the maximum possible diameter of the sawed material. The chainsaw may only be used for cutting wood. Do not use the chainsaw in a wet environment or in the rain. Use the chainsaw only in a well lit environment. Modifications and changes to the device that are not authorised by the manufacturer are prohibited for safety reasons. Any other use is prohibited. The user shall be liable for hazards arising as a result of improper use.
Environmental protection
The packing materials can be recycled. Please dispose of packaging in accordance with the environmental regulations. Electrical and electronic appliances contain valuable, recyclable materials and often components such as batteries, rechargeable batteries or oil, which – if handled or disposed of incorrectly – can pose a potential threat to human health and the environment. However, these components are required for the correct operation of the appliance. Appliances marked by this symbol are not allowed to be disposed of together with the household rubbish.
Notes on the content materials (REACH) Current information on content materials can be found at: www.kaercher.com/REACH
Accessories and spare parts
Only use original accessories and original spare parts. They ensure that the appliance will run fault-free and safely. Information on accessories and spare parts can be found at www.kaercher.com.
Scope of delivery
The scope of delivery for the appliance is shown on the packaging. Check the contents for completeness when unpacking. If any accessories are missing or in the

event of any shipping damage, please notify your dealer.
Safety devices
CAUTION
Missing or modified safety devices Safety devices are provided for your own protection. Never modify or bypass safety devices.
Chain with a low risk of kickback
A chain with a low risk of kickback reduces the likelihood of kickback. The raked teeth (engagement blades) in front of each saw tooth prevent the saw teeth from engaging too deeply in the kickback zone, thus reducing the amount of kickback. When grinding the chain, there is a danger that this safety function will be overridden. If the saw performance deteriorates, the chain should be replaced for safety reasons. For spare parts, use only the combination of guide rail and chain recommended by the manufacturer.
Guide rails
Guide rails whose tips have a small radius usually carry a lower risk of kickback. Therefore use a guide rail with matching chain for the task, which is just long enough. Longer guide rails increase the likelihood of loss of control during sawing. Check the chain tension before each use (see chapter Checking the chain tension). If the chain tension is not set correctly, sawing smaller branches (thinner than the full length of the guide rail) increases the danger of the chain being thrown off.
Chain catcher
If the chain loosens or tears, the chain catcher prevents the chain from being thrown in the direction of the user.
Bucking spikes
The integrated bucking spikes can be used as a fulcrum to give the chain saw stability during a cut. When sawing, press the device forward until the metal spikes penetrate the edge of the wood. Subsequently moving the rear handle up or down in the direction of the cut reduces the physical strain when working with the chainsaw.
Chain brake
Chain brakes are used in case of danger to bring the chain quickly to a standstill. The chain must come to a standstill immediately when the hand guard/chain brake lever is pressed in the direction of the guide rail. The chain brake cannot prevent kickback, but reduces the risk of injury if the guide rail hits the user in the event of a kickback. The proper function of the chain brake must be checked before each use of the device (see chapter Checking the functionality of the chain brake).
Symbols on the device
General warning symbol

22

English

Read the operating instructions and all safety instructions before operating the device for the first time. Always wear suitable head protection, eye protection and hearing protection when working with the device. Wear non-slip safety shoes when working with the device.
Wear non-slip, sturdy gloves when working with the device.
Danger of death from kickback of the chainsaw. Never touch the objects to be sawn with the tip of the guide rail. Danger of death due to uncontrolled movements of the chainsaw. Always hold the chainsaw tightly with both hands. Danger of death due to uncontrolled movements of the chain saw. Never hold the device with just one hand. Do not subject the device to rain or moist conditions.
The guaranteed sound level specified on the label is 104 dB.
The chain brake is released.
The chain brake is locked and the saw chain is blocked. Turn to adjust the chain tension:
= Tension the chain
= Loosen chain
Running direction of the chain (marking is under the bar cover) Lock the chain tensioner
Unlock the chain tensioner
Lubrication of the guide rail and the chain
Minimal filling level of chain oil

Protective clothing
DANGER
Risk of fatal injury from cut injuries. Wear suitable protective clothing when working with the device. Observe the local regulations for accident prevention.
Head protection
When working with the device, wear a suitable safety helmet that complies with EN 397 and is CE marked. When working with the device, wear hearing protection that complies with EN 352-1 and is CE marked. For protection against flying splinters, wear suitable safety goggles that comply with EN 166 or are CE marked. Or wear a helmet visor that complies with EN 1731 and is CE marked. Protective helmets with hearing protection and a safety visor are available in specialist shops.
Chainsawing jacket
Wear a chainsawing jacket satisfying the requirements of EN 381-11 and labelled with the CE marking when working with the device.
Protective gloves
Wear suitable protective gloves with cut protection equipment that comply with EN 381-7 and are CE marked when working with the device.
Leg protection
Wear suitable leg protectors with all-around protection that comply with EN 381-5 and are CE marked when working with the device.
Safety shoes
Wear non-slip safety shoes that comply with EN 20345 and are marked with a chainsaw symbol working with the device. This ensures that the safety shoes comply with EN 381-3. If you only use the chainsaw occasionally, the ground is level and there is little danger of tripping or snagging in bushes, you can use safety shoes with steel front caps and protective leggings that comply with EN 381-9.
Description of the device
The maximum amount of equipment is described in these operating instructions. Depending on the model used, there are differences in the scope of delivery (see packaging). See graphics page for illustrations Illustration A
1 Chain
2 Guide rail
3 Bucking spikes
4 Chain oil tank cap
5 Hand guard/chain brake lever
6 Handle, rear
7 Trigger
8 Trigger lockout button
9 Battery pack unlocking button
10 Bar cover
11 Handle, front

English

23

12 Ring for adjusting the chain tension
13 Chain tensioner knob
14 Chain catcher
15 Type plate
16 Chain oil
17 Bar scabbard
18 Battery Pack Battery Power 36V
19
Quick Charger Battery Power 36V

  • optional
    Rechargeable battery pack
    The device can be operated with a 36 V Kärcher Battery Power battery pack.
    Installation
    Mounting the chain and guide rail
    CAUTION
    Sharp chain Incision injuries Wear protective gloves when working on the chain. 1. Release the chain tensioner knob and remove the
    bar cover. Illustration B 2. Fit the chain on the guide rail. Observe the direction of rotation of the chain. Illustration C 3. Place the chain around the sprocket and insert the guide rail. Illustration D 4. Fit the bar cover and tighten the chain tensioner knob. Illustration E 5. Adjust the chain tension (see Chapter Adjusting the chain tension). 6. Install the bar scabbard. Illustration F
    Initial startup
    Filling the chain oil tank
    1. If necessary, clean the area around the filling hole of sawdust and dirt.
    2. Remove the chain oil tank cap. Illustration G
    3. Slowly fill the chain oil into the tank. Illustration H
    4. Wipe up any spilled chain oil with a cloth. 5. Close the chain oil tank cap.
    Checking the chain tension
    CAUTION
    Sharp chain Incision injuries Wear protective gloves when working on the chain. 1. Remove the bar scabbard.
    Illustration I 2. Carefully pull on the chain.
    Illustration J The distance between the guide rail and the chain must be ca. 5,5 mm. 3. If necessary, adjust the chain tension (see Chapter Adjusting the chain tension).

Installing the battery pack
1. Push the battery pack into the mounting in the device until it audibly latches into place. Illustration K
Operation
Basic operation
1. Examine the tree and branches for damage such as rot. In the case of damaged or rotten branches, seek the advice of a professional arborist.
2. Remove the bar scrabber. 3. Hold the device firmly with both hands.
Switch on the device
1. Pull the hand guard/chain brake lever in the direction of the handle. Illustration L The chain brake is released.
2. Press the trigger lockout button. Illustration M
3. Press the trigger. The device starts up.
Interrupting operation
1. Release the trigger. The device stops.
2. Push the hand guard/chain brake lever towards the guide rail. Illustration N The chain brake is locked and the saw chain is blocked.
3. Remove the battery pack from the device (see Chapter Removing the battery pack).
Working techniques
Working position
DANGER
Uncontrolled movements of the chainsaw Danger of death from incision injuries Plan the cut before cutting and identify any potential dangers. Always hold the chain saw firmly with both hands. Do not guide the chainsaw in the body axis.
Illustration O Carry the chainsaw at your side so that parts of your
body do not get in the range of movement of the chainsaw. Keep as far away as possible from the sawed material. Never work on a ladder or standing in a tree. Never work in unstable locations.
Pull in/recoil
DANGER
Uncontrolled movements of the chainsaw Danger of death from incision injuries Plan the cut before cutting and identify any potential dangers. Always hold the chain saw firmly with both hands. Pull in/recoil is an effect that occurs in principle in the opposite direction to the chain running direction on the sawed material. Illustration P
1 Pull in

24

English

2 Recoil
When sawing with the underside of the guide rail – forehand cut – the chainsaw can be pulled suddenly towards the sawn object if the saw chain jams or hits a solid object in the wood. To avoid pulling in, always set the bucking spikes
securely onto the wood. When sawing with the top side of the guide rail – backhand cut -the chainsaw can be propelled back towards the user if the saw chain jams or hits a solid object in the wood. To avoid a recoil:
Do not pinch the top of the guide rail. Do not twist the guide rail in the cut.
Kickback
DANGER
Uncontrolled movements of the chainsaw Danger of death from incision injuries Plan the cut before cutting and identify any potential dangers. Always hold the chain saw firmly with both hands. When kickback occurs, the chainsaw is suddenly and uncontrollably flung in the direction of the user. A kickback occurs when e.g. the saw chain in the upper region of the blade guide tip unintentionally encounters an obstacle or is trapped. Illustration Q Always hold the chainsaw so that the kickback forc-
es can be withstood. Do not let go of the chainsaw. Do not bend too far forward when sawing. Do not use the chainsaw above shoulder level. Always wait until the chain has reached full speed
and saw at full throttle. Do not saw with the saw rail tip. Insert the guide rail into a started cut only with ex-
treme care. Pay attention to the position of the trunk and to forc-
es that can close the cut and jam the saw chain. Never saw off several branches at the same time
when pruning. Only work with a sharp and properly tensioned
chain. Use a chain with a low kickback risk and a guide rail
with a small rail head.
Plan the fall direction and retreat path
DANGER
Falling tree Danger of death Tree felling work may only be carried out by trained persons. When planning the fall direction, note the following: The distance to the next workplace must be at least
2.5 tree lengths. Do not perform felling in strong wind.
The tree can fall unchecked. Determine the direction of fall based on tree growth,
terrain (slope) and weather conditions. Always drop the tree into a growth gap, never onto
other trees. A retreat path must be planned for every worker. Where: The retreat path us to be positioned approx. 45 ° di-
agonally opposite the direction of fall. Illustration R Free the retreat path from obstacles.

Do not place any tools and equipment on the retreat path.
When working on a steep slope, plan the retreat path parallel to the slope.
When using the retreat path, watch for falling branches and observe the crown space.
Preparing the work area at the trunk
1. Clean the work area at the trunk of interfering branches, scrub and obstacles. Safe stance ensured.
2. Thoroughly clean the root, e.g. with an axe. Sand, stones and other foreign matter make the chain blunt.
3. Remove large roots. a Cut the root vertically. Illustration S b Cut the root horizontally. c Remove the loose root piece from the work area.
Setting the felling cut
DANGER
Falling tree Danger of death Tree felling work may only be carried out by trained persons. 1. Make sure nobody will be endangered by the falling
tree. Calls can be overhead due to engine noise. Only persons occupied with felling may be present in the felling area. 2. Set the felling notch at right angles to the direction of fall. a As close as possible to the ground, make a hori-
zontal cut (sole cut) over approx. 1/3 of the trunk diameter. Illustration T b Make an oblique cut (roof cut) at an angle of approx. 45-60 °. 3. Set the felling cut. a Make the felling cut parallel to the sole cut and at least 50 mm higher. b Only make the felling cut so far that a break-off strip at least 50 mm wide remains. The break-off strip prevents the tree from twisting and falling in the wrong direction. As the fell line approaches the break-off strip, the tree should begin to fall. 4. Stop the felling cut if there is a danger that the tree will not fall in the desired direction or sway back and jam the saw chain. Use wedges to extend the cut and fell the tree in the desired direction. 5. pull the chainsaw out of the cut when the tree starts to fall. 6. Switch off the device. 7. Lock the chain brake. 8. Lower the chainsaw. 9. Follow the planned retreat route.
Cutting tensioned wood
DANGER
Uncontrolled movements of chainsaw and sawing material Life-threatening incision injuries, injuries caused by sawed material Plan the cut before cutting and identify any potential dangers. Always hold the chainsaw firmly with both hands

English

25

Tensioned wood is created when a trunk, branch, rooted stump or sapling is tensioned by other wood. 1. Watch out for tensioned wood, as there is a danger
that it will snap back to its original position. Illustration U 2. Carefully saw the tensioned wood from the pressure side (see also Chapter Trimming a tensioned trunk). Illustration V
Pruning
DANGER
Kickback Life-threatening incision injuries When pruning, make sure that the guide rail/chain does not become jammed.
WARNING
Changing weight distribution when pruning Risk of injury due to uncontrolled movement of the trunk Select the work area so that no danger arises. Prune in the direction of growth.
Illustration W Prune from top to bottom. Leave larger branches below as supports to keep
the tree above the ground. Support the chainsaw as much as possible. Do not prune while standing on the trunk. Do not saw with the tip of the guide rail. Watch out for branches that are under tension. Cut
branches that are under tension from bottom to top. Never saw several branches at once. Regularly clear the work area from pruned branch-
es.
Cutting a trunk to length
DANGER
Uncontrolled movements of the chainsaw Danger of death from incision injuries Plan the cut before cutting and identify any potential dangers. Always hold the chain saw firmly with both hands.
ATTENTION
Damage to the chain due to ground contact Make sure that the chain does not touch the ground. 1. Set the chainsaw onto the trunk with the bucking
spikes. 2. Evenly saw through the trunk.
Trimming a tensioned trunk
DANGER
Uncontrolled movement of the chainsaw Life-threatening incision injuries When trimming tensioned trunks, be sure to follow the sequence of a relief cut at the pressure side and then a separating cut at the tension side. Trunk is supported on 2 sides:
a For the relief cut on the pressure side, saw in about 1/3 of the trunk diameter from above. Illustration X
b Set the cut on the tension side from the bottom. Trunk is supported on 1 side:
a For the relief cut on the pressure side, saw in about 1/3 of the trunk diameter from below. Illustration Y
b Set the cut on the tension side from the top.

Removing the battery pack
Note
During longer work breaks, remove the battery pack from the device and secure it against unauthorised use. 1. Pull the battery pack unlocking button in the direc-
tion of the battery pack. Illustration Z 2. Press the battery pack unlocking button to unlock the battery pack. 3. Remove the battery pack from the device.
Finishing operation
1. Remove the battery pack from the device (see Chapter Removing the battery pack).
2. Clean the device (see Chapter Cleaning the device).
Transport
CAUTION
Failure to observe the weight Risk of injury and damage Be aware of the weight of the device during transportation.
CAUTION
Uncontrolled startup Incision injuries Remove the battery pack from the device before transport. Transport the device only with the blade guard fitted. 1. Remove the battery pack (see chapter Removing
the battery pack). 2. Push the hand guard/chain brake lever towards the
guide rail. Illustration N The chain brake is locked. 3. Install the bar scabbard. Illustration F 4. Only carry the device by the handle and with the guide rail facing to the rear. 5. Empty the chain oil tank when transporting over longer distances. a Remove the chain oil tank cap.
Illustration G b Fill the chain lubricating oil into a suitable contain-
er. c Tighten the chain oil tank cap. 6. Secure the device against slipping and tipping over when transporting in vehicles.
Storage
CAUTION
Failure to observe the weight Risk of injury and damage Be aware of the weight of the device during storage.
CAUTION
Uncontrolled startup Incision injuries Remove the battery pack from the device before storage. Store the device only with the blade guard fitted. 1. Remove the battery pack (see chapter Removing
the battery pack). 2. Push the hand guard/chain brake lever towards the
guide rail. Illustration N

26

English

The chain brake is locked. 3. Install the bar scabbard.
Illustration F 4. Empty the chain oil tank.
a Remove the chain oil tank cap. Illustration G
b Fill the chain lubricating oil into a suitable container.
c Tighten the chain oil tank cap. 5. If the device is to be stored for more than one month,
oil the chain to prevent rust. 6. Store the device in a dry, well ventilated location.
Keep away from corrosive substances such as garden chemicals and defrosting salt. Do not store the device outdoors.
Care and service
CAUTION
Uncontrolled startup Incision injuries Remove the battery from the device before all work on the device.
CAUTION
Sharp chain Incision injuries Wear protective gloves when working on the chain.
Cleaning the device
1. Remove the battery pack (see Chapter Removing the battery pack).
2. Use a brush to clean the chain of cutting residue and dirt. Illustration AA
3. Clean the housing and handles with a soft, dry cloth. 4. Check the function of the chain brake after every
cleaning (see Chapter Checking the functionality of the chain brake).
Maintenance intervals
Before every use
The following activities must be carried out before every use: Check the filling level of the chain oil, top up the
chain oil if necessary (see Chapter Filling the chain oil tank). Check the chain tension (see Chapter Checking the chain tension). Check the chain for sufficient sharpness, if necessary replace the chain (see Chapter Replacing the chain and guide rail). Check the device for damage. Check all pins, nuts and screws for tightness. Check the function of the chain brake (see Chapter Checking the functionality of the chain brake).
Every 5 operating hours
Check the function of the chain brake every 5 operating hours (see Chapter Checking the functionality of the chain brake).
Maintenance work
Checking the functionality of the chain brake
1. Switch the device on. 2. While the device is running, turn your hand on the
front handle so that the hand guard/chain brake lever is pressed towards the guide rail with the back of your hand.

The chain brake is locked. The chain must come to a standstill. 3. Pull the hand guard/chain brake lever in the direction of the handle. The chain must release.
Adjusting the chain tension
1. Remove the battery pack (see chapter Removing the battery pack).
2. Loosen the chain tensioner knob. Illustration AB
3. Adjust the chain tension with the ring. Illustration AC
4. Check the chain tension. Illustration J The distance between the guide rail and the chain must be ca. 5,5 mm.
5. Tighten the chain tensioner knob.
Replacing the chain and guide rail
CAUTION
Sharp chain Incision injuries Wear protective gloves when working on the chain. 1. Remove the battery pack (see chapter Removing
the battery pack). 2. Release the chain tensioner knob and remove the
bar cover. Illustration AD 3. Remove the guide rail with the chain tensioner. Illustration AE 4. Remove the chain tensioner if the guide rail is to be replaced. Illustration AF 5. Dispose of the old chain and, if necessary, the guide rail properly. 6. If necessary, mount the chain tensioner on the new guide rail. Illustration AG 7. Fit the new chain on the guide rail. Observe the direction of rotation of the chain. Illustration C 8. Place the chain around the sprocket and insert the guide rail. Illustration D 9. Fit the bar cover and tighten the chain tensioner knob. Illustration E 10. Adjust the chain tension (see Chapter Adjusting the chain tension).
Troubleshooting guide
Malfunctions often have simple causes that you can remedy yourself using the following overview. When in doubt, or in the case of malfunctions not mentioned here, please contact your authorised Customer Service. As the battery pack ages, even if it is looked after, its capacity reduces such that the full run time will no longer be reached when fully charged. This does not indicate a defect.

English

27

Fault

Cause

Rectification

The device does not start Battery pack is empty

up

Battery pack is defective.

Charge the battery pack. Replace the battery pack.

Battery pack is not inserted correctly.

Push the battery pack into the mounting until it latches into place.

The device stops during The battery has overheated operation

Stop working and allow the battery to cool down to normal battery temperature.

Motor has overheated

Stop working and allow the motor to cool down.

Warranty
The warranty conditions issued by our relevant sales company apply in all countries. We shall remedy possible malfunctions on your appliance within the warranty period free of cost, provided that a material or manufacturing defect is the cause. In a warranty case, please contact your dealer (with the purchase receipt) or the next authorised customer service site. (See overleaf for the address)
Technical data

CNS 3635

Device performance data

Working voltage of the battery V

36

No-load chain speed

m/s

21

Chain oil tank volume

ml

190

Determined values in acc. with EN 60745-1, EN 60745-2-13

Sound pressure level LpA Uncertainty KpA Sound power level LwA Uncertainty KWA Front handle hand-arm vibration value
Rear handle hand-arm vibration value
Uncertainty K

dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) m/s2
m/s2
m/s2

91,2 3,0 102,2 1,8 3,6
4,9
1,5

Dimensions and weights

Length x width x height

mm

834 x

222 x

235

Guide rail length

mm

356

Cutting length

mm

300

Chain pitch

in (mm) 0,375 (9,525)

Weight (without battery pack)

kg

4,3

Device with a hand-arm vibration value > 2.5 m/s² (see chapter Technical Data in the
operating instructions)
CAUTION Uninterrupted use of the device
for several hours can lead to numbness. Wear warm gloves to protect your hands. Take regular breaks
from work.
EU Declaration of Conformity
We hereby declare that the machine described below complies with the relevant basic safety and health requirements in the EU Directives, both in its basic design and construction as well as in the version placed in circulation by us. This declaration is invalidated by any changes made to the machine that are not approved by us. Product: Cordless chainsaw Type: 1.444-05x.x
Currently applicable EU Directives 2014/30/EU 2006/42/EC (+2009/127/EC) 2011/65/EU 2000/14/EC (+2005/88/EC)
Harmonised standards used EN 50581: 2012 EN 55014-1: 2017 EN 55014-2: 2015 EN 60745-1:2009+A11:2010 EN 60745-2-13:2009+A1:2010
Conformity evaluation procedure used 2000/14/EC and amended by 2005/88/EC: Appendix V
Sound power level dB(A) Measured:102,2 Guaranteed:104 Notified body, 0197 TÜV Rheinland LGA Products GmbH; Tillystraße 2 D – 90431 Nürnberg, Germany has carried out EC type approval, certificate number: BM 50455772 0001 The signatories act on behalf of and with the authority of the company management.

Subject to technical modifications.

Vibration value
WARNING

H. Jenner Chairman of the Board of Management

S. Reiser Director Regulatory Affairs & Certification

The specified vibration value was measured using a standard test procedure and may be used to compare devices. The specified vibration value may be used in a provisional assessment of the load. Depending on the way the device is used, the vibration emission can deviate from the specified overall value during the current use of the device.

Documentation supervisor: S. Reiser Alfred Kärcher SE & Co. KG Alfred-Kärcher- Str. 28 – 40 71364 Winnenden (Germany) Ph.: +49 7195 14-0 Fax: +49 7195 14-2212 Winnenden, 2018/09/01

28

English

Contenu
Remarques générales ………………………………….. 29 Consignes de sécurité ………………………………….. 29 Utilisation conforme……………………………………… 33 Protection de l’environnement ……………………….. 33 Accessoires et pièces de rechange………………… 33 Etendue de livraison …………………………………….. 33 Dispositifs de sécurité ………………………………….. 33 Symboles sur l’appareil ………………………………… 34 Vêtements de protection ………………………………. 34 Description de l’appareil ……………………………….. 35 Montage …………………………………………………….. 35 Mise en service …………………………………………… 35 Utilisation……………………………………………………. 35 Transport ……………………………………………………. 38 Stockage ……………………………………………………. 38 Entretien et maintenance ……………………………… 38 Dépannage en cas de défaut ………………………… 39 Garantie……………………………………………………… 39 Caractéristiques techniques ………………………….. 39 Valeur de vibrations ……………………………………… 40 Déclaration de conformité UE ……………………….. 40
Remarques générales
Veuillez lire ces consignes de sécurité, ce manuel d’instructions original, les consignes de sécurité jointes au bloc-batterie et le manuel d’instructions original joint à votre bloc-batterie/ chargeur avant la première utilisation de votre appareil. Suivez ces instructions. Conservez les documents pour une utilisation ultérieure ou pour le propriétaire suivant. Outre les remarques dans ce manuel d’utilisation, vous devez prendre en compte les directives générales de sécurité et les directives pour la prévention des accidents du législateur.
Consignes de sécurité
Risque de blessures très élevé lors des travaux avec les tronçonneuses en raison des vitesses de chaînes élevées et des dents de scie très tranchantes. Observez impérativement les mesures de sécurité et les règles de conduite avant de travailler avec les tronçonneuses. Outre les consignes de sécurité mentionnées, respectez les prescriptions nationales en termes de formation et de sécurité (p. ex. des autorités, syndicats professionnels ou caisses sociales). L’utilisation des tronçonneuses peut être soumise à des prescriptions locales précisant des créneaux horaires à respecter (journée ou saison). Observez les directives locales.
Niveaux de danger
DANGER
Indique un danger immédiat qui peut entraîner de
graves blessures corporelles ou la mort.
AVERTISSEMENT
Indique une situation potentiellement dangereuse qui
peut entraîner de graves blessures corporelles ou la mort.
PRÉCAUTION
Indique une situation potentiellement dangereuse qui
peut entraîner des blessures légères.

ATTENTION Indique une situation potentiellement dangereuse qui
peut entraîner des dommages matériels.
Consignes de sécurité générales pour les outils électriques
AVERTISSEMENT
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et
les instructions. Tout manquement au respect des consignes de sécurité et des instructions risque de provoquer une électrocution et/ou de graves blessures. Veuillez conserver toutes les consignes de sécurité et les instructions fournies en cas de besoin à l’avenir. Le terme « Outil électrique » utilisé dans les consignes de sécurité se réfère aux outils électriques fonctionnant sur secteur (avec cordon secteur) et aux outils électriques fonctionnant sur batteries (sans cordon secteur). 1 Sécurité de l’espace de travail a Votre plage de travail doit toujours être
propre et bien éclairée. Des plages de travail désordonnées ou non éclairées risquent de provoquer des accidents. b Ne travaillez pas avec l’outil électrique dans des atmosphères explosibles dans lesquelles se trouvent des liquides, gaz ou poussières inflammables. Les outils électriques génèrent des étincelles qui peuvent enflammer la poussière ou les vapeurs. c Tenez les enfants et toute autre personne à l’écart lors de l’utilisation de l’outil électrique. Toute distraction risquerait de vous faire perdre le contrôle de l’appareil. 2 Sécurité électrique a La fiche de connexion de l’outil électrique doit entrer dans la prise. La fiche ne doit en aucun cas être modifiée. N’utilisez pas d’adaptateur avec les outils électriques mis à la terre. Des fiches non modifiées et des prises adaptées réduisent le risque d’une électrocution. b Evitez tout contact corporel avec des surfaces reliées à la terre telles que les tuyaux, chauffages, cuisinières et réfrigérateurs. Risque très élevé d’électrocution si votre corps est relié à la terre. c Conservez les outils électriques à l’abri de la pluie ou de l’humidité. La pénétration de l’eau dans un outil électrique augmente le risque d’une électrocution. d Ne débranchez pas le câble pour porter l’outil électrique, le suspendre ou pour retirer la fiche de la prise. Tenez le câble à l’écart de la chaleur, de l’huile, d’arêtes vives ou de pièces de l’appareil en mouvement. Tout câble de raccordement endommagé ou emmêlé augmente le risque d’une électrocution. e Si vous travaillez avec un outil électrique à l’extérieur, utilisez uniquement un câble de rallonge adapté à une utilisation en extérieur. L’utilisation d’un câble de rallonge conçu pour l’extérieur réduit le risque d’une électrocution. f Si l’utilisation de l’outil électrique dans un environnement humide est inévitable, utilisez un disjoncteur de courant de défaut. L’utilisation d’un disjoncteur de courant de défaut réduit le risque d’une électrocution.

Français

29

3 Sécurité des personnes a Soyez vigilants et attentifs à ce que vous faites et travaillez prudemment avec tout outil électrique. N’utilisez pas d’outil électrique si vous êtes fatigué ou sous l’influence de drogues, d’alcool ou de médicaments. Un instant d’inattention lors de l’utilisation d’un outil électrique peut causer de graves blessures. b Portez un équipement de protection individuelle et toujours des lunettes de protection. Le port d’un équipement de protection individuelle tel qu’un masque anti-poussières, des chaussures de sécurité anti-dérapantes, un casque ou une protection auditive, selon le type et l’usage de l’outil électrique, réduit le risque de blessures. c Evitez toute mise en service involontaire. Assurez-vous que l’outil électrique est éteint avant de le brancher à l’alimentation électrique et/ou à la batterie, avant de le prendre ou de le porter. Si votre doigt se trouve sur l’interrupteur lorsque vous portez l’outil électrique ou si vous branchez l’appareil à l’alimentation électrique lorsqu’il est allumé, vous risquez de provoquer un accident. d Retirez les outils de réglage ou la clé de serrage avant d’allumer l’outil électrique. Tout outil ou toute clé se trouvant sur une pièce de l’appareil en rotation risque de provoquer des blessures. e Evitez toute posture anormale. Garantissez une stabilité et maintenez l’équilibre. Cela vous permet de mieux contrôler l’outil électrique dans des situations inattendues. f Portez des vêtements appropriés. Ne portez pas de vêtements larges ni de bijoux. Les cheveux, vêtements et gants doivent être tenus à l’écart des pièces en mouvement. Les vêtements larges, les gants, les bijoux ou les cheveux longs peuvent être happés par les pièces en mouvement. g S’il est possible d’installer des dispositifs d’aspiration ou de collecte de la poussière, assurez-vous qu’ils sont branchés et utilisés correctement. L’utilisation d’une aspiration de la poussière peut réduire les risques dus à la poussière.
4 Utilisation et traitement de l’outil électrique a Ne surchargez pas l’appareil. Utilisez l’outil électrique spécialement adapté à votre travail. Un outil électrique approprié garantit un meilleur travail en toute sécurité dans la gamme de puissance indiquée. b N’utilisez pas d’outil électrique dont l’interrupteur est défectueux. Un outil électrique ne pouvant plus être allumé ou éteint est dangereux et doit être réparé. c Retirez la fiche de la prise et/ou retirez la batterie avant de procéder aux réglages de l’appareil, de remplacer les accessoires ou de ranger l’appareil. Cette mesure de précaution permet d’éviter tout démarrage intempestif de l’outil électrique. d Conservez les outils électriques non utilisés hors de portée des enfants. Ne laissez pas des personnes qui ne sont pas familiarisées avec l’appareil ou qui n’ont pas lu les présentes instructions utiliser l’appareil. Les ou-

tils électriques sont dangereux s’ils sont utilisés par des personnes inexpérimentées. e Prenez soin de vos outils électriques. Vérifiez si les pièces mobiles fonctionnent parfaitement et ne coincent pas, si des pièces sont cassées ou tellement endommagées que le fonctionnement de l’outil électrique en est entravé. Faites réparer toute pièce endommagée avant d’utiliser l’appareil. Nombre d’accidents proviennent d’outils électriques mal entretenus. f Veillez à ce que les outils de coupe soient toujours propres et bien tranchants. Les outils de coupe soigneusement entretenus avec des bords de coupe tranchants coincent moins et peuvent être guidés plus facilement. g Utilisez les outils électriques, les accessoires, les outils d’insertion, etc. conformément à ces instructions. Tenez alors compte des conditions de travail et de l’opération à exécuter. Tout usage des outils électriques pour des utilisations autres que celles prévues peut provoquer des situations dangereuses. 5 Utilisation et entretien des blocs-batteries a Chargez le bloc- batterie exclusivement avec les chargeurs autorisés par le fabricant. Les chargeurs qui ne sont pas adaptés pour le blocbatterie correspondant risquent de provoquer un incendie. b Utilisez l’appareil exclusivement avec un bloc- batterie adapté. Toute utilisation d’un autre bloc-batterie peut entraîner des blessures et des incendies. c Tenez le bloc-batterie non utilisé à l’écart d’objets métalliques tels que trombones, pièces de monnaie, clés, clous, vis ou de tout autre petit objet métallique qui risqueraient de provoquer un court-circuit. Un court-circuit peut provoquer un incendie ou une explosion. d Dans certaines circonstances, du liquide peut s’échapper du bloc-batterie. Evitez tout contact avec ce liquide. Si le liquide entre en contact avec votre peau, rincez soigneusement avec de l’eau. Si le liquide entre en contact avec vos yeux, consultez immédiatement un médecin. Le liquide de la batterie peut provoquer des éruptions et brûlures cutanées. 6 Service a Faites réparer votre outil électrique uniquement par un personnel spécialisé qualifié et en utilisant uniquement des pièces de rechange d’origine. Cela permet de garantir le maintien de la sécurité de l’appareil.
Consignes de sécurité supplémentaires
Remarque Dans certaines régions, des direc-
tives peuvent restreindre l’utilisation de l’appareil. Laissez-vous conseiller par l’administration locale.
DANGER Danger de mort par coupures
suite à des mouvements non contrôlés de l’appareil. Gardez les parties du corps à l’écart des pièces en mou-
vement. Risque de blessures par projection ou chute
d’objets. N’utilisez jamais l’appareil s’il y a des personnes, en particulier des enfants ou des animaux,
dans un rayon de 15 m. Toute modification sur l’ap-
pareil est interdite.

30

Français

AVERTISSEMENT Les enfants et les
personnes qui n’ont pas pris connaissance de ces instructions ne peuvent pas utiliser cet appareil. Des dispositions locales peuvent limiter l’âge de l’utilisateur.
Vous devez disposer d’une vue sans obstruction sur
la plage de travail afin de détecter les dangers éventuels. Utilisez l’appareil exclusivement sous un bon
éclairage. Avant de l’utiliser, assurez-vous que l’ap-
pareil, tous les éléments de commande, y compris le frein de chaîne et les dispositifs de sécurité, fonctionnent correctement. Vérifiez que les fermetures ne sont pas desserrées, assurez-vous que toutes les protections et les poignées sont correctement et solidement attachées. N’utilisez pas l’appareil s’il n’est pas
dans un état impeccable. N’exploitez jamais l’appa-
reil si l’interrupteur principal sur la poignée ne s’allume
ou ne s’éteint pas correctement. Remplacez les
pièces usées ou endommagées avant de mettre l’appa-
reil en service. Risque de rebond dû à une perte
d’équilibre. Evitez une position anormale du corps, ga-
rantissez une stabilité et maintenez l’équilibre. Arrê-
tez immédiatement l’appareil et vérifiez s’il est endommagé ou identifiez la cause de la vibration si l’appareil est tombé, a reçu un coup ou vibre anormalement. Faites réparer les dommages par le service après-vente agréé ou remplacez l’appareil.
PRÉCAUTION Portez une protection
complète des yeux et des oreilles, des gants solides ainsi qu’une protection de la tête lors de l’utilisation de l’appareil. Portez un masque si le travail génère de la
poussière. Lorsque vous travaillez avec l’appareil,
portez des pantalons longs et lourds, des chaussures solides et des gants bien ajustés. Ne travaillez jamais pieds nus. Ne portez pas de bijoux, de sandales ou de
pantalons courts. Risque de blessures en cas de
happement de vêtements larges, de cheveux ou de bijoux par des pièces mobiles de l’appareil. Tenez vêtements et bijoux éloignés des pièces mobiles de la
machine. Attachez les cheveux longs. La protection
auditive peut limiter votre capacité à entendre les signaux d’avertissement, soyez donc attentifs aux dangers éventuels à proximité et dans votre plage de
travail. Utilisez exclusivement les accessoires et
pièces de rechange autorisés par le fabricant. Les accessoires et pièces de rechange originaux garantissent le fonctionnement sûr et sans défaut de votre appareil.
Consignes de sécurité des tronçonneuses
Gardez toutes les parties du corps à l’écart de la chaîne de sciage lorsque la scie est en marche. Avant de démarrer la scie, assurez-vous que la chaîne de sciage ne touche rien. En cas de travaux avec une tronçonneuse, les vêtements ou des parties du corps peuvent être happés par la chaîne de sciage, suite à un moment d’inattention.
Tenez toujours la tronçonneuse de la main droite sur la poignée arrière et avec la main gauche sur la poignée avant. Si vous tenez la tronçonneuse dans l’autre sens, vous augmentez le risque de blessures et cela est interdit.
L’outil doit uniquement être tenu au niveau des surfaces de préhension isolées car la chaîne de sciage peut entrer en contact avec des câbles cachées. Les chaînes de sciage qui entrent en contact avec un fil conducteur de tension mettent les pièces métalliques de l’outil électrique sous ten-

sion et risquent d’exposer l’utilisateur à une électrocution. Portez des lunettes de protection et une protection auditive. Il est recommandé d’utiliser d’autres équipements de protection de la tête, des mains, des jambes et des pieds. Des vêtements de protection appropriés réduisent le risque de blessures dues à la projection de copeaux ou en cas de contact accidentel avec la chaîne de sciage. Ne travaillez pas avec la tronçonneuse sur un arbre. Risque de blessures lors de l’utilisation sur un arbre. Veillez toujours à garantir une surface stable et utilisez la tronçonneuse uniquement si vous vous trouvez sur un sol stable, sûr et plat. Un sol glissant ou une surface d’appui instable comme p. ex. sur une échelle risquent d’entraîner une perte d’équilibre ou de contrôle de la tronçonneuse. En cas de découpe d’une branche se trouvant sous tension, s’attendre à ce qu’elle rebondisse. Si la tension se libère dans les fibres de bois, la branche tendue risque de heurter l’opérateur et/ou de lui faire perdre le contrôle de la tronçonneuse. Soyez particulièrement prudent lors de la coupe de broussailles et de jeunes arbres. Les branches fines risquent de se bloquer dans la chaîne de sciage et de vous heurter ou de vous faire perdre l’équilibre. Portez la tronçonneuse par la poignée avant lorsqu’elle est débranchée, la chaîne de sciage orientée à l’opposé de votre corps. Lors du transport ou du rangement de la tronçonneuse, remettez toujours le protecteur en place. Une manipulation soigneuse de la tronçonneuse réduit la probabilité de tout contact accidentel avec la chaîne de sciage qui tourne. Suivez les instructions relatives au graissage, à la tension de la chaîne et au remplacement des accessoires. Toute chaîne tendue ou graissée de façon inappropriée peut soit rompre, soit augmenter le risque de rebond. Les poignées doivent être sèches, propres et exemptes d’huile et de graisse. Des poignées grasses, huileuses sont glissantes et entraînent la perte de contrôle. Ne sciez que du bois. N’utilisez pas la tronçonneuse pour d’autres travaux que ceux auxquels elle est destinée. Exemple : n’utilisez pas la tronçonneuse pour scier du plastique, pour la maçonnerie ou avec matériaux de construction qui ne sont pas en bois. L’utilisation de la tronçonneuse pour des travaux non conformes peut être à l’origine de situations dangereuses.
Origines et évitement d’un rebond
Un rebond peut se produit lorsque la pointe du rail de guidage entre en contact avec un objet ou si le bois se plie et si la tronçonneuse se coince dans la coupe. Tout contact avec la pointe du rail de guidage peut, dans certains cas, entraîner une réaction inattendue vers l’arrière, au cours de laquelle le rail de guidage est projetée vers le haut et en direction de l’opérateur. Le coincement de la chaîne de sciage sur l’arête supérieure du rail de guidage peut rapidement repousser le rail en direction de l’opérateur. Chacune de ces réactions peut entraîner une perte de contrôle de la scie et blesser gravement l’opérateur. Ne comptez pas uniquement sur les dispositifs de sécurité

Français

31

intégrés dans la tronçonneuse. En tant qu’utilisateur d’une tronçonneuse, vous devez prendre les différentes mesures nécessaires pour pouvoir travailler sans vous blesser ni provoquer d’accident. Le rebond est la conséquence d’une utilisation non conforme et erronée de l’outil électrique. Il peut être évité en prenant les mesures de précaution appropriées, comme décrit ci-après : Tenez la scie fermement avec les deux mains, le
pouce et les doigts entourant la poignée de la tronçonneuse. Positionnez votre corps et les bras de telle sorte que vous puissiez résister aux forces du rebond. Si les mesures appropriées sont prises, l’opérateur pourra maîtriser les forces du rebond. Ne lâchez jamais la tronçonneuse. Évitez toute posture anormale et ne sciez pas à bras levés. Cela permet d’éviter tout contact involontaire avec la pointe du rail et un meilleur contrôle de la tronçonneuse en cas de situations inattendues. Utilisez toujours les rails de rechange et les chaînes de sciage recommandés par le fabricant. Des rails de rechange et des chaînes de sciage inappropriés peuvent provoquer une rupture de la chaîne et/ou un rebond. Référez-vous aux instructions du fabricant pour l’aiguisage et la maintenance de la chaîne de sciage. Des limiteurs de profondeur trop bas augmentent le risque de rebond.
Consignes de sécurité supplémentaires pour les scies à chaîne
Remarque Kärcher recommande de scier les
troncs d’arbre sur un chevalet lors de la première utili-
sation. Lorsque vous utilisez la tronçonneuse,
conservez une trousse de premiers soins pour les grosses plaies et un moyen d’appeler à l’aide. Une trousse de premiers soins plus grande et plus étendue devrait être à proximité.
AVERTISSEMENT Veillez à ce que
votre aire de travail soit stable et propre et planifiez un chemin de retraite devant les branches en chute avant
d’utiliser l’appareil. Méfiez-vous des vapeurs de lubri-
fiant et de la sciure de bois. Si nécessaire, portez un
masque ou un appareil respiratoire. Tenez systéma-
tiquement la tronçonneuse à deux mains. Tenez les poignées avec votre pouce d’un côté et vos doigts de l’autre côté. Tenez la poignée arrière avec la main droite
et la poignée avant avec la main gauche. Risque de
blessures. N’apportez aucune modification sur l’appareil. N’utilisez pas l’appareil pour piloter des accessoires ou dispositifs qui ne sont pas recommandés par le fabri-
cant de l’appareil. Avant d’allumer l’appareil, assurez-
vous que la chaîne de scie ne touche aucun objet.
Blessure grave ou mort si une chaîne mal tendue sort
du rail de guidage. Vérifiez la tension de la chaîne avant chaque utilisation. La longueur de la chaîne dépend de
la température. Assurez-vous que toutes les protec-
tions, les poignées et la butée à griffe sont correctement
fixées et en bon état. Risque de blessures graves si
la méthode de travail est incorrecte : Vous devez être vigilant en tout temps et maîtriser
votre aire de travail lorsque vous travaillez avec la tronçonneuse. La taille de la plage de travail dépend de la tâche à exécuter et de la taille de l’arbre ou de la pièce. Abattre un arbre nécessite une aire de travail plus grande que la coupe en longueur, p. ex.

Ne sciez jamais avec votre corps aligné avec le rail de guidage et la chaîne. Vous réduisez ainsi le risque d’être heurté par la chaîne à la tête ou au corps lors d’un rebond.
Ne balancez pas la scie, laissez la chaîne faire le travail, maintenez la chaîne bien affûtée et n’essayez pas de pousser la chaîne dans la coupe.
Ne pas appliquer de pression sur la scie à la fin de la coupe. Préparez-vous à soulager la scie quand elle a coupé le bois.
N’arrêtez pas la tronçonneuse pendant le sciage. Laissez la scie en marche jusqu’à ce qu’elle ait terminé la coupe.
Familiarisez-vous avec votre nouvelle tronçonneuse
en effectuant des coupes simples dans du bois supporté en toute sécurité. Répétez cette opération si vous n’avez pas utilisé votre tronçonneuse pendant long-
temps. Ne sciez pas de vignes et/ou de buissons d’un diamètre inférieur à 75 mm. Eteignez l’appareil,
bloquez le frein de chaîne, retirez le bloc-batterie et assurez-vous que toutes les pièces mobiles sont complètement arrêtées : Avant de nettoyer l’appareil ou d’enlever une obs-
truction. Laisser l’appareil sans surveillance. Avant de monter ou de retirer des accessoires. Avant de vérifier, nettoyer ou travailler sur l’appareil.
PRÉCAUTION La tronçonneuse est un
appareil lourd. Les personnes qui utilisent la tronçonneuse doivent être en bonne condition physique et en bonne santé. Vous devez disposer d’une bonne vue, de souplesse, d’un bon équilibre et de dextérité. En cas de
doute, n’utilisez pas la tronçonneuse. Lorsque vous
travaillez avec l’appareil, portez toujours un casque de sécurité avec visière à grille afin de réduire le risque de rebond au visage et à la tête.
Risques résiduels
AVERTISSEMENT
Même si l’appareil est utilisé comme prévu, il y a en-
core certains risques résiduels. Les risques suivants peuvent être générés lors de l’utilisation de l’appareil : Une vibration peut causer des blessures. Pour chaque travail, utilisez l’outil approprié, utilisez les poignées prévues et limitez le temps de travail et l’exposition. Le bruit peut causer des lésions auditives. Portez une protection auditive et limitez la sollicitation. Risque de coupures par contact avec les dents exposées de la chaîne. Risque de coupures dues à des mouvements brusques ou imprévus ou au rebond du rail de guidage. Risque de coupures/de blessures dues à des pièces se détachant de la chaîne. Blessures causées par des objets projetés (copeaux de bois, éclats de bois). Inspiration de poussières et de particules. Contact de la peau avec du lubrifiant/de l’huile.
Réduction des risques
PRÉCAUTION
Une durée d’utilisation prolongée de l’appareil peut
provoquer des troubles circulatoires au niveau des mains en raison des vibrations. Il est impossible de

32

Français

définir une durée de validité générale pour l’utilisation car elle dépend de nombreux facteurs d’influence : Tendance personnelle à souffrir d’une mauvaise circulation sanguine (doigts souvent froids, démangeaison dans les doigts) Basse température ambiante. Portez des gants chauds pour protéger vos mains. Circulation sanguine entravée par une saisie trop ferme. Un usage en continu est plus dangereux qu’une utilisation interrompue par des pauses. Consultez un médecin en cas d’utilisation régulière et de longue durée de l’appareil ou d’apparition répétée de symptômes tels que les démangeaisons dans les doigts, les doigts froids.
Utilisation conforme
DANGER
Utilisation non conforme Danger de mort par des coupures Utilisez l’appareil uniquement conformément à l’usage prévu. La tronçonneuse est conçue exclusivement pour
une utilisation privée. La tronçonneuse est prévue pour le travail en plein
air uniquement. Pour des raisons de sécurité, la tronçonneuse doit
toujours être tenue fermement à deux mains. La tronçonneuse a été développée pour scier des
branches, des troncs et des poutres. La longueur de coupe du rail de guidage détermine le diamètre maximal possible du matériau scié. La tronçonneuse ne doit être utilisée que pour couper du bois. Ne pas utiliser la tronçonneuse dans un environnement mouillé ni en cas de pluie. Utiliser la tronçonneuse uniquement dans un environnement bien éclairé. Les changements et les modifications non autorisées par le fabricant sur l’appareil sont interdits pour des raisons de sécurité. Toute autre utilisation est interdite. L’utilisateur est seul responsable des risques découlant d’une utilisation non autorisée.
Protection de l’environnement
Les matériaux d’emballage sont recyclables. Veuillez éliminer les emballages dans le respect de l’environnement. Les appareils électriques et électroniques contiennent des matériaux précieux recyclables et souvent des composants tels que des piles, batteries ou de l’huile représentant un danger potentiel pour la santé humaine et l’environnement, s’ils ne sont pas manipulés ou éliminés correctement. Ces composants sont cependant nécessaires pour le fonctionnement correct de l’appareil. Les appareils marqués par ce symbole ne doivent pas être jetés dans les ordures ménagères.
Remarques concernant les matières composantes (REACH) Les informations actuelles concernant les matières composantes sont disponibles sous : www.kaercher.com/REACH

Accessoires et pièces de rechange
Utiliser exclusivement des accessoires et pièces de rechange originaux. Ceux- ci garantissent le fonctionnement sûr et sans défaut de votre appareil. Des informations sur les accessoires et pièces de rechange sont disponibles sur le site Internet www.kaercher.com.
Etendue de livraison
L’étendue de livraison de l’appareil est illustrée sur l’emballage. Lors du déballage, vérifiez que le contenu de la livraison est complet. Si un accessoire manque ou en cas de dommage dû au transport, veuillez informer votre distributeur.
Dispositifs de sécurité
PRÉCAUTION
Dispositifs de sécurité manquants ou modifiés Les dispositifs de sécurité servent à vous protéger. Ne modifiez, ni ne contournez jamais les dispositifs de sécurité.
Chaîne à faible risque de rebond
Une chaîne avec un faible risque de rebond réduit la probabilité de rebond. Les dents-rabot (lames de prise) devant chaque dent de scie empêchent les dents de la scie de s’engager trop profondément dans la zone de rebond, réduisant ainsi l’intensité du rebond. Lors du bouclage de la chaîne, cette fonction de sécurité risque d’être désactivée. Si les performances de la scie se détériorent, la chaîne doit être remplacée pour des raisons de sécurité. Pour les pièces de rechange, utiliser uniquement la combinaison de rail de guidage et de chaîne recommandée par le fabricant.
Rails de guidage
Pour les rails de guidage dont les pointes ont un petit rayon, le risque de rebond est généralement réduit. Par conséquent, utiliser un rail de guidage avec une chaîne adaptée à la tâche, qui soit juste assez longue. Des rails de guidage plus longs augmentent les risques de perte de contrôle pendant le sciage. Vérifier la tension de la chaîne avant chaque utilisation (voir le chapitre Vérifier la tension de la chaîne). Si la tension de la chaîne n’est pas correctement réglée, le sciage de branches plus petites (plus minces que la longueur totale du rail de guidage) augmente le risque de chute de la chaîne.
Loquet de chaîne
Si la chaîne se desserre ou se déchire, le loquet empêche la chaîne d’être projetée dans la direction de l’utilisateur.
Butée à griffe
La butée à griffe intégrée peut être utilisée comme point d’appui pour donner à la tronçonneuse une stabilité lors de la coupe. Lors du sciage, pousser l’appareil vers l’avant jusqu’à ce que les broches pénètrent dans le bord du bois. Si la poignée arrière est déplacée vers le haut ou vers le bas dans le sens de la coupe, la fatigue physique lors du travail avec la tronçonneuse est réduite.
Frein de chaîne
Les freins de chaîne sont utilisés en cas de danger pour immobiliser rapidement la chaîne.

Français

33

Si le protège-main/levier de frein de chaîne est poussé dans la direction du rail de guidage, la chaîne doit s’arrêter immédiatement. Le frein de chaîne ne peut pas empêcher un rebond, néanmoins il réduit le risque de blessure si le rail de guidage heurte l’utilisateur en cas de rebond. Le bon fonctionnement du frein de chaîne doit être vérifié avant chaque utilisation de l’appareil (voir le chapitre Contrôler le fonctionnement du frein de chaîne).
Symboles sur l’appareil
Symbole d’avertissement général
Veuillez lire le manuel d’utilisation et toutes les consignes de sécurité avant la mise en service.
Pendant le travail avec l’appareil, portez un casque et une protection oculaire et auditive appropriées.
Pendant le travail avec l’appareil, portez des chaussures de sécurité anti- dérapantes.
Pendant le travail avec l’appareil, portez des gants anti-dérapants et résistants.
Danger de mort par rebond de la tronçonneuse. Ne touchez jamais les objets à scier avec la pointe du rail de guidage.
Danger de mort dû aux mouvements incontrôlés de la tronçonneuse. Tenez systématiquement la tronçonneuse à deux mains. Danger de mort dû aux mouvements incontrôlés de la tronçonneuse. Ne tenez jamais l’appareil avec une seule main.
N’exposez pas l’appareil à la pluie ou à des conditions humides.
Le niveau de pression acoustique garanti indiqué sur l’étiquette est de 104 dB.
Le frein de chaîne est relâché.
Le frein de chaîne est serré et la chaîne de scie bloquée.
Tourner pour ajuster la tension de la chaîne :
= tendre la chaîne
= détendre la chaîne
Sens de marche de la chaîne (le marquage est sous le carter)

Verrouiller le bouton de tension de la chaîne
Déverrouiller le bouton de tension de la chaîne
Lubrification du rail de guidage et de la chaîne
Niveau de remplissage minimal d’huile de chaîne
Vêtements de protection
DANGER
Danger de mort par des coupures. Portez des vêtements de protection adaptés lors de travaux sur l’appareil. Observez les directives locales de prévention des accidents.
Casque
Lorsque vous travaillez avec l’appareil, portez un casque de sécurité approprié, conforme à la norme EN 397 et portant le marquage CE. Lorsque vous travaillez avec l’appareil, portez une protection auditive conforme à la norme EN 352-1 et portant le marquage CE. Pour vous protéger contre les éclats de bois, portez des lunettes de protection appropriées et conformes à la norme

References

Read User Manual Online (PDF format)

Read User Manual Online (PDF format)  >>

Download This Manual (PDF format)

Download this manual  >>

Related Manuals